>

Tobitor

6250

#
Tobitor schrieb:

Könnte man. Allerdings liegt unser Spiel etwas weiter zurück als das gegen den BVB. Außerdem könnte man auch sagen, dass unsere Formkurve nach unten zeigt. Die zweite Hälfte gegen den BVB und das Spiel gegen Wolfsburg waren für mich unsere bisher schwächsten Leistungen in dieser Saison.
     


Joa. Unser Spiel bei Union liegt aber noch nicht lange zurück (und die hatten gegen uns auch noch Kruse etc. dabei) und da haben wir Remis gespielt, genauso wie die Bayern. Heißt das jetzt, dass wir auf einem Level mit Bayern sind? Sorry, diese Argumentationskette "Ja, aber die anderen haben jetzt und wir haben letztens..." ist einfach völliger Blödsinn, weil man immer welche in die eine oder andere Richtung findet.

Wir waren gegen den BVB sicherlich mutloser als die Stuttgarter heute. Aber der BVB war heute auch um Ligen schlechter als gegen uns. Und das lag nicht nur an guten Stuttgartern.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir waren gegen den BVB sicherlich mutloser als die Stuttgarter heute. Aber der BVB war heute auch um Ligen schlechter als gegen uns. Und das lag nicht nur an guten Stuttgartern.

Sorry, ich hab unser Spiel gegen den BVB gesehen und nicht umsonst geschrieben, dass die grottenschlecht waren. Und dieser Eindruck hat sich heute eben bestätigt.
#
Ich denke schon, dass die Dortmunder gegen uns noch ein paar mehr Körner gehabt haben. Die wurden jetzt von Spiel zu Spiel weniger.

Auf der anderen Seite brauchst du natürlich auch einen Gegner der mit voller Überzeugung an den Sieg glaubt. Diese Überzeugung scheinen die Stuttgarter zu haben. Uns hat sie dann in Hz 2 gegen Dortmund gefehlt. Und unsere Darstellung in Wolfsburg war komplett mutlos.

Man sieht da mal wieder schön wie wichtig bzw entscheidend der Kopf im Fußball ist. Wir haben uns selbst in diese Situation gebracht, ist nur logisch, wenn du ewig nicht gewinnen kannst. Im Moment geht's komplett in die falsche Richtung.

#
Schönesge schrieb:

Moment geht's komplett in die falsche Richtung.

So sieht’s aus. Es ist ja nicht so, dass wir schon die ganze Saison schlecht spielen würden, aber momentan zeigt die Kurve klar nach unten. Deshalb ärgern mich die unnötigen Punktverluste vor allem gegen Köln und Bremen, aber auch gegen Bielefeld und eben auch gegen grottenschlechte Dortmunder noch mehr.
#
Diegito schrieb:

BVB-VFB 1:4....

Aber der BVB war ja so stark letzte Woche, da war das Unentschieden ein riesen Erfolg. Es ist zum k....


Naja, bei der Argumentationskette können wir auch mal erwähnen, dass wir in Stuttgart nach Rückstand recht gut gespielt haben und bei weitem nicht so schlecht wie heute der BVB. Da sieht man mal, wie gut wir sind. Und nun?
#
SGE_Werner schrieb:

Diegito schrieb:

BVB-VFB 1:4....

Aber der BVB war ja so stark letzte Woche, da war das Unentschieden ein riesen Erfolg. Es ist zum k....


Naja, bei der Argumentationskette können wir auch mal erwähnen, dass wir in Stuttgart nach Rückstand recht gut gespielt haben und bei weitem nicht so schlecht wie heute der BVB. Da sieht man mal, wie gut wir sind. Und nun?

Könnte man. Allerdings liegt unser Spiel etwas weiter zurück als das gegen den BVB. Außerdem könnte man auch sagen, dass unsere Formkurve nach unten zeigt. Die zweite Hälfte gegen den BVB und das Spiel gegen Wolfsburg waren für mich unsere bisher schwächsten Leistungen in dieser Saison.
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Insgesamt ist das einfach nur noch enttäuschend, da ich im Vergleich zum Kader von Wolfsburg überhaupt keine Unterschiede feststellen kann. Im Gegenteil, wir haben mE sogar die besseren Fußballer. Aber Wolfsburg hat halt 5 Punkte mehr als wir. Die haben auch gestern mit ihren Mitteln einen klaren Plan verfolgt, sah zwar nicht schön aus, war aber sehr wirkungsvoll.


Ich sehe Wolfsburg von der Kaderaufstellung auch nicht wesentlich besser als wir. Vielleicht sind sie auf 1-2 Positionen stärker besetzt, das war es aber dann auch. Sie wirkten aber deutlich frischer und hatten scheinbar einen Plan wie sie das Spiel angehen wollten.
Im Laufe der zweiten Halbzeit waren wir deutlich besser im Spiel, hatten mit Sow und Kostic zwei sehr gute Chancen in Führung zu gehen, noch vor dem Elfmeter. Da hatte man das Gefühl das wir viel besser drin sind.
Dann kam die blöde Handszene von Ilsanker, da kann man ihm aber keinen Vorwurf machen. Das Tor von Weghorst darf aber auf keinen Fall passieren. Das war schlecht verteidigt.

Diese Dinger werden halt auch eiskalt bestraft in den letzten Wochen, es ist ohne Zweifel so das uns in manchen Situationen das Quäntchen Glück fehlt, es pendelt zur Zeit fast immer Richtung des Gegners aus...
Das darf aber natürlich keine Ausrede sein. Man muß selbst auch etwas für dieses Glück tun. Und da kommt von allen ein Ticken zu wenig. Auch vom Trainer kommt mir da zu wenig. Er hat es Stand jetzt nicht geschafft der Mannschaft ein gut funktionierendes Spielsystem zu implementieren. Es läuft halt so wie es läuft, mal gut mal schlecht. Pures Mittelmaß.
Manche mögen damit zufrieden sein. Ich bin es diese Saison definitiv nicht.


Dass die Gegner gegen uns meistens sehr effektiv sind, zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison.

Und natürlich muss man berücksichtigen, dass bei uns gestern unser torgefährlichste Spieler gefehlt hat und bei Wolfsburg Weghorst eben mal wieder den Unterschied machen durfte. Das macht natürlich einen großen Unterschied aus. Und trotzdem glaube ich, wie in einem anderen Post beschrieben, dass wir uns gestern unseren eigenen Stärken beraubt haben.

Es läuft einfach nicht, mir fehlt insbesondere eine Spielphilosophie. Gegen Dortmund spielen wir eine richtig schöne Kugel, so auch zB gegen Hoffenheim und auch bei der Hertha. Und dann wirkt alles wieder total bieder und wir stellen uns gegen Wolfsburg hinten rein und lassen dabei Spieler, die gut drauf sind, auf der Bank.

Ich blicke das nicht mehr, mein Gefühl sagt mir aber, dass wir uns sehr unter Wert verkaufen und eine große Chance, diese Saison weiter vorne zu landen, nicht ergreifen.
#
Schönesge schrieb:

Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Insgesamt ist das einfach nur noch enttäuschend, da ich im Vergleich zum Kader von Wolfsburg überhaupt keine Unterschiede feststellen kann. Im Gegenteil, wir haben mE sogar die besseren Fußballer. Aber Wolfsburg hat halt 5 Punkte mehr als wir. Die haben auch gestern mit ihren Mitteln einen klaren Plan verfolgt, sah zwar nicht schön aus, war aber sehr wirkungsvoll.


Ich sehe Wolfsburg von der Kaderaufstellung auch nicht wesentlich besser als wir. Vielleicht sind sie auf 1-2 Positionen stärker besetzt, das war es aber dann auch. Sie wirkten aber deutlich frischer und hatten scheinbar einen Plan wie sie das Spiel angehen wollten.
Im Laufe der zweiten Halbzeit waren wir deutlich besser im Spiel, hatten mit Sow und Kostic zwei sehr gute Chancen in Führung zu gehen, noch vor dem Elfmeter. Da hatte man das Gefühl das wir viel besser drin sind.
Dann kam die blöde Handszene von Ilsanker, da kann man ihm aber keinen Vorwurf machen. Das Tor von Weghorst darf aber auf keinen Fall passieren. Das war schlecht verteidigt.

Diese Dinger werden halt auch eiskalt bestraft in den letzten Wochen, es ist ohne Zweifel so das uns in manchen Situationen das Quäntchen Glück fehlt, es pendelt zur Zeit fast immer Richtung des Gegners aus...
Das darf aber natürlich keine Ausrede sein. Man muß selbst auch etwas für dieses Glück tun. Und da kommt von allen ein Ticken zu wenig. Auch vom Trainer kommt mir da zu wenig. Er hat es Stand jetzt nicht geschafft der Mannschaft ein gut funktionierendes Spielsystem zu implementieren. Es läuft halt so wie es läuft, mal gut mal schlecht. Pures Mittelmaß.
Manche mögen damit zufrieden sein. Ich bin es diese Saison definitiv nicht.


Dass die Gegner gegen uns meistens sehr effektiv sind, zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison.

Und natürlich muss man berücksichtigen, dass bei uns gestern unser torgefährlichste Spieler gefehlt hat und bei Wolfsburg Weghorst eben mal wieder den Unterschied machen durfte. Das macht natürlich einen großen Unterschied aus. Und trotzdem glaube ich, wie in einem anderen Post beschrieben, dass wir uns gestern unseren eigenen Stärken beraubt haben.

Es läuft einfach nicht, mir fehlt insbesondere eine Spielphilosophie. Gegen Dortmund spielen wir eine richtig schöne Kugel, so auch zB gegen Hoffenheim und auch bei der Hertha. Und dann wirkt alles wieder total bieder und wir stellen uns gegen Wolfsburg hinten rein und lassen dabei Spieler, die gut drauf sind, auf der Bank.

Ich blicke das nicht mehr, mein Gefühl sagt mir aber, dass wir uns sehr unter Wert verkaufen und eine große Chance, diese Saison weiter vorne zu landen, nicht ergreifen.

Wie schlecht Dortmund momentan ist, sieht man übrigens auch heute wieder. Die waren letzte Woche einfach mehr als schlagbar. Schade, dass wir derzeit einfach zu schwach dafür sind.
#
Auch wenn heute wieder Kleinigkeiten das Spiel entschieden haben und wir in Person von Kostić erneut die mit Abstand beste Chance des Spiels kläglich vergeben haben, muss ich heute deutliche Kritik üben. Denn wie schon letzte Woche gesagt, irgendwann ist es dann auch ein Qualitätsproblem, wenn man seine Chancen nicht nutzt. Ein Weghorst macht halt aus seiner einzigen richtigen Chance das Tor. Zudem war die Niederlage heute auch leistungstechnisch absolut verdient. Wolfsburg hat gespielt, um das Spiel zu gewinnen. Wir haben gespielt, um das Spiel nicht zu verlieren. Und wenn du dir dann auch noch eine Führung abnehmen und dir in den Schlussminuten noch die Niederlage einfangen lässt, hast du auch keine Punkte verdient.

Meine Kritik richtet sich heute aber hauptsächlich an Hütter. Das war heute die defensivste Aufstellung der gesamten Saison. Defensiver als gegen Bayern, Dortmund oder Leipzig. Wenn man seit Wochen erzählt, dass man endlich mal wieder ein Spiel gewinnen will und sich allgemein als offensiven Trainer bezeichnet, die Spieler sich auch schon mehrfach geäußert haben, dass sie hinten reinstellen nicht können, dann darf ich so einfach nicht in ein Spiel reingehen.

Und da ist es mir auch völlig egal, dass Silva heute verletzungsbedingt gefehlt hat. Dass wir seit eineinhalb Jahren im Sturm unterbesetzt sind und diese Saison nicht mal wissen, ob wir überhaupt drei bundesligataugliche Stürmer im Kader haben (Ache konnte das Niveau bisher noch nicht nachweisen), obwohl wir in der Regel mit zwei Stürmern spielen, ist schon länger klar. Trotzdem wird da seit drei Transferperioden nicht gehandelt. Auch insgesamt haben wir in der Offensive zu wenig Alternativen, aber wenn ein Sow statt einem Barkok, Younes oder selbst einem Zuber als Offensivspieler zum Zuge kommt, läuft etwas falsch. Und dabei fande ich als ausgesprochener Kritiker von Sow, dass er heute eine wirklich gute Partie gemacht hat. Nur wurde es halt immer ungefährlich, sobald es in Richtung Strafraum ging. Damit beraubt man ihm auch seiner größten Stärke. Sow ist am Besten, wenn er den Ball mit seiner Dynamik durchs Mittelfeld treiben kann. Das macht er zwar noch viel zu selten, aber vorne auf engem Raum ist er verschenkt. Er hat sich zwar heute auch immer wieder fallen lassen, aber dann hätte er mal besser wie gegen Dortmund anstelle von Ilsanker eine Reihe tiefer gespielt.

Spielerisch war das heute richtig schwach. Aber das konnte man bei der Aufstellung auch erwarten. Dost ist und bleibt nun einmal ein Zielspieler, der im Kombinationsspiel lediglich ablegt. Kostić war zudem heute durch das Wechselspiel von Baku und Mbabu viel hinten gebunden. Dann hast du nur noch Kamada, der heute aber aufgrund des Fehlens von Silva auch offensiver gespielt hat als sonst und deshalb noch weniger Bälle bekommen hat.

Dass man dann noch weiterhin auf Hasebe als besten Aufbauspieler verzichtet, ist für mich kompletter Wahnsinn. Ich habe es schon letztens gesagt, bei dem passenden Gegenspieler kann Hinti auch mal im Zentrum spielen. Aber auf Dauer fehlt ihm dafür das Aufbau- und Stellungsspiel. Wenn man ihn wie heute gegen Weghorst stellen will, dann sollte man Hasebe halt mal wieder im Mittelfeld spielen lassen. Und notfalls muss dann halt wieder N'Dicka auf die Bank. Die Mannschaft geht immer über den individuellen Spieler. Aktuell habe ich das Gefühl, dass man Hasebe auf Krampf draußen lässt. Da spricht auch die kürzliche Aussage von Hütter dafür, dass man N'Dicka nicht ewig draußen lassen will, weil man ihn mal für viel Geld verkaufen will und die kürzliche Episode, als Hütter Hasebe schon halb zum Karriereende im Sommer gedrängt hat. Ich bin ganz ehrlich, mir ist das Alter der Spieler egal. Wenn Hasebe mit 40 Jahren immer noch gut genug ist, um zu spielen, soll er spielen. Spätestens wenn Abraham im Winter aufhört, sollte man dann Hasebe wieder zentral spielen lassen und Hinteregger auf die rechte Seite ziehen und N'Dicka auf links. Dann spielen auch unsere drei besten Abwehrspieler. Da ist in dem Moment dann auch die Entwicklung von Tuta nachrangig. Der wird auch so auf seine Einsätze kommen.

Und ich will in dieser Saison auch kein einziges Mal was von Belastung hören. So selten und so spät, wie Hütter immer wieder auswechselt, ist das wenn überhaupt selbstverschuldet. Das ist auch schon seit langer Zeit einer meiner Kritikpunkte an Hütter. Er sagt immer, dass er mit Wechseln nicht den Spielfluss und die Struktur unterbrechen will, gerade wenn es für uns läuft und wir führen. Tatsache ist aber, dass er dadurch fast immer nur reagiert und nie selbst mit eigenen Akzenten und Umstellung agiert. Und meistens wird halt erst reagiert, wenn es dann zu spät ist und das Gegentor schon gefallen ist. Heute hätte ich mir nach der Führung gewünscht, dass ein Barkok oder ein Younes viel früher kommen, weil die schnell und technisch gut genug sind, um auch mal einen Konter auszuspielen. Mit Dost vorne drin kannst du keine Konter spielen. So hatten wir dann wieder viel zu viele Ballverluste im eigenen Passspiel, haben Wolfsburg zurück ins Spiel gebracht und erst reagiert, als es schon wieder zu spät war. Spätestens nachdem Wolfsburg einen zweiten Stürmer gebracht hat, hatten die wieder viel mehr Präsenz und wurden vorne viel gefährlicher. Spätestens dann war es zu gefährlich, sich immer und immer wieder diese Ballverluste zu leisten. Bis wir reagiert haben, hatten wir aber schon das erste Gegentor und fast ein zweites gefangen. Fünf Minuten vor Schluss brauche ich dann auch nicht mehr wechseln, das ist zu spät.

Mir tut es heute auch für Trapp leid. Das war seine beste Leistung seit Wochen und hätte eigentlich für einen dreckigen 1:0 Sieg reichen müssen, um endlich mal wieder zu gewinnen und zu Null zu spielen. Aber wenn du dir dann wieder einen unglücklichen Elfmeter einfängst und den Gegner kurz vor Schluss noch frei im Strafraum zum Schuss kommen lässt, ist das eben auch nicht konsequent genug verteidigt. Wie gesagt, auch in diesem Spiel waren es wieder Kleinigkeiten und wir waren nicht grottenschlecht. Aber heute hat deutlich mehr gefehlt als die letzten Wochen. Und das hat für mich heute auch mehr mit der Auf- und Einstellung des Trainers zu tun, als mit der geringen Kadertiefe in der Offensive (was auf die Kappe des Managements geht) oder der Leistung der Spieler. Ein Dost, Hinti, Sow oder Ilsanker können halt nur das spielen, was sie spielen können. Und da wurden sie gerade heute meiner Meinung nach teilweise falsch eingesetzt.
#
@Don: sehr gute Zusammenfassung, wie so oft.

Anmerkung meinerseits: ich fand Wolfsburg besser als den BVB letzte Woche. Die haben wirklich über weite Strecken richtig starkes Pressing gespielt, wodurch wir überhaupt nicht dazu gekommen sind, mal ordentlich hinten raus zu spielen. Hier hat mir Hasebe sehr gefehlt. Leider sind unsere anderen Verteidiger nicht pressingresistent genug und technisch zu schwach, um auch dann noch einen guten Spielaufbau hinzubekommen. Ich kann mich tatsächlich an keine Situation erinnern, bei der wir das Pressing gut überspielt hätten. Unsere Flugbälle bzw langen Schläge gingen dann außerdem so gut wie immer zum Gegner. Kein Wunder, dass wir eigentlich kaum richtig ins Spiel gekommen sind.
#
Tobitor schrieb:

Der Name des Gegners sollte bei der Beurteilung des gestrigen Spiels keine so große Rolle spielen, wie er es hier teilweise tut.

Was für ein Blödsinn, sorry. Aber das regt mich jetzt wirklich auf.
Du meinst ernsthaft, Spielbeobachtungen wie die meine ist von dem "Namen" des Gegners abhängig? Unglaublich, wirklich.

Natürlich fehlte es den Dortmundern ohne viele Stammkräfte an Durchschlagskraft. Aber trotzdem waren sie uns in Schnelligkeit, Technik, Gedankenschnelligkeit und vielen anderen Attributen überlegen. Alleine, wie sie trotz guten Pressings von uns sich aus der Abwehr herauskombinierten, war schon sehenswert. Auch im 1 gegen 1 hatten wir regelmäßig das Nachsehen. Woher meinst du kamen die teils roh aussehenden Fouls von uns? Das waren keine absichtlichen Foulspiele, das war einfach ein Zu-spät-kommen gegen einen schnelleren, wenigeren und vor allem gedankenschnelleren Gegenspieler, sonst nichts.

Ich schreibe das deshalb, weil dieses Schlechtreden der Dortmunder unsere Leistung schmälert. Und das ist nicht fair. Wir haben im Kollektiv und mit viel Laufarbeit sehr gut dagegengehalten, die Löcher, die durch die Dortmunder Überlegenheit im Kombinationsspiel und im 1 gegen 1 immer wieder entstanden, erfolgreich zugelaufen, gerade in Strafraumnähe. Das war richtig gut und darüber hinaus haben wir noch eigene Chancen kreiert, Chancen von hoher Qualität und in einem Ausmaß, wie wir es auch gegen schwächere Gegner tun. Und das, obwohl wir - wie gesagt - öfter der Musik hinterherlaufen mussten, als uns lieb war.

Und: wir haben es geschafft, nach dem Ausgleich wieder Zugriff aufs Spiel zu bekommen, es wieder offen zu gestalten und eine zu diesem Zeitpunkt drohende Niederlage abzuwenden. Wer sich hier über das Unentschieden beklagt und die Leistung unserer Mannschaft herabwürdigt, ist ein notorischer Nörgler und hat von Fußball wenig Ahnung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Der Name des Gegners sollte bei der Beurteilung des gestrigen Spiels keine so große Rolle spielen, wie er es hier teilweise tut.

Was für ein Blödsinn, sorry. Aber das regt mich jetzt wirklich auf.
Du meinst ernsthaft, Spielbeobachtungen wie die meine ist von dem "Namen" des Gegners abhängig? Unglaublich, wirklich.

Natürlich fehlte es den Dortmundern ohne viele Stammkräfte an Durchschlagskraft. Aber trotzdem waren sie uns in Schnelligkeit, Technik, Gedankenschnelligkeit und vielen anderen Attributen überlegen. Alleine, wie sie trotz guten Pressings von uns sich aus der Abwehr herauskombinierten, war schon sehenswert. Auch im 1 gegen 1 hatten wir regelmäßig das Nachsehen. Woher meinst du kamen die teils roh aussehenden Fouls von uns? Das waren keine absichtlichen Foulspiele, das war einfach ein Zu-spät-kommen gegen einen schnelleren, wenigeren und vor allem gedankenschnelleren Gegenspieler, sonst nichts.

Ich schreibe das deshalb, weil dieses Schlechtreden der Dortmunder unsere Leistung schmälert. Und das ist nicht fair. Wir haben im Kollektiv und mit viel Laufarbeit sehr gut dagegengehalten, die Löcher, die durch die Dortmunder Überlegenheit im Kombinationsspiel und im 1 gegen 1 immer wieder entstanden, erfolgreich zugelaufen, gerade in Strafraumnähe. Das war richtig gut und darüber hinaus haben wir noch eigene Chancen kreiert, Chancen von hoher Qualität und in einem Ausmaß, wie wir es auch gegen schwächere Gegner tun. Und das, obwohl wir - wie gesagt - öfter der Musik hinterherlaufen mussten, als uns lieb war.

Und: wir haben es geschafft, nach dem Ausgleich wieder Zugriff aufs Spiel zu bekommen, es wieder offen zu gestalten und eine zu diesem Zeitpunkt drohende Niederlage abzuwenden. Wer sich hier über das Unentschieden beklagt und die Leistung unserer Mannschaft herabwürdigt, ist ein notorischer Nörgler und hat von Fußball wenig Ahnung.

Finde deinen Beitrag auch etwas unglaublich und verstehe nicht, wieso du persönlich wirst. Ich verstehe nicht, wie man Dortmund gestern kein schlechtes Spiel bescheinigen kann und könnte auch einfach unterstellen, dass derjenige, der das tut, von Fußball keine Ahnung hat. Da waren unglaublich viele einfache Fehler und Unsicherheiten auf Seiten der Dortmunder dabei, die wir nicht genutzt haben, weil wir in der zweiten Halbzeit noch mehr Fehler gemacht haben. Dass ich hier außerdem immer wieder die schlechte Leistung in der zweiten Halbzeit anprangere, habe ich mehrere Male geschrieben.

Für mich war die erste Halbzeit die beste der Saison und die zweite eine der schlechtesten, wenn nicht die schlechteste. So viele komplett unbedrängte, einfache Ballverluste, um es nicht Slapstick zu nennen, hab ich bei einem Eintrachtspiel schon lange nicht mehr gesehen.
#
Manche vergessen oder übersehen, dass die Dortmunder
a. technisch besser
b. spielerisch besser und
c. schneller sind.

Wenn man da die Chancen von Kostic, Durm und insbesondere Barkok liegen lässt, ist ein Unentschieden eben doch ein Erfolg.

In diesen Spiel haben alle alles gegeben. Mehr scheint nicht drin zu sein.

Wir waren 2018/19 schon mal weiter, aber jetzt sind wir halt da wo wir sind und daher ist das durchaus ein positives Unentschieden.
#
Sachs_2 schrieb:

Manche vergessen oder übersehen, dass die Dortmunder
a. technisch besser
b. spielerisch besser und
c. schneller sind.

In der Besetzung und vor allem in Verfassung von gestern ist Dortmund das eben nicht.
#
Zwei Siege mehr und wir stehen auf nem CL Platz. Zwei Punkte weniger und wir sind immer noch Mittelfeld.
Was viele hier nervt, ist dass das Potenzial nicht richtig ausgenutzt wird. Das macht es nerviger, als wenn man zum Ergebnis kommt, dass mehr einfach nicht drinne ist.

#
etienneone schrieb:

Zwei Siege mehr und wir stehen auf nem CL Platz. Zwei Punkte weniger und wir sind immer noch Mittelfeld.
Was viele hier nervt, ist dass das Potenzial nicht richtig ausgenutzt wird. Das macht es nerviger, als wenn man zum Ergebnis kommt, dass mehr einfach nicht drinne ist.

Du meinst 6 Punkte mehr. Also eigentlich drei Siege mehr. Das einzige Spiel, das wir verloren haben, haben wir ja nicht unverdient verloren. Dagegen hätte man sicherlich drei der sieben Unentschieden relativ leicht für sich entscheiden können (Köln, Bremen, BVB).
#
DonGuillermo schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

a) die Drangphase der Dortmunder nach der Halbzeit war schon enorm. Wir haben das in dieser Phase auch nicht gut gemacht, weil wir uns nie richtig befreien konnten. Ist aber auch verständlich, wenn bei eine solchen Druck die Fehlerquote steigt. Die Ordnung ganz verloren haben wir nicht, aber das Gegentor fiel halt dann doch.

b) Ja, es stimmt, ich sah Sow auch zum Ende hin schwer abbauen. Allerdings zum einen kein Wunder bei den langen Läufen, die er jedes Mal macht - zum anderen raffte er sich aber in der vorletzten Minute noch einmal zu einem Defensivspurt über fast das ganze Feld auf und verhinderte bei einem Dortmunder Gegenangriff nach einem Eintracht-Eckball die sichere Niederlage.


Insgesamt haben wir es gut gemacht. Bei der angesprochenen Drangphase der Dortmunder zu Beginn der zweiten Halbzeit habe ich ja auch explizit davon gesprochen, dass wir die alles in allem gut überstanden haben. Wenn ein so starker Gegner richtig aufdreht, kannst du natürlich nicht alles wegverteidigen. Trotzdem haben wir auch in der Phase keine wirkliche Großchance im Strafraum zugelassen. In eins, zwei Situationen war der Moukoko zwar mal fast durch, aber wir haben ihn noch rechtzeitig gestellt. Das Gegentor würde ich dann eher der Qualität Reynas zurechnen. Eigentlich stehen in der Situation Abwehr und Torwart recht gut. Hinteregger lässt sich von der Körpertäuschung ein bisschen zu sehr aussteigen, aber N'Dicka unterstützt dann eigentlich gut und macht den Raum und den Weg zum Tor zu, sodass Reyna nicht wirklich in einer torgefährlichen Position steht. Der hat dann aber die Schusstechnik, dass das Ding trotzdem genau passt.

Beim anderen Punkt war mir so, dass Sow bereits als Absicherung in der Nähe der Mittellinie stand und deshalb nicht das ganze Feld nach hinten spurten musste und da einfach seinen Job gemacht hat. Kann aber auch sein, dass ich mich da getäuscht habe, weil Sow in den letzten Spielen grundsätzlich bei eigenen Ecken die Absicherung gegeben hat.


Also es hilft sich die ersten 15 Minuten der zweiten Hz einfach noch mal anzuschauen. Das habe ich gerade getan. Es fällt dabei auf, dass es gar keine wirklich lange Drangphase von Dortmund gab.

In den ersten fünf Minuten gab es zwei Offensivaktionen, die kamen aber von uns und nicht von Dortmund. Und zwar in den ersten Sekunden der zweiten Hz und in der 50 Minute.

Die "Drangphase" von Dortmund begann dann in der 52 Minute und endete 4 Minuten später schon wieder mit dem Tor, wobei Dortmund bis dahin keine echte Torchance hatte und im Grunde das 1:1 mit einem herausragenden Schuss erzielte. Ansonsten hatten sie noch 2 Ecken in dieser kurzen Phase. Danach war es auch schon wieder rum.

Was aber gerase auffällt, ist, dass wir bis zur 52 Minute im Vergleich zur ersten Hz unfassbar unsauber und fehlerhaft spielen, teilweise ohne Fremdeinwirkung. Erst dadurch machen wir Dortmund überhaupt stark. Und selbst in der sehr kurzen Drangphase haben wir mehrere Möglichkeiten uns zu befreien, spielen dann aber den Ball nicht gescheit heraus, sondern direkt in die Beine der Gelben.

Mir scheint es so, als ob die Jungs da Angst bekommen haben, etwas verlieren zu können. Insofern haben wir uns mE heute selbst geschlagen bzw den Sieg nicht über die Ziellinie bringen können.
#
Schönesge schrieb:

DonGuillermo schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

a) die Drangphase der Dortmunder nach der Halbzeit war schon enorm. Wir haben das in dieser Phase auch nicht gut gemacht, weil wir uns nie richtig befreien konnten. Ist aber auch verständlich, wenn bei eine solchen Druck die Fehlerquote steigt. Die Ordnung ganz verloren haben wir nicht, aber das Gegentor fiel halt dann doch.

b) Ja, es stimmt, ich sah Sow auch zum Ende hin schwer abbauen. Allerdings zum einen kein Wunder bei den langen Läufen, die er jedes Mal macht - zum anderen raffte er sich aber in der vorletzten Minute noch einmal zu einem Defensivspurt über fast das ganze Feld auf und verhinderte bei einem Dortmunder Gegenangriff nach einem Eintracht-Eckball die sichere Niederlage.


Insgesamt haben wir es gut gemacht. Bei der angesprochenen Drangphase der Dortmunder zu Beginn der zweiten Halbzeit habe ich ja auch explizit davon gesprochen, dass wir die alles in allem gut überstanden haben. Wenn ein so starker Gegner richtig aufdreht, kannst du natürlich nicht alles wegverteidigen. Trotzdem haben wir auch in der Phase keine wirkliche Großchance im Strafraum zugelassen. In eins, zwei Situationen war der Moukoko zwar mal fast durch, aber wir haben ihn noch rechtzeitig gestellt. Das Gegentor würde ich dann eher der Qualität Reynas zurechnen. Eigentlich stehen in der Situation Abwehr und Torwart recht gut. Hinteregger lässt sich von der Körpertäuschung ein bisschen zu sehr aussteigen, aber N'Dicka unterstützt dann eigentlich gut und macht den Raum und den Weg zum Tor zu, sodass Reyna nicht wirklich in einer torgefährlichen Position steht. Der hat dann aber die Schusstechnik, dass das Ding trotzdem genau passt.

Beim anderen Punkt war mir so, dass Sow bereits als Absicherung in der Nähe der Mittellinie stand und deshalb nicht das ganze Feld nach hinten spurten musste und da einfach seinen Job gemacht hat. Kann aber auch sein, dass ich mich da getäuscht habe, weil Sow in den letzten Spielen grundsätzlich bei eigenen Ecken die Absicherung gegeben hat.


Also es hilft sich die ersten 15 Minuten der zweiten Hz einfach noch mal anzuschauen. Das habe ich gerade getan. Es fällt dabei auf, dass es gar keine wirklich lange Drangphase von Dortmund gab.

In den ersten fünf Minuten gab es zwei Offensivaktionen, die kamen aber von uns und nicht von Dortmund. Und zwar in den ersten Sekunden der zweiten Hz und in der 50 Minute.

Die "Drangphase" von Dortmund begann dann in der 52 Minute und endete 4 Minuten später schon wieder mit dem Tor, wobei Dortmund bis dahin keine echte Torchance hatte und im Grunde das 1:1 mit einem herausragenden Schuss erzielte. Ansonsten hatten sie noch 2 Ecken in dieser kurzen Phase. Danach war es auch schon wieder rum.

Was aber gerase auffällt, ist, dass wir bis zur 52 Minute im Vergleich zur ersten Hz unfassbar unsauber und fehlerhaft spielen, teilweise ohne Fremdeinwirkung. Erst dadurch machen wir Dortmund überhaupt stark. Und selbst in der sehr kurzen Drangphase haben wir mehrere Möglichkeiten uns zu befreien, spielen dann aber den Ball nicht gescheit heraus, sondern direkt in die Beine der Gelben.

Mir scheint es so, als ob die Jungs da Angst bekommen haben, etwas verlieren zu können. Insofern haben wir uns mE heute selbst geschlagen bzw den Sieg nicht über die Ziellinie bringen können.

So sieht’s aus. Wir haben das gleiche Spiel gesehen. Ich habe Dortmund noch nie so schlecht wie gestern in einem Spiel gegen uns erlebt. Geschlagen haben wir uns selbst, Dortmund war mehr als schlagbar. Der Name des Gegners sollte bei der Beurteilung des gestrigen Spiels keine so große Rolle spielen, wie er es hier teilweise tut.
#
Wir haben offenbar dasselbe Spiel gesehen und ich teile weitestgehend deine Eindrücke.

Zwei kleine Ausnahmen:

a) die Drangphase der Dortmunder nach der Halbzeit war schon enorm. Wir haben das in dieser Phase auch nicht gut gemacht, weil wir uns nie richtig befreien konnten. Ist aber auch verständlich, wenn bei eine solchen Druck die Fehlerquote steigt. Die Ordnung ganz verloren haben wir nicht, aber das Gegentor fiel halt dann doch.

b) Ja, es stimmt, ich sah Sow auch zum Ende hin schwer abbauen. Allerdings zum einen kein Wunder bei den langen Läufen, die er jedes Mal macht - zum anderen raffte er sich aber in der vorletzten Minute noch einmal zu einem Defensivspurt über fast das ganze Feld auf und verhinderte bei einem Dortmunder Gegenangriff nach einem Eintracht-Eckball die sichere Niederlage.

Ansonsten, wie gesagt: d'accord. Eine gute Leistung gegen eine wieselflinke, ballsichere und technisch hochveranlagte Mannschaft.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wir haben offenbar dasselbe Spiel gesehen und ich teile weitestgehend deine Eindrücke.

Zwei kleine Ausnahmen:

a) die Drangphase der Dortmunder nach der Halbzeit war schon enorm. Wir haben das in dieser Phase auch nicht gut gemacht, weil wir uns nie richtig befreien konnten. Ist aber auch verständlich, wenn bei eine solchen Druck die Fehlerquote steigt. Die Ordnung ganz verloren haben wir nicht, aber das Gegentor fiel halt dann doch.

b) Ja, es stimmt, ich sah Sow auch zum Ende hin schwer abbauen. Allerdings zum einen kein Wunder bei den langen Läufen, die er jedes Mal macht - zum anderen raffte er sich aber in der vorletzten Minute noch einmal zu einem Defensivspurt über fast das ganze Feld auf und verhinderte bei einem Dortmunder Gegenangriff nach einem Eintracht-Eckball die sichere Niederlage.

Ansonsten, wie gesagt: d'accord. Eine gute Leistung gegen eine wieselflinke, ballsichere und technisch hochveranlagte Mannschaft.

Ich stimme in den Analysen oft mit dir und dem Don überein, heute aber überhaupt nicht. Dortmund war heute grottenschlecht. Die hatten so viele einfache Ballverluste, wie ich das von einem Spitzenteam in Topverfassung und -besetzung selten gesehen habe. Aber Dortmund war heute weder in Topverfassung noch in Topbesetzung. Spieler wie Sancho (letzte Saison) oder Reyna (zu Beginn der Saison) sind normalerweise Unterschiedsspieler, derzeit sind sie aber sehr, sehr irdisch (wenn auch Reyna natürlich heute einen sehr lichten Moment hatte). Ansonsten spielte Dortmund heute ohne einige Stammspieler (z.B. Haaland), dafür mit einigen Spielern, die in letzter Zeit kaum gespielt haben und denen man die wenige Spielpraxis und Unsicherheit jederzeit anmerkte (Morey, Zagadou und Schulz). Sorry, aber dieses Dortmund heute war seltenschwach und mehr als schlagbar.
#
Tobitor schrieb:

Für mich hat sich Dortmund auch nicht steigern können in der zweiten Halbzeit. Dass wir in der zweiten Halbzeit eigentlich kein Land mehr gesehen haben, lag nur an uns selbst.


Really? Also Dortmund kam aus der Kabine hochmotiviert heraus und hat absolut gepresst und das lag eben nicht nur an uns. Nur haben wir das sogar Mitte der 2. HZ wieder in den Griff bekommen und genau dann ist das passiert, was Du auch beschreibst. Diese unnötigen Fehlpässe selbst ohne Bedrängnis.

Und nein, Dortmund war über 90 Minuten gesehen nicht gut. Aber die ersten fünfzehn Minuten der 2. HZ... da hätte wohl jedes Team Probleme gekriegt gegen die.
#
SGE_Werner schrieb:

Tobitor schrieb:

Für mich hat sich Dortmund auch nicht steigern können in der zweiten Halbzeit. Dass wir in der zweiten Halbzeit eigentlich kein Land mehr gesehen haben, lag nur an uns selbst.


Really? Also Dortmund kam aus der Kabine hochmotiviert heraus und hat absolut gepresst und das lag eben nicht nur an uns. Nur haben wir das sogar Mitte der 2. HZ wieder in den Griff bekommen und genau dann ist das passiert, was Du auch beschreibst. Diese unnötigen Fehlpässe selbst ohne Bedrängnis.

Und nein, Dortmund war über 90 Minuten gesehen nicht gut. Aber die ersten fünfzehn Minuten der 2. HZ... da hätte wohl jedes Team Probleme gekriegt gegen die.

Sorry, nee. Selbst in diesen 15 Minuten war Dortmund alles andere als sicher bei eigenem Ballbesitz.
#
Puhhh, Dortmund war heute grottenschlecht und überraschend verunsichert und schwach. In so einer Verfassung müssen wir die schlagen. Für mich hat sich Dortmund auch nicht steigern können in der zweiten Halbzeit. Dass wir in der zweiten Halbzeit eigentlich kein Land mehr gesehen haben, lag nur an uns selbst. Die erste Halbzeit war wie aus einem Guss. Die zweite Halbzeit dann eine Katastrophe. Ich hab selten mal ein Spiel gesehen, in dem so viele komplett unbedrängte Fehlpässe gespielt wurden wie in Halbzeit zwei (gilt für beide Teams). Was wir da teilweise fabriziert haben, hat an Slapstick gegrenzt. Ich bin megaenttäuscht. Ich bin deswegen so enttäuscht, weil wir meines Erachtens den Gegner unnötig ins Spiel kommen ließen. Gegen so einen schwachen Gegner hätte man gewinnen müssen. Das wird leider eine Saison im Niemandsland werden, wenn wir nicht mal solche Spiele gewinnen können.
#
Tobitor schrieb:

Ergänzung: ich verstehe nicht, was Stiller mit anderen Bayerntalenten, die evtl gescheitert sind, gemein hat bzw wieso man ihn mit jemand anderem vergleichen soll?


Tschuldige, habe mich da wohl unklar ausgedrückt.
Ich hab ihn schlicht noch nicht spielen gesehen und kann ihn daher 0 einschätzen.

Deswegen meine ernst gemeinte Nachfrage.

Und das Wunschkonzert war halt voll mit Kurt, Scholl, Gaudino & Co, Kicker, die angeblich Talent haben, mit Lewandowski & Co auch glänzen konnten, aber dann in der Versenkung verschwanden.

Evtl hast du ja Bayern II Spiele mit ihm gesehen und daher mehr Informationen
#
SemperFi schrieb:

Tobitor schrieb:

Ergänzung: ich verstehe nicht, was Stiller mit anderen Bayerntalenten, die evtl gescheitert sind, gemein hat bzw wieso man ihn mit jemand anderem vergleichen soll?


Tschuldige, habe mich da wohl unklar ausgedrückt.
Ich hab ihn schlicht noch nicht spielen gesehen und kann ihn daher 0 einschätzen.

Deswegen meine ernst gemeinte Nachfrage.

Und das Wunschkonzert war halt voll mit Kurt, Scholl, Gaudino & Co, Kicker, die angeblich Talent haben, mit Lewandowski & Co auch glänzen konnten, aber dann in der Versenkung verschwanden.

Evtl hast du ja Bayern II Spiele mit ihm gesehen und daher mehr Informationen

Also das ein oder andere Spiel habe ich schon gesehen und da fiel er als technisch begabter und fußballerisch starker Sechser auf. Gaudino fand ich damals ja auch gut, den kann man wohl von den genannten noch am ehesten mit Stiller vergleichen. Ich kann natürlich auch nicht garantieren oder mit Gewissheit sagen, dass er auf jeden Fall bei uns einschlagen wird, aber ich würde eine Verpflichtung für relativ risikolos halten und sehe schon einiges an Potential.
#
SemperFi schrieb:

Tobitor schrieb:

Kandidaten für die 6 wären Angelo Stiller und Julian Weigl. Laut Kicker sind beide Transferkandidaten im Winter.


Jetzt eine ernsthafte Frage, was qualifiziert Stiller gerade in Hinsicht auf die gescheiterten Bayerntalente der letzten Jahre?

Und Weigl können wir uns nicht leisten.

Ist halt ein günstiges Talent, das in meinen Augen fußballerisch recht gut ist. Dazu auf einer Position, auf der wir quantitativ nicht ausreichend besetzt sind, fußballerisch noch stark zulegen können und meines Wissens kein anderes Talent in Aussicht haben.
#
Ergänzung: ich verstehe nicht, was Stiller mit anderen Bayerntalenten, die evtl gescheitert sind, gemein hat bzw wieso man ihn mit jemand anderem vergleichen soll?
#
Tobitor schrieb:

Kandidaten für die 6 wären Angelo Stiller und Julian Weigl. Laut Kicker sind beide Transferkandidaten im Winter.


Jetzt eine ernsthafte Frage, was qualifiziert Stiller gerade in Hinsicht auf die gescheiterten Bayerntalente der letzten Jahre?

Und Weigl können wir uns nicht leisten.
#
SemperFi schrieb:

Tobitor schrieb:

Kandidaten für die 6 wären Angelo Stiller und Julian Weigl. Laut Kicker sind beide Transferkandidaten im Winter.


Jetzt eine ernsthafte Frage, was qualifiziert Stiller gerade in Hinsicht auf die gescheiterten Bayerntalente der letzten Jahre?

Und Weigl können wir uns nicht leisten.

Ist halt ein günstiges Talent, das in meinen Augen fußballerisch recht gut ist. Dazu auf einer Position, auf der wir quantitativ nicht ausreichend besetzt sind, fußballerisch noch stark zulegen können und meines Wissens kein anderes Talent in Aussicht haben.
#
Kandidaten für die 6 wären Angelo Stiller und Julian Weigl. Laut Kicker sind beide Transferkandidaten im Winter.
#
Keine Ahnung welch Untergangsstimmung hier herrscht. Wir hätten bei jedem Unentschieden auch gewinnen können. Heute Riesenbock von Trapp. Elfmeter dusselig. Wohlgemerkt verursacht von Leistungsträgern.. Frage mich was Hütter dazu kann. Vor der Halbzeit das 2:2 erzielt. In Führung gegangen und dann durch ein Hammertor den Ausgleich kassiert. Da kann wohl Hütter oder Ilsanker nix für. Warum die das nicht über 90 Minuten hinbekommen ist mir allerdings auch unverständlich und ärgert mich genauso wie Euch. Nur so manche Ansicht kann ich nicht verstehen. Wenn Kruse in den Himmel geschossen hätte, wäre alles geil gewesen und wir stünden auf dem 7. Platz.
#
Ebosge schrieb:

Keine Ahnung welch Untergangsstimmung hier herrscht. Wir hätten bei jedem Unentschieden auch gewinnen können. Heute Riesenbock von Trapp. Elfmeter dusselig. Wohlgemerkt verursacht von Leistungsträgern.. Frage mich was Hütter dazu kann. Vor der Halbzeit das 2:2 erzielt. In Führung gegangen und dann durch ein Hammertor den Ausgleich kassiert. Da kann wohl Hütter oder Ilsanker nix für. Warum die das nicht über 90 Minuten hinbekommen ist mir allerdings auch unverständlich und ärgert mich genauso wie Euch. Nur so manche Ansicht kann ich nicht verstehen. Wenn Kruse in den Himmel geschossen hätte, wäre alles geil gewesen und wir stünden auf dem 7. Platz.

Wenn Union etwas effizienter gewesen wäre, wären wir 4-0 hinten gelegen nach 20 Minuten. Hätte, wäre, wenn bringt uns also nichts. Wir haben 3-3 gespielt und gefühlt zum zehnten Mal in Folge nicht gegen einen mehr als schlagbaren Gegner gewonnen.
#
Diegito schrieb:

Warum haben wir dafür nicht das Personal? Wir haben genug schnelle Spieler die ein Konterspiel aufziehen können (Kostic, Barkok, Toure, Kamada, Rode, Sow), Silva ist auch nicht der langsamste... nur Dost passt da halt nicht rein.
So wie er aktuell spielen lässt kann es halt nicht weitergehen. Das ist viel zu leicht ausrechenbar und spielt dem Gegner permanent in die Karten.

Ganz ehrlich: ich war heute laufend am Auswechseln. Zuerst Kamada. Den hätte ich schon nach 20 Minuten raus. Ausschließlich Ballverluste. Und dann haut der so einen Pass raus. Mitte Halbzeit 2 hatte ich wieder die Schnauze voll. Kindmäßiges Zweikampfverhalten. Und schwupps, macht er ein Tor.
Dann Dost. Ich seh das wie du, den kann man in so einem Spiel nicht bringen - es sei denn, man ist mit seinen gewonnenen Kopfbällen im Mittelfeld zufrieden. Ich also: raus mit dem Kerl, Rode oder Kohr rein, vielleicht auch Hrustic. Kaum gesagt, schießt er ein Tor.

Wie muss das erst Hütter an der Seitenlinie ergehen?

Nur einen wollte ich heute nicht auswechseln: Silva.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Warum haben wir dafür nicht das Personal? Wir haben genug schnelle Spieler die ein Konterspiel aufziehen können (Kostic, Barkok, Toure, Kamada, Rode, Sow), Silva ist auch nicht der langsamste... nur Dost passt da halt nicht rein.
So wie er aktuell spielen lässt kann es halt nicht weitergehen. Das ist viel zu leicht ausrechenbar und spielt dem Gegner permanent in die Karten.

Ganz ehrlich: ich war heute laufend am Auswechseln. Zuerst Kamada. Den hätte ich schon nach 20 Minuten raus. Ausschließlich Ballverluste. Und dann haut der so einen Pass raus. Mitte Halbzeit 2 hatte ich wieder die Schnauze voll. Kindmäßiges Zweikampfverhalten. Und schwupps, macht er ein Tor.
Dann Dost. Ich seh das wie du, den kann man in so einem Spiel nicht bringen - es sei denn, man ist mit seinen gewonnenen Kopfbällen im Mittelfeld zufrieden. Ich also: raus mit dem Kerl, Rode oder Kohr rein, vielleicht auch Hrustic. Kaum gesagt, schießt er ein Tor.

Wie muss das erst Hütter an der Seitenlinie ergehen?

Nur einen wollte ich heute nicht auswechseln: Silva.

Das Ding, das Dost gemacht hat, war ja auch nicht besonders schwierig. Außerdem weißt du ja auch nicht, wie es gelaufen wäre, wenn statt Dost oder Kamada ein anderer gespielt hätte.

Die derzeitigen Spiele sind für mich ziemlich frustrierend. Das wird leider eine Saison im grauen Niemandsland, obwohl meines Erachtens auch ob der schwachen Konkurrenz deutlich mehr gehen müsste.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch da bin ich mir nicht sicher. Man spricht von einer Trefferquote von 60 %. Aber selbst wenn es 70 % wären - es würde Besucher, Bewohner oder Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit wiegen.

Stimmt das? Ich habe hier deutlich höhere Zahlen im Kopf...
#
Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Auch da bin ich mir nicht sicher. Man spricht von einer Trefferquote von 60 %. Aber selbst wenn es 70 % wären - es würde Besucher, Bewohner oder Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit wiegen.

Stimmt das? Ich habe hier deutlich höhere Zahlen im Kopf...

Hier ein Link, der die Zahlen, die ich im Kopf hatte, bestätigt (Schnelltests mit einer Genauigkeit von >90%): https://www.google.de/amp/s/amp2.wiwo.de/unternehmen/industrie/diagnostik-was-taugen-corona-schnelltests/26618710.html
#
Auch da bin ich mir nicht sicher. Man spricht von einer Trefferquote von 60 %. Aber selbst wenn es 70 % wären - es würde Besucher, Bewohner oder Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit wiegen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch da bin ich mir nicht sicher. Man spricht von einer Trefferquote von 60 %. Aber selbst wenn es 70 % wären - es würde Besucher, Bewohner oder Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit wiegen.

Stimmt das? Ich habe hier deutlich höhere Zahlen im Kopf...