
Tobitor
6251
propain schrieb:Tobitor schrieb:propain schrieb:Tobitor schrieb:
Es liegt meines Erachtens daran, dass Kamada (noch) nicht zu dem Spielstil passt, der uns mit der größten Wahrscheinlichkeit erfolgreich macht - Kampf, Robustheit, Dynamik, Pressing sind für mich passende Schlagwörter. Und diese Schlagwörter verbinde ich nicht mit Kamada.
Diese Schlagworte verbinde ich diese Saison auch nicht mit der Eintracht.
Doch, in den guten Spielen durchaus:
Mir fallen da sofort die Spiele gegen Leipzig zu Jahresbeginn ein.
Aha, weil sie sich ein paar wenige Spiele mal bewegt haben verbindest du das mit einer ganzen Saison. Hey, super, wir hatten auch mal ein gutes Spiel.
Aha. Lies doch mal, was du zitiert hast, Meister!
Tobitor schrieb:propain schrieb:Tobitor schrieb:propain schrieb:Tobitor schrieb:
Es liegt meines Erachtens daran, dass Kamada (noch) nicht zu dem Spielstil passt, der uns mit der größten Wahrscheinlichkeit erfolgreich macht - Kampf, Robustheit, Dynamik, Pressing sind für mich passende Schlagwörter. Und diese Schlagwörter verbinde ich nicht mit Kamada.
Diese Schlagworte verbinde ich diese Saison auch nicht mit der Eintracht.
Doch, in den guten Spielen durchaus:
Mir fallen da sofort die Spiele gegen Leipzig zu Jahresbeginn ein.
Aha, weil sie sich ein paar wenige Spiele mal bewegt haben verbindest du das mit einer ganzen Saison. Hey, super, wir hatten auch mal ein gutes Spiel.
Aha. Lies doch mal, was du zitiert hast, Meister!
Lies du mal was du zitiert hast.
Tobitor schrieb:
Es liegt meines Erachtens daran, dass Kamada (noch) nicht zu dem Spielstil passt, der uns mit der größten Wahrscheinlichkeit erfolgreich macht - Kampf, Robustheit, Dynamik, Pressing sind für mich passende Schlagwörter. Und diese Schlagwörter verbinde ich nicht mit Kamada.
Diese Schlagworte verbinde ich diese Saison auch nicht mit der Eintracht.
propain schrieb:Tobitor schrieb:
Es liegt meines Erachtens daran, dass Kamada (noch) nicht zu dem Spielstil passt, der uns mit der größten Wahrscheinlichkeit erfolgreich macht - Kampf, Robustheit, Dynamik, Pressing sind für mich passende Schlagwörter. Und diese Schlagwörter verbinde ich nicht mit Kamada.
Diese Schlagworte verbinde ich diese Saison auch nicht mit der Eintracht.
Doch, in den guten Spielen durchaus:
Mir fallen da sofort die Spiele gegen Leipzig zu Jahresbeginn ein.
Tobitor schrieb:propain schrieb:Tobitor schrieb:
Es liegt meines Erachtens daran, dass Kamada (noch) nicht zu dem Spielstil passt, der uns mit der größten Wahrscheinlichkeit erfolgreich macht - Kampf, Robustheit, Dynamik, Pressing sind für mich passende Schlagwörter. Und diese Schlagwörter verbinde ich nicht mit Kamada.
Diese Schlagworte verbinde ich diese Saison auch nicht mit der Eintracht.
Doch, in den guten Spielen durchaus:
Mir fallen da sofort die Spiele gegen Leipzig zu Jahresbeginn ein.
Das Pokalspiel ok, aber in der Liga hat uns Leipzig 45 min fast vorgeführt. Oder wie Hütter es nach dem Spiel in der Pk gesagt hat: "Wenn es zur Halbzeit 3:0 für Leipzig steht und das Spiel verloren ist, hätten wir uns auch nicht beschweren gedurft".
Ich finde übrigens nicht, dass es an der Einstellung mangelt sondern ganz schlicht an der Qualität.
Wenn Kostic uns im Sommer tatsächlich verlassen sollte, mache ich mir massive Sorgen bzgl. der nächsten Saison, denn er ist quasi der einzige Spieler, der mit hohem Tempo Offensivspiel kann. Dem Rest verspringt doch jeder zweite Ball, wenn man mal mit höherem Tempo angespielt wird, wie Toure und Ilsanker gestern mehrere Male.
Tobitor schrieb:propain schrieb:Tobitor schrieb:
Es liegt meines Erachtens daran, dass Kamada (noch) nicht zu dem Spielstil passt, der uns mit der größten Wahrscheinlichkeit erfolgreich macht - Kampf, Robustheit, Dynamik, Pressing sind für mich passende Schlagwörter. Und diese Schlagwörter verbinde ich nicht mit Kamada.
Diese Schlagworte verbinde ich diese Saison auch nicht mit der Eintracht.
Doch, in den guten Spielen durchaus:
Mir fallen da sofort die Spiele gegen Leipzig zu Jahresbeginn ein.
Aha, weil sie sich ein paar wenige Spiele mal bewegt haben verbindest du das mit einer ganzen Saison. Hey, super, wir hatten auch mal ein gutes Spiel.
Noch eine andere, nicht ganz so detaillierte Statistik:
Gacinovic, den ich mit den meisten der vorher benannten Attribute verbinde, hat insgesamt 21 von 30 Spielen bestritten. Er war insgesamt in 9 Spielen gar nicht dabei. Von diesen 9 Spielen haben wir eines gewonnen, 2-1 gegen Union, dreimal Unentschieden gespielt (Dortmund, Hertha und Düsseldorf) und fünfmal verloren. Auch so Eindruck, den man über die Saison hinweg, gewinnen konnte.
Gacinovic, den ich mit den meisten der vorher benannten Attribute verbinde, hat insgesamt 21 von 30 Spielen bestritten. Er war insgesamt in 9 Spielen gar nicht dabei. Von diesen 9 Spielen haben wir eines gewonnen, 2-1 gegen Union, dreimal Unentschieden gespielt (Dortmund, Hertha und Düsseldorf) und fünfmal verloren. Auch so Eindruck, den man über die Saison hinweg, gewinnen konnte.
Tobitor schrieb:
Noch eine andere, nicht ganz so detaillierte Statistik:
Gacinovic, den ich mit den meisten der vorher benannten Attribute verbinde, hat insgesamt 21 von 30 Spielen bestritten. Er war insgesamt in 9 Spielen gar nicht dabei. Von diesen 9 Spielen haben wir eines gewonnen, 2-1 gegen Union, dreimal Unentschieden gespielt (Dortmund, Hertha und Düsseldorf) und fünfmal verloren. Auch so Eindruck, den man über die Saison hinweg, gewinnen konnte.
Wenn Du schon auf Statistik abhebst, dann solltest Du Dir auch mal die vom gestrigen Spiel anschauen. Kamada war gestern der Spieler mit größten Laufleistung (11,09 km).
Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hurra, wir haben den Schuldigen.
Kann man so sarkastisch beurteilen, aber vielleicht kann man auch mal drüber nachdenken, ob da nicht ein Körnchen Wahrheit dran ist.
Ist mir trotzdem zu billig, das an Kamada festzumachen.
Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hurra, wir haben den Schuldigen.
Kann man so sarkastisch beurteilen, aber vielleicht kann man auch mal drüber nachdenken, ob da nicht ein Körnchen Wahrheit dran ist.
Ist mir trotzdem zu billig, das an Kamada festzumachen.
Es liegt meines Erachtens daran, dass Kamada (noch) nicht zu dem Spielstil passt, der uns mit der größten Wahrscheinlichkeit erfolgreich macht - Kampf, Robustheit, Dynamik, Pressing sind für mich passende Schlagwörter. Und diese Schlagwörter verbinde ich nicht mit Kamada.
Ich würde das auch nicht einfach so schreiben, aber diese Statistiken belegen meine Eindrücke über diese Saison hinweg. Dazu gehört beispielsweise auch, dass ich von einer Kombination von Kamada + Dost nicht viel halte. Wenn Silva dann ebenso keinen guten Tag hat, wie das gestern der Fall war, dann sieht das so zahnlos aus wie es eben gestern ausgesehen hat. Und ja, für mich zieht sich das leider wie ein roter Faden durch die komplette Saison.
Tobitor schrieb:
Es liegt meines Erachtens daran, dass Kamada (noch) nicht zu dem Spielstil passt, der uns mit der größten Wahrscheinlichkeit erfolgreich macht - Kampf, Robustheit, Dynamik, Pressing sind für mich passende Schlagwörter. Und diese Schlagwörter verbinde ich nicht mit Kamada.
Diese Schlagworte verbinde ich diese Saison auch nicht mit der Eintracht.
Hurra, wir haben den Schuldigen.
Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hurra, wir haben den Schuldigen.
Kann man so sarkastisch beurteilen, aber vielleicht kann man auch mal drüber nachdenken, ob da nicht ein Körnchen Wahrheit dran ist.
Ist mir trotzdem zu billig, das an Kamada festzumachen.
Man weiß nach so vielen Nichtleistungen kaum noch, wo man das hinpacken soll.
Die einen erklären sich diese Ergebnisse mit dem Mythos der Diva, was ich übrigens für den größten Schwachsinn halte. Die anderen hacken unreflektiert auf einzelne Beteiligte ein und zeigen allen anderen damit recht gut, wie ernst man sie nehmen muss.
Was mir mehr missfällt, als diese katastrophalen Leistungsschwankungen, ist die Selbstherrlichkeit einiger Schreiber hier. Aber wurde schon so häufig angemerkt, dass ich nicht glaube, dass sich etwas ändern wird.
Ich glaube allerdings auch nicht, dass wir aus der Mischung der Spieler und dem Trainer einen eklatanten Schritt nach vorne mache werden. Von daher gleicht sich das aus.
Das, was wir spielen wollen/sollen und das, was die Elf auf dem Platz zu leisten im Stande ist, passt meiner Meinung nach oft nicht zusammen.
Zum Beispiel kannst du mit Dost, Silva und Kamada vorne keinen Druck aufbauen - mit Gacinovic hat das fast schon wieder an alte Zeiten erinnert.
Sowohl Toure, als auch Chandler sind für mich keinen Schienenspieler auf rechts. Ihnen fehlt etwas, was Da Costa normalerweise hat und vorallem sehr lange hatte : Power.
Rode + Kohr gefallen mir defensiv sehr gut, aber sie sind nicht in der Lage die zweiten Bälle in vielversprechende Angriffe zu verwerten. Das in Kombination mit einem Freigeist im Mittelfeld, wie Kamada, war zum Scheitern verdammt.
Kostic spielt unter seinen Möglichkeiten, auch wenn das Viele anders sehen. Derart viele Flanken aus dem Halbfeld oder aus dem Stand werden zum Boumerang. Dabei zeigt er doch immer wieder, welche Qualität seine Offensivaktionen haben können, wenn er voll dabei ist.
Ilsanker ist für mich ein Mentalitätsspieler, der in einem geordneten System gegen schnelle Spieler oder Pässe meist fatal aussieht.
Und zu guter Letzt: Statistiken sind oft unterschiedlich zu deuten. Aber wenn eine Mannschaft grundsätzlich immer weniger als der Gegner läuft, ist das ein Problem.
Zum Trainer sage ich nur so viel: ich denke nach der Saison wird er seinen Rücktritt erklären und man wird positiv auseinander gehen. Er ist ein feiner Kerl, aber er reisst mich und scheinbar auch den Großteil der Mannschaft nicht mit.
Die einen erklären sich diese Ergebnisse mit dem Mythos der Diva, was ich übrigens für den größten Schwachsinn halte. Die anderen hacken unreflektiert auf einzelne Beteiligte ein und zeigen allen anderen damit recht gut, wie ernst man sie nehmen muss.
Was mir mehr missfällt, als diese katastrophalen Leistungsschwankungen, ist die Selbstherrlichkeit einiger Schreiber hier. Aber wurde schon so häufig angemerkt, dass ich nicht glaube, dass sich etwas ändern wird.
Ich glaube allerdings auch nicht, dass wir aus der Mischung der Spieler und dem Trainer einen eklatanten Schritt nach vorne mache werden. Von daher gleicht sich das aus.
Das, was wir spielen wollen/sollen und das, was die Elf auf dem Platz zu leisten im Stande ist, passt meiner Meinung nach oft nicht zusammen.
Zum Beispiel kannst du mit Dost, Silva und Kamada vorne keinen Druck aufbauen - mit Gacinovic hat das fast schon wieder an alte Zeiten erinnert.
Sowohl Toure, als auch Chandler sind für mich keinen Schienenspieler auf rechts. Ihnen fehlt etwas, was Da Costa normalerweise hat und vorallem sehr lange hatte : Power.
Rode + Kohr gefallen mir defensiv sehr gut, aber sie sind nicht in der Lage die zweiten Bälle in vielversprechende Angriffe zu verwerten. Das in Kombination mit einem Freigeist im Mittelfeld, wie Kamada, war zum Scheitern verdammt.
Kostic spielt unter seinen Möglichkeiten, auch wenn das Viele anders sehen. Derart viele Flanken aus dem Halbfeld oder aus dem Stand werden zum Boumerang. Dabei zeigt er doch immer wieder, welche Qualität seine Offensivaktionen haben können, wenn er voll dabei ist.
Ilsanker ist für mich ein Mentalitätsspieler, der in einem geordneten System gegen schnelle Spieler oder Pässe meist fatal aussieht.
Und zu guter Letzt: Statistiken sind oft unterschiedlich zu deuten. Aber wenn eine Mannschaft grundsätzlich immer weniger als der Gegner läuft, ist das ein Problem.
Zum Trainer sage ich nur so viel: ich denke nach der Saison wird er seinen Rücktritt erklären und man wird positiv auseinander gehen. Er ist ein feiner Kerl, aber er reisst mich und scheinbar auch den Großteil der Mannschaft nicht mit.
Unsere besten Spiele waren meines Erachtens in dieser Saison in der BL und im DFB-Pokal diese hier (gerne lasse ich mich korrigieren); Ergebnis aus unserer Sicht:
- Dortmund (H); Ergebnis 2-2
- Leverkusen (H); Ergebnis 3-0
- Bayern (H); Ergebnis 5-1
- Hoffenheim (A); Ergebnis 2-1
- Leipzig (H); Ergebnis 2-0
- Leipzig (H); Ergebnis 3-1 (DFB-Pokal)
- FC Augsburg (H); Ergebnis 5-0
- SC Freiburg (H); Ergebnis 3-3
Außerdem noch weitere (sehr) ordentliche Spiele wie gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Union Berlin und zweimal gegen Bremen.
Ich finde aber, dass die acht genannten sehr guten Spiele da schon nochmal ein ganzes Stück besser waren als die (sehr) ordentlichen Spiele. Diese Spiele haben wir entweder gewonnen oder zumindest nicht verloren. Schon mal ein Indiz dafür, dass wir, wenn es läuft, tatsächlich gegen viele Mannschaften mithalten können.
Das ist eine Erkenntnis. Die zweite und die überrascht mich gar nicht, weil ich schon die ganze Zeit über dieses Gefühl habe. Kamada kann uns als Startspieler in den meisten Spielen (noch) nicht weiterhelfen. Er ist ein feiner Fußballer und kann wahrscheinlich Dinge, die sonst in der Mannschaft wenige können.
Aber zum Beleg meiner Aussagen hier Kamadas Einsatzzeiten in diesen Spielen:
- Dortmund (H): eingewechselt und maßgeblich am Ausgleich beteiligt
- Leverkusen (H): ohne Einsatz
- Bayern (H): eingewechselt beim Stand von 4-1
- Hoffenheim (A): ohne Einsatz
- Leipzig (H): ohne Einsatz
- Leipzig (H) (DFB-Pokal): ohne Einsatz
- FC Augsburg (H): ohne Einsatz
- SC Freiburg (H): 90 Minuten durchgespielt
Ich finde diese Einsatzstatistiken ziemlich augenscheinlich. Er ist kein schlechter Einwechselspieler, wenn der Gegner nachlässt und es vielleicht nicht mehr so notwendig ist, mit letzter Konsequenz anzulaufen, aber von Beginn kann er uns momentan noch nicht helfen.
Zur Vollständigkeit; Einsatzzeiten in den (sehr) ordentlichen Spielen:
Hoffenheim (H): Ergebnis 1-0; 90 Minuten durchgespielt
Union (A): Ergebnis 2-1; nach 71 Minuten beim Stand von 2-0 ausgewechselt
Bremen (H): Ergebnis 2-2; nach 84 Minuten beim Stand von 1-1 ausgewechselt
Wolfsburg (A): Ergebnis 2-1; nach 89 Minuten beim Stand von 2-1 ausgewechselt
Bremen (A): Ergebnis 3-0; nach 77 Minuten beim Stand von 1-0 ausgewechselt
Es ist nicht so, dass Kamada also immer schwach gespielt hätte, wenn er von Anfang an gespielt hat, aber das waren meistens nicht unsere besten Spiele mit Kamada in der Startelf. Außerdem war Kamada in allen richtig enttäuschenden Spielen (bis auf Dortmund) dabei und das meistens von Beginn an.
- Dortmund (H); Ergebnis 2-2
- Leverkusen (H); Ergebnis 3-0
- Bayern (H); Ergebnis 5-1
- Hoffenheim (A); Ergebnis 2-1
- Leipzig (H); Ergebnis 2-0
- Leipzig (H); Ergebnis 3-1 (DFB-Pokal)
- FC Augsburg (H); Ergebnis 5-0
- SC Freiburg (H); Ergebnis 3-3
Außerdem noch weitere (sehr) ordentliche Spiele wie gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Union Berlin und zweimal gegen Bremen.
Ich finde aber, dass die acht genannten sehr guten Spiele da schon nochmal ein ganzes Stück besser waren als die (sehr) ordentlichen Spiele. Diese Spiele haben wir entweder gewonnen oder zumindest nicht verloren. Schon mal ein Indiz dafür, dass wir, wenn es läuft, tatsächlich gegen viele Mannschaften mithalten können.
Das ist eine Erkenntnis. Die zweite und die überrascht mich gar nicht, weil ich schon die ganze Zeit über dieses Gefühl habe. Kamada kann uns als Startspieler in den meisten Spielen (noch) nicht weiterhelfen. Er ist ein feiner Fußballer und kann wahrscheinlich Dinge, die sonst in der Mannschaft wenige können.
Aber zum Beleg meiner Aussagen hier Kamadas Einsatzzeiten in diesen Spielen:
- Dortmund (H): eingewechselt und maßgeblich am Ausgleich beteiligt
- Leverkusen (H): ohne Einsatz
- Bayern (H): eingewechselt beim Stand von 4-1
- Hoffenheim (A): ohne Einsatz
- Leipzig (H): ohne Einsatz
- Leipzig (H) (DFB-Pokal): ohne Einsatz
- FC Augsburg (H): ohne Einsatz
- SC Freiburg (H): 90 Minuten durchgespielt
Ich finde diese Einsatzstatistiken ziemlich augenscheinlich. Er ist kein schlechter Einwechselspieler, wenn der Gegner nachlässt und es vielleicht nicht mehr so notwendig ist, mit letzter Konsequenz anzulaufen, aber von Beginn kann er uns momentan noch nicht helfen.
Zur Vollständigkeit; Einsatzzeiten in den (sehr) ordentlichen Spielen:
Hoffenheim (H): Ergebnis 1-0; 90 Minuten durchgespielt
Union (A): Ergebnis 2-1; nach 71 Minuten beim Stand von 2-0 ausgewechselt
Bremen (H): Ergebnis 2-2; nach 84 Minuten beim Stand von 1-1 ausgewechselt
Wolfsburg (A): Ergebnis 2-1; nach 89 Minuten beim Stand von 2-1 ausgewechselt
Bremen (A): Ergebnis 3-0; nach 77 Minuten beim Stand von 1-0 ausgewechselt
Es ist nicht so, dass Kamada also immer schwach gespielt hätte, wenn er von Anfang an gespielt hat, aber das waren meistens nicht unsere besten Spiele mit Kamada in der Startelf. Außerdem war Kamada in allen richtig enttäuschenden Spielen (bis auf Dortmund) dabei und das meistens von Beginn an.
Hurra, wir haben den Schuldigen.
Tobitor schrieb:
Schließe mich auch gerne an. Meines Erachtens ist es ein Fehler, Dost, Kamada und Silva zusammen von Beginn an zu bringen. Wir sind dadurch vorne nicht lautstark besetzt und können keinen Druck auf den Gegner ausüben.
Du meinstet sicher laufstark
Aber lautstark sind sie wahrlich auch nicht
philadlerist schrieb:Tobitor schrieb:
Schließe mich auch gerne an. Meines Erachtens ist es ein Fehler, Dost, Kamada und Silva zusammen von Beginn an zu bringen. Wir sind dadurch vorne nicht lautstark besetzt und können keinen Druck auf den Gegner ausüben.
Du meinstet sicher laufstark
Aber lautstark sind sie wahrlich auch nicht
Laufstark natürlich
Da fährst du schon Jahr für Jahr nach Mainz in dieses beschissene Stadion in der Pampa ohne jemals etwas zu reißen (der Ballverlust von Rosenthal und das anschließende Gegentor in der Saison 13/14 hat sich beispielsweise bei mir fest ins Gedächtnis eingebrannt) und jetzt fangen die Mainzer auch noch an, im Waldstadion zu gewinnen. Und wahrscheinlich tragen wir genau wie vor drei Jahren wieder zu deren Klassenerhalt bei, damit sie nicht endlich mal wieder absteigen. Es ist zum Kotzen.
Mainz hat es zugegeben gerade in der ersten Halbzeit gut gemacht. Mit drei Offensiven unsere Dreierkette zugestellt und auch ansonsten sehr hoch gestanden. Damit haben sie einerseits Hasebe aus dem Spiel genommen, der nie mal ein paar Meter den Ball treiben und ins Mittelfeld aufrücken konnte, um den öffnenden Pass zu spielen. Andererseits hat Mainz damit erneut unser größtes Manko aufgedeckt: die spielerische Armut im Mittelfeld. In der zweiten Halbzeit stand Mainz dann zwar deutlich tiefer und wir hatten lange Ballbesitzphasen, aber offensiv hatten wir heute überhaupt keine Durchschlagskraft. Das war so ein Spiel, bei dem wir auch 180 Minuten lang hätten spielen können und trotzdem kein Tor erzielt hätten.
Mit der Aufstellung hatte ich leider so meine Probleme. Mir ist schon bewusst, dass wir viele Spiele haben und rotieren müssen, gerade weil unter der Woche mit dem Pokalspiel noch das vermeintlich wichtigste der Restsaison ansteht. Aber Abraham und Gaćinović rauszunehmen, kann ich nicht nachvollziehen und war in meinen Augen ein grober Fehler. Beide waren zuletzt in guter Form und hatten diese Saison nicht die ganz große Belastung. Ohne Mijat haben wir im Mittelfeld kein Tempo und auch keinen Spieler, der mal vorne ordentlich anlaufen kann. Und ohne die Schnelligkeit von Abraham haben wir eine katastrophale Konterabsicherung. Gerade Ilsanker (dem ich für das Stehenbleiben bei der einen Abseitssituation auch mal ne ordentliche Ansage gemacht hätte) wurde heute vier-, fünfmal richtig böse überlaufen oder hatte beim Rausrücken wie vor dem zweiten Gegentor ein ganz schwaches Timing. Da habe ich den Wechsel ohnehin am wenigsten verstanden. Jetzt standen wir die letzten beiden Spiele mal ziemlich stabil und nehmen dann wieder eine große Stütze raus.
Auch Dost hätte ich wie zuletzt zu Beginn draußen gelassen. Denn auch hier muss man sagen, dass Kamada zuletzt als hängende Spitze hinter Silva mit seine besten Spiele gemacht hat. Überhaupt liegt ihm diese Position in meinen Augen am besten. Er ist für mich kein klassischer Spielmacher, sondern jemand, der sich gut zwischen den Linien bewegt. In der Hinsicht erinnert er mich sehr an Thomas Müller. Er hat ein gutes Gefühl für die richtigen Laufwege und den freien Raum zwischen den Gegenspielern, aber er ist keiner, der den Takt vorgibt oder einem Spiel seinen Stempel aufdrückt. Die Position hat er auch in seiner erfolgreichen Saison in Belgien und nach der Auswechslung von Silva in London ausgefüllt.
Dost dann aber zur Halbzeit ohne einen Offensiven auf der Bank rauszunehmen, habe ich ebenso wenig verstanden. Außerdem bleibt für mich die rechte Seite ein Schwachpunkt, wenn Touré spielt. Chandler war heute (wie alle) sicherlich auch nicht gut, hatte aber in 20 Minuten schon mehr Aktionen als Touré in einer ganzen Halbzeit. Er war in dieser Saison auch gerade in der Rückrunde mit Abstand der beste Spieler von allen unseren Rechtsverteidigern und ist aktuell zudem ziemlich torgefährlich. Touré würde eine längere Pause glaube ich mal ganz gut tun. Sow hat das ja auch geholfen, der wirkte bei den letzten Kurzeinsätzen deutlich befreiter und verbessert als in den Monaten davor.
Dass man dann noch beide Gegentore auch hätte abpfeifen können (gerade bei der Linie, die Brych teilweise gefahren ist), kommt bei so einem Spiel dazu. Wenn wir das Gegentor kurz vor der Pause nicht gefangen hätten, wäre das heute glaube ich 0:0 ausgegangen. Die großen Chancen für die Mainzer haben sich ja dann erst durch die Konter eröffnet. Aber trotzdem war das heute natürlich eine verdiente Niederlage. Wenn du gegen die schwächste Defensive nicht mal einen Schuss aufs Tor bekommst, dann ist das einfach inakzeptabel. Mir war schon klar, dass wir trotz der letzten Spiele noch nicht so stabil sein würden, aber das war ein ganz schlimmer Rückfall und wirft erneute Fragen auf. Das gilt sowohl für die Mannschaft als auch den Trainer. Um eine ausführliche und kritische Analyse wird man im Sommer nicht herumkommen.
Mainz hat es zugegeben gerade in der ersten Halbzeit gut gemacht. Mit drei Offensiven unsere Dreierkette zugestellt und auch ansonsten sehr hoch gestanden. Damit haben sie einerseits Hasebe aus dem Spiel genommen, der nie mal ein paar Meter den Ball treiben und ins Mittelfeld aufrücken konnte, um den öffnenden Pass zu spielen. Andererseits hat Mainz damit erneut unser größtes Manko aufgedeckt: die spielerische Armut im Mittelfeld. In der zweiten Halbzeit stand Mainz dann zwar deutlich tiefer und wir hatten lange Ballbesitzphasen, aber offensiv hatten wir heute überhaupt keine Durchschlagskraft. Das war so ein Spiel, bei dem wir auch 180 Minuten lang hätten spielen können und trotzdem kein Tor erzielt hätten.
Mit der Aufstellung hatte ich leider so meine Probleme. Mir ist schon bewusst, dass wir viele Spiele haben und rotieren müssen, gerade weil unter der Woche mit dem Pokalspiel noch das vermeintlich wichtigste der Restsaison ansteht. Aber Abraham und Gaćinović rauszunehmen, kann ich nicht nachvollziehen und war in meinen Augen ein grober Fehler. Beide waren zuletzt in guter Form und hatten diese Saison nicht die ganz große Belastung. Ohne Mijat haben wir im Mittelfeld kein Tempo und auch keinen Spieler, der mal vorne ordentlich anlaufen kann. Und ohne die Schnelligkeit von Abraham haben wir eine katastrophale Konterabsicherung. Gerade Ilsanker (dem ich für das Stehenbleiben bei der einen Abseitssituation auch mal ne ordentliche Ansage gemacht hätte) wurde heute vier-, fünfmal richtig böse überlaufen oder hatte beim Rausrücken wie vor dem zweiten Gegentor ein ganz schwaches Timing. Da habe ich den Wechsel ohnehin am wenigsten verstanden. Jetzt standen wir die letzten beiden Spiele mal ziemlich stabil und nehmen dann wieder eine große Stütze raus.
Auch Dost hätte ich wie zuletzt zu Beginn draußen gelassen. Denn auch hier muss man sagen, dass Kamada zuletzt als hängende Spitze hinter Silva mit seine besten Spiele gemacht hat. Überhaupt liegt ihm diese Position in meinen Augen am besten. Er ist für mich kein klassischer Spielmacher, sondern jemand, der sich gut zwischen den Linien bewegt. In der Hinsicht erinnert er mich sehr an Thomas Müller. Er hat ein gutes Gefühl für die richtigen Laufwege und den freien Raum zwischen den Gegenspielern, aber er ist keiner, der den Takt vorgibt oder einem Spiel seinen Stempel aufdrückt. Die Position hat er auch in seiner erfolgreichen Saison in Belgien und nach der Auswechslung von Silva in London ausgefüllt.
Dost dann aber zur Halbzeit ohne einen Offensiven auf der Bank rauszunehmen, habe ich ebenso wenig verstanden. Außerdem bleibt für mich die rechte Seite ein Schwachpunkt, wenn Touré spielt. Chandler war heute (wie alle) sicherlich auch nicht gut, hatte aber in 20 Minuten schon mehr Aktionen als Touré in einer ganzen Halbzeit. Er war in dieser Saison auch gerade in der Rückrunde mit Abstand der beste Spieler von allen unseren Rechtsverteidigern und ist aktuell zudem ziemlich torgefährlich. Touré würde eine längere Pause glaube ich mal ganz gut tun. Sow hat das ja auch geholfen, der wirkte bei den letzten Kurzeinsätzen deutlich befreiter und verbessert als in den Monaten davor.
Dass man dann noch beide Gegentore auch hätte abpfeifen können (gerade bei der Linie, die Brych teilweise gefahren ist), kommt bei so einem Spiel dazu. Wenn wir das Gegentor kurz vor der Pause nicht gefangen hätten, wäre das heute glaube ich 0:0 ausgegangen. Die großen Chancen für die Mainzer haben sich ja dann erst durch die Konter eröffnet. Aber trotzdem war das heute natürlich eine verdiente Niederlage. Wenn du gegen die schwächste Defensive nicht mal einen Schuss aufs Tor bekommst, dann ist das einfach inakzeptabel. Mir war schon klar, dass wir trotz der letzten Spiele noch nicht so stabil sein würden, aber das war ein ganz schlimmer Rückfall und wirft erneute Fragen auf. Das gilt sowohl für die Mannschaft als auch den Trainer. Um eine ausführliche und kritische Analyse wird man im Sommer nicht herumkommen.
Tobitor schrieb:
Schließe mich auch gerne an. Meines Erachtens ist es ein Fehler, Dost, Kamada und Silva zusammen von Beginn an zu bringen. Wir sind dadurch vorne nicht lautstark besetzt und können keinen Druck auf den Gegner ausüben.
Du meinstet sicher laufstark
Aber lautstark sind sie wahrlich auch nicht
Ich glaube bzgl. der Position Ersatztorwart braucht man sich keine Sorgen machen. Da gibt der Markt genug her.
Neben den o.g. fallen wir auch noch Typen wie der Heuer-Fernandes ein (falls der Dauerhaft auf die Bank rutscht) - der könnte sogar Fussball spielen oder z.B. der Unnerstall. Der kann zwar kein Fußballspielen, aber jedem Stürmer auf den Kopf spucken.
...Kurzum, da wird sich schon jemand finden (der dann auch charakterlich für die Rolle passt)
Neben den o.g. fallen wir auch noch Typen wie der Heuer-Fernandes ein (falls der Dauerhaft auf die Bank rutscht) - der könnte sogar Fussball spielen oder z.B. der Unnerstall. Der kann zwar kein Fußballspielen, aber jedem Stürmer auf den Kopf spucken.
...Kurzum, da wird sich schon jemand finden (der dann auch charakterlich für die Rolle passt)
Moin....
Mein Wunschkader zur neuen Saison
Tor: Trapp , UPHOFF , Wiedwald
RV: WEISER , Chandler ( Toure)
LV: Kostic , MAX , (Chandler)
IV: Hinteregger , KNOCHE , N'Dicka , Hasebe , OTTO , Toure
DM/ZM : Rode , Kohr , HABERER , Sow , Ilsanker , Cetin
OM : Kamada , Gaicinovic , (HABERER)
ST: Silva , Dost , GANVOULA , Jovelic , ARCHE
Was meint ihr? Realistisch?
Mein Wunschkader zur neuen Saison
Tor: Trapp , UPHOFF , Wiedwald
RV: WEISER , Chandler ( Toure)
LV: Kostic , MAX , (Chandler)
IV: Hinteregger , KNOCHE , N'Dicka , Hasebe , OTTO , Toure
DM/ZM : Rode , Kohr , HABERER , Sow , Ilsanker , Cetin
OM : Kamada , Gaicinovic , (HABERER)
ST: Silva , Dost , GANVOULA , Jovelic , ARCHE
Was meint ihr? Realistisch?
Thor 2301 schrieb:
Moin....
Mein Wunschkader zur neuen Saison
Tor: Trapp , UPHOFF , Wiedwald
RV: WEISER , Chandler ( Toure)
LV: Kostic , MAX , (Chandler)
IV: Hinteregger , KNOCHE , N'Dicka , Hasebe , OTTO , Toure
DM/ZM : Rode , Kohr , HABERER , Sow , Ilsanker , Cetin
OM : Kamada , Gaicinovic , (HABERER)
ST: Silva , Dost , GANVOULA , Jovelic , ARCHE
Was meint ihr? Realistisch?
Nicht unrealistisch. Paciencia hast du vergessen. Haberer ist nicht verkehrt, allerdings denke ich, dass wir für die 8 keinen neuen holen. Ich denke, wenn dann eher auf der 6 (zB Dorsch, Vasiliadis). Außerdem fehlt mir ein spielstarker Leader im Mittelfeld. Solche Spielertypen sind aber auch schwer zu bekommen...
Klar wird einer gesucht, der sich ohne Murren auf die Bank setzt. Das würde bei Kraft sicherlich gelten. Er sollte aber auch sofort gute Leistungen bringen können, wenn er gebraucht wird. Da fürchte ich fast, dass Kraft dafür ein paar Jahre zu lang auf der Bank sitzt.
Gibt es nicht irgendeinen soliden Stammtorhüter in Liga 2, der immer einen ordentlichen Job gemacht hat, es aber irgendwie nie für die erste Liga gereicht hat?
Gibt es nicht irgendeinen soliden Stammtorhüter in Liga 2, der immer einen ordentlichen Job gemacht hat, es aber irgendwie nie für die erste Liga gereicht hat?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar wird einer gesucht, der sich ohne Murren auf die Bank setzt. Das würde bei Kraft sicherlich gelten. Er sollte aber auch sofort gute Leistungen bringen können, wenn er gebraucht wird. Da fürchte ich fast, dass Kraft dafür ein paar Jahre zu lang auf der Bank sitzt.
Gibt es nicht irgendeinen soliden Stammtorhüter in Liga 2, der immer einen ordentlichen Job gemacht hat, es aber irgendwie nie für die erste Liga gereicht hat?
Uphoff beispielsweise (am Ende der Saison ablösefrei, Freiburg soll aber interessiert sein). Aber ich glaube, dass so jemand nicht irgendwo hinwechselt, wo er mit ziemlicher Sicherheit kaum Einsatzchancen hat. Das müsste dann eher jemand sein, der schon etwas älter ist und sich eben auch hinten anstellen würde (wie Pentke letzte Saison, der zu Hoffenheim ging). Ich denke, dass Kraft gar nicht so schlecht wäre für diese Position. Wenn wir schon bei Hoffenheim sind: Michael Esser ist bestimmt auch ein Kandidat. Dessen Vertrag läuft am Saisonende aus.
Tobitor schrieb:konsti4 schrieb:
Was würdet ihr von Nico Schulz halten?
Er soll laut Sportbild den BVB verlassen und bringt alles mit was wir brauchen. Finanziell könnte es allerdings Probleme geben.
Würde ich gut finden, gerade falls Kostic gehen sollte. Schulz hat mir eigentlich schon immer gefallen.
Sehe ich auch so, würde ihn sofort nehmen. Das Gesamtpaket könnte aber in der Tat zu teuer werden.
Wahrscheinlich genauso unrealistisch wie Rashica...
Tobitor schrieb:
Ich bin erst seit 1999 Eintracht-Fan.
Hallo Neuer!
Kein Wunder, dass du kaum auf Erfahrungen hinsichtlich der Eintracht zurückgreifen kannst!
Tobitor schrieb:
Natürlich gab es seltene Ausnahmen, aber wir haben in der Zeit meistens gegen den Abstieg aus der ersten Liga gespielt, gegen die Großen verloren und gegen die Kleinen die nötigen Punkte geholt. Ausnahmen gab es natürlich, aber doch eher selten.
In der kurzen Zeit, da du die Eintracht beobachtest mag das so gewesen sein.
Das war nur ne Pause.
Und auch in der Zeit hatten wir die Berger Titanic Aktion und Reutlingen und das Pokalfinale und Europa und so weiter.
Du Kleingläubiger.
Knie nieder vor der Diva!!!
FrankenAdler schrieb:Tobitor schrieb:
Ich bin erst seit 1999 Eintracht-Fan.
Hallo Neuer!
Kein Wunder, dass du kaum auf Erfahrungen hinsichtlich der Eintracht zurückgreifen kannst!Tobitor schrieb:
Natürlich gab es seltene Ausnahmen, aber wir haben in der Zeit meistens gegen den Abstieg aus der ersten Liga gespielt, gegen die Großen verloren und gegen die Kleinen die nötigen Punkte geholt. Ausnahmen gab es natürlich, aber doch eher selten.
In der kurzen Zeit, da du die Eintracht beobachtest mag das so gewesen sein.
Das war nur ne Pause.
Und auch in der Zeit hatten wir die Berger Titanic Aktion und Reutlingen und das Pokalfinale und Europa und so weiter.
Du Kleingläubiger.
Knie nieder vor der Diva!!!
😄
Diese Spiele sind mir schon bewusst und meinetwegen kommen solche Spiele bei uns häufiger vor als bei anderen Teams (die verfolge ich aber nicht so genau, deswegen ist das auch nur ein Bauchgefühl). Aber daraus einen gottgegebenen Zustand abzuleiten, ist mir viel zu einfach. Dafür waren diese Spiele meines Erachtens viel zu selten. Meiner Meinung nach hatten wir so krasse Schwankungen in den letzten Jahren nie (vielleicht noch bei Schaaf, der Vergleich ist vielleicht gar nicht so verkehrt). Und aus dieser Saison muss man daher meines Erachtens eben aufgrund dieser starken Schwankungen seine Lehren ziehen. Und die Gründe liegen hier in meinen Augen u.a. in der Kaderplanung und der fehlenden bzw. kaum vorhandenen Rotation. Ich glaube außerdem, dass diese Fehler relativ augenscheinlich sind und man daher aus der Saison auch recht einfach zumindest erste Erkenntnisse ableiten und daraus lernen kann.
@ Tobitor
Du hast ja vollkommen recht: da ist nichts gottgegeben und nichts, was man nicht ändern könnte.
Ausgangspunkt dieser Diskussion war aber, dass die Tatsache, dass es so ist, dem Trainer anzulasten sei und Aufschlüsse über die Qualität des Trainers gebe. Und da muss ich halt sagen: wenn dem so ist, dann hatten wir noch nie einen guten Trainer.
Ich weiß wirklich nicht, wie oft in meinem Eintrachtleben ich dies schon angeprangert habe: das Unterschätzen vermeintlich leichter Gegner, die zahllosen einfachen Fehler, angefangen von Fehlpässen über drei Meter über Ballan- und -mitnahmen, schlampigem Aufbauspiel bis hin zu den leidvollen Defensivaktionen direkt in die Füße des Gegners und was dergleichen mehr sind. Alles Dinge, die eines Fußballprofis nicht würdig sind und deren direkte Folgen man mit Willen und Kampfgeist wieder ausbügeln muss. Was eben nicht immer gelingt.
Und diese einfachen Fehler, die letztendlich auch für die Unkonstanz (oder heißt es "Inkonstanz"?) verantwortlich zeichnen, die gab es schon zu Grabis Zeiten, die gab es in Rostock, bei Ribbeck, Weise, Funkel, Veh, Kovac und wie die Trainer alle hießen. Und zwar in einem Maße, wie es sie bei anderen Teams vergleichbarer Qualität nicht gab. Und auch heute kann man dies Spiel für Spiel beobachten, egal wer an der Seitenlinie steht und egal wie die Mannschaft zusammengesetzt ist. Und deshalb gewinnt man immer wieder auch mal gegen die Großen und lässt dann gegen die Kleinen die Punkte liegen.
Diva halt. Da hat Hütter wenig mit zu tun. Oder alles. Wie man will. Aber zu glauben, der nächste Trainer würde dies abstellen, habe ich längst aufgegeben.
Du hast ja vollkommen recht: da ist nichts gottgegeben und nichts, was man nicht ändern könnte.
Ausgangspunkt dieser Diskussion war aber, dass die Tatsache, dass es so ist, dem Trainer anzulasten sei und Aufschlüsse über die Qualität des Trainers gebe. Und da muss ich halt sagen: wenn dem so ist, dann hatten wir noch nie einen guten Trainer.
Ich weiß wirklich nicht, wie oft in meinem Eintrachtleben ich dies schon angeprangert habe: das Unterschätzen vermeintlich leichter Gegner, die zahllosen einfachen Fehler, angefangen von Fehlpässen über drei Meter über Ballan- und -mitnahmen, schlampigem Aufbauspiel bis hin zu den leidvollen Defensivaktionen direkt in die Füße des Gegners und was dergleichen mehr sind. Alles Dinge, die eines Fußballprofis nicht würdig sind und deren direkte Folgen man mit Willen und Kampfgeist wieder ausbügeln muss. Was eben nicht immer gelingt.
Und diese einfachen Fehler, die letztendlich auch für die Unkonstanz (oder heißt es "Inkonstanz"?) verantwortlich zeichnen, die gab es schon zu Grabis Zeiten, die gab es in Rostock, bei Ribbeck, Weise, Funkel, Veh, Kovac und wie die Trainer alle hießen. Und zwar in einem Maße, wie es sie bei anderen Teams vergleichbarer Qualität nicht gab. Und auch heute kann man dies Spiel für Spiel beobachten, egal wer an der Seitenlinie steht und egal wie die Mannschaft zusammengesetzt ist. Und deshalb gewinnt man immer wieder auch mal gegen die Großen und lässt dann gegen die Kleinen die Punkte liegen.
Diva halt. Da hat Hütter wenig mit zu tun. Oder alles. Wie man will. Aber zu glauben, der nächste Trainer würde dies abstellen, habe ich längst aufgegeben.
Tobitor schrieb:
Und aus dieser Saison muss man daher meines Erachtens eben aufgrund dieser starken Schwankungen seine Lehren ziehen. Und die Gründe liegen hier in meinen Augen u.a. in der Kaderplanung und der fehlenden bzw. kaum vorhandenen Rotation
Man hat nicht am Ende einer Saison mit einem falsch geplanten Kader aus versehen die meisten Spiele gegen die ersten 7 gewonnen. So viel Spielglück gibt es nicht. Ich habe mir mal Augsburg und Köln angesehen Augsburg hat 0 Siege gegen die ersten 7 und Köln hat einen Sieg. Der leistungsunterschied von Oben nach unten wird immer größer. Ein schlecht zusammengestellter Kader kann da nicht auf einmal 7 Siege haben. Da muss es einen Grund und auch eine Verantwortung für geben. Vielleicht hat man auch die Saisonziele von Oben falsch vorgegeben und sich zu stark auf die Pokale konzentriert?
Tobitor schrieb:
Letzte Saison hatten wir zum Beispiel gar nichts divenhaftes.
Es ist das Kennzeichen einer Diva, dass sie hin und wieder ganz überraschend auch mal nichts Divenhaftes hat.
WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:
Letzte Saison hatten wir zum Beispiel gar nichts divenhaftes.
Es ist das Kennzeichen einer Diva, dass sie hin und wieder ganz überraschend auch mal nichts Divenhaftes hat.
Aber was bringt uns diese Erkenntnis, sollte sie denn stimmen? Dass man nichts ändern kann? Dass niemand für die vielen Leistungsschwankungen verantwortlich ist?
Das ist mir viel zu einfach. Ich bin erst seit 1999 Eintracht-Fan. In dieser Zeit hatte die Eintracht selten etwas divenhaftes, sondern war meistens eine graue Maus in der Bundesliga (für mich nicht, aber für viele neutrale Beobachter). Natürlich gab es seltene Ausnahmen, aber wir haben in der Zeit meistens gegen den Abstieg aus der ersten Liga gespielt, gegen die Großen verloren und gegen die Kleinen die nötigen Punkte geholt. Ausnahmen gab es natürlich, aber doch eher selten.
Tobitor schrieb:
Ich bin erst seit 1999 Eintracht-Fan.
Hallo Neuer!
Kein Wunder, dass du kaum auf Erfahrungen hinsichtlich der Eintracht zurückgreifen kannst!
Tobitor schrieb:
Natürlich gab es seltene Ausnahmen, aber wir haben in der Zeit meistens gegen den Abstieg aus der ersten Liga gespielt, gegen die Großen verloren und gegen die Kleinen die nötigen Punkte geholt. Ausnahmen gab es natürlich, aber doch eher selten.
In der kurzen Zeit, da du die Eintracht beobachtest mag das so gewesen sein.
Das war nur ne Pause.
Und auch in der Zeit hatten wir die Berger Titanic Aktion und Reutlingen und das Pokalfinale und Europa und so weiter.
Du Kleingläubiger.
Knie nieder vor der Diva!!!
Mike 56 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn also das Kriterium für einen guten Eintrachttrainer ist, dass er diesen Wechsel abstellt, hatte die Eintracht noch nie einen guten Trainer. Jedenfalls nicht, so lange ich sie begleite. Und das ist verdammt lang.
in einem Jahr in dem man so viele Punkte gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel holt aber in Abstiegsgefahr ist könnte das doch vielleicht ein bisschen extremer sein als normal?
Leistungsschwankungen nach oben und unten, auch extreme, hat`s bei der Eintracht immer schon gegeben....bei manchen Trainern weniger, bei manchen auch mehr....kein Eintrachttrainer hat das wirklich je konstant abstellen können und hat deshalb nichts mit der Trainerqualtät zu tun.
Ich bin noch länger dabei als WA und bilde mir ein, das ganz gut beurteilen zu können...Diva ist ja nicht umsonst entstanden, sondern hat wahrlich seine Berechtigung...
cm47 schrieb:Mike 56 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn also das Kriterium für einen guten Eintrachttrainer ist, dass er diesen Wechsel abstellt, hatte die Eintracht noch nie einen guten Trainer. Jedenfalls nicht, so lange ich sie begleite. Und das ist verdammt lang.
in einem Jahr in dem man so viele Punkte gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel holt aber in Abstiegsgefahr ist könnte das doch vielleicht ein bisschen extremer sein als normal?
Leistungsschwankungen nach oben und unten, auch extreme, hat`s bei der Eintracht immer schon gegeben....bei manchen Trainern weniger, bei manchen auch mehr....kein Eintrachttrainer hat das wirklich je konstant abstellen können und hat deshalb nichts mit der Trainerqualtät zu tun.
Ich bin noch länger dabei als WA und bilde mir ein, das ganz gut beurteilen zu können...Diva ist ja nicht umsonst entstanden, sondern hat wahrlich seine Berechtigung...
Puhh, ich weiß nicht. Das ist ja ne schöne Geschichte. Aber die Mannschaften von vor ein paar Jahren hat mit der heutigen nichts zu tun... Das ist für mich ne viel zu einfache Ausrede. Letzte Saison hatten wir zum Beispiel gar nichts divenhaftes.
Tobitor schrieb:
Letzte Saison hatten wir zum Beispiel gar nichts divenhaftes.
Es ist das Kennzeichen einer Diva, dass sie hin und wieder ganz überraschend auch mal nichts Divenhaftes hat.
Nein 7 von 9 Siegen dieses Jahr in der Bundesliga gegen die erste 7 der Tabelle. Dazu kommt noch das Unentschieden gegen Dortmund der Pokalsieg gegen Leipzig und div. große Spiele in der EL. Ich sage das ist in dieser Saison extrem und deshalb zu kritisieren. Ich vermute das wir das in einer Saison in der die Mannschaft in Abstiegsgefahr war so noch nie hin bekommen haben. Das es Schwankungen schon immer gab ist klar aber nicht so extrem. Deshalb macht man es sich zu einfach das auf die DIVA zu schieben. Da muss man schon genauer hin schauen.
Mike 56 schrieb:
Nein 7 von 9 Siegen dieses Jahr in der Bundesliga gegen die erste 7 der Tabelle. Dazu kommt noch das Unentschieden gegen Dortmund der Pokalsieg gegen Leipzig und div. große Spiele in der EL. Ich sage das ist in dieser Saison extrem und deshalb zu kritisieren. Ich vermute das wir das in einer Saison in der die Mannschaft in Abstiegsgefahr war so noch nie hin bekommen haben. Das es Schwankungen schon immer gab ist klar aber nicht so extrem. Deshalb macht man es sich zu einfach das auf die DIVA zu schieben. Da muss man schon genauer hin schauen.
Da hast du schon recht. Wir haben letztes Jahr beispielsweise gegen die Mannschaften aus dem oberen Drittel fast gar nichts geholt. Diese Saison ist insgesamt einfach komisch. Eigentlich kommt uns der Spielplan nicht gerade zupass. Wir haben innerhalb der ersten 10 Spiele so gut wie alle Topteams gehabt. Eigentlich geht man davon aus, dass in diesen Spielen recht wenige Punkte geholt werden und in den restlichen Spielen die nötigen Punkte für ein wie auch immer lautendes Saisonziel geholt werden müssen. Nur war das in der Hinrunde und auch zu Beginn der Rückrunde komplett anders (man hat da ja sehr gut gepunktet) und man dachte fast, dass diese Saison recht gut werden könnte, aber dann haben wir insbesondere in der Hinrunde grade gegen die machbaren Gegner, gegen die wir in den letzten Jahren ganz gut gepunktet haben, unerklärlich schwache Spiele abgeliefert. Das muss schon analysiert werden. Vor allem deswegen, weil man in dieser Saison gezeigt hat, dass es eben gegen die Großen und nicht nur gegen die Kleinen geht...
Fazit: Für mich spielt der Trainer da natürlich eine wichtige Rolle. Ich glaube, dass mehr Rotation notwendig gewesen wäre, um die Belastung besser zu steuern (so erkläre ich mir u.a. die teilweise katastrophalen und blutleeren Vorstellungen zum Ende der HR, z.B.: Köln, Paderborn. Übrigens wurde auch Kovac mal vorgeworfen, dass er sein Team ausquetsche und es deswegen zum Ende der Saison nichts mehr auf die Kette bekommt, weil einfach keine Kraftreserven mehr da sind - meiner Meinung nach recht vergleichbar mit dem „Austrudeln“ zum Ende der HR). Meines Erachtens ist aber die Kaderzusammenstellung der Hauptgrund für diese komische/seltsame Saison und die sehr schwankenden Leistungen. Auf verschiedenen Positionen passt das meines Erachtens nicht komplett, sodass manche Spieler fast immer spielen müssen und dann irgendwann auch mal platt sind oder dass auf anderen Positionen gefühlt in jedem Spiel gewechselt wird, weil es keine Idealbesetzung gibt.
Trapp
Abraham Hasebe Hinteregger
Chandler Torro Rode Kostic
Gacinovic Kamada
Dost
Silva erstmal rauslassen, vielleicht hat Dost ja Heimatgefühle und trifft gegen VW
Und man kann nochmal nachlegen
Kamada und Gaci können für ordentlich Unruhe und Platz für Flanken von Kostic und Chandler auf Dost sorgen
Ich hoffe natürlich - wie alle - auf einen Befreiungsschlag
VW 1:3
Abraham Hasebe Hinteregger
Chandler Torro Rode Kostic
Gacinovic Kamada
Dost
Silva erstmal rauslassen, vielleicht hat Dost ja Heimatgefühle und trifft gegen VW
Und man kann nochmal nachlegen
Kamada und Gaci können für ordentlich Unruhe und Platz für Flanken von Kostic und Chandler auf Dost sorgen
Ich hoffe natürlich - wie alle - auf einen Befreiungsschlag
VW 1:3
philadlerist schrieb:
Trapp
Abraham Hasebe Hinteregger
Chandler Torro Rode Kostic
Gacinovic Kamada
Dost
Silva erstmal rauslassen, vielleicht hat Dost ja Heimatgefühle und trifft gegen VW
Und man kann nochmal nachlegen
Kamada und Gaci können für ordentlich Unruhe und Platz für Flanken von Kostic und Chandler auf Dost sorgen
Ich hoffe natürlich - wie alle - auf einen Befreiungsschlag
VW 1:3
Silva statt Dost. Flanken sind gegen die riesigen Wolfsburger keine gute Idee. Wir müssen die heute eher spielerisch zerlegen. Außerdem ist Silva viel laufstärker als Bas.
Aha, weil sie sich ein paar wenige Spiele mal bewegt haben verbindest du das mit einer ganzen Saison. Hey, super, wir hatten auch mal ein gutes Spiel.