>

tobago

29375

#
Zu Geraldes habe ich zwei Fragen, weil ich da widersprüchliches gelesen habe.

1. Sein Potenzial ist unbestritten. Es heißt aber an verschiedenen Stellen, er produziere, da risikofreudig im Passspiel, auch gefährliche Ballverluste, arbeite zudem nur sehr sporadisch nach hinten. Caio?

2. Wofür brauchen wir eine KO, wenn Geraldes nach dieser Saison ohnehin ablösefrei zu haben sein wird? Oder verlängert die Leihe etwa seine Vertragslaufzeit bei Sporting?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zu Geraldes habe ich zwei Fragen, weil ich da widersprüchliches gelesen habe.

1. Sein Potenzial ist unbestritten. Es heißt aber an verschiedenen Stellen, er produziere, da risikofreudig im Passspiel, auch gefährliche Ballverluste, arbeite zudem nur sehr sporadisch nach hinten. Caio?

2. Wofür brauchen wir eine KO, wenn Geraldes nach dieser Saison ohnehin ablösefrei zu haben sein wird? Oder verlängert die Leihe etwa seine Vertragslaufzeit bei Sporting?

Zu 2. ein Spieler kann nach den Statuten der UEFA nicht im letzten Jahr der Vertragslaufzeit verliehen werden. Deshalb wurde doch auch der Vertrag von Allen bei Liverpool verlängert meine ich.

Gruß
tobago
#
Wacken, noch eine Woche bis zum Start.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:


Noch eins inhaltlich: Man kann 100 Mal über den (auch von ihm verschuldeten) Abstieg 2011 reden. Am Ende haben wir, wie oben schon gesagt, die finanzielle Ausstattung dank HB gehabt, direkt wieder aufzusteigen, um dann die bis heute (!) sowohl punktemäßig als mE auch spielerisch beste Saison seit 1994 hinzulegen. Ob wir spätestens 2013 in den Europacup gekommen wären, wenn wir 2011 drin geblieben den Klassenerhalt geschafft hätten? Wer weiß das schon. Insgesamt kann man ihm in zwei Saisons wesentliche Fehler vorwerfen, 10/11 und 15/16. Da u.a. er es war, der im März 16 Kovac geholt hat, bei der letzten Saison auch nur mit Abstrichen.

Ich lasse mal das mit den Fehlern jetzt weg, ist ja ausdiskutiert und jeder hat hier seinen eigenen begründeten Standpunkt. Auf die Argumentation mit dem positiv dargestellten direktem Wiederaufstieg auf Basis einen Fundaments das HB geschaffen hat ist soweit richtig, dass es so war. Das als positiv darzustellen ist aus meiner Sicht nicht nur gewagt, es verdreht die Tatsachen. Wir sind abgestiegen und das ist per se die absolute Vollkatastrophe. Ich habe noch keinen positiven Abstieg gesehen, egal was im Anschluss dann alles Positives gemacht wurde.

Ein Abstieg ist auch kein Rechenexempel. Das geht übrigens auch komplett in die Hose, denn dieser Abstieg hat uns alle unsere aufgebauten Ressourcen gekostet, es war es ein extremes Minusgeschäft in Millionenhöhe und das über Jahre (Ranking und Neuaufbau).

Ein Abstieg ist vor allem eins, ein Abstieg ist der emotionale Supergau und für einen Fan das Schlimmste was es im Fussball überhaupt gibt. Ein Abstieg ist auf jeden Fall kein Betriebsunfall wie HB es lapidar genannt hat. Alleine für diese Aussage hätte ich ihn am liebsten georfeigt. Ein Abstieg ist nie akzeptabel und wird es nie sein.

Gruß
tobago


Ist ja nicht falsch was du schreibst - natürlich ist ein Abstieg immer schlecht, scheiße und katastrophal und kostete schon damals 40-50 Mio. Trotzdem liegt die Wahrheit in der Mitte. Beispielsweise standen wir am Ende des Zeitraums 2007-2010 (ausschließlich Bundesliga) im Vergleich zu den anderen Vereinen nicht besser da als am Ende des Zeitraums 2011-2014 (1 Jahr 2. Liga). Will sagen dass ein Jahr 2. Liga keine Aussage für die Zukunft beinhalten muss und die Aufstiegseuphorie oft leichter mal Europaträume entfachen kann. Da haben wir einen Teil des Geldes wieder reingeholt.

Letztendlich heißt es im Leben doch hinfallen und wieder aufstehen. Man muss als Eintracht Frankfurt (leider) auch mal einen Abstieg einkalkulieren. So war es vor 20 Jahren, vor 10 Jahren und so ist es auch heute noch. Ich hoffe dass sich das auf Sicht ändert - wird aber schwer.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Man muss als Eintracht Frankfurt (leider) auch mal einen Abstieg einkalkulieren. So war es vor 20 Jahren, vor 10 Jahren und so ist es auch heute noch. Ich hoffe dass sich das auf Sicht ändert - wird aber schwer.


Womit wir wieder am Anfang der Diskussion angelangt sind. Das ist Bruchhagen-Zement-und-Bremser-Denke. Wir sollten die Diskussion jetzt einstellen (ist gar nicht persönlich gemeint) denn das wird für die anderen Leser doch etwas wiederholend.

Gruß
tobago
#
fastmeister92 schrieb:

Aber anscheinend hat er einen so guten Vertrag, dass ein Wechsel zu einem anderen Verein nicht machbar ist.



Dazu habe ich auch schon mal was geschrieben, aber wie es die Spieler machen ist es verkehrt.
Er muss keinen gut dotierten Vertrag haben. zumal Hannover auch nicht schlecht zahlt, teilweise besser als wir.
Vielleicht will er sich unbedingt versuchen hier durchzusetzen.
Solche Spieler gibt es noch, die Ehrgeiz und Biss haben, auch wenn Sie nicht das größte Talent besitzen.
Zumal er hier vielleicht nochmal europäisch spielen könnte. Und jeder der Spieler, weiß wie geil das hier ist.
Vielleicht gefällt es Ihm trotz seiner Reservistenrolle in Frankfurt sehr gut.
Und es kann noch viele andere Gründe geben, warum er hier bleiben möchte, die nicht unbedingt was mit dem
finanziellen zu tun haben.
Ich schrieb zu früheren Zeiten, hätte er als guter Transfer gegolten.
Und damals waren einige recht froh, das wir Ihn bekommen haben.
Klar war die Entwicklung nicht wie gewünscht, aber man kann Ihm auch nicht viel vorwerfen !
#
Hyundaii30 schrieb:

Und damals waren einige recht froh, das wir Ihn bekommen haben.
Klar war die Entwicklung nicht wie gewünscht, aber man kann Ihm auch nicht viel vorwerfen !

Da bin ich der gleichen Meinung, vorwerfen kann ich ihm nichts (soweit ich das überhaupt beurteilen kann), ich glaube sein Einsatz und sein Fleiß stimmen. Aber meine Einschätzung ist recht einfach, er ist eine Fehlbesetzung und fussballerisch nicht in der Lage die geforderten Eigenschaften auf den Platz zu bringen.

Gruß
tobago
#
Nochmal, es ist das Ziel der Eintracht Rebic zu verkaufen. Die Eintracht möchte ihn gar nicht halten sondern hat mit ihm den optimalen Spieler um ihr geplantes Konzept des Ausbildungsvereins umzusetzen. Wir können hier das Gehalt erhöhen, romantische Dinge fordern usw. Hat alles keinen Zweck, es ist die Strategie der Eintracht Geld zu generieren indem man Spieler mit maximalen Gewinn aus ihren Verträgen entlässt.

Gruß
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Du merkst aber schon selber, dass der Satz einfach keinen Sinn macht?


Warum macht das keinen Sinn? Sollten wir Ante halten wollen, dann muss er ordentlich bezahlt werden. Oder willst du erwarten, dass ein Vizeweltmeister und Pokalsieger mit Sternstunde mit einer Mio. glücklich ist und sich mit dem Geld auf uns konzentriert?

Und da sein Vertrag nicht wie bei Rode oder Hradecky ausläuft, sondern noch einige Jahre läuft, ist eine Anpassung auch sinnvoll.
#
Jaroos schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Du merkst aber schon selber, dass der Satz einfach keinen Sinn macht?


Warum macht das keinen Sinn? Sollten wir Ante halten wollen, dann muss er ordentlich bezahlt werden. Oder willst du erwarten, dass ein Vizeweltmeister und Pokalsieger mit Sternstunde mit einer Mio. glücklich ist und sich mit dem Geld auf uns konzentriert?

Und da sein Vertrag nicht wie bei Rode oder Hradecky ausläuft, sondern noch einige Jahre läuft, ist eine Anpassung auch sinnvoll.

Es ist vollkommen müßig über eine Anpassung des Vertrags bei Rebic zu sprechen. Er wird in der nächsten Saison nicht bei Eintracht Frankfurt spielen. Die Verantwortlichen haben ein klares Ziel ausgegeben, wir holen Spieler, bilden sie aus und wenn wir sie mit großem Gewinn abgeben können dann machen wir das. Das ist die Strategie unseres Vorstands zur Weiterentwicklung von Eintracht Frankfurt.

Wenn sie diese Strategie verfolgen dann ist Rebic der Glücksfall für die Umsetzung, denn dass für ihn Angebote auf dem Tisch liegen werden das ist nach dieser WM ganz klar. Es geht nur um die Höhe der Angebot und die Eintracht kommt ihrer Strategie nach und bekommt mehr Möglichkeiten den Aus- und Aufbau der Eintracht weiter fortzusetzen.

Rein von der Eintrachtstrategie (und die ist nicht nur gesetzt, sie ist öffentlich verkündet) her ist es klar, Rebic geht.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Ja, war auch zu spät. Aber es gibt keinen, der 13 Jahren in der Bundesliga arbeitet ohne Fehler zu machen. Immerhin ist er seiner Linie treu geblieben, was zu 90 % der Zeit richtig war.

Jeder hat seine Meinung, was man nicht tun sollte ist seine Meinung als allgemeingültig darzustellen. Wenn ich die 90% lese dann hat er ja nahezu alles richtig gemacht. Dann frage ich mich doch warum wir aktuell gegenüber der Zeit von Bruchhagen nahezu den Überflug machen. Ich kann mich noch mit Grausen an den Satz von Bruchhagen im letzten Arbeitsjahr erinnern, "das könnt ihr dann machen wenn ich nicht mehr da bin". Kaum war er weg lief es immer und immer besser.

Dann stelle ich mal reine Fakten und keine persönlichen Dinge dar, einfach nur die Ergebnisse. Wir sind finanziell hervorragend dabei, so gut wie nie. Wir spielen ordentlichen Fussball (das haben wir unter Bruchhagen aber teilweise auch gemacht) und wir haben das wichtigste gemacht was wir tun können, wir entwickeln Spieler. Das hat finanziell bei Wolf und Mascarell noch nicht extrem viel gebracht aber die nächsten Spieler die woanders hin gehen werden finanziell attraktive Deals für Frankfurt. Das erklärte Ziel ist es Spieler zu entwickeln und daraus viel Geschäft zu generieren und dadurch immer einen Schritt weiter zu kommen. Für mich das auenscheinlichste an Veränderung, wir haben definierte Ziele die mit Wachstum und nicht mit Zement zu tun haben. Stand heute sieht es so aus, als wenn wir diese Ziele auch wirklich schrittweise immer besser erreichen.

Ich schreibe mal dazu, dass es meine Sicht der Dinge ist, die musst du nicht haben.

Gruß
tobago


Akzeptiere ich natürlich und deine Meinungen sind ja stets fundiert. Daher alles gut. Und sicher kann man auch der Meinung sein, dass es weniger als 90 % waren. Wer aber z.B. meint, HB hat uns über die Zeit eher schlecht als gut getan, den kann ich nicht wirklich ernst nehmen. Ich unterstelle dir aber nicht, dass du das tust.

Noch eins inhaltlich: Man kann 100 Mal über den (auch von ihm verschuldeten) Abstieg 2011 reden. Am Ende haben wir, wie oben schon gesagt, die finanzielle Ausstattung dank HB gehabt, direkt wieder aufzusteigen, um dann die bis heute (!) sowohl punktemäßig als mE auch spielerisch beste Saison seit 1994 hinzulegen. Ob wir spätestens 2013 in den Europacup gekommen wären, wenn wir 2011 drin geblieben den Klassenerhalt geschafft hätten? Wer weiß das schon. Insgesamt kann man ihm in zwei Saisons wesentliche Fehler vorwerfen, 10/11 und 15/16. Da u.a. er es war, der im März 16 Kovac geholt hat, bei der letzten Saison auch nur mit Abstrichen.
#
Sledge_Hammer schrieb:


Noch eins inhaltlich: Man kann 100 Mal über den (auch von ihm verschuldeten) Abstieg 2011 reden. Am Ende haben wir, wie oben schon gesagt, die finanzielle Ausstattung dank HB gehabt, direkt wieder aufzusteigen, um dann die bis heute (!) sowohl punktemäßig als mE auch spielerisch beste Saison seit 1994 hinzulegen. Ob wir spätestens 2013 in den Europacup gekommen wären, wenn wir 2011 drin geblieben den Klassenerhalt geschafft hätten? Wer weiß das schon. Insgesamt kann man ihm in zwei Saisons wesentliche Fehler vorwerfen, 10/11 und 15/16. Da u.a. er es war, der im März 16 Kovac geholt hat, bei der letzten Saison auch nur mit Abstrichen.

Ich lasse mal das mit den Fehlern jetzt weg, ist ja ausdiskutiert und jeder hat hier seinen eigenen begründeten Standpunkt. Auf die Argumentation mit dem positiv dargestellten direktem Wiederaufstieg auf Basis einen Fundaments das HB geschaffen hat ist soweit richtig, dass es so war. Das als positiv darzustellen ist aus meiner Sicht nicht nur gewagt, es verdreht die Tatsachen. Wir sind abgestiegen und das ist per se die absolute Vollkatastrophe. Ich habe noch keinen positiven Abstieg gesehen, egal was im Anschluss dann alles Positives gemacht wurde.

Ein Abstieg ist auch kein Rechenexempel. Das geht übrigens auch komplett in die Hose, denn dieser Abstieg hat uns alle unsere aufgebauten Ressourcen gekostet, es war es ein extremes Minusgeschäft in Millionenhöhe und das über Jahre (Ranking und Neuaufbau).

Ein Abstieg ist vor allem eins, ein Abstieg ist der emotionale Supergau und für einen Fan das Schlimmste was es im Fussball überhaupt gibt. Ein Abstieg ist auf jeden Fall kein Betriebsunfall wie HB es lapidar genannt hat. Alleine für diese Aussage hätte ich ihn am liebsten georfeigt. Ein Abstieg ist nie akzeptabel und wird es nie sein.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

tobago, vieles von dem, was du über Bruchhagen schreibst, ist sicher richtig. Du lässt aber auch einiges weg. Ich nehme an, bewusst. :joy


Ich?

...
Gruß
tobago...?




Stets zur Seite.
Misanthrop
#
Misanthrop schrieb:


Stets zur Seite.
Misanthrop


Misanthrop schrieb:

tobago schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

tobago, vieles von dem, was du über Bruchhagen schreibst, ist sicher richtig. Du lässt aber auch einiges weg. Ich nehme an, bewusst. :joy


Ich?

...
Gruß
tobago...?

Stets zur Seite.
Misanthrop



Danke, das hatte ich doch glatt vergessen.

Gruß,
tobago
#
tobago, vieles von dem, was du über Bruchhagen schreibst, ist sicher richtig. Du lässt aber auch einiges weg. Ich nehme an, bewusst.

So unterschlägst du, dass Bruchhagen dafür gesorgt hat, dass wir nach dem Abstieg 2011 mit einem wahren Atomprogramm den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen konnten, mit einer Mannschaft, die die teuerste war, die bis dato in Liga 2 gekickt hat und mit der ein Aufstieg nahezu Pflicht war. Da gibt es aber auch schöne andere Beispiele anderer Vereine, aber Bruchhagens Stabilitätskurs hat uns vor so etwas bewahrt. Ist halt die andere Seite einer Medaille.

Du kannst jetzt sagen: na und, er hat den Abstieg ja selbst zu verantworten. Dann entgegne ich mit Jaroos, die größte Verantwortung daran liegt bei Gekas.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

tobago, vieles von dem, was du über Bruchhagen schreibst, ist sicher richtig. Du lässt aber auch einiges weg. Ich nehme an, bewusst. :joy


Ich?
#
Ich bin froh, das wir hier Fachleute wie Bobic, Hübner usw. haben, die sich nicht treiben lassen.
Man kann es nicht gar nicht oft genug wiederholen, ein echter Profiverein muss anders geführt werden wie
ein Verein in einem Fußballsimulator.
#
Hyundaii30 schrieb:


Man kann es nicht gar nicht oft genug wiederholen, ein echter Profiverein muss anders geführt werden wie
ein Verein in einem Fußballsimulator.


Ich freue mich jedesmal über solche Erkenntnisse. 😊

Aber mal im Ernst, es läuft doch ganz gut an mit den Neuzugängen. Bin sehr gespannt wer da noch alles kommt.

Gruß
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Auf jeden Fall hat er zu spät die Notbremse gezogen. Und bei Veh wäre es vor zwei Jahren fast wieder in die Hose gegangen. Stur und unbelehrbar.


Ja, war auch zu spät. Aber es gibt keinen, der 13 Jahren in der Bundesliga arbeitet ohne Fehler zu machen. Immerhin ist er seiner Linie treu geblieben, was zu 90 % der Zeit richtig war.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ja, war auch zu spät. Aber es gibt keinen, der 13 Jahren in der Bundesliga arbeitet ohne Fehler zu machen. Immerhin ist er seiner Linie treu geblieben, was zu 90 % der Zeit richtig war.

Jeder hat seine Meinung, was man nicht tun sollte ist seine Meinung als allgemeingültig darzustellen. Wenn ich die 90% lese dann hat er ja nahezu alles richtig gemacht. Dann frage ich mich doch warum wir aktuell gegenüber der Zeit von Bruchhagen nahezu den Überflug machen. Ich kann mich noch mit Grausen an den Satz von Bruchhagen im letzten Arbeitsjahr erinnern, "das könnt ihr dann machen wenn ich nicht mehr da bin". Kaum war er weg lief es immer und immer besser.

Dann stelle ich mal reine Fakten und keine persönlichen Dinge dar, einfach nur die Ergebnisse. Wir sind finanziell hervorragend dabei, so gut wie nie. Wir spielen ordentlichen Fussball (das haben wir unter Bruchhagen aber teilweise auch gemacht) und wir haben das wichtigste gemacht was wir tun können, wir entwickeln Spieler. Das hat finanziell bei Wolf und Mascarell noch nicht extrem viel gebracht aber die nächsten Spieler die woanders hin gehen werden finanziell attraktive Deals für Frankfurt. Das erklärte Ziel ist es Spieler zu entwickeln und daraus viel Geschäft zu generieren und dadurch immer einen Schritt weiter zu kommen. Für mich das auenscheinlichste an Veränderung, wir haben definierte Ziele die mit Wachstum und nicht mit Zement zu tun haben. Stand heute sieht es so aus, als wenn wir diese Ziele auch wirklich schrittweise immer besser erreichen.

Ich schreibe mal dazu, dass es meine Sicht der Dinge ist, die musst du nicht haben.

Gruß
tobago
#
Ich hatte bereits früher mal zu bedenken gegeben, dass HB nicht der einzige war, der bei der Eintracht etwas zu melden hatte. Und da herrschte ganz vielleicht und möglicherweise nicht immer eitel Sonnenschein und brüderliche Verbundenheit bis zum letzten Schoppen Roten.

Und aus belanglosem Anlass erwähne ich das hier auch noch einmal.
#
Misanthrop schrieb:

Ich hatte bereits früher mal zu bedenken gegeben, dass HB nicht der einzige war, der bei der Eintracht etwas zu melden hatte. Und da herrschte ganz vielleicht und möglicherweise nicht immer eitel Sonnenschein und brüderliche Verbundenheit bis zum letzten Schoppen Roten.

Und aus belanglosem Anlass erwähne ich das hier auch noch einmal.


Ist registriert und akzeptiert.

Gruß
tobago
#
Weil er ne solide erste Saison hatte und nach der Hinrunde 26 Punkte und so gut wie seit fast 20 Jahren nicht? Feuer dann mal den Trainer oder auch nur 1, 2 Spiele später - und das Geschrei ist groß, auch hier. Im Nachhinein ist man natürlich ganz schlau, aber wenn man auf Kontinuität steht und die Punkteausbeute stimmt, dann kann man schon auf die Idee kommen, ihn nicht zu feuern.

Irgendwann stimmte die Ausbeute nicht mehr, sodass HB Skibbe im Februar 2011 hätte feuern müssen. So wars März. Ob dieser eine Monat mit neuem Trainer mehr uns gerettet hätte - wer weiß das schon.

HB hat hier Fehler gemacht, keine Frage, aber du spielst hier immer noch die beleidigte Leberwurst, der man das Spielzeug weggenommen hat. Oder was auch immer. Von ner sachlichen / neutralen Einschätzung leider weit entfernt.
#
Sledge_Hammer schrieb:


HB hat hier Fehler gemacht, keine Frage, aber du spielst hier immer noch die beleidigte Leberwurst, der man das Spielzeug weggenommen hat. Oder was auch immer. Von ner sachlichen / neutralen Einschätzung leider weit entfernt.

Na ja, ich sehe nicht ansatzweise unsachliche Diskussion bei mir. Persönlich und unsachlich trittst du mir entgegen. Allerdings ist das nicht weiter schlimm, ich nehme es mit einem 😊

Bruchhagen hat vor Jahren ganz andere Dinge hier hervorgerufen.

Gruß
tobago
#
Naja Skibbe hat sich aber doch wirklich schon im ersten jahr vor der Kamera immer selber entblöst. Seine Rede nach dem Leverkusen Spiel war doch im nach hinein eher zum Fremdschämen weil er selber einer der Gründe war warum es berg ab ging. Bei Schaaf hatte man später keine Schmerzen ihn nach einem mittelstarken jahr zu entlassen... hätte man bei Skibbe auch machen müssen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


Naja Skibbe hat sich aber doch wirklich schon im ersten jahr vor der Kamera immer selber entblöst. Seine Rede nach dem Leverkusen Spiel war doch im nach hinein eher zum Fremdschämen weil er selber einer der Gründe war warum es berg ab ging. Bei Schaaf hatte man später keine Schmerzen ihn nach einem mittelstarken jahr zu entlassen... hätte man bei Skibbe auch machen müssen.


Sag ich doch, es ist nicht die Schuld des Unfähigen (Skibbe) es ist die Schuld dessen der es gewähren lässt und sogar noch verschlimmert. Wie kann man auf die Idee kommen den Trainer öffentlich zu demütigen und ihn weitermachen zu lassen?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:


Adlerdenis schrieb:

Ok, langsam wird die Bruchhagen-Kritik hier ja wirklich vollkommen überzogen und absurd. Bruchhagen war also der Hauptverantwortliche für den Abstieg, weil er derart geisteskrank war, dass er allen Ernstes Friedhelm Funkel, weiterbeschäftigen wollte, obwohl er es nie geschafft hat, auch nur eine Chance auf den Abstieg zu haben . Und weil er den Visionär Michael Skibbe, der die Eintracht immerhin schon mal in Sachen Fitness und mannschaftlicher Geschlossenheit auf den Stand alter Zeiten gebracht hat, und der ja auch nur ein etwas höheres Budget und nur fast jeden Wunschspieler bekommen hat, nicht auf eine goldene Trainerbank gesetzt hat., und es darüber hinaus tatsächlich gewagt hat, dem einzigen Spieler, der die Probleme angesprochen hat den Rücken zu stärken. So ein Totengräber.        


Ich habe ihn nie als geisteskrank bezeichnet und keiner hat von Skibbe als guten oder Wundertrainer gesprochen. Es ging um Bruchhagen. Bruchhagen und Skibbe hatten von Anfang an ein gestörtes Verhältnis und das wurde nur kaschiert durch das gute erste Skibbejahr.  Die Probleme die Amanatidis angesprochen (so kann man es natürlich auch nennen) hat waren definitiv da. Nur wenn sie da sind dann eliminiere ich sie als Chef und gut ist. Was er gemacht hat war, dem sowieso schon schwachen Skibbe das Rückgrat zu brechen indem er Amanatidis zurück in die Mannschaft holte und ihn dann enteiert weitermachen zu lassen. Das war unser Untergang, denn er kann ihm das Rückrat ruhig brechen, dann aber mit voller Konsequenz und mit einer Freistellung. Mit einem Neuanfang ab Januar wäre die Saison vielleicht doch etwas anders gelaufen. Den unmotivierten und gebrochenen Trainer weitermachen zu lassen war sein Kardinalsfehler. Aber mit Trainern hat er es ja immer falsch gemacht, Reimann zu lange gehalten, Funkel zu lange gehalten, Skibbe enteiert usw.

Gruß
tobago



Skibbe enteiert, so ein Blödsinn. Der hat von Anfang an hier schon ohne Eier gearbeitet, mit enteiern war da leider nix mehr. Die vollkommen unnötigen öffentlichen Auftritte bereits in der ersten Saison von Skibbe waren an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Sich dann aber beschweren, wenn ein Spieler mal was öffentlich (zurecht!) anspricht, weil das Training viel zu lasch ist und der Trainer selbst eine Ausgeburt der Disziplinlosigkeit ist (Stichwort Verspätungen) und den Spieler auch noch rauswerfen. Selbst schuld, wenn ihm das um die Ohren fliegt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Skibbe enteiert, so ein Blödsinn. Der hat von Anfang an hier schon ohne Eier gearbeitet, mit enteiern war da leider nix mehr. Die vollkommen unnötigen öffentlichen Auftritte bereits in der ersten Saison von Skibbe waren an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Sich dann aber beschweren, wenn ein Spieler mal was öffentlich (zurecht!) anspricht, weil das Training viel zu lasch ist und der Trainer selbst eine Ausgeburt der Disziplinlosigkeit ist (Stichwort Verspätungen) und den Spieler auch noch rauswerfen. Selbst schuld, wenn ihm das um die Ohren fliegt        

Nochmal, Skibbe war kein guter Trainer. Aber wenn ich das jeden Tag sehe dann muss ich als Chef das richtige tun, das hat er nicht, im Gegenteil er hat es eskalieren lassen. Und ob Skibbe vorher schon keine Klöten hatte ist vollkommen uninnteressant, es ging ja nicht um Skibbes Fähigkeiten sondern um Bruchhagens. Und wer hat Skibbe jetzt  nochmal eingestellt? Fehler machen ist kein Problem, aber wenn ich sie erkenne dann tue ich was um sie zu eliminieren. Wenn mein Trainer regelmäßig unpünktlich ist weil er noch Kaffee trinken muss kann ich das sehen. Wenn er nicht so trainiert, dass die Mannschaft fit ist kann ich das sehen. Wenn er keinen Bezug mehr zur Mannschaft hat kann ich das sehen. Das hat er aber nicht der gute Mann.  

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Rückwirkend betrachtet hätte HB mit Funkel gehen sollen... allerspätestens aber nach dem Abstieg 2011.


Mit Funkel weiß ich nicht aber spätestens der Abstieg 2011 hätte zu einer kompletten Umstrukturierung führen müssen. Das die Position für Hübner geschaffen wurde war gut und richtig... konsequent wäre es aber nur gewesen wenn Bruchhagen gegangen wäre.

Ihn weiter zu beschäftigen war ein unglaublich unlustiger Treppenwitz. Bis heute kann ich nicht nachvollziehen wie die Verantwortlichen auf diese Schnapsidee kamen. Sein Interview am Morgen nach dem Abstieg hätte ich ihm um die Ohren gehauen. Der Hauptschuldige am Abstieg sprach von einem Betriebsunfall.

Er hätte mit Funkel gehen müssen, spätestens nach dessen Weiterverpflichtung gegen  jede Vernunft und dem Folgendem Debakel um seinen Abgang. Darauf folgte seine konsequente Haltung gg den neuen Trainer Skibbe und dessen Demontage mit der Amanatidis-Farce mit dem Abstieg als Folge. Wie man so jemand weiterbeschäftigen kann ist mir bis heute ein Rätsel.

Gruß
tobago


Ok, langsam wird die Bruchhagen-Kritik hier ja wirklich vollkommen überzogen und absurd. Bruchhagen war also der Hauptverantwortliche für den Abstieg, weil er derart geisteskrank war, dass er allen Ernstes Friedhelm Funkel, weiterbeschäftigen wollte, obwohl er es nie geschafft hat, auch nur eine Chance auf den Abstieg zu haben . Und weil er den Visionär Michael Skibbe, der die Eintracht immerhin schon mal in Sachen Fitness und mannschaftlicher Geschlossenheit auf den Stand alter Zeiten gebracht hat, und der ja auch nur ein etwas höheres Budget und nur fast jeden Wunschspieler bekommen hat, nicht auf eine goldene Trainerbank gesetzt hat., und es darüber hinaus tatsächlich gewagt hat, dem einzigen Spieler, der die Probleme angesprochen hat den Rücken zu stärken. So ein Totengräber.
#

Adlerdenis schrieb:

Ok, langsam wird die Bruchhagen-Kritik hier ja wirklich vollkommen überzogen und absurd. Bruchhagen war also der Hauptverantwortliche für den Abstieg, weil er derart geisteskrank war, dass er allen Ernstes Friedhelm Funkel, weiterbeschäftigen wollte, obwohl er es nie geschafft hat, auch nur eine Chance auf den Abstieg zu haben . Und weil er den Visionär Michael Skibbe, der die Eintracht immerhin schon mal in Sachen Fitness und mannschaftlicher Geschlossenheit auf den Stand alter Zeiten gebracht hat, und der ja auch nur ein etwas höheres Budget und nur fast jeden Wunschspieler bekommen hat, nicht auf eine goldene Trainerbank gesetzt hat., und es darüber hinaus tatsächlich gewagt hat, dem einzigen Spieler, der die Probleme angesprochen hat den Rücken zu stärken. So ein Totengräber.        


Ich habe ihn nie als geisteskrank bezeichnet und keiner hat von Skibbe als guten oder Wundertrainer gesprochen. Es ging um Bruchhagen. Bruchhagen und Skibbe hatten von Anfang an ein gestörtes Verhältnis und das wurde nur kaschiert durch das gute erste Skibbejahr.  Die Probleme die Amanatidis angesprochen (so kann man es natürlich auch nennen) hat waren definitiv da. Nur wenn sie da sind dann eliminiere ich sie als Chef und gut ist. Was er gemacht hat war, dem sowieso schon schwachen Skibbe das Rückgrat zu brechen indem er Amanatidis zurück in die Mannschaft holte und ihn dann enteiert weitermachen zu lassen. Das war unser Untergang, denn er kann ihm das Rückrat ruhig brechen, dann aber mit voller Konsequenz und mit einer Freistellung. Mit einem Neuanfang ab Januar wäre die Saison vielleicht doch etwas anders gelaufen. Den unmotivierten und gebrochenen Trainer weitermachen zu lassen war sein Kardinalsfehler. Aber mit Trainern hat er es ja immer falsch gemacht, Reimann zu lange gehalten, Funkel zu lange gehalten, Skibbe enteiert usw.

Gruß
tobago
#
Ich halte die Aussage von Bobic eher für recht fokussiert auf die Arbeit. Nach der Erfahrung mit Kovac sollte ich vorsichtiger mit solchen Statements sein, bin ich aber nicht. Bobic hat hier eine Aufgabe die er erfüllen möchte (sofern er seine Vorstellungen durchsetzen kann/darf) und die ist nicht nach dieser Saison vorbei. Gerade jetzt ist doch die Möglichkeit den Eintrachtriesen auferstehen zu lassen so groß wie noch nie in den letzten 20 Jahren.

Gruß
tobago
#
vom USA Trainingslager zu Bruchhagen Gebabbel?
#
Tafelberg schrieb:

vom USA Trainingslager zu Bruchhagen Gebabbel?

Geht recht leicht 😊
#
Adler_Steigflug schrieb:

Rückwirkend betrachtet hätte HB mit Funkel gehen sollen... allerspätestens aber nach dem Abstieg 2011.


Mit Funkel weiß ich nicht aber spätestens der Abstieg 2011 hätte zu einer kompletten Umstrukturierung führen müssen. Das die Position für Hübner geschaffen wurde war gut und richtig... konsequent wäre es aber nur gewesen wenn Bruchhagen gegangen wäre.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Rückwirkend betrachtet hätte HB mit Funkel gehen sollen... allerspätestens aber nach dem Abstieg 2011.


Mit Funkel weiß ich nicht aber spätestens der Abstieg 2011 hätte zu einer kompletten Umstrukturierung führen müssen. Das die Position für Hübner geschaffen wurde war gut und richtig... konsequent wäre es aber nur gewesen wenn Bruchhagen gegangen wäre.

Ihn weiter zu beschäftigen war ein unglaublich unlustiger Treppenwitz. Bis heute kann ich nicht nachvollziehen wie die Verantwortlichen auf diese Schnapsidee kamen. Sein Interview am Morgen nach dem Abstieg hätte ich ihm um die Ohren gehauen. Der Hauptschuldige am Abstieg sprach von einem Betriebsunfall.

Er hätte mit Funkel gehen müssen, spätestens nach dessen Weiterverpflichtung gegen  jede Vernunft und dem Folgendem Debakel um seinen Abgang. Darauf folgte seine konsequente Haltung gg den neuen Trainer Skibbe und dessen Demontage mit der Amanatidis-Farce mit dem Abstieg als Folge. Wie man so jemand weiterbeschäftigen kann ist mir bis heute ein Rätsel.

Gruß
tobago
#
Das ist sogar wahrscheinlich.

Übrigens war seinerzeit SDB einer der Ersten, der erkannt hat, dass Herry eher ein Treibanker, denn ein Antreiber war. ich hatte damals deswegen noch wilde Diskussionen mit ihm und habe mich bei ihm auch per PN entschuldigt. Ich hatte halt 1-2 Jahre länger gebraucht und gehörte damals ca. 2008/2009 immer noch zu den frühen Kritiker, mit HeinzGründel und einigen anderen Exoten. Es haben dann mit jeder Saison mehr gemerkt, dass ein bloßes Bewahren ohne jede Innovation nicht sein kann.

Gleichwohl ist der Stamm derer, die herry gut fanden und immer noch gut finden immer noch beträchtlich.

Ich rede aber nicht von den ersten 2-3 Jahren, da tat er uns unstreitig gut, danach wurde es schlimmer und schlimmer.
#
concordia-eagle schrieb:

Das ist sogar wahrscheinlich.

Übrigens war seinerzeit SDB einer der Ersten, der erkannt hat, dass Herry eher ein Treibanker, denn ein Antreiber war. ich hatte damals deswegen noch wilde Diskussionen mit ihm und habe mich bei ihm auch per PN entschuldigt. Ich hatte halt 1-2 Jahre länger gebraucht und gehörte damals ca. 2008/2009 immer noch zu den frühen Kritiker, mit HeinzGründel und einigen anderen Exoten. Es haben dann mit jeder Saison mehr gemerkt, dass ein bloßes Bewahren ohne jede Innovation nicht sein kann.

Gleichwohl ist der Stamm derer, die herry gut fanden und immer noch gut finden immer noch beträchtlich.

Ich rede aber nicht von den ersten 2-3 Jahren, da tat er uns unstreitig gut, danach wurde es schlimmer und schlimmer.


Herri war ab 2009 schlimm und ab 2011 untragbar

Gruß
tobago