

tobago
29393
quantum schrieb:
der nach wie vor gelebten anti-funkel-tradition, warum auch immer
und einer ungesunden arroganz, gerade nach dem man mal etwas demütiger daherkommen sollte.
Ich liebe Aussagen wie diese.
Warum sollten wir denn demütig daherkommen? Man muss nicht größenwahnsinnig werden aber Demut gehört wohl eher in die Kategorie der asiatischen Mönche mit der Glatze und den geschmeidigen Bewegungen und nicht in die Fussball Bundesliga.
Wir sollten mit vollem Selbstvertrauen in das Spiel gehen und den Gegner genauso ernst nehmen wie er zu nehmen ist. Jeder Gegner in der Liga kann uns jederzeit schlagen, vor Allem wenn er um das Überleben kämpft und wir nicht alles geben. Also ganz normal ins Spiel gehen, 100% geben, Tore schießen, gewinnen und weiter hoffen, dass die vor uns auch nicht fehlerlos sind und Punkte lassen.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Ich finde das neue Saisonziel, "die Macht am Main" und vor Mainz zu bleiben mutig.
Ich habe mir schon immer gewünscht, daß sich meine Eintracht an den Bonbonschmeißern orientiert.
Und das mein Trainer uns vor einer Teilnahme am internationalen Geschäft öffentlich warnt, weil er uns für unreif hält und nicht im "Hertha-Effekt", den sein feiger Vorgänger jetzt ausbadet, enden will, ist ebenfalls ein würdiger und mutiger Auftritt.
Da kann man mal sehen, wie unverantwortlich sein uns ständig kleinredender Vorgänger handelte, der in der Saison 2006/2007 die noch wesentlich unreifere Eintracht nach Europa führte, um dann in der Liga zitternd am Spielfeldrand zu stehen und das Mitleid der Konkurrenz, welche uns dann den Klassenerhalt als Almosen hinwarf, armselig entgegenzunehmen.
Hätte Skibbe uns schon damals vor Europa warnen dürfen, wäre uns diese Entwürdigung, dieses grausige Erlebnis und diese Blamage auf der internationalen Bühne wenigstens erspart geblieben.
Ich muß jetzt gerade mal kotzen gehen.
Das mit Mainz hat aber die Blöd geschrieben und ist weder ein Zitat von Skibbe, noch von Franz. Und über Bilddinge kannst du jeden Tag stundenlang kotzen, nimm sie einfach nicht ernst. Soweit ich mich erinnere nimmst du Bildberichte doch sowieso für das was sie sind, druckerschwarzes Fischpapier.
tobago
quantum schrieb:
gibt aber bestrebungen das dies getan wird und aus Kenntnis über die herrliche Ignoranz einiger "Fans" ist dies auch zu erwarten.
Aber was solls....wird nach hinten losgehen, den Funkel wird mit der Hertha gewinnen und sich sehr anständig dabei verhalten und in der anschließenden PK der Eintracht alles Gute wünschen.
Du scheinst mir ein sehr optimistischer und positiver Geselle zu sein
tobago
Adlersupporter schrieb:quantum schrieb:
Was ist eigentlich, wenn die Hertha gewinnt?
Ach so, das passiert ja nicht, weil Funkel ein schlechter Trainer ist und wir alle so sehr damit beschäftigt waren "Funkel raus!" zu rufen.
Super Fans! So gehts aufwärts.
Genau.. Einzig und allein der Sieg ist wichtig und nicht einen Trainer
das komplette Spiel auszupfeifen, der hier richtig gute Arbeit geleistet hatte..
Osram Heynckes hätte Pfiffe verdient gehabt, aber kein Funkel..!!
Wer hat den jetzt "Funkel raus" gerufen oder gepfiffen? Ich habe irgendwie überhaupt noch nichts gehört.
tobago
J_Boettcher schrieb:
freuen wir uns doch lieber an diesen letzten Zuckungen, anstatt uns über eine schwachsinnige Tabelle zu streiten.
trotzdem habe ich die Hertha leider noch nicht aufgegeben, die Russen schwächeln und die Bayern sind evtl. am 34. schon durch.
Ich glaube eher, die Bayern lassen entweder jetzt schon gg. Hannover oder in Gladbach Federn. Das wird bis zum letzten Spiel ganz eng.
tobago
Tube schrieb:tobago schrieb:
Es geht am Sonntag darum das Spiel zu gewinnen, um eine Grundlage zu schaffen eventuell doch ein Stückchen höher zu landen.
tobago
Das bestreitet ja auch keiner, oder?
Das eine hat mit dem anderen ja auch nix zu tun. Die Hertha-Mannschaft wird sicher nicht schlechter spielen, nur weil jemand gegen ihren Trainer pöbelt.
Und selbst wenn das der Fall sein sollte.. ich würde auch einen Du-Ri nicht beleidigen oder verhöhnen, nur um die Siegchancen gegen Freiburg zu erhöhen.
Und dessen Verdienste um die Eintracht schätze ich dann doch deutlich tiefer ein, als die vom aktuellen Hertha-Trainer.
Für mich ist die gedankliche Vorbereitung auf das Spiel in ganz anderen Ebenen, nämlich dass wir gewinnen müssen um dranzubleiben und bezieht sich überhaupt nicht darauf wie Funkel begrüßt wird, daher verstehe ich wieder mal nicht wie andere das in den Vordergrund heben. Das ist kein Vorwurf, ich denke halt anders.
Ich finde dieses "hoffentlich passiert xyz... nicht" einfach falsch. Es passiert meiner Meinung nach höchstwahrscheinlich nichts schlimmes an Beschimpfungen und wenn dann sind es eher eine handvoll Leute die da rumblöken von insgesamt 50.000, wen interessiert das schon?
Und das mit dem Anstand, viel zu verdanken usw. mag ja alles stimmen oder auch nicht. Aber wie in einem anderen Fred bereits beschrieben (Aufstellung und A.schloch) ist es immer noch Fussball und solange es keine übertriebenen und bösartigen Beschimpfungen für Funkel gibt, halte ich das alles für normal und ist wohl beim Großteil nicht persönlich gemeint, sondern vielleicht ein wenig provozierend. Gegnerische Fans, Spieler und Verantwortliche im normalen Rahmen ein wenig hochzunehmen halte ich für vollkommen normal. Auch oder gerade wenn sie mal bei uns waren.
tobago
mickmuck schrieb:
funkel interessiert mich nicht. die hertha interessiert mich, die sollen ins nirwana geschossen werden.
Wenn wir schon beim Danken sind. Dafür danke.
Funkel hin, Funkel her. Es geht am Sonntag darum das Spiel zu gewinnen, um eine Grundlage zu schaffen eventuell doch ein Stückchen höher zu landen.
tobago
Wahre Tabelle schrieb:
Klick hier
Die wahre Tabelle hat für mich keinerlei Aussagekraft. Wer sagt denn, dass die Hertha die Spiele gewonnen hätte, wären die Entscheidungen anders gefallen? Das ist doch hochspekulativer Kram und sagt nur aus, dass es mehr Entscheidungen gg. die Hertha gab als gegen andere. Jedes Jahr ist ein Verein der mit den meisten Fehlentscheidungen, ich denke wir waren es auch oft genug und es ist fast immer einer der letzten drei.
Wenn ich viele Angriffe auf mein Tor bekomme, ist halt auch ein Abseitstor mehr dabei. Und wenn ich nur einmal pro Spiel aufs Tor schieße und es wird ungerechtfertigt abgepfiffen ist es halt entscheidend. Schieße ich fünfmal drauf, macht mir eine falsche Entscheidung wahrscheinlich nicht so viel aus, weil trotzdem einer reinfällt. Ich habe noch nie verstanden, dass man die Schiedrichterentscheidungen für die eigene Unzulänglichkeit verantwortlich macht, weder im eigenen Amateurbereich noch im Profibereich, da sogar noch weniger.
tobago
Das ist der letzte Aufschrei eines Absteigers. Jetzt wird versucht mit solchen Mitteln noch eventuell Einfluss auf die kommenden Spiele zu nehmen. Sie beschweren sich über falsche Entscheidungen von Schiris? Das ist der Witz des Tages. Es ist nunmal so, dass bei Absteigern und unten stehenden Mannschaften öfter mal eine Entscheidung die falsch ist, als so gravierend genommen wird. Diese Entscheidungen haben andere Vereine über die Saison auch, nur ist es für die nicht existenzbedrohend, wenn mal ein oder drei Punkte flöten gehen. Es ist allein die Schuld der Hertha, wenn am Ende ein nicht gegebenen Tor fehlt, denn Fehlentscheidungen gibt es nunmal im Fussball. Das war schon immer so nur diese wöchentliche Rumheulerei darüber die ist eher neueren Datums.
Die Hertha sollte mal ausschließlich ihre Leistungen, vor Allem in Heimspielen, hinterfragen. Das ist der Grund des Tabellenplatzes und nicht drei zwei oder drei nichtgegebene oder gegebene Tore. Am Sonntag sollten sie richtig weggeschossen werden, damit diese Herumweinerei zuende ist.
tobago
Die Hertha sollte mal ausschließlich ihre Leistungen, vor Allem in Heimspielen, hinterfragen. Das ist der Grund des Tabellenplatzes und nicht drei zwei oder drei nichtgegebene oder gegebene Tore. Am Sonntag sollten sie richtig weggeschossen werden, damit diese Herumweinerei zuende ist.
tobago
quantum schrieb:
Wo soll man denn die Diskussion führen, wenn nicht im Forum der Eintracht?
Du bist mir spaßig mein Freund....
Jetzt bin ich vor ein paar Tagen Pedros und jetzt Dein Freund geworden, klasse
Im Ernst, zum Diskutieren ist eine Plattform wie das Forum da, natürlich. Wo ich den Diskussionsansatz nicht verstehe ist, dass man in Zweifel zieht, dass es auch mal schlechte Spiele gibt weil man eben nicht das Optimum dauernd abrufen kann und das vollkommen normal ist. Spiele wie Hannover, Gladbach oder in der Hinrunde Bayern, Leverkusen und Stuttgart passieren halt auch mal. Solche Leistungen sollten minimal gehalten werden, ausmerzen kann man schlechte Tage nicht.
Aber vielleicht hatte ich Dich auch einfach falsch verstanden, das ist auch möglich.
tobago
tobago schrieb:tobago schrieb:
Und wenn die Mannschaft gg. den Tabellenletzten die Chance auf Wiedergutmachung nutzt, dann glaube ich auch wieder an eine Serie von drei oder sogar vier richtig guten Spielen.
tobago
Drei natürlich
ne, sind ja doch vier mit Berlin. Ich bin wohl schon am Limit
quantum schrieb:
Vor dem Freitag hatte ich nämlich aufgrund des Medientamtams und vor allem der mittlerweile recht forschen Aussagen diverser Eintrachtspieler tatsächlich den Eindruck, da geht ein Ruck durch die Mannschaft, die sind hungrig und vor allem Willensstakr da sich den ***** aufzureißen. Das Ergebnis hat man dann am Freitag gesehen und es war gelinde gesagt alles ein riesiger hohler Luftballon der da verpuft ist und beim Entweichen der heißen Luft meilenweit von den Träumen der letzte Tagen davonflutschte.
Jetzt kommt Berlin. Ich sags ja nur. Tabellenletzer......
Es lag bestimmt nicht daran, dass die Spieler nicht wollten. Vielleicht wollten sie auch zuviel und es hat gelähmt, vielleicht war es weil das erste Tor schon den Todestoß gegeben hat oder vielleicht war es von allem ein bischen. Aber diese Diskussion hier überhaupt zu führen ist doch schon merkwürdig. Jede Mannschaft der Welt hat ihre guten und schlechten Spiele. Mannschaften wie Barcelona können durch ihre individuelle Klasse auch mit mittelmäßigen und schlechten Leistungen noch gewinnen. Das können wir halt nicht. Daher müssen wir bei einem Bundesligaspiel nahe an das mögliche Limit gehen um es zu gewinnen. Schaffen wir das nicht, dann lassen wir halt Punkte.
Ziel muss sein dieses Erreichen des möglichen Optimums noch öfter hinzubekommen, dann hat man automatisch mehr Erfolg. Es immer zu schaffen ist unmöglich, aber ich finde wir haben es in der Saison insgesamt gut hinbekommen. Und wenn die Mannschaft gg. den Tabellenletzten die Chance auf Wiedergutmachung nutzt, dann glaube ich auch wieder an eine Serie von drei oder sogar vier richtig guten Spielen.
tobago
fastmeister92 schrieb:
Interessant. Die Vorgabe für das Spiel in Gladbach war also "durchhalten". Dann wundert mich nichts mehr.
Wahrscheinlich nicht, aber vielleicht zeigt das auf, dass diese Vergleiche zwischen einem Fussballer der körperliche Höchstleistungen erbringen muss und das gegen einen Gegner der das gleiche Ziel hat und alles dafür tut, dass der andere sein Ziel nicht erreicht, und einem Mitarbeiter der eine definierte Aufgabe zu erleidigen hat nicht so einfach gehen.
Dabei mache ich keine Wertung was schwieriger ist, weil das nicht geht. Und das soll auch kein Freispruch für die schlechte Leistung sein. Die Mannschaft hat am Samstag einfach schlecht gespielt und Punkt. Das hat mir gar nicht gefallen, ich denke aber so Tage gibt es bei jedem mal, wo nix geht wie es soll.
Niemand arbeitet zu jeder Zeit seiner Arbeitszeit am Limit, ich kenne zumindest niemanden der das schafft, auch kein Fussballer.
tobago
fastmeister92 schrieb:tobago schrieb:fastmeister92 schrieb:
Was gibt es da nicht zu verstehen ? Für mich ist es selbstverständlich, dass eine Mannschaft immer am Limit spielt.
Arbeitest Du 5 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr minus Urlaub immer am Limit?
Bevor Du antwortest, überlege Dir ob Limit bedeutet zwischendrin im Forum zu posten
tobago
Ach, das ist kein Problem. Wenn ich meine Arbeit erledige, dann habe ich doch mein Limit erreicht. Wenn ich allerdings meine Leistungsbereitschaft zeitabhängig mache, dann kann ich mein Limit nicht erreichen. Die Arbeit muss erledigt werden. Manchmal benötigt man weniger Zeit dafür, manchmal mehr. Ich lasse sicherlich nicht den "Hammer" fallen, wenn Feierabend ist und die Arbeit noch nicht erledigt ist.
Limit ist wenn die Arbeit erledigt ist? Dann hat die Eintracht am Freitag am LImit gespielt. Sie waren auf dem Platz und haben 90 Minuten durchgehalten.
tobago
fastmeister92 schrieb:
Was gibt es da nicht zu verstehen ? Für mich ist es selbstverständlich, dass eine Mannschaft immer am Limit spielt.
Arbeitest Du 5 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr minus Urlaub immer am Limit?
Bevor Du antwortest, überlege Dir ob Limit bedeutet zwischendrin im Forum zu posten
tobago
Oh, gerade bei Schwegler habe ich nicht die Ansicht er ist ein "Schwiegersohn". Im Gegenteil, er macht mir im Zweikampf einen sehr robusten Eindruck und haut auch mal mit der Konsequenz eines Freistoßes dazwischen, wenn es die Situation erfordert.
tobago