>

tobago

29375

#
Cyrillar schrieb:

municadler schrieb:

Genauso so ist es, mal ins Risiko gehen mal neue Wege gehen war hier verboten .
Die ersten 2-3 HB Jahre war das sicher richtig, hier wurde es aber zum ewigen Forums Mantra.
Dieselben bejubeln heute jede Bobic Aktion grad dafür, dass es anders ist als damals.

Wenn man damals sagte die Eintracht gehört eigentlich unter die ersten 7-8war man Erfolgsfan und Phantast. Jetzt siehts auf einmal jeder so.


Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Wie auch immer generiert Bobic deutlich mehr Geld. Das wurde auch bisher gut angelegt ohne (zumindest offensichtlich ) "ins Risiko" zu gehen

Diejenigen die das vor ~5-7 Jahren forderten wollten das sich die Eintracht verschuldet.

Hier zählt also dein "Minderheit ausgelacht" nicht.

Als BH unter Funkel einmal "groß" eingekauft hatte wars sportlich aber auch eher ein Reinfall. Und ja, gegen Ende war dann doch jeder Bruchhagenmüde.

Neue Wege war bitter notwendig, (finanzielles) Risiko, in Form von Schulden ... Eher immer noch nicht. Wobei ich nicht ausschließen will das die Ausgaben für letzte Saison (Haller) fremdfinanziert sind ... Von im Vorjahr 2,5 Millionen auf irgendwas um  20 Millionen war doch ein sehr großer Schritt den die Pokaleinnahmen und die geile Vorrunde sicher nicht erklären.

_____________

Zudem sollte man fairerweise auch erwähnen, dass die Seriosität von HB es erst ermöglicht hat, dass FB und FH heute offene Türen vorfinden, durch die sie spazieren können. Ohne Herry wage ich zu spekulieren würden sie sich da wesentlich härter tun... - meine Meinung.
#
Herri hat seinen Anteil keine Frage. Wie es allerdings ohne ihn gelaufen wäre kann keiner sagen. Eventuell wäre ein Besserer gekommen.

Gruß
tobago
#
Schon mal die Ablösesummen am Markt gesehen? Rebic ist stand heute MINDESTENS Vize-Weltmeister. Natürlich ist das drin. Ich hoffe er schießt im Finale eins bis zwei Dinger. Dann werden wir über 80 bis 100 Millionen Euro reden. Bei den Preisen von heute ist das einfach so. Und jung ist er auch.
#
keinabseits schrieb:

Schon mal die Ablösesummen am Markt gesehen? Rebic ist stand heute MINDESTENS Vize-Weltmeister. Natürlich ist das drin. Ich hoffe er schießt im Finale eins bis zwei Dinger. Dann werden wir über 80 bis 100 Millionen Euro reden. Bei den Preisen von heute ist das einfach so. Und jung ist er auch.


Wenn er sich im Endspiel das Kreuzband reißt bekommen wir 0€

Gruß
tobago
#
Man muss sich ja einfach mal gewahr werden, wie vor wenigen Jahren noch die Situation war. Vielleicht entspannen sich dann auch mal die Leute, die bei jedem Kack heutzutage den Weltuntergang ausrufen.

Für mich hatte die Fahrt der BuLi, was Vermarktung, Kommerzialisierung etc. angehen und die Schere, die sich langsam auftat, so langsam in den 90ern angefangen. 2006 war ganz klar der Katalysator dieser Entwicklung... aber den Anfang sehe bereits so Mitte der 90er. Keine Ahnung, ob es am Bosman-Urteil lag. Aber mit dem Abstieg von Frankfurt und Lautern 1996 hatten sich auch zwei Schwergewichte und Gründungsmitglieder von der Bühne verabschiedet. Lautern hatte noch einmal ein Comeback, um sich dann später wieder zu versenken. Jetzt ist dieser Verein zu ziemlich entgültig tot. Die einzigen Schwergewichte, die damals verweilten, waren Bayern und Dortmund. Und letztere standen dann Anfang der 2000er finanziell vor dem Aus.

Wir hatten uns in der Phase von 1996 bis 2002 fast komplett versenkt. 2003 dann das Zittern um den Wiederaufstieg und das Wahnsinnsspiel gegen Reutlingen. Danach kam die Zeit des Wundenleckens und der wirtschaftlichen Regeneration unter Bruchhagen. Das machte damals Sinn... es ging erst einmal um das Verweilen in der BuLi mit geringsten Mitteln.

2006 ist für mich nun ein gewisser Wendepunkt. Durch die WM im eigenen Land erfuhr der deutsche Profifußball eine Beschleunigung. Driftbewegungen in der Liga gingen -mitunter aber auch bedingt durch die Champions-League- schneller vonstatten. Die Liga war eben nicht zementiert. Sie befand sich mitten im Sprint. Die Eintracht verweilte hingegen im eigenen Koservatismus. Mit dem Pokal-Endspiel und der Teilnahme im UEFA-Cup kamen zwar kurzfristig Gelder in die Kassen. Der "Geldregen" war aber halt nicht von Nachhaltigkeit und wurde mit den 2 Spielereinkäufen Caio und Fenin gekonnt versenkt. 3,5 Millionen an Transfersumme war auch damals schon in der BuLi kein wirklich großes Geld... für die Eintracht aber für lange Zeit die teuersten Transfers.

Mit dem Ende der Funkelzeit hätte Bruchhagen abdanken sollen. Schlechte Transferentscheidungen, wenig Plan, wie man Gelder generieren kann und das Verweilen in der eigenen Starre. Die Beton-Theorie wurde dann als Schutzschild für das eigene Handeln oder eben Nichthandeln aufgebaut. Betoniert war die Eintracht selber, da man schon seit Jahren den Anker geworfen hatte, währen alle anderen Boote schon auf gewisse Ziele zu segelten. Der Abstieg 2011 war dann logische Konsequenz. Das Kind war hier schon in den Brunnen gefallen und spätestens JETZT hätten drastische Konsequenzen folgen müssen. Bruchhagen hätte abdanken und der schmerzhafte Schnitt des Jahres 2016 schon 2011 erfolgen müssen.

Was folgte, war das Phänomen, das man schon 2006 erlebt hatte: Mit dem Atomaufstieg, der Super-Saison 12/13 und dem Einzug in den UEFA-Cup wurde ein kurzfristiger Erfolg verbucht, der nicht nachhaltig wirkte und eher ablenkte. Ein klein wenig Umstrukturierung folgte... aber noch war die Bundesliga ja immer noch total zementiert. Das Geld durch den UEFA-Cup musste man eher aufwenden, um die Lücken, die der Abstieg riss, ein wenig zu kitten. Und verbleibende 3 Millionen hatte man gekonnt wieder mit Veh's Traumtransfer Kadlec versenkt.

Danach war halt wieder Ebbe in der Kasse. 2016 hatte man WIEDER die Konsequenzen des eigenen Handelns beinahe spüren dürfen. Danach erfolgte ENDLICH der Abgang Bruchhagens. Es war, als ob Dämme brechen würden. Dieser tiefe und auch schmerzhafte Schnitt bei der Eintracht erfolgte. Man befand sich immer noch in einer schlechten wirtschaftlichen Verfassung und hatte bei Spielerkäufen vorgegriffen, so dass man nur mittels Verkäufe mit dem Geld hinkam. Die Konsequenz: Erst einmal Spieler leihen.

Doch mit diesem Schnitt, der Arbeit unter den Neuen Bobic, Ben Manga etc. und auch der guten Leistung von Kovac erfolgte innerhalb von 2 Jahren die Gesundung, finanzielle Stabilität und sportlicher Erfolg:
Von Platz 16 auf 11 und dann auf 8 geklettert. 2 mal Pokalfinale und einmal Titelgewinn. Verbindungen zu einem Top-Club wie Real. Ausbaupläne für das Stadion. Gelder für den Bau einer neuen Geschäftsstelle. Rekordumsätze. Es werden Wunsch(nachwuchs)spieler gelockt und auch für Summen zwischen 3 und 7 Millionen einfach gekauft.
2014 konnten wir noch nicht mithalten, als Hannover Joselu für 5 Millionen kaufte und uns somit ausbootete. Das ist noch der Stand von vor gerade mal 4 Jahren!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Man muss sich ja einfach mal gewahr werden, wie vor wenigen Jahren noch die Situation war. Vielleicht entspannen sich dann auch mal die Leute, die bei jedem Kack heutzutage den Weltuntergang ausrufen.

Für mich hatte die Fahrt der BuLi, was Vermarktung, Kommerzialisierung etc. angehen und die Schere, die sich langsam auftat, so langsam in den 90ern angefangen. 2006 war ganz klar der Katalysator dieser Entwicklung... aber den Anfang sehe bereits so Mitte der 90er. Keine Ahnung, ob es am Bosman-Urteil lag. Aber mit dem Abstieg von Frankfurt und Lautern 1996 hatten sich auch zwei Schwergewichte und Gründungsmitglieder von der Bühne verabschiedet. Lautern hatte noch einmal ein Comeback, um sich dann später wieder zu versenken. Jetzt ist dieser Verein zu ziemlich entgültig tot. Die einzigen Schwergewichte, die damals verweilten, waren Bayern und Dortmund. Und letztere standen dann Anfang der 2000er finanziell vor dem Aus.

Wir hatten uns in der Phase von 1996 bis 2002 fast komplett versenkt. 2003 dann das Zittern um den Wiederaufstieg und das Wahnsinnsspiel gegen Reutlingen. Danach kam die Zeit des Wundenleckens und der wirtschaftlichen Regeneration unter Bruchhagen. Das machte damals Sinn... es ging erst einmal um das Verweilen in der BuLi mit geringsten Mitteln.

2006 ist für mich nun ein gewisser Wendepunkt. Durch die WM im eigenen Land erfuhr der deutsche Profifußball eine Beschleunigung. Driftbewegungen in der Liga gingen -mitunter aber auch bedingt durch die Champions-League- schneller vonstatten. Die Liga war eben nicht zementiert. Sie befand sich mitten im Sprint. Die Eintracht verweilte hingegen im eigenen Koservatismus. Mit dem Pokal-Endspiel und der Teilnahme im UEFA-Cup kamen zwar kurzfristig Gelder in die Kassen. Der "Geldregen" war aber halt nicht von Nachhaltigkeit und wurde mit den 2 Spielereinkäufen Caio und Fenin gekonnt versenkt. 3,5 Millionen an Transfersumme war auch damals schon in der BuLi kein wirklich großes Geld... für die Eintracht aber für lange Zeit die teuersten Transfers.

Mit dem Ende der Funkelzeit hätte Bruchhagen abdanken sollen. Schlechte Transferentscheidungen, wenig Plan, wie man Gelder generieren kann und das Verweilen in der eigenen Starre. Die Beton-Theorie wurde dann als Schutzschild für das eigene Handeln oder eben Nichthandeln aufgebaut. Betoniert war die Eintracht selber, da man schon seit Jahren den Anker geworfen hatte, währen alle anderen Boote schon auf gewisse Ziele zu segelten. Der Abstieg 2011 war dann logische Konsequenz. Das Kind war hier schon in den Brunnen gefallen und spätestens JETZT hätten drastische Konsequenzen folgen müssen. Bruchhagen hätte abdanken und der schmerzhafte Schnitt des Jahres 2016 schon 2011 erfolgen müssen.

Was folgte, war das Phänomen, das man schon 2006 erlebt hatte: Mit dem Atomaufstieg, der Super-Saison 12/13 und dem Einzug in den UEFA-Cup wurde ein kurzfristiger Erfolg verbucht, der nicht nachhaltig wirkte und eher ablenkte. Ein klein wenig Umstrukturierung folgte... aber noch war die Bundesliga ja immer noch total zementiert. Das Geld durch den UEFA-Cup musste man eher aufwenden, um die Lücken, die der Abstieg riss, ein wenig zu kitten. Und verbleibende 3 Millionen hatte man gekonnt wieder mit Veh's Traumtransfer Kadlec versenkt.

Danach war halt wieder Ebbe in der Kasse. 2016 hatte man WIEDER die Konsequenzen des eigenen Handelns beinahe spüren dürfen. Danach erfolgte ENDLICH der Abgang Bruchhagens. Es war, als ob Dämme brechen würden. Dieser tiefe und auch schmerzhafte Schnitt bei der Eintracht erfolgte. Man befand sich immer noch in einer schlechten wirtschaftlichen Verfassung und hatte bei Spielerkäufen vorgegriffen, so dass man nur mittels Verkäufe mit dem Geld hinkam. Die Konsequenz: Erst einmal Spieler leihen.

Doch mit diesem Schnitt, der Arbeit unter den Neuen Bobic, Ben Manga etc. und auch der guten Leistung von Kovac erfolgte innerhalb von 2 Jahren die Gesundung, finanzielle Stabilität und sportlicher Erfolg:
Von Platz 16 auf 11 und dann auf 8 geklettert. 2 mal Pokalfinale und einmal Titelgewinn. Verbindungen zu einem Top-Club wie Real. Ausbaupläne für das Stadion. Gelder für den Bau einer neuen Geschäftsstelle. Rekordumsätze. Es werden Wunsch(nachwuchs)spieler gelockt und auch für Summen zwischen 3 und 7 Millionen einfach gekauft.
2014 konnten wir noch nicht mithalten, als Hannover Joselu für 5 Millionen kaufte und uns somit ausbootete. Das ist noch der Stand von vor gerade mal 4 Jahren!


Eine sehr gute Darstellung der Historie seit dem ersten Abstieg. Ich sehe das in weiten Teilen genauso. Der Betonmischer war nicht nur der Retter in erster Instanz, er war auch fast unser Totengräber. Zum Glück für uns nur fast.

Gruß
tobago
#
Andy schrieb:

Vor allem dann nicht bei diesem drecks unterlegenen Pokalfinalisten!  Da will ich ihn nicht sehen.

Ich auch nicht. Würde mir Leid tun, meinen persönlichen Held künftig als Bayern-Schwein bezeichnen zu müssen. Also, wenn er schon nicht bei uns bleibt (was mir persönlich am allerliebsten wäre und was ich hoffe) dann bitte nicht zum Dreckspack.
#
DBecki schrieb:

Andy schrieb:

Vor allem dann nicht bei diesem drecks unterlegenen Pokalfinalisten!  Da will ich ihn nicht sehen.

Ich auch nicht. Würde mir Leid tun, meinen persönlichen Held künftig als Bayern-Schwein bezeichnen zu müssen. Also, wenn er schon nicht bei uns bleibt (was mir persönlich am allerliebsten wäre und was ich hoffe) dann bitte nicht zum Dreckspack.

Würde mir auch Leid tun, dann wäre es halt so. Kovac beschimpfe ich aktuell ja auch, das wäre beim Bruda nicht viel anders. Bayernspieler ist Bayernspieler und gehört per se beschimpft, das hat Tradition und Sinn.

Gruß
tobago
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich war selber Geschäftsmann und kann den Leuten nur zu Ihrer Arbeit und dem Ergebnis gratulieren, noch besser
ich ziehe alle Hüte die man ziehen kann.

Super Teamarbeit von allen Beteiligten !!!!

Danke.

Hyundaii30 schrieb:

Warum stimmt eigentlich keiner auf die positive Finanzielle Entwicklung mit ein ?

Vielleicht waren ja alle anderen hier nicht  Geschäftsmann.
#
Misanthrop schrieb:

Vielleicht waren ja alle anderen hier nicht  Geschäftsmann.

Du warst kein Geschäftsmann? Könnte für mich zum ersten Mal ein Grund der Nutzung des Ignorebuttons sein. Was es hier für Leut gibt...

Gruß
tobago
#
Ich fand seinen Auftritt extrem motiviert, nur leider übermotiviert. Er hatte eigentlich außer Kampf nichts extrem Positives für das Spiel gemacht. Im Gegenteil, einmal in HZ 1 überhastet und den Abpraller nach Perisics Schuß kann man durchaus auch reinmachen. Daher war die Leistung OK und ausreichend aber wirklich gut war er nicht.

Gruß
tobago
#
Kovac ist ein großer Lügner wenn er Rebic einfordert. Nur die Engländer können uns fair entlohnen.

Ich habe Angst, dass die Eintracht wieder mal zu Spielerfreundlich agiert und ihn den  Bayern Wechsel ermöglicht. Ich hoffe Bobic ist knallhart und lässt Hübner keine Kompromisse machen.

Ich hoffe auch , dass Bobic seinen Vertrag hier verlängert. Sein Vertrag läuft ja auch 2019 aus und die Bayern haben doch schon längst ein Auge auf ihn geworfen.
#
keinabseits schrieb:

Kovac ist ein großer Lügner

Das ist ja für uns nun wahrlich keine besonders neue Erkenntnis.

keinabseits schrieb:

Ich habe Angst, dass die Eintracht wieder mal zu Spielerfreundlich agiert und ihn den  Bayern Wechsel ermöglicht. Ich hoffe Bobic ist knallhart und lässt Hübner keine Kompromisse machen.

Hübner macht Kompromisse? Ich bin mir relativ sicher, dass vor Bobic ein gewisser Herr Bruchhagen die Unterschrift unter die Verträge gesetzt und seitdem Bobic das letzte Wort hat. Hübner ist mit Sicherheit ein wichtiger Bestandteil im Prozess doch die Kompromisse werden von allen getragen.

Abgesehen davon wird bei Rebic der Markt das Wort haben und nicht Kovac (übrigens scheinen seine Bosse von der Rebicidee nicht sehr angetan zu sein). Wenn der Markt sich gegenseitig hochbietet wird Bayern das Rennen nicht machen. Denn auch Rebic und sein Berater werden einem Zuscheissen mit Geld nichts entgegensetzen. Bei Rebic mache ich mir wenig Sorgen, dass die Ablöse am Ende nicht stimmt. Mehr Sorgen mache ich mir um den Fussball und das wird mir (auch wenn wir jetzt positiv abschneiden werden) mit jedem Rebic-Posting bewusster. Früher haben wir bei Preisen von 1 Mio Ablöse schon alle mit dem Kopf geschüttelt vor Fassungslosikeit. Heute werden Spieler wie Rebic (ich finde ihn klasse aber er ist weder ein Messi noch ein Ronaldo) mit 50+ Mio hochgehypted. Das ist nur noch bescheuert und ein Tritt in den Hintern eines jeden echten Fussbalfans der sich die Dauerkarte, Auswärtsspiele und das Drumherum eines jeden Spiels teuer erkaufen muss.

Gruß
tobago
#
Hit-Man schrieb:

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_84094202/wm-2018-poker-um-kroatien-star-ante-rebic-bayern-oder-liverpool-.html

Kovac wird mir immer unsympatischer!


"Dass er nach seinen herausragenden Leistungen seinen Vertrag bis 2021 dort erfüllt, scheint allerdings höchst unwahrscheinlich."    Wozu eigentlich werden heute überhaupt noch Verträge gemacht, wenn sich ein Spieler daran nicht mehr hält ? Das muss langsam mal Ende haben sowas.
#
Goldsteinffm schrieb:

Hit-Man schrieb:

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_84094202/wm-2018-poker-um-kroatien-star-ante-rebic-bayern-oder-liverpool-.html

Kovac wird mir immer unsympatischer!


"Dass er nach seinen herausragenden Leistungen seinen Vertrag bis 2021 dort erfüllt, scheint allerdings höchst unwahrscheinlich."    Wozu eigentlich werden heute überhaupt noch Verträge gemacht, wenn sich ein Spieler daran nicht mehr hält ? Das muss langsam mal Ende haben sowas.


Langfristige Verträge sind in der heutigen Fussballwelt dafür da, dass man Spieler teuer verkaufen kann. Im Zuge des Bosman Urteils ist die komplette Fussballvertragswelt auf den Kopf gestellt worden. Daher wurden ab dann langfristige (meistens 4-Jahresverträge) abgeschlossen, einzig und alleine mit dem Ziel nach zwei Jahren Gewinn mit den Spielern machen zu können oder wie die Praxis zeigt, nach zwei Jahren den Vertrag vorzeitig zu besseren Konditionen zu verlängern.

Die Spieler sind seit Bosman die Gewinner und werden reicher und reicher (sofern sie kicken können). Mittlerweile ist das kranke System soweit, dass sich Spieler (siehe Dortmund) einfach weigern zu kicken um den Vereinen auch noch die letzte Möglichkeit zu nehmen etwas zu entscheiden. Der Spieler (sofern er von anderen Vereinen begehrt ist)  entscheidet was er macht und nicht der Verein.

Gruß
tobago
#
Ich finde unsere bisherigen Transfers auch spannend und denke, dass wir noch weitere gute Spieler verpflichten werden. Dennoch kann man ja auch mal äußern, dass der VFB wirklich gut eingekauft hat, natürlich haben die auch Daimler im Rücken. Und die M1er Neuzugänge klingen auch nicht verkehrt, dass muss man auch sagen
#
saphiro schrieb:

Und die M1er Neuzugänge klingen auch nicht verkehrt, dass muss man auch sagen        

Das ist ja auch vollkommen in Ordnung und es gibt dazu sogar eine eigene Rubrik und die heißt "Andere Vereine". Da kann Mainz rauf und runter diskutiert werden.

Ich meine das auch gar nicht mal belehrend, doch es ist extrem störend für alle die über die Eintracht diskutieren möchten ständig (das geht hier schon Jahre so in der Vorbereitungszeit) zu lesen wie gut es die anderen machen. Jeder der das lesen will kann ja in der entsprechenden Forumsrubrik schauen.

Ansonsten gilt, ich mag alle Vereine sofern sie aus Frankfurt kommen und die Vorsilbe "Eintracht" tragen, den Rest nicht so sehr.

Gruß
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

tobago schrieb:

Mir wäre eine ordentliche Trainerdiskussion echt lieber.

Also, ich weiß ja nicht. Der Hütter. Irgendwie seltsam. Ob das alles so durchdacht ist, was der macht? Bis jetzt kann ich weder Plan noch Konzept erkennen.

Laut HR soll er oft unterbrechen und die Pfeife benutzen...ob das nicht auf Autoritätsprobleme hindeutet?
#
Takashi007 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

tobago schrieb:

Mir wäre eine ordentliche Trainerdiskussion echt lieber.

Also, ich weiß ja nicht. Der Hütter. Irgendwie seltsam. Ob das alles so durchdacht ist, was der macht? Bis jetzt kann ich weder Plan noch Konzept erkennen.

Laut HR soll er oft unterbrechen und die Pfeife benutzen...ob das nicht auf Autoritätsprobleme hindeutet?


Danke 🙏
#
Hier wird darüber geschimpft wie schlimm die geldgeilen Spieler und Berater sind und im gleichen Moment wäre alles gar nicht so schlimm, wenn nur ordentlich was für uns rausspringt.

Das ist paradox, opportunistisch und hat mit dem eigentlichen Fußball nichts mehr zu tun, hier gehts in den Diskussionen nur noch um Kohle. Mir wäre eine ordentliche Trainerdiskussion echt lieber.

Gruß
tobago
#
Ich mag Wolf nicht, er ist ein Dortmunder Spieler und die mag ich nicht.

Gruß
tobago
#
Denk lieber an Mantzios... der erinnert dich an Funkel.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Denk lieber an Mantzios... der erinnert dich an Funkel.

Den habe ich ganz ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr auf dem Schirm gehabt, an Kweuke kann ich mich noch gut erinnern. Aber wahrscheinlich wegen der Sache mit Lorant. Und jetzt habe ich wegen dir Funkel im Kopf ...

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Kweuke erinnerte mich eher ein wenig an Salou.


Kweuke erinnert mich an Bruchhagen und das muss ja nicht sein.

Gruß
tobago

optisch oder von der zeit her? ich nehme an letzters
#
Hit-Man schrieb:

tobago schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Kweuke erinnerte mich eher ein wenig an Salou.


Kweuke erinnert mich an Bruchhagen und das muss ja nicht sein.

Gruß
tobago

optisch oder von der zeit her? ich nehme an letzters

Ja, das waren die Saisons 2008/2009 und folgende. Die Zeit als ich anfing nicht mehr nachvollziehen zu können was unser größter Vorsitzener aller Zeiten in seiner Verantwortung macht. Hat nichts mit Kweukes Aussehen zu tun.

Gruß
tobago
#
Kweuke erinnerte mich eher ein wenig an Salou.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Kweuke erinnerte mich eher ein wenig an Salou.


Kweuke erinnert mich an Bruchhagen und das muss ja nicht sein.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:


Aus meiner Sicht ist er schon weg, weiß nur noch nicht wohin.


Ich wünschte, das wäre noch meine Sicht.

Bin leider schon weiter: der hat garantiert seit Wochen in München zugesagt. Handschlag mit Kovac und Brazzo.
Und unsere Verantwortlichen wissen natürlich ebenfalls Bescheid.
#
upandaway schrieb:

tobago schrieb:


Aus meiner Sicht ist er schon weg, weiß nur noch nicht wohin.


Ich wünschte, das wäre noch meine Sicht.

Bin leider schon weiter: der hat garantiert seit Wochen in München zugesagt. Handschlag mit Kovac und Brazzo.
Und unsere Verantwortlichen wissen natürlich ebenfalls Bescheid.

Is mir in dem Fall auch wurscht, ob Bayern, Juve, Barca oder Arsenal, ist doch alles der gleiche Käse.

Gruß
tobago
#
f1r3 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Nuriel_im_Exil schrieb:

Ihr sollt euch schon entscheiden, über welchen Spieler, welche Gerüchte und welche abgebenden Clubs ihr da sprecht


Arrgh! Sorry, ich hatte mich vorhin verschrieben und aus Versehen "Torro" anstelle von "N'Dicka" geschrieben. Mea Culpa!

Ist aber auch verwirrend, da die OP über Torro berichtet und plötzlich den Schwenk zu N'Dicka macht... da habe ich vom Namen noch hinterher gehinkt

Es ist aus folgendem Bericht:

https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-lucas-torr-ersten-training-ballsicher-zweikampfstark-10012600.html

Die Frage, warum sich N'Dicka und sein Verein für uns entscheiden, ist doch recht leicht zu beantworten:

a) sportliche Perspektive (Spieler)
b) prozentuale Beteiligung am Weiterverkauf (Verein)

Bei einer Ablöse von 6 Millionen Euro dürfte die festgeschriebene Ablöse bei 40-50 Millionen liegen. Der abgebende Verein bekommt dann um die 20-30%. Selbst bei 20-30 Mio vertraglicher Option wäre das Modell lukrativ für beide.

Das allerdings nur als Modellrechnung. Ich hoffe mal, dass die feste Ablöse tatsächlich im Bereich 40+ liegt.

Der hat hier noch nicht einmal gegen den Ball getreten,da isser schon wieder so gut wie verkauft.
Und dann natürlich Richtung 40+Mio......
Was ist nur ausm Fußball geworden?
#
grossaadla schrieb:

Der hat hier noch nicht einmal gegen den Ball getreten,da isser schon wieder so gut wie verkauft.
Und dann natürlich Richtung 40+Mio......
Was ist nur ausm Fußball geworden?


Ein Managerspiel und jeder Fan ist ein kleiner Manager.

Gruß
tobago
#
Rebic wäre ja ziemlich bescheuert wenn er bleibt. Besser dastehen als aktuell kann er für eine große internationale Karriere doch gar. Ich bin sicher aus England, Spanien und der BL liegen spätestens nächstes Woche konkrete und unverschämt hohe Angebote vor.

Aus meiner Sicht ist er schon weg, weiß nur noch nicht wohin.

Gruß
tobago
#
Auch hier nochmal, vielen Dank 🙏 für ein überragendes Jahr. Ein Klassetyp wie Du fehlt der Bundesliga in dem Moment wo Du gehst.

Du hast in einem Jahr bei uns mehr bewegt als Du dir vorstellen kannst. Es war eine geile Saison mit überragendem Abschluß.

Hau rein, Gruß
tobago
#
KPB wird sportlich kein herber Verlust sein..Als Typ schon eher...
#
Yoannmiguel schrieb:

KPB wird sportlich kein herber Verlust sein..Als Typ schon eher...


Prince hat einige Auszeiten genommen und aus meiner Sicht zuviel das Foul am Mittelkreis gesucht. Aber er war unser uneingeschränkter Leader im Team.

Ich hatte fast nen Purzelbaum vor Freude gemacht als die Nachricht kam, er kommt zu uns. Allen hat er es gezeigt, dass er es noch drauf hat, dazu ein Charisma für das man hundert der heutigen Fussballstreber mit aufwiegen kannst.

Chapeau Prince, Du hast mir den Pokal geschenkt.

Allerbeste Grüße von einem der Dein Jahr bei uns nie vergisst

tobago