>

tobago

29355

#
tobago schrieb:

Ich denke, das Tor war extrem schwer zu verteidigen. Polter ist ein echtes Pfund und einen Spieler seiner Statur verteidigt man nicht so einfach wenn er dem Ball einen kurzen Schritt entgegen gehen und köpfen kann.

Ich finde, Hinteregger hat das über das gesamte Spiel sehr gut gemacht und solche Tore passieren halt auch mal. Wir hatten dann den Ausgleich erzwungen und das Spiel dann doch recht schnell gedreht, soweit alles OK.

Was mich nervt sind die ausgelassenen Chancen und wir müssen schnellstmöglich lernen den Sack schneller zuzumachen. Am Donnerstag kommt ganz andere Qualität zu uns und da dürfen wir nicht nochmal so mit den Chancen haushalten wie in den beiden letzten Spielen.

Knauff wird uns noch viel Spaß machen, endlich mal ein guter Offensiver auf rechts und Tuta hat das nächste Level erreicht. Das sind echte Lichtblicke für die Zukunft.  

Gruß
tobago


Hi,
also was das Gegentor betrifft muss ich Dir widersprechen:
Bei Standards sollte der verteidigende Spieler immer vor dem Gegenspieler stehen um den zumindestens beim Abschuss zu stören! Gerade bei solch Spielertypen wie Polter einer ist.
Wenn Du hinter dem Gegenspieler stehst, wie willst Du den dann noch stören (ohne Foul).
cm47 hat das ja schon aus der Sicht eines Torwarts erklärt. Ich selbst habe auch in der Verteidigung gespielt.

Beim Rest Deines Beitrags stimme ich Dir zu!
#
PeterT. schrieb:


Hi,
also was das Gegentor betrifft muss ich Dir widersprechen:
Bei Standards sollte der verteidigende Spieler immer vor dem Gegenspieler stehen um den zumindestens beim Abschuss zu stören! Gerade bei solch Spielertypen wie Polter einer ist.
Wenn Du hinter dem Gegenspieler stehst, wie willst Du den dann noch stören (ohne Foul).
cm47 hat das ja schon aus der Sicht eines Torwarts erklärt. Ich selbst habe auch in der Verteidigung gespielt.

Beim Rest Deines Beitrags stimme ich Dir zu!


Also ich bin 1,96 groß und war Stürmer. Also vergleichbar mit Polter, nur halt „etwas“ niedriger von der Klasse. Diese Bälle gegen mich zu verteidigen war extrem schwer bis unmöglich. Denn sobald ich den Schritt gegen den Ball machen kann wird es für den Verteidiger fast unmöglich ohne Foul etwas dagegen zu tun. Hinteregger hätte besser stehen können, Ich glaube geholfen hätte es wenig.

Ich würde es ja auf einen Versuch ankommen lassen aber dafür seid Ihr beide und ich echt ein wenig alt 🧓

Gruß
tobago
#
Ich denke, das Tor war extrem schwer zu verteidigen. Polter ist ein echtes Pfund und einen Spieler seiner Statur verteidigt man nicht so einfach wenn er dem Ball einen kurzen Schritt entgegen gehen und köpfen kann.

Ich finde, Hinteregger hat das über das gesamte Spiel sehr gut gemacht und solche Tore passieren halt auch mal. Wir hatten dann den Ausgleich erzwungen und das Spiel dann doch recht schnell gedreht, soweit alles OK.

Was mich nervt sind die ausgelassenen Chancen und wir müssen schnellstmöglich lernen den Sack schneller zuzumachen. Am Donnerstag kommt ganz andere Qualität zu uns und da dürfen wir nicht nochmal so mit den Chancen haushalten wie in den beiden letzten Spielen.

Knauff wird uns noch viel Spaß machen, endlich mal ein guter Offensiver auf rechts und Tuta hat das nächste Level erreicht. Das sind echte Lichtblicke für die Zukunft.  

Gruß
tobago
#
Ist zwar schon wieder Spieltag, aber dann will ich auch noch mal. Zeit für eine kleine Bestandaufnahme ist immer.

Am Ende kann man sagen: Hauptsache gewonnen. Sonst wäre das jetzt vielleicht wieder genauso eine Zittersituation wie zu Beginn der Hinrunde geworden. Dabei ist es schon komisch, war das Spiel in Stuttgart in meinen Augen doch das bisher schwächste Spiel der Rückrunde und ausgerechnet das gewinnen wir bei unseren aktuellen Problemen dann. Aus den bisherigen vier Spielen hätten wir gut und gerne acht Punkte holen können, so ist es nur die Hälfte geworden.

Gegen Dortmund hatten wir uns zu früh zurückgezogen. Wobei man auch da sagen muss, dass wir dem BVB nach deren guter Anfangsphase nur zwei klare Abschlüsse im Strafraum gelassen haben. Die haben sie halt leider beide reingemacht, während Lindstrøm bei uns das Riesending auf das dritte Tor vergeben hat. Ein Unentschieden wäre noch okay gewesen. Dass dann Dahoud auch noch in der Nachspielzeit von außerhalb des Sechzehners einen genau neben den Pfosten setzt, war natürlich sehr ärgerlich.

In Augsburg haben wir es ebenso verpasst, das Spiel zu killen. Auch hier hat Lindstrøm wieder ein dickes Ding liegen gelassen. Normalerweise gewinnen wir das Spiel trotzdem, wenn nicht Ramaj in seinem Bundesligadebüt ein folgenschwerer Fehler unterläuft. Ich mache ihm da keinen großen Vorwurf, damit muss man bei einem jungen Torwart auch mal rechnen. Aber auch in dem Spiel waren es wieder sehr ärgerliche Umstände.

Und das Spiel gegen Bielefeld war dann die Krönung unseres aktuellen Chancenwuchers. Der Gegner kommt in der ersten Halbzeit zweimal vors Tor und macht dabei eine (zugegeben sehr schöne) Bude, während wir Chancen am laufenden Band auslassen. Auch wenn wir in dem Spiel bei Kontern hinten nicht ganz sattelfest waren, musst du bei der Anzahl an Chancen punkten. Das reicht ja normalerweise fast für drei Spiele.

Jetzt in Stuttgart haben wir es nach vorne teilweise auch wieder gut gespielt. Seit der positiven Serie in der Hinrunde sind wir spielerisch eigentlich durchweg auf einem guten Niveau dabei. Oft fehlt dann aber doch in der letzten Situation die richtige Entscheidung. Zu großen Chancen sind wir fast nur nach Standards und den vielen Fehlern der Stuttgarter Abwehr gekommen, die uns gleich mehrere Ballgewinne direkt am Strafraum geschenkt haben. Leider haben wir auch in dem Spiel wieder zu wenig Kapital draus geschlagen, auch wenn die Tore nach den Ecken fast folgerichtig waren. Alleine da hätten wir aber mit gleich fünf gefährlichen Ecken in den ersten zehn Minuten noch mehr rausholen können. In dem Spiel mache ich Lindstrøm aber keinen Vorwurf, das eine Ding hat der Müller sensationell pariert.

Defensiv war wir deutlich anfälliger als in der bisherigen Saison. Das Mittelfeldtrio mit Rode, Sow und Jakić hatte mir schon bei der Aufstellung nicht gefallen und Sow sowie Rode waren in der ersten Halbzeit auch ganz schwach unterwegs. Grundsätzlich halte ich uns am stabilsten, wenn Jakić als klarer Sechser spielt. Zuletzt war Rode aber immer einer unserer besten Leute. In Stuttgart hat ihn Glasner aber zum Glück gleich zur Halbzeit rausgenommen. Kann natürlich sein, dass er doch zu stark angeschlagen war. Aber sowohl Rode als auch Sow haben Jakić defensiv fast überhaupt nicht unterstützt. Ich kann mich noch an eine Situation erinnern, wo Stuttgart im Strafraum bereits abgeschlossen hat und Sow und Rode beide noch an der Mittellinie standen. Wenn ich drei eher defensiv orientierte Mittelfeldspieler auf dem Platz habe, geht das nicht. Da muss ich einfach kompakter stehen.

Überhaupt muss man sagen, dass wir es bisher leider nicht hinbekommen, bei einer Führung auch mal hinten kompakt zu stehen. Oft sind wir einfach zu offensiv und wenn wir uns mal wie gegen Dortmund hinten reinstellen, sind wir dann zu passiv. Das wundert mich ehrlich gesagt auch etwas, weil das eine große Stärke der Wolfsburger unter Glasner war. Denen hat öfter mal ein Tor Vorsprung gereicht, wonach sie dann die Führung souverän über die Zeit gebracht haben. Das geht uns aktuell noch komplett ab.

So sind wir dann auch Ende der ersten Halbzeit gegen eigentlich komplett verunsicherte Stuttgarter auch völlig unnötig in Bedrängnis bekommen und haben in deren Drangphase den Ausgleich durch eine Ecke kassiert. Nach der erneuten Führung war das zweite Gegentor noch schlimmer. Ein langer Pass auf Kalajdžić, der legt nach außen ab, wo Sosa ebenso leicht hinter Chandler kommt, Tuta ist aufgerückt und außer Position, sodass Hasebe aus der Mitte rausrücken muss und die Flanke dann gegen die nach hinten verteidigende und unsortierte Abwehr in den Fünfer gesetzt werden kann. Wir fangen uns einfach zu billige Gegentore.

Dazu kommen die individuellen Fehler, die dieses Mal beim üblen Fehlpass von Hasebe glücklicherweise nicht vom Gegner ausgenutzt wurden. Leider hat Hasebe mittlerweile wirklich jedes Spiel einen Bock drin, obwohl ich ihn grundsätzlich immer noch als entscheidend für unsere defensive Stabilität und unseren Spielaufbau ansehe. Gerade weil Hinti verletzungsbedingt schon das gesamte Jahr außer Form ist. Mal sehen, wie es die nächsten Wochen läuft, da Hasebe sicher ein paar Spiele ausfallen wird.

Sehr positiv waren hingegen die Auftritte von Lenz und Hrustić. Lenz hatte schon in den ersten Spielen vor seinen Verletzungen ordentliche Ansätze gezeigt. Da haben wir jetzt glaube ich wirklich einen grundsoliden Spieler, wenn Kostić mal ausfällt oder weiter vorne platziert wird. Und von Hrustić bin ich bekanntermaßen ohnehin ein großer Fan. Ich würde teilweise anstelle der laufstarken Sow und Rode immer noch einen offensiveren und kreativeren zentralen Mittelfeldspieler wie Hrustić oder Barkok präferieren.

Bei denen funktioniert natürlich auch nicht immer alles und teilweise sind sie zu risikoreich, aber ansonsten haben wir aus dem Mittelfeld einfach zu wenig Torgefahr. Hrustić ist ohnehin einer der wenigen unserer Spieler, der auch mal von außerhalb des Strafraums abschließt. Schön, dass er sich jetzt mal belohnt hat. Auch wenn ich befürchte, dass die Zeichen bei ihm im Sommer genau wie schon bei Barkok eher auf Abschied stehen. Dann müsste auf der Position aber noch eine echte Verstärkung her.

Ebenso sieht es mit einem richtigen Torjäger aus, der uns weiterhin abgeht. Die Baustellen werden wir aber erst im Sommer bearbeiten können. In der Kaderplanung sind wir ja schon recht weit. Da bin ich auch guter Dinge. In der Rückrunde müssen wir jetzt halt zusehen, dass wir auch so die letzte Konsequenz in unser Spiel reinbekommen und unsere Chancen verwerten. Denn wenn wir das grundsätzliche Niveau der letzten Monate halten, dann bin ich mir auch sicher, dass wir bis zum Ende der Saison wieder um die internationalen Plätze mitspielen werden.

In der Tabelle zeichnet sich ja aktuell auch schon ein klarer Split ab. Sowohl nach den Top 3 als auch nach den Top 10. Um die Champions League brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, aber bei dem Punktevorsprung vor Wolfsburg und Gladbach muss es jetzt unser Ziel sein, am Ende auch mindestens unter den Top Ten beziehungsweise in der oberen Tabellenhälfte zu stehen. Da sind die beiden kommenden Spiele für den Saisonverlauf schon enorm wichtig. Wenn wir darüber hinaus auch im Europapokal noch was reißen, war es alles in allem eine erfolgreiche erste Saison unter Glasner, auf der man dann aufbauen kann.
#
DonGuillermo schrieb:
.

In der Tabelle zeichnet sich ja aktuell auch schon ein klarer Split ab. Sowohl nach den Top 3 als auch nach den Top 10. Um die Champions League brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, aber bei dem Punktevorsprung vor Wolfsburg und Gladbach muss es jetzt unser Ziel sein, am Ende auch mindestens unter den Top Ten beziehungsweise in der oberen Tabellenhälfte zu stehen. Da sind die beiden kommenden Spiele für den Saisonverlauf schon enorm wichtig. Wenn wir darüber hinaus auch im Europapokal noch was reißen, war es alles in allem eine erfolgreiche erste Saison unter Glasner, auf der man dann aufbauen kann.


Sehe ich anders. Wir müssen natürlich heute gg VW gewinnen, dann haben wir aber alle Chancen bis ganz oben anzugreifen. Köln ist machbar und Bayern wäre dann egal. Die nächsten beiden Spiele entscheiden ob Mittelfeld das Ziel wird oder Platz drei bis sechs. Jetzt steht noch nichts fest.

Gruß
tobago
#
Mir persönlich wird hier doch ein wenig zu viel danach gesucht was gestern alles schlecht war. Wir haben nach drei Spielen mit nur einem Punkt bei Stuttgart 3:2 gewonnen.

Unter den gegeben Voraussetzungen war das vollkommen Ok und wir werden auch wieder besser und sicherer spielen.

Gruß
tobago
#
Mantar kann ich nur empfehlen, schon 3 mal live gesehen. Da geht ordentlich was.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Mantar kann ich nur empfehlen, schon 3 mal live gesehen. Da geht ordentlich was.

Ich hab sie vor ein paar Jahren auf dem Freak Valley Festival gesehen. Zwischen den ganzen Stoner und Psychedelic Bands waren die wie eine Band aus einer anderen Welt und haben alles brachial niedergespielt, sehr geil.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Mantra kommen am 21.12. ins Bett nach Frankfurt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen und werde hingehen.

Mantar ist eine feine Kapelle.

20.04. - 1914 + Konvent + LIVLØS im Nachtleben

Wenn es denn stattfindet
#
SamuelMumm schrieb:

tobago schrieb:

Mantra kommen am 21.12. ins Bett nach Frankfurt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen und werde hingehen.

Mantar ist eine feine Kapelle.

20.04. - 1914 + Konvent + LIVLØS im Nachtleben

Wenn es denn stattfindet


Mittlerweile glaube ich daran, dass Ende März alles wieder geht.

Gruß
tobago
#
Extrem wichtig war das. Und es war egal wie der Sieg zustande kam. Jetzt haben wir alles in der Hand nach oben reinzustoßen, wenn wir gegen Wolfsburg nachlegen. Wir können mehr als wir heute gezeigt haben und mit dem Selbstvertrauen das wir mit den drei Punkten bekommen wird’s auch wieder besser.

Tuta und Rustic haben mir gut gefallen Hasebe überhaupt nicht, Lenz war für sein erstens Spiel seit längerer Zeit schon ganz gut, allerdings hat Silas auch seit fast einem Jahr nicht mehr gespielt. Sozusagen ein Duell auf Augenhöhe.

Gruß
tobago
#
Der Alfons aus Konz, das wäre einer für heute.

Gruß
tobago
#
Jetzt ist aber auch gut mit Lammers. Er ist nicht der erhoffte Stürmer und aus meiner Sicht wird er es auch nicht mehr.

Na und, dann kommt halt der nächste und er geht wieder zurück. Das ist nicht das erste und nicht das letzte Mal, dass das passiert.

Weder muss man ihn beschimpfen, noch in Watte packen. Er hat sich den Job ausgesucht und schafft es hier halt nicht. Paciencia hat es hier auch nicht geschafft und wird es auch nicht schaffen, da regen sich beidseitig aber weniger drüber auf, sondern akzeptieren, dass Profifußball nunmal nicht immer ist wie man es sich erhofft.

Gruß
tobago
#
Beschimpfungen sind blödsinnig, verbal oder geschrieben. Leistung allerdings darf immer mit Kritik bedacht werden und da ist Lammers weit hinten dran. Daher glaube ich er wird als Missverständnis im Sommer zurück nach Italien gehen. So einfach ist es im Fußball.

Gruß
tobago
#
Handelsblatt und Metal Hammer

Gruß
tobago
#
Gude CM,

sehr schade ist das, aber es wir Gründe geben. Ich stoße auf Dich an. 🍷

Gruß
tobago
#
Würd mich ernsthaft interessieren, wie das hier mit Borrè gesehen wird, also ob er aufgelegt oder vollkommen verzogen hat.

Für mich sah das völlig eindeutig nach einer gewollten Torvorlage aus, aber der Kommentator hat so oft wiederholt, dass Borrè Glück gehabt hätte, dass Lindström dort stand, dass ich ins Zweifeln gekommen bin. Zumal es in manchen Perspektiven zumindest nach "ich weiß wie er auf diese Idee kommt" aussah.
#
Knueller schrieb:

Würd mich ernsthaft interessieren, wie das hier mit Borrè gesehen wird, also ob er aufgelegt oder vollkommen verzogen hat.

Für mich sah das völlig eindeutig nach einer gewollten Torvorlage aus, aber der Kommentator hat so oft wiederholt, dass Borrè Glück gehabt hätte, dass Lindström dort stand, dass ich ins Zweifeln gekommen bin. Zumal es in manchen Perspektiven zumindest nach "ich weiß wie er auf diese Idee kommt" aussah.

Im Stadion sah’s nach einem Schuss aus, war es aber nicht. Die Hintertorkamera der Sportschau zeigt m.E. deutlich die Absicht eines Passes.  

Gruß
tobago
#
Ich mag seine Art aufs Tor zu schießen. Immer mit vollem Risiko und beidfüßig.
Gruß
tobago
#
Tafelberg schrieb:

ja, ich habe den Artikel von Sport1 eingestellt, allerdings gestern.
Da war von 5 möglichen Abgängen die Rede (Barkok, Hrustic, da Costa, Blanco und Durm). Ob das so eintritt, sei dahingestellt. Hellmann hat im Heimspiel am Montag allerdings auch eher von Ab- als von Zugängen gesprochen.



wobei der Artikel auf "sport.de" und nicht auf "sport1.de" zu finden ist...und hier sehe ich schon einen qualitativen Unterschied. Außerdem war es im Grunde auch nur das Aufwärmen alter "Neuigkeiten" denn um mögliche Abgänge und die aktuelle Situation um Blanco ist es ja doch wieder sehr ruhig geworden.
#
Lohi schrieb:

Tafelberg schrieb:

ja, ich habe den Artikel von Sport1 eingestellt, allerdings gestern.
Da war von 5 möglichen Abgängen die Rede (Barkok, Hrustic, da Costa, Blanco und Durm). Ob das so eintritt, sei dahingestellt. Hellmann hat im Heimspiel am Montag allerdings auch eher von Ab- als von Zugängen gesprochen.



wobei der Artikel auf "sport.de" und nicht auf "sport1.de" zu finden ist...und hier sehe ich schon einen qualitativen Unterschied. Außerdem war es im Grunde auch nur das Aufwärmen alter "Neuigkeiten" denn um mögliche Abgänge und die aktuelle Situation um Blanco ist es ja doch wieder sehr ruhig geworden.

Und es stand da, dass Da Costa keinerlei Rolle mehr spielt. Das ist ja aktuell nicht mehr so. Also ist der Artikel ein alter Hut der vor Wochen mal erdacht wurde und jetzt aus der Schublade kam, oder einfach copy paste for clickbait.

Gruß
tobago
#
Schmidti1982 schrieb:

DDC is back! Für mich die Erkenntnis des Spiels. War zwar nicht der prägende Mann des Spiels, aber das sah schon stark nach der Performance der 2018/19 aus.


Das sehe ich anders. Als er und die anderen endlich gemerkt hatten „über rechts geht was“ wurden wir stärker. Und von Minute zu Minute wurde er stärker und  die linke Seite immer mal entlastet und der Hegner konnte sich nicht aufblinkst konzentrieren,  genau das war für mich spielentscheidend.

Gruß
tobago
#
Gegner nicht Hegner
#
DDC is back! Für mich die Erkenntnis des Spiels. War zwar nicht der prägende Mann des Spiels, aber das sah schon stark nach der Performance der 2018/19 aus. Sow und Kostic heute auch wieder überragend und Kamada sowie Borré mit Fleißpunkten ohne Ende. Hinti heute wieder Chef im Ring.

Der Rest war natürlich auch klasse.
Respekt an Glasner, der die Mannschaft zurück in die Spur gebracht hat.
#
Schmidti1982 schrieb:

DDC is back! Für mich die Erkenntnis des Spiels. War zwar nicht der prägende Mann des Spiels, aber das sah schon stark nach der Performance der 2018/19 aus.


Das sehe ich anders. Als er und die anderen endlich gemerkt hatten „über rechts geht was“ wurden wir stärker. Und von Minute zu Minute wurde er stärker und  die linke Seite immer mal entlastet und der Hegner konnte sich nicht aufblinkst konzentrieren,  genau das war für mich spielentscheidend.

Gruß
tobago
#
Der Sieg für Hopp war vollkommen in Ordnung. Wir müssen ja verlieren wenn wir hinten so leichtfertig spielen, dass wir ihnen die Bälle selbst auflegen oder sie ungestört quer durch den Strafraum passen lassen.

Nach vorne spielen wir gut aber wenn wir hinten leichtfertig sind müssen wir vorne konsequenter treffen. Ein Manko abstellen und wir gewinnen. So einfach ist das.

Gruß
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Aber wenn der Underdog über sich hinauswächst, dann kassierst Du so ein Ding auch mal in der 95.

Wenn er Union mit dem Underdog gemeint hätte, würde es ja keinen Sinn machen, dass man über sich hinaus wächst und trotzdem das Gegentor kassiert.


Zum Glück haben wir ja noch nie "stärkere Vereine" als Underdog bezeichnet
#
SemperFi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Aber wenn der Underdog über sich hinauswächst, dann kassierst Du so ein Ding auch mal in der 95.

Wenn er Union mit dem Underdog gemeint hätte, würde es ja keinen Sinn machen, dass man über sich hinaus wächst und trotzdem das Gegentor kassiert.


Zum Glück haben wir ja noch nie "stärkere Vereine" als Underdog bezeichnet


Bitte, das ist dann natürlich auch etwas ganz anderes.😀  

Gruß
tobago
#
Hehe wie zwei Siege so unterschiedlich beurteilt werden, zudem der gegen Freiburg statistisch gesehen, schlechtere Werte als der gegen Fürth hatte. Für die meisten war der Sieg gegen Freiburg hochverdient und selbst die Bälle von der Linie zu kratzen zählt hier als sehr gutes Stelungsspiel. Aber das die Chancen überhaupt möglich sind, wird hier völlig außer acht gelassen.
Einen Großteil unserer Punkteausbeute haben wir ganz klar Trapp zu verdanken und ja das kann man erwarten, schließlich sprechen wir hier über einen Nationaltorwart, aber nichts desto trotz macht er in dieser Saison aktuell den Unterschied aus, ebenso Kostic. Beide sind aktuell von der Konstanz her unersätzlich.
ABer man muss auch anmerken das das Spiel gegen Freiburg eins unserer besten Sasionleistungen war. Wir haben aktuell aber auch einiges an Glück gepachtet, klar gehört auch der Wille und Einsatz dazu, um sich dieses Glück zu erkämpfen, aber solche LAst Minute Treffer sind trotz alledem nicht selbstverständlich, ebnso Tore von der Linie kratzen, oder aber Tore wie gestern von uns. Aktuell können wir uns über Spielglück insgesamt nicht beschweren.
Aber man kann auch bemerken was Glasner so vorschwebt, aber wie er auch schon richtig anmerkte ist die Situation aktuell eine ganz andere als er bei seiner Vertragsunterschrift votgefunden hat. 75% der Tore wurden verkauft, Zudem ein sehr guter Mittelfeldstratege, welcher für den Aufschwung und der damit versöhnlichen Rückrunde letzte Saison mit verantwortlich war, ist aus den richtigen Gründen in Ungnade gefallen.
Dafür stehen wir aktuell besser da als erwartet. Bisher gefällt mir Glasners Arbeit sehr gut, und anscheinend dem Fussballgott auch. Gerade mal eine Niederlage mehr als der FCB und in Schlagdistanz zu den Internationalen Plätzen.
Fazit: obwohl einiges noch stark ausbaufähig ist und die enormen Leistungsschwankungen einiger Spieler noch unerklärlich sind, sieht man so langsam Akzente welche in Richtung spielerische Lösungen geht. DAs ist insbesondere gut da wir bei Gegnern, welche sich hinten reinstellen oftmals verzweifeln und es über ungenaue lange Bälle probieren. Bin mit der aktuellen Punkteausbeute und dem Quäntchen Glück sehr zufrieden. Würde mich aber dennoch über einen Spielgestalter im Zentralen Mitteldeld in der Winterpause freuen.
#
Robby1976 schrieb:

Hehe wie zwei Siege so unterschiedlich beurteilt werden, zudem der gegen Freiburg statistisch gesehen, schlechtere Werte als der gegen Fürth hatte. Für die meisten war der Sieg gegen Freiburg hochverdient und selbst die Bälle von der Linie zu kratzen zählt hier als sehr gutes Stelungsspiel. Aber das die Chancen überhaupt möglich sind, wird hier völlig außer acht gelassen

Nein, natürlich hat jeder gesehen wie die Chancen zustande kamen. Aber bei einer Mannschaft die aktuell so drauf ist wie Freiburg sind Torchancen zwangsläufig.

Gegen die drei hier immer wieder genannten Freiburger Chancen möchte ich den Schuss in der zweiten Halbzeit und die erste Chance von Lindström (als er rechts frei vor dem Tormann abchloss) sowie Kamadas Großchance (ebenfalls frei vor dem Tor) halten. Damit sind wir bei Großchancen die nicht untergebracht wurden beim Unentschieden. Wir haben halt noch zwei gemacht, das ist der Unterschied am Sonntag gewesen.

Daher möchte ich hier wieder das viel gescholtene Glück nicht als solches immer wieder strapazieren, Torchancen gibt es nunmal und wer sie rein macht gewinnt und damit verdient. Und in unserem Fall vom Sonntag gar nicht mal mit so viel mehr Glück. Klar der Pfostenschuss kann reingehen, Kamada kann aber auch einen Tick besser treffen, oder Lindström.

Das Spiel gegen Fürth habe ich nur in Ausschnitten sehen können, es muss aber ziemlich grauselig gewesen sein. Das Spiel am Sonntag fand ich richtig gut und hatte schon nach ein paar Minuten das Gefühl, dass wir gewinnen weil wir wirklich alles in die Waagschale geworfen hatten. Und auch in Halbzeit 2 hatte ich nie den Eindruck, dass Freiburg uns irgendwann mal den Schneid so richtig abkauft. Ein super Spiel aus meiner Sicht.

Gruß
tobago