

tobago
29381
Domenikus schrieb:
Meine Güte, wie hier beim Wort Schulden den allermeisten die Hosen schlottern Chillt euch doch mal, fast jeder der großen Vereine hier hat ein paar Schüldchen, und wo stehen sie - auch langfristig gesehen? Nur weil wir damals in bredullie waren, muss man doch jetzt keine panische Angst schieben, heißt doch noch lange nicht dass wir bei den nächsten Schulden zap-zarap ohne Chance keine Lizenz bekommen und ab in die 3.Liga müssen!
Überhaupt wie soll's denn aussehen, die nächsten 40 Jahre Platz 10-15?
Man kann ja Schulden machen, aber dann geplant und nicht als Schnellschuss ind er Sommerpause. Abwarten was die Mannschaft bringt und wenn man sieht, dass es nicht ohne teure Neuerwerbung geht (was ich nicht glaube), kann man sich ein halbes Jahr darum kümmern und im Winter einen "Kracher" holen. Aber jetzt Panik schieben ist doch vollkommen daneben. Erstmal abwarten wie Skibbe die bisherigen Jungs auf Trab bringt. Solange die Verletztenliste nicht exorbitant ansteigt (die kleinen Blessuren von dieser Woche zähle ich nicht dazu) sollten wir auf die Vertrauen die da sind.
tobago
Playmobil schrieb:
Sollte wirklich Celtic Glasgow Interesse an Petkovic zeigen, muss Skibbe sich so schnell wie möglich ein Bild über den Leistungsstand des Spielers machen. Dies kann er nur, wenn diese Spielt. Da ist es nicht sehr relevant ob es dem Herrn Kilchstein gefällt oder nicht.
Es ist sowieso vollkommen gleichgültig was Herr Kilchenstein darüber denkt. Wenn Petkovic nur halb so gut ist, wie ihn jetzt auf einmal die Leute in Europa sehen nach dem Turnier, dann wäre es sträflich ihn auf das Abstellgleis zu stellen. Ich glaube nämlich auch daran, dass er etwas drauf hat und würde ihn gerne auf der linken Seite sehen.
tobago
sCarecrow schrieb:
Bei einem tollem Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer könnte man sogar das Gegenteil erwarten...
So in etwa hätte ich auch argumentiert. Ein gutes oder normales Verhältnis zum Trainer beeinträchtigt m.E. keine Leistungen der Spieler, im Gegenteil. Anders verhält es sich meiner Meinung nach, wenn das Verhältnis gestört ist, dann kann der gegenteilige Effekt eintreten (wie bei Berger damals). Aber dann nützt auch ein Vertrag nichts, daher glaube ich nicht, dass das Verhältnis zwischen den Spielern und den Trainern schlecht war.
Ehrlich gesagt war diese Vertragsverlängerung bei näherer Betrachtung wohl eher einem Machtkampf zwischen Becker (stellvertretend) und Bruchhagen geschuldet und nicht der Rettung vor dem Abstieg durch vorzeitige Vertragsverlängerung.
tobago
Maabootsche schrieb:
Funkel hätte in diesem Moment halt nur Vertragslaufzeit bis zum Ende der Saison gehabt, insofern ist das schon vergleichbar, da ohne Verlängerung sich nunmal das Ende der Zusammenarbeit andeutet.
Nach der Verlängerung in der Winterpause des Vorjahres wäre dies auch sicher sowohl von der Presse als auch von den Spielern als Zeichen dafür ausgelegt worden, daß eine Weiterbeschäftigung eben nicht sicher ist, sondern zumindest von weiteren Faktoren abhängig, wenn nicht sogar unerwünscht ist.
Daß man einen solchen Zustand der Instabilität des Gesmatgefüges nicht für begrüßenswert hält, leuchtet mir zumindest ein.
Ich nehme es so hin, es scheint eine Sicht zu sein, die viele User haben und ich denke jeder hat seine guten Gründe für diese Annahme. Ich wiederum kann einfach nicht verstehen, warum sich ein auslaufender Vertrag schlecht auf die Leistung auswirken sollte. Die Spieler spielen für sich und nicht für den Trainer und bloß weil dessen Vertrag ausläuft spiele ich doch als Spieler nicht weniger motiviert als vorher.
tobago
Domenikus schrieb:
Was schreibt dieser Kilchenstein da bitteschön für einen Kokolores über Skibbe zusammen? Soll dass die nächsten zwei Jahre so weitergehen? Irgendwie kann er wohl nicht verkraften, dass FF nicht mehr Trainer ist. Hatte er auch so über FF geschrieben? Schon krass, öffentlich so einen sch..... publik zu machen!
Ich halte das für reine Suche nach interessanten Dingen. Er hat wohl Angst, dass jetzt alles in ruhige Fahrwasser gerät und keine ordentlichen Meldungen mehr abfallen, da macht er dann lieber selbst welche.
tobago
Maabootsche schrieb:
Spontan fällt mir da Reinhard Saftig ein, als Leverkusen schon den Vertrag mit Stepi für die nächste Saison unter Dach und Fach hatte. Ich bin mir aber sicher, daß das nicht der einzige Fall war...
Aber bei uns ging es doch gar nicht darum, dass ein neuer Trainer in Aussicht war und der alte noch Gnadenbrot bekommt, sondern darum, dass der Vertrag des alten Trainers nicht im Winter sondern 3 Monate später zur Debatte stehen sollte (zumindest erinnere ich mich an diesen Zeitrahmen im Zuge der ganzen Diskussionen damals). Das ist doch ein ganz anderer Fall und ich finde es eine große Motivation für den Trainer, in diesen drei Monaten echte Leistung zu zeigen.
tobago
concordia-eagle schrieb:
Nun es kam ja in der Vergangenheit schon vor, dass es zu Leistungseinbrüchen kam, wenn eine Mannschaft wußte, dass der Trainer am Saisonende geht.
Ehrlich gesagt fällt mir kein einziges Beispiel dafür ein. Warum sollte die Mannschaft einbrechen, weil der Vertrag des Trainers zum Ende der Saison ausläuft? Mir fällt dazu kein rationaler Grund ein (was nichts bedeutet ).
tobago
Rahvin schrieb:tobago schrieb:Leider ist HB kein Hellseher. Ein Abstieg schien möglich und Funkel war die beste Garantie dagegen. Das auch mit Funkel (immerhin aber ohne Abstieg wohlgemerkt) nur 14 geholt wurden, wie soll das denn bitte sehr ein HB voraussagen önnen??
Ich habe hier ein echtes Verständnisproblem. Wäre der Vertrag nicht verlängert worden, was genau wäre hätte dann i der Rückrunde anders laufen sollen?
tobago
Natürlich kann niemand voraussehen was passieren wird. Aber das ist ja gar nicht mein Punkt. Ich bezog mich auf die Aussage, dass wir eventuell abgestiegen wären, wenn der Vertrag nicht verlängert worden wäre. Warum hätte es dann passieren können, was genau hat das mit einer Vertragsverlängerung ab dem 30. Juni zu tun?
tobago
Misanthrop schrieb:
Und ich bin mir nachwievor nicht sicher, dass es ein Fehler war und denke, man sollte das nicht einfach als einzige Deutungsmögichkeit hinstellen.
Wer weiß, wie die letzte Saison bei anderem Verlauf geendet hätte? Ein Abstieg z.B. - als worst case - wäre deutlich teurer gekommen.
Aber darüber wurde an anderer Stelle bereits geschrieben.
Ich habe hier ein echtes Verständnisproblem. Wäre der Vertrag nicht verlängert worden, was genau wäre hätte dann in der Rückrunde anders laufen sollen?
tobago
HD schrieb:
Dann wäre das ja ohne das zum Fenster hinaus geworfene Trainergehalt schon ein ganzer. - Wer ist also jetzt der Böse?
Man sollte hier nicht mit gut und böse agieren. Ich glaube, dass Bruchhagen sich jeden Abend vor dem Schlafengehen noch schwarz ärgert, dass er den Vertrag überhaupt verlängert hat. Vor Allem nachdem ihm aus Malle das Messer mit der Information bezüglich des weiterbezahlten Gehaltes in den Rücken geworfen wurde. So einen Fehler macht er nie wieder, da bin ich sicher. Und bezüglich des Geldes sollten wir relaxed reagieren. Diese Saison ist es geldmäßig halt eng, na und? Wir haben eine nicht allzu schlechte Mannschaft mit neuer Motivation. Ich bin der Meinung, dass mit diesen Spielern eine gute Rolle in der Liga gespielt werden kann. Und nächste Saison wird das Geld wieder da sein, wenn unsere Verantwortlichen neue Quellen aufgetan haben, dafür sind sie ja schließlich auch da.
tobago
little_drummerboy schrieb:
Düsseldorf gegen Hamburg ist die Toppartie der ersten Runde????
Klasse da hat sich die ARD mal wieder selbst ins Knie gef****.
Das ist doch nicht annähernd so interessant wie unser Spiel gegen die Oxxen.
Ich glaube das Spiel interessiert außer uns den Kackersfans und vielleicht noch einen Teil der Hessen so wirklich niemanden.
tobago
Marco72 schrieb:
Da die Basis für eine Zusammenarbeit aber nimmer gegeben war aufgrund der zu gross gewordenen Unruhe im Umfeld wie nie zuvor nach Bremen und Bochum und dadurch zu hoher Druck für den Verein und Mannschaft war es sinnvoll ein neuen Trainer zu holen um wieder eine vernünftige Basis zur Zusammenarbeit zwischen Fans,Verein,Mannschaft zu schaffen.(zumindest vorläufig)
Hier wird immer wieder die große Unruhe als Grund für die Trennung ausgegeben. Der Grund waren die wirklich teilweise grottigen Leistungen und erst daraus resultierend erfolgte erst der Unmut der Zuschauer. Hier wird ein falsches Bild aufgebaut und das Umfeld dargestellt, als wäre Funkel aus Gründen der rein persönlichen Antipathie rausgemobbt worden. Die Leute die ich kenne, die wirklich unruhig geworden sind (einschließlich mir) haben nicht persönliche Gründe gg. Funkel angebracht, sondern sie hatten schlichtweg Angst, dass wir uns mit dieser Art zu spielen Richtung Bundesligaabgrund bewegen und das sehenden Auges und mit Argumenten der Verteidigung dieser Spielart, die viele noch nicht einmal ansatzweise nachvollziehen konnten. Erst kam das grottige Spiel, dann die nicht verstandenen Erklärungen dafür und dann die Unruhe.
Die Basis der Zusammenarbeit hat sich über die Zeit in nichts aufgelöst, aber die Zuschauer waren nur am Ende die, denen der Kragen geplatzt ist. Kritiker der Spielart wurden vom Verantwortlichen Mann auch gerne mal als unwissende Masse behandelt. Ganz nett zu lesen sind auch die Kommentare zum neuen Kurs, die Bruchhagen in diversen Interviews gemacht hat z.B. dass der Fussball in der letzten Saison ein wenig einfallslos war usw.
Hier gibt es doch so viele "zwischen den Zeilen Leser", die könnten das mal auseinander nehmen.
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:Drum mag ich den Grabi so! Und seine Befangenheit teile ich.Das mit dem offensiver und attraktiver klingt immer so nach brotloser Kunst oder Größenwahn. Ich würde es anders formulieren: die Zeiten, in denen man sich auch als Fan durch die 90 Minuten im Waldstadion quälte, sollten langsam zu Ende gehen. Das wär schon schön.
Grabowski: Ich habe gelesen, Michael Skibbe will Caio eine Chance geben. Als Frankfurter Fan hat man das Recht zu sehen, ob Caio in der Lage ist, die Eintracht nach vorne zu bringen – doch dafür muss er spielen. Persönlich bin ich da befangen, ich glaube, dass Caio was kann. Skibbe hat auch gesagt, dass er offensiver und attraktiver spielen lassen will. Das ist auch das, was die Frankfurter Fans erwarten und verdienen. Die Eintracht muss den Fans mehr bieten.Schöne Darstellung der Situation durch "das Fussballidol" in Frankfurt.tobago
Ich glaube fest daran, dass diese Zeiten zuende gehen. Und durch diese hervorragende Unterstützung von Grabowski wird diese Meinung letztendlich auch wieder salonfähig.
tobago
Grabowski: Ich habe gelesen, Michael Skibbe will Caio eine Chance geben. Als Frankfurter Fan hat man das Recht zu sehen, ob Caio in der Lage ist, die Eintracht nach vorne zu bringen – doch dafür muss er spielen. Persönlich bin ich da befangen, ich glaube, dass Caio was kann. Skibbe hat auch gesagt, dass er offensiver und attraktiver spielen lassen will. Das ist auch das, was die Frankfurter Fans erwarten und verdienen. Die Eintracht muss den Fans mehr bieten.
Schöne Darstellung der Situation durch "das Fussballidol" in Frankfurt.
tobago
Schöne Darstellung der Situation durch "das Fussballidol" in Frankfurt.
tobago
Das nenne ich mal wirklich ein geiles Wochendende. Ehrlich gesagt, kommt da Neid bei mir auf.
tobago