

tobago
29381
Reutershahn ist weg, das ist hervorragend. Jetzt muss noch der Kader, wie geplant geschrumpft werden und die Finanzen sind wieder in der Reihe. Dann denke ich, dass auch noch die zwei benötigten punktuellen Verstärkungen kommen können (soll nicht heute ein neuer Mittelfeldspieler vorgestellt werden?), kurz vor Transferschluß. Ich sehe dem Ganzen vollkommen positiv entgegen. Start gegen die Kackers, die Verletzten Spycher und Amanatidis von Anfang an an Bord. Fenin wird zwar nicht bei 100% Leistungsvermögen landen, aber er kommt doch früh zurück. Meier wird an alte Leistungen anknüpfen können und Caio kommt (hoffentlich) fit und total motiviert zurück. Chris findet zu alter Form usw.
tobago
tobago
Marco72 schrieb:
Auch berücksichtigt das nicht viel Geld da ist Fink und Inamoto zu ersetzen.
Was mich sehr wundert ist, dass Inamoto hier immer wieder als großer Verlust genannt wird. Er hat doch kaum gespielt und wenn dann meistens nicht in Topform. Ich halte das für Schwarzmalerei. Fink na gut, ein ganz guter Sechser ist weg und benötigt einen adäquaten Ersatz. Hoffentlich einen der technisch ein wenig mehr drauf hat. Inamoto war sowieso nur Backup und kann durchaus durch die vorhandenen Spieler wie Russ oder Jung ersetzt werden.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Immer noch ist weitgehend unklar, ob man Leistungsträger wie Fink und Inamoto mit dem schmalen Geldbeutel, der zur Verpflichtung von Ersatz zur Verfügung steht, 1 zu 1 ersetzen kann. Ich bin da eher skeptisch, wenn ich an die letzten "Erfolge" unserer Einkäufer denke.
Fink mag ein Stammspieler und Leistungsträger gewesen sein. Inamoto war das mit Sicherheit nicht. Ich glaube nicht, dass man ihn als schmerzhaften Abgang sehen muss.
Pedrogranata schrieb:
Was Bajramovic, Preuß, Vasoski betrifft, kann man mit ihnen meines Erachtens derzeit nicht planen.
Das sehe ich genauso, vielleicht wird Vasoski im Lauf der Vorrunde eine Alternative
Pedrogranata schrieb:
Was mich betrifft geht es mir mitnichten um Animositäten, auch nicht um alte.
Das bleibt zu hoffen und zwar von allen Beteiligten (einschließlich mir).
Pedrogranata schrieb:
es geht, ist die Art und Weise, wie Leute, die zunächst Erfolglosigkeit als Begründung für einen Trainerrauswurf angaben, nunmehr, nachdem sie ihr Ziel erreichten, dazu übergehen, angeblich kleine Brötchen backen zu wollen.
Es wurde schon oft und lang philosophiert. Es war nicht das Ziel 9-12, es war die Art wie Funkel dorthin kommen wollte. Es ist nunmal wirklich so, dass die Art des Fussballs, die Vermittlung der besonderen Stärke, selbst von Mannschaften weit unter uns und die defensive Grundeinstellung irgendwann auch dem letzten Fan aus den Ohren kommen.
Pedrogranata schrieb:
Das ist grundsätzlich löblich. Aber man wird dann doch mal verlangen dürfen, daß sie ihren Sinneswandel hin zur neuen Bescheidenheit erklären, nachdem der Trainerwechsel immerhin einiges kostet und zu Einschränkungen bei dringend notwendigen Spielerkäufen zwingt.
Dass Spieler kommen sollten, das weiß jeder, nutzt aber nix. Außerdem glaube ich, dass da schon zwei auf der Matte stehen die noch kommen. Das werden Bruchhagen und Skibbe schon hinbekommen. Funkel und Bruchhagen haben auch jede Saison Leute dazugeholt, das wird jetzt auch klappen.
Pedrogranata schrieb:
Daher geht es eben auch nicht um die Durchführung alter Grabenkämpfe, sondern um die Frage, wie es in der kommenden Saison unter solchen Einschränkungen weitergehen soll.
das bleibt zu hoffen
Pedrogranata schrieb:
Genausowenig wie es angeht, das Potential der Mannschaft und dessen Ausnutzung in der vergangenen Saison ohne die Berücksichtigung der Verletzungsseuche zu beurteilen, geht es nicht an, daß Leute, die zunächst Erfolglosigkeit als Begründung für einen Trainerrauswurf angaben, nunmehr, nachdem sie ihr Ziel erreichten, dazu übergehen, angeblich kleine Brötchen backen zu wollen, die genau dem Format derjenigen entsprechen, deretwegen sie den Rauswurf des Trainers betrieben.
Darauf antworte ich gerne nach der Saison. Denn vorher macht es keinen Sinn. Ich habe meine eigene Meinung zu der Verletzungsserie aber die ist jetzt nicht belegbar. Daher stelle ich hier mal eine Antwort zurück.
Pedrogranata schrieb:
Bescheidenheit ist grundsätzlich löblich. Aber man wird dann doch mal verlangen dürfen, daß sie ihren Sinneswandel hin zur neuen Bescheidenheit erklären, nachdem der Trainerwechsel immerhin einiges kostet und zu Einschränkungen bei dringend notwendigen Spielerkäufen zwingt.
Ich kann nur für mich sprechen, meine Bescheidenheit ist wie sie war. Ich habe immer geschrieben, dass nicht der Tabellenplatz alleine entscheidend ist. Man kann auch 12. werden, die Frage ist immer wie.
Pedrogranata schrieb:
Daher geht es eben auch nicht um die Durchführung alter Grabenkämpfe, sondern um die Frage, wie es in der kommenden Saison unter solchen Einschränkungen weitergehen soll und wie die Stimmung einzuschätzen ist, die diese Wendehälse der neuen Bescheidenheit verbreiten.
Man sollte nicht pauschal die Leute als Wendehälse titulieren, sondern gezielt User ansprechen, die können sich dann wehren, alles andere ist pauschal und nicht greifbar und damit gibst du den angeblichen Wendehälsen nicht die Chance auf Gegendarstellung. Ich glaube nämlich nicht an Wendehälse sondern Fans die einfach froh sind, dass ein anderer Wind weht. Und die geben dem neuen Trainer die Chance ohne überzogene Erwartungen. Schafft er es einiges zu verbessern, dann wird er nächste Saison schon höhere Ziele angeben müssen, denn die Begehrlichkeiten werden dann wachsen. Aber fairerweise sollte er eine Chance bekommen. Entgegen aller Unkenrufe hat Funkel die dreieinhalb Jahre bekommen und die Chance gehabt.
Pedrogranata schrieb:
Ich halte nichts davon, mit dem Wunsch nach Harmonie und der Zuschüttung alter Gräben erneut diesen Herrschaften freie Bahn zu verschaffen, wie dies wieder einmal, bewußt oder unbewußt, versucht wird.
Für was denn freie Bahn?
tobago
Wenn ich mir so ansehe wie hier von einem leider großen Teil der User versucht wird, die bei vielen wirklich vorhandene Aufbruchstimmung wegzureden, muss ich grinsen. Es kommt mir so vor als hätte sich die Stimmung komplett gedreht. Die, die Funkel nicht mehr wollten denken und erhoffen sich wirklich etwas Positives. Die andere Partei möchte auf Teufel komm raus etwas finden, das nicht passt. Skibbe redet den Fans nach dem Mund um gute Stimmung zu machen. Dass er das ernst meinen könnte was er sagt, auf die Idee kommt überhaupt keiner. Bei Funkel wurde gelebte Reinpessimismus mit Freude als Fakt aufgesaugt, bei Skibbe kann es ja gar nicht stimmen. Skibbe möchte es zuhause brennen lassen, das geht mit den gleichen Leuten wie letzte Saison angeblich nicht, denn dann geht die schöne negative Denke ja sofort den Bach runter und das Kartenhaus bricht zusammen. Bruchhagen hat vor der Fanmeinung kapituliert, auch so eine Mär. Wenn ich mal kurz überlege, dann erinnere ich mich an einen ganz entscheidenen Satz, nachdem Funkel weg war. Nämlich dass unser Fussball ein wenig eintönig und für die Gegner voraussehbar war. Das ist nicht, den Fans nach dem Mund reden, das ist seine Meinung.
Es hat noch nicht ein komplettes Training stattgefunden und es wird krampfhaft nach dem Haar in der Skibbesuppe gesucht, ohne das geht es nicht. Es wird auch bei Skibbe miese Spiele geben und bestimmt auch Rückschläge. Aber ich bin mir sicher, dass ein Mann mit einer derart positiven Einstellung und Herangehensweise mehr bewegen kann als jemand, der gegenteilig an die Sache rangeht. Morgen ist das erste Training und ich kann nur hoffen, dass alle da sind und Caio nicht auch nur ein Gramm zuviel drauf hat, das ist nämlich der nächste auf den sich mit Freuden gestürzt werden wird. Wenn Skibbe das vor hat was er angekündigt hat, dann wird die Aufbruchstimmung bei den Spielern anfangen. Wenn ich mich mal zurückerinnere, dann war es als Spieler nämlich auf dem Platz auch schöner, wenn man den Gegner zuerst niedergekämpft und dann besiegt hat und nicht warten musste bis der angeblich übermächtige bei miesen Spiel irgendwann doch das erwartete Tor hinten reingewürgt hat. Es ist ein Großteil eine Sache der Einstellung. Das Können ist Grundvoraussetzung, sollten wir aber vom Können nichts drauf haben um im guten Mittelfeld zu landen, dann haben wir seit Jahren die Mannschaft falsch zusammengestellt und das glaube ich nicht. Ich glaube, dass diese Mannschaft mit der richtigen Einstellung und Aufstellung eine Leistungssteigerung erfahren wird. Es wird spannend, bestimmt gibt es nächste Woche eine ganze Reihe an kontroversen Trainingsberichte an denen sich jede Meinungsseite nach belieben reiben kann. Wichtig ist das aber nicht, wichtig wird erst wenn die Runde beginnt.
tobago
Es hat noch nicht ein komplettes Training stattgefunden und es wird krampfhaft nach dem Haar in der Skibbesuppe gesucht, ohne das geht es nicht. Es wird auch bei Skibbe miese Spiele geben und bestimmt auch Rückschläge. Aber ich bin mir sicher, dass ein Mann mit einer derart positiven Einstellung und Herangehensweise mehr bewegen kann als jemand, der gegenteilig an die Sache rangeht. Morgen ist das erste Training und ich kann nur hoffen, dass alle da sind und Caio nicht auch nur ein Gramm zuviel drauf hat, das ist nämlich der nächste auf den sich mit Freuden gestürzt werden wird. Wenn Skibbe das vor hat was er angekündigt hat, dann wird die Aufbruchstimmung bei den Spielern anfangen. Wenn ich mich mal zurückerinnere, dann war es als Spieler nämlich auf dem Platz auch schöner, wenn man den Gegner zuerst niedergekämpft und dann besiegt hat und nicht warten musste bis der angeblich übermächtige bei miesen Spiel irgendwann doch das erwartete Tor hinten reingewürgt hat. Es ist ein Großteil eine Sache der Einstellung. Das Können ist Grundvoraussetzung, sollten wir aber vom Können nichts drauf haben um im guten Mittelfeld zu landen, dann haben wir seit Jahren die Mannschaft falsch zusammengestellt und das glaube ich nicht. Ich glaube, dass diese Mannschaft mit der richtigen Einstellung und Aufstellung eine Leistungssteigerung erfahren wird. Es wird spannend, bestimmt gibt es nächste Woche eine ganze Reihe an kontroversen Trainingsberichte an denen sich jede Meinungsseite nach belieben reiben kann. Wichtig ist das aber nicht, wichtig wird erst wenn die Runde beginnt.
tobago
Hier wird alles zusammengeschmissen und gemixt, nur um den gegenüber eine reinzuwürgen. Die, die Funkel raus gefordert haben, die waren gegen die Vertragsverlängerung und wollten überhaupt nicht, dass er nach Juni noch einen Vertrag hat. Natürlich beschweren sich da einige darüber, dass die Situation so ist, wie sie jetzt vorhersehbar wirklich eingetreten ist. Diesen Leuten vorzuwerfen, das sie daran Schuld sind, dass die Eintracht keinen neuen Spieler mehr verpflichten kann ist schlichtweg falsch und rein polemisch. Man sollte diese Art der Behandlung des Themas hier untereinander so langsam einstellen, oft denke ich es geht rein darum dem anderen eine reinzuwürgen und eine "Du bist schuld, dass es so gekommen ist..." oder " das hast du nun davon.... oder "ich habe es ja immer gewusst...." Mentalität an den Tag legen zu dürfen. Das Thema Funkel hat dem Forum einen ordentlichen Knacks gegeben, vielleicht sollte man versuchen über genau das Thema Funkel wieder auf die Ebene der normalen Diskussionsfähigkeit zu kommen. Jetzt wo das Thema langsam ausklinken wird, sobald die Saison anfängt, kann man bestimmt normal darüber diskutieren. Bevor jetzt wieder kommt, du bist ja auch nicht besser..., werde ich ebenfalls Besserung geloben und versuchen keine dummen Sprüche mehr über andere User mehr machen.
tobago
tobago
peter schrieb:
es ist im leben nicht immer hilfreich nach einem schuldigen zu suchen. und auch wenn ich unserer medizinischen abteilung nicht all zu sehr vertraue, der begriff "schlächter" ist völlig unangebracht.schuldzuweisung hilft jetzt jedenfalls nicht weiter, auch wenn diese hier im forum mittlerweile gerne und schnell artikuliert wird.
Wenn er Beschwerden hatte und hat sie nicht an den Arzt gemeldet, dann ist er selbst Schuld, wenn er dachte die gehen von selbst weg. Hat er es gemeldet und man hat ihn einfach in den Urlaub fahren lassen, ist es äußerst prüfenswert. Bringen tut es jetzt nichts, der für mich wichtigste Stürmer macht keine Vorbereitung, das heißt für mich, dass er bis zum Winter mit maximal 80% Leistungsvermögen spielt
tobago
bernie schrieb:
Martin Fenin wurde heute in Berlin erfolgreich an beiden Leisten operiert. Nachdem er im Urlaub über Beschwerden klagte wurde eine "weiche Leiste" diagnostiziert.
Er muss bis Freitag im Krankenhaus bleiben.
HB hofft, dass Fenin in der Frühphase der Saison wieder zur Verfügung steht.
Quelle: Pressemitteilung der Eintracht
Gute Besserung
das ist extrem scheiße um es mal salopp auszudrücken
tobago
Philosoph schrieb:
Horst Heldt hat ja mal irgendwann sinngemaess gesagt, dass Heribert ein Meister des Taktierens und Understatements ist.
Aus diesem Grund bin ich doch recht zuversichtlich, dass sich noch einiges bewegt bis zum ersten Spieltag.
Vor Allem war es doch immer schon so. Wenn er gesagt hat sie holen niemanden, kam prompt einer. Wenn er gesagt hat, es geht nichts, dann ging was. Mittlerweile müsste man Bruchhagen in diesem Punkt doch mehr Vertrauen entgegenbringen.
tobago
Rolls63 schrieb:
Okay, dann eben so.
Wir (die Eintracht) muss 2 Mio. einsparen, wir können keine große Sprünge machen. Da macht es erst recht keinen Sinn, einen Sportdirektor zu verpflichten dessen Arbeit unser HB noch gut allein tätigen kann. Wir sollten das Geld (Gehalt) lieber in die Spieler investieren.
Abgesehen davon halte ich von Beiersdorfer mal gar nichts. Er ist für mich kein souveräner Sportdirektor und tritt in der Öffentlichkeit meist unsicher auf.
Ich vergleiche den Sportdirektor mal mit einem guten Vertriebsmitarbeiter in einem Unternehmen. Der kostet erst mal Geld und bringt nichts, bis er sich eingearbeitet hat. Dann aber kann er Geschäft generieren, das ohne ihn nicht generiert worden wäre.
Ich halte Beiersdorfer aus der Entfernung für einen fähigen Mann, ich kann mich auch irren. Aber das wäre Aufgabe des Vorstands, das auf Herz und Nieren zu prüfen. Vor Allem denke ich, dass ein Manager implementiert werden muss. Die Funkelsache wäre beispielsweise nie so ein persönliches Ding geworden und wahrscheinlich nicht so spiralförmig gesteigert worden, wenn es eine Zwischenebene zwischen Funkel und Bruchhagen gegeben hätte. Das ist zwar Spekulation aber m.E. sehr wahrscheinlich.
tobago
Beiersdorfer scheint in Hamburg hervorragende Arbeit geleistet zu haben. Der hat dem Verein in den letzten Jahren mehr Geld gebracht als jeder andere Manager in der Liga, wenn ich das richtig beurteile. Dieser Mann als Zwischenebene von Trainer und Vorstand und wir hätten ordentiche und professionelle Strukturen. Dass Bruchhagen immer nocn alles alleine macht als Vorstandsvorsitzender ist m.E. nicht richtig, denn er hat dort ganz andere Aufgaben als die, die er teilweise durchführt. Einen Mitarbeiter für die sportliche Führung halte ich für sehr wichtig als nächsten Schritt.
tobago
tobago
Pedrogranata schrieb:
Den Funkel-Bashern geht daher jetzt schon der ***** auf Grundeis. Sie beginnen zu ahnen, daß es in der kommenden Saison ziemlich ungemütlich werden könnte und der von ihnen ersehnte "schöne Fußball" den Bach herunter gehen könnte.
Da ich wahrscheinlich dazu gezählt werden kann, wenn ich mich auch nicht als basher sonder Kritiker bezeichne, antworte ich mal auf diese Passage. Mir geht der ***** überhaupt nicht auf Grundeis, ich sehe die Saison vollkommen entspannt und positiv. Selbst ohne weiter Neuzugänge wird es klappen. Und der ersehnte schöne Fussball wird kommen. Denn der wird von mir persönlich so definiert: vorne angreifen, mehr Kampf, positive Grundeinstellung, nie aufgeben und in der Aufstellung Spieler haben, die nach vorne was bringen (Korkmaz, Meier, Caio, Fenin, Amanatidis, Steinhöfer). Mein Tipp ist, wir werden mit dem gleichen Team wesentlich besser fahren als unter dem alten gebashten Trainer.
tobago
Früher habe ich den Namen des Co-Trainers teilweise nicht mal gekannt. Heute bekommt ein Co-Trainer einen Fred mit 160 Postings und zusätzlich noch einen Dankefred und im SAW-Gebabbel wird ihm auch noch mal ein Space aufgemacht.
tobago