

tobago
29391
Nicht der Fussball ist brutaler geworden, sondern die Berichterstattung wird immer brutaler. Es ging ja schon immer um Auflage aber heutzutage geht es um Auflage durch eigenes Schüren von Panik. Das kannte man früher nur von der gelben Presse, jetzt ist das fast schon allgemeingültig.
Es passt nunmal besser ins Bild, wenn die Fussballfans als Freizeitassoziale dargestellt werden, die ihren langweiligen Alltag in Schlips und Kragen am Wochenende gegen einen Ausflug in die Tiefen der sozialen Verhaltensweisen tauschen.
Was leider wirkich stimmt ist die Sache mit der Ethik der Menschen, die Peter angemerkt hat. Das gilt aber für alle Bereiche des Lebens und nicht nur für den Fussball.
tobago
Es passt nunmal besser ins Bild, wenn die Fussballfans als Freizeitassoziale dargestellt werden, die ihren langweiligen Alltag in Schlips und Kragen am Wochenende gegen einen Ausflug in die Tiefen der sozialen Verhaltensweisen tauschen.
Was leider wirkich stimmt ist die Sache mit der Ethik der Menschen, die Peter angemerkt hat. Das gilt aber für alle Bereiche des Lebens und nicht nur für den Fussball.
tobago
Tilkowski schrieb:
Ich kenne jemanden, den hat seine Gier nach einem Flachbildfernseher durch die Ratenzahlung fast das Doppelte des regulären Preises gekostet (bei einer ganz stinknormalen Bank) und zum guten Schluss einen Offenbarungseid, weil er die Raten nicht mehr zahlen konnte....
So ähnlich war's bei der Eintracht, bis auf den Konkurs, den uns die Fraport erspart hat.
Ich möchte hier nochmal einhaken. Diese Beispiele vom Großbildfernseher, Auto oder Luxuscouch, die sind doch vollkommen falsch. Es geht bei Fussballern um eine Investition zur Verbesserung des Erfolges im Geschäft. Ein Flachbildfernseher ist ein Luxusgut, ein Fussballer ist mit einem Investitionsgut eines Unternehmens vergleichbar. Investitionsgüter in Unternehmen werden meistens extern finanziert, um wettbewerbsfähiger zu werden. Wenn also zur Erreichung von Zielen ein Fussballer her soll, der mehr kostet als man hat, dann muss man den Nutzen, das Risiko und die Kosten miteinander abwägen und entscheiden ob es was bringt. Wenn man an Stelle von Hertha oder Bochum ist, dann geht man so ein Risiko ein um sich den ***** zu retten. Wenn man Köln ist macht man das auch, weil Meier nicht anders kann.
Ich bin schon ganz froh, dass bei uns nicht gleich jeder geholt wird, der am Markt ist sondern genau abgewägt wird, ob das Risiko sich lohnt. Was mir nicht gefällt ist, dass nach Meinung unserer Verantwortlichen anscheinend auf der ganzen Welt nur drei oder vier Fussballer zur Verfügung stehen, die ins Raster passen und mit minimalem Risiko verpflichtet werden können. Hier muss man m.E. ansetzen.
tobago
tobago schrieb:
.... Nur müssen wir m.E. sehen, dass die fehlende Qualität im Sturm und wohl auch für die nächsten Saison ausgemerzt wird....
tobago
Wo ist die Edit? So geht der Satz:
Nur müssen wir m.E. sehen, dass die fehlende Qualität im Sturm für die nächste Saison ausgemerzt wird....
tobago
Wir haben die beste Hinrunde seit sehr langer Zeit hinter uns und hier wird herumlamentiert, als wären wir die Hertha. Ich bin auf 9 und nicht auf 10. Aber nur wegen dem beschwerlichen Weg durch den Wald mit Schneematsch und Frost. Ansonsten sehe ich dem ersten Heimsieg 2010 gelassen entgegen.
tobago
tobago
bernie schrieb:
zu 1. Nur als Beispiel: Köln hat es mit Podolski geschafft, bei einem Spieler 10 Mio zu verbrennen. Die Transferpolitik von Hannoi ist ein weiteres Beispiel wo ganz andere Summen verbrannt wurden. Aber Eintracht Frankfurt ist der einzige Verein...ist klar.
zu 2. Auch bei deinen Postings hat man eine Vorahnung, wo du hin willst.
zu 3. Die Masse der Fans hat das bis vor einigen Monaten noch ganz anders gesehen. Aber da waren ja andere die Schuldigen.
zu 4. Deswegen bemüht sich gerade der aktuelle Tabellenzweite in Frankreich um Bellaid, Weil er in der 2. Liga so schlecht spielt
Ich verstehe die genze Diskussion um versenkte Gelder nicht. Wir haben investiert und nicht alle Investitionen sind eingeschlagen. Das hat bei Bellaid Gründe die ich nicht verstehe, da er ein guter Fussballer ist. Bei Fenin ist es einfach Pech, denn nur wegen den Verletzungen kann man ihn nicht als einen Fehlkauf sehen. Hätten die Ärzte im Sommer besser geschnibbelt, wir wären im Sturm ohne Probleme und sehr schlagkräftigt durch ihn. Petkovic scheint wirklich ein Fehleinkauf zu sein, das passiert.
Caio würde ich noch nicht abstempeln. Vor Allem, weil Skibbe jetzt eine Alternative benötigt und da bietet sich Caio an und vielleicht kommt der Durchbruch ja doch noch. Ich glaube zwar, dass ich nahezu der einzige Eintrachtfan bin der noch an ihn glaubt, dann kann ich am Ende aber wenigstens sagen, dass ich Recht hatte
Wenn ich sehe, was andere Vereine für die Schlaudrauffs dieser Welt bezahlt haben muss ich grinsen. Oder für Superstars wie Poldi, abgehalfterte Kicker die angeblich umsonst kamen, wie Maniche (da ist das Gehalt wohl höher, als bei unserer halben Mannschaft). Wir sind mit unseren Investitionen nicht schlecht gewesen. Nur müssen wir m.E. sehen, dass die fehlende Qualität im Sturm und wohl auch für die nächsten Saison ausgemerzt wird.
Alle die von Fehlgriffen schreiben, sollten den Vergleich mit den anderen Vereinen machen und zwar nicht auf eine Saison, sondern durchaus auf 3-5 Jahre. Wir stehen mit Sicherheit nicht schlecht da, das wird hier nur dramatisiert. Was unserer Politik m.E. vorzuwerfen ist, dass wir Spieler mit viel zu langen Verträgen ausstatten und nicht mit Optionen zur Verlängerung. So hätte man einen Mehdi schnell und preiswert losbekommen oder auch Petkovic, Toski usw. Auch wenn es wehtut, das Abwarten bis Juni ist nicht verkehrt. Diese Saison mit gegebenen Mitteln das Maximale rausholen und dann mit neuen Spielern den Aufbau beginnen. Wobei ich da voll bei Skibbe bin, es reichen zwei bis drei wirklich gute, denn unser Gerüst an Spielern ist gut genug um mitzuhalten unter den einstelligen Plätzen.
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Bremen ohne Pizarro würde unsere Chancen auf einen Punkt leicht erhöhen.
Aber Bremen kann uns immernoch locker schlagen.
Bremen mit Pizzahut oder ohne, wir haben vor dem Spiel immer Chancen auf 3!! Punkte. Natürlich kann uns Bremen locker schlagen, wir sie aber auch. Ohne klugzuscheissen, das hängt vom Spielverlauf ab
tobago
Tilkowski schrieb:
Der "Bärendienst" bezog sich auf das Einwerben von Sponsorengeldern und die Motiviation für Spieler zu uns zu kommen. Für beides sind die Aussagen von Skibbe in der Öffentlichket nicht dienlich.
Das mit den Sponsoren kann ich nicht beurteilen, bin keiner.
Die Spieler sind doch über die Jahre gewohnt als Mittelmaß bezeichnet zu werden. Das war vor Skibbe keinen Deut anders, fürher hatten Bruchhagen und auch Funkel das öffentlich immer wieder betont, selbst wenn es keiner hören wollte. Da sehe ich jetzt wenig Unterschied zu vorher.
Allerdings gebe ich Dir dabei natürlich vollkommen Recht, die Motivation ist natürlich eine andere wenn ich meine Spieler öffentlich anders angehe. Ich habe es damals unglaublich dämlich gefunden Mitarbeiter/Spieler durch solche Aussagen zu demotivieren und ich finde auch heute kann man das sicherlich auch schlauer angehen.
tobago
Tilkowski schrieb:
Aber trotzdem hat er uns damit einen Bärendiesnt erwiesen...
Ich bin mir da nicht sicher, vielleicht bringt er dadurch etwas Bewegung in die eingefahrenen Muster. Er hat nur sich bei einem Teil der Fans in der Darstellung einen Bärendienst erwiesen, das kann man hier gut nachlesen. Ein anderer Teil wiederum ist froh, dass er Dinge auf den Punkt bringt.
Ich glaube, dass seine Denkanstösse nicht einfach abgeschmettert werden können, denn sie sind in der Sache richtig und das weiß Bruchhagen. Nur war er nicht gewohnt, dass ihm das gesagt wird. Er wird sich sicherlich irgendwie bewegen und dann ist alles das was Skibbe gemacht hat besser gewesen, als still zu halten, denn mit Stillhalten, akzeptieren der momentanen Situation und abwarten, dass andere etwas ändern hat noch nie jemand wirklich Erfolg gehabt .
tobago
etienneone schrieb:
...Da hat Skibbe völlig recht und ich erwarte von den Journalisten, dass sie die Eintracht-Oberen damit konfrontieren und nicht nur kommentare schreiben.
Hättest Du das ohne einen Vorwurf zur Einleitung, ohne die indirekte Unterstellung des Schnorrens von Getränken und mit einer moderateren Abschlußthematik gemacht, dann hättest Du wahrscheinlich sogar eine ordentliche Antwort bekommen. So war es leider nur populistisches Geplänkel. Schade drum, denn die Richtung der Fragen hat gestimmt und auch das grundsätzliche Anliegen.
tobago
Matzel schrieb:
Dem habe ich auch nicht widersprochen (schau nochmal genau hin).
Denn nochmal, @67SGE behauptet, die Eintracht wäre der einzige Club, der nicht in der Lage wäre, Verstärkungen zu finden (generell). Und natürlich ist sie das. Aber eben nicht zu den Konditionen, die sie sich leisten möchte.
Und btw: die Eintracht ist mitnichten der einzige Club. Wo sind denn die Winterpausen-Verstärkungen von Köln, Hannover, Bochum, etc. pp? Ach, die sind alle zu blöd, Verstärkungen zu finden? Oder sind die vielleicht einfach auch nur vernünftig genug (oder in der Lage), jeden Preis zu zahlen?
Also zuerst einmal bin ich nicht 67SGE und daher kann ich nicht für ihn sprechen. Ich habe nicht behauptet wir sind der einzige Klub sondern geschrieben, dass die Eintracht nicht in der Lage ist geeignete Kanditaten zu finden. Ganz ehrlich ist mir vollkommen egal ob Hannover, Köln, Bochum oder Barcelona das ebenfalls nicht hinbekommen., vielleicht aus anderen Gründen. Mich interessiert was die Eintracht macht und sie ist im Moment per se nicht in der Lage jemanden zu finden, sonst hätten wir schon einen neuen Stürmer.
Ich habe übrigens nochmal genau hingeschaut. Auf diesen Absatz bin ich eingegangen und hatte ihn so verstanden, dass Du Voronin und Gekas als geeignete Kanditaten siehst, dem habe ich widersprochen:
Matzel schrieb:
Weil das beim Vorschreiber so klang, als wäre die Eintracht per se nicht in der Lage, geeignete Kandidaten zu finden. Das ist aber so nicht richtig. Voronin oder Gekas würden längst bei uns kicken, wenn wir das nötige Kleingeld locker machen könnten und wollten.
tobago
Matzel schrieb:
Weil das beim Vorschreiber so klang, als wäre die Eintracht per se nicht in der Lage, geeignete Kandidaten zu finden. Das ist aber so nicht richtig. Voronin oder Gekas würden längst bei uns kicken, wenn wir das nötige Kleingeld locker machen könnten und wollten.
Die Eintracht ist bisher definitiv nicht in der Lage geeignete Kanditaten zu finden. Voronin, Gekas und der tunesische Spieler waren nicht geeignet weil zu teuer. Die Eignung eines Kandidaten richtet sich nämlich nicht danach, dass er gut genug ist sondern er muss gut genug und durch unser Budget bezahlbar sein. Und diesen Umstand habe ich bisher noch bei keinem der genannten gesehen. Ergo ist die Eintracht, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage geeignete Kanditaten an Land zu ziehen. Geben tut es genügend, Fussball ist weltweit immer noch ein Topsport den Millionen und Abermillionen Menschen betreiben, auch professionell.
tobago
Wenn ich Toski höre oder lese denke ich immer an den einen Ball im Strafraum (ich glaube gg. Duisburg) wo er in einer Situation gezeigt hat, wie seine Einstellung miener Meinung nach ist. Nämlich locker, flockig und absolut nicht auf das Wesentliche konzentriert. Fussballerisch bringt er alles mit, ich befürchte von der Mentalität nicht. Allerdings ist er noch jung und kann mich ja noch eines besseren belehren und zweitens ist das nur meine Sicht aus der Ferne und muss gar nicht stimmen.
tobago
tobago
peter schrieb:Alles im Rahmen, ich brauche auch keine Homestories und keine Spielerfrauengeschichten vom Einkaufen. Aber Fussball ist eine öffentliche Sache und Skibbe Kritik beispielsweise war keine Homestory. Und ob Verträge abgedruckt werden sollen, weiß ich nicht. Mich interessieren sie nicht so ungemein aber ich finde auch nicht verkehrt, wenn der Fan weiß was und wie ein Spieler, Trainer oder VV verdient.
muss man das gut finden? sollen wieder verträge abgedruckt werden? will ich wissen mit wem welcher spieler sich im bett wälzt? brauche ich homestories?
peter schrieb:
der fußball wird schon lange nicht mehr von den fans bezahlt, wäre es so gäbe es kein phänomen hoffenheim.
Das halte ich für einen Trugschluß. Das Phänomen Hoffenheim wird durch die Fans bezahlt. Wäre Fussball nicht ein so beliebter Sport sondern irgendein Randding, dann kannst Du sichersein, dass ein Selbstdarsteller wie Hopp die Massensportart Rhönradfahren genommen hätte, wäre es eine. Alles wird von den Fans bezahlt. Die Fernsehgelder kommen dadurch, dass Fussball gerne und viel geschaut wird, dadurch macht es Sinn den Fans PayTV zu verkaufen und ihnen Werbung vor die Nase zu setzen. Die Sponsoren machen ihren Job nicht deshalb weil sie selber Fans sind, sondern weil sie durch Werbung im Fussball diejenigen erreichen, sei es Bandenwerbung, Trikotwerbung oder Hemdkragenwerbung, die Fussball schauen, also die Fans. Alles was irgendwie mit Profifussball zu tun hat, wird von denjenigen bezahlt die sich dafür interessieren, also den Fans. Hopp gestehe ich ein Stück Fansein zu, aber seine Antriebsfeder Millionen in einen Plastikverein zu pumpen, die ist mit Sicherheit eine andere
tobago (Fan)
Misanthrop schrieb:tobago schrieb:
Na ja, Fussball ist Showgeschäft [...], die Qualität eines Users im Bett nicht.
Fakt?
Der Vorwurf, "Du bist im Bett ein schlechter User" gefällt mir übrigens ausnehmend gut.
'Tschuldigung. Weitermachen.
Ja, Fakt.
Im zweiten Punkt stimme ich übrigens zu.
tobago
ghostinthemachine schrieb:
Interessant wäre für mich nur noch, wie du darauf reagieren würdest, wenn deine Frau ständig auf dem Marktplatz steht und sich öffentlich über deine Qualitäten im Bett beschwert
Na ja, Fussball ist Showgeschäft (auch wenn viele immer noch der Ansicht sind, es ist nicht so) und in allen Belangen öffentlich, die Qualität eines Users im Bett nicht. Ich denke dieser Vergleich hinkt doch sehr. Die Fussballer, Trainer und auch die Vorstände werden auch ausschließlich durch die Fans bezahlt und daher ist die Öffentlichkeit ihrer Handlungen logisch. Die Art und Weise wie etwas öffentlich gemacht wird, ist natürlich die entscheidende Frage, aber nicht, dass etwas öffentlich wird.
tobago
z-heimer schrieb:
Ja, da hast du schon recht ... irgend wie nervt das. Aber andererseits sind das Journalisten, deren Job es ist, Artikel für ihre Zeitungen zu schreiben.
Das ist richtig, nein leider sogar viel richtiger. Denn es ist ja eigentlich nicht die Journaille die hier sinnfrei diskutiert, sondern die, die alles sofort fressen was die Medien schreiben. Wobei im Fall Skibbe sogar alles abgedruckt war, was wirklich gesprochen wurde und hier wurden Dinge dazugedichtet, aufgrund von Vermutungen und Weiterspinnen und diese Spinnereien wurden immer weiter ausdiskutiert bis sie zum Fakt mutierten. Ein gutes Beispiel sind die 2 angeblichen Abmahnungen die hier heiss diskutiert wurden und noch nicht einmal ansatzweise in die Nähe der Realität kamen.
tobago
Mir gehen die Zeitungsberichte schon wieder auf den Senkel, die vom brüchigen Burgfrieden schreiben und nur darauf warten, dass der nächste Gong eingeleitet wird, um endlich wieder panische Eintrachtzeiten heraufbeschwören zu können. Ich hoffe nur, Skibbe hat gelernt, dass die Medien gut zu nutzen sind, aber auch wie ein Bumerang auf einen zurückschlagen, wenn es dumm kommt.
Wir haben eine gute Mannschaft und sofern die Offensivkräfte die Rückrunde heil überstehen und vielleicht sogar Fenin ab März wieder fit ist, dann sehe ich gute Chancen auf die beste Platzierung seit dem ersten Abstieg. Und wenn nicht haben wir es zumindest versucht, genau das habe ich mir beim Trainerwechsel gewünscht.
Bremen wird wieder mal ein richtungsweisendes Spiel und ich bin guter Hoffnung, dass wir gerade gegen diese starke Mannschaft bestehen werden.
tobago
Wir haben eine gute Mannschaft und sofern die Offensivkräfte die Rückrunde heil überstehen und vielleicht sogar Fenin ab März wieder fit ist, dann sehe ich gute Chancen auf die beste Platzierung seit dem ersten Abstieg. Und wenn nicht haben wir es zumindest versucht, genau das habe ich mir beim Trainerwechsel gewünscht.
Bremen wird wieder mal ein richtungsweisendes Spiel und ich bin guter Hoffnung, dass wir gerade gegen diese starke Mannschaft bestehen werden.
tobago
Gibt es in diesem Forum irgendwen der eine kritische Selbstreflektion seiner Ansichten durchführt? Machst Du das?
tobago