>

tobago

29393

#
Pedrogranata schrieb:
Eben. Und das sollte es nicht, weil es den Sinn auf den Kopf stellt.
Es geht darum, einem unablässig das tatsächliche Eindringen in das obere Tabellendrittel nicht wünschenden, sondern fordernden Teil des Umfelds und den Medien den zu deiner umgemodelten Aussage gegenteiligen Standpunkt klar zu machen. Nämlich, daß es zwar, wie bei allen Fußballvereinen auch, einen diesbezüglichen Angriff, nicht aber einen, über einzelne Ausreißer hinausgehenden, nachhaltigen Erfolg geben kann.


Abgesehen davon dass eine übertrieben schwülstige Redensart den Sinn nicht qualitätiv verbessert, solltest du auch mal genau diesen überdenken. Deine Voraussagungen in die Zukunft der Eintracht hier als Fakt darzustellen, das finde ich extrem überheblich.

tobago
#
Chaos-Adler schrieb:
Interessante Thesen, die hier in den Raum geworfen werden. Aber unterm Strich auch nutzlose.

Es ist doch ganz einfach: Es ist nicht genug Kohle vorhanden um sich irgendwelche Hochkaräter leisten zu können also müssen wir darauf hoffen, dass die Verantwortlichen die richtigen Entscheidungen treffen, für wen sie das "wenige" Geld investieren. Warum und wieso einige andere Vereine mehr Geld zur Verfügung haben ist eigentlich unwichtig, weil das Wissen darum unserer Eintracht nicht weiterhilft. Das mit dem Stadion z.Bsp. ist halt wie es ist.

Es wurde häufig erwähnt, das Skibbe aus Wasser keinen Wein machen kann. Das stimmt sicher. Und richtig edle Tropfen kann HB auch nicht spendieren. Aber der eine oder andere Spieler, der noch vor Monaten als billiger Fusel galt entwickelt sich scheinbar zu einem soliden Dornfelder.


Ich mag Dornfelder überhaupt nicht. Das ist (soweit ich informiert bin) ursprünglich ein als Verschnittwein genutzer Rebensaft der nur wegen seiner Farbgebung zu anderen Weinen gemischt wurde. Irgendwann wurde er temporär des Deutschen liebstes Kind, was zum Glück aber schon wieder zurückgegangen ist.  Hast Du nicht ein anderes Beispiel, das passt m.E. nicht zur Eintracht.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
duppfig schrieb:
Pedrogranata schrieb:
die Zementgebetsmühle

...treibt ein Hamsterrad an.


Das ist aber das Hamsterrad, das gleiche Prinzip der Konfrontation, welches seit Urzeiten die Welt "voran"treibt.
A never ending Story (?)

Es ist das gleiche Hamsterrad eines von Dummschwätzern angetiebenen ständigen Kampfes der Vernunft gegen den Wahnsinn, dessen Unterart der Größenwahn ist, welcher in allen Bereichen unseres Daseins im besten Falle für Hemmnisse einer besseren Entwicklung, Stillstand, oder aber auch Rückschritt und Zerstörung sorgt.

Wenn man sich nicht mit diesem Hamsterrad beschäftigt und sich darauf nicht einläßt, gewinnen die Kräfte des Wahnsinns ganz schnell die Oberhand.  


Wahnsinn, ich habe selten bessere Erklärung dafür erhalten wie Wahnsinn funktioniert, wer in in sich trägt und warum. Ich glaub´ ich werd´ wahnsinnig  

tobago
#
municadler schrieb:

Die grösste gebetsmühle besteht glaub ich darin immer wieder die Mär von der ach so grossen Erwartungshaltung runterzubeten.


Ich glaube das ist ein ganz entscheidender Satz. Die angeblich überproportionierten und schlimmen Erwartungen des Umfelds sind noch ein Relikt aus der letzten Saison, als man alle als größenwahnsinnig bezeichnet hatte die auch nur annähernd positiv in die Zukunft geblickt hatte.

tobago
#
HeinzGründel schrieb:
 Wenn man die "Kultur des Mittelmaßes" in die Köpfe einhämmert  muß man sich nicht wundern , dass man auch so etwas bekommt.


Das gilt für Spieler die man damit demotivieren kann und genauso alle anderen die mit der Eintracht zu tun haben auch. Wie viele User hier bereits die Bruchhagensche Tiefstapelei als gegebenen Fakt für alle Zukunft ansehen und diese Argumente 1 zu 1 übernehmen ist schon bemerkenswert. Noch bemerkenswerter ist es, dass alle anderen in den verschiedensten Freds, ebenso wie bei Bruchhagen, als Träumer oder unrealistische irgendwas abgestempelt werden. Bruchhagen macht hervorragende Arbeit, seine dauernden Statements sind alles andere als hervorragend, sie sind äußerst ermüdend (ich weiß Pedro, meine ermüden dich auch).

tobago
#
bernie schrieb:
Warum sprichst du Pedro im Plural an?


Mir fällt dazu sofort etwas ein  

tobago
#
ghostinthemachine schrieb:
Ich möchte ungern stören, aber worüber schreibt ihr?

Wenn es dieser Artikel ist, dann lese ich da etwas ganz anderes:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/b...trainer.html  


Ich auch, da steht dass Griechenland pleite ist

tobago
#
peter schrieb:
ablösefrei bedeutet im normalfall, dass der spieler bei vertragsunterzeichnung ein handgeld bekommt. in welcher relation das zu einer ablöse steht kann ich zwar nicht beurteilen, ich gehe aber davon aus, dass es sich dabei nicht um "peanuts" handelt.


Bruchhagen hatte mal in einem Interview (ich glaube im Heimspiel) gesagt, dass die wirklich teuren Spieler die sind, die ablösefrei kommen.

tobago
#
ghostinthemachine schrieb:
Ergänzung:

Natürlich hätte ich mich nicht über eine Niederlage gegen Berlin freuen können. Auch, wenn es am Ende nicht mehr so wichtig gewesen wäre.

Ich hasse es, wenn die Eintracht verliert. Egal wann, wo und gegen wen.

Ich unterliege allerdings dem durchaus verbreiteten Reflex, in einer Niederlage vielleicht auch etwas Gutes zu finden. Sonst geht die Laune ja völlig den Bach runter.

Darum ging es in meinem Schlußabsatz.


Ich habe auch nicht eine Sekunde daran geglaubt, dass Du der Eintracht eine Niederlage gewünscht hast, keine Sorge  

tobago
#
Nochmal gude,
ghostinthemachine schrieb:
Moin tobago,

zunächst Danke für deinen mehrfachen Hinweis, das jeder interpretieren und seine Meinung vertreten kann so wie er mag.
Das hatte ich im Grundsatz nie in Frage gestellt und verstehe es deshalb als ein beharren auf den Standpunkten.
es ist ein beharren auf den Standpunkten, bei mir wo wie bei Dir denke ich. Aber daher habe ich es extra nochmal rausgestellt, ich halte das für vollkommen normal. Ich habe auch absolut nicht den Anspruch Deinen (oder den anderer User) Standpunkt zu ändern, sondern ausschließlich meinen Standpunkt so zu erklären, dass er für Dich oder alle anderen nachvollziehbar wird. Man muss ihn nicht teilen, aber ich habe mein Ziel erreicht, wenn Du sagst: OK, tobagos Sicht verstehe ich, teilen muss ich sie nicht.

ghostinthemachine schrieb:
Auffällig bleibt für mich zunächst, das der Bildzeitung hier kritiklos aus der Hand gefressen wird - ganz entgegen sonstiger Gewohnheiten.
Ja, das ist allerdings richtig. Hier hätte ich vielleicht deutlich machen müssen, dass ich das unter der Annahme, dass die zitierten Aussagen stimmen so sehe.
ghostinthemachine schrieb:
Es kann auch kaum darum gehen, was Funkel von deiner Meinung hält. Wenn wir uns danach richten wollen, kann dieses Forum den ureigensten Diskussionsgegenstand Eintracht und Fußball schliessen - denn du wirst insgesamt nicht viele Aktive und Funktionäre finden, die dem Treiben hier viel Aufmerksamkeit widmen. Aus gutem Grund.
Genau deshalb hatte ich das auch so hingeschrieben, um aufzuzeigen dass es für Funkel selbst vollkommen wurscht ist was ich schreibe. Es geht hier um eine Diskussion zwischen Eintrachtfans und nicht darum Funkel oder andere Funktionäre zu erreichen. Im Gegenteil, ich sehe dieses Forum oft sogar erheblich überbewertet in der Wichtigkeit an. Das hier ist eine Plattform für interessierte Eintrachtfans zur Kommunikation, nicht mehr aber auch nicht weniger.
ghostinthemachine schrieb:
Warum du meiner Ausführung in Richtung Skibbe nicht zu folgen vermagst, weiß ich nicht. Ich hatte den Zusammenhang dargestellt.
Dann erkläre ich es nochmal. Ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang zwischen einer Funkel- und einer Skibbediskussion wenn es um den aktuellen Herthatrainer Funkel geht. Die Annahme dass Skibbe dies oder das nicht gemacht hätte wenn, warum genau ist die interessant? Skibbe ist aktuell unser Trainer, mit Funkel hat er nichts zu tun.

ghostinthemachine schrieb:
"Ich habe allerdings die Ansicht, dass Funkel nicht mehr in der Lage war aus den gegebenen Mitteln das Maximale rauszuholen."

Darin sind wir uns einig.
Wir sind uns noch  in erhelblich mehr Dingen einig als das hier in der Diskussion so scheint.

ghostinthemachine schrieb:
Was den Terminus "Gesinnungsgenossen" angeht so impliziere ich damit keine Meinungsführerschaft. Das Wort "Funkelhasser" war mir zu hart, andererseits bin ich nach langer Diskreditierung als "Funkelschreinpolierer" diesbezüglich relativ unromantisch in meiner Ausdrucksweise.
Funkelhasser würde es bei mir auch nicht treffen. Ich habe keinerelei persönlichen Gefühle gegenüber Funkel, ich kenne ihn nicht persönlich. Hass ist allgemein ein viel zu strapaziertes Wort und passt absolut nicht in den Kontext Fussball.  Ich habe Dich übrigens noch nie als Funkelschreinpolierer tituliert. Den einzigen dem ich bisher einen Funkelschrein zugeschustert habe ist er selbst in meinem Ausgangspost. Deine unromantische Ausdrucksweise stört mich nicht, ich wollte nur klarstellen dass ich ausschließlich meine eigene Meinung vertrete und nicht einer Meinungsgruppe angehöre.

ghostinthemachine schrieb:
Ich bezeichne damit jene, die sich nicht sonderlich um eine differenzierte Betrachtung der Tätigkeit von FF bemühen sondern sich eher unsachlich-abfällig-belustigt äussern.
siehe oben

ghostinthemachine schrieb:
Das hat mich schon immer geärgert, und das wird es vermutlich auch zukünftig tun. Und damit komme ich zurück auf deinen Ausgangspost.

Natürlich ist Funkel von seiner Arbeit überzeugt, jedenfalls grundsätzlich. Seine Bilanz gibt ihm auch das Recht dazu. Ich halte ihn jedoch für einen durchaus nachdenklichen Menschen, der erkennt, wenn er etwas hätte besser machen können. Soll er damit dann aber immer an die Öffentlichkeit gehen? "Seht her, ich tue Buße?"
Ich beschäftige mich nicht damit, was er hätte machen können.

ghostinthemachine schrieb:
Dann bräuchte er sich allerdings nicht mit weiteren Engagements beschäftigen.
auch damit beschäftige ich mich nicht.

ghostinthemachine schrieb:
Deiner Sichtweise folgend war es dann allerdings auch eine "sehr von sich überzeugte" (im Sinne von Arroganz?) Vorgehensweise, seine Arbeitsverträge in Frankfurt völlig branchenunüblich und ganz zum Wohle des Vereins nach nur kurzen Gesprächen mit dem Manager per Handschlag und nur um 1 Jahr zu verlängern.Was habe ich da jetzt falsch verstanden?


Ich sehe den Zusammenhang nicht. Aber ob Funkel das zum Wohle des Vereins gemacht hat oder vielleicht weil Bruchhagen ein gewiefter Verhandler ist, das würde ich mal im Raum stehen lassen. Seine Überzeugung von sich hat er allerdings in Zeiten wo es uns wirklich schlecht ging oft nach aussen vermittelt. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie oft er öffentlich vermittelt hat wie viel Erfahrung gekoppelt mit Können er hat und dass der Fan nicht in der Lage ist das nachzuvollziehen (sinngemäß übrigens bevor hier die schwarzgelben Sempas wieder nach Quellen schreien). Das halte ich ihm hier als Spiegel vor, zugegebenermaßen auch mit einem leicht hämischen Spruch. Das halte ich für vollkommen legitim.

tobago
#
Gude ghost,
ghostinthemachine schrieb:

Ich lese dort 2 läppische Fragen in einem Bild-Interview. Da kann man sich zunächst einmal denken, das das Interview anders gelaufen ist und die Antworten komprimiert wurden.

Ich denke auch nicht, das Funkel an die Bildzeitung heran getreten ist und darum gebettelt hat, befragt zu werden. Eher umgekehrt.

Für die dort zitierte Umfrage kann er auch nichts. Die Leute werden sich aber vielleicht etwas dabei gedacht haben, wenn sie ihm den Job zutrauen.

Und dann lese ich dort den Satz: "Meine berufliche Zukunft ist uninteressant". Bei dir liest sich das ganz anders.
Der Hinweis auf seinen Werdegang erfolgte im Zusammenhang mit der Frage einer möglichen Beschäftigung in Liga 2. Das er diese Möglichkeit nicht kategorisch ableht, ehrt ihn. Da gibts nämlich auch ganz andere Herrschaften, die höher im Sattel sitzen.


Du kannst dort natürlich lesen und interpretieren was Du für richtig hälst. Ich interpretiere aus dem gesamten Interview eine mir sehr bekannte Haltung eines von sich extrem überzeugten Mannes. Das ist nicht verkehrt, ich bin von mir auch überzeugt und wenn ich in der Zeitung meine Überzeugung öffentlich mache dann muss ich mir auch gefallen lassen dass die gesagten Worte von Lesern interpretiert und in öffentlichen Foren kommentiert werden. So wie von mir. Im Übrigen glaube ich, dass es Funkel am Allerwertesten vorbei geht, was ich von ihm halte. Ich an seiner Stelle würde das genauso sehen.

ghostinthemachine schrieb:
Dazu gehört wohl auch unser momentaner Trainer. Der würde kaum mit der Eintracht runter gehen in Liga 2, und der wäre bei unserem letzten Aufenthalt dort wohl auch nie nach Frankfurt gekommen. Und das ist auch gut so, denn jeder hat seine Qualitäten. Ob Skibbe die Qualität hätte, im harten Abstiegskampf zu bestehen oder eine Mannschaft, die kein Favorit für den Aufstieg ist durch 1 Jahr Knüppelei in Liga 2 nach oben zu führen, wage ich zu bezweifeln.
Da sind nämlich andere Dinge gefragt als ständig nach Verstärkungen zu rufen.
Ganz ehrlich kann ich diesen Vergleich nicht mal ansatzweise verstehen. Erstens ist es eine reine Annahme auf der dieser Absatz beruht, da die Situation so noch nicht eingetreten ist und zweitens geht es hier nicht um Skibbe. Warum wird beim Thema Funkel immer automatisch und meistens negativ auf Skibbe verwiesen? Der Mann ist aktuell unser Trainer und nicht das schlechte Beispiel für die Funkelverteidigung.

ghostinthemachine schrieb:
Was soll Funkel sonst noch sagen in Verbindung mit seiner Arbeit? Soll er sagen, daß er mehrfach aufgestiegen ist aber eigentlich garnix dazu kann?

Das ist es, was ich lese.

Und dann lese ich dein merkwürdiges Kopfkino, das wohl auf krampfartige Zustände zurück zu führen ist und, jedenfalls in Sachen Funkel, wenig mit der Realität gemein hat.
 Du kannst es nennen wie Du möchtest, Kopfkino oder unralistischen Mist, das bleibt Dir unbenommen. Ich nehme mir im Forum die Freiheit heraus zu schreiben was ich denke, auch über Funkel. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, dass Du andere Ansichten hast und auch nicht, dass Du meine kritisierst. Dafür ist eine solche Diskussionsplattform ursprünglich mal ins Leben gerufen worden.

ghostinthemachine schrieb:
Aber das trifft dich ja nicht alleine, und das geht schon seit Monaten Jahren so. Das Böse hat einen Namen. Die Hertha steht da wo sie steht nur wegen Funkel. Und die Eintracht steht da wo sie steht nur wegen Skibbe. Die Welt kann so einfach sein. Eigentlich beneidenswert.
Nein, die Eintracht steht da weil Funkel die Mannschaft zusammengestellt hat, Skibbe hat sie übernommen und Erfolg damit, was Funkel letzte Saison nicht mehr hatte. Über die Gründe wurde viel diskutiert, da brauche ich nichts mehr zu sagen. Jeder hat da seine Sicht und Meinung zu, Du genauso wie ich. Ich streite überhaupt nicht ab, dass Funkel einen Großteil dessen aufgebaut hat, wovon Skibbe jetzt profitiert. Ich habe allerdings die Ansicht, dass Funkel nicht mehr in der Lage war aus den gegebenen Mitteln das Maximale rauszuholen.

ghostinthemachine schrieb:
Nur für dich und deine Gesinnungsgenossen hätte ich mir am letzten Samstag einen Berliner Sieg gewünscht. Viel hat ja nicht gefehlt, die laut Trainer Skibbe so träge Hertha hatte die vergleichsweise so viel geplagten Bewegungskünstler von der Eintracht ja schon heftig am Haken.  


Das Wort Gesinnungsgenossen ist in diesem Zusammenhang nicht ganz richtig. Ich bin weder einer konspirativen Antifunkelgruppe angehörig noch hüpfe ich seinem Namen ständig hinterher um gegen ihn zu hetzen. Das hier ist allerdings ein Fred mit seinem Namen in der Überschrift und da nehme ich mir die Freiheit meine Meinung und meine Sicht der Dinge dar- und klarzulegen. Jedem, so wie Dir jetzt, ist es unbenommen darauf zu antworten.  Aber dann doch bitte mir persönlich ohne den Verweis auf andere die sich eventuell mal ähnlich geäußert haben. Trotz allem bin ich weder deren Meinungsführer, noch lasse ich meine Meinung von ihnen führen. Ich lege meine Sicht der Dinge dar und Punkt.

Und das mit dem Verlieren wegen mir, das nehme ich jetzt mal nicht ernst. Gerade bei Dir glaube ich nicht daran, dass Du die Eintracht verlieren sehen möchtest, damit die Kritiker eines Extrainers ruhig gestellt werden sollen. In der Konsequenz hieße das nämlich, dass Du wirklich Funkel- und nicht Eintrachtfan bist und das glaube ich nicht. Und wenn man das weiterdenkt müsste nach dieser Theorie die Hertha vor oder umgekehrt wir hinter der Hertha landen, damit die Funkelkritiker endlich ruhig gestellt sind und so eine Haltung wäre absurd.

tobago
#
ghostinthemachine schrieb:
tobago schrieb:
Herrlich, selbst in Zeiten der bittersten Niederlage für einen Trainer, sprich des bevorhstehenden Abstiegs, verweist Funkel auf seine unglaubliche Erfahrung in dem Geschäft und dass er sich keine Gedanken über die Zukunft machen muss. Ich glaube der einzige der wirklich einen Funkelschrein besitzt ist er selbst.  

tobago


Wo steht das?



http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hertha/2010/04/21/friedhelm-funkel/bild-de-user-mehrheit-fuer-den-trainer.html
#
Herrlich, selbst in Zeiten der bittersten Niederlage für einen Trainer, sprich des bevorhstehenden Abstiegs, verweist Funkel auf seine unglaubliche Erfahrung in dem Geschäft und dass er sich keine Gedanken über die Zukunft machen muss. Ich glaube der einzige der wirklich einen Funkelschrein besitzt ist er selbst.  

tobago
#
erikeasy schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
erikeasy schrieb:
Diese Rote Karte ist für mich international nicht gerechtfertigt nach den dort geltenden Richtlinien. ......


Wird immer abgedrehter was die "International-muß-man-doch-zu-den-Bayern-halten" Fraktion ablässt.  
Welche Sonderregeln gibt es denn international?


scheinbar weißt du nicht wovon du sprichst...


Sorry erik,  aber erklärs mir bitte auch, ich weiß nicht von welchen internationalen Regeln Du sprichst.

tobago
#
Also die Bayernecken sind durchweg genauso gut oder schlecht wie die von Köhler. Ribery in der 1. Halbzeit und auch die jetzt.

tobago
#
Das ist eine ganz klare rote Karte, mit Absicht den Gegner zu verletzen voll eingestiegen und ohne den Ball auch nur haben zu wollen. Ich finde es gut, dass der Schiri das gemacht hat, das passiert bei so Fouls viel zu selten.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
welche Argumente? Bei dir liest man nur "wir müssen was riskieren".
Stimmt. Das war alles was ich geschrieben habe.

im Endeffekt, ja. Nur schön ummantelt mit vielen Phrasen und Vermutungen und Phantasien.


Bisher war der Fred echt gut und ohne den üblichen Privatkrieg zwischen einigen Usern, der eigentlich immer aufkommt. Wenn Ihr Euch thematisch wieder auf die Sache bringt, dann hat der Fred m.E. auch wieder gute Chancen in die Top 10 der besten Freds 2010 aufzusteigen.

tobago
#
sCarecrow schrieb:
Dein Wort in Gottes Ohr!


Dazu passt übrigens ganz gut, dass auf einmal Leute wie Robben, Nistelroy oder Ribery hier spielen. Und nicht nur das, Nistelroy wird ja nicht müde in jedem zweiten Interview von der Liga zu schwärmen und sie anderen zu empfehlen.

Die Liga ist gesund, bezahlt pünktlich und hat noch dazu ein ganz gutes Niveau. Wir werden hier bei uns mehr ausländische Superstars sehen in den nächsten Jahren. Woanders geht die Kohle aus. Ich glaube auch, dass die Zeiten der Großverdiener, bis auf die absoluten Stars, lange vorbei sind. Mannschaften die den kontinuirlichen Kurs nicht mitmachen, so wie Schalke und Hertha werden abstürzen, die Hertha ist gerade dabei. Gut wirtschaftende Mannschaften rücken nach. Leider auch die Plastikvereine wie Hoppenheim oder Redbull in ein paar Jahren. Aber ich bin mir sicher die Konsolidierung wird eintreten und wir gehören dann zu denen die den Weg schon lange bestritten haben und sind auf lange Sicht oben dabei.

tobago
#
Altintop ist für mich der bessere Liberopoulos. Er ist ähnlich stark in der Ballannahme bei langen Bällen und er behauptet dann den Ball ähnlich sicher. Zusätzlich rackert er ohne Ende, reisst Löcher und ist in der Lage Spiele zu entscheiden, nur alles einen Schritt schneller und agiler als Libero. Ich glaube einfach, dass er einen zweiten Stürmer neben sich benötigt, damit sich mehr Räume für ihn auftun und er dann auch anfängt Tore zu schießen. Wenn ich entscheiden dürfte würde ich ihn sofort ein Vertragsangebot hinlegen.

tobago
#
sCarecrow schrieb:
tobago schrieb:
Ich finde unsere Situation gar nicht schlecht. Wir spielen doch guten Fussball (nicht immer, aber immer öfter) und  haben gesunde Finzanzen.  


Aber was genau sind die gesunde Finanzen wert? In puncto Lizenzvergabe wird Schalke 04 nicht mit einem Wort erwähnt. Als sei es eine Selbstverständlichkeit, dass sie sie kriegen.
Außerdem zeigt man aktuell sehr gerne mahnend auf den FC. Alles sei verpfändet und so, weil die sich in den letzten Jahren namenhaft verstärkt haben (was bisher nicht so viel brachte) und auch da hört man keine Klagen über die Wirtschaftskrise.

Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass wir nach wie vor auf Godot waren.
Es bleibt abzubleiben, wie sich der Fall "Hertha" entwickelt.
Mein Gefühl sagt mir, wir sehen sie schneller wiedererstarkt wieder, als es uns allen lieb ist!


Oh, da wäre ich mal nicht so pessimistisch. Die englische Liga ist kurz vor dem Abgrund und der Vorreiter für die deutschen Mannschaften wie Schlacke oder Hertha. Dieses Dauerverschulden gekoppelt mit dem Verschenken des Tafelsilbers geht eine zeitlang gut, aber nicht auf Dauer. Entweder die finden neue Geldgeber oder die Schuldenlast erdrückt sie derart, dass sie nicht mehr hochkommen. Hier bin ich voll bei Bruchhagen (und das bin ich nicht immer) Geduld haben und nur das ausgeben was man hat. Die anderen werden kippen, nicht diese oder nächste Saison, aber sie werden kippen, jede Wette.

tobago