
Tobitor
6250
RogerMilla schrieb:
Aber lassen wir es gut sein. Ich merke, ich bin hier wohl allein auf weiter Flur mit meiner Meinung. Leider nimmt mir das doch deutlich die Hoffnung, dass sich damit irgendwelche Themen für uns verbessern in nächster Zeit..
Seht es mir nicht nach, aber ich habe einfach den Glauben daran verloren, dass sich das System aus sich heraus selbst heilt. Gerade dieses Jahr ist das leider noch mal sehr deutlich geworden ..
Nostalgische Grüße,
Roger
Du bist hier nicht allein auf weiter Flur 😉
Tobitor schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Unser Offensivspiel ist, obwohl es vielleicht nicht immer so aussah und mit dem letzten Büffelsturm halt einen starken Vorgänger hatte, weiterhin gut. 59 Tore ist der zweitbeste Wert seit 1993. Der beste war letztes Jahr bei 60 Toren. Dafür wurde diese Saison sehr viel rumgeheult, wie schlecht doch unsere offensive war.
Viel mehr Sorge hat mir dieses Jahr die defensive bereitet. Denn 60 Gegentore ist viel zu viel. Schlechter waren wir in den letzten 30 Jahren nur unter Schaaf und den Absteigen 1996 und 2001.
Das hängt halt zusammen. Unsere Büffel waren doch so eindrucksvoll, weil sie vorne gepresst haben, wie das hier wohl noch niemand gesehen hat. Ergo weniger Druck auf unserem Defensivverbund. Die mangelnde Defensivarbeit war wie gesagt der bzw. mein großer Kritikpunkt an unserer Offensive. Das wurde zum Ende hin besser, aber gerade vor der Winterpause war das viel zu wenig, was unsere Offensive defensiv gearbeitet hat.
Gegen Ende der Hinrunde lag das auch daran, dass Dost und Silva nicht fit/ verletzt waren und Gonzo war einfach platt. Das da nicht so gearbeitet wurde, wie es sein sollte, ist auch erklärbar.
Bruchibert schrieb:Tobitor schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Unser Offensivspiel ist, obwohl es vielleicht nicht immer so aussah und mit dem letzten Büffelsturm halt einen starken Vorgänger hatte, weiterhin gut. 59 Tore ist der zweitbeste Wert seit 1993. Der beste war letztes Jahr bei 60 Toren. Dafür wurde diese Saison sehr viel rumgeheult, wie schlecht doch unsere offensive war.
Viel mehr Sorge hat mir dieses Jahr die defensive bereitet. Denn 60 Gegentore ist viel zu viel. Schlechter waren wir in den letzten 30 Jahren nur unter Schaaf und den Absteigen 1996 und 2001.
Das hängt halt zusammen. Unsere Büffel waren doch so eindrucksvoll, weil sie vorne gepresst haben, wie das hier wohl noch niemand gesehen hat. Ergo weniger Druck auf unserem Defensivverbund. Die mangelnde Defensivarbeit war wie gesagt der bzw. mein großer Kritikpunkt an unserer Offensive. Das wurde zum Ende hin besser, aber gerade vor der Winterpause war das viel zu wenig, was unsere Offensive defensiv gearbeitet hat.
Gegen Ende der Hinrunde lag das auch daran, dass Dost und Silva nicht fit/ verletzt waren und Gonzo war einfach platt. Das da nicht so gearbeitet wurde, wie es sein sollte, ist auch erklärbar.
Dass die Spieler nicht fit waren, ist ja richtig. Trotzdem wurden sie immer aufgestellt. Die Leistung, die diese Spieler dann gebracht haben, hat eben zu der Kritik geführt.
Letztlich durch die Rückrunde eine gute Saison. In dieser holten wir 27 Punkte, was genauso viel ist, wie letztes Jahr in Hin-und Rückrunde.
Die Schwächephase die wir letztes Jahr am Ende hatten, hatte sich zwischenzeitlich eingeschlichen. Wobei in der Rückrunde viel in der Tabelle durch das ausgefallene Bremenspiel verfälscht wurde. Hätte dieses zum eigentlichen Zeitpunkt stattgefunden und das gleiche Ergebnis gehabt (was man natürlich nicht wissen kann), wären wir die ganze Rückrunde näher an Platz 7 als an Platz 16 gewesen. Das Freiburg Spiel wäre dann zum Beispiel nicht das Spiel gewesen, dass unbedingt gewonnen werden musste, um nicht ganz unten reinzurutschen, sondern die Chance auf 3 Punkte an Platz 7 ranzukommen. Hätte vielleicht psychologisch einen Unterscheid gemacht.
Die Neuzugänge am Ende auch gar nicht so verkehrt. Mit Kohr habe ich lange gehadert, die letzten Wochen geben mir aber Hoffnung, da vielleicht doch einen richtig guten zu haben. Da bin ich jedenfalls gespannt. Sow spielte viel (wenn auch zuletzt gar nicht mehr so viel) konnte aber nie die in ihn ersetzten Erwartungen erfüllen. Bisher leider ein Flop. Durm und Joveljic spielten keine Rolle. Bei denen hat man sich auch mehr erhofft. Joveljic soll ja wohl nochmal verliehen werden, vielleicht kommt in Zukunft noch was.
Die feste Verpflichtung der letztjährigen Leihspieler hat sich definitiv gelohnt.
Dost finde ich nach wie vor nicht verkehrt. Hier muss man gucken, ob man ihn jetzt mit Urlaub und dann Saisonvorbereitung endlich richtig fit bekommt. Zuletzt jetzt auch drei Tore an den letzten 4 Spieltagen. Davor zwei Torvorlagen nach Einwechselungen. Am Ende stehen jetzt 8 Tore.
Silva dürfte in der Rückrunde ohnehin über jeden Zweifel erhaben sein. Schoss nun mit Blick auf seine Einsatzzeit alle 131 Minuten ein Tor.
Hier noch einmal die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Paciencia und Dost mit alle 182 Minuten bzw. alle 184 Minuten fallen dazu zwar etwas ab, sind aber auch keine Rohrkrepierer. Insgesamt haben wir drei Stürmer, die wenn sie fit sind und spielen das Potential haben 10-15 Tore + x zu schießen.
Unser Offensivspiel ist, obwohl es vielleicht nicht immer so aussah und mit dem letzten Büffelsturm halt einen starken Vorgänger hatte, weiterhin gut. 59 Tore ist der zweitbeste Wert seit 1993. Der beste war letztes Jahr bei 60 Toren. Dafür wurde diese Saison sehr viel rumgeheult, wie schlecht doch unsere offensive war.
Viel mehr Sorge hat mir dieses Jahr die defensive bereitet. Denn 60 Gegentore ist viel zu viel. Schlechter waren wir in den letzten 30 Jahren nur unter Schaaf und den Absteigen 1996 und 2001.
Bemerkenswert dabei ist, dass ich nur selten das Gefühl hatte, dass wir jetzt aber voll auf offensive Spielen und uns deswegen so viel Tore fangen, wie es vielleicht bei Schaaf war.
Zu oft haben wir uns schlicht das 0:1 gefangen. Ich glaube Fortuna ist seltener 0:1 in Rückstand dieses Jahr gegangen als wir (dafür gewinnen wir fast immer, wenn wir 1:0 führen).
So wahnsinnig viele Transferwünsche habe ich im Blick auf die Sommerpause und die letzten Wochen gar nicht. Vorausgesetzt wir halten unsere Stammspieler. Selbst Da Costa hat mir die letzten Wochen wieder auf rechts gefallen. Dennoch sollte hier mit Blick auf die Saison der Fokus gelegt werden, da auf der Position überweigend keine gute Leistung kam. Mit Blick auf das Alter von Hasebe und Abraham, der ja ggfs. eh nur bis Winter bleiben will und da mich Ilsanker nicht wirklich überzeugt hat, würde ich hier nochmal ggfs. nachlegen, wobei mich auch Tuta interessiert. Zudem nen zentralen Mittelfeldspieler, der vielleicht auch in der Mitte mal durchbricht und aus der zweiten Reihe draufhält, so dass nicht jeder Angriff über die Flügel kommen muss.
Die Schwächephase die wir letztes Jahr am Ende hatten, hatte sich zwischenzeitlich eingeschlichen. Wobei in der Rückrunde viel in der Tabelle durch das ausgefallene Bremenspiel verfälscht wurde. Hätte dieses zum eigentlichen Zeitpunkt stattgefunden und das gleiche Ergebnis gehabt (was man natürlich nicht wissen kann), wären wir die ganze Rückrunde näher an Platz 7 als an Platz 16 gewesen. Das Freiburg Spiel wäre dann zum Beispiel nicht das Spiel gewesen, dass unbedingt gewonnen werden musste, um nicht ganz unten reinzurutschen, sondern die Chance auf 3 Punkte an Platz 7 ranzukommen. Hätte vielleicht psychologisch einen Unterscheid gemacht.
Die Neuzugänge am Ende auch gar nicht so verkehrt. Mit Kohr habe ich lange gehadert, die letzten Wochen geben mir aber Hoffnung, da vielleicht doch einen richtig guten zu haben. Da bin ich jedenfalls gespannt. Sow spielte viel (wenn auch zuletzt gar nicht mehr so viel) konnte aber nie die in ihn ersetzten Erwartungen erfüllen. Bisher leider ein Flop. Durm und Joveljic spielten keine Rolle. Bei denen hat man sich auch mehr erhofft. Joveljic soll ja wohl nochmal verliehen werden, vielleicht kommt in Zukunft noch was.
Die feste Verpflichtung der letztjährigen Leihspieler hat sich definitiv gelohnt.
Dost finde ich nach wie vor nicht verkehrt. Hier muss man gucken, ob man ihn jetzt mit Urlaub und dann Saisonvorbereitung endlich richtig fit bekommt. Zuletzt jetzt auch drei Tore an den letzten 4 Spieltagen. Davor zwei Torvorlagen nach Einwechselungen. Am Ende stehen jetzt 8 Tore.
Silva dürfte in der Rückrunde ohnehin über jeden Zweifel erhaben sein. Schoss nun mit Blick auf seine Einsatzzeit alle 131 Minuten ein Tor.
Hier noch einmal die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Paciencia und Dost mit alle 182 Minuten bzw. alle 184 Minuten fallen dazu zwar etwas ab, sind aber auch keine Rohrkrepierer. Insgesamt haben wir drei Stürmer, die wenn sie fit sind und spielen das Potential haben 10-15 Tore + x zu schießen.
Unser Offensivspiel ist, obwohl es vielleicht nicht immer so aussah und mit dem letzten Büffelsturm halt einen starken Vorgänger hatte, weiterhin gut. 59 Tore ist der zweitbeste Wert seit 1993. Der beste war letztes Jahr bei 60 Toren. Dafür wurde diese Saison sehr viel rumgeheult, wie schlecht doch unsere offensive war.
Viel mehr Sorge hat mir dieses Jahr die defensive bereitet. Denn 60 Gegentore ist viel zu viel. Schlechter waren wir in den letzten 30 Jahren nur unter Schaaf und den Absteigen 1996 und 2001.
Bemerkenswert dabei ist, dass ich nur selten das Gefühl hatte, dass wir jetzt aber voll auf offensive Spielen und uns deswegen so viel Tore fangen, wie es vielleicht bei Schaaf war.
Zu oft haben wir uns schlicht das 0:1 gefangen. Ich glaube Fortuna ist seltener 0:1 in Rückstand dieses Jahr gegangen als wir (dafür gewinnen wir fast immer, wenn wir 1:0 führen).
So wahnsinnig viele Transferwünsche habe ich im Blick auf die Sommerpause und die letzten Wochen gar nicht. Vorausgesetzt wir halten unsere Stammspieler. Selbst Da Costa hat mir die letzten Wochen wieder auf rechts gefallen. Dennoch sollte hier mit Blick auf die Saison der Fokus gelegt werden, da auf der Position überweigend keine gute Leistung kam. Mit Blick auf das Alter von Hasebe und Abraham, der ja ggfs. eh nur bis Winter bleiben will und da mich Ilsanker nicht wirklich überzeugt hat, würde ich hier nochmal ggfs. nachlegen, wobei mich auch Tuta interessiert. Zudem nen zentralen Mittelfeldspieler, der vielleicht auch in der Mitte mal durchbricht und aus der zweiten Reihe draufhält, so dass nicht jeder Angriff über die Flügel kommen muss.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Unser Offensivspiel ist, obwohl es vielleicht nicht immer so aussah und mit dem letzten Büffelsturm halt einen starken Vorgänger hatte, weiterhin gut. 59 Tore ist der zweitbeste Wert seit 1993. Der beste war letztes Jahr bei 60 Toren. Dafür wurde diese Saison sehr viel rumgeheult, wie schlecht doch unsere offensive war.
Viel mehr Sorge hat mir dieses Jahr die defensive bereitet. Denn 60 Gegentore ist viel zu viel. Schlechter waren wir in den letzten 30 Jahren nur unter Schaaf und den Absteigen 1996 und 2001.
Das hängt halt zusammen. Unsere Büffel waren doch so eindrucksvoll, weil sie vorne gepresst haben, wie das hier wohl noch niemand gesehen hat. Ergo weniger Druck auf unserem Defensivverbund. Die mangelnde Defensivarbeit war wie gesagt der bzw. mein großer Kritikpunkt an unserer Offensive. Das wurde zum Ende hin besser, aber gerade vor der Winterpause war das viel zu wenig, was unsere Offensive defensiv gearbeitet hat.
Tobitor schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Unser Offensivspiel ist, obwohl es vielleicht nicht immer so aussah und mit dem letzten Büffelsturm halt einen starken Vorgänger hatte, weiterhin gut. 59 Tore ist der zweitbeste Wert seit 1993. Der beste war letztes Jahr bei 60 Toren. Dafür wurde diese Saison sehr viel rumgeheult, wie schlecht doch unsere offensive war.
Viel mehr Sorge hat mir dieses Jahr die defensive bereitet. Denn 60 Gegentore ist viel zu viel. Schlechter waren wir in den letzten 30 Jahren nur unter Schaaf und den Absteigen 1996 und 2001.
Das hängt halt zusammen. Unsere Büffel waren doch so eindrucksvoll, weil sie vorne gepresst haben, wie das hier wohl noch niemand gesehen hat. Ergo weniger Druck auf unserem Defensivverbund. Die mangelnde Defensivarbeit war wie gesagt der bzw. mein großer Kritikpunkt an unserer Offensive. Das wurde zum Ende hin besser, aber gerade vor der Winterpause war das viel zu wenig, was unsere Offensive defensiv gearbeitet hat.
Gegen Ende der Hinrunde lag das auch daran, dass Dost und Silva nicht fit/ verletzt waren und Gonzo war einfach platt. Das da nicht so gearbeitet wurde, wie es sein sollte, ist auch erklärbar.
Stimmt. Hast Du absolut Recht. Höchstwahrscheinlich hatte Rode nur deshalb so eine freie Schussbahn.
Wäre das Tor so gegen uns gefallen wäre die Empörung sicher groß gewesen.
Allerdings muss man auch sagen, dass Rode ziemlich direkt abgezogen hat und somit auf die Schnelle wohl gar nicht beurteilen konnte, dass die beiden Paderborner ordentlich aneinander gerasselt sind. Man kann natürlich auch sagen, dass es deren eigene Dummheit ist, sich gegenseitig umzurennen. Selbst wenn die keinen ordentlichen Brummschädel gehabt hätten, wären sie wohl nicht schnell genug auf den Beinen gewesen, um Rode entscheidend zu stören.
Wäre das Tor so gegen uns gefallen wäre die Empörung sicher groß gewesen.
Allerdings muss man auch sagen, dass Rode ziemlich direkt abgezogen hat und somit auf die Schnelle wohl gar nicht beurteilen konnte, dass die beiden Paderborner ordentlich aneinander gerasselt sind. Man kann natürlich auch sagen, dass es deren eigene Dummheit ist, sich gegenseitig umzurennen. Selbst wenn die keinen ordentlichen Brummschädel gehabt hätten, wären sie wohl nicht schnell genug auf den Beinen gewesen, um Rode entscheidend zu stören.
Basaltkopp schrieb:
Stimmt. Hast Du absolut Recht. Höchstwahrscheinlich hatte Rode nur deshalb so eine freie Schussbahn.
Wäre das Tor so gegen uns gefallen wäre die Empörung sicher groß gewesen.
Allerdings muss man auch sagen, dass Rode ziemlich direkt abgezogen hat und somit auf die Schnelle wohl gar nicht beurteilen konnte, dass die beiden Paderborner ordentlich aneinander gerasselt sind. Man kann natürlich auch sagen, dass es deren eigene Dummheit ist, sich gegenseitig umzurennen. Selbst wenn die keinen ordentlichen Brummschädel gehabt hätten, wären sie wohl nicht schnell genug auf den Beinen gewesen, um Rode entscheidend zu stören.
Sehe ich genauso. Rode konnte die Schwere des Zusammenpralls auf die Schnelle wohl kaum beurteilen. Wenn man schon so konsequent sein will, dann bitte jedes Mal, wenn ein Gegner am Boden liegt, den Ball ins Aus spielen. Wenn man das macht, dann spielt man am Ende halt nur noch 5 Minuten pro Halbzeit, weil immer irgendjemand am Boden liegt, ob tatsächlich verletzt oder nicht. Für mich deshalb ein etwas komischer Zusammenhang, der da zwischen den Szenen herstellst. Die Aktion des brasilianisches Stürmers finde ich trotz allem gut. So ein Verhalten ist meines Erachtens eben dann angebracht, wenn man sich sicher sein kann, dass etwas schlimmeres passiert ist.
Tobitor schrieb:
Wenn man schon so konsequent sein will, dann bitte jedes Mal, wenn ein Gegner am Boden liegt, den Ball ins Aus spielen. Wenn man das macht, dann spielt man am Ende halt nur noch 5 Minuten pro Halbzeit, weil immer irgendjemand am Boden liegt, ob tatsächlich verletzt oder nicht.
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Einen derartigen Zusammenprall zweier Köpfe kannst du doch nicht mit jedem Allerweltsfoul vergleichen. Und dennoch ist es so, dass auch bei Allerweltsfouls der Ball oft ins Aus gespielt wird.
Diegito schrieb:
Ist mir egal. Ich werde es jetzt aber wohl gut sein lassen... es sei denn es kommt wieder einer um die Ecke mit einem sinnfreien Bashing gegen Hütter.
Hier muss ich Dir mal Recht geben. Wenn Russ doch mit der Situation gut leben kann, dann müssen doch Außenstehende nicht den Rächer für Russ spielen.
Wäre das Stadion gestern voll gewesen und es hätte bei einer Einwechslung noch einmal Standing Ovations für Russ gegeben, wäre das vielleicht ein klein wenig anders. Andererseits hatte Russ doch damals im Pokalspiel gegen Bielefeld das Comeback und die Standing Ovations seines Lebens. Das wäre eh nicht mehr zu toppen gewesen!
Insofern kann man diese Diskussion wirklich beenden. Russ wurde nicht eingesetzt, weil vorher die Voraussetzungen für einen Einsatz klar geregelt waren und die waren eben offenbar nicht gegeben.
Beschimpft die Mannschaft und nicht den Trainer. Die haben es verbockt, weil sie zu sorglos waren.
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Ist mir egal. Ich werde es jetzt aber wohl gut sein lassen... es sei denn es kommt wieder einer um die Ecke mit einem sinnfreien Bashing gegen Hütter.
Hier muss ich Dir mal Recht geben. Wenn Russ doch mit der Situation gut leben kann, dann müssen doch Außenstehende nicht den Rächer für Russ spielen.
Wäre das Stadion gestern voll gewesen und es hätte bei einer Einwechslung noch einmal Standing Ovations für Russ gegeben, wäre das vielleicht ein klein wenig anders. Andererseits hatte Russ doch damals im Pokalspiel gegen Bielefeld das Comeback und die Standing Ovations seines Lebens. Das wäre eh nicht mehr zu toppen gewesen!
Insofern kann man diese Diskussion wirklich beenden. Russ wurde nicht eingesetzt, weil vorher die Voraussetzungen für einen Einsatz klar geregelt waren und die waren eben offenbar nicht gegeben.
Beschimpft die Mannschaft und nicht den Trainer. Die haben es verbockt, weil sie zu sorglos waren.
Nur noch so viel zu dem Thema, dann ist es für mich abgeschlossen: was soll Russ denn nach dem Spiel sagen? Soll er einen Streit vom Zaun brechen mit seinem Vorgesetzten in dieser Saison als Spieler und für die nächste Saison als Analyst? Ich denke mal, dass die Antwort klar ist und man in so einer Situation dann trotz einer möglicherweise vorhandenen Enttäuschung die Zähne zusammenbeißt. Ich will damit nicht sagen, dass Russ auf jeden Fall tief enttäuscht ist. Aber dass er es eben nicht ist, kann man aus so einem Interview nach dem Spiel auch nicht schließen.
Das hat doch mit dem Interview wenig zu tun. Es geht darum, dass es eine klare Absprache gab. Die Voraussetzungen für einen Einsatz waren gemäß dieser Absprache eben offensichtlich nicht erfüllt.
Ob Hütter nächste Saison ein Vorgesetzter ist oder Russ ihm nur zuarbeitet wäre dann die nächste Frage.
Ob Hütter nächste Saison ein Vorgesetzter ist oder Russ ihm nur zuarbeitet wäre dann die nächste Frage.
Genauso ist es. Paderborn macht in der Nachspielzeit den Ausgleich, der wegen Abseits zwar nicht zählte, hätte aber noch was passieren können. Hertha macht in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer in Gladbach, auch da hätte noch das Spiel auf den Kopf gestellt werden können. Historisches Beispiel: Manchesters Champions-League-Erfolg gegen die Bayern durch zwei Tore in zwei Minuten am Schluss der Partie.
Und dann? SGE Zehnter, Hertha Neunter! Muss ich nicht haben. So gesehen, hat Adi das richtig gemacht (von der Personalie Sow mal abgesehen). Wie einige schon zu recht geschrieben haben, könnte man sich auch vorstellen, dass eine Mannschaft sich im letzten Spiel bis zum Ende den A... aufreißt, damit die weggehenden Spieler noch in Ruhe eingewechselt werden können. Hat sie aber nicht. Also, wo liegt die Schuld?
An Wertschätzung für Russ fehlt es nicht, sonst hätte ihn Fredi nicht gleich ins Analyseteam berufen. Dass die Zeitungen und einige hier im Forum daraus einen skandalähnlichen Vorgang machen, zeigt nur, wie gut das Saisonende bei uns überraschenderweise gelaufen ist, sonst würde man sich über Wichtigeres aufregen.
Noch was zur Parallele mit AMFG: Danke für den Hinweis. Ich hatte vergessen, dass er von Kovac im Pokalfinale nicht eingewechselt werden konnte, weil er ihn noch nicht einmal in den Kader genommen hatte. Und das beim möglicherweise größten Vereinserfolg seit 30 Jahren für den besten und erfolgreichsten SGE-Spieler seit mehr als zehn Jahren.
Und dann? SGE Zehnter, Hertha Neunter! Muss ich nicht haben. So gesehen, hat Adi das richtig gemacht (von der Personalie Sow mal abgesehen). Wie einige schon zu recht geschrieben haben, könnte man sich auch vorstellen, dass eine Mannschaft sich im letzten Spiel bis zum Ende den A... aufreißt, damit die weggehenden Spieler noch in Ruhe eingewechselt werden können. Hat sie aber nicht. Also, wo liegt die Schuld?
An Wertschätzung für Russ fehlt es nicht, sonst hätte ihn Fredi nicht gleich ins Analyseteam berufen. Dass die Zeitungen und einige hier im Forum daraus einen skandalähnlichen Vorgang machen, zeigt nur, wie gut das Saisonende bei uns überraschenderweise gelaufen ist, sonst würde man sich über Wichtigeres aufregen.
Noch was zur Parallele mit AMFG: Danke für den Hinweis. Ich hatte vergessen, dass er von Kovac im Pokalfinale nicht eingewechselt werden konnte, weil er ihn noch nicht einmal in den Kader genommen hatte. Und das beim möglicherweise größten Vereinserfolg seit 30 Jahren für den besten und erfolgreichsten SGE-Spieler seit mehr als zehn Jahren.
Struwwel schrieb:
Genauso ist es. Paderborn macht in der Nachspielzeit den Ausgleich, der wegen Abseits zwar nicht zählte, hätte aber noch was passieren können. Hertha macht in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer in Gladbach, auch da hätte noch das Spiel auf den Kopf gestellt werden können. Historisches Beispiel: Manchesters Champions-League-Erfolg gegen die Bayern durch zwei Tore in zwei Minuten am Schluss der Partie.
Und dann? SGE Zehnter, Hertha Neunter! Muss ich nicht haben. So gesehen, hat Adi das richtig gemacht (von der Personalie Sow mal abgesehen). Wie einige schon zu recht geschrieben haben, könnte man sich auch vorstellen, dass eine Mannschaft sich im letzten Spiel bis zum Ende den A... aufreißt, damit die weggehenden Spieler noch in Ruhe eingewechselt werden können. Hat sie aber nicht. Also, wo liegt die Schuld?
An Wertschätzung für Russ fehlt es nicht, sonst hätte ihn Fredi nicht gleich ins Analyseteam berufen. Dass die Zeitungen und einige hier im Forum daraus einen skandalähnlichen Vorgang machen, zeigt nur, wie gut das Saisonende bei uns überraschenderweise gelaufen ist, sonst würde man sich über Wichtigeres aufregen.
Noch was zur Parallele mit AMFG: Danke für den Hinweis. Ich hatte vergessen, dass er von Kovac im Pokalfinale nicht eingewechselt werden konnte, weil er ihn noch nicht einmal in den Kader genommen hatte. Und das beim möglicherweise größten Vereinserfolg seit 30 Jahren für den besten und erfolgreichsten SGE-Spieler seit mehr als zehn Jahren.
Das ist halt absoluter Blödsinn. Das Szenario, das du da beschreibst, ist abstrus und komplett unrealistisch. Du nennst hier ein Spiel aus 1999, um deine These zu untermauern, vergisst aber bei deinem schwachsinnigen Argument, dass sogar zwei Spiele so hätten laufen müssen. Man hätte natürlich vielleicht den Sieg hergeschenkt, aber wie bedeutsam war dieser denn gestern? Kaum jemand hätte hier gemeckert, wenn Russ das 3-3 verschuldet hätte, ein paar Vollpfosten gibts natürlich immer. Dagegen ist jetzt zumindest ein Teil der Fans enttäuscht. Das hätte man relativ einfach verhindern können. Es war auch mit etwas nachdenken absehbar, dass Medien und Fans so reagieren würden. Da muss man nicht überrascht sein.
Tobitor schrieb:Struwwel schrieb:
Genauso ist es. Paderborn macht in der Nachspielzeit den Ausgleich, der wegen Abseits zwar nicht zählte, hätte aber noch was passieren können. Hertha macht in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer in Gladbach, auch da hätte noch das Spiel auf den Kopf gestellt werden können. Historisches Beispiel: Manchesters Champions-League-Erfolg gegen die Bayern durch zwei Tore in zwei Minuten am Schluss der Partie.
Und dann? SGE Zehnter, Hertha Neunter! Muss ich nicht haben. So gesehen, hat Adi das richtig gemacht (von der Personalie Sow mal abgesehen). Wie einige schon zu recht geschrieben haben, könnte man sich auch vorstellen, dass eine Mannschaft sich im letzten Spiel bis zum Ende den A... aufreißt, damit die weggehenden Spieler noch in Ruhe eingewechselt werden können. Hat sie aber nicht. Also, wo liegt die Schuld?
An Wertschätzung für Russ fehlt es nicht, sonst hätte ihn Fredi nicht gleich ins Analyseteam berufen. Dass die Zeitungen und einige hier im Forum daraus einen skandalähnlichen Vorgang machen, zeigt nur, wie gut das Saisonende bei uns überraschenderweise gelaufen ist, sonst würde man sich über Wichtigeres aufregen.
Noch was zur Parallele mit AMFG: Danke für den Hinweis. Ich hatte vergessen, dass er von Kovac im Pokalfinale nicht eingewechselt werden konnte, weil er ihn noch nicht einmal in den Kader genommen hatte. Und das beim möglicherweise größten Vereinserfolg seit 30 Jahren für den besten und erfolgreichsten SGE-Spieler seit mehr als zehn Jahren.
Das ist halt absoluter Blödsinn. Das Szenario, das du da beschreibst, ist abstrus und komplett unrealistisch. Du nennst hier ein Spiel aus 1999, um deine These zu untermauern, vergisst aber bei deinem schwachsinnigen Argument, dass sogar zwei Spiele so hätten laufen müssen. Man hätte natürlich vielleicht den Sieg hergeschenkt, aber wie bedeutsam war dieser denn gestern? Kaum jemand hätte hier gemeckert, wenn Russ das 3-3 verschuldet hätte, ein paar Vollpfosten gibts natürlich immer. Dagegen ist jetzt zumindest ein Teil der Fans enttäuscht. Das hätte man relativ einfach verhindern können. Es war auch mit etwas nachdenken absehbar, dass Medien und Fans so reagieren würden. Da muss man nicht überrascht sein.
Wahnsinn das selbst nach einer Nacht drüber schlafen das Russ-Thema hier immer noch diskutiert wird.
Man braucht halt immer was zum meckern, immer einen "Skandal"...
Erinnert mich stark an die Moppes Petz "Schande" als es tagelang kein anderes Thema gab.
Oder wie mies und unanständig man mit Alex Meier umgegangen ist. Alles herzlose Funktionäre bei der Eintracht...
Tobitor schrieb:
Ganz ehrlich, WA - niemals. Es ging absolut um nichts mehr. Wen juckt es am Ende, ob man mit 43 oder mit 45 Punkten Neunter wird? Man hätte Russ (und Fernandes) locker reinschmeissen können. Selbst wenn das 3-3 noch fällt. Das hätte Hütter wohl kaum jemand (ein paar Vollpfosten gibts immer) übel genommen. So hat er halt einen wohl großen Teil der Fans verstimmt. Ich finde es auch ziemlich suboptimal und wirklich komplett unverständlich. Ich sehe wirklich keinen halbwegs realistischen Grund, und es braucht hier niemand komplett abstruse Szenarien beschreiben, weshalb man die beiden nicht gebracht hat. Für mich war das wirklich enttäuschend und scheinbar gehts ganz vielen anderen so.
Dann lebe mit dieser tiefen Enttäuschung und organisiere ne Marco Russ Demo.
So langsam erinnert mich dieses unsägliche Theater an den Abschied von Alex Meier damals, das Volk ist erzürnt und tief beleidigt.
Man braucht halt immer was zum meckern...
Diegito schrieb:Tobitor schrieb:
Ganz ehrlich, WA - niemals. Es ging absolut um nichts mehr. Wen juckt es am Ende, ob man mit 43 oder mit 45 Punkten Neunter wird? Man hätte Russ (und Fernandes) locker reinschmeissen können. Selbst wenn das 3-3 noch fällt. Das hätte Hütter wohl kaum jemand (ein paar Vollpfosten gibts immer) übel genommen. So hat er halt einen wohl großen Teil der Fans verstimmt. Ich finde es auch ziemlich suboptimal und wirklich komplett unverständlich. Ich sehe wirklich keinen halbwegs realistischen Grund, und es braucht hier niemand komplett abstruse Szenarien beschreiben, weshalb man die beiden nicht gebracht hat. Für mich war das wirklich enttäuschend und scheinbar gehts ganz vielen anderen so.
Dann lebe mit dieser tiefen Enttäuschung und organisiere ne Marco Russ Demo.
So langsam erinnert mich dieses unsägliche Theater an den Abschied von Alex Meier damals, das Volk ist erzürnt und tief beleidigt.
Man braucht halt immer was zum meckern...
Nee, so weit werde ich nicht gehen. Es gibt scheinbar viele, die das schade finden. Kann man auch mal drüber nachdenken, wieso das so ist und nicht einfach immer dagegen argumentieren. Es gibt halt scheinbar Gründe, dass sich viele Eintrachtler eine Einwechslung gewünscht hätten. Da es um nichts mehr, um absolut gar nichts mehr ging, wäre das heute einfach die perfekte Möglichkeit gewesen. Darüber kann man schon enttäuscht sein, ich hätte von Adi Hütter tatsächlich etwas anderes erwartet. Schade, dass es nicht so gekommen ist, aber natürlich geht davon auch die Welt nicht unter. 😉
Tobitor schrieb:
Schade, dass es nicht so gekommen ist, aber natürlich geht davon auch die Welt nicht unter. 😉
Genau das ist der Punkt. Die Welt geht nicht unter. Es ist ja auch ok seine Meinung zu äußern wie du es jetzt getan hast. Vielleicht habe ich auch zu scharf reagiert, dann sorry...
Aber was ich hier und auf anderen Medien seit 17:15 Uhr lesen musste hat mir wirklich die Stimmung verhagelt.
Das steht einfach in keinem Verhältnis.
skyeagle schrieb:
Das hätte sich so gehört und das nehme ich Hütter irgendwie auch übel.
Und der Rest nimmt ihm übel, dass es dann doch nur 43 Punkte geworden sind und sogar Schaaf noch besser war.
Da würde ich als Hütter deine Verstimmung in Kauf nehmen.
WuerzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Das hätte sich so gehört und das nehme ich Hütter irgendwie auch übel.
Und der Rest nimmt ihm übel, dass es dann doch nur 43 Punkte geworden sind und sogar Schaaf noch besser war.
Da würde ich als Hütter deine Verstimmung in Kauf nehmen.
Ganz ehrlich, WA - niemals. Es ging absolut um nichts mehr. Wen juckt es am Ende, ob man mit 43 oder mit 45 Punkten Neunter wird? Man hätte Russ (und Fernandes) locker reinschmeissen können. Selbst wenn das 3-3 noch fällt. Das hätte Hütter wohl kaum jemand (ein paar Vollpfosten gibts immer) übel genommen. So hat er halt einen wohl großen Teil der Fans verstimmt. Ich finde es auch ziemlich suboptimal und wirklich komplett unverständlich. Ich sehe wirklich keinen halbwegs realistischen Grund, und es braucht hier niemand komplett abstruse Szenarien beschreiben, weshalb man die beiden nicht gebracht hat. Für mich war das wirklich enttäuschend und scheinbar gehts ganz vielen anderen so.
Tobitor schrieb:
Ganz ehrlich, WA - niemals. Es ging absolut um nichts mehr. Wen juckt es am Ende, ob man mit 43 oder mit 45 Punkten Neunter wird? Man hätte Russ (und Fernandes) locker reinschmeissen können. Selbst wenn das 3-3 noch fällt. Das hätte Hütter wohl kaum jemand (ein paar Vollpfosten gibts immer) übel genommen. So hat er halt einen wohl großen Teil der Fans verstimmt. Ich finde es auch ziemlich suboptimal und wirklich komplett unverständlich. Ich sehe wirklich keinen halbwegs realistischen Grund, und es braucht hier niemand komplett abstruse Szenarien beschreiben, weshalb man die beiden nicht gebracht hat. Für mich war das wirklich enttäuschend und scheinbar gehts ganz vielen anderen so.
Dann lebe mit dieser tiefen Enttäuschung und organisiere ne Marco Russ Demo.
So langsam erinnert mich dieses unsägliche Theater an den Abschied von Alex Meier damals, das Volk ist erzürnt und tief beleidigt.
Man braucht halt immer was zum meckern...
Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Das hätte sich so gehört und das nehme ich Hütter irgendwie auch übel.
Und der Rest nimmt ihm übel, dass es dann doch nur 43 Punkte geworden sind und sogar Schaaf noch besser war.
Da würde ich als Hütter deine Verstimmung in Kauf nehmen.
Ganz ehrlich, WA - niemals. Es ging absolut um nichts mehr. Wen juckt es am Ende, ob man mit 43 oder mit 45 Punkten Neunter wird? Man hätte Russ (und Fernandes) locker reinschmeissen können. Selbst wenn das 3-3 noch fällt. Das hätte Hütter wohl kaum jemand (ein paar Vollpfosten gibts immer) übel genommen. So hat er halt einen wohl großen Teil der Fans verstimmt. Ich finde es auch ziemlich suboptimal und wirklich komplett unverständlich. Ich sehe wirklich keinen halbwegs realistischen Grund, und es braucht hier niemand komplett abstruse Szenarien beschreiben, weshalb man die beiden nicht gebracht hat. Für mich war das wirklich enttäuschend und scheinbar gehts ganz vielen anderen so.
Nun, Hütter hat vier freie Wochen vor sich. Plädiere sehr dafür, dass die Vereinsführung ihn auf Pilgerschaft wahlweise nach Santiago de Compostela, Lourdes oder Canossa schickt, um diesen teuflischen Ehrgeiz abzubüßen, partout jedes Fußballspiel gewinnen zu wollen. Den kriegen wir schon wieder hin.
Genau wie Shaqiri ist Dahoud für uns finanziell ne Nummer zu groß. Was auch bedeutet, dass man vom Gehalt her ein großes Risiko eingeht falls er nicht einschlägt.
Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass so ein Spielertyp uns fehlt. Da würde nicht nur aus finanzieller Sicht Niklas Dorsch (AK 3.2 Mio laut Heidenheim forum) besser zu Gesicht stehen. Der ist jünger und defensiv ähnlich emsig wie Rode oder Kohr. Hoffe, wir sind an ihm dran und können ihn überzeugen. Was mich optimistisch stimmen würde, ist, dass er bislang seine Karriere sehr pragmatisch und professionell plant. Meine Eintracht gefärbte Brille könnte mich zwar täuschen, aber ich glaube wirklich, wir wären ein sehr guter nächster Schritt für ihn.
Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass so ein Spielertyp uns fehlt. Da würde nicht nur aus finanzieller Sicht Niklas Dorsch (AK 3.2 Mio laut Heidenheim forum) besser zu Gesicht stehen. Der ist jünger und defensiv ähnlich emsig wie Rode oder Kohr. Hoffe, wir sind an ihm dran und können ihn überzeugen. Was mich optimistisch stimmen würde, ist, dass er bislang seine Karriere sehr pragmatisch und professionell plant. Meine Eintracht gefärbte Brille könnte mich zwar täuschen, aber ich glaube wirklich, wir wären ein sehr guter nächster Schritt für ihn.
GazzaWazza schrieb:
Genau wie Shaqiri ist Dahoud für uns finanziell ne Nummer zu groß. Was auch bedeutet, dass man vom Gehalt her ein großes Risiko eingeht falls er nicht einschlägt.
Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass so ein Spielertyp uns fehlt. Da würde nicht nur aus finanzieller Sicht Niklas Dorsch (AK 3.2 Mio laut Heidenheim forum) besser zu Gesicht stehen. Der ist jünger und defensiv ähnlich emsig wie Rode oder Kohr. Hoffe, wir sind an ihm dran und können ihn überzeugen. Was mich optimistisch stimmen würde, ist, dass er bislang seine Karriere sehr pragmatisch und professionell plant. Meine Eintracht gefärbte Brille könnte mich zwar täuschen, aber ich glaube wirklich, wir wären ein sehr guter nächster Schritt für ihn.
Die Frage ist halt, was man will. Während Dahoud ein 8er oder 10er ist, ist Dorsch ein 6er. Ich finde, dass wir eher auf der 6 was machen müssen, von daher würde ich Dorsch präferieren. Auf der 6 gibt es aber auch noch andere interessante Spieler wie Stiller oder Vasiliadis.
Rein sportlich in der Rückrunde nun 27 Punkte geholt. Soviel wie letztes Jahr jeweils in Hin- und Rückrunde.
Offensive ist viel besser, als von vielen hier in der Saison gemacht. Auf Platz 6 der am meisten geschossenen Tore, sogar mit 6 Toren Abstand auf Platz 7. Die Defensive passt aber nicht. Das sind zu viele Gegentore und da muss man sich was einfallen lassen.
Offensive ist viel besser, als von vielen hier in der Saison gemacht. Auf Platz 6 der am meisten geschossenen Tore, sogar mit 6 Toren Abstand auf Platz 7. Die Defensive passt aber nicht. Das sind zu viele Gegentore und da muss man sich was einfallen lassen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Rein sportlich in der Rückrunde nun 27 Punkte geholt. Soviel wie letztes Jahr jeweils in Hin- und Rückrunde.
Offensive ist viel besser, als von vielen hier in der Saison gemacht. Auf Platz 6 der am meisten geschossenen Tore, sogar mit 6 Toren Abstand auf Platz 7. Die Defensive passt aber nicht. Das sind zu viele Gegentore und da muss man sich was einfallen lassen.
Da hast du recht. Ich hab das vor der Winterpause nicht für möglich gehalten, aber die Offensive ist schon gut, was Torgefahr und Kreativität angeht. Der größte Kritikpunkt an der Offensive bleibt aber die mangelnde Defensivarbeit, das ist mit letzter Saison nicht zu vergleichen.
In dem Post von Le God wurde zwar schon einiges genannt, was ich ähnlich sehe. Aber nachdem sich jetzt einige Personalien endgültig geklärt haben und sich zuletzt auch Hütter öffentlich über die Kaderplanung äußerte, will ich auch noch etwas schreiben. Nicht ganz so ausführlich und nicht auf jede Position eingehend, denn dann könnte ich auch gut und gerne auf jeden einzelnen Spieler und jedes Detail eingehen und das würde den Rahmen sprengen.
Zumal ja noch überhaupt nicht klar ist, wie Hütter nächstes Jahr überhaupt spielen will. Ein Hauptsystem? Sehr variabel und immer wieder - auch während des Spiels - wechselnd? Ob mit Vierer- oder Fünferkette ist da ja nur ein grobes Beispiel. Allein da könnte man dann Dinge aufführen wie, dass Da Costa oder Touré meiner Meinung nach geeigneter für eine Fünferkette sind, weil sie ein schwaches Stellungsspiel besitzen und wir ohne zusätzliche Absicherung in der Mitte dann zu offen sind. Aber das kann man ja auch gezielt trainieren, dafür ist ja in der nächsten Saison Zeit. Chandler hat es unter Kovač ja auch gelernt.
Falls Hütter beispielsweise nächste Saison sein Lieblingssystem 4-4-2 mit flachem Mittelfeld etablieren wollte, wäre die Sechs dann auch so ein Punkt. In diesem System eigentlich nicht vorhanden. Dann würde die aktuelle Besetzung mit Torró, Ilsanker und Hasebe auf jeden Fall ausreichen. Will man aber hauptsächlich ein System mit einem festen Sechser spielen, wäre es hier eine Überlegung wert, ob man nicht mit einem weiteren Spieler die Qualität deutlich erhöhen will.
Grundsätzlich stimme ich mit der Analyse von Hütter überein. Quantitativ und Qualitativ sind wir für eine Saison ohne Doppelbelastung schon ziemlich gut besetzt. Lediglich auf der rechten Offensivseite gibt es eine richtige Baustelle. Da besteht dann auch, wie von Hütter gefordert, die Möglichkeit, einen Spielertyp zu verpflichten, den dieser Kader noch nicht hat. Hier habe ich allerdings im Gegensatz zu anderen den Baustellen keinen persönlichen Favoriten.
Sollten sich Rønnow und Willems noch verabschieden - wovon ich in beiden Fällen ausgehe - dann haben wir auf den Positionen des Ersatztorwarts und des Linksverteidigers sicher noch Bedarf. Allerdings in beiden Fällen nicht mit einem Spieler, der einen Stammplatzanspruch hat. Gerade links hätten wir die Position mit Kostić in der Fünferkette und N'Dicka in der Viererkette jeweils nur einfach besetzt, wenn man die Allzweckwaffe Durm mal ausnimmt. Hier wären Michael Esser und Leart Paqarada meine Favoriten. Esser bietet meiner Meinung nach von allen Alternativen in Deutschland das beste Gesamtpaket. Letzte Saison noch Stammspieler in der Bundesliga, aber kein Problem damit, sich ins zweite Glied einzureihen. Paqarada ist einer der besten Linksverteidiger der Zweiten Liga, beherrscht links sowohl Vierer- als auch Fünferkette und ihm traue ich - wenn auch ein paar Jahre später - noch eine ähnliche Entwicklung wie seinem ehemaligen "Flankenpartner" Da Costa zu. Außerdem wären beide ablösefrei.
Qualitativ geht es natürlich immer besser und es ist eine Frage der Möglichkeiten und der Bewertung, ob und wo man etwas tun könnte. Gerade weil man sonst nicht viel tun muss, besteht vielleicht die Möglichkeit einen qualitativ wirklich hochwertigen Spieler zu finanzieren. Siehe mein Gedankengang über die Sechser Position. In meinen Augen wären ein langfristiger Nachfolger für Abraham (als RIV) beziehungsweise Hasebe (als Spieleröffner aus der Abwehr) sowie ein fußballerisch starker Mittelfeldspieler für unsere spielerische Qualität die Prioritäten, mit denen wir uns qualitativ noch einmal wirklich steigern könnten. Da wären Jesús Vallejo und Mahmoud Dahoud ganz klar meine Wunschlösungen - auch wenn ich glaube, dass man beide auf einen Schlag nicht finanziert bekommen würde.
Ein Problem sehe ich darin, dass einige Spieler, die wir wahrscheinlich gerne abgeben würden, nicht wechseln werden. Das ist gerade durch die Corona-Zeit sogar noch wahrscheinlicher geworden, weil diese Spieler in der Konstellation finanziell auf keinen Fall mehr so gute Verträge bekommen dürften und auch aus sportlicher Sicht jetzt nicht die Topangebote dabei sein dürften. Das betrifft beispielsweise Wiedwald oder Durm, die als Nummer 2 respektive aus der Premier League verpflichtet wurden oder auch einen Marijan Ćavar, den wir in den vergangenen Transferperioden auch schon gerne fest abgegeben hätten, aber nie einen Abnehmer gefunden haben. Das könnte im Sommer auch auf einen Rodrigo Zalazar zutreffen. Aber gerade im Tor sehe ich das entspannt. Statt jetzt schon, wie von Hütter gewünscht, einen jungen Torwart zu verpflichten, könnte man auch 2021 dann Giulio Girelli oder Elias Bördner einen Profivertrag geben. Und Durm als Allzweckwaffe auf beiden Außenbahnen ist auch keine schlechte Kaderoption.
Bei den zurückkehrenden Leihspielern wird man bei Joveljić, Barkok oder Tuta auch erst mal die Vorbereitung abwarten müssen. Grundsätzlich traue ich denen alle den Sprung in den Kader zu. Möglicherweise werden sie aber noch einmal verliehen oder im Falle von Barkok eher verkauft.
Was finanziell schon einmal positiv ist: bei den festen Abgängen von Fernandes und De Guzmán sowie den wahrscheinlichen von Rønnow und Willems sparen wir einen ziemlichen Batzen Gehalt ein. Gelson und Johnny sind 2017 gekommen. Da hatten wir zwar gerade ein Pokalfinale hinter uns, aber eben noch keinen Pokalsieg, keinen Europapokal und keine riesigen Transfereinnahmen, hatten also noch nicht die heutige Strahlkraft. Gelson und Johnny hingegen haben beide jeweils jahrelang in internationalen Topligen und im Europapokal (eher Johnny) sowie in der Nationalmannschaft (eher Gelson) gespielt. Willems war im selben Jahr neben Haller unser absoluter Top- und zum damaligen Zeitpunkt zweitteuerster Transfer in der Vereinsgeschichte und Rønnow kam ursprünglich als Nummer 1 zu uns. Das werden jetzt alle nicht die Topverdiener gewesen sein, aber mit Sicherheit haben alle über dem Durchschnitt gelegen.
Meine Kaderplanung aus einer Mischung von Realismus und einer Prise persönlicher Wünsche würde nach aktuellem Stand also folgendermaßen aussehen. Der erstgenannte Spieler wäre immer mein "Stammspieler", der zweitgenannte die erste Alternative und so weiter.
TW: Trapp, Esser, Wiedwald
RAV (Fünferkette): Da Costa, Touré, Chandler, Durm
RV (Viererkette): Chandler, Da Costa, Touré, Durm
RIV: Abraham, Vallejo, Touré, Ilsanker, Chandler
ZIV (Fünferkette): Hasebe, Vallejo, Ilsanker, Hinteregger (situationsbedingt)
LIV: Hinteregger, N'Dicka
LV (Viererkette): N'Dicka, Paqarada, Durm, Chandler, Fahrnberger
LAV (Fünferkette): Kostić, Paqarada, Durm, Chandler, Fahrnberger
DM: Torró, Ilsanker, Kohr, Fahrnberger, Hasebe (situationsbedingt)
ZM: Dahoud, Rode, Sow, Kohr, Gacinović, Fahrnberger
OM: Kamada, Gacinović, Barkok
RM/RA: Mr. X, Barkok, Chandler, Durm
LM/LA: Kostić, Gacinović, Mr. X, Durm
ST: Silva, Dost, Paciência, Ache/Joveljić, Kamada, Makanda
Zugänge:
Michael Esser (ablösefrei)
Jesús Vallejo (5 - 10 Mios)
Leart Paqarada (ablösefrei)
Lukas Fahrnberger (Jugend)
Mahmoud Dahoud (Leihe mit Kaufoption/-pflicht)
Mr. X (bis zu 10 Mios)
Ragnar Ache (2 Mios)
Jabez Makanda (Jugend)
Abgänge:
Frederik Rønnow (2,5 - 3 Mios)
Jan Zimmermann (Karriereende)
Simon Falette (1,5 - 2 Mios)
Marco Russ (Karriereende)
Tuta (Leihe)
Jetro Willems (5 - 7,5 Mios)
Gelson Fernandes (Karriereende)
Nils Stendera (Leihe)
Marijan Ćavar (ablösefrei - 100.000)
Şahverdi Çetin (ablösefrei)
Jonathan de Guzmán (ablösefrei)
Rodrigo Zalazar (Leihe)
Patrick Finger (ablösefrei)
Ragnar Ache/Dejan Joveljić (Leihe)
Damit hätten wir einen Kader mit 30 Mann, wobei Fahrnberger und Makanda in meinen Augen quasi keine Chance auf Einsätze haben werden. Der Kader wäre dann groß genug und würde für alle Systeme Variabilität bieten. Trotzdem hätte man ihn doch ziemlich verschlankt und auch verjüngt. Im Jahr darauf hören dann noch Hasebe und Abraham auf. Dann wären Dost und Ilsanker mit 32 Jahren sowie Trapp, Rode und Chandler mit 31 Jahren die Routiniers. Mit Tuta und Joveljić hätte man zudem noch zwei junge Spieler ausgeliehen, auf die man zukünftig grundsätzlich setzt. Bei Stendera und Zalazar würde es hingegen wohl vor allem darum gehen, sich für andere Vereine anzubieten. Çetin hätte ich persönlich gerne gehalten, aber ich glaube der Zug ist abgefahren.
Spieler, die zwar einen Profivertrag haben, aber noch für die U19 spielberechtigt sind (Fynn Otto und wahrscheinlich bald Felix Irorere), habe ich hier nicht beachtet. Otto könnte aber im Notfall auch als linker Innenverteidiger aushelfen. Aus der U19 kommen 2021 auch noch weitere Talente für einen Profivertrag in Frage, Girelli und Bördner habe ich ja auch schon genannt. So hätte man in dem Jahr noch einmal die Möglichkeit, einige junge Spieler hochzuziehen und den Kader punktuell zu verstärken. Wenn Corona nicht richtig hart bei uns reinhaut, sollten wir noch genug Geld haben, um noch einmal zwei richtige Verstärkungen zu holen. Gerade auf der Sechs und im Sturm (feste Verpflichtung von Silva) könnte sich da etwas anbieten, genauso wie möglicher Ersatz für Kostić oder N'Dicka, sollten diese 2021 wechseln. Dieses Jahr werden beide wohl ziemlich sicher bleiben.
Zumal ja noch überhaupt nicht klar ist, wie Hütter nächstes Jahr überhaupt spielen will. Ein Hauptsystem? Sehr variabel und immer wieder - auch während des Spiels - wechselnd? Ob mit Vierer- oder Fünferkette ist da ja nur ein grobes Beispiel. Allein da könnte man dann Dinge aufführen wie, dass Da Costa oder Touré meiner Meinung nach geeigneter für eine Fünferkette sind, weil sie ein schwaches Stellungsspiel besitzen und wir ohne zusätzliche Absicherung in der Mitte dann zu offen sind. Aber das kann man ja auch gezielt trainieren, dafür ist ja in der nächsten Saison Zeit. Chandler hat es unter Kovač ja auch gelernt.
Falls Hütter beispielsweise nächste Saison sein Lieblingssystem 4-4-2 mit flachem Mittelfeld etablieren wollte, wäre die Sechs dann auch so ein Punkt. In diesem System eigentlich nicht vorhanden. Dann würde die aktuelle Besetzung mit Torró, Ilsanker und Hasebe auf jeden Fall ausreichen. Will man aber hauptsächlich ein System mit einem festen Sechser spielen, wäre es hier eine Überlegung wert, ob man nicht mit einem weiteren Spieler die Qualität deutlich erhöhen will.
Grundsätzlich stimme ich mit der Analyse von Hütter überein. Quantitativ und Qualitativ sind wir für eine Saison ohne Doppelbelastung schon ziemlich gut besetzt. Lediglich auf der rechten Offensivseite gibt es eine richtige Baustelle. Da besteht dann auch, wie von Hütter gefordert, die Möglichkeit, einen Spielertyp zu verpflichten, den dieser Kader noch nicht hat. Hier habe ich allerdings im Gegensatz zu anderen den Baustellen keinen persönlichen Favoriten.
Sollten sich Rønnow und Willems noch verabschieden - wovon ich in beiden Fällen ausgehe - dann haben wir auf den Positionen des Ersatztorwarts und des Linksverteidigers sicher noch Bedarf. Allerdings in beiden Fällen nicht mit einem Spieler, der einen Stammplatzanspruch hat. Gerade links hätten wir die Position mit Kostić in der Fünferkette und N'Dicka in der Viererkette jeweils nur einfach besetzt, wenn man die Allzweckwaffe Durm mal ausnimmt. Hier wären Michael Esser und Leart Paqarada meine Favoriten. Esser bietet meiner Meinung nach von allen Alternativen in Deutschland das beste Gesamtpaket. Letzte Saison noch Stammspieler in der Bundesliga, aber kein Problem damit, sich ins zweite Glied einzureihen. Paqarada ist einer der besten Linksverteidiger der Zweiten Liga, beherrscht links sowohl Vierer- als auch Fünferkette und ihm traue ich - wenn auch ein paar Jahre später - noch eine ähnliche Entwicklung wie seinem ehemaligen "Flankenpartner" Da Costa zu. Außerdem wären beide ablösefrei.
Qualitativ geht es natürlich immer besser und es ist eine Frage der Möglichkeiten und der Bewertung, ob und wo man etwas tun könnte. Gerade weil man sonst nicht viel tun muss, besteht vielleicht die Möglichkeit einen qualitativ wirklich hochwertigen Spieler zu finanzieren. Siehe mein Gedankengang über die Sechser Position. In meinen Augen wären ein langfristiger Nachfolger für Abraham (als RIV) beziehungsweise Hasebe (als Spieleröffner aus der Abwehr) sowie ein fußballerisch starker Mittelfeldspieler für unsere spielerische Qualität die Prioritäten, mit denen wir uns qualitativ noch einmal wirklich steigern könnten. Da wären Jesús Vallejo und Mahmoud Dahoud ganz klar meine Wunschlösungen - auch wenn ich glaube, dass man beide auf einen Schlag nicht finanziert bekommen würde.
Ein Problem sehe ich darin, dass einige Spieler, die wir wahrscheinlich gerne abgeben würden, nicht wechseln werden. Das ist gerade durch die Corona-Zeit sogar noch wahrscheinlicher geworden, weil diese Spieler in der Konstellation finanziell auf keinen Fall mehr so gute Verträge bekommen dürften und auch aus sportlicher Sicht jetzt nicht die Topangebote dabei sein dürften. Das betrifft beispielsweise Wiedwald oder Durm, die als Nummer 2 respektive aus der Premier League verpflichtet wurden oder auch einen Marijan Ćavar, den wir in den vergangenen Transferperioden auch schon gerne fest abgegeben hätten, aber nie einen Abnehmer gefunden haben. Das könnte im Sommer auch auf einen Rodrigo Zalazar zutreffen. Aber gerade im Tor sehe ich das entspannt. Statt jetzt schon, wie von Hütter gewünscht, einen jungen Torwart zu verpflichten, könnte man auch 2021 dann Giulio Girelli oder Elias Bördner einen Profivertrag geben. Und Durm als Allzweckwaffe auf beiden Außenbahnen ist auch keine schlechte Kaderoption.
Bei den zurückkehrenden Leihspielern wird man bei Joveljić, Barkok oder Tuta auch erst mal die Vorbereitung abwarten müssen. Grundsätzlich traue ich denen alle den Sprung in den Kader zu. Möglicherweise werden sie aber noch einmal verliehen oder im Falle von Barkok eher verkauft.
Was finanziell schon einmal positiv ist: bei den festen Abgängen von Fernandes und De Guzmán sowie den wahrscheinlichen von Rønnow und Willems sparen wir einen ziemlichen Batzen Gehalt ein. Gelson und Johnny sind 2017 gekommen. Da hatten wir zwar gerade ein Pokalfinale hinter uns, aber eben noch keinen Pokalsieg, keinen Europapokal und keine riesigen Transfereinnahmen, hatten also noch nicht die heutige Strahlkraft. Gelson und Johnny hingegen haben beide jeweils jahrelang in internationalen Topligen und im Europapokal (eher Johnny) sowie in der Nationalmannschaft (eher Gelson) gespielt. Willems war im selben Jahr neben Haller unser absoluter Top- und zum damaligen Zeitpunkt zweitteuerster Transfer in der Vereinsgeschichte und Rønnow kam ursprünglich als Nummer 1 zu uns. Das werden jetzt alle nicht die Topverdiener gewesen sein, aber mit Sicherheit haben alle über dem Durchschnitt gelegen.
Meine Kaderplanung aus einer Mischung von Realismus und einer Prise persönlicher Wünsche würde nach aktuellem Stand also folgendermaßen aussehen. Der erstgenannte Spieler wäre immer mein "Stammspieler", der zweitgenannte die erste Alternative und so weiter.
TW: Trapp, Esser, Wiedwald
RAV (Fünferkette): Da Costa, Touré, Chandler, Durm
RV (Viererkette): Chandler, Da Costa, Touré, Durm
RIV: Abraham, Vallejo, Touré, Ilsanker, Chandler
ZIV (Fünferkette): Hasebe, Vallejo, Ilsanker, Hinteregger (situationsbedingt)
LIV: Hinteregger, N'Dicka
LV (Viererkette): N'Dicka, Paqarada, Durm, Chandler, Fahrnberger
LAV (Fünferkette): Kostić, Paqarada, Durm, Chandler, Fahrnberger
DM: Torró, Ilsanker, Kohr, Fahrnberger, Hasebe (situationsbedingt)
ZM: Dahoud, Rode, Sow, Kohr, Gacinović, Fahrnberger
OM: Kamada, Gacinović, Barkok
RM/RA: Mr. X, Barkok, Chandler, Durm
LM/LA: Kostić, Gacinović, Mr. X, Durm
ST: Silva, Dost, Paciência, Ache/Joveljić, Kamada, Makanda
Zugänge:
Michael Esser (ablösefrei)
Jesús Vallejo (5 - 10 Mios)
Leart Paqarada (ablösefrei)
Lukas Fahrnberger (Jugend)
Mahmoud Dahoud (Leihe mit Kaufoption/-pflicht)
Mr. X (bis zu 10 Mios)
Ragnar Ache (2 Mios)
Jabez Makanda (Jugend)
Abgänge:
Frederik Rønnow (2,5 - 3 Mios)
Jan Zimmermann (Karriereende)
Simon Falette (1,5 - 2 Mios)
Marco Russ (Karriereende)
Tuta (Leihe)
Jetro Willems (5 - 7,5 Mios)
Gelson Fernandes (Karriereende)
Nils Stendera (Leihe)
Marijan Ćavar (ablösefrei - 100.000)
Şahverdi Çetin (ablösefrei)
Jonathan de Guzmán (ablösefrei)
Rodrigo Zalazar (Leihe)
Patrick Finger (ablösefrei)
Ragnar Ache/Dejan Joveljić (Leihe)
Damit hätten wir einen Kader mit 30 Mann, wobei Fahrnberger und Makanda in meinen Augen quasi keine Chance auf Einsätze haben werden. Der Kader wäre dann groß genug und würde für alle Systeme Variabilität bieten. Trotzdem hätte man ihn doch ziemlich verschlankt und auch verjüngt. Im Jahr darauf hören dann noch Hasebe und Abraham auf. Dann wären Dost und Ilsanker mit 32 Jahren sowie Trapp, Rode und Chandler mit 31 Jahren die Routiniers. Mit Tuta und Joveljić hätte man zudem noch zwei junge Spieler ausgeliehen, auf die man zukünftig grundsätzlich setzt. Bei Stendera und Zalazar würde es hingegen wohl vor allem darum gehen, sich für andere Vereine anzubieten. Çetin hätte ich persönlich gerne gehalten, aber ich glaube der Zug ist abgefahren.
Spieler, die zwar einen Profivertrag haben, aber noch für die U19 spielberechtigt sind (Fynn Otto und wahrscheinlich bald Felix Irorere), habe ich hier nicht beachtet. Otto könnte aber im Notfall auch als linker Innenverteidiger aushelfen. Aus der U19 kommen 2021 auch noch weitere Talente für einen Profivertrag in Frage, Girelli und Bördner habe ich ja auch schon genannt. So hätte man in dem Jahr noch einmal die Möglichkeit, einige junge Spieler hochzuziehen und den Kader punktuell zu verstärken. Wenn Corona nicht richtig hart bei uns reinhaut, sollten wir noch genug Geld haben, um noch einmal zwei richtige Verstärkungen zu holen. Gerade auf der Sechs und im Sturm (feste Verpflichtung von Silva) könnte sich da etwas anbieten, genauso wie möglicher Ersatz für Kostić oder N'Dicka, sollten diese 2021 wechseln. Dieses Jahr werden beide wohl ziemlich sicher bleiben.
Sehe ich sehr ähnlich wie du. Die Neuzugänge Paqarada und Esser hatte ich auch auf dem Schirm. Die beiden wären sehr sinnvoll. Daneben wäre natürlich Vallejo eine überragende Lösung als RIV bzw ZIV. Bin gespannt, ob der wirklich für uns zu haben ist. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass wir noch einen spielerisch starken Mann fürs ZM brauchen, Dahoud macht Sinn. Ich glaube allerdings nicht, dass wir ihn bekommen. Denke eher, dass er sich für Vereine, die derzeit noch eine Kategorie über uns liegen (Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg), entscheiden wird oder vielleicht sogar ins Ausland wechselt. Ebenfalls ist natürlich der Bedarf auf der RA-Position nicht zu leugnen. Auch wenn ich hier Barkok immer wieder erwähnt habe, er wäre für mich hier denkbar als eine Alternative zu einem Neuzugang, bei dem ich auch niemand konkretes im Auge habe. Ich denke, dass so jemand wie Schöpf oder Caligiuri, die ich grundsätzlich als interessant für diese Position ansehe, nicht in das von Hütter formulierte Profil passen. Das geht eher Richtung Marco Richter, den ich aber wiederum für nicht machbar halte.
Wird ein interessantes Transferfenster mit einigen klar definierten Baustellen.
Wird ein interessantes Transferfenster mit einigen klar definierten Baustellen.
Tobitor schrieb:
Ich würde Barkok nicht nennen, wenn er nicht auf rechts spielen könnte und da nicht bereits in SGE-Trikot gute Spiele abgeliefert hat. 😉
Nimms mir net übel, aber wie man bitte Barkok nach 2 katastrophalen Jahren bei Düsseldorf hier auch nur entfernt für Rechtsaußen als Stammspieler in Betracht ziehen kann ist mir völlig unverständlich. Er war zweimal quasi komplett die komplette Vorrunde verletzt und dann jeweils in der Rückrunde in einer extrem schwach besetzten Mannschaft völlig außen vor. Das ist diese Eintrachtbläuigkeit die dafür sorgt, dass wir nach 1.5 Jahren mit einem eklatanten Loch vorne rechts noch immer niemanden von Format dafür hjaben, was uns massiv geschadet hat diese Saison im ffensivspiel.
Sehr wahrscheinlich wird man eherversuchen Durm, Barkok, Cavar und Fallettequasi umsonst irgendwohin abzugeben oder zu verleihen um den völlig aufgeblähten Kader langsam mal auf Normalmaß zu reduzieren. Von Joveljiv und Ache wird mit Sicherheit auch mindestens einer direkt weiter verliehen, eventuell sogar beide, da wir nicht international spielen.
Sesser90 schrieb:Tobitor schrieb:
Ich würde Barkok nicht nennen, wenn er nicht auf rechts spielen könnte und da nicht bereits in SGE-Trikot gute Spiele abgeliefert hat. 😉
Nimms mir net übel, aber wie man bitte Barkok nach 2 katastrophalen Jahren bei Düsseldorf hier auch nur entfernt für Rechtsaußen als Stammspieler in Betracht ziehen kann ist mir völlig unverständlich. Er war zweimal quasi komplett die komplette Vorrunde verletzt und dann jeweils in der Rückrunde in einer extrem schwach besetzten Mannschaft völlig außen vor. Das ist diese Eintrachtbläuigkeit die dafür sorgt, dass wir nach 1.5 Jahren mit einem eklatanten Loch vorne rechts noch immer niemanden von Format dafür hjaben, was uns massiv geschadet hat diese Saison im ffensivspiel.
Sehr wahrscheinlich wird man eherversuchen Durm, Barkok, Cavar und Fallettequasi umsonst irgendwohin abzugeben oder zu verleihen um den völlig aufgeblähten Kader langsam mal auf Normalmaß zu reduzieren. Von Joveljiv und Ache wird mit Sicherheit auch mindestens einer direkt weiter verliehen, eventuell sogar beide, da wir nicht international spielen.
Wäre ich Trainer, würde ich Barkok hier halt noch ne Chance geben. Diese Chance wird er von Adi wohl erhalten. Und neben dem offensiven Mittelfeld ist eben die RA-Position eine, die Barkok spielen kann und auf der haben wir nun mal Bedarf. Des Weiteren passt das von Adi beschriebene Profil eben sehr gut auf Barkok. Ich fand nämlich sein angedeutetes Potential im Dribbling und seine technischen Fähigkeiten insbesondere in seinen ersten Einsätzen überragend. Ich hoffe, dass man das wieder aus ihm herauskitzeln kann. Und dann bin ich überzeugt, dass er hier eine Chance verdient hat.
Tobitor schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
DJLars schrieb:
Laut HR Text will unser Adilein noch einen Spieler für die Außenbahn, links und rechts...
im wk-interview hörte es sich so an, als wolle er einen spielstarken mann, der im gegensatz zu kostic, chandler und da costa nicht so über das physische, sondern eben das spielerische kommen soll, dribbeln können soll und der auf beiden aussenbahnen spielen können soll.
Ich hab’s auch schon in anderen Threads geschrieben: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Barkok diese Position nächste Saison einnimmt. Bin gespannt auf seine Entwicklung.
Barkok ist aber kein Aussenbahnspieler, seine Stärken sehe ich klar in der Zentrale hinter den Spitzen oder als offensiv ausgeprägter 8er... für Aussen fehlt es ihm an Schnelligkeit und Galligkeit.
Des weiteren muß man bei Barkok einfach mal abwarten, er war ständig verletzt die letzten zwei Jahre, hatte kaum Spielpraxis. Er ist eine totale Wundertüte.
Was wir brauchen ist eigentlich ein klassischer Schienenspieler, ein Kostic Part II für die rechte Seite, und einer der Kostic im Notfall mal ersetzen könnte auf links. Wir haben weiterhin keinen Ersatz für Kostic, noch nicht mal einen der das annähernd spielen könnte, mit viel gutem Willen Chandler... aber das ist ne absolute Notlösung.
Wenn er mal ausfällt können wir das System mit hoch stehenden AV's dauerhaft gar nicht spielen, dann müssen wir auf Viererkette umsteigen. Wer weiß, vielleicht will Hütter das auch nochmal angehen in der Vorbereitung.
Tobitor schrieb:
Ich würde Barkok nicht nennen, wenn er nicht auf rechts spielen könnte und da nicht bereits in SGE-Trikot gute Spiele abgeliefert hat. 😉
Nimms mir net übel, aber wie man bitte Barkok nach 2 katastrophalen Jahren bei Düsseldorf hier auch nur entfernt für Rechtsaußen als Stammspieler in Betracht ziehen kann ist mir völlig unverständlich. Er war zweimal quasi komplett die komplette Vorrunde verletzt und dann jeweils in der Rückrunde in einer extrem schwach besetzten Mannschaft völlig außen vor. Das ist diese Eintrachtbläuigkeit die dafür sorgt, dass wir nach 1.5 Jahren mit einem eklatanten Loch vorne rechts noch immer niemanden von Format dafür hjaben, was uns massiv geschadet hat diese Saison im ffensivspiel.
Sehr wahrscheinlich wird man eherversuchen Durm, Barkok, Cavar und Fallettequasi umsonst irgendwohin abzugeben oder zu verleihen um den völlig aufgeblähten Kader langsam mal auf Normalmaß zu reduzieren. Von Joveljiv und Ache wird mit Sicherheit auch mindestens einer direkt weiter verliehen, eventuell sogar beide, da wir nicht international spielen.
DJLars schrieb:
Laut HR Text will unser Adilein noch einen Spieler für die Außenbahn, links und rechts...
im wk-interview hörte es sich so an, als wolle er einen spielstarken mann, der im gegensatz zu kostic, chandler und da costa nicht so über das physische, sondern eben das spielerische kommen soll, dribbeln können soll und der auf beiden aussenbahnen spielen können soll.
Lattenknaller__ schrieb:DJLars schrieb:
Laut HR Text will unser Adilein noch einen Spieler für die Außenbahn, links und rechts...
im wk-interview hörte es sich so an, als wolle er einen spielstarken mann, der im gegensatz zu kostic, chandler und da costa nicht so über das physische, sondern eben das spielerische kommen soll, dribbeln können soll und der auf beiden aussenbahnen spielen können soll.
Ich hab’s auch schon in anderen Threads geschrieben: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Barkok diese Position nächste Saison einnimmt. Bin gespannt auf seine Entwicklung.
Tobitor schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
DJLars schrieb:
Laut HR Text will unser Adilein noch einen Spieler für die Außenbahn, links und rechts...
im wk-interview hörte es sich so an, als wolle er einen spielstarken mann, der im gegensatz zu kostic, chandler und da costa nicht so über das physische, sondern eben das spielerische kommen soll, dribbeln können soll und der auf beiden aussenbahnen spielen können soll.
Ich hab’s auch schon in anderen Threads geschrieben: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Barkok diese Position nächste Saison einnimmt. Bin gespannt auf seine Entwicklung.
Barkok ist aber kein Aussenbahnspieler, seine Stärken sehe ich klar in der Zentrale hinter den Spitzen oder als offensiv ausgeprägter 8er... für Aussen fehlt es ihm an Schnelligkeit und Galligkeit.
Des weiteren muß man bei Barkok einfach mal abwarten, er war ständig verletzt die letzten zwei Jahre, hatte kaum Spielpraxis. Er ist eine totale Wundertüte.
Was wir brauchen ist eigentlich ein klassischer Schienenspieler, ein Kostic Part II für die rechte Seite, und einer der Kostic im Notfall mal ersetzen könnte auf links. Wir haben weiterhin keinen Ersatz für Kostic, noch nicht mal einen der das annähernd spielen könnte, mit viel gutem Willen Chandler... aber das ist ne absolute Notlösung.
Wenn er mal ausfällt können wir das System mit hoch stehenden AV's dauerhaft gar nicht spielen, dann müssen wir auf Viererkette umsteigen. Wer weiß, vielleicht will Hütter das auch nochmal angehen in der Vorbereitung.
Tobitor schrieb:
Hört sich für mich aber auch stark nach Barkok an.
Da hast du auch gar nicht so Unrecht. Allerdings mehr Tempo und torgefahr.
GazzaWazza schrieb:Tobitor schrieb:
Hört sich für mich aber auch stark nach Barkok an.
Da hast du auch gar nicht so Unrecht. Allerdings mehr Tempo und torgefahr.
Du meinst, Sabiri hat mehr Tempo und Torgefahr? Beim Tempo gehe ich mit, bei der Torgefahr sehe ich beide auf einem ähnlichen Level. Dafür halte ich Barkok für technisch stärker. Ich bin echt mal gespannt, wie sich Barkok nächste Saison macht. Ich kann mir ihn gut auf Rechtsaußen vorstellen.
Diegito schrieb:
Der Paderborner Sabiri ist genau der Spielertyp von dem wir Abstand nehmen sollten. Ein mittelmäßiger Kicker mit Talent und kurzen lichten Momenten, aber nicht ansatzweise einer der unseren Kader verstärken würde. Schon gar nicht in der Spitze, wenn dann in der Breite. Würden wir EL spielen könnte man sich überlegen ihn als Backup für Kamada zu holen, aber das ist ja nicht der Fall. Es wäre ein völlig unnötiger Transfer.
Wir müssen den Kader dringend verkleinern und punktuell qualitativ verbessern.... lieber 1-2 richtig gute Spieler holen als 4-5 durchschnittliche. Sabiri gehört eindeutig in letztere Kategorie.
Mmn ist das genau die Sorte transfer, die wir dieses Jahr auch brauchen werden. Hütter will einen dribbler, einen kreativen, der zentral und außen spielen kann. Einen solchen Spieler, der für uns direkt ne Verstärkung darstellt, wird es dieses Jahr finanziell sehr schwer sein zu bekommen. Deshalb muss man zumindest eine günstige Wundertüte mit großem Potenzial sich überlegen. Und genau das ist Sabiri.
Könnte er floppen und weiterhin so unbeständig bleiben? Klar. Finanziell wäre er als Gesamtpaket denke ich sehr überschaubar, das Risiko damit auch sehr gering. Und das Talent hat er unbestritten, ein starker offensiv Spieler zu werden, und zwar von genau der Art, die unser Trainer gerade haben möchte: dribbelstark, kreativ, torgefährlich. Es wäre auch für ihn mal was anderes, in einem stärkeren Team zu spielen anstatt wie die letzten Jahre bei der schwächsten Mannschaft der Liga.
GazzaWazza schrieb:Diegito schrieb:
Der Paderborner Sabiri ist genau der Spielertyp von dem wir Abstand nehmen sollten. Ein mittelmäßiger Kicker mit Talent und kurzen lichten Momenten, aber nicht ansatzweise einer der unseren Kader verstärken würde. Schon gar nicht in der Spitze, wenn dann in der Breite. Würden wir EL spielen könnte man sich überlegen ihn als Backup für Kamada zu holen, aber das ist ja nicht der Fall. Es wäre ein völlig unnötiger Transfer.
Wir müssen den Kader dringend verkleinern und punktuell qualitativ verbessern.... lieber 1-2 richtig gute Spieler holen als 4-5 durchschnittliche. Sabiri gehört eindeutig in letztere Kategorie.
Mmn ist das genau die Sorte transfer, die wir dieses Jahr auch brauchen werden. Hütter will einen dribbler, einen kreativen, der zentral und außen spielen kann. Einen solchen Spieler, der für uns direkt ne Verstärkung darstellt, wird es dieses Jahr finanziell sehr schwer sein zu bekommen. Deshalb muss man zumindest eine günstige Wundertüte mit großem Potenzial sich überlegen. Und genau das ist Sabiri.
Könnte er floppen und weiterhin so unbeständig bleiben? Klar. Finanziell wäre er als Gesamtpaket denke ich sehr überschaubar, das Risiko damit auch sehr gering. Und das Talent hat er unbestritten, ein starker offensiv Spieler zu werden, und zwar von genau der Art, die unser Trainer gerade haben möchte: dribbelstark, kreativ, torgefährlich. Es wäre auch für ihn mal was anderes, in einem stärkeren Team zu spielen anstatt wie die letzten Jahre bei der schwächsten Mannschaft der Liga.
Hört sich für mich aber auch stark nach Barkok an.
Tobitor schrieb:
Hört sich für mich aber auch stark nach Barkok an.
Da hast du auch gar nicht so Unrecht. Allerdings mehr Tempo und torgefahr.
Tobitor schrieb:
Für mich ist aber viel ärgerlicher, dass jetzt neben dem noch vollgepackterem Sonntag eben mehr TV-Abos notwendig sein werden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit im Amateurfußball und einem recht weiten Weg zu Spielen im Stadion fast alle Spiele am TV verfolge.
Mehr oder weniger ist das ja jetzt schon der Fall, auch wenn natürlich die Anzahl der Spiele bei DAZN jetzt noch mal zunehmen wird 2021.
Das einzig Gute ist, dass ein Abo von zwei genutzt werden kann (DAZN ohnehin , bei Sky halt mit Sky Go). Wenn man also jemanden hat, der Sky hat und man hat selbst DAZN... Man muss halt kreativ sein.
Ich persönlich fände es auch immer noch besser, es wäre alles bei einem Sender und man könnte sich für 306 € (für jedes Spiel ein Euro sozusagen) ein Jahresabo für BL, 2. BL und CL/EL kaufen. So einfach wie möglich halten...
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Für mich ist aber viel ärgerlicher, dass jetzt neben dem noch vollgepackterem Sonntag eben mehr TV-Abos notwendig sein werden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit im Amateurfußball und einem recht weiten Weg zu Spielen im Stadion fast alle Spiele am TV verfolge.
Mehr oder weniger ist das ja jetzt schon der Fall, auch wenn natürlich die Anzahl der Spiele bei DAZN jetzt noch mal zunehmen wird 2021.
Das einzig Gute ist, dass ein Abo von zwei genutzt werden kann (DAZN ohnehin , bei Sky halt mit Sky Go). Wenn man also jemanden hat, der Sky hat und man hat selbst DAZN... Man muss halt kreativ sein.
Ich persönlich fände es auch immer noch besser, es wäre alles bei einem Sender und man könnte sich für 306 € (für jedes Spiel ein Euro sozusagen) ein Jahresabo für BL, 2. BL und CL/EL kaufen. So einfach wie möglich halten...
Klar, es gibt natürlich Wege, wie man das umgehen kann. Ich fände den Vorschlag vom Würzburger gut, also freier Wettbewerb. Oder meinetwegen eine Ticketoption, sodass man nur für die Spiele bezahlt, die man auch anschaut.
Der Montag war bereits abgeschafft. Bei den Amateuren weiß ich gar nicht, wer da vormittags spielen soll. In BY sind die Spiele zwischen 14.15 Uhr und 15 Uhr (je nach Jahreszeit).
Und dass Sportschau und Sportstudio weiter existieren, ist ja ein toller Erfolg.
Für mich ist da - auch durch Corona - Null Umdenken zu erkennen.
Und dass Sportschau und Sportstudio weiter existieren, ist ja ein toller Erfolg.
Für mich ist da - auch durch Corona - Null Umdenken zu erkennen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der Montag war bereits abgeschafft. Bei den Amateuren weiß ich gar nicht, wer da vormittags spielen soll. In BY sind die Spiele zwischen 14.15 Uhr und 15 Uhr (je nach Jahreszeit).
Und dass Sportschau und Sportstudio weiter existieren, ist ja ein toller Erfolg.
Für mich ist da - auch durch Corona - Null Umdenken zu erkennen.
Ich bin der gleichen Meinung wie du. Finde das, was da bei der Versteigerung der TV-Rechte herausgekommen ist, fast noch schlimmer als die jetzige Situation, da man fast gezwungen wird, ein zweites Abo abzuschließen, wenn man die Bundesliga halbwegs vollständig verfolgen möchte. Diese Meinung habe ich hier auch schon kundgetan. Ist also nicht so, dass es niemanden juckt.
Muss dir aber dann doch in einem Punkt widersprechen. Bin auch aus Bayern und im Amateurfußball aktiv: die meisten Spiele finden im Zeitraum sonntags von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Im Sommer einige wenige Spiele auch erst um 17.00 Uhr. Im Winter relativ viele Spiele sogar schon um 12.00 Uhr oder 12.15 Uhr. Von daher ist es zwar schön, dass der Sonntagstermin um 13.30 Uhr gestrichen wird, aber bei den paar Spielen für mich fast vernachlässigbar. Ich fand zwar die Montagsspiele auch kacke und bin froh, dass es die nicht mehr gibt, aber die paar Spiele (wenn man keine EL spielt wahrscheinlich maximal ein Spiel pro Saison) waren mir fast egal. Natürlich trotzdem ein symbolisch wichtiges Zeichen, dass es die Spiele am Montag nicht mehr gibt. Für mich ist aber viel ärgerlicher, dass jetzt neben dem noch vollgepackterem Sonntag eben mehr TV-Abos notwendig sein werden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit im Amateurfußball und einem recht weiten Weg zu Spielen im Stadion fast alle Spiele am TV verfolge.
Tobitor schrieb:
Für mich ist aber viel ärgerlicher, dass jetzt neben dem noch vollgepackterem Sonntag eben mehr TV-Abos notwendig sein werden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit im Amateurfußball und einem recht weiten Weg zu Spielen im Stadion fast alle Spiele am TV verfolge.
Mehr oder weniger ist das ja jetzt schon der Fall, auch wenn natürlich die Anzahl der Spiele bei DAZN jetzt noch mal zunehmen wird 2021.
Das einzig Gute ist, dass ein Abo von zwei genutzt werden kann (DAZN ohnehin , bei Sky halt mit Sky Go). Wenn man also jemanden hat, der Sky hat und man hat selbst DAZN... Man muss halt kreativ sein.
Ich persönlich fände es auch immer noch besser, es wäre alles bei einem Sender und man könnte sich für 306 € (für jedes Spiel ein Euro sozusagen) ein Jahresabo für BL, 2. BL und CL/EL kaufen. So einfach wie möglich halten...
https://sport.sky.de/fussball/artikel/sge-news-abraham-ueber-seine-zukunft/12003032/34828
Das hier ist das Sky-Interview aus dem diese Angabe gekommen ist. Da sagt Abraham u.a.
Also diese viel niedergeschriebenen 6 Monate sind gefallen, aber er hat eben auch nicht ausgeschlossen seinen Vertrag zu erfüllen.
Das hier ist das Sky-Interview aus dem diese Angabe gekommen ist. Da sagt Abraham u.a.
- - er muss schauen ob er seinen Vertrag bis 2021 erfüllen wird.
- - er will mindestens noch ein halbes Jahr bleiben.
- - er spielt nach der Eintracht nicht mehr professionell Fußball.
Also diese viel niedergeschriebenen 6 Monate sind gefallen, aber er hat eben auch nicht ausgeschlossen seinen Vertrag zu erfüllen.
Tobitor schrieb:Eintracht23 schrieb:
Die Geschichte mit einem möglichen Abraham Abgang im Winter verstehe ich nicht wirklich. Klar will man ihn man aufgrund seiner langjährigen Verdienste keine Steine in den Weg legen aber warum Winter!? Er hat ja gesagt das er seine Karriere beenden und nach Argentinien zurück will oder habe ich das dann doch falsch verstanden!?
Warum dann mitten in der Saison? Verstehen würde ich wenn er irgendwo spielen möchte wo die Saison an das Kalenderjahr angepasst ist. Das scheint ja aber nicht der Fall zu sein.
Das verstehe ich allerdings auch nicht. Hat mich damals schon gewundert, als das in die Presse kam. Ich gebe da erstmal nichts drauf und gehe davon aus, dass Abraham hier die nächste Saison noch komplett spielen wird.
Er will in Argentien kicken, eigentlich schon nach dieser Saison.
Aufgrund der unsicheren Lage bzgl. Corona, bleibt er aber zumindest bis Winter.
Wiener schrieb:Tobitor schrieb:Eintracht23 schrieb:
Die Geschichte mit einem möglichen Abraham Abgang im Winter verstehe ich nicht wirklich. Klar will man ihn man aufgrund seiner langjährigen Verdienste keine Steine in den Weg legen aber warum Winter!? Er hat ja gesagt das er seine Karriere beenden und nach Argentinien zurück will oder habe ich das dann doch falsch verstanden!?
Warum dann mitten in der Saison? Verstehen würde ich wenn er irgendwo spielen möchte wo die Saison an das Kalenderjahr angepasst ist. Das scheint ja aber nicht der Fall zu sein.
Das verstehe ich allerdings auch nicht. Hat mich damals schon gewundert, als das in die Presse kam. Ich gebe da erstmal nichts drauf und gehe davon aus, dass Abraham hier die nächste Saison noch komplett spielen wird.
Er will in Argentien kicken, eigentlich schon nach dieser Saison.
Aufgrund der unsicheren Lage bzgl. Corona, bleibt er aber zumindest bis Winter.
Kann man so interpretieren, aber da stand explizit Karriereende.
Aber er will dann scheinbar in einer unterklassigen Liga die Karriere dann ausklingen lassen. Finde den Zeitpunkt im Winter irgendwie „komisch“.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/sge-news-abraham-ueber-seine-zukunft/12003032/34828
Das hier ist das Sky-Interview aus dem diese Angabe gekommen ist. Da sagt Abraham u.a.
Also diese viel niedergeschriebenen 6 Monate sind gefallen, aber er hat eben auch nicht ausgeschlossen seinen Vertrag zu erfüllen.
Das hier ist das Sky-Interview aus dem diese Angabe gekommen ist. Da sagt Abraham u.a.
- - er muss schauen ob er seinen Vertrag bis 2021 erfüllen wird.
- - er will mindestens noch ein halbes Jahr bleiben.
- - er spielt nach der Eintracht nicht mehr professionell Fußball.
Also diese viel niedergeschriebenen 6 Monate sind gefallen, aber er hat eben auch nicht ausgeschlossen seinen Vertrag zu erfüllen.
Seht es mir nicht nach, aber ich habe einfach den Glauben daran verloren, dass sich das System aus sich heraus selbst heilt. Gerade dieses Jahr ist das leider noch mal sehr deutlich geworden ..
Nostalgische Grüße,
Roger