>

tobago

29392

#
Maabootsche schrieb:
Hoffentlich!
Nicht, daß den -wie bis vor kurzem Jung- dann auch noch die Gedanken an Abwanderung plagen.


Solche jungen Spieler sollten sich aber nicht mit Abwanderungsgedanken tragen sondern mit dem Willen es allen zu zeigen. Wenn der da ist, dann wird die erste kommende Chance auch genutzt. Bei Jung sieht man es, er hat die Chance bekommen und ich bin sicher, dass der die Saison durchspielt bis zum Schluß. Dann ist er nächste Saison nicht nur die Alternative auf der Bank sondern erster Anwärter auf den Platz rechts. Genauso sollte es Alvarez machen, warten bis er die Chance geboten bekommt. Bei unserem Pech mit den Verletzungen kommt die wahrscheinlich schneller als wir uns das alle wünschen.

tobago
#
Oka nach NY ist doch ne ziemlich coole Sache für ihn. Und für uns ein weiterer Schritt, den Umbruch weiter fortzutreiben. Fährmann kann man jetzt gefahrlos ein halbes Jahr zur Nr. 1 aufbauen. Eine bessere Situation als jetzt für einen Umbruch im Tor gibt es doch gar nicht.

Allerdings glaube ich irgendwie nicht daran, dass ein bodenständiger Odenwälder nach 34 Jahren auf einmal nach NY zieht. Für Oka wäre es allerdings eine gute Sache nochmal ein bischen Geld verdienen und vor Allem noch zwei oder drei Jahre ein anderes Land kennenlernen und mit Sicherheit der Top Leistungsträger bei der Mannschaft zu sein. Ich würde es an seiner Stelle sofort machen.

tobago
#
@Knüller

Berthold ist ein von sich selbst sehr eingenommener Mensch und er zeigt das auch überdeutlich. Das alleine wäre noch nicht verwerflich, aber die Art mit anderen und über Dritte zu sprechen ist mir persönlich schlichtweg zuwider. Mir reicht schon seine Körpersprache und Mimik beim letzten Besuch im Heimspiel und das überhebliche Gerede dazu. Diese Art bezeichne ich mal als ätzend. Bei mir ist das also eine reine Sympathiefrage.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ohne jetzt für Heinz sprechen zu wollen, habe ich das Gefühl, dass man ihn nicht verstehen will.

ach, ich will den Heinz immer verstehen, aber ich kann es nicht immer.


In diesem Fall war es nun wirklich sehr einfach  

tobago
#
reggaetyp schrieb:

@tobago: Ich konnte keine dramatischen Situationen in Nürnberg erkennen.
ja, Böller finde ich auch scheiße. Ja, Rauch ist verboten.
Aber es war nicht ansatzweise so dramatisch, wie es hier z.T. bewertet wird


Was ich meine war bei der Zusammenfassung von Sky nach der Liveübertragung ganz am Schluß des Berichts eine kurze Szene wo die Polizei ein paar leider offensichtlich randalierenden Buben hinterher gejagt ist. Das waren bestimmt nicht sonderlich viele, aber es hat gereicht um es zu zeigen und damit der Reporter (ist das eigentlich dieser Ex-dsf Schwachmat Nickles oder so?) wieder seinen Spruch loslassen konnte, dass man so etwas im Sport nicht sehen will sondern bla bla bla. Ich weiß nicht wie viele Millionen in den Kneipen und vor dem eigenen Fernseher hocken, aber die haben es alle mitbekommen und mich ärgert so etwas, da die Meinungsbildung über Eintrachtfans einerseits darunter leidet, andereseits die des Fussballfans allgemein. Am Ende interessieren nicht die 4000 mitgereisten Fans, die sich normal verhalten und Stimmung gemacht haben, sondern die 50 die da rumgehüpft sind, so ist das doch immer.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
dann stell doch mal Alvarez alleine vorne rein. Da sieht der keinerlei Land und gibt nach 45 Minuten Einsamkeit verzweifelt auf. Libero ist die ärmste Sau am Platz, da ihm der Trainer keine Ünterstützung mitgibt.


Woher weisst Du, dass Alvares kein Land sieht?

Bei Libero gebe ich Dir Recht, er benötigt einen zweiten Stürmer um effektiv und nach vorne gefährlich zu sein. Er ist nunmal zu langsam um einfach mal an zwei Spielern vorbei zu rennen und es alleine zu versuchen. Gegen Nürnberg hat man das zwei, dreimal gut sehen können.

Ich kann Alvarez oder Tosun und Tsoumo noch nicht einschätzen, aber gebe der koreanischen Automarke vollkommen Recht. Wenn man es nicht irgendwann einmal versucht, dann wird man es nicht rausbekommen. Vielleicht macht ja einer von denen genau das, sich etwas alleine trauen an zwei Leuten vorbeirennen und Gefährlichkeit versprühen. Sich ab und zu mal trauen Libero nach 60. Minuten rauszunehmen, das ist bestimmt drin. Man sieht es ja bei Ümit, wenn der fit auf den Platz geht und sich was traut (auch wenn der Gegner in Überzahl ist), dann wird es oft sehr gefährlich, warum also nicht mal einem jungen Spieler die gleiche Chance für ein paar Minuten geben?

tobago
#
mosh82 schrieb:

Das etwas klar ist, heißt noch lange nicht, dass es richtig ist. Nur weil wir wissen, dass die Medien auf sowas gierig eingehen, muss ich es nicht gutheißen.
Davon abgesehen gibt es doch bisher keinen großen Fanskandal! Also belassen wir es auch dabei!


Ja belassen wir es dabei, ich konnte anscheinend meinen Ansatz nicht richtig verständlich machen. Lebbe geht weider.

tobago
#
mosh82 schrieb:
.  Aber man muss auch nicht alles überbewerten. Wenn 10 von 2.500 randalieren sind das 0,4% der Fans. Genaue Daten hab ich nicht, aber um mal die Dimension darzustellen...

Ich bewerte nichts über. Für mich ist genau das die Problematik, eine Handvoll Gesichtswürste schaffen es eine ganze Fangemeinschaft in Mißkredit zu bringen. Es ist doch vollkommen klar in der heutigen Medienlandschaft, dass genau diese Aktionen eingefangen, aufgebauscht und als allgemeingültig für den bösen und gefährlichen Eintrachtfan vermittelt werden. Das weiß jeder und es ist von der Handvoll Leute auch genauso gewollt, dass ihre Aktionen so aufgebauscht gezeigt werden.  Diese paar Jungs erzählen die ganze Woche stolz von ihrer Fahrt nach Nürnberg und freuen sich über die Medienpräsenz.

tobago
#
mickmuck schrieb:

da sind wir wieder beim thema preis-/leistungsverhältnis. es gibt sicher stürmer auf dem markt, bei denen das verhältnis stimmt, die zu finden ist aber nicht so einfach.  


Diese Leute zu finden steht in der Stellenbeschreibung von Scouts, Trainer und in letzter Instanz vom VV. Das ist eine ihrer Hauptaufgaben.

tobago
#
Max_Merkel schrieb:

Schon klar. Nur was soll er tun, wenn der Markt nix hergibt.


Woher kommt die Erkenntnis, dass der Markt nichts hergibt? Die Situation ist doch eher die, dass der Spielermarkt weltweit/europaweit vollkommen überflutet ist, von Spielern deren Gehalt die Vereine gerne einsparen möchten. Und das sind nicht nur Auslaufmodelle und Graupen sondern da sind ordentlich viele gute Spieler dabei, die einem Verein wie uns weiterhelfen würden. Ich habe es schon öfter mal geschrieben, es gibt auf der Welt mehr offensiv gute Spieler als Lincoln, Altintop und Gekas, für diese Namen braucht man keine Hirnzellen anstrengen sondern kann die Tageszeitung lesen. Wir sollten uns auf die Clarks des Sturms konzentrieren, davon wird es eine Menge geben die nur darauf warten in der Bundesliga beweisen zu können ob sie etwas drauf haben.

Allerdings glaube ich auch daran, dass Skibbe, Holz und Bruchhagen bereits den einen oder anderen angesprochen haben und mit etwas Geduld werden wir es nächste Woche wissen.

tobago
#
Programmierer schrieb:

Gestern abend im Heimspiel wurde gesagt, dass Sebastian Jung und Thomas Berthold zu Gast sein werden.
Programmierer


Hat Berthold mit dem HR eigentlich einen Anstellungsvertrag?

tobago
#
mosh82 schrieb:
MANCHE sind vor dem Spiel schon blau.... Die Aussage finde ich sehr witzig, weil extrem untertrieben!
 


Allerdings ist es nicht extrem witzig, wie eine Handvoll Leute mit schwarz weißen Mützen zur besten Sendezeit randalierend über die Bildschirme flattert. Das ist etwas, was uns nicht nur Wochen oder Monate haften bleibt. Das hält einige Zeit länger vor und bringt die Fans bei den immer wieder aufkommenden Diskussionen um Verschärfungen der Maßnahmen in den Stadien nicht gerade in eine extrem gute Position. Wer ist am Ende der Depp, alle Fans und nicht nur die Handvoll Leute die das zu verantworten haben. Es ist extrem schade, wie die ernsthaften Diskussionen um Verbesserung durch ein paar wenige Vollhonks immer wieder ad adsurdum geführt werden.

tobago
#
Spiel 3-4
Mannschaft fast durchgängig 3
Skibbe hätte Libero spätestens in der 60. rausnehmen sollen, auch 3
Punkte 1
Tabellenplatz 7

tobago (zufrieden)
#
mosh82 schrieb:
Elson zur Eintracht?Eine Finte, ein Gerücht, reine Spekulation?  


Weder noch, das war doch nur eine Fragestellung des Reporters um Anschlussberichte schreiben zu können. Sozusagen ein Vorgerücht mit Probezeit zum echten Gerücht.

Aber mal zu Bastürk, ich dachte der wäre schon 180 Jahre alt und seit Jahren Sportinvalide. Jetzt wechselt er zu Blackburn Rover, das finde ich erstaunlich.

Damit es wieder um die Eintracht geht, Elson fänd ich klasse, glaube es aber nicht.

tobago
#
Schlappekicker696 schrieb:
Fussballer und Intelligenz? Amerikaner und Intelligenz? Wohl eher Ausnahmen. Umso erstaunter bin ich das unser Ritschie es sein soll, hat er doch bisher lediglich ein Interview der Bild gegeben.
Das von der Bild kreierte "Rambo" und "Brutalo-Image" vermittelt leider den Eindruck, daß er nicht der Allerhellste zu sein scheint. Also etwa doch mehr Ähnlichkeit mit Jermaine als gewünscht?


Sag mal, ist das dein Ernst oder hast du nur ein paar Smilies vergessen zu setzen?

tobago
#
gereizt schrieb:
Eure Schallplatte hängt. Pedro sagt dies, tobago meint das. Immer wieder das alte Thema, FF hat den Offensivfussball eingeführt und mit AR das Kurzpassspiel geübt. Nein hat er nicht. Der Skibbe wars. Jeder will das letzte Wort haben. Und allzu Viele springen mit auf das -ja was eigentlich? -

Eine Diskussion ist es auch nicht, da jeder Recht haben will. Was also ist der Sinn? Ich kann es nicht verstehen. Die Vergleiche bringen doch eh nix. FF hat ganz andere Probleme als Skibbe.  


Ich nenne das eine Diskussion, wenn auch mit oft wiederholenden Themen. Aber du musst es ja nicht zwingend alles lesen  

tobago
#
hbh64 schrieb:
Hallo,Tobago ich kenne Dich zwar nicht, aber ich muss sagen deine Posts haben Sinn und Verstand. Lese sie gerne. Weiter so.


Gude hbh64,

das ist sehr nett, danke. Es liegt an Pedro, er motiviert mich, dass ich mich anstrenge. Klappt aber auch nicht immer...

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

Natürlich liegt's an den Spielern:
1. will gut Ding Weile haben.
Skibbe hat es in drei Monaten geschafft.  

Pedrogranata schrieb:
2. kann man sowas nicht mit ständig wechselnden Spielern, die reihenweise abwechselnd verletzt ausfielen, einstudieren. Und erst recht nicht, wenn es gerade die besten Fußballer sind, die gleich bündelweise fehten.
Stimmt, jetzt ist ja alles in Butter. Unsere paar Verletzten die wir diese Saison hatten, waren maximal Ergänzungsspieler

Pedrogranata schrieb:
3. klappt, wie gesagt, auch Skibbe gerade seine Raute etc zusammen, nachdem er sehen muß, daß es mit diesem Kader und mit den Ausfällen eben nicht geht und lässt eben das spielen, was die Jungs drauf haben: Catenaccio.

Auch das stimmt, er klappt seine Raute zusammen und versucht was anderes, weil diese keinen Erfolg hatte und ihm ein oder zwei Spieler dazu fehlen (z.B. die jetzt verletzten Spieler und ein Offensivmann hinter den Spitzen) Aber von Catenaccio habe ich noch nicht viel gesehen. Bremen war defensiv aber gut und die anderen Spiele waren kein Mauerfussball. Aber das siehst du ja anders, macht aber nichts. Es wäre ja auch schlimm wenn alle die gleiche Sicht auf die Dinge hätten.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
Skibbe kehrt gerade um: back to the roots !
Das Bremen-Spiel vor einer Woche war Catenaccio, zu deutsch: Mauerfußball. Genau das, was Funkels Taktik stets vor dem vorzitierten Nürnberg-Fiasko war. Und jetzt staune weiter...


Das Spiel gegen Bremen war auch ein besonderes. Der Mauerfussball wie du ihn nennst, der ist sehr erfolgreich und im Gegensatz zum funkelschen Mauerfussball recht ansehnlich.

Was du als einzige und nicht weiter nennenswerte Veränderung siehst, das ist das Passpiel. Dadurch wird bei uns jeder Ballbesitz zu einem Gegenangriff.

Ich erinnere mich mit Grausen an das Rausgebolze der letzten Saison auf die einzige Spitze (die meist nicht an den Ball kam) und dem Gebettel um Gegentore. Das ist durch den Umstand, dass wir einen sicheren Ball spielen komplett gedreht. Gerade die Bremer mussten in der zweiten Halbzeit unglaublich vorsichtig agieren, weil wir durch dieses sichere Spiel von hinten raus durchgehend gefährlich waren. Das habe ich bei Reutershahn, der laut dir ja der Erfinder des offensiven Kurzpasspiels ist, nie gesehen.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
Matzel schrieb:
Pedrogranata schrieb:
UweB.Ultra schrieb:
Pedrogranata schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Reutershahn kennt die Eintracht? Ja gut, welche, die von letzter Saison?

Soll er doch, der Armin.    


Hat sich ja sooo viiieel geändert, wie man zuletzt sehen konnte...



öhm, platz 7 ?


7. waren wir in der Saison 2007/08 nach dem glücklich ermauerten 2:1 gegen Skibbes Leverkusen ebenfalls.

Danach kam das.


Tja, und das ohne Reutershahn... Also drehen wir den Spieß jetzt einfach rum.    


Den Reutershahn hatten wir. Und was machte der ?

Er fing just mit diesem Nürnberg-Spiel an, Funkels und sein "Kurzpassspiel nach vorne aus der Kompaktheit heraus" spielen zu lassen.

Meier war ebenso von der Rolle, wie Fink, Russ, Kyrgiakos und Ochs, die allesamt mit diesem Auftrag absolut nichts anzufangen wußten.

Diese neue Spielweise, welche er und Funkel allerdings geruhten, als eine Art Geheimnis zu hüten, mußte der verwirrte Zuschauer sich herausanalysieren und bei dem geballten Fußballsachverstand im Forum wurden diese verwirrenden Auftritte schnell mal unter "Funkels Mauerfußball" subsumiert.

Das Ergebnis dieser Übung war sprichwörtlich umwerfend, wie auch die meisten der nachfolgenden Ergebnisse, die mit ähnlichem "offensivem" Auftrag, aber zusätzlich unter ständigem verletzungsbedingten Personalwechsel bis zum Abgang Funkels ein vielfach grausiges Bild abgaben...


Kurz gesagt, beide waren nicht in der Lage das Kurzpasspiel zu vermitteln. Im Moment sieht es aber so aus, als wäre das in relativ kurzer Zeit möglich geworden. Es scheint also nicht an den Spielern zu liegen, die ja die gleichen sind wie in den beiden Saisons davor.

tobago