

tobago
29392
Ich glaube übrigens, dass außer dem Forum alle anderen vollkommen relaxed an die Sache rangehen. Oka und Bruchhagen sind Profis und Bruchhagen zudem noch ein wirklich gewiefter Zocker. Natürlich versagt er die Freigabe. Da ist ein Bübchen wie Baiersdorfer der Oka haben möchte. Dazu hat er auch noch eine Brieftasche die der Sponsor mit Taschengeld zugeschissen hat, um im "Fussballand USA" eine Marke aufzubauen. Wie blöd müsste denn Bruchhagen sein, hier sofort per Handschlag einen Spieler gehen zu lassen, der noch einen laufenden Vertrag hat? Wenn Bruchhagen für Okas letzte drei Monate noch eine Ablöse rausschlägt, die einen Teil von Altintops Gehalt trägt ist das doch hervorragend.
Und Oka weiß übrigens ganz genau wie der Hase läuft und dass man nicht einfach in der Saison zum März wechseln kann, vor Allem nicht als Nr. 1.
Die Sache wird hier wieder mal heißer gekocht als sie jemals gegessen wird. Ein ganz normaler Vorgang wie das läuft.
tobago
Und Oka weiß übrigens ganz genau wie der Hase läuft und dass man nicht einfach in der Saison zum März wechseln kann, vor Allem nicht als Nr. 1.
Die Sache wird hier wieder mal heißer gekocht als sie jemals gegessen wird. Ein ganz normaler Vorgang wie das läuft.
tobago
AllaisBack schrieb:
Aber war das nicht genau der Vorwurf der Lincoln gegenüber gemacht wurde, als er im Sommer nur bis Ende dieser Saison (ohne Option) bei uns unterschreiben wollte?
Nicht von mir, im Gegenteil
Aber ich glaube auch, dass die Sache bei Lincoln etwas anders geartet war. Ich habe noch die Zahl 2 Millionen im Hinterkopf, ob Gehalt oder Ablöse, das ist definitiv egal Altintop spielt hier 5 Monate und bei einem angeblichen Gehalt von 2 Mio (lt. Forum) sind das um die 800.000 €. Davon übernimmt Schalke auch noch einen Teil. Da ist der finanzielle Verlust, wenn er dann wirklich gehen sollte, natürlich minimiert. Daher glaube ich nicht, dass diese beiden Fälle vergleichbar sind.
tobago
aiightgenosse schrieb:
die aussage das hb ihm keinen anschluss vertrag anbietet dürfte das i-tüpfelchen sein, denn ich hätte auch erwartet das man so einem lang gedienten spieler mehr bietet als ein blumenstrauss und ein dankeschön.
Ich frage nochmal. Hat Oka die Aussage mit dem Anschlussvertrag denn überhaupt gemacht. Die einzige angebliche Aussage die ich kenne ist, dass ihm das Eintrachtangebot die Entscheidung leicht macht. Daraus kann man im Zweifel überhaupt nichts erkennen.
tobago
Max_Merkel schrieb:
Ich denke vielmehr, dass er hier in 6 Monaten für andere Clubs vorspielen wird. Das wird ein Schaulaufen werden.
Wie gesagt, mir isses egal, wenn die Leistung wirklich stimmen sollte. Nach den Vertragsmodalitäten rechne ich aber so oder so nicht mit Altintop nach dem Ende Saison.
Dann soll er mal schön schaulaufen. Denn um sich in 5 Monaten für bessere Klubs als die Eintracht interessant zu machen, da muss er schon einige Tore schießen. Und wenn er das macht, dann steht die Eintracht am Ende hervorragend da, was die Argumente für einen Verbleib für uns natürlich verbessert. Es ist so oder so immer eine Win-Win-Situation. Außer er schlägt nicht ein, dann war es eine risikolose Verpflichtung.
tobago
Fußballverrückter schrieb:
Hätte er sich so geäußert, wenn er einfach nur nach NY wechseln wollte? Bestimmt nicht.
Sofern er die Äußerung überhaupt wörtlich so gemacht hat. Was spricht dagegen, dass er die gemacht hat um öffentlich gut dazustehen und den schwarzen Peter der Eintracht zu geben. Das sehe ich überhaupt als einzigen nachvollziehbaren Grund an.
Ansonsten hätte er doch sagen können, dass er eine neue Herausforderung sucht nach so langer Zeit. Verstehen würde das jeder, in jeder Hinsicht finanziell wie von der Aufgabe.
tobago
Weizenpete schrieb:
Ihm Geldgeilheit und Söldnertum auch nur ansatzweise unterstellen zu wollen ist eine absolute Frechheit.
Wer tut das denn? Es ist doch ein vollkommen normaler Vorgang, wenn man bei Vertragsverlängerungen über das Geld redet, als Spieler, als Verein und auch als Fan. Hier wird manchmal so getan als sei das Geldverdienen etwas Grundschlechtes und mehr Geld für seine Leistung zu fordern, wenn ein anderer Arbeitgeber für die gleiche Leistung mehr bietet, etwas Verwerfliches. Es ist ein Beruf und in einem Beruf versucht man das Bestmögliche zu erreichen, von der Aufgabe wie von der Bezahlung.
tobago
Fußballverrückter schrieb:
Mal ganz langsam.
Wie schon erwähnt, verbesserte Konditionen kann viel heißen. Das klingt hier immer so, als wüsste jeder ganz genau, wie viel da draufgelegt werden sollte. Weiß aber de facto niemand.
Ich denke allerdings nicht, dass Oka so reagiert hätte, wenn HB ihm ein angemessenes Angebot gemacht hätte. Das ist eigenltlich nicht die Art, die man von ihm kennt.
Ergo liegt die Vermutung nahe, dass der gute HB denkt, er käme damit durch, ihm ein Abbel und ein Ei zusätzlich zu versprechen. Und wenn Nikolov das halt nicht annimmt ist es HB halt auch egal - haben ja drei Torhüter.
Machst Du hier nicht den Fehler ebenfalls nur auf eine Vermutung ohne Basis zurückzugreifen? Keiner weiß wie das Angebot ausgesehen hat. Es weiß allerdings auch keiner, was die Amis für ein Angebot an Oka gemacht haben. Oka hat gesagt, dass das Angebot von der Eintracht seinen Abgang leichter macht. Das heisst doch nur, er hat ein besseres und nichts anderes. Oka wäre blöd dieses andere Angebot nicht anzunehmen.
Was hälst Du von meiner Theorie, dass Oka der Eintracht den schwarzen Peter zuschustert um seinen Abgang bei der Öffentlichkeit zu rechtfertigen? Das ist genauso eine Annahme wie Deine, dass das Angebot unter Wert war. Aber meine Annahme ist bei näherer Betrachtung genauso realistisch.
Daher sollte man mit irgendwelchen Behauptungen aufgrund eigener Annahmen sehr vorsichtig sein. Keiner weiß was in Okas Kopf vorgeht, außer ihm selbst.
Fußballverrückter schrieb:
Dann noch die Tatsache, dass er keinen Anschlussvertrag für sein Karriereende bekommen soll (wenn einer sowas verdient hat, dann ja wohl er!!) - kann mir keiner erzählen, dass man ihn nicht hätte im Jugendbereich unterbringen können - mit Perspektive auf den TW-Trainerposten.
Da kann man sich doch, bei aller Vereinsliebe hin und her, nur verarscht vorkommen.
Ich weiß gar nicht ob er jemals einen solchen Vertrag gefordert hat. Aber auch hier nochmal die Frage. Was genau kann Oka so gut, dass die Eintracht ihn nach seiner Karriere auf der Stelle einsetzt? Mal abgesehen von der Arbeit des Tormanns. Ob er ein guter Jugend- oder Tormanntrainer sein wird, das weiß keiner. Denn Oka hat sich meines Wissens auf diesem Gebiet nicht weitergebildet (könnte mich hier täuschen, habe aber nie derartiges gehört). Scouts kann man immer gebrauchen, die muss man aber nicht drei Jahre im Voraus verpflichten, da reicht ein Gespräch nach Karriereende.
Und zur Vereinsliebe ist zu sagen, dass Oka damals bei der unsäglichen sms Sache, den Verein schön auf die Rolle genommen hat und mit irgendeinem Angebot aus der spanischen zweiten Liga (so meine Erinnerung) gedroht hat. Er wäre ohne Weiteres dort hingegangen, wenn die Eintracht nicht nachgelegt hätte. Soviel zur Treue, er ist ein Geschäftsmann wie jeder Profifussballer und auch er lässt die Kohle mitentscheiden. Und das ist übrigens nichts Verwerfliches sondern ganz normal.
tobago
Altintop ist noch nicht richtig da und hier wird schon über das wann und wie seines Abgangs philosophiert
Warum sollte er nicht nach einem guten halben Jahr einen Vertrag bei uns unterschreiben? Er ist doch ein Zeichen dafür, wie die Planungen der nächsten Jahre sind, mit Blick nach oben. Ansonsten hätte man ihn nicht verpflichtet. Altintop kann hier als Stammspieler eine Schlüsselposition erreichen und Top-Leistungsträger werden. Dafür hat er jetzt ein paar Monate Probezeit und wenn er es allen zeigt, dann hat er eine gute Verhandlungsbasis. Wenn nicht, dann werden auch keine anderen Vereine auf ihn aufmerksam, für uns ist das optimal. Die Gefahr, dass er wieder geht ist zwar da, aber lieber so als mit einem langen Vertrag ausgestattet und drei Jahre ohne Sinn auf der Payroll. Es ist an Skibbe ihn zu halten und dem traue ich das durchaus zu. Viel hängt davon ab wo wir am Ende der Saison stehen und Altintop wird einen großen Anteil am positiven Ausgang haben, wenn er unverletzt durchspielen kann.
Für mich ist diese Verpflichtung das richtige Zeichen in die richtige Richtung.
tobago
Warum sollte er nicht nach einem guten halben Jahr einen Vertrag bei uns unterschreiben? Er ist doch ein Zeichen dafür, wie die Planungen der nächsten Jahre sind, mit Blick nach oben. Ansonsten hätte man ihn nicht verpflichtet. Altintop kann hier als Stammspieler eine Schlüsselposition erreichen und Top-Leistungsträger werden. Dafür hat er jetzt ein paar Monate Probezeit und wenn er es allen zeigt, dann hat er eine gute Verhandlungsbasis. Wenn nicht, dann werden auch keine anderen Vereine auf ihn aufmerksam, für uns ist das optimal. Die Gefahr, dass er wieder geht ist zwar da, aber lieber so als mit einem langen Vertrag ausgestattet und drei Jahre ohne Sinn auf der Payroll. Es ist an Skibbe ihn zu halten und dem traue ich das durchaus zu. Viel hängt davon ab wo wir am Ende der Saison stehen und Altintop wird einen großen Anteil am positiven Ausgang haben, wenn er unverletzt durchspielen kann.
Für mich ist diese Verpflichtung das richtige Zeichen in die richtige Richtung.
tobago
Maxfanatic schrieb:tobago schrieb:
nenn mir einen einzigen Grund warum er außerhalb der Fussballerlaufbahn einen Job bekommen sollte. Was genau qualifiziert ihn, was benötigt die Eintracht dringend und welchen Job schlägst Du vor?
tobago
Genau das ist halt wohl leider die Konsequenz daraus, dass Eintracht Frankfurt ein Wirtschaftsunternehmen geworden ist.. Und die Leute findens auch noch toll.
Ich kann schlecht von früher reden, aber von dem was ich höre, war eben früher ein Verein auch ein Ort, wo nach der aktiven Karriere noch für die Leute gesorgt wurde. Diese "menschliche" Seite ist bei der Eintracht halt schon länger nicht mehr da (siehe Bindewald). Ein Spieler mit soviel Erfahrung kann definitiv auch für die Eintracht später noch was bringen, ob er jetzt die Nr.1 auf irgendnem Gebiet ist oder was supertoll kann oder ned.
Aber nein, es wird nur noch nach Qualifikationen gefragt, und was es der Eintracht bringt...
Was hat es dem FC Bayern groß gebracht, nem alkoholkranken Gerd Müller ne Anstellung zu geben?! Man kann vom FCB halten was man will, aber da wird sich noch um verdiente Spieler gekümmert.
Müller war ein am Boden zerstörter alkoholkranker Mann dem Hoeneß und Beckenbauer Hilfe angeboten und sozusagen das Gnadenbrot hingehalten haben. Ansonsten haben die Bayern auch ausschließlich die Ex-Spieler aufgenommen die von der Qualifikation und vom Nutzen her die richtigen waren. Alles andere ist verklärte Schönrederei.
tobago
Maxfanatic schrieb:
Ohne jetzt auf den Rest einzugehen, wir kennen schließlich alle die Angebote nicht- einen Oka Nikolov mit Jens Keller zu vergleichen, finde ich ne Frechheit.
Nicht gleich in die Luft gehen Max. Ich habe nicht ihre Charaktäre verglichen sondern Keller als Beispiel genommen für unsinnige Verpflichtung über die Karriere hinaus. Dann erzähl Du mir doch einfach mal, was genau würde Oka für einen Job ausüben können, der der Eintracht nützt und wie genau hat er sich dafür qualifiziert?
tobago
AdlerAusBosnien schrieb:tobago schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Oka hat nach 19 Jahren (oder so ähnlich) Eintracht sicher mit etwas langfristigem, insbesondere nach seiner aktiven Zeit gerechnet.
dann bin ich froh wenn Bruchhagen das genau nicht gemacht hat. Wenn jeder Spieler aufgrund der Zeit die er da war einen Anschlußvertrag bekommen würde, dann wären wir schneller pleite als man sich vorstellen kann. Beschäftigungen über die aktiven Fussballzeit hinaus sollten ausschließlich aufgrund einer vorhandenen und vor Allem auch benötigten Qualifikation gemacht werden. Ich denke mit Erschrecken an Keller, dem an auch so einen Vertrag gegeben hatte, ohne dass ihn jemand brauchte und ohne irgendwelche vorzuweisenden Qualifikationen die im Moment seines Karriereendes von der Eintracht benötigt wurden.
tobago
Genau darum geht es hier. Oka ist nicht "ein Spieler"... nenn mir mal weitere aktuelle Fußballer die seit über 15 Jahren im Verein sind. Oka hat verdient, denn er ist nicht irgendjemand!
nenn mir einen einzigen Grund warum er außerhalb der Fussballerlaufbahn einen Job bekommen sollte. Was genau qualifiziert ihn, was benötigt die Eintracht dringend und welchen Job schlägst Du vor?
tobago
JoeSkeleton schrieb:chubbybass schrieb:
So viel zu "Werten" und "Anstand"...
von wem jetzt
Was hat das mit Werten und Anstand zu tun? Nikolov hat wohl ein gutes Angebot aus den USA. Die Eintracht hat ihm ebenfalls eines gemacht. Es ist für ihn indiskutabel, na und? Dann muss er das andere annehmen. Das ist weder von der einen noch von der anderen Seite verwerflich sondern ein ganz normaler Ablauf im Profigeschäft und so läuft es doch im normalen Berufsleben auch.
tobago
Gran_Feudo schrieb:
Oka hat nach 19 Jahren (oder so ähnlich) Eintracht sicher mit etwas langfristigem, insbesondere nach seiner aktiven Zeit gerechnet.
dann bin ich froh wenn Bruchhagen das genau nicht gemacht hat. Wenn jeder Spieler aufgrund der Zeit die er da war einen Anschlußvertrag bekommen würde, dann wären wir schneller pleite als man sich vorstellen kann. Beschäftigungen über die aktiven Fussballzeit hinaus sollten ausschließlich aufgrund einer vorhandenen und vor Allem auch benötigten Qualifikation gemacht werden. Ich denke mit Erschrecken an Keller, dem an auch so einen Vertrag gegeben hatte, ohne dass ihn jemand brauchte und ohne irgendwelche vorzuweisenden Qualifikationen die im Moment seines Karriereendes von der Eintracht benötigt wurden.
tobago
Das Beispiel Preuss ist dramatisch und zeigt wieder mal sehr deutlich, dass Knieschäden irreperabel sind. Dieser Miniskusriss ist mit Sicherheit eine Folge von zu hoher Belastung auf ein bereits sehr lädiertes Knie.
Leider haben wir mit Amanatidis noch einen zweiten Spieler, der ein ähnlich defektes Knie hat und der Fall Preuss sollte den Verantwortlichen eine Warnung sein, dass man sich nicht auf eine sichere Rückkehr versteifen sollte.
tobago
Leider haben wir mit Amanatidis noch einen zweiten Spieler, der ein ähnlich defektes Knie hat und der Fall Preuss sollte den Verantwortlichen eine Warnung sein, dass man sich nicht auf eine sichere Rückkehr versteifen sollte.
tobago
Altintop ist genau der Spielertyp den wir da vorne im Moment brauchen. Er kann sich behaupten, die eins zu eins Situation gehen und ich bin sicher, er wird auch wieder torgefährlich. Damit haben wir ein gutes Gegenstück zu Libero, der m.E. für die jetztige Rolle, alleine da vorne nicht der richtige ist.Entweder für Libero vorne rein oder noch besser mit Libero vorne rein. Dann wird der seine Stärken auch wieder ausspielen können und Tore schießen. Durch den Spielertyp Altintop wird unsere Offensive mit Sicherheit gewinnen. Clark und Altintop gefallen mir unbesehen besser als alle Hertha und sonstige Neuzugänge die hier zusammen.
tobago
tobago
Pröll einen Mann mit Weltklasseformat zu nennen, das ist schon sehr gewagt. Er ist ein guter Bundesligatormann, wenn er fit ist, nicht mehr und nicht weniger. Aber auch bei ihm waren die Schwächen in der Strafraumbeherrschung nicht zu übersehen in manchen Spielen. Dazu kommt noch eine schlechte Einschätzung der eigenen Konstitution und Übermotiviertheit. Das hat ihn schon zweimal aus der Bahn geworfen.
Fährmann, sofern er wirklich so gut ist wie ich annehme, gehört die Zukunft. Oka in die USA, Fährmann ins Tor und als Rückhalt für den Rest der Saison Pröll falls Fährmann nicht das hält was man von ihm erwartet. Das hört sich doch nach einem guten Plan an und für nächste Saison wären die Weichen gestellt.
tobago
Fährmann, sofern er wirklich so gut ist wie ich annehme, gehört die Zukunft. Oka in die USA, Fährmann ins Tor und als Rückhalt für den Rest der Saison Pröll falls Fährmann nicht das hält was man von ihm erwartet. Das hört sich doch nach einem guten Plan an und für nächste Saison wären die Weichen gestellt.
tobago
tobago