

tobago
29393
Oka bekommt von mir eine 6-- für das Gegentor und eine 2 für den gehaltenen Freistoß. Das gibt am Ende eine 4-, weil es halt dann doch gereicht hat.
Köhler und Altintop bekommen beide eine 2+ und der Rest liegt irgendwo dazwischen.
Alles in allem war das genau der dreckige Sieg den man braucht um dranzubleiben. Mit solchen Spielen sind die Bayern über Jahre Meister geworden, das hatte sie von den Verfolgern unterschieden, schlecht gespielt und in der letzten Minute gewonnen.
tobago
Köhler und Altintop bekommen beide eine 2+ und der Rest liegt irgendwo dazwischen.
Alles in allem war das genau der dreckige Sieg den man braucht um dranzubleiben. Mit solchen Spielen sind die Bayern über Jahre Meister geworden, das hatte sie von den Verfolgern unterschieden, schlecht gespielt und in der letzten Minute gewonnen.
tobago
Jetzt wurden die Pflichtpunkte geholt, die man benötigt, um eine Chance zu haben unter den ersten 7 zu landen. Die Kür kommt jetzt, Hamburg und Stuttgart, da traut uns doch kein Mensch etwas zu. Das bestärkt mich in der Annahme, dass mindestens 2 Punkte rausspringen. Dann sind wir in zwei Wochen immer noch da wo die Möglichkeit besteht nach oben anzugreifen. Danach kommen die drei Wochen der Wahrheit (Schalke, Hannover und Bayern), die entscheiden wo die Reise wirklich hingeht. Ich bleibe bei dem was ich die ganze Zeit gesagt habe, wenn alles wirklich gut läuft, dann werden wir am Ende 6.
Realistisch gesehen, um das hier im Fred bisher wirklich inflationär genutzte Adjektiv aufzugreifen, realistisch gesehen sind wir immer noch 7., punktgleich mit dem 6. und das nach dem 23. Spieltag. Der Mannschaft stehen alle Möglichkeiten offen, es liegt nur an ihr, diese auch zu nutzen. Verstecken müssen wir uns weder vor dem HSV, Stuttgart und Schalke, noch haben wir die Punkte in Hannover schon sicher, alles eine Frage der Einstellung. Wenn Skibbe die Mannschaft weiter so einstellt und sie genauso an sich glaubt wie z.B. in Dortmund, dann sollten sich die Gegner warm anziehen.
tobago
Realistisch gesehen, um das hier im Fred bisher wirklich inflationär genutzte Adjektiv aufzugreifen, realistisch gesehen sind wir immer noch 7., punktgleich mit dem 6. und das nach dem 23. Spieltag. Der Mannschaft stehen alle Möglichkeiten offen, es liegt nur an ihr, diese auch zu nutzen. Verstecken müssen wir uns weder vor dem HSV, Stuttgart und Schalke, noch haben wir die Punkte in Hannover schon sicher, alles eine Frage der Einstellung. Wenn Skibbe die Mannschaft weiter so einstellt und sie genauso an sich glaubt wie z.B. in Dortmund, dann sollten sich die Gegner warm anziehen.
tobago
Marco72 schrieb:
Trainer hin oder her.
Hertha hat eh jede Woche ein Endspiel,dafür haben sie in der Rückrunde bisher zu wenig Punkte geholt gemessen am Programm.
Trotzdem sind sie näher gerückt.
In Freiburg sind wieder 3 Punkte Pflicht um auch die Freiburger unten reinzuziehen.
So könnte es noch ein 4-Kampf werden wenn man davon ausgeht das die Eintracht heute gewinnt.
Erinnert mich ein bischen an Deine Argumentation unserer letzten Saison.
tobago
DBecki schrieb:
Ich lass mich beim Fussball durchaus von Sympathien (und damit von Emotionen) leiten, ohne im Hinterkopf irgendwelche TV-Gelder-Tabellen oder sonstiges zu haben. Und dazu zählt eben für mich zum Beispiel auch, den Bayern und Mainzern alles nur erdenklich schlechte zu wünschen (auch international).
Genau so sieht das aus.
tobago
pipapo schrieb:
Wird ein fleißiger SMS Schreiber den AR verlassen? Es wäre an der Zeit.
Die Art und Weise wie Becker sich oft präsentiert hat, kann kann man durchaus als nicht in Ordnung bezeichnen (gelinde ausgedrückt). Das mit Ailton, sofern es wirklich stimme sollte, wäre natürlich der Hammer.
Aber in der Sache hatte Becker doch sehr oft Recht und er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir in den Fahrwassern sind, wo wir sind. Aber ich finde es auch gut, wenn er und vor Allem Ehinger (den halte ich persönlich für viel schlimmer) und Vandreike endlich die offiziellen Ämter bei der Eintracht abgenommen kriegen.
tobago
Mal unabhängig von den Menschen die da betroffen sind, finde ich es ziemlich gut, dass dieser Moloch DFB endlich einmal seine Machenschaften und Intrigen an die Öffentlichkeit bringt. Vielleicht ist das jetzt, nach dem Löw/Bierhoff Debakel (anders kann man es nicht nennen) jetzt mit dieser Sache eine Möglichkeit, diese alte Männergesellschaft mit ihrer Vetternwirtschaft usw. gründlich aufzuräumen. Der reichste Sportverband der Welt erinnert mich doch sehr an die Sturkturen der katholischen Kirche im Vatikan und hat auch genauso viel Dreck am Stecken.
tobago
tobago
sCarecrow schrieb:propain schrieb:Philosoph schrieb:
warum sollte das nicht Proell sein mit einem neuen Vertrag zu fairen Bezuegen?
Verletzungsanfälligkeit?!
Dabei sollte man aber die zwischenzeitlich exorbitant falsche Behandlung nicht außer Acht lassen.Den "Mädchensturz" würde ich auch lediglich als "Pech" bezeichnen.
Er ist schon extrem oft verletzt gewesen und dabei zweimal aus falschem Ehrgeiz und wirklich fahrlässigem Umgang wesentlich länger als notwendig. Dazu kam das Pech mit der falschen Behandlung durch die Ärzte damals und der unglückliche Sturz über das Kind. Alles in Allem wäre eine Trennung wahrscheinlich das Beste für beide Parteien, er hat noch ein paar Jährchen und wir können einen Schnitt machen.
tobago
Matzel schrieb:
Das mit Oka wird noch lustig - zumindest, wenn Skibbe das ernst meint, dass er nicht auf ihn verzichten kann, HB ihn aber (gegen Ablöse) gehen lassen will...
Ich persönlich halte das für eine reine Zockerei von beiden. Skibbe macht Oka von Tag zu Tag wichtiger und Bruchhagen hat alle Trümpfe in der Hand eine ordentliche Ablöse für die letzten 3 Monate!! zu fordern. Alles gut.
tobago
MrBoccia schrieb:
das Problem ist, dass ihm dieser Wille aber schon seit fast 2 Jahren fehlt. Schon des öfteren wurde ausgerufen "mein Gott, jetzt hat ers", und er hatte es dann doch nicht. Ne, mit Verlaub, ich glaube schon lange nimmer an seine grosse Bundesligakarriere.
Wir werden sehen. Bei unserem Verletztenglück wird er die Chance zwangsweise und schneller bekommen, als manch einem lieb ist.
tobago
MrBoccia schrieb:tobago schrieb:
zu 3. Ich wiederum bin jemand der immer noch glaubt, dass Caio der richtige Mann von Anfang an ist. Dass er die Leistung bringt, wenn er reinkommt, das heisst für mich nur, dass er will. Ich würde ihn machen lassen.
dann bist du einer der wenigen verbliebenen. Aber immerhin standhaft und noch nicht umgeschwunken ähh umgeschwenkt.
Er kann Fussball spielen und das besser als jeder andere bei uns, davon bin ich überzeugt. Er hat auch schon diverse Male gezeigt, dass er in den Stamm gehört, dummerweise genauso oft, dass es nicht so ist. Ihm fehlte bisher der unbedingte Wille. Ich hoffe, dass er den jetzt hat und seine Chance nutzt. Denn die Chance kommt in den verbleibenden 13 Spielen, wahrscheinlich schneller als man glaubt, da bin ich mir sicher.
tobago
MrBoccia schrieb:
magst ja deine Gründe haben, um Caio in die Mannschaft zu schreiben, aber aus 3 Gründen muss ich dir widersprechen:
1. ich erwarte Freiburg nicht so defensiv wie Köln, sondern eher mitspielend
2. warum, ohne Not, eine erfolgreiche Mannschaft ändern?
3. ich sehe Caio als perfekten Einwechselspieler, der - wenn die annern schon etwas müde sind - nochmal schön Dampf machen kann
Also ich schreibe ihn nicht in die Mannschaft, könnte ich das, würde er spielen.
zu 1. ich glaube, dass Freiburg sehr abwartend spielen wird und übrer schnelle Konter versucht gefährlich zu werden.
Zu 2. Das ist kein Grund, das ist eine Frage
Das hatte ich vorher bereits erklärt, für mich ein Spieler der im entscheidenden Moment den richtigen Pass schlagen kann bzw. mal etwas alleine gg. den Mann oder zwei versucht. Passt m.E. auch gut zu Altintop, der von ihm profitieren würde.
zu 3. Ich wiederum bin jemand der immer noch glaubt, dass Caio der richtige Mann von Anfang an ist. Dass er die Leistung bringt, wenn er reinkommt, das heisst für mich nur, dass er will. Ich würde ihn machen lassen.
Ist aber auch alles egal, weil Skbibe ihn nicht stellen wird bzw. es würde mich überraschen, wenn auch positiv.
tobago
Versuch macht kluch sage ich dazu. Caio war für mich gg. Köln zusammen mit Ümit das belebende Element im Spiel. Und so etwas wie gg. Köln in der ersten Halbzeit erwarte ich gg. Freiburg auch. Daher fänd ich einen solchen Wechsel sehr gut. Allerdings gehe ich davon aus, dass Skibbe genauso eben nicht nicht denkt und es bleibt ein frommer Wunsch
tobago
tobago
mickmuck schrieb:tobago schrieb:
Caio sollte auf jeden Fall rein, der ist m.E. gegen die Freiburger genau der richtige Mann, um ein wenig Überraschungsmoment reinzubringen.
tobago
wen würdest du rausnehmen?
Schneidinho hat es auf den Punkt gebraucht, entweder Teber raus (was ich nicht glaube) oder Jung raus,Chris hinten rein und Caio nach vorne. Was ich allerdings nur wünsche und nicht glaube.
tobago
mickmuck schrieb:
das sind doch mal gute nachrichten, dass schwegler am sonntag evtl. schon auf der bank sitzt.
Das wiederum gefällt mir überhaupt nicht. Ich bin kein Arzt, kann mir aber bei einem Riss oder Anriss eines Bandes nicht vorstellen, dass das in drei Wochen auskuriert ist. Wir haben überhaupt keinen Druck ihn oder auch Korkmaz überhastet zu bringen und sollten beide komplett auskurieren lassen. Diese Saison geht gut aus, mit und ohne die beiden. Wenn sich alle Beteiligten die Zeit nehmen und Schwegler sowie Korkmaz sind in vier Wochen wieder dabei, reicht das doch vollkommen aus. Lieber zwei erfolgreich gesundete Spieler als ein nicht notwendiges Risiko einer erneuten Verletzung.
tobago
Echt? Die Bayern haben über lange Jahre genau den Unterschied da gemacht, wo die anderen Punkte gelassen haben. Spiele dieser Art zu gewinnen und das zum Schluß.
Ist mein Fehler, wenn Du den Vergleich nicht verstehen kannst, daher hier mit Erklärung. Ich vergleiche nicht die Spielstärke unserer Mannschaft mit der der Bayern, sondern das was rauskommt im Verhältnis. Und da ist es so, dass man nur oben mitstinken kann, wenn man diese dreckigen Spiele auch gewinnt. Nenn es glücklich, ich nenne es erkämpft, wenn auch mit viel Krampf aber der unbedingte Wille das Spiel trotz der mäßigen Leistungen doch noch zu gewinnen, der war überdeutlich da. Und mit solcher Einstellung erreicht man etwas. Und das war der Ansatz meines Vergleiches mit den Bayern, denen ja auch der Bayerndusel nachgesagt wird, ich nenne es mal unbedingt gewinnen wollen und bis zum Schluß alles dafür tun.
Natürlich geht es dir nicht darum etwas schlecht zu machen, Du hast einfach, vorsichtig ausgedrückt, eine weniger positive Sicht auf die Dinge. Aber das hatten wir ja schon
tobago