

tobago
29385
Misanthrop schrieb:
Möglicherweise. Du hast übrigens meinen Zusatz wegen der nicht gewährten Vollständigkeit nicht mitzitiert.Gegenthese (wertungsneutral): Immerhin zehn weitere Vereine hatten mit Knorpelverletzungen zu kämpfen. Sind diese trainingsbedingt, ist die Eintracht ein Verein unter elf. Die anderen hatten in diesem Denkmodell dann eben Glück, dass es bei einem Verletzten blieb, obwohl potentiell alle Spieler derselben Verletzungsgefahr wegen falschem Training ausgesetzt waren.
Somit wäre über die Hälfte der Bundesligisten falsch trainiert.
Primär war meine Liste übrigens aber ein Argument dafür, dass man Argumente vorbringen sollte. Und dazu gehört m. E. ein wenig mehr, als einfach mal was ins Blaue rauszuhauen und zu hoffen, dass niemand widerspricht.
Würde ich ins Blaue raushauen wollen ohne Widerspruch, dann wäre das hier allerdings die dümmste Wahl für eine Plattform.
Ein Knorpelschaden passiert im Fussball schon mal, das bestreitet kein Mensch. Aber die Quote von 0,58 Spielern pro Verein ist da wohl ein aussekräftiger Durschnitt. Man kann ja mal runter rechnen wie es in den anderen Ligen ist und im Ausland, dann hat man einen halbwegs validen Vergleich.
Wir haben eine Quote an gleichartiger Verletzung (Knorpelschaden) die 6 mal so hoch ist wie der Bundesligadurchschnitt der letzten Saison. Das alleine würde ich sogar noch als extremes Pech sehen können. Aber da sind auch noch die Bandscheibenvorfälle die innerhalb eines Jahres gleichzeitig passiert sind. Hier könnte man ja auch mal den Durchschnit der Liga zum gleichen Zeitpunkt vergleichen. Ich vermute mal einen ähnlich hohen, wenn nicht sogar höhere Überschreitung des Durchschnitts als bei den Knorpelschäden (kannst Du gerne mal überprüfen, fänd ich gut).
Also eins der beiden gehäuft auftretenden Verletzungsbilder zur gleichen Zeit, bei mehreren Spielern, das kann ich als Pech bezeichnen. Wenn ich beim zweiten mal auch mal eventuell unangenehme Fragen nicht stelle, dann sehe ich das als fahrlässig an. Und die unangenehmen Fragen wurde hier im Forum gestellt.
tobago
Misanthrop schrieb:
Ja. "Grob" 7. Außer den Frankfurtern litten allein an Knorpelschäden
Sagnol (Bayern), V. da Silva (Cottbus), Castelen (HSV), Gustavo [Knorpelreizung] (Hoffenheim), Yahia (Bochum), Forsell (H96), Trojan (M05), Fuchs (Bochum), Fiedler (Hertha), Tasci (VfB).
Aber ist das nicht genau ein Argument dafür, dass man mal genauer hinsehen sollte. Von 300+ Spielern haben drei!! bei der Eintracht einen Knorpelschaden und die anderen 17 Vereine teilen sich 10 Verletzte. Diese Quote alleine sollte zu zum Nachdenken ausreichen.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Der wollte doch immer nur verlieren und alles kleinreden...
Das alte Thema Natürlich wollte er nicht verlieren und selbst in den ellenlangen Diskussionen hat das nie jemand behauptet. Selbst der fanatischste Funkelkritiker nicht, das wäre auch Blödsinn und daher möchte ich das natürlich nicht unkommentiert stehen lassen.
Nach außen hat er allerdings beim Großteil der Spiele nicht den Eindruck vermittelt, dass er unbedingt gewinnen möchte. Ich weiß, intern hat er natürlich ganz anders.....
tobago
ghostinthemachine schrieb:
Hochinteressant. Ich denke, das sagt jeder Trainer. Sogar unser letzter Trainer hat das gesagt. Nachweislich. Er hat dabei nur nicht so dick aufgetragen.
Das sollte jeder Trainer sagen. Allerdings in den Feinheiten der Ausdrucksweise gibt es m.E. Unterschied, der am Ende gar nicht so fein ist. Zu sagen wir möchten grundsätzlich erst einmal jedes Spiel gewinnen und wenn das nicht klappt wollen wir wenigstens noch einen Punkt. Das ist ein Unterschied zu, wir möchten einen Punkt holen und wenn es das Spiel erlaubt, dann mehr. Für mich sind das zwei vollkommen unterschiedliche Auffassungen vom Angehen eines Fussballspiels.
tobago
municadler schrieb:
also langsam ist es ja wieder wie im Vorjahr:
Fenin, Chris, Pröll, Zimmermann fallen verletzungsbedingt aus, dazu noch Ochs gesperrt..
war ja schon ungewohnt mal ale dabei gehabt zu haben ..
Na ja, Chris hat eine Erkältung, wenn nicht nach drei Wochen ein Bandscheibenvorfall daraus wird, ist das verkraftbar. Nur das mit Fenin ist wirklich schlimm, da keiner weiß was er wirklich hat. Pröll ist seit 6 oder 7 Jahren schon bei uns und hat davon maximal 50% Einsatzmöglichkeit gehabt, Zimmermann ist nächste Woche wieder fit und Ochs ist gut ersetzt.
Sieg in Freiburg.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Der Grund für den Knorpelverbrauch ist natürlich die berufsmäßige Ausübung einer der belastendsten und gefährlichsten Sportarten: Fußball.
Uns aber geht es um die Frage, ob der Profi-Fußballer sich in bestimmter Weise ernähren muß, damit er das Risiko minimiert, daran zu erkranken.
Sehnen, Bänder und Knorpel schützen: Mit gezielter Ernährung kann man auch den passiven Bewegungsapparat kräftigen und ihn vor Schäden durch langfristige Belastungen schützen.
Wir drehen uns. Die Ernährung kann Verletzungen eindämmen, soweit so gut. Aber woher kommen gleichartige Verletzungen bei verschiedenen Spielern (mit verschiedenen Spielweisen) zur gleichen Zeit? Vom Fussballspielen ist mir da jetzt ein wenig zu allgemein.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Es ist jedenfalls nicht zu schwierig für dich, die Verletzungen im Bereich des Funkel'schen Trainings öffentlich zu "vermuten". Ist ja nur 'ne Vermutung. Wird man ja noch dürfen. Auch wenn man keine Ahnung hat. Die hat ja keiner. Wir schwatzen ja alle nur...
Ja wir schwatzen nur, das ist richtig und der Sinn eines Forums, man könnte auch diskutieren sagen. Ist es wirklich so dahergeredet, wenn ich bei vier Bandscheibenvorfällen und drei gleichartigen Knorpelschäden im Knie die Frage stelle, ob das nicht auch am Training liegen kann. Warum wird das kategorisch ausgeschlossen, von Leuten die genausoviel Ahnung von der Materie haben wie ich. Meine Verumutung, dass die Belastung falsch ist, wird von Dir leider polemisch mit Hinweis auf Cha (der medizinisch auf meinem Stand sein müsste) und seiner qualifizierten Aussage bezüglich der Ernährung abgewatscht.Was ich vom Körper weiß ist, dass die Ernährung extrem wichtig ist, ich habe aber noch nie von einem Bandscheibenvorfall aufgrund falscher Ernährung gehört.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Nein, Funkel hat die Mannschaft nicht nur kleingeredet. Er hat sie auch gleich zerstört...Der Mann war der Teufel in Person. Ein Knochenschinder wie er im Buche steht. Bei welcher Lotterie hat der eigentlich die Trainerlizenz gewonnen...
Hast Du nicht vorhin selbst in Betracht gezogen, dass es die Ernährung sein könnte? Warum soll es nicht falsch dosiertes Training sein können? Die Ernährung würde ich bei den Bandscheibenvorfällen und Knorpelschäden eher als den maximal sekundären Faktor sehen. Aber den Körper punktuell falsch zu belasten, das hört sich für einen Laie wie mich schon etwas nachvollziehbarer an. Kein Mensch behauptet, dass Funkel die Mannschaft kaputt gemacht hat, das ist Polemik. Aber das Argument, die Verletzungen sind reines, noch nie gesehenes Pech und der Ausschluß der Annahme es könnte was mit dem Training zu tun haben, das ist zu einfach.
tobago
MrBoccia schrieb:
Dann hinterfrag mal schön und analysiere. Aber nicht traurig sein, wenn dann zum Schluss kommen musst, dass es doch nur Pech war und nicht Funkel an den Verletzungen Schuld hatte.
Was lässt Dich so sicher sein, dass Funkel bzw. das Training nicht daran Schuld ist? Die reine Vermutung, dass nicht sein darf, was nicht sein soll. Ich kann analysieren was immer ich möchte, ich kann es nicht beweisen. Aber es gibt einen Fakt (und der ist einer), nämlich dass die Pechtsträhne von heute auf morgen aufgehört hat. Daraus könnte man schlussfolgern, dass es vorher einen anderen Grund gegeben haben muss als reines Pech und gleichartigen Verletzungen zum gleichen Zeitpunkt bei verschiedenen Spielern . Der Zeitpunkt des Abtritts unseres bisherigen Trainerteams ist gleichzeitig der Zeitpunkt an dem das vorher propagierte Pech uns verließ. Es ist noch zu früh zu jubeln, denn vielleicht hast Du Recht und dann kommt das Pech irgendwann wieder. Im Moment hinterfrage ich es, nach der Saison kann man auswerten.
tobago
womeninblack schrieb:
Und: hätte unseren jetzigen Trainer mal letztes Jahr hören wollen, als es lange Zeit so aussah wie gestern im Training, aber net, weil sechs Leute bei der Nationalmannschaft weilten...
Bisher hat er alle meine Vorurteile bestätigt, hätte net unbedingt sein mü
Wieso eigentlich gibt es jetzt nur noch (zum Glück) einen als normalen zu bezeichnenden Verletztenstand bei uns? Und wieso hat das unglaublich große Pech uns zusammen mit der alten Trainerriege zeitgleich verlassen? Fragen über Fragen...
tobago
Ich finde die Transferpolitik nicht verkehrt. Lincoln hin oder her, er hätte bestimmt sportlich etwas gebracht und die menschliche Komponente hätte Skibbe in den Griff bekommen, er hat ja schon mit ihm gearbeitet. Aber was hier für ein Faß aufgemacht wird, das ist schon erstaunlich. Ein geplatzter Transfer wäre früher nach zwei Bier an der Theke ausdiskutiert gewesen und weiter gehts. Hier wird ein Drama gemacht aus nahezu nichts. Ich denke, die ständige Aufwärmung des Themas durch die Presse hat hier viel Einfluß, ohne dass die Beteiligten es wirklich merken. HB´s Transferpolitik wird vielleicht transparenter wenn mal jemand ne ordentliche Statistik auf den Tisch bringt, die alle Bundesligavereine und ihre Neuzugänge der letzten Jahre gegenüberstellt. Dann kann man an Zahlen ablesen wie viele Spieler im Schnitt den Sprung schaffen und wie viele nicht. Und das sind dann die nackten Zahlen, ohne Kontext. Wenn der noch mit reinkommt dann ist eine richtige Bewertung möglich. Ich glaube allerdings, dass bereits eine Gegenüberstellung der Zahlen aufzeigt, dass wir mit unserer Transferpolitik im oberen Drittel der Liga liegen. Einen Fall Madavikia den hat irgendwie jeder Verein.
tobago
tobago
geraeuschloser schrieb:
Magath setzt ein Zeichen für alle anderen Spieler , das macht er auf seine unnachahmliche Art . Da wird einem der Stuhl vor die Türe gesetzt . Beim Albert passt das schon , je früher er ihn los wird umso besser für Schalke .
Hoffentlich sitzt Albert das Ganze schön aus , dann darf Schalke ordentlich bezahlen und Magath kann endlich mal beweisen wie er in der Lage ist mit schmalem Budget zu agieren .
Wenn ich nur an die Aktion zu seiner Wolfsburg Zeit mit Simon Jentzsch denke , das war ein Musterprofi ( wie man so schön sagt ) . Eine Demontage in der Halbzeit . Zum kotzen .
Das ist halt Magaths Art, die fand ich auch noch nie gut, bei jeder Station wurde jemand geschasst. Nur dass es jetzt wirklich mal einen trifft, bei dem ich nicht einmal annähernd so etwas wie Mitgefühl aufbaue.
tobago
Ich stimme mit Dir überein, dass man versuchen sollte möglichst fair zu vergleichen. Ich sehe allerdings in vielen Fällen doch große Unterschiede, die sich erst trivial lesen/anhören bei näherem Hinsehen allerdings extreme Unterschiede aufweisen (mein Beispiel vom "gewinnen wollen"...).
Und es ist es oft durch die subjektive Sicht auf die Dinge (die man natürlich hat) auch manches mal über das Ziel hinausgeschossen wird, auf allen Seiten. Und irgendwann wird dieses Thema auch gestorben sein bzw. man kann darüber lächeln. Stand heute ist es aber noch so in den Köpfen und hat viele viele Fans extrem beschäftigt, dass ich nicht von einem Beißreflex reden würde sondern von einer noch nicht in der Gesamtheit verarbeiteten Sache. Dass die Personalie Funkel sich in eine extreme Sache hier entwickelt hat, das ist nunmal Fakt. Natürlich wird noch viel verglichen und Dinge wie die Verletzungshäufigkeit werden auch in Zukunft noch weiter diskutiert. Denn letztendlich kann man in vielen Fällen erst seiine vorher gefasste Meinung selbst beurteilen, wenn die Saison noch ein Stück weiter gegangen ist und mit jeder Woche werden wieder Vergleiche gezogen, da sich eventuell Dinge grundlegend geändert oder bestätigt haben. Ich halte das für normal und finde auch nicht, dass man jedesmal wenn das Thema Funkel in einem Vergleich angesprochen wird empfindlich reagieren muss (nicht Du, allgemein) oder von einem Beißreflex reden sollte (Du ), sondern man kann durchaus Dinge diskutieren die m.E die Notwendigkeit des Vergleiches haben. Was wäre denn hier los, wenn wir nicht ständig diskutieren würden, auch über solche Dinge. Wir hätten Boccias (wirklich guten) Spielefre, Wibs Trainingsfred und den SAW inkl. Gebabbel. Die drei Dinge sind für sich schon gut, mir persönlich aber bischen wenig als Gesamtheit eines Forums. Alles sollte ruhig weiter diskutiert werden, auch mal doppelt und dreifach, vielleicht sollte allerdings die Verbissenheit mit der die Diskussionen teilweise geführt werden mal überdacht werden. Es ist immer noch ein Forum und nicht der Lebensinhalt.
tobago