
Tobitor
6251
Eintracht23 schrieb:
Die Geschichte mit einem möglichen Abraham Abgang im Winter verstehe ich nicht wirklich. Klar will man ihn man aufgrund seiner langjährigen Verdienste keine Steine in den Weg legen aber warum Winter!? Er hat ja gesagt das er seine Karriere beenden und nach Argentinien zurück will oder habe ich das dann doch falsch verstanden!?
Warum dann mitten in der Saison? Verstehen würde ich wenn er irgendwo spielen möchte wo die Saison an das Kalenderjahr angepasst ist. Das scheint ja aber nicht der Fall zu sein.
Das verstehe ich allerdings auch nicht. Hat mich damals schon gewundert, als das in die Presse kam. Ich gebe da erstmal nichts drauf und gehe davon aus, dass Abraham hier die nächste Saison noch komplett spielen wird.
Tobitor schrieb:Eintracht23 schrieb:
Die Geschichte mit einem möglichen Abraham Abgang im Winter verstehe ich nicht wirklich. Klar will man ihn man aufgrund seiner langjährigen Verdienste keine Steine in den Weg legen aber warum Winter!? Er hat ja gesagt das er seine Karriere beenden und nach Argentinien zurück will oder habe ich das dann doch falsch verstanden!?
Warum dann mitten in der Saison? Verstehen würde ich wenn er irgendwo spielen möchte wo die Saison an das Kalenderjahr angepasst ist. Das scheint ja aber nicht der Fall zu sein.
Das verstehe ich allerdings auch nicht. Hat mich damals schon gewundert, als das in die Presse kam. Ich gebe da erstmal nichts drauf und gehe davon aus, dass Abraham hier die nächste Saison noch komplett spielen wird.
Er will in Argentien kicken, eigentlich schon nach dieser Saison.
Aufgrund der unsicheren Lage bzgl. Corona, bleibt er aber zumindest bis Winter.
Da Knoche ja immer wieder mal genannt wird, will ich mich auch mal äußern. Grundsätzlich ein guter Bundesligaverteidiger, von dem ich auch ziemlich viel halte. Gerade jetzt als ablösefreier Spieler wäre die Gelegenheit natürlich günstig. Allerdings passt hier das Timing nicht. Knoche wäre bei uns vom Gehaltsniveau mindestens mal im "oberen Mittelfeld", wenn nicht sogar unter den Topverdienern. Dazu hat er einen klaren Stammplatzanspruch. Wenn Abraham diesen Sommer schon gegangen wäre, hätte das passen können. Da das aber nicht der Fall ist, sehe ich in der aktuellen Konstellation keinen wirklichen Sinn in einer Verpflichtung. Als langfristigen Ersatz für Abraham würde ich einen jüngeren Spieler bevorzugen und Backups haben wir mit Ilsanker, Touré und eventuell auch Tuta genügend und vor allem auch deutlich günstigere. Und auch Hinti sowie im äußersten Notfall Timmy haben schon bewiesen, dass sie den RIV spielen können.
DonGuillermo schrieb:
Da Knoche ja immer wieder mal genannt wird, will ich mich auch mal äußern. Grundsätzlich ein guter Bundesligaverteidiger, von dem ich auch ziemlich viel halte. Gerade jetzt als ablösefreier Spieler wäre die Gelegenheit natürlich günstig. Allerdings passt hier das Timing nicht. Knoche wäre bei uns vom Gehaltsniveau mindestens mal im "oberen Mittelfeld", wenn nicht sogar unter den Topverdienern. Dazu hat er einen klaren Stammplatzanspruch. Wenn Abraham diesen Sommer schon gegangen wäre, hätte das passen können. Da das aber nicht der Fall ist, sehe ich in der aktuellen Konstellation keinen wirklichen Sinn in einer Verpflichtung. Als langfristigen Ersatz für Abraham würde ich einen jüngeren Spieler bevorzugen und Backups haben wir mit Ilsanker, Touré und eventuell auch Tuta genügend und vor allem auch deutlich günstigere. Und auch Hinti sowie im äußersten Notfall Timmy haben schon bewiesen, dass sie den RIV spielen können.
Unterschreibe ich gerne so.
Tafelberg schrieb:
Google: Ja, Caliguri geht wohl zum FCA
schade, guter Zugang für FCA.
Hübner hatte ja vor Jahren mal von Ihm geschwärmt und das wir Ihn uns damals leider nicht leisten konnten.
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
Google: Ja, Caliguri geht wohl zum FCA
schade, guter Zugang für FCA.
Hübner hatte ja vor Jahren mal von Ihm geschwärmt und das wir Ihn uns damals leider nicht leisten konnten.
Ganz durch ist das noch nicht. Wieso er von Schalke nach Augsburg wechseln will, würde ich eh nicht verstehen...
Sei doch froh. Was wollen wir mit einem 32 jährigen Caligiuri??
Vor paar Jahren, sehr gerne. Aber jetzt....
Vor paar Jahren, sehr gerne. Aber jetzt....
Spricht nicht unbedingt für Schalke, wenn Augsburg mehr Gehalt für Caliguri zahlen kann.
Vor 2-3 Jahren hätte ich ihn mir auch gewünscht, aber jetzt ist er für die Position mMn einfach zu alt.
Vor 2-3 Jahren hätte ich ihn mir auch gewünscht, aber jetzt ist er für die Position mMn einfach zu alt.
Der ist doch viel zu alt. Für rechts bräuchten wir eigentlich so ne Art Odonkor. Der muss nichts können, einfach nur sau schnell sein dass sich die gegnerische Abwehr es sich nicht leisten kann nur einen Gegenspieler gegen ihn zu stellen und er somit die Räume schafft die ein Kostic oder Kamada bräuchten. Tempo fehlt uns halt komplett.
crazymike schrieb:
Der ist doch viel zu alt. Für rechts bräuchten wir eigentlich so ne Art Odonkor. Der muss nichts können, einfach nur sau schnell sein dass sich die gegnerische Abwehr es sich nicht leisten kann nur einen Gegenspieler gegen ihn zu stellen und er somit die Räume schafft die ein Kostic oder Kamada bräuchten. Tempo fehlt uns halt komplett.
Nö. Wir brauchen einen, der auch defensiv was kann. Und da passt Caligiuri besser als ein Spielertyp wie Odonkor. Aber vielleicht überraschen nächste Saison auch Barkok und/oder Touré.
Tobitor schrieb:
Daniel Caligiuri wäre auch ein guter Mann für unsere rechte Seite. Er ist auch ablösefrei.
Soweit ich weiß steht der kurz vor einer Unterschrift bei Augsburg.
Tobitor schrieb:
Daniel Caligiuri wäre auch ein guter Mann für unsere rechte Seite. Er ist auch ablösefrei.
Soweit ich weiß steht der kurz vor einer Unterschrift bei Augsburg.
Tobitor schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
das wir "verhalten und abwartend" reagiert hätten, kann ich mir hier gut vorstellen, denn zum einen war zum damaligen zeitpunkt schätzungsweise gar nicht klar, wo die reise hingeht (el ja/nein), zum anderen ist auch bei ablösefreien qualitätsspielern wie knoche nach hinten heraus noch mit einer gewissen, corona-bedingten reduzierung der gehaltsforderung zu rechnen.
„Außerdem brauchen wir keinen Innenverteidiger.“ hast du noch vergessen.
nö, habe ich nicht vergessen - ich würde knoches transfer durchaus begrüßen, da er ein ablösefreier qualitätsspieler ist.
Lattenknaller__ schrieb:Tobitor schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
das wir "verhalten und abwartend" reagiert hätten, kann ich mir hier gut vorstellen, denn zum einen war zum damaligen zeitpunkt schätzungsweise gar nicht klar, wo die reise hingeht (el ja/nein), zum anderen ist auch bei ablösefreien qualitätsspielern wie knoche nach hinten heraus noch mit einer gewissen, corona-bedingten reduzierung der gehaltsforderung zu rechnen.
„Außerdem brauchen wir keinen Innenverteidiger.“ hast du noch vergessen.
nö, habe ich nicht vergessen - ich würde knoches transfer durchaus begrüßen, da er ein ablösefreier qualitätsspieler ist.
Dem Wolfsburg zu wenig Gehalt geboten hat... Schon aus diesem Grund bin ich sehr skeptisch.
Ich finde Knoche nicht schlecht, aber eben auch nicht besonders gut. BL-Durchschnitt vielleicht, nicht besonders schnell. Da bin ich von Abraham überzeugter und der hat ja hier noch ein Jahr Vertrag. Zudem ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Hinti oder N‘Dicka als RIV spielen. Dazu gesellen sich noch Touré und Tuta. Für mich macht der Transfer daher keinen Sinn, wenn nicht Abraham trotzdem wechselt und/oder Touré oder Tuta verliehen/abgegeben werden. Dann lieber einen wirklichen Qualitätsspieler auf einer Position, wo wirklich der Schuh drückt (ZM, RA).
Zu wenig Gehalt ist relativ. Wolfsburg wollte seinen Vertrag nur zu stark verringerten Bezügen verlängern und das bei ihrem zweitbesten Abwehrspieler der einen nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet hat das RTL nächste Saison EL-Spiele der Wolfsburger übertragen muss.
Knoche ist ein mehr als solider Innenverteidiger im besten Alter der selten überragend spielt, dafür aber auch nur sehr selten Fehler macht. Zudem hat er einen deutschen Pass und er wird sicher nicht zum Topverdiener, selbst wenn er hier mehr verdient als Wolfsburg ihm geboten hat.
Ob der Transfer Sinn macht hängt aber auch davon ab wie Hütter nächste Saison spielen lassen will und ob Abraham nicht doch noch in die Heimat wechselt. Mit richtiger Viererkette wären wir mit Hinti, N`Dicka, Abraham, Knoche, Tuta und Toure doch etwas überbesetzt. Auch wenn Toure eher auf die Rechtsverteidigerposition sollte und man bei Tuta noch nicht abschätzen kann wie gut er sich während seiner Leihe entwickelt hat.
Knoche ist ein mehr als solider Innenverteidiger im besten Alter der selten überragend spielt, dafür aber auch nur sehr selten Fehler macht. Zudem hat er einen deutschen Pass und er wird sicher nicht zum Topverdiener, selbst wenn er hier mehr verdient als Wolfsburg ihm geboten hat.
Ob der Transfer Sinn macht hängt aber auch davon ab wie Hütter nächste Saison spielen lassen will und ob Abraham nicht doch noch in die Heimat wechselt. Mit richtiger Viererkette wären wir mit Hinti, N`Dicka, Abraham, Knoche, Tuta und Toure doch etwas überbesetzt. Auch wenn Toure eher auf die Rechtsverteidigerposition sollte und man bei Tuta noch nicht abschätzen kann wie gut er sich während seiner Leihe entwickelt hat.
das wir "verhalten und abwartend" reagiert hätten, kann ich mir hier gut vorstellen, denn zum einen war zum damaligen zeitpunkt schätzungsweise gar nicht klar, wo die reise hingeht (el ja/nein), zum anderen ist auch bei ablösefreien qualitätsspielern wie knoche nach hinten heraus noch mit einer gewissen, corona-bedingten reduzierung der gehaltsforderung zu rechnen.
Lattenknaller__ schrieb:
das wir "verhalten und abwartend" reagiert hätten, kann ich mir hier gut vorstellen, denn zum einen war zum damaligen zeitpunkt schätzungsweise gar nicht klar, wo die reise hingeht (el ja/nein), zum anderen ist auch bei ablösefreien qualitätsspielern wie knoche nach hinten heraus noch mit einer gewissen, corona-bedingten reduzierung der gehaltsforderung zu rechnen.
„Außerdem brauchen wir keinen Innenverteidiger.“ hast du noch vergessen.
Tobitor schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
das wir "verhalten und abwartend" reagiert hätten, kann ich mir hier gut vorstellen, denn zum einen war zum damaligen zeitpunkt schätzungsweise gar nicht klar, wo die reise hingeht (el ja/nein), zum anderen ist auch bei ablösefreien qualitätsspielern wie knoche nach hinten heraus noch mit einer gewissen, corona-bedingten reduzierung der gehaltsforderung zu rechnen.
„Außerdem brauchen wir keinen Innenverteidiger.“ hast du noch vergessen.
nö, habe ich nicht vergessen - ich würde knoches transfer durchaus begrüßen, da er ein ablösefreier qualitätsspieler ist.
Aceton-Adler schrieb:
Mir ging es nicht darum, jemanden zum Opfer zu machen, sondern „normales“ Menschliches Verhalten zu beschreiben. Warum Menschen kriminell werden hat zumeist sehr vielfältige und unterschiedliche Gründe. Und jeder Mensch reagiert dabei auch noch individuell. Es sollte aber außer Frage stehen, dass sich Menschen eine Perspektive schaffen, sofern sie keine andere echte Alternative (teilweise über Jahrzehnte) erhalten. Insofern ist das Thema an dieser Stelle mE tatsächlich selbst gemacht, da menschlich. Es hat eben nichts mit Hautfarbe oder Herkunft zu tun, sondern mit den Umständen. Nur darum ging es mir.
Und dennoch muss man dort nun hart durchgreifen, aber eben gleichzeitig auch die Rahmenbedingungen anpassen.
Ich verstehe natürlich, was du meinst. Ich bin nur der Meinung, dass man eindeutig kriminelle Handlungen nicht mit menschlichem Verhalten erklären/relativieren (verzeihe mir den Ausdruck) sollte. Ich bin der Meinung, dass es gewisse Dinge gibt, die eindeutig moralisch falsch sind und die in dem Moment durch nichts relativiert werden sollten (schwere Kindheit, keine Perspektive etc.). Im Nachgang muss man natürlich überlegen, wie man Rahmenbedingungen ändern kann.
Aceton-Adler schrieb:planscher08 schrieb:Raggamuffin schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn z.B. Afrikaner am Bahnhof häufig mit Drogen dealen erwischt werden
Man könnte auch fragen, warum Afrikaner häufig Drogen dealen und wenn man sich kurz damit beschäftigt, merkt man auch, dass das kein kulturelles, sondern ein gesellschaftliches Problem ist. Und dann könnte man sich fragen, ob es zur Lösung dieses Problems die richtige Strategie ist, Afrikanern einfach einen latenten Hang zum Dealen zu unterstellen und danach zu handeln. Oder ob man diese Nonsense-Spirale nicht doch irgendwann mal durchbrechen sollte und sich andere Lösungen ausdenkt.
Du weißt aber auch schon das Afrika nicht automatisch was mit Schwarzer Hautfarbe zu tun hat. Wenn man die Nordafrikanischen Familienclans anschaut, die alles andere daran interessiert sind Geschäfte legal zu betreiben. Gerade in Großstädten wie Berlin hat man da massive Probleme. Und das immer nur mit fehlender Integration zu beurteilen ist ziemlich dünn.
Bei den Clans handelt es sich ja häufig um Familien, die hier geduldet wurden/werden aber keine Arbeitserlaubnis bekommen haben. Wer jetzt 1 und 1 zusammenzählt, versteht ziemlich schnell, dass die Kriminalität gewiss nichts mit der Herkunft oder der Hautfarbe zu tun hat, sondern eine logische Entwicklung sein musste. Und ich schätze, dass es bei den Afrikanern am Hauptbahnhof ähnlich sein könnte.
Natürlich ist es einfacher zu sagen, hey das sind Ausländer, die sind kriminell, als verstehen zu wollen, warum sich bestimmte Dinge über die Jahre/Jahrzehnte nicht gut entwickelt haben. Das Problem wird man damit aber nicht lösen, sondern nur verschlimmern.
Im Übrigen ist es ja richtig, wenn die Polizei an bestimmten Orten Menschen aufgrund klarer Erfahrungen kontrolliert. Das Problem ist aber, sie tut es eben nicht nur an diesen Orten.
Ich bin oft deiner Meinung. Aber dass jemand kriminell werden muss und dass für deren Fehlverhalten häufig „die Gesellschaft“ verantwortlich gemacht wird (auch @Raggamuffin), halte ich für sehr vereinfacht dargestellt. Ich finde nicht, dass man, wie es hier bei manchen Tätergruppierungen oft getan wird, Kriminelle in die Opferrolle stecken sollte. Ich gehe so weit mit, dass sich in manchen Punkten die Gesellschaft ändern muss. Dass man aber Kriminalität dadurch schönredet, halte ich für abstrus und finde ich in diesen Debatten immer sehr ermüdend.
Tobitor schrieb:
Aber dass jemand kriminell werden muss und dass für deren Fehlverhalten häufig „die Gesellschaft“ verantwortlich gemacht wird (auch @Raggamuffin), halte ich für sehr vereinfacht dargestellt.
Wenn ich darauf hinweise, dass Kriminalität nicht kulturell/genetisch vererbt wird bzw. dass sich niemand aus Spaß an der Freude entscheidet kriminell zu werden, sondern dies komplexere Hintergründe hat, dann ist das "sehr vereinfacht dargestellt"?
Nun gut. Dann fordere ich eben auch ganz komplex und differenziert: Härtere Strafen!!! Alle abschieben!!!11elf
Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber in dem unten folgenden Artikel sind die Ergebnisse aus den Verhandlungen zu den TV-Rechten beschrieben. Anzumerken ist aber: Durch Corona brechen den Vereinen einige Einnahmen (insgesamt ca 1 Mrd) weg, wodurch der Bezug dann vielleicht doch wieder passt.
Der Poker um die Medienrechte an der Bundesliga ist beendet, am Montag werden die Ergebnisse präsentiert. Nach kicker-Recherchen bleibt Sky der wichtigste Partner des deutschen Profifußballs. Zweitliga-Fans dürfen sich über Übertragungen im Free-TV freuen. http://www.kicker.de/778014/artikel/sky_bleibt_wichtigster_dfl_partner_samstagabend_spiele_der_2_liga_im_free_tv
Ich finde das noch schlimmer als die bisherige Lösung. Bisher konnte man mit Sky wenigstens alle Samstags- und die meisten Sonntagsspiele sehen. Dass man für die Spiele am Freitag und Montag und ab und zu mal an einem Sonntag auch DAZN brauchte, war noch irgendwie verschmerzbar, wenn es auch kacke ist, dass überhaupt an so vielen unterschiedlichen Tagen gespielt wird. Jetzt überträgt DAZN die Freitagsspiele und noch dazu ALLE Sonntagsspiele. Das macht nicht mehr viel Spaß...
Der Poker um die Medienrechte an der Bundesliga ist beendet, am Montag werden die Ergebnisse präsentiert. Nach kicker-Recherchen bleibt Sky der wichtigste Partner des deutschen Profifußballs. Zweitliga-Fans dürfen sich über Übertragungen im Free-TV freuen. http://www.kicker.de/778014/artikel/sky_bleibt_wichtigster_dfl_partner_samstagabend_spiele_der_2_liga_im_free_tv
Ich finde das noch schlimmer als die bisherige Lösung. Bisher konnte man mit Sky wenigstens alle Samstags- und die meisten Sonntagsspiele sehen. Dass man für die Spiele am Freitag und Montag und ab und zu mal an einem Sonntag auch DAZN brauchte, war noch irgendwie verschmerzbar, wenn es auch kacke ist, dass überhaupt an so vielen unterschiedlichen Tagen gespielt wird. Jetzt überträgt DAZN die Freitagsspiele und noch dazu ALLE Sonntagsspiele. Das macht nicht mehr viel Spaß...
Tobitor schrieb:
Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber in dem unten folgenden Artikel sind die Ergebnisse aus den Verhandlungen zu den TV-Rechten beschrieben. Anzumerken ist aber: Durch Corona brechen den Vereinen einige Einnahmen (insgesamt ca 1 Mrd) weg, wodurch der Bezug dann vielleicht doch wieder passt.
Der Poker um die Medienrechte an der Bundesliga ist beendet, am Montag werden die Ergebnisse präsentiert. Nach kicker-Recherchen bleibt Sky der wichtigste Partner des deutschen Profifußballs. Zweitliga-Fans dürfen sich über Übertragungen im Free-TV freuen. http://www.kicker.de/778014/artikel/sky_bleibt_wichtigster_dfl_partner_samstagabend_spiele_der_2_liga_im_free_tv
Ich finde das noch schlimmer als die bisherige Lösung. Bisher konnte man mit Sky wenigstens alle Samstags- und die meisten Sonntagsspiele sehen. Dass man für die Spiele am Freitag und Montag und ab und zu mal an einem Sonntag auch DAZN brauchte, war noch irgendwie verschmerzbar, wenn es auch kacke ist, dass überhaupt an so vielen unterschiedlichen Tagen gespielt wird. Jetzt überträgt DAZN die Freitagsspiele und noch dazu ALLE Sonntagsspiele. Das macht nicht mehr viel Spaß...
Ich finde es auf den ersten groben Blick eigentlich deutlich besser. Es gibt weniger durcheinander, Bundesliga Samstag auf Sky und Freitag/Sonntag auf DAZN, ohne Sonderfälle. Klingt übersichtlich. Vor allem pfuscht nicht noch ein dritter Anbieter rein, wie eurosport oder amazon.
Das Samstag Abend 2.Liga Spiel wird live im Free-TV übertragen, finde ich auch gut.
Die Sportschau bleibt bestehen. Montag fällt weg, Sonntag 13:30 Uhr fällt weg...
Ich sehe deutlich mehr positives muß ich sagen.
Ich meinte damit weniger gestern nach dem 2:0 als vielmehr in vielen anderen Spielen, wie in Paderborn oder auch zuletzt daheim gegen die M1zelmännchen. Die Schalker hatten gar keine Chance auf einen gescheiten Spielaufbau, die M1er wurde nahezu überhaupt nicht daran gehindert.
Basaltkopp schrieb:
Ich meinte damit weniger gestern nach dem 2:0 als vielmehr in vielen anderen Spielen, wie in Paderborn oder auch zuletzt daheim gegen die M1zelmännchen. Die Schalker hatten gar keine Chance auf einen gescheiten Spielaufbau, die M1er wurde nahezu überhaupt nicht daran gehindert.
Dann ist es aber keine Legende, dass wir vorne nicht so gut anlaufen 😉
Da ist schon noch Verbesserungspotenzial, ansonsten sind Silva und Kamada schon ein richtig starkes Duo.
Ich kann es derzeit so gar nicht einschätzen, wie das Leistungsvermögen der Talente ist.
Ich seh nur, dass unter Hütter bislang keines der Eigengewächse die Chance bekam sich zu zeigen.
Wie das einzuordnen ist, ob die Jungs zu schlecht sind oder ob Hütter lieber mit "fertigen" Profis arbeitet statt Talente heranzuführen, das kann ich nicht beurteilen.
Ich seh nur, dass unter Hütter bislang keines der Eigengewächse die Chance bekam sich zu zeigen.
Wie das einzuordnen ist, ob die Jungs zu schlecht sind oder ob Hütter lieber mit "fertigen" Profis arbeitet statt Talente heranzuführen, das kann ich nicht beurteilen.
Ok, dann Waldschmidt eher auch nicht, wobei der sonst eher selten verletzt war, wenn ich mich die Erinnerung nicht trügt.
Dann müsste es ja schon fast Russ sein Nee, natürlich war da auch noch ein Sebastian Jung zum Beispiel dazwischen. Aber so viele fallen mir ansonsten echt nicht ein...
Ich hoffe trotzdem, dass Barkok nächste Saison eine Chance bekommt und die auch nutzt. Ich kann mir ihn schon auf rechtsaussen vorstellen.
Ich denke, dass der einzige, der jetzt im Schlussspurt ne kleine Chance haben könnte, Cetin ist. Ich bin mal gespannt, ob er es zumindest ins Aufgebot schafft. Aufgrund der Möglichkeit, fünfmal zu wechseln, würde sich das schon anbieten, ihn mal zu bringen. Aber wir haben natürlich auch einen großen Kader, weshalb es schon schwer wird, überhaupt mal in das 21er-Aufgebot zu kommen...
Dann müsste es ja schon fast Russ sein Nee, natürlich war da auch noch ein Sebastian Jung zum Beispiel dazwischen. Aber so viele fallen mir ansonsten echt nicht ein...
Ich hoffe trotzdem, dass Barkok nächste Saison eine Chance bekommt und die auch nutzt. Ich kann mir ihn schon auf rechtsaussen vorstellen.
FrankenAdler schrieb:
Ich kann es derzeit so gar nicht einschätzen, wie das Leistungsvermögen der Talente ist.
Ich seh nur, dass unter Hütter bislang keines der Eigengewächse die Chance bekam sich zu zeigen.
Wie das einzuordnen ist, ob die Jungs zu schlecht sind oder ob Hütter lieber mit "fertigen" Profis arbeitet statt Talente heranzuführen, das kann ich nicht beurteilen.
Ich denke, dass der einzige, der jetzt im Schlussspurt ne kleine Chance haben könnte, Cetin ist. Ich bin mal gespannt, ob er es zumindest ins Aufgebot schafft. Aufgrund der Möglichkeit, fünfmal zu wechseln, würde sich das schon anbieten, ihn mal zu bringen. Aber wir haben natürlich auch einen großen Kader, weshalb es schon schwer wird, überhaupt mal in das 21er-Aufgebot zu kommen...
FrankenAdler schrieb:
Ich denke bei Stendera und Kittel liegt die Sache doch anders. Stendera hat bereits sehr jung eine äußerst ansprechende Leistung gezeigt, bevor er aus bekannten Gründen den Anschluss verlor. Kittel hatte überragendes Verletzungspech, war ansonsten aber äußerst vielversprechend unterwegs. Mittlerweile scheint er sich stabilisiert zu haben. Ich denke, bleibt er verletzungsfrei, dass wir das Kittelsche bald wieder dauerhaft in der BuLi sehen werden.
Stendera sehe ich skeptischer. Er scheint seinen unbändigen Willen eingebüßt zu haben, der ihn zu einer echten Bereicherung gemacht hat.
Beide kann man definitiv nicht als "gescheitert" bezeichnen.
Ich meinte auch nicht, dass sie als Fußballer gescheitert sind - als Eintracht-Spieler aber schon.
Und das mit den Verletzungen scheint ja ein chronisches Problem bei unseren Jugendspieler zu sein.
Ernst gemeinte Frage: Wann hatten wir das letzte vielversprechende Talent aus der eigenen Jugend, das NICHT verletzungsanfällig war?
Tobitor schrieb:
Jonathan Clauss von Bielefeld ist auch ein interessanter Spieler für die rechte Seite. Meines Erachtens brauchen wir dort genau so einen Spieler. Kann sowohl defensiv wie auch offensiv dort spielen. Wäre im Sommer ablösefrei.
Hat zum 01.07. in Lens unterschrieben.
Eintracht23 schrieb:Tobitor schrieb:
Jonathan Clauss von Bielefeld ist auch ein interessanter Spieler für die rechte Seite. Meines Erachtens brauchen wir dort genau so einen Spieler. Kann sowohl defensiv wie auch offensiv dort spielen. Wäre im Sommer ablösefrei.
Hat zum 01.07. in Lens unterschrieben.
Ok, schade...
Tobitor schrieb:
Jonathan Clauss von Bielefeld ist auch ein interessanter Spieler für die rechte Seite. Meines Erachtens brauchen wir dort genau so einen Spieler. Kann sowohl defensiv wie auch offensiv dort spielen. Wäre im Sommer ablösefrei.
Hat zum 01.07. in Lens unterschrieben.
Da haben wir uns einfach missverstanden.
Nehmen wir mal an das wir eine Viererkette mit DDC, Abraham, Hinti sowie Willems spielen und Hasebe als 6er davor. Im Spielaufbau schieben DDC + Willems vor auf etwa Höhe der Mittellinie (oder noch weiter wenn der Gegner tief steht) und Hasebe KANN sich zwischen die Innenverteidiger fallen lassen, welche dann etwas weiter rausrücken. Zudem lässt sich mindestens ein 8er fallen um als zentrale Anspielstation für Hasebe zu dienen.
Das sieht dann im Spielaufbau so aus:
Abraham Hasebe Hinti
Rode
DDC Sow Willems
Die Außenverteidiger, Innenverteidiger und Hasebe bilden dann quasi ein U und es ist für den Gegner schwerer schon früh den Spielaufbau zu stören weil er auch entsprechend viele Spieler nach vorne schicken muss um überhaupt effektiv pressen zu können.
Das ist jetzt, obwohl wir mit Viererkette starten, genau der Spielaufbau den wir betreiben wenn wir mit Dreierkette spielen. Wenn der Gegner tief steht und unseren Spielaufbau nicht stört siehst du Hasebe ja oft weit ins Mittelfeld gehen um dort den Ball zu verteilen. In diesen Momenten spielt Hasebe situativ so als wären wir mit Viererkette gestartet und als ob er der 6er wäre
Wenn du dir die Bayern anschaust wirst du auch oft sehen das Thiago, oder wer an dem tag der Aufbauspieler auf der 6 ist, sich im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallen lässt um dem frühen Pressing des Gegners zu entkommen. Das Paradebeispiel für das was ich oben beschrieben habe.
Nehmen wir mal an das wir eine Viererkette mit DDC, Abraham, Hinti sowie Willems spielen und Hasebe als 6er davor. Im Spielaufbau schieben DDC + Willems vor auf etwa Höhe der Mittellinie (oder noch weiter wenn der Gegner tief steht) und Hasebe KANN sich zwischen die Innenverteidiger fallen lassen, welche dann etwas weiter rausrücken. Zudem lässt sich mindestens ein 8er fallen um als zentrale Anspielstation für Hasebe zu dienen.
Das sieht dann im Spielaufbau so aus:
Abraham Hasebe Hinti
Rode
DDC Sow Willems
Die Außenverteidiger, Innenverteidiger und Hasebe bilden dann quasi ein U und es ist für den Gegner schwerer schon früh den Spielaufbau zu stören weil er auch entsprechend viele Spieler nach vorne schicken muss um überhaupt effektiv pressen zu können.
Das ist jetzt, obwohl wir mit Viererkette starten, genau der Spielaufbau den wir betreiben wenn wir mit Dreierkette spielen. Wenn der Gegner tief steht und unseren Spielaufbau nicht stört siehst du Hasebe ja oft weit ins Mittelfeld gehen um dort den Ball zu verteilen. In diesen Momenten spielt Hasebe situativ so als wären wir mit Viererkette gestartet und als ob er der 6er wäre
Wenn du dir die Bayern anschaust wirst du auch oft sehen das Thiago, oder wer an dem tag der Aufbauspieler auf der 6 ist, sich im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallen lässt um dem frühen Pressing des Gegners zu entkommen. Das Paradebeispiel für das was ich oben beschrieben habe.
Maddux schrieb:
Da haben wir uns einfach missverstanden.
Nehmen wir mal an das wir eine Viererkette mit DDC, Abraham, Hinti sowie Willems spielen und Hasebe als 6er davor. Im Spielaufbau schieben DDC + Willems vor auf etwa Höhe der Mittellinie (oder noch weiter wenn der Gegner tief steht) und Hasebe KANN sich zwischen die Innenverteidiger fallen lassen, welche dann etwas weiter rausrücken. Zudem lässt sich mindestens ein 8er fallen um als zentrale Anspielstation für Hasebe zu dienen.
Das sieht dann im Spielaufbau so aus:
Abraham Hasebe Hinti
Rode
DDC Sow Willems
Die Außenverteidiger, Innenverteidiger und Hasebe bilden dann quasi ein U und es ist für den Gegner schwerer schon früh den Spielaufbau zu stören weil er auch entsprechend viele Spieler nach vorne schicken muss um überhaupt effektiv pressen zu können.
Das ist jetzt, obwohl wir mit Viererkette starten, genau der Spielaufbau den wir betreiben wenn wir mit Dreierkette spielen. Wenn der Gegner tief steht und unseren Spielaufbau nicht stört siehst du Hasebe ja oft weit ins Mittelfeld gehen um dort den Ball zu verteilen. In diesen Momenten spielt Hasebe situativ so als wären wir mit Viererkette gestartet und als ob er der 6er wäre
Wenn du dir die Bayern anschaust wirst du auch oft sehen das Thiago, oder wer an dem tag der Aufbauspieler auf der 6 ist, sich im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallen lässt um dem frühen Pressing des Gegners zu entkommen. Das Paradebeispiel für das was ich oben beschrieben habe.
Ok, passt 👍 alles gut. Ja, der obige Spielaufbau ist meines Erachtens ja sowieso mehr oder weniger der standardmäßige in der BL.
Maddux schrieb:
Wenn wir mit Viererkette spielen und Hasebe sich für einen breiteren Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger schiebt bildet er mit den beiden innenverteidigern eine Dreierkette, keine Viererkette.
Okay, dann macht es Sinn. Es hat sich so angehört, als würdest du am gleichen Spielaufbau wie diese bzw. letzte Saison festhalten wollen.
Da haben wir uns einfach missverstanden.
Nehmen wir mal an das wir eine Viererkette mit DDC, Abraham, Hinti sowie Willems spielen und Hasebe als 6er davor. Im Spielaufbau schieben DDC + Willems vor auf etwa Höhe der Mittellinie (oder noch weiter wenn der Gegner tief steht) und Hasebe KANN sich zwischen die Innenverteidiger fallen lassen, welche dann etwas weiter rausrücken. Zudem lässt sich mindestens ein 8er fallen um als zentrale Anspielstation für Hasebe zu dienen.
Das sieht dann im Spielaufbau so aus:
Abraham Hasebe Hinti
Rode
DDC Sow Willems
Die Außenverteidiger, Innenverteidiger und Hasebe bilden dann quasi ein U und es ist für den Gegner schwerer schon früh den Spielaufbau zu stören weil er auch entsprechend viele Spieler nach vorne schicken muss um überhaupt effektiv pressen zu können.
Das ist jetzt, obwohl wir mit Viererkette starten, genau der Spielaufbau den wir betreiben wenn wir mit Dreierkette spielen. Wenn der Gegner tief steht und unseren Spielaufbau nicht stört siehst du Hasebe ja oft weit ins Mittelfeld gehen um dort den Ball zu verteilen. In diesen Momenten spielt Hasebe situativ so als wären wir mit Viererkette gestartet und als ob er der 6er wäre
Wenn du dir die Bayern anschaust wirst du auch oft sehen das Thiago, oder wer an dem tag der Aufbauspieler auf der 6 ist, sich im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallen lässt um dem frühen Pressing des Gegners zu entkommen. Das Paradebeispiel für das was ich oben beschrieben habe.
Nehmen wir mal an das wir eine Viererkette mit DDC, Abraham, Hinti sowie Willems spielen und Hasebe als 6er davor. Im Spielaufbau schieben DDC + Willems vor auf etwa Höhe der Mittellinie (oder noch weiter wenn der Gegner tief steht) und Hasebe KANN sich zwischen die Innenverteidiger fallen lassen, welche dann etwas weiter rausrücken. Zudem lässt sich mindestens ein 8er fallen um als zentrale Anspielstation für Hasebe zu dienen.
Das sieht dann im Spielaufbau so aus:
Abraham Hasebe Hinti
Rode
DDC Sow Willems
Die Außenverteidiger, Innenverteidiger und Hasebe bilden dann quasi ein U und es ist für den Gegner schwerer schon früh den Spielaufbau zu stören weil er auch entsprechend viele Spieler nach vorne schicken muss um überhaupt effektiv pressen zu können.
Das ist jetzt, obwohl wir mit Viererkette starten, genau der Spielaufbau den wir betreiben wenn wir mit Dreierkette spielen. Wenn der Gegner tief steht und unseren Spielaufbau nicht stört siehst du Hasebe ja oft weit ins Mittelfeld gehen um dort den Ball zu verteilen. In diesen Momenten spielt Hasebe situativ so als wären wir mit Viererkette gestartet und als ob er der 6er wäre
Wenn du dir die Bayern anschaust wirst du auch oft sehen das Thiago, oder wer an dem tag der Aufbauspieler auf der 6 ist, sich im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallen lässt um dem frühen Pressing des Gegners zu entkommen. Das Paradebeispiel für das was ich oben beschrieben habe.
Maddux schrieb:
Natürlich ist das in dem System mit Viererkette gelöst weil man doch schon 2 Außenverteidiger auf dem Feld hat. Oder von was redest du die ganze Zeit?
Aber Hasebe lässt sich doch trotzdem zwischen die IVs für den Spielaufbau fallen, wodurch zumindest einer nach außen schieben würde.
Warum dann mitten in der Saison? Verstehen würde ich wenn er irgendwo spielen möchte wo die Saison an das Kalenderjahr angepasst ist. Das scheint ja aber nicht der Fall zu sein.