
Tobitor
6250
Tobitor schrieb:
Was ich nicht verstehe: die trainieren doch miteinander, haben also direkten Körperkontakt. Die Inkubationszeit kann mehrere Tage betragen. Wenn nun ein Spieler aber positiv getestet wird, dürfen die Teamkameraden trotzdem weiter zusammen trainieren und gegen andere Teams spielen, wenn sie negativ getestet wurden. Dabei dachte ich, dass man sich aufgrund der Inkubationszeit nicht so einfach freitesten kann und somit eigentlich als direkter Kontakt trotzdem in Quarantäne verbleiben müsste?
Das Problem ist, dass sie aufhören können wenn man das konsequent durchziehen.
Im Grunde müssten wegen Süle die Bayern und die Kölner in Quarantäne usw.
sgevolker schrieb:Tobitor schrieb:
Was ich nicht verstehe: die trainieren doch miteinander, haben also direkten Körperkontakt. Die Inkubationszeit kann mehrere Tage betragen. Wenn nun ein Spieler aber positiv getestet wird, dürfen die Teamkameraden trotzdem weiter zusammen trainieren und gegen andere Teams spielen, wenn sie negativ getestet wurden. Dabei dachte ich, dass man sich aufgrund der Inkubationszeit nicht so einfach freitesten kann und somit eigentlich als direkter Kontakt trotzdem in Quarantäne verbleiben müsste?
Das Problem ist, dass sie aufhören können wenn man das konsequent durchziehen.
Im Grunde müssten wegen Süle die Bayern und die Kölner in Quarantäne usw.
Schon klar. Aber das macht halt keinen Sinn, wenn das Ziel eigentlich ist, die Ausbreitung des Virus zu stoppen.
Tobitor schrieb:sgevolker schrieb:Tobitor schrieb:
Was ich nicht verstehe: die trainieren doch miteinander, haben also direkten Körperkontakt. Die Inkubationszeit kann mehrere Tage betragen. Wenn nun ein Spieler aber positiv getestet wird, dürfen die Teamkameraden trotzdem weiter zusammen trainieren und gegen andere Teams spielen, wenn sie negativ getestet wurden. Dabei dachte ich, dass man sich aufgrund der Inkubationszeit nicht so einfach freitesten kann und somit eigentlich als direkter Kontakt trotzdem in Quarantäne verbleiben müsste?
Das Problem ist, dass sie aufhören können wenn man das konsequent durchziehen.
Im Grunde müssten wegen Süle die Bayern und die Kölner in Quarantäne usw.
Schon klar. Aber das macht halt keinen Sinn, wenn das Ziel eigentlich ist, die Ausbreitung des Virus zu stoppen.
Die Frage ist, wer da welches Ziel hat. Mag ja sein, dass der gemeine Pöbel gerne Virusfrei bliebe, für die Fußballmafia geht es natürlich um's nackte überleben. Frag mal Hellmann.
Und wenn man dann noch so überaus ausgezeichnete Hygienekonzepte hat ...
Gelöschter Benutzer
Ein Artikel, der das Chaos rund um ein CL-Spiel beschreibt, welches nach 11 positiven Tests bei Spielern von Ajax Amsterdam herrscht:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/ajax-amsterdam-fuehlt-sich-durch-elf-corona-faelle-vor-champions-league-spiel-benachteiligt-a-975178c8-ec85-4f4e-959a-10cbcdb03f95
Eine Beurteilung, ob es in der derzeitigen Situation sinnvoll ist, dass Fußballmannschaften samt Stuff in der derzeitigen Situation von Corona-Hochrisikogebiet zu Corona-Hochrisikogebiet reisen, um Fußballspiele auszutragen, überlasse ich selbstverständlich jedem selbst. Ich persönlich finde das sehr fragwürdig.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/ajax-amsterdam-fuehlt-sich-durch-elf-corona-faelle-vor-champions-league-spiel-benachteiligt-a-975178c8-ec85-4f4e-959a-10cbcdb03f95
Eine Beurteilung, ob es in der derzeitigen Situation sinnvoll ist, dass Fußballmannschaften samt Stuff in der derzeitigen Situation von Corona-Hochrisikogebiet zu Corona-Hochrisikogebiet reisen, um Fußballspiele auszutragen, überlasse ich selbstverständlich jedem selbst. Ich persönlich finde das sehr fragwürdig.
Was ich nicht verstehe: die trainieren doch miteinander, haben also direkten Körperkontakt. Die Inkubationszeit kann mehrere Tage betragen. Wenn nun ein Spieler aber positiv getestet wird, dürfen die Teamkameraden trotzdem weiter zusammen trainieren und gegen andere Teams spielen, wenn sie negativ getestet wurden. Dabei dachte ich, dass man sich aufgrund der Inkubationszeit nicht so einfach freitesten kann und somit eigentlich als direkter Kontakt trotzdem in Quarantäne verbleiben müsste?
Tobitor schrieb:
Was ich nicht verstehe: die trainieren doch miteinander, haben also direkten Körperkontakt. Die Inkubationszeit kann mehrere Tage betragen. Wenn nun ein Spieler aber positiv getestet wird, dürfen die Teamkameraden trotzdem weiter zusammen trainieren und gegen andere Teams spielen, wenn sie negativ getestet wurden. Dabei dachte ich, dass man sich aufgrund der Inkubationszeit nicht so einfach freitesten kann und somit eigentlich als direkter Kontakt trotzdem in Quarantäne verbleiben müsste?
Das Problem ist, dass sie aufhören können wenn man das konsequent durchziehen.
Im Grunde müssten wegen Süle die Bayern und die Kölner in Quarantäne usw.
Knueller schrieb:
Nachdem es die letzten Wochen eigentlich recht gut geklappt hat, muss ich mich jetzt wieder ständig bei einloggen.
Ich klicke in einen Thread, klicke wieder raus, neu einloggen.
Forum wechseln, neu einloggen.
Usw.
Das ist wirklich ultranervig... Sorry, aber das kann’s doch nicht sein.
holger3700 schrieb:
Ich bin der Meinung, dass unsere defensiv Probleme von der 3erKette herrühren.
Nicht ausschließlich, aber zu einem erheblichen Teil, wie ich auch versucht habe, zu begründen....deshalb kassieren wir in fast jedem Spiel gegen fast jeden Gegner vermeidbare Gegentore...wir sind schon wieder die einzigen mit 9 Punkten, die ein negatives Torverhältnis haben...ist aber offenbar nicht so wichtig....
cm47 schrieb:holger3700 schrieb:
Ich bin der Meinung, dass unsere defensiv Probleme von der 3erKette herrühren.
Nicht ausschließlich, aber zu einem erheblichen Teil, wie ich auch versucht habe, zu begründen....deshalb kassieren wir in fast jedem Spiel gegen fast jeden Gegner vermeidbare Gegentore...wir sind schon wieder die einzigen mit 9 Punkten, die ein negatives Torverhältnis haben...ist aber offenbar nicht so wichtig....
Liegt daran, dass wir von diesen Teams als einzige gegen den FCB gespielt haben, der in Topbesetzung angetreten ist und darüber hinaus gefühlt jede Chance verwertet hat. Ansonsten haben wir nämlich nur 5 Gegentore in 5 Spielen kassiert und kaum Chancen zugelassen. Ist aber offenbar nicht so wichtig.
Tobitor schrieb:cm47 schrieb:holger3700 schrieb:
Ich bin der Meinung, dass unsere defensiv Probleme von der 3erKette herrühren.
Nicht ausschließlich, aber zu einem erheblichen Teil, wie ich auch versucht habe, zu begründen....deshalb kassieren wir in fast jedem Spiel gegen fast jeden Gegner vermeidbare Gegentore...wir sind schon wieder die einzigen mit 9 Punkten, die ein negatives Torverhältnis haben...ist aber offenbar nicht so wichtig....
Liegt daran, dass wir von diesen Teams als einzige gegen den FCB gespielt haben, der in Topbesetzung angetreten ist und darüber hinaus gefühlt jede Chance verwertet hat. Ansonsten haben wir nämlich nur 5 Gegentore in 5 Spielen kassiert und kaum Chancen zugelassen. Ist aber offenbar nicht so wichtig.
Das sind natürlich mildende Umstände..die obligatorischen fünf Stück in München muß man quasi rausrechnen, die zählen also nicht....alles okay...
Gelöschter Benutzer
https://www.kicker.de/einen-zuschauer-ausschluss-halte-ich-fuer-juristisch-angreifbar-788681/artikel
Meiner Meinung nach gibt Axel Hellmann derzeit kein gutes Bild ab. In einer Zeit, in der es gesamtgesellschaftlich darum geht, Kontakte im Freizeitbereich auf ein absolutes Minimum runter zu fahren, finde ich solche Aussagen, wie in dem Kicker-Link nicht optimal (um es mal vorsichtig zu formulieren).
Meiner Meinung nach gibt Axel Hellmann derzeit kein gutes Bild ab. In einer Zeit, in der es gesamtgesellschaftlich darum geht, Kontakte im Freizeitbereich auf ein absolutes Minimum runter zu fahren, finde ich solche Aussagen, wie in dem Kicker-Link nicht optimal (um es mal vorsichtig zu formulieren).
Brodowin schrieb:
https://www.kicker.de/einen-zuschauer-ausschluss-halte-ich-fuer-juristisch-angreifbar-788681/artikel
Meiner Meinung nach gibt Axel Hellmann derzeit kein gutes Bild ab. In einer Zeit, in der es gesamtgesellschaftlich darum geht, Kontakte im Freizeitbereich auf ein absolutes Minimum runter zu fahren, finde ich solche Aussagen, wie in dem Kicker-Link nicht optimal (um es mal vorsichtig zu formulieren).
Finde ich zwar nachvollziehbar, aber auch nicht so glücklich. Eine jede Branche muss sich an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen. So geht’s jetzt leider dem Profisport ebenfalls. Der Profifußball hat ja im Gegensatz zu anderen Sportarten sogar noch große andere Einnahmequellen (wie Fernsehgelder und Sponsorengelder). Deswegen kann der Profifußball im Gegensatz zu anderen Sportarten, die viel mehr auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind, doch noch recht einfach reagieren und kann die Kosten entsprechend an die neuen Rahmenbedingungen anpassen. Hier müsste bei den komplett abgefahrenen Gehältern angesetzt werden. Dann wird es auch in Zukunft weiterhin den Profifußballzirkus geben.
Vielleicht wird die causa Barcelona da einiges ins Rollen bringen.
Gelöschter Benutzer
Tobitor schrieb:
Deswegen kann der Profifußball im Gegensatz zu anderen Sportarten, die viel mehr auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind, doch noch recht einfach reagieren und kann die Kosten entsprechend an die neuen Rahmenbedingungen anpassen. Hier müsste bei den komplett abgefahrenen Gehältern angesetzt werden. Dann wird es auch in Zukunft weiterhin den Profifußballzirkus geben.
Richtig. Genau darum geht es. Und meiner Meinung nach sollten sich die Entscheidungsträger der "Vereine" der Bundesliga jetzt genau darum kümmern. Anstatt unterschwellig mit rechtlichen Schritten gegen Maßnahmen zu drohen, die dem Schutz der Bevölkerung dienen und den Zusammenbruch des Gesundheitssystems verhindern sollen. Ich will hier eigentlich keinem Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt an den Karren pissen, daher versuche ich mich zurückzuhalten. Wäre so eine Aussage aber von Watzke oder Rummenigge gekommen, wäre ich hier vermutlich in der Wortwahl leicht eskaliert.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Nun ja, man hatte ja bereits im Frühjahr die These aufgestellt das auch ohne Lockdown das Virus erheblich eingedämmt worden wäre weil sich das Verhalten der Menschen geändert hat. Das scheint nun wieder der gleiche Effekt zu sein. Gastronomie und co. hatte ja noch geöffnet, trotzdem verlangsamt sich die Steigerung der Zahlen. Das ist eigentlich ein Argument gegen die Schließung von Gastronomie, Fitnesstudios, Kinos etc...
Es ist nicht leicht es zu verstehen, zugegeben. Aber direkt vor deinem Beitrag habe ich ja einen Link gesetzt. Vielleicht hast du ja 5 Minuten Zeit um dir das anzusehen. Denn genau hier erklärt Drosten, dass dein Rückschluss falsch ist. Hier also noch mal die Stelle genau zu deiner Argumentation, dauert nur 5 Minuten:
https://youtu.be/q9EwA8w-jP8?t=1441
Brodowin schrieb:Diegito schrieb:
Nun ja, man hatte ja bereits im Frühjahr die These aufgestellt das auch ohne Lockdown das Virus erheblich eingedämmt worden wäre weil sich das Verhalten der Menschen geändert hat. Das scheint nun wieder der gleiche Effekt zu sein. Gastronomie und co. hatte ja noch geöffnet, trotzdem verlangsamt sich die Steigerung der Zahlen. Das ist eigentlich ein Argument gegen die Schließung von Gastronomie, Fitnesstudios, Kinos etc...
Es ist nicht leicht es zu verstehen, zugegeben. Aber direkt vor deinem Beitrag habe ich ja einen Link gesetzt. Vielleicht hast du ja 5 Minuten Zeit um dir das anzusehen. Denn genau hier erklärt Drosten, dass dein Rückschluss falsch ist. Hier also noch mal die Stelle genau zu deiner Argumentation, dauert nur 5 Minuten:
https://youtu.be/q9EwA8w-jP8?t=1441
Danke, sehr interessanter Talk!
Sehr schade, dass man das relativ leichte Startprogramm nicht genutzt hat, in den Flow zu kommen.
Aber die spielerische Armut kommt leider nicht überraschend. Und wenn man Sow dieses Jahr den Durchbruch zutraut, sollte er auch mal spielen. Aktuell haben wir Zuviel Arbeiter und zuwenig Techniker, und das sieht man dem Gekicke dann auch an. Gute Fußballer in unserer Startelf sind HaseB, Silva und Kamada. Mit Abstrichen noch Toure und dost. Das ist einfach zu arm. Leider war das Problem letztes Jahr Schon zu sehen und wurde nicht gelöst.
Aber die spielerische Armut kommt leider nicht überraschend. Und wenn man Sow dieses Jahr den Durchbruch zutraut, sollte er auch mal spielen. Aktuell haben wir Zuviel Arbeiter und zuwenig Techniker, und das sieht man dem Gekicke dann auch an. Gute Fußballer in unserer Startelf sind HaseB, Silva und Kamada. Mit Abstrichen noch Toure und dost. Das ist einfach zu arm. Leider war das Problem letztes Jahr Schon zu sehen und wurde nicht gelöst.
J_Boettcher schrieb:
Sehr schade, dass man das relativ leichte Startprogramm nicht genutzt hat, in den Flow zu kommen.
Aber die spielerische Armut kommt leider nicht überraschend. Und wenn man Sow dieses Jahr den Durchbruch zutraut, sollte er auch mal spielen. Aktuell haben wir Zuviel Arbeiter und zuwenig Techniker, und das sieht man dem Gekicke dann auch an. Gute Fußballer in unserer Startelf sind HaseB, Silva und Kamada. Mit Abstrichen noch Toure und dost. Das ist einfach zu arm. Leider war das Problem letztes Jahr Schon zu sehen und wurde nicht gelöst.
Ich denke, dass man gegen Mannschaften wie gestern Bremen (aber auch Köln und Bielefeld) mehr offensiv denkende als defensiv denkende Spieler aufstellen sollte, da diese Teams spielerisch nicht gut genug sind, um uns überlegen zu sein und in die Defensive zu zwingen. Das führt dann dazu, dass wir öfter als der Gegner den Ball haben werden und kreative Spieler brauchen, Situationen kreieren können. In unserer Startelf standen gestern und seit längerem aber wieder vor allem destruktive und eben eher defensiv denkende Spieler auf Positionen, auf denen wir als Alternativen auch kreative sowie offensiv denkende Spieler hätten. Für mich sind das die Sechs mit Ilsanker sowie zumindest die linke Aussenposition mit Zuber und mit Abstrichen auch rechts mit Touré. Diese Spieler sind meines Erachtens vor allem dann geeignet, wenn wir dem Gegner eher den Ball überlassen und dann durch Ballgewinne (Ilsanker) in Umschaltsituationen kommen und über die schnellen Außen kontern (Zuber und Touré sind beide recht fix unterwegs und können das meines Erachtens).
Gegen schwächere Gegner wie Bremen würde ich mir aber zumindest auf zwei der drei Positionen andere Lösungen als gestern wünschen. Ich hätte wohl ziemlich sicher gestern entweder Kohr oder Barkok für Ilsanker gebracht und hätte es vielleicht auch von Anfang an mit Younes probiert (der aber noch nicht ganz fit wirkte für zumindest 60-70 Minuten). Ich glaube, dass wir an solche Spiele oft zu destruktiv rangehen, was dann eben entsprechend aussieht...
Ich finde aber eigentlich nicht, dass viel zu spät gewechselt wurde, hätte mir aber Barkok und Younes schon zur Halbzeit gewünscht. Schön übrigens, dass sich gezeigt hat, dass Barkok auf rechts eine Alternative darstellt, der dort nochmal ein anderes Element reinbringt (habe mir das übrigens bereits vor der Saison gut vorstellen können). Gegen destruktive bzw. defensive Gegner finde ich Younes und Barkok nicht zu offensiv und kann mir sie aufgrund ihrer Dribbelstärke und Kreativität weiterhin als gute Alternativen auf den Aussenpositionen gegen solche Gegner vorstellen.
Guenni61 schrieb:
Das Interview heute, das hat mir sehr gut gefallen. Gut die Stärken der Bauern analysiert, aber gleich hinterher geschickt, dass man da auch gewillt ist, etwas zu holen.
Das macht mir echt Hoffnung. Hab im Kühlschrank gleich nachgefüllt, so wie damals am 18.05 2018,
Mit Interviews gewinnt man aber kein Spiel, sondern nur dann, wenn den Ankündigungen auch die entsprechende Leistung folgt....
cm47 schrieb:Guenni61 schrieb:
Das Interview heute, das hat mir sehr gut gefallen. Gut die Stärken der Bauern analysiert, aber gleich hinterher geschickt, dass man da auch gewillt ist, etwas zu holen.
Das macht mir echt Hoffnung. Hab im Kühlschrank gleich nachgefüllt, so wie damals am 18.05 2018,
Mit Interviews gewinnt man aber kein Spiel, sondern nur dann, wenn den Ankündigungen auch die entsprechende Leistung folgt....
Echt? Gut, dass du das ansprichst. Ich dachte, dass die Mannschaft, deren Trainer die bessere PK oder bessere Interviews zu einem Spiel gibt, bereits mit einer 1-0-Führung ins Spiel geht. Danke, dass ich durch deinen gehaltvollen Beitrag wieder was dazugelernt habe 👍
Tobitor schrieb:cm47 schrieb:Guenni61 schrieb:
Das Interview heute, das hat mir sehr gut gefallen. Gut die Stärken der Bauern analysiert, aber gleich hinterher geschickt, dass man da auch gewillt ist, etwas zu holen.
Das macht mir echt Hoffnung. Hab im Kühlschrank gleich nachgefüllt, so wie damals am 18.05 2018,
Mit Interviews gewinnt man aber kein Spiel, sondern nur dann, wenn den Ankündigungen auch die entsprechende Leistung folgt....
Echt? Gut, dass du das ansprichst. Ich dachte, dass die Mannschaft, deren Trainer die bessere PK oder bessere Interviews zu einem Spiel gibt, bereits mit einer 1-0-Führung ins Spiel geht. Danke, dass ich durch deinen gehaltvollen Beitrag wieder was dazugelernt habe 👍
Ich helfe, wo ich nur kann....
Ich nutze so gut wie immer die mobile Version des Forums. Mein Problem ist, dass ich mich jedes Mal neu einloggen muss, wenn ich das Forum aufrufe. Selbst wenn ich nur für ein paar Sekunden beispielsweise eine App nutze und daher für kurze Zeit nicht im Forum aktiv bin, werde ich automatisch ausgeloggt..
Tobitor schrieb:
Ich nutze so gut wie immer die mobile Version des Forums. Mein Problem ist, dass ich mich jedes Mal neu einloggen muss, wenn ich das Forum aufrufe. Selbst wenn ich nur für ein paar Sekunden beispielsweise eine App nutze und daher für kurze Zeit nicht im Forum aktiv bin, werde ich automatisch ausgeloggt..
Der Fehler tritt scheinbar auf, weil die Seite sich immer wieder selbst neu lädt.
Ich nutze so gut wie immer die mobile Version des Forums. Mein Problem ist, dass ich mich jedes Mal neu einloggen muss, wenn ich das Forum aufrufe. Selbst wenn ich nur für ein paar Sekunden beispielsweise eine App nutze und daher für kurze Zeit nicht im Forum aktiv bin, werde ich automatisch ausgeloggt..
Tobitor schrieb:
Ich nutze so gut wie immer die mobile Version des Forums. Mein Problem ist, dass ich mich jedes Mal neu einloggen muss, wenn ich das Forum aufrufe. Selbst wenn ich nur für ein paar Sekunden beispielsweise eine App nutze und daher für kurze Zeit nicht im Forum aktiv bin, werde ich automatisch ausgeloggt..
Der Fehler tritt scheinbar auf, weil die Seite sich immer wieder selbst neu lädt.
Kanshi schrieb:nuriel schrieb:
zur Halbzeit bitte Hasebe raus, N'Dicka oder Tuta rein.
dazu müsste N'dika gesund und auf der Bank sein
Habe mir die Bank nicht angeschaut, hieß vor dem Spiel, dass er wieder fit sei. Dann eben Tuta. Ist auch wurscht, Hasebe muss runter, der fliegt bei nächstem Allerweltsfoul sonst
nuriel schrieb:Kanshi schrieb:nuriel schrieb:
zur Halbzeit bitte Hasebe raus, N'Dicka oder Tuta rein.
dazu müsste N'dika gesund und auf der Bank sein
Habe mir die Bank nicht angeschaut, hieß vor dem Spiel, dass er wieder fit sei. Dann eben Tuta. Ist auch wurscht, Hasebe muss runter, der fliegt bei nächstem Allerweltsfoul sonst
So schaut’s aus. Hasebe sollte ausgewechselt werden. Tuta oder Kohr/Barkok (dann Ilsanker in die IV) bringen.
Hab auch das Gefühl, Ilsanker ist heute nicht richtig drin, was das Spiel nach vorne und nach Balleroberung angeht. Vielleicht ist es auch ganz gut, wenn er eins nach hinten rückt. Hasebe stark gefärdert.
Gelöschter Benutzer
Das Gespräch mit A. Watzke im Sportstudio gestern Abend ist wirklich zu empfehlen. Sehr aussagekräftiger Auftritt.
Brodowin schrieb:
Das Gespräch mit A. Watzke im Sportstudio gestern Abend ist wirklich zu empfehlen. Sehr aussagekräftiger Auftritt.
Gäbe halt einen recht einfachen Weg die finanziellen Auswirkungen einzuschränken (Stichwort Gehaltsreduzierungen). Aber das ist nicht gewollt und man versucht irgendwie den Status Quo zu erhalten. Auf die einfache Lösung den größten Kostenfaktor anzugehen und die überbezahlten Millionäre zu belangen, kommt man natürlich nicht. Hätte aufgrund dieser zur Schau gestellten Arroganz und Ignoranz des Herrn Watzke sowie seines Klagelieds, das er da gestern gesungen hat, am liebsten in die Tischkante gebissen.
Tobitor schrieb:
Gäbe halt einen recht einfachen Weg die finanziellen Auswirkungen einzuschränken (Stichwort Gehaltsreduzierungen). Aber das ist nicht gewollt und man versucht irgendwie den Status Quo zu erhalten.
Völlig normale Reaktion wenn Dein eigenes Einkommen und Dein eigener Erfolg auch dranhängt. Da macht man halt wenig um den Status Quo zu ändern. Nach wie vor denke ich das die Fans die einzigen sind die daran was ändern könnten (durch gemeinsamen und breiten Protest). Bislang hat man sich aber lieber selbst bekriegt oder sein eigenes süppchen gekocht. Jüngstes Beispiel ist für mich Union, die bei unserem Protest gegen Montagsspiele nicht mitgemacht haben, sondern dem Spiel lieber eine Bühne gegeben haben, die es nicht haben sollte. So funktioniert es dann halt auch nicht.
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste.
Nachdem, was so in den letzten Wochen im BFV-Bereich los war, würden die das in Bayern mittlerweile anders sehen.
Naja is ja klar. Es geht gegen Schalke! Nie war es leichter für nen Amateurclub in die 2. Runde einzuziehen. Das will sich halt keiner nehmen lassen!
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste.
Nachdem, was so in den letzten Wochen im BFV-Bereich los war, würden die das in Bayern mittlerweile anders sehen.
Naja is ja klar. Es geht gegen Schalke! Nie war es leichter für nen Amateurclub in die 2. Runde einzuziehen. Das will sich halt keiner nehmen lassen!
Ach so, wenn das gemeint ist. Ja, mei. Dafür läuft der große andere Teil schon recht gut.
Tobitor schrieb:
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste.
Nachdem, was so in den letzten Wochen im BFV-Bereich los war, würden die das in Bayern mittlerweile anders sehen.
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste.
Nachdem, was so in den letzten Wochen im BFV-Bereich los war, würden die das in Bayern mittlerweile anders sehen.
Was war denn da los? Ich bin ziemlich viel im Amateurbereich unterwegs und sehe nicht, welche großartig problematischen Entwicklungen es in Bayern im Vergleich mit anderen Bundesländern gegeben hätte. Wir haben im Normalfall hier kein Problem, die ausgesetzte Saison zu Ende zu bringen. Dafür sollte der zeitliche Puffer locker ausreichen. Dass natürlich in der momentanen Situation nirgends etwas reibungslos verläuft, dürfte wohl klar sein. Aber du darfst mich gerne aufklären 😉
Der Fußballkreis Offenbach setzt seinen Spielbetrieb von der Kreisoberliga abwärts bis zum 1. November komplett aus. Sollte die Saison danach fortgesetzt werden können steht ein Terminchaos vom Allerfeinsten an. Auch in den höheren Ligen wird ein Spiel nach dem anderen abgesagt, so dass auch hier fraglich ist, wie die ganzen Spiele irgendwann durchgeführt werden sollen.
Mir ist unbegreiflich, wie man so kurzsichtig sein konnte, die Ligen durch den ausgesetzten Abstieg aufzublähen ohne zu wissen ob Corona halbwegs überwunden ist. Meiner Meinung nach hätte man versuchen müssen, zumindest diese Saison die Spiele zu reduzieren. Der Norden und Südwesten hats vorgemacht, Regionalliga geteilt, Spieltage reduziert und somit dafür gesorgt, dass eine wesentlich höhere Möglichkeit besteht, die Saison regulär zu beenden. In Berlin wird unterhalb der Berlin-Liga nur eine Einfachrunde gespielt. Auch eine Möglichkeit, das drohende Terminchaos etwas zu entzerren. Ansonsten wird versucht, Mammutligen mit bis zu 24 Vereinen durchzupeitschen, und das fällt den Verbänden nun auf die Füße. Selbst in den Profiligen fallen Spiele aus, auch da wird es durch die scheiß Länderspiele und die EM eng. Über eventuell ausfallende Spieler aufgrund von Infektionen haben wir hier noch gar nicht gesprochen. Es bleibt also spannend.
Mir ist unbegreiflich, wie man so kurzsichtig sein konnte, die Ligen durch den ausgesetzten Abstieg aufzublähen ohne zu wissen ob Corona halbwegs überwunden ist. Meiner Meinung nach hätte man versuchen müssen, zumindest diese Saison die Spiele zu reduzieren. Der Norden und Südwesten hats vorgemacht, Regionalliga geteilt, Spieltage reduziert und somit dafür gesorgt, dass eine wesentlich höhere Möglichkeit besteht, die Saison regulär zu beenden. In Berlin wird unterhalb der Berlin-Liga nur eine Einfachrunde gespielt. Auch eine Möglichkeit, das drohende Terminchaos etwas zu entzerren. Ansonsten wird versucht, Mammutligen mit bis zu 24 Vereinen durchzupeitschen, und das fällt den Verbänden nun auf die Füße. Selbst in den Profiligen fallen Spiele aus, auch da wird es durch die scheiß Länderspiele und die EM eng. Über eventuell ausfallende Spieler aufgrund von Infektionen haben wir hier noch gar nicht gesprochen. Es bleibt also spannend.
DBecki schrieb:
Der Fußballkreis Offenbach setzt seinen Spielbetrieb von der Kreisoberliga abwärts bis zum 1. November komplett aus. Sollte die Saison danach fortgesetzt werden können steht ein Terminchaos vom Allerfeinsten an. Auch in den höheren Ligen wird ein Spiel nach dem anderen abgesagt, so dass auch hier fraglich ist, wie die ganzen Spiele irgendwann durchgeführt werden sollen.
Mir ist unbegreiflich, wie man so kurzsichtig sein konnte, die Ligen durch den ausgesetzten Abstieg aufzublähen ohne zu wissen ob Corona halbwegs überwunden ist. Meiner Meinung nach hätte man versuchen müssen, zumindest diese Saison die Spiele zu reduzieren. Der Norden und Südwesten hats vorgemacht, Regionalliga geteilt, Spieltage reduziert und somit dafür gesorgt, dass eine wesentlich höhere Möglichkeit besteht, die Saison regulär zu beenden. In Berlin wird unterhalb der Berlin-Liga nur eine Einfachrunde gespielt. Auch eine Möglichkeit, das drohende Terminchaos etwas zu entzerren. Ansonsten wird versucht, Mammutligen mit bis zu 24 Vereinen durchzupeitschen, und das fällt den Verbänden nun auf die Füße. Selbst in den Profiligen fallen Spiele aus, auch da wird es durch die scheiß Länderspiele und die EM eng. Über eventuell ausfallende Spieler aufgrund von Infektionen haben wir hier noch gar nicht gesprochen. Es bleibt also spannend.
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste. Es war mehr als klar, dass es ab dem Spätherbst/Winter schwierig werden würde, die Saison fortzusetzen. Von daher gab es einfach nur eine sinnvolle Lösung und zwar, die ausgesetzte Saison mit einer Verzögerung zu Ende zu bringen (großer Vorteil natürlich die geringere Anzahl an Ligaspielen, die zwingend noch gespielt werden muss). Optional wird außerdem noch ein Ligapokal gespielt, der als Lückenfüller dient, falls die Saison trotz allem reibungslos zu Ende gespielt werden kann.
Tobitor schrieb:
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste.
Nachdem, was so in den letzten Wochen im BFV-Bereich los war, würden die das in Bayern mittlerweile anders sehen.
SamuelMumm schrieb:
Im Vergleich zu seiner Reaktion, die ganze vier Tage in Anspruch nahm, könnte man mich dann auch das Florett nennen
Oder auf Grund der Schärfe der Analyse "das Holzmesser".
Brugger könnte einer für die Zukunft sein. Ansonsten recht dünn. Aber alles gut. Da fehlten elf Stammspieler.
Younes mit guten Ansätzen, Hrustic wird uns wohl nicht sofort helfen.
Younes mit guten Ansätzen, Hrustic wird uns wohl nicht sofort helfen.
Basaltkopp schrieb:
Brugger könnte einer für die Zukunft sein. Ansonsten recht dünn. Aber alles gut. Da fehlten elf Stammspieler.
Younes mit guten Ansätzen, Hrustic wird uns wohl nicht sofort helfen.
Das wäre u.a. meine Frage gewesen: Wie haben sich insbesondere Brugger, Fahrnberger, Makanda und Bördner geschlagen? Kann da jemand evtl in Zukunft eine Rolle spielen?
Topleistung gestern! Das war wirklich eines der besten Spiele in diesem Jahr. Ähnlich gut waren vielleicht noch die Leipzigspiele Anfang des Jahres.
Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die Kombi Silva-Dost-Kamada jemals so gut funktionieren würde wie sie es derzeit tut. Das liegt meines Erachtens vor allem daran, weil endlich mal alle und insbesondere Dost topfit sind. Die drei vorne sind zusammen wirklich bärenstark. Aber abgefallen ist sowieso niemand.
Sehr, sehr gut war auch Touré rechts, der hoffentlich nun regelmäßiger sein Potenzial abrufen wird.
Auch die beiden jungen Neuzugänge Ache und Tuta scheinen ernsthafte Alternativen zu sein, die man jederzeit bringen kann und so auch jetzt schon wertvolle Minuten sammeln können.
Zuber hat ebenfalls überzeugt. Er spielt die LA-Position natürlich komplett anders als Kostic, doch sind seine Bälle aus dem Halbfeld, die er gestern zwei- oder dreimal überragend geschlagen hat, brandgefährlich und haben zu Topchancen und zu einem Tor unsererseits geführt.
Darüber hinaus hat mir Barkok bei seinen bisherigen Kurzeinsätzen sehr gut gefallen. Er scheint seine Unbekümmertheit und seine Verspieltheit (welche natürlich manchmal auch übertrieben sind und wodurch Bälle sinnfrei verloren gehen) wieder erlangt zu haben. Diese Eigenschaften zeichnen ihn aus und machen ihn stark. Ich hoffe, dass er bald mal länger spielen darf, wobei natürlich dann die Frage ist, wer dafür draußen bleiben muss.
Meiner Meinung nach haben die beiden letzten Spiele überdies deutlich gezeigt, dass wir am besten sind, wenn wir mit einer klaren Sechs (Ilsanker) und einer klaren Acht (Rode) spielen. Die beiden haben sehr gut harmoniert, wobei ich in diesem Leben aufgrund seiner eher limitierten Spielweise kein Ilsanker-Fan mehr werde. Hier sehe ich allerdings das Problem, dass wir mit Ilsanker und Hasebe (der aber in der Dreierkette) nur zwei richtige Sechser im Kader haben. Deshalb wäre mein Wunsch, dass man genau auf dieser Position morgen noch tätig wird und einen spielerisch als Ilsanker besseren reinen Sechser verpflichtet. Wunschvorstellung wäre jemand wie Schwegler zu seinen besten Zeiten bei uns. Vorstellen könnte ich mir hier beispielsweise Fein oder Stiller vom FC Bayern, die wohl beide bezahlbar wären.
Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die Kombi Silva-Dost-Kamada jemals so gut funktionieren würde wie sie es derzeit tut. Das liegt meines Erachtens vor allem daran, weil endlich mal alle und insbesondere Dost topfit sind. Die drei vorne sind zusammen wirklich bärenstark. Aber abgefallen ist sowieso niemand.
Sehr, sehr gut war auch Touré rechts, der hoffentlich nun regelmäßiger sein Potenzial abrufen wird.
Auch die beiden jungen Neuzugänge Ache und Tuta scheinen ernsthafte Alternativen zu sein, die man jederzeit bringen kann und so auch jetzt schon wertvolle Minuten sammeln können.
Zuber hat ebenfalls überzeugt. Er spielt die LA-Position natürlich komplett anders als Kostic, doch sind seine Bälle aus dem Halbfeld, die er gestern zwei- oder dreimal überragend geschlagen hat, brandgefährlich und haben zu Topchancen und zu einem Tor unsererseits geführt.
Darüber hinaus hat mir Barkok bei seinen bisherigen Kurzeinsätzen sehr gut gefallen. Er scheint seine Unbekümmertheit und seine Verspieltheit (welche natürlich manchmal auch übertrieben sind und wodurch Bälle sinnfrei verloren gehen) wieder erlangt zu haben. Diese Eigenschaften zeichnen ihn aus und machen ihn stark. Ich hoffe, dass er bald mal länger spielen darf, wobei natürlich dann die Frage ist, wer dafür draußen bleiben muss.
Meiner Meinung nach haben die beiden letzten Spiele überdies deutlich gezeigt, dass wir am besten sind, wenn wir mit einer klaren Sechs (Ilsanker) und einer klaren Acht (Rode) spielen. Die beiden haben sehr gut harmoniert, wobei ich in diesem Leben aufgrund seiner eher limitierten Spielweise kein Ilsanker-Fan mehr werde. Hier sehe ich allerdings das Problem, dass wir mit Ilsanker und Hasebe (der aber in der Dreierkette) nur zwei richtige Sechser im Kader haben. Deshalb wäre mein Wunsch, dass man genau auf dieser Position morgen noch tätig wird und einen spielerisch als Ilsanker besseren reinen Sechser verpflichtet. Wunschvorstellung wäre jemand wie Schwegler zu seinen besten Zeiten bei uns. Vorstellen könnte ich mir hier beispielsweise Fein oder Stiller vom FC Bayern, die wohl beide bezahlbar wären.
Tobitor schrieb:
Sehr, sehr gut war auch Touré rechts, der hoffentlich nun regelmäßiger sein Potenzial abrufen wird.
Für mich der Spieler dieses Spiels! Habe mir gerade die HZ2 nochmal angesehen. Almamy machte ungeheuer Dampf auf der rechten Seite. Alles was er tat hatte Hand und Fuss; richtig, richtig schnell, von keinem Gegenspieler zu bremsen; wenn der Fernschuss aufs Tor gegangen wäre - wär's ein Sahnetreffer geworden. Der Junge wird unser nächster "Großer", für den im nächsten Sommer viele Topklubs viel Kohle bieten werden. Zum Glück hat er noch 3 Jahre Vertrag bei uns.
Danke dafür - Eintrachtforum at its best.