

tobago
29405
Wenn man nicht mehr miteinander spricht, ist alles verloren. Aber das weißt du sicher selber.
tobago schrieb:
…Andere nicht ernst nehmen, relativieren, wirklich lächerlich dämliche Vergleiche heranziehen und wenn es eng wird, dann wird sich aus der Diskussion zurückgezogen. Aber natürlich immer mit dem Verweis, dass beim Gegenüber Hopfen und Malz verloren ist, weil es doch nur ein Internetheld ist, gelle 😘
…
Schön & treffend beschrieben.
Die Aktion mit der Pyrofackel neben der Fotografin war nicht irgendwie ungefährlich sondern für diese erstens ein ziemlich Schreck und zweitens hat ja nicht viel gefehlt um sie zu verletzen. Die Geschichte mit den Jungs die ihren Kumpel aus den Händen der Security holen geht noch einen Schritt weiter. Hier wird ganz explizit körperliche Gewalt eingesetzt um jemanden der Sch.eisse gebaut hat mit aller Macht vor den Ordnungskräften zu schützen.
Das alles muss man nur nicht so eng sehen und so hochkochen, dann erledigt es sich von selbst. Aber natürlich, genau so wird es sein. Seit Jahren lese ich diese Kacke und es gibt wirklich Leute die den Mist noch glauben. Wir drehen uns im Kreis und das immer und immer wieder. Am Ende werden es die versauen die es immer versauen und ich darf mir dann die Spiele am Fernseher statt im Stadion ansehen, so einfach wird es sein.
Gruß
tobago
Das alles muss man nur nicht so eng sehen und so hochkochen, dann erledigt es sich von selbst. Aber natürlich, genau so wird es sein. Seit Jahren lese ich diese Kacke und es gibt wirklich Leute die den Mist noch glauben. Wir drehen uns im Kreis und das immer und immer wieder. Am Ende werden es die versauen die es immer versauen und ich darf mir dann die Spiele am Fernseher statt im Stadion ansehen, so einfach wird es sein.
Gruß
tobago
Meine Fresse, jedes Jahr die gleiche Diskussion. Die Verteidiger der Pyroshow machen was sie immer machen, relativieren. Die anderen sind halt Lederhüte. Was für ein Bullshit.
Ich würde es durchaus zufriedenstellend finden wenn sich die Pyromanen mal für 10 Jahre ein anderes Hobby suchten.
Gruß
tobago
Ich würde es durchaus zufriedenstellend finden wenn sich die Pyromanen mal für 10 Jahre ein anderes Hobby suchten.
Gruß
tobago
Also ehrlicherweise würde ich hier nicht Elfer pfeifen. Heute geht es anscheinend nur noch um Kontakt und alles schreit Foul. Aber eine Berührung wie diese lässt doch einen Spieler nicht fallen. Foul ist aus meiner Sicht etwas anderes.
Ich finde es richtig so etwas nicht als Foul zu sehen, auch wenn es jetzt uns getroffen hat.
Gruß
tobago
Ich finde es richtig so etwas nicht als Foul zu sehen, auch wenn es jetzt uns getroffen hat.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es hat keinen Zweck hier zu diskutieren. Sie werden es versauen, wenn nicht sofort im ersten Spiel, dann irgendwann in den nächsten.
Gruß
tobago
...leider für uns langjährige Fans... Einzeller haben sich noch nie weiterentwickelt...
Auf Peters Kommentare zum Thema bin ich schon jetzt gespannt.
tobago schrieb:
Aber genau das erwarte ich auch im Pokal gegen einen Zweitligaaufsteiger.
Dann ist Deine Erwartung in den letzten Jahrzehnten in der ersten Runde aber oft enttäuscht worden, oder.
Wir können festhalten, keiner hat in dieser Runde einen 2. oder 3. Ligisten so deutlich besiegt, wie wir gestern die Magdeburger. Von den 4 Aufsteigern in die 2. Liga haben sich 2 gegen den Bundesligisten durchgesetzt und Lautern unterlag Freiburg erst in der Verlängerung.
Das zeigt wie es gerade diese Duelle in sich haben. Das letzte mal, als wir einen der Aufsteiger in der ersten Runde als Gegner hatten, hat Aue uns mit 3:0 nach hause geschickt.
Ich bin doch sehr begeistert von der Frühform, die wir zeigen. Denn dies sind einfach Duelle, in denen sich die Bundesligisten oft schwer tun. Und auch wenn natürlich der Klassenunterschied besteht, ist es einfach die souveränste 1. Runde, die ich von uns gegen ein Profiteam je gesehen habe.
Bitte nicht mehr viel am Kader verändern. Die Rädchen greifen da glaube ich schon recht gut.
tobago schrieb:
Aber genau das erwarte ich auch im Pokal gegen einen Zweitligaaufsteiger.
Bilanz der letzten 10 Jahre von Erstligisten bei Zweitligisten in Runde 1 (also Platz 15 , Rele-Teilnehmer, Aufsteiger)
Kaiserslautern - Freiburg 1:2 n.V.
Regensburg - Köln 6:5 n.E.
Braunschweig - Hertha 10:9 n.E.
Magdeburg - Frankfurt 0:4
Sandhausen - Leipzig 0:4
Braunschweig - Hertha 5:4
Nürnberg - Leipzig 0:3
Karlsruhe - Union 0:1 n.V.
Sandhausen - Gladbach 0:1
Osnabrück - Leipzig 2:3
Wehen - Köln 5:6 n.E.
Aue - Mainz 1:3
Fürth - Dortmund 1:2 n.V.
Dresden - Leipzig 5:4 n.E.
Aue - Ingolstadt 7:8 n.E.
Duisburg - Schalke 0:5
1860 - Hoffenheim 2:0
Bielefeld - Hertha 0:2
Pauli - Gladbach 1:4
Bochum - Stuttgart 2:0
Leipzig - Paderborn 2:1
Darmstadt - Wolfsburg 4:5 n.E.
Karlsruhe - Wolfsburg 1:3
Bielefeld - Braunschweig 2:1
Sandhausen - Nürnberg 5:4 n.E.
Da finde ich einen souverän herausgespielten 4:0 Sieg eher was Besonderes und nicht "erwartbar".
tobago schrieb:
Es hat sich viel geändert in den letzten Jahren. Jetzt diskutieren wir schon wieviele der drei Wettbewerbe wir gewinnen.
Und wie hoch. 😉
tobago schrieb:
Es hat sich viel geändert in den letzten Jahren. Jetzt diskutieren wir schon wieviele der drei Wettbewerbe wir gewinnen. Das gefällt mir 😀👍
Gruß
tobago
Wenn du das Supercup-Finale dazu nimmst, sind es sogar 4 Und hierbei geht's nur darum wie hoch Real verliert.
tobago schrieb:
Guns’n’Roses in München war klasse.
Hätte ich das gewusst, dass Du auch da warst, dann hätten wir uns auf ein Bier treffen können.
Ich fand sie auch wieder klasse und würde vermutlich auch wieder hingehen.
Berichte mal, wie Du Maiden am Dienstag fandest.
Rheinadler65 schrieb:tobago schrieb:
Guns’n’Roses in München war klasse.
Hätte ich das gewusst, dass Du auch da warst, dann hätten wir uns auf ein Bier treffen können.
Ich fand sie auch wieder klasse und würde vermutlich auch wieder hingehen.
Berichte mal, wie Du Maiden am Dienstag fandest.
Sehe ich genauso, ich gehe wieder hin. Lass uns gerne auf ein Bier mal treffen, wir überschneiden uns sicherlich noch öfter bei diversen Gigs.
Allen die mir hier Maiden schmackhaft gemacht haben muss ich sagen, die waren echt extrem geil, das hatte ich so nicht erwartet. Auch da gehe ich bei der nächsten Tour ganz sicher wieder hin.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Rheinadler65 schrieb:tobago schrieb:
Guns’n’Roses in München war klasse.
Hätte ich das gewusst, dass Du auch da warst, dann hätten wir uns auf ein Bier treffen können.
Ich fand sie auch wieder klasse und würde vermutlich auch wieder hingehen.
Berichte mal, wie Du Maiden am Dienstag fandest.
Sehe ich genauso, ich gehe wieder hin. Lass uns gerne auf ein Bier mal treffen, wir überschneiden uns sicherlich noch öfter bei diversen Gigs.
Allen die mir hier Maiden schmackhaft gemacht haben muss ich sagen, die waren echt extrem geil, das hatte ich so nicht erwartet. Auch da gehe ich bei der nächsten Tour ganz sicher wieder hin.
Gruß
tobago
Richtig die Maidens waren topp drauf und bruce dickinson extrem gut bei stimme.
tobago schrieb:
Sehe ich genauso, ich gehe wieder hin. Lass uns gerne auf ein Bier mal treffen, wir überschneiden uns sicherlich noch öfter bei diversen Gigs.
Sehr gerne. Heimspiel in der CL oder Buli? Bin wegen der Anreise aus München leider nicht so oft in Frankfurt, wie ich es gerne wäre.
Aber jetzt erstmal viel Spaß in Wacken! Grüße die Maskenmänner von mir!
Es wird doch auch nicht dauern diese Thema wieder hervorgekramt. Aber es gab aktuelle Infos die wohl die wenigsten User vorher kannten.
Natürlich wird dann wieder darüber diskutiert. Und mal ganz im Ernst, außer ein bisschen Kostic, NDicka und ausgefallenem Ajaxspiel gibt es nicht viel Spannendes hier.
Da ist ein wenig Herri zwischendurch mal ganz unterhaltsam.
Gruß
tobago
Natürlich wird dann wieder darüber diskutiert. Und mal ganz im Ernst, außer ein bisschen Kostic, NDicka und ausgefallenem Ajaxspiel gibt es nicht viel Spannendes hier.
Da ist ein wenig Herri zwischendurch mal ganz unterhaltsam.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Dann ersetze dauernd durch "immer wiederkehrend", sprich wenn mal wie Du schon schreibst, nicht viel los ist, wird eben auf dem ein oder anderen rein aus Tradition herumgeritten. Kann man machen. Meins ist es nicht. Auch im Sommerloch nicht.
auch nicht dauernd
Servus
Mumm
Ist schon witzig, dass Herri anläßlich des Interviews mit Holzer mal wieder zum Totengräber der Eintracht ausgerufen wird, wenn Holzers Aussagen über ihn vorwiegend positive Inhalte hatte. Komisch, dass es manchen so schwer fällt zu differenzieren. Warum kann man nicht eingestehen, dass Herri in seiner wrsten Phase sehr gute Arbeit geleistet hat und wir uns unter ihm von einer Fahrstuhlmannschaft so konsolidiert haben, dass der Abstieg 2011 für wirklich alle völlig unerwartet kam. Dass er und Bruno auch Fehler gemacht haben, v.a. gegen Ende mit Vehs zweiter Amtszeit, bestreitet doch auch niemand ...
Knickerbocker schrieb:
Ist schon witzig, dass Herri anläßlich des Interviews mit Holzer mal wieder zum Totengräber der Eintracht ausgerufen wird, wenn Holzers Aussagen über ihn vorwiegend positive Inhalte hatte. Komisch, dass es manchen so schwer fällt zu differenzieren. Warum kann man nicht eingestehen, dass Herri in seiner wrsten Phase sehr gute Arbeit geleistet hat und wir uns unter ihm von einer Fahrstuhlmannschaft so konsolidiert haben, dass der Abstieg 2011 für wirklich alle völlig unerwartet kam. Dass er und Bruno auch Fehler gemacht haben, v.a. gegen Ende mit Vehs zweiter Amtszeit, bestreitet doch auch niemand ...
Das ist doch genau das was die meisten schreiben. Der erste Teil seiner Arbeit war gut. Ab 2010 war es dann eben nicht mehr gut.
Gruß
tobago
Es geht bestimmt nicht um eine weitere Aufarbeitung des Themas. Das ist durch und zu lange her. Bin auch eher der Meinung es soll zeigen wo wir herkommen.
Trotzdem finde ich es gut, dass diese Dinge rauskommen. Herri, seine Arbeit und vor Allem seine Betoninterviews und sein rechthaberisches Gehabe ab 2009 haben mich sehr viele Nerven gekostet. Haare zum grau/ weiß werden habe ich zum Glück schon sehr lange nicht mehr.
Gruß
tobago
Trotzdem finde ich es gut, dass diese Dinge rauskommen. Herri, seine Arbeit und vor Allem seine Betoninterviews und sein rechthaberisches Gehabe ab 2009 haben mich sehr viele Nerven gekostet. Haare zum grau/ weiß werden habe ich zum Glück schon sehr lange nicht mehr.
Gruß
tobago
Herri hätte zusammen mit Funkel im Sommer 2009 abtreten sollen. Er wäre dann erhobenen Hauptes und nur mit dem kleinen Makel des Funkelbgangs und der damit verbundenen teuren Vertragsauflösung (was übrigens auch erst verschwiegen wurde) als Retter der Eintracht verabschiedet worden.
Was er danach gemacht hatte war teilweise großer Mist, ganz ehrlich. Und er wird bis heute dafür verehrt was ich nicht verstehen kann. Jetzt, Jahre später, kommt häppchenweise raus was wirklich los war.
Ich verspüre keine Genugtuung dabei, bin aber froh wenn das Betondenkmal endlich und verdient bröckelt.
Gruß
tobago
Was er danach gemacht hatte war teilweise großer Mist, ganz ehrlich. Und er wird bis heute dafür verehrt was ich nicht verstehen kann. Jetzt, Jahre später, kommt häppchenweise raus was wirklich los war.
Ich verspüre keine Genugtuung dabei, bin aber froh wenn das Betondenkmal endlich und verdient bröckelt.
Gruß
tobago
Kann gar nicht sein. Bruchhagen hat den Verein doch grundsolide, wirtschaftlich vollständig gesundet verlassen.
Luzbert schrieb:tobago schrieb:
Werde den nächsten Gig (egal wo in Deutschland) wider buchen.
Wie spontan bist Du für evtl Freitag in Hannover?
Ich habe Tickets für ganz vorne und brüte gerade einen Infekt aus. Stand jetzt würde ich sagen, ich falle aus...
Moin Luzbert,
danke für das Angebot, leider bin ich völlig unflexibel da wir eine größere Geburtstagsfeier ausrichten. Ansonsten würde ich nicht lang überlegen. Wenn es irgendwie klappt, geh hin. Gerade Front of stage lohnt sich.
Gruß
tobago
Guns’n’Roses in München war klasse. Axl hatte zwar stimmlich Probleme und deshalb wurde drei Tage vorher in Glasgow das Konzert abgesagt. Aber er hat sich durchgebissen. Die notwendigen Pausen wurden mit exzessiven Gitarrensoli gefüllt. Nicht die schlechteste Variante wenn man Slash an Board hat.
Und Rose ist nicht mehr so unbeweglich wie noch vor vier Jahren sondern rennt auch wieder mal über die Bühne.
Sie haben fast drei Stunden gespielt, ich fand’s großartig, allerdings waren wir auch ziemlich weit vorne wo der Sound richtig gut war.
Werde den nächsten Gig (egal wo in Deutschland) wider buchen.
Gruß
tobago
Und Rose ist nicht mehr so unbeweglich wie noch vor vier Jahren sondern rennt auch wieder mal über die Bühne.
Sie haben fast drei Stunden gespielt, ich fand’s großartig, allerdings waren wir auch ziemlich weit vorne wo der Sound richtig gut war.
Werde den nächsten Gig (egal wo in Deutschland) wider buchen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
mit exzessiven Gitarrensoli gefüllt. Nicht die schlechteste Variante wenn man Slash an Board hat.
Und der hatte nur 2 Stunden Gitarrenunterricht (um Marry had a little lamb zu spielen) in seinem Leben um so ein Gitarrist zu werden. Wahnsinn.
Ich hab ja G'n'R "schon" 1993 im Waldstadion live gesehen im jugendlichen Alter von 11 Jahren. Früh übt sich. Manchmal denke ich mir, die noch mal live sehen wäre schon geil.... die Ticketpreise schrecken mich aber auch irgendwie ab....
tobago schrieb:
Guns’n’Roses in München war klasse.
Hätte ich das gewusst, dass Du auch da warst, dann hätten wir uns auf ein Bier treffen können.
Ich fand sie auch wieder klasse und würde vermutlich auch wieder hingehen.
Berichte mal, wie Du Maiden am Dienstag fandest.
Die Bezeichnung als Zementierer und Bremser, und ihm die Schuld an den wenigen damaligen Misserfolgen zuschieben, während die Pluspunkte als reine selbstverständlichkeiten abgekanzelt werden, halte ich jedenfalls auch für ziemlich schäbig und falsch.
Natürlich hat er versucht die öffentliche Erwartungshaltung gering zu halten, und meiner Meinung nach auch völlig zurecht. Was bringt es denn, im Wissen um begrenzte Budgets und unfaire Konkurrenz ÖFFENTLICH kaum erreichbare Ziele auszurufen, außer die fallhöhe unnötig zu erhöhen? Man weiß hier ja auch, wie die nächsten Spiele regelmäßig ausgehen, sobald sich die Spieler in Interviews mit Europacupträumen melden..
Das die Zielsetzungen intern durchaus anders aussahen als öffentlich kommuniziert, hat man meines Erachtens nach, wenn man denn wollte, auch wahrnehmen können. Und ja, die oberlehrerhafte Attitüde hätte er sich beim regelmäßigen erklären der Mechanismen der Bundesliga durchaus verkneifen können, aber lag er hier falsch (außer dass selbst er den Bayern nur 8 von 10 Meisterschaften zugetraut hat..)
Die Tragik Bruchhagens bestand meiner Meinung nach vor allem darin, dass jedes Mal, wenn man den nächsten Schritt machen wollte, es aus verschiedensten Gründen nicht funktioniert hat. Ich denke hier vor allem an fenin, caio, korkmaz - trotz diversifizierung in gleich drei sehr vielversprechende Talente hat leider keiner davon richtig gezündet.
Und klar hätte er skibbe (den er soweit ich weiß garnicht wollte) vorher freistellen können, aber er hat eben eine sehr starke Loyalität gegenüber dem Trainer, und tatsächlich hätte es ja selbst trotz skibbe noch beinahe gut ausgehen können..
Natürlich hat er versucht die öffentliche Erwartungshaltung gering zu halten, und meiner Meinung nach auch völlig zurecht. Was bringt es denn, im Wissen um begrenzte Budgets und unfaire Konkurrenz ÖFFENTLICH kaum erreichbare Ziele auszurufen, außer die fallhöhe unnötig zu erhöhen? Man weiß hier ja auch, wie die nächsten Spiele regelmäßig ausgehen, sobald sich die Spieler in Interviews mit Europacupträumen melden..
Das die Zielsetzungen intern durchaus anders aussahen als öffentlich kommuniziert, hat man meines Erachtens nach, wenn man denn wollte, auch wahrnehmen können. Und ja, die oberlehrerhafte Attitüde hätte er sich beim regelmäßigen erklären der Mechanismen der Bundesliga durchaus verkneifen können, aber lag er hier falsch (außer dass selbst er den Bayern nur 8 von 10 Meisterschaften zugetraut hat..)
Die Tragik Bruchhagens bestand meiner Meinung nach vor allem darin, dass jedes Mal, wenn man den nächsten Schritt machen wollte, es aus verschiedensten Gründen nicht funktioniert hat. Ich denke hier vor allem an fenin, caio, korkmaz - trotz diversifizierung in gleich drei sehr vielversprechende Talente hat leider keiner davon richtig gezündet.
Und klar hätte er skibbe (den er soweit ich weiß garnicht wollte) vorher freistellen können, aber er hat eben eine sehr starke Loyalität gegenüber dem Trainer, und tatsächlich hätte es ja selbst trotz skibbe noch beinahe gut ausgehen können..
derUlukai schrieb:
Die Bezeichnung als Zementierer und Bremser, und ihm die Schuld an den wenigen damaligen Misserfolgen zuschieben, während die Pluspunkte als reine selbstverständlichkeiten abgekanzelt werden, halte ich jedenfalls auch für ziemlich schäbig und falsch.
Das mit den Bremsen kann man relativ gut an einem Beispiel festmachen. Selbst als in den letzten zwei Jahren klar war dass er aufhört und Bobic und Hübner neue innovative Ideen umsetzen wollte hat er noch gesagt „das könnt ihr alles machen wenn ich nicht mehr bin“ und beide ausgebremst. Zum Zementierer brauche ich wohl nix schreiben 😊
derUlukai schrieb:
Natürlich hat er versucht die öffentliche Erwartungshaltung gering zu halten, und meiner Meinung nach auch völlig zurecht. Was bringt es denn, im Wissen um begrenzte Budgets und unfaire Konkurrenz ÖFFENTLICH kaum erreichbare Ziele auszurufen, außer die fallhöhe unnötig zu erhöhen? Man weiß hier ja auch, wie die nächsten Spiele regelmäßig ausgehen, sobald sich die Spieler in Interviews mit Europacupträumen melden..
Das die Zielsetzungen intern durchaus anders aussahen als öffentlich kommuniziert, hat man meines Erachtens nach, wenn man denn wollte, auch wahrnehmen können.
Das mit dem ausrufen unerreichbare Ziele ist ja schön und gut. Die Mär der verschiedenen Ziele intern vs. öffentlich beruht allerdings auf einer Aussage von Patrick Ochs nach einem Spiel gegen Cottbus, als dieser Stellung dazu in einem Interview nahm. Allerdings ging es darum die Ziele des Trainers und nicht die Strategie von Bruchhagen. Das wurde nur hier im Forum dazu gemacht.
derUlukai schrieb:
Und ja, die oberlehrerhafte Attitüde hätte er sich beim regelmäßigen erklären der Mechanismen der Bundesliga durchaus verkneifen können, aber lag er hier falsch (außer dass selbst er den Bayern nur 8 von 10 Meisterschaften zugetraut hat..)
Die Tragik Bruchhagens bestand meiner Meinung nach vor allem darin, dass jedes Mal, wenn man den nächsten Schritt machen wollte, es aus verschiedensten Gründen nicht funktioniert hat. Ich denke hier vor allem an fenin, caio, korkmaz - trotz diversifizierung in gleich drei sehr vielversprechende Talente hat leider keiner davon richtig gezündet.
Die Tragik Bruchhagen Schlag daran dass er nicht in der Lage war Spieler zu holen und und die Struktur der Eintracht so einzuführen, dass sie erfolgreich sind. Das lag daran, dass die gesamte Infrastruktur dafür nicht vorhanden war um den nächsten Schritt überhaupt machen zu können. Und das wieder lag daran dass er darein nichts investierte. Es gab wieder eine Strategie wie man eine Stufe höher kommt noch konnte irgendwer mit den Spielern was anfangen. Am aller wenigsten der damalige Trainer.
derUlukai schrieb:
Und klar hätte er skibbe (den er soweit ich weiß garnicht wollte) vorher freistellen können, aber er hat eben eine sehr starke Loyalität gegenüber dem Trainer, und tatsächlich hätte es ja selbst trotz skibbe noch beinahe gut ausgehen können..
Die Skibbe-Fall mit anschließendem Abstieg, das war seine Meisterleistung. Einen gegen den Trainer rebellieren den Spieler (Amanatidis) bis zum Schluss zu unterstützen und den Trainer damit öffentlich der Lächerlichkeit preiszugeben war schon groß. Die Krönung allerdings dabei war den Trainer dann noch zu behalten anstatt ihn einfach zu feuern und einen Neuanfang zu wagen. Dem Trainer öffentlich das Rückgrat zu brechen haben schon einige vor ihm gemacht. Die frecher diesen Trainer noch zu behalten und ihm zum Graß vorzuwerfen allerdings noch niemand.
Ich werde auch die Diskussion hier nicht ausufern lassen, das wollte ich allerdings zu den Punkten anmerken. Wäre er 2009 abgetreten, wäre er als der Sanierer mit Dankbarkeit bei den meisten Fans in Erinnerung. So teilt er die Meinungen ziemlich deutlich und hat sich durch die letzten Jahre, Interviews und Aktionen sein eigenes Denkmal komplett kaputt gemacht. Der Weg den wir danach eingeschlagen haben zeigt deutlich auf, dass man auch mit Mut und einem echten Plan etwas umzusetzen Erfolg haben kann. Und zwar in Bereichen die vorher von Bruchhagen als nicht erreichbar bezeichnet worden.
Gruß
tobago
FrankenAdler schrieb:tobago schrieb:
Bitte nicht dem Zementierer und Bremser auch noch die heutigen Erfolge mit zuschreiben, bitte, bitte macht das nicht mal im Spaß.
Gruß
tobago
Das macht doch niemand. Aber das Fundament für diese Erfolge, die wurden durch Bruchhagen, Hübener, usw gelegt. Das anzuerkennen ist einfach nur fair. Und wer sich an die vor-Bruchhagen-Zeit und dann nicht versteht was gemeint ist, dem ist dann eh nicht zu helfen.
Das muss ich dem FA, unserem geschätzten westbayerischen Frranggen, absolut zustimmen!
Ein Bruno Hübner (2011), Oliver Frankenbach und Niko Kovac wurden nämlich noch von Heribert Bruchhagen bei der Eintracht angestellt.
Und auch ein Axel Hellmann kam unter der Ägide von HB bei der Eintracht in verantwortliche Positionen!
Und zur Zeit Bruchhagens war es zwingend notwendig der Eintracht ein fest zementiertes Fundament zu verschaffen.
Wenn ich an HB was kritisiere, war es die zweite Verpflichtung von Armin Veh, aber sonst?
PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:tobago schrieb:
Bitte nicht dem Zementierer und Bremser auch noch die heutigen Erfolge mit zuschreiben, bitte, bitte macht das nicht mal im Spaß.
Gruß
tobago
Das macht doch niemand. Aber das Fundament für diese Erfolge, die wurden durch Bruchhagen, Hübener, usw gelegt. Das anzuerkennen ist einfach nur fair. Und wer sich an die vor-Bruchhagen-Zeit und dann nicht versteht was gemeint ist, dem ist dann eh nicht zu helfen.
Das muss ich dem FA, unserem geschätzten westbayerischen Frranggen, absolut zustimmen!
Ein Bruno Hübner (2011), Oliver Frankenbach und Niko Kovac wurden nämlich noch von Heribert Bruchhagen bei der Eintracht angestellt.
Und auch ein Axel Hellmann kam unter der Ägide von HB bei der Eintracht in verantwortliche Positionen!
Und zur Zeit Bruchhagens war es zwingend notwendig der Eintracht ein fest zementiertes Fundament zu verschaffen.
Wenn ich an HB was kritisiere, war es die zweite Verpflichtung von Armin Veh, aber sonst?
Ihm wurde nach der Abstiegskatstrophe 2011 die Pistole auf die Brust gesetzt und vom Aufsichtsrat ein Sportdirektor aufgezwungen, gegen den er sich bis zuletzt gewehrt hatte.
Niko Kovacevic hat dann Hübner, nach eigener Aussage, gegen interne Widerstände durchgesetzt. Zu Hellmanns Einstellung kann ich nix sagen und das Bruchhagen einen nordentlichen Finanzier holt liegt in der Natur der Sache.
Er hatte bei mir am Sonntag nach dem Abstieg im Interview beim Doppelpass jeglichen Kredit verspielt als er von einem Betriebsunfall gesprochen hatte.
Seine Zeit bis 3009, Daumen hoch. Alles was danach kam hätte ich gerne nicht gehabt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:tobago schrieb:
Bitte nicht dem Zementierer und Bremser auch noch die heutigen Erfolge mit zuschreiben, bitte, bitte macht das nicht mal im Spaß.
Gruß
tobago
Das macht doch niemand. Aber das Fundament für diese Erfolge, die wurden durch Bruchhagen, Hübener, usw gelegt. Das anzuerkennen ist einfach nur fair. Und wer sich an die vor-Bruchhagen-Zeit und dann nicht versteht was gemeint ist, dem ist dann eh nicht zu helfen.
Das muss ich dem FA, unserem geschätzten westbayerischen Frranggen, absolut zustimmen!
Ein Bruno Hübner (2011), Oliver Frankenbach und Niko Kovac wurden nämlich noch von Heribert Bruchhagen bei der Eintracht angestellt.
Und auch ein Axel Hellmann kam unter der Ägide von HB bei der Eintracht in verantwortliche Positionen!
Und zur Zeit Bruchhagens war es zwingend notwendig der Eintracht ein fest zementiertes Fundament zu verschaffen.
Wenn ich an HB was kritisiere, war es die zweite Verpflichtung von Armin Veh, aber sonst?
Ihm wurde nach der Abstiegskatstrophe 2011 die Pistole auf die Brust gesetzt und vom Aufsichtsrat ein Sportdirektor aufgezwungen, gegen den er sich bis zuletzt gewehrt hatte.
Niko Kovacevic hat dann Hübner, nach eigener Aussage, gegen interne Widerstände durchgesetzt. Zu Hellmanns Einstellung kann ich nix sagen und das Bruchhagen einen nordentlichen Finanzier holt liegt in der Natur der Sache.
Er hatte bei mir am Sonntag nach dem Abstieg im Interview beim Doppelpass jeglichen Kredit verspielt als er von einem Betriebsunfall gesprochen hatte.
Seine Zeit bis 3009, Daumen hoch. Alles was danach kam hätte ich gerne nicht gehabt.
Gruß
tobago
Ah, der Pokalsieg 2018 und der Sieg 2022 in der EL passen Dir also auch nicht.
Abgesehen von den bis 3009 kommenden Siegen in den Endspielen der CL und den Deutschen Meisterschaften!
Also ich freue mich darüber!
tobago schrieb:
Ihm wurde nach der Abstiegskatstrophe 2011 die Pistole auf die Brust gesetzt und vom Aufsichtsrat ein Sportdirektor aufgezwungen, gegen den er sich bis zuletzt gewehrt hatte.
Habe doch geschrieben, dass alles zur rechten Zeit kam
Wenn ich mich recht erinnere waren noch einige Zahlungen bis vor einigen Jahren fällig und wir hatten zudem diesen Stadionknebelvertrag an der Backe. Für diese Zeiten war wahrscheinlich ein seriöser Verwalter genau richtig.
Danach waren Gestalter gefragt.
Alles kam zu seiner Zeit, so zumindest meine "verklärte" Sicht
Andere nicht ernst nehmen, relativieren, wirklich lächerlich dämliche Vergleiche heranziehen und wenn es eng wird, dann wird sich aus der Diskussion zurückgezogen. Aber natürlich immer mit dem Verweis, dass beim Gegenüber Hopfen und Malz verloren ist, weil es doch nur ein Internetheld ist, gelle 😘
Dass die Rhetorik über die Jahre besser geworden ist verbessert trotzdem letztendlich den Inhalt nicht.
Gruß
tobago