

tobago
29396
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Schobberobber72 schrieb:EvilRabbit schrieb:
Laut HR hat Gekas immer noch eine Ausstiegsklausel Die Bild bringt wenigstens Falschmeldungen auf in die Zukunft gerichtete Ereignisse, aber in die Vergangenheit? Journalismus der feinsten Art
Die haben wahrscheinlich Sky geschaut. Ähnlichen Blödsinn, hat der Reporter nämlich auch erzählt.
Irgendwer hat irgendwann mal in den Medien gesagt das die Klausel für Gekas mit dem in den Medien genannten Termin "x" quatsch wäre und Gekas bis zum 31.08. Zeit hat. Das war schon zu lesen als die Frist "x" noch nicht abgelaufen war. Leider finde ich den Artikel nicht mehr.
Nach allem was bei den anderen Verträgen rausgekommen ist, die angeblich keine Klausel hatten, würde ich sehr vorsichtig sein mit dem Glauben an irgendwelche Aussagen von Offiziellen. Gekas schiesst jetzt noch ein paar Phantomtore bis zum 30.0. und dann werden wir am 31.08. ja sehen ob er bleibt oder dann doch ganz überraschend wieder weg ist.
Gruß,
tobago
Anakiny schrieb:
Aus meiner Sicht brauchen wir keinen Stoßstürmer, wie BH das sagt. Mich hat die Aussage überrascht.
Unser Problenm ist seit langem doch eher das, was Kadaj schreibt. Wir haben keine schnellen Außenspieler, die auch mal ein Dribbling im 1vs.1 gewinnen und bis zur Grundlinie gehen (oder dann Richtung Strafraum). Auf rechts lief das eine zeitlang mit Ochs und Jung ganz gut. Entsprechend gefährlich und unberechenbar war unser Spiel. Aber eben nur eine kurze Zeit. Links lief so gut wie nichts (außer an den 3 Sahnetagen von Köhler).
Vielleicht wäre Korkmaz eine Lösung, dann wären wir mit Gekas, Hoffer und Fenin aber eigentlich akzeptabel besetzt und würden keinen weiteren Stürmer dieser Art brauchen.
Das ist es was ich ebenfalls nicht verstehe, diese Taktik mit Caio und Meier. Für mich von außen wäre die logische Zweitligavariante auch eher, einen Sechser dafür einen Linksoffensiven mit Korkmaz einen für rechts mit Hoffer? und in der Mitte dann Fenin oder Gekas und leicht versetzt dahinter Meier. Aber vielleicht habe ich einfach keine Ahnung vom Fussball, denn kein Trainer scheint mehr auf Flügelspiel zu setzen.
Gruß,
tobago
RedZone schrieb:
Wenn wir mal ein Geisterspiel haben, hast du nicht mal die Option hinzugehen. Und so schräg wie der DFB gerade drauf ist, wenn es um die Eintracht geht wirst du das auch noch erleben dürfen. Denn die, die sich am Wildsten dagegen wehren (vgl. auch Startbahn, Stuttgart, Atomgedöns) werden immer zuerst bekämpft.
Das ist eine sehr glorifizierende Sicht auf die Dinge. Meine ist halt anders. Hau rein.
Gruß,
tobago
RedZone schrieb:mach ich ab jetzt
Früher stand immer bei den Telefonzellen: "Fasse dich kurz...."
RedZone schrieb:hattest Du nicht von Minderheiten, der positiven Entwicklung der Bunderepublik gesprochen um zu vergleichen? Von Lobbyismus habe ich nichts gelesen sonst wäre meine Antwort anders gewesen.
Jetzt wollen wir aber mal nicht übertreiben. Lobbyisten gibt's immer und sei es nur jene Firmen, Gruppen und Mitarbeiter, die davon profitieren. Startbahn und Stuttgart sind auch ehr lokal angesiedelt.
RedZone schrieb:Das ist das Ergebnis aus der Gesamtheit, jetzt haben alle Offiziellen etwas in der Hand egal was passiert. Das ist wirklich nur das Ende der Fahnenstange, die Gesamtheit der Dinge hat die Offiziellen jetzt zu so etwas gebracht. Jetzt haben sie auch etwas in der Hand, wenn einzelne Dinge geschehen und können Eingreifen. Der Kodex passt mir übrigens nicht, ich finds schlimm dass so etwas niedergeschrieben werden muss.
Komisch, die Eintracht sieht das anders oder warum hat der Kodex so viele Unterpunkte?
RedZone schrieb:
Ich habe nach über 7 Jahren mein erstes Eintrachtpflichtspiel verpasst, für das ich auch keine gültige Karte hatte. Gut, wäre sowieso irgendwann mal passiert, aber das habe ich mir selbst so ausgesucht. Die Option hattest du auch gehabt, wenn dich das alles so ankotzt. Vorm Stadion war's übrigens auch schön...
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Für mich ist es keine Option. Ich habe eine gültige Dauerkarte im selben Block wie Du und auch seit es den gibt. Ich habe noch nie ein Spiel verpasst außer es ging aus Arbeits-, Urlaubs oder Krankheitsgründen nicht. Ich habe mir also immer selbst ausgesucht wann ich auf meinen Platz gehe. Die Option hatte ich ohne Eigenverschuldung diesmal nicht. Da ich das Spiel sehen wollte habe ich mir die beste Alternative ausgesucht. Aber ich habe mir nicht ausgesucht nicht im Block zu stehen.
RedZone schrieb:OK
Ich habe bei der WM2006 auch mal auf so einem Teil gesessen. Die Stimmung war so mau. Insofern kann ich mir ein Lächeln verkneifen.
RedZone schrieb:Na ja, wenn ich mir diese Diskussion hier über Tage ansehe, habe ich nichts davon gesehen.
Manchmal stinkt mir das Forum auch gewaltig. Drüber Reden hilft aber immer.
RedZone schrieb:
Greetz
RedZone
ebenfalls Grüße
tobago
tobago schrieb:
Gerade der von N0FX1 aufgeführte Fussballfan der erst über die tolle Stimmung jubelt um eine Minute später für die gleichen Bilder "Randalierer raus" schreit, ist mir in meinem Leben so noch nie begegnet. Auch das ist für mich eine zwar wirksame aber auschließlich populistische Sicht der Dinge.
Sorry soll natürlich NX01K heißen.
RedZone schrieb:
Nicht alles was ist ein Gesetz oder Verordnung gemeißelt ist, ist auch richtig oder blind abnickbar. Las mal die letzten 50 Jahre unserer BRD gedanklich passieren wegen was "Minderheiten" alles demonstriert haben (Atomwaffen, Atomenergie, Startbahn, Stuttgart 21 usw.) und wer dafür letztendlich bestraft wurde. Die Aktion "Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren" ist ja auch prima - dank DFB - im Sande verlaufen - Papier ist halt geduldig, und das hat man auch in den letzten 50 Jahren gewusst.
Der Vergleich ist vollkommen falsch. Atomwaffen, Atomenergie, Startbahn und Stuttgart 21 sind wichtige Dinge die die gesamte Menschheit angehen. Die Protestierenden haben sich in jeder Demonstration mit offenem Visier dem Staat gegenübergestellt. So ziemlich jeder hat mit seinem Namen dafür gestanden, dass er demomstriert hat. Die Pyromanen die im Block "Spaß" haben verstecken sich hinter der Masse der Fans, zumindest habe ich noch nicht gehört, dass sich ein einziger nachher öffentlich dazu bekannt hat, dass er gezündelt hat, im Gegenteil.
Und gerade dieses Gerede um Pyro ist doch nur ein Auszug aus der Gesamtheit des von der Öffentlichkeit wahrgenommenen asozialen Verhaltens. Dieses Selektieren von einzelnen Punkten aus dem Gesamtzusammenhang mag wirksam sein, richtiger wird es dadurch nicht, auch nicht wenn man es geschickt den wirklich wichtigen Bedürfnissen der Menscheit wie oben beschrieben gleichsetzt.
Es geht im Einzelnen nicht um Pyro, es geht nicht um ein Schild Randalemeister, es geht nicht um einen Platzsturm, es geht nicht darum, dass beim Platzsturm einige etwas in der Hand hatten was gefährlich aus sieht. Es geht im Einzelnen auch nicht um Oberhausen, Bern, diverse andere "Kleinigkeiten". Es geht um die Gesamtheit der aufgeführten Dinge, um die dauernde Wiederholung von immer dem gleichen Kram und das immer unter dem Deckmantel der Gesamtheit der Eintrachtfans. Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn Leute den Platz stürmen, Rumfackeln usw. Wenn sie dann die Eier hätten zu sagen, hey DFB lass mal die anderen Fans in Ruhe das waren wir und wir nehmen die Strafe auf uns. Der "Protest" wird auf dem Rücken der Gesamtheit der Fans ausgetragen und die Gesamtheit, da kann jeder sicher sein, hat keinen Bock auf das was 100, 200 oder 500 Leutchen ihnen aufdioktrinieren.
Ich habe durch diese Aktionen im letzten Heimspiel neben dem St. Pauli Block sitzen müssen. Das mag für manche lächerlich klingen, aber ich habe es mir nicht ausgesucht, sondern mir wurde das aufgezwungen durch Fanverhalten was ich mittragen durfte obwohl ich niemals auf die Idee gekommen wäre auf den Platz zu stürmen oder eine Woche darauf das Witzplakat mit dem Randalemeister hochzuhalten und mit etwas Rauch zu flankieren.
Mir ist klar, dass Du dazu nur ein müdes Lächeln dafür übrig hast wenn ich in so einem stinkigem Plastiksitz sitzen muss und kannst nicht verstehen wieso ich mich aufrege. Aber das ist genau das Problem, dass die Verteidiger der Aktionen die Sichtweise aller anderen (und das ist die große Mehrheit) einfach nicht akzeptieren.
Wenn ich sehe wie oft hier Fussballfans als dumpfe Masse bezeichnet werden, die sich durch die Medien beeinflussen lassen, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Gerade der von N0FX1 aufgeführte Fussballfan der erst über die tolle Stimmung jubelt um eine Minute später für die gleichen Bilder "Randalierer raus" schreit, ist mir in meinem Leben so noch nie begegnet. Auch das ist für mich eine zwar wirksame aber auschließlich populistische Sicht der Dinge.
Diese Diskussion hier stinkt. Es wurde wirklich viel Scheiße gebaut von ein paar wenigen. Warum man das nicht einfach zugibt und sagt, jo is so, machen wir besser muss ich nicht verstehen. Was ich verstehe ist aber, dass es immer so weitergehen wird und ich persönlich werde grundsätzlich immer der Leidtragende sein, ebenso wie tausende andere die auch nichts dafür könnne. Ich nenne das den Egoismus einer sich langsam aber sicher selbst ausgrenzenden Gruppe von Fans.
Gruß,
tobago
Kadaj schrieb:
einerseits will man die langen bälle unterbinden und andererseits soll dann noch ein stürmertyp maierhofer kommen, der dafür prädestiniert ist? ich weiß ja nicht....
Wieso kommt eigentlich dieser Name hier immer wieder auf?
Ist das so ein Wunderstürmer, dass ihn jeder haben will oder kommt das daher, dass Hübner mal beim MSV war und die Presse das so schlussfolgert?
Gruß,
tobago
NX01K schrieb:
Ist das hier schon Mobbing?
Nichts geht über ein einfaches Weltbild. Krawalle, Platzsturm, alles die bösen Ultras. Und wenn Ultras zur Erwähnung kommen, wird sofort Maxfanatic damit gleichgesetzt und hier erwähnt. Amüsant.
Mensch, ich werd mir bei Gelegenheit mal ein Autogramm holen müssen...
Das Weltbild der "anderen Seite" ist ebenso eindimensional. Dieser Fred hat schon lange keinen Sinn mehr, sofern er je einen gehabt hatte.
Gruß,
tobago
FrankenAdler schrieb:
Rode hat hier bei vielen einen Bonus, das finde ich nicht in Ordnung, das führt eher zu verhätscheln als zu Ansporn - angenommen irgend jemanden (außer der FR) würde tatsächlich interessieren was wir hier schreiben.
Das sehe ich eher anders.
Rode steht auch bei mir höher im Kurs und nicht weil ich ihn mag sondern weil m.E. auch die Art zu spielen mitbewertet werden muss. Bei Rode klappt natürlich nicht alles aber die Art draufzugehen und immer wieder zu versuchen etwas zu machen und damit auch seinen Mitspielern zu zeigen, dass Einsatz belohnt wird, nicht unbedingt in jeder Situation aber immer öfter je mehr man es versucht. Das hat einen "Mitzieheffekt" und muss m.E. wesentlich höher benotet werden als wenn ein Spieler wie z.B. Schwegler oder Dzakpa mit ihren nachweislich vorhandenen Fähigkeiten dahinplätschern eventuell die gleiche Ausfallqoute haben. Die Vorbildfunktion ist hier ausgerechnet beim jüngsten Spieler am ausgeprägtesten.
Gruß,
tobago
GS_Fraenk schrieb:
Wie wäre es, wenn man die Kritik an einem Spieler dahin gehend checkt, ob derjenige überhaupt die Chance hatte zu glänzen. Bei dem saumiesen Spiel des Mittelfeldes einem Stürmer die Qualitäten abzusprechen erscheint mir sehr fragwürdig, um es mal sehr dezent auszudrücken.
Jawoll, mache ich sofort
Ich checke meine Kritik jetzt schnell auch nach diesem Kriterium....
...habe ich getan und ich freue mich wenn wir einen Stoßstürmer bekommen der ins System passt. Denn das aktuelle System ist nicht das für Hoffer. Hoch anspielen oder anflanken aus dem Halbfeld kann man mit Horst Hrubesch machen aber nicht mit Hoffer. Und dass er mich an Epp erinnert hat ist übrigens deshalb so, weil der genauso oft auf dem Boden lag und eine ähnliche Spielweise an den Tag legt. Und das hat nichts mit dem System zu tun oder mit den anderen Spielern. Vielleicht ist er ja ein Riesenstürmer und braucht nur ein wenig Anlaufzeit, ich lasse mich gerne überraschen.
Gruß,
tobago
Aineias schrieb:
Gefahrtragungsklauseln sind immer teuer.
Natürlich kommt das teuer. Teuerer allerdings kommen uns seit Jahren die Bellaids, Petkovics und Caios (leider, ich hatte bis zum Montag wirklich noch Hoffnung) dieser Welt. Bei allen dreien wäre uns eine Leihe mit Option wohl besser bekommen.
Gruß,
tobago
Aineias schrieb:
Schnäppchen nicht, eher teuer nach dem Jahr (1,8). Aber das liegt an den Bedingungen. Hier wird immer das Modell Leihe+KO gelobt. Das ist ja ganz nett, da weniger riskant, dafür aber sehr viel teurer - warum sollte sich sonst die Gegenseite darauf einlassen?
Weil er bei Gladbach keine Rolle mehr spielt und damit ein wirklich teurer Posten wäre, könnte ich mir vorstellen. Natürlich ist die Option Leihe und späterer Kauf etwas teurer. Dafür minimiert man das Risiko eine Fehlkaufs. Das ist eine Sache des Abwägens. Ich finde das ganz gut solange ein fester Preis und ein absolutes Vorkaufsrecht besteht. Und wenn nicht wieder irgendwelche Klauseln auftauchen, dass doch alles anders ist als vermittelt.
Gruß,
tobago
SGE_Werner schrieb:
Da würde ich schon widersprechen. Wir waren zwischen der 45. und 55. Minute drückendst überlegen. Dazu noch das Tor von Hoffer, was nicht gegeben wurde. Da lief das Bällchen gut. Daher ist "nur ein wenig" deutlich untertrieben.
Ich glaube, das ist eine Frage der Sichtweise. Bis auf die letzten Minute fand ich unsere Leistung in der zweiten Halbzeit eher nicht akzeptabel, zwar etwas besser als in der Ersten aber das ist auch kein besonderes Qualitätsmerkmal. Ich erwarte schon eine etwas andere Leistung von dieser Mannschaft als die bisher gezeigte. Aber das ist meine Sichtweise, vielleicht ist die anhand meiner Erwartungen im Gegensatz zu Deiner Bewertung einfach viel zu hoch angesetzt und ich muss mich in Zukunft darauf einstellen, mich mit weniger zufriedenzugeben.
Gruß,
tobago
Den Artikel der Rundschau finde ich eigentlich sehr passend. So habe ich das Spiel auch gesehen. In der ersten Halbzeit war das eine mittlere Katastrophe und hat vom Einsatz her schon sehr an die Rückrunde erinnert. Da ist jeder stehen geblieben und außer von Rode und Meier habe nicht gesehen, dass irgend ein Spieler der Eintracht auch nur ansatzweise gehobenes Zweitliganiveau gezeigt hat. Geändert hat sich das in der zweiten Halbzeit anfangs nur ein wenig und mit steigender Spielzeit wurden wir besser. Nach dem Ausgleich haben wir dann so gespielt wie man es in dieser Liga 90 Minuten machen sollte, den Gegner unter Druck setzen, festsetzen in des Gegner Hälfte und Torchancen generieren. Aber gestern waren das gerade mal 10 von 90 Minuten. Da stimme ich mit der FR überein, das war gar nichts.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Die einzigen beiden Spieler von denen ich sagen kann, dass sie kapiert haben wie man in der 2. Liga spielt sind Meier und Rode.
Schwegler, Lehmann, Dzakpa und Jung sollen wirklich umschalten. Von diesen Spielern erwarte ich eigentlich, dass sie die Liga fussballerisch beherrschen. Das war gestern bei allen vieren nicht.
Caio war ein Totalausfall, Matmour war nur ein wenig besser.
Schildenfels und Kessler waren so halbwegs mittelmäßig unterwegs, Clark hat mir gar nicht gefallen. Fenin und Gekas lasse ich bei der Bewertung mal raus.
Mir passt das ganze Spiel nicht, mit dieser Einstürmertaktik ohne echte Aussenstürmer. Ich finde, dass man gerade in der zweiten Liga zwei Aussen braucht, die immer und immer wieder an die Grundlinie gehen und dann auflegen oder flanken. Dieses dauernde in die Mitte ziehen von Caio und Matmour hat überhaupt nicht geklappt. Bei Meier hat es wenigstens geklappt aber wir berauben uns der Stärke, die gegnerische Abwehr auseinanderzureissen und dadurch Platz für die nachrückenden eigenen Spieler zu schaffen. Gegen uns werden nahezu alle Gegner tief stehen, das heißt es wird noch viel enger als gg. Fürth oder St. Pauli, die wesentlich offensiver spielen als alle anderen.
Gruß,
tobago
Schwegler, Lehmann, Dzakpa und Jung sollen wirklich umschalten. Von diesen Spielern erwarte ich eigentlich, dass sie die Liga fussballerisch beherrschen. Das war gestern bei allen vieren nicht.
Caio war ein Totalausfall, Matmour war nur ein wenig besser.
Schildenfels und Kessler waren so halbwegs mittelmäßig unterwegs, Clark hat mir gar nicht gefallen. Fenin und Gekas lasse ich bei der Bewertung mal raus.
Mir passt das ganze Spiel nicht, mit dieser Einstürmertaktik ohne echte Aussenstürmer. Ich finde, dass man gerade in der zweiten Liga zwei Aussen braucht, die immer und immer wieder an die Grundlinie gehen und dann auflegen oder flanken. Dieses dauernde in die Mitte ziehen von Caio und Matmour hat überhaupt nicht geklappt. Bei Meier hat es wenigstens geklappt aber wir berauben uns der Stärke, die gegnerische Abwehr auseinanderzureissen und dadurch Platz für die nachrückenden eigenen Spieler zu schaffen. Gegen uns werden nahezu alle Gegner tief stehen, das heißt es wird noch viel enger als gg. Fürth oder St. Pauli, die wesentlich offensiver spielen als alle anderen.
Gruß,
tobago
bils schrieb:
Das verstehe ich nicht. Jahrelang wurde kritisiert (ob auch von dir weiss ich jetzt nicht, ich zitiere dich, weil du das jetzt angesprochen hast) dass man sich zu klein redet, dass man sagen müsste dass man mehr erreichen will, dass man investieren muss usw. Jetzt nachdem man mit dem Investieren gehörig auf die Fresse geflogen ist und sich in der zweiten Liga wiederfindet, wird von den Verantwortlichen genau das Geforderte getan und man sagt offen dass man aufsteigen will, und auch aufsteigen wird.
Doch ich habe das Kleinreden sogar sehr heftig kritisiert. Ich habe kritisiert, dass der frühere Trainer die Stärken des Gegners herausgestellt hatte und dabei vergass unsere zu erwähnen. Ich hatte kritisiert, dass Bruchhagen über Jahre von Beton und unerreichbaren Dingen geredet hat, die jetzt ein Napfsülzenverein wie Mainz locker flockig erreicht hat.
Trotzedem halte ich die Aussage von Bruchhagen "Sie können sicher sein, dass wir es der Hertha nachtun und direkt wieder aufsteigen" für sehr mutig. Damit ist sie allerdings nicht abqualifiziert sondern als sehr mutig bezeichnet.
Gruß,
tobago
Leider bringt der Pokal halt mit sich, dass Spieler sich verletzen können, wie jetzt Dzakpa und wir habe erst einmal unseren Stammverteidiger links und seine Vertreter sind ebenfalls verletzt. Ich darf jetzt wieder den großartigen Tasmanen Benny Köhler (zum Glück habe ich sein Interview nach dem Spiel nicht mitbekommen) dort bewundern, der hinten links immer gut ist für Überraschungen, leider nie für positive.
Jetzt haben wir hinten links eine echte Baustelle die wohl auf kurze Sicht nicht geschlossen werden kann. Das halte ich für das Unternehmen Wiederaufstieg für wirklich tragisch.
Gruß,
tobago