>

tobago

29381

#
Das Thema Laktattest-Caio-Funkel sollte definitiv abgeschlossen werden. Es ist nunmal so, dass Funkel und Caio nicht miteinander konnten. Dafür sprechen die Aktionen von Funkel wie z.B. das Bloßstellen von Caio in der Presse und umgekehrt auch die Selbstaufgabe von Caio indem er (für einen Profi vollkommen inakzeptabel) mit 6 Kilo zuviel aus dem Urlaub kam. Danach war nichts mehr zu kitten und wir können froh sein, dass Caio jetzt anders drauf ist, genauso wie sein jetziger Trainer. Es ist wie in den anderen Freds auch, Funkel ist weg. Die Saison hat seit Vorgestern begonnen (denn ich zähle die Vorbereitung dazu) und somit sind alle Dinge die irgendwie in einem Verhältniszu Funkel stehen nicht mehr relevant. Caio kann jetzt zeigen was er drauf hat und wird die Chance bekommen zu spielen. Wir haben kein Problem mehr, aber das ist wahrscheinlich etwas was einigen nicht passt, denn zu schön war es auf Caio und seine "Caio Caio" brüllenden Jünger zu schimpfen.

tobago
#
Misanthrop schrieb:

@ tobage
In dem Kontext teile ich Deine Einschätzung nicht, tobago.
Zuvor war doch die Rede von Passspiel. Und später von technisch guten Spielern. Das passt m.E. nicht, wenn er quasi von Urlaubsrückkehrfitness sprechen wollte.

Das wäre vernichtend für Mannschaft, Vorgänger, Bruchhagen und AR. Denn das hieße er hat damit gerechnet, dass das da eine völlig unfähige Mannschaft auf dem Platz steht. Wenn er einem Spieler nicht mal das Passpiel zutraut, dann ist dieser Spieler nicht bundesligatauglich. Daher kann dieser Kontext gar nicht so gewollt, höchsten falsch interpretiert sein.

tobago
#
Misanthrop schrieb:
Aber Du liest den Satz offensichtlich zumindest ähnlich wie ich. Das beruhigt mich. Dachte schon, ich hätte Paranoia.Wenn er aber so zu verstehen ist, erstaunt mich doch, dass er ihn so verlautbart. Vor dem ersten Anpfiff.


Wenn ich den gleichen Satz meine "....sehr gut, wir fangen nicht bei null an....". Dann würde ich ihn so verstehen, dass Skibbe sich freut, dass die Spieler in der Pause selbst gut gearbeitet haben, schon weiter sind als er gedacht hat und daher nicht bei null anfangen. Ich glaube bei einer anderen Interpretation schon ein wenig an Paranoia.

tobago
#
Bigbamboo schrieb:

Das die Frage nicht ganz Ernst gemeint war, konnte man ja durchaus an der Farbgebung erkennen.

Unberechtigt finde ich diese dennoch nicht.  


Echt ist sie das? Wen interessiert das denn? Funkel ist Vergangenheit und was bringt es zu wissen wie die Reaktionen bei ihm gewesen wären? (abgesehen mal davon, dass es da natürlich genauso richtig gewesen wäre).

Ich kann diesen Schwanzvergleich nicht mehr lesen. Was wird denn jetzt noch alles kommen? Skibbe trainiert ja überraschenderweise auch Kondition? Skibbe legt überraschenderweise auch Wert auf eine funktionierende Abwehr? Skibbe lässt die Jungs sogar Mountainbike fahren, eigentlich eine Funkelalleinstellungsmerkmal?  Alles Blödsinn, lasst Funkel doch jetzt auf Malle braun werden, aber die Saison hat seit vorgestern begonnen und zwar mit Skibbe als Trainer. Wen interessiert noch was bei Funkel gewesen wäre? der Mann ist zum Glück Vergangenheit und kommt nicht wieder, was also bringen solche Fragen, außer dass sie Antworten provozieren wollen, nur um nachher in gewohnter Manier die gleichen sinnfreien Diskussionen zu provozieren die hier ständig laufen, das ist nämlich das einzige Ziel bei dieser Frage gewesen.

tobago
#
BigMacke schrieb:


Was hier aber los gewesen wäre, wenn sich Friedhelm so vor Meier gestellt hätte?!  


Das ist jetzt relativ schwach, aber ich glaube, das hattest Du auch beim Absenden schon wieder bereut.

tobago
#
Also ich finde die Aussage von Skibbe bezüglich öffentlicher Kritik von Spielern über Spieler hervorragend und hoffe, dass sie nicht falsch widergegeben wurde. Aus dem Satz muss man nur aus dem Namen "Caio" einen Platzhalter machen. Ein Spieler der öffentlich an den Fähigkeiten eines eigenen Mitspielers zweifelt, der hat nichts in der Mannschaft verloren. Das hat mit Caio gar nichts zu tun und wird in jedem anderen Verein genauso gehandhabt.

tobago
#
womeninblack schrieb:
Genua bbb das ist der Unterschied.
Caio wird/wurde nur für seine Ablöse gefeiert.
Bei Salou kann ich mich daran nicht erinnern.
Auch bei keinem anderen Spieler.
Sie haben immer zuerst was gemacht, auch Zampach.

Für ihr Potential, das irgendwie mal eventuell, wenn der Trainer net Funkel heißt, oder später vlt. Skibbe, zum Vorschein kommt, wurde noch niemand in den Himmel gehoben.

Klar ist Fußball Personenkult: Benni Köhler dafür feiern, dass er überall verwendbar ist, für sein Tor gg. den KSC, Oka/Pröll für tolle Paraden, Steini für Freistoßtore und auch Skela.

Aber Caio dafür, dass er in eine Flugzeug nach Dtl. steigt...

Ich höre jetzt auf meinen Trainingsfred zu einem Caiofred zu machen..


Bitte Mods macht das hier zu, danke...
Sabine


Wieviel Spiele von Caio hast du eigentlich gesehen?

tobago
#
propain schrieb:

Wie war das letzte Saison, man muss nur den Trainer wechseln und schon spielen wir wesentlich besser. Davon hört man jetzt komischerweise nix mehr, nur noch Gemecker und Gejammer.


nochmal richtig zitiert:

doch von mir  

tobago
#
propain schrieb:

Wie war das letzte Saison, man muss nur den Trainer wechseln und schon spielen wir wesentlich besser.


Doch von mir  

tobago
#
mickmuck schrieb:

was ein unsinn. es gibt auch leute, denen dieser personenkult auf den sack geht.  


Aber ist Fussball nicht auch immer Personenkult?

tobago
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Und warum machen sie das, wenn ein hochverdienter Spieler wie Chris nach langer Verletzung das erste mal wieder eingewechselt wird und in diesem Moment eigentlich die Sprechchöre verdient hätte?
Da musst du die Leute fragen, nicht mich. Woher soll ich wissen warum sie Chris nicht anfeuern? Ich habe es ihnen nicht verboten, im Gegenteil ich bin der Meinung er hat Unterstützung ebenso verdient
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was bringt Caio die Anforderung in diesem Moment, außer dass der Rest der Mannschaft pissig wird?
Ich glaube übrigens nicht, dass die Mannschaft pissig wird, wenn ein Spieler im Training angefeuert wird.


reggaetyp schrieb:

Das ist völlig legitim. Dennoch kann die Frage erlaubt sein, weshalb z.B. Ama, Köhler, Meier usw. nicht in den Genuss solcher Sprechchöre kommen. Die reissen sich hier seit Jahren den ***** auf, sind loyal und haben viel für die SGE geleistet.  


Siehe oben, ich bin der falsche Ansprechpartner. Fussball rational zu erklären, wenn es um Anfeuerung, bevorzugte Spieler oder ähnliches geht, das hat doch noch nie geklappt. Ganz ehrlich, kann ich allen die sich über die Caiorufe beschweren nur ans Herz legen, selbst ihre bevorzugten Spieler anzufeuern und sich nicht darüber zu beschweren, dass ein einzelner Spieler angefeuert wird. Alles andere ist doch sinnfrei. Ich persönlich sehe es so, dass es im Fussball halt immer Publikumslieblinge gibt, wo ist denn das Problem? Und ein Publikumsliebling muss noch nichts geleistet haben, damit er einer wird. Ümit hat auch noch nichts großes geleistet und er wird 100%ig Publikumsliebling sein. Meier hat viel geleistet und wird noch mehr leisten, er wird es nie schaffen Publikumsliebling zu werden, so ist das nunmal im Fussball.

tobago
#
Cino schrieb:
was boccia und bbb sagen wollen ist, das hier ein spieler hochgejubelt wird wie es so mancher sich hier erst hart erarbeiten musste. da wird von einem jungen spieler erwartet das er unser retter ist und uns in neue sphären schießt. und das geht nicht nur den beiden tierisch auf den sack.


Nein, hier wird niemand hochgejubelt und von ihm erwartet, dass er der Retter ist. Hier wird von den Leuten die Hoffnung gehegt, dass mit Caio ein Spieler da ist, den man lange nicht mehr hatte. Und die Leute wollen ihn spielen sehen, das zeigen sie mit den Rufen. Dieses "neue Sphären" und "Retter" Geschwätz ist eine Erfindung derer, die aus unerfindlichen Gründen jede positive Regung in Richtung Caio niederschreiben möchten. Die Leute die Caiorufe anstimmen machen das um ihn anzufeuern und wollen ihm zeigen, dass sie viel von ihm halten, eine vollkommen normale Sache im Fussballgeschäft. Nur hier bei uns scheint das verpönt.

tobago
#
MrBoccia schrieb:

Die Üüüümit-Rufe kamen, wenn er gespielt hat, und nicht, wenn er sich draussen aufgewärmt hat. Kleiner, aber feiner, und nicht unwesentlicher Unterschied. Sobald Caio am Platz war, hat man von den Brülläffchen nix mehr gehört - wo waren sie denn, als er gegen Rostock den Elfmeter verschossen hat? Da war nix zu hören von denen. Null. Gar nüscht.


Das ist aber etwas schwach alle Caio Anfeuerer als Brülläffchen zu bezeichnen, wirlich schwach. Ich habe ihn übrigens auch das eine oder andere Mal gefordert, weil ich meinte, dass seine Einwechslung Spiel Impulse geben würde und halte es dann für absolut berechtigt, wenn man das kundtut. Was hätten denn die von Dir als Brülläffchen titulierten Fans  tun sollen nachdem er in der letzten Minute des Spiels einen Elfer vergeigt. Ich glaube da war erstmal jeder geschockt und mit sich selbst beschäftigt.

tobago
#
Caio wird angefeuert und das ist für ihn gut. Warum daran jemand etwas auszusetzen hat, werde ich nie verstehen. Das ist bei anderen Vereinen bei bestimmten Spielern auch so, dass sie angefeuert werden. Und das von einigen angebrachte Argument der letzten Saison, dass Ciaorufe eigentlich Fukelrausrufe sind, das zählt nicht mehr. Jetzt sind es ehrliche Anfeuerungen, warum also nicht das ist doch etwas ausschließlich positives.

tobago
#
sgevolker schrieb:

Grundsätzlich gehört, wie bei vielen anderen Vereinen auch, die U23 und die A-und B-Junioren in den Verantwortungsbereich der AG.


Das sehe ich auch so. Bei uns scheint der Plan zu sein, dass es irgendwann mal genau anders herum ist.

tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ach du Schande.... hat jemand was zum essen dabei für den Caio?    


Er ist da, er ist dünn und an den Waden scheinen sich wahrhaftig echte Muskeln zu befinden. Er startet durch diese Saison, jede Wette.

tobago
#
seventh_son schrieb:
Woher stammen denn die Gerüchte um den neuen Spieler, der heute schon präsentiert werden soll?


Das steht auch in einem der Zeitungsberichte im heutigen SAW, nur in einem Nebensatz, wenn ich mich richtig erinnere, ich kann aber nicht sagen in welchem.

tobago
#
Afrigaaner schrieb:
Vielleicht liegt es auch daran, dass Armin Reutershahn 5 Jahre maßgeblich das Training geleitet hat. Dass er sich nie in den Mittelpunkt stellte.


Sich selbst in den Mittelpunkt stellen wäre bei der Berufsbezeichnung Co-Trainer wohl auch eher belustigend.

Aber ich habe Boccia versprochen nicht mehr zu jammern und beende das Thema für mich.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
Früher war ein Co-Trainer auch nicht 5 Jahre hier. Musst ja auch nix freundliches zum Abschied schreiben, aber wie wärs, wenn dann auch nicht rumjammerst, dass andere Leute das machen?


Na wenn du mich so höflich bittest, dann höre ich natürlich sofort auf zu jammern  

tobago
#
Pedrogranata schrieb:


Das ist natürlich eine sehr gewagte Prognose.    
....
Ich trete deiner waghalsigen Tippgemeinschaft bei.    


Es scheint hier durchaus User zu geben, die das nicht glauben und das auch belegen. So einfach scheint es dann doch nicht zu sein, alles mit den wieder genesenen Spielern zu erklären. Aber wenn wir beide am Ende schon die gleiche Meinung haben, wenn auch aus anderen Sichtweisen resultierend, was soll da eigentlich noch passieren?

tobago