
Tom66
16686
Brodowin schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=pu3tkXDM3KY
[/quote]
…."und die Eintracht eskaliert"....
Immer wieder herrlich schön
Vorhin beim Spiel um die Ananas fiel mir so ein, dass es ewig lange keinen Videobeweis mehr bei der WM gab, gefühlt der letzte in der Vorrunde.
Danach?
Und seitdem nur noch Europäer dabei sind, gab´s keine Fallsicht mehr, faire Zweikämpfe und keine schauspielerischen Glanzleistungen in Form einer fünffachen Schraube mit Schreikrämpfen.
Gefällt mir.
Danach?
Und seitdem nur noch Europäer dabei sind, gab´s keine Fallsicht mehr, faire Zweikämpfe und keine schauspielerischen Glanzleistungen in Form einer fünffachen Schraube mit Schreikrämpfen.
Gefällt mir.
Tom66 schrieb:
Vorhin beim Spiel um die Ananas fiel mir so ein, dass es ewig lange keinen Videobeweis mehr bei der WM gab, gefühlt der letzte in der Vorrunde.
Danach?
Und seitdem nur noch Europäer dabei sind, gab´s keine Fallsicht mehr, faire Zweikämpfe und keine schauspielerischen Glanzleistungen in Form einer fünffachen Schraube mit Schreikrämpfen.
Gefällt mir.
Der Schauspielerpreis geht in dieser Kategorie an Neymar.
Warum Paris für den Depp damals 220 Millionen ausgegeben hat verstehe ich net. Der ist meiner Meinung total überbewertet...
keinabseits schrieb:
50 Millionen Euro sollte noch keine Schmerzgrenze hoffentlich sein.
So gerne ich Rebic weiter bei unserer Eintracht sehen würde, muss ich sagen, 50 Mio. wären schon ein Top Deal. Und da sollte man ihn leider unbedingt abgeben.
Ich kann mir jedoch nicht so wirklich vorstellen, dass solch eine Summe wirklich drinnen ist...
thomas2708 schrieb:
So gerne ich Rebic weiter bei unserer Eintracht sehen würde, muss ich sagen, 50 Mio. wären schon ein Top Deal. Und da sollte man ihn leider unbedingt abgeben.
Ich kann mir jedoch nicht so wirklich vorstellen, dass solch eine Summe wirklich drinnen ist...
Diallo geht für gerüchtete 25 Mio von Mainz nach Dortmund, Delaney von Bremen nach Dortmund für ebenfalls kolportierte 25 Mio. Hat einer der beiden 2 Tore im Pokalfinale gegen Bayern geschossen?
Steht einer der beiden im WM-Finale als Stammspieler?
Von daher finde ich 50 Mio angesichts der heutigen Ablösesummen durchaus angebracht.
Wie bei jeder WM werden diese Preise vergeben, dazu wird noch eine Mannschaft des Turniers verkündet, wen sehr ihr da als Kandidaten?
Goldener Ball: Modric, Mbappé, Hazard, Griezmann ...
Goldener Handschuh: Courtois, Subasic, Lloris …
Bester junger Spieler: Mbappé ...
Bei den Torjägern führt aktuell Kane mit 6 Toren vor Lukaku mit 4 Toren.
Goldener Ball: Modric, Mbappé, Hazard, Griezmann ...
Goldener Handschuh: Courtois, Subasic, Lloris …
Bester junger Spieler: Mbappé ...
Bei den Torjägern führt aktuell Kane mit 6 Toren vor Lukaku mit 4 Toren.
Schnappatmung! Schnappatmung! Nicht schnapp atmung!
Ich bekomme hier noch einen wut anfall. Das ist doch un fassbar. Dabei wollte ich doch das fußball spiel gucken. Und den final einzug des balkan lands Kroatien erleben.
Ich bekomme hier noch einen wut anfall. Das ist doch un fassbar. Dabei wollte ich doch das fußball spiel gucken. Und den final einzug des balkan lands Kroatien erleben.
Keine Ahnung. Ist sicher so, dass der ganze Sport professionalisiert worden ist. Ist beim Fußball ja auch so. Früher galt Matthäus als laufstark. Wenn heute einer nur 6 oder 7 km läuft, redet man von Arbeitsverweigerung. Insofern denke ich schon, dass viel mehr und intensiver trainiert wird.
Auch wurden die Etappen für sich gesehen kürzer und die Gesamtdistanz der Tour hat erheblich abgenommen. Obs früher auch schon zwei Ruhetage gab oder nur einen, weiß ich gar nicht mehr. Aber ich erinnere mich an einen Sommerurlaub in Südfrankreich und da waren die schon früh morgens auf der Strecke und nicht erst um 11. Schließlich ging die Etappe über 350 km oder so und ich meine, dass das auch mal an die 400 km ran reichte oder sogar vereinzelt auch darüber hinaus. Auch daran - und verbesserten Materialien und nicht zuletzt Straßenbelägen - kann also liegen, dass die Geschwindigkeit immer weiter zunimmt.
Die Profile wurden hingegen eher nicht entschärft, glaube ich. Also dreimal HC oder vier- bis fünfmal Kategorie 1 in den Pyrenäen gabs damals wie heute, meine ich.
Sauber? Das hingegen glaube ich nicht. Das wird nur wegdefiniert. Da fahren reihenweise Asthmatiker und dürfen ihre Mittelchen dann halt ganz legal nehmen. Warum man denen nicht sagt: "Schade für Dich, aber dann kannste halt kein Radprofi sein", verstehe ich nicht.
Mit derselben Logik könnte man ein dünnes Hemd, das den Wunsch äußert, Diskuswerfer zu werden, ja auch mit Mittelchen vollstopfen bis es schielt, um die erforderliche Masse aufzubauen. Asthma ist für mich alleine eine Rechtfertigung für die Einnahme leistungssteigernder Mittel, denn um deren Einnahme geht es ja.
Der Radsport wird keinen Deut sauberer sein als früher. Man sucht nach Wegen es zu verschleiern und ist den Fahndern immer ein paar Jährchen voraus. Allerdings dürfte das in jeder lukrativen Sportart so sein - Fußball explizit nicht ausgenommen. Nur liegt auf dem Radsport halt ein besonderer Fokus weil es als Ausdauersportart schon immer prädestiniert dafür war und eine entsprechende Vergangenheit hat.
Auch wurden die Etappen für sich gesehen kürzer und die Gesamtdistanz der Tour hat erheblich abgenommen. Obs früher auch schon zwei Ruhetage gab oder nur einen, weiß ich gar nicht mehr. Aber ich erinnere mich an einen Sommerurlaub in Südfrankreich und da waren die schon früh morgens auf der Strecke und nicht erst um 11. Schließlich ging die Etappe über 350 km oder so und ich meine, dass das auch mal an die 400 km ran reichte oder sogar vereinzelt auch darüber hinaus. Auch daran - und verbesserten Materialien und nicht zuletzt Straßenbelägen - kann also liegen, dass die Geschwindigkeit immer weiter zunimmt.
Die Profile wurden hingegen eher nicht entschärft, glaube ich. Also dreimal HC oder vier- bis fünfmal Kategorie 1 in den Pyrenäen gabs damals wie heute, meine ich.
Sauber? Das hingegen glaube ich nicht. Das wird nur wegdefiniert. Da fahren reihenweise Asthmatiker und dürfen ihre Mittelchen dann halt ganz legal nehmen. Warum man denen nicht sagt: "Schade für Dich, aber dann kannste halt kein Radprofi sein", verstehe ich nicht.
Mit derselben Logik könnte man ein dünnes Hemd, das den Wunsch äußert, Diskuswerfer zu werden, ja auch mit Mittelchen vollstopfen bis es schielt, um die erforderliche Masse aufzubauen. Asthma ist für mich alleine eine Rechtfertigung für die Einnahme leistungssteigernder Mittel, denn um deren Einnahme geht es ja.
Der Radsport wird keinen Deut sauberer sein als früher. Man sucht nach Wegen es zu verschleiern und ist den Fahndern immer ein paar Jährchen voraus. Allerdings dürfte das in jeder lukrativen Sportart so sein - Fußball explizit nicht ausgenommen. Nur liegt auf dem Radsport halt ein besonderer Fokus weil es als Ausdauersportart schon immer prädestiniert dafür war und eine entsprechende Vergangenheit hat.
Also gewinnt der beste Gedopte bzw. cleverste Gedopte … ?
Für mich ist es immer wieder erstaunlich wie man 3 Wochen lang fast jeden Tag 200 km fahren kann, Berg rauf, Berg runter, mit 50 km/h im Schnitt … und alles soll legal sein?
Aber vermutlich ist es so wie oben von Haliaeetus geschrieben, dass die Fahrer den Fahndern immer einen Schritt voraus sind.
Für mich ist es immer wieder erstaunlich wie man 3 Wochen lang fast jeden Tag 200 km fahren kann, Berg rauf, Berg runter, mit 50 km/h im Schnitt … und alles soll legal sein?
Aber vermutlich ist es so wie oben von Haliaeetus geschrieben, dass die Fahrer den Fahndern immer einen Schritt voraus sind.
Tom66 schrieb:
Also gewinnt der beste Gedopte bzw. cleverste Gedopte … ?
Ja, quasi wie im Fußball.
Neymar Challenge
https://www.msn.com/de-de/sport/wm/twitter-trend-supernumberneymarchallenge-es-muss-nur-jemand-seinen-namen-rufen/ar-AAzMM7E?ocid=spartanntp
Lustige Videos - einfach mal scrollen
https://www.msn.com/de-de/sport/wm/twitter-trend-supernumberneymarchallenge-es-muss-nur-jemand-seinen-namen-rufen/ar-AAzMM7E?ocid=spartanntp
Lustige Videos - einfach mal scrollen
Tom66 schrieb:
Neymar Challenge
https://www.msn.com/de-de/sport/wm/twitter-trend-supernumberneymarchallenge-es-muss-nur-jemand-seinen-namen-rufen/ar-AAzMM7E?ocid=spartanntp
Lustige Videos - einfach mal scrollen
Sehr spaßig!
Mal eine Frage an die Radsportexperten hier …
Nach all den Dopingjahren hieß es in der jüngeren Vergangenheit der Radsport sei sauber oder zumindest sauberer geworden. Demzufolge müsste doch die Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Tour geringer geworden sein, und die Gesamtfahrzeit größer, ist dem so?
Oder fahren sie ungedopt genauso schnell wie früher?
Hat sich an der Länge der Tour und der Anzahl der (Berg-)Etappen etwas verändert?
Nach all den Dopingjahren hieß es in der jüngeren Vergangenheit der Radsport sei sauber oder zumindest sauberer geworden. Demzufolge müsste doch die Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Tour geringer geworden sein, und die Gesamtfahrzeit größer, ist dem so?
Oder fahren sie ungedopt genauso schnell wie früher?
Hat sich an der Länge der Tour und der Anzahl der (Berg-)Etappen etwas verändert?
Keine Ahnung. Ist sicher so, dass der ganze Sport professionalisiert worden ist. Ist beim Fußball ja auch so. Früher galt Matthäus als laufstark. Wenn heute einer nur 6 oder 7 km läuft, redet man von Arbeitsverweigerung. Insofern denke ich schon, dass viel mehr und intensiver trainiert wird.
Auch wurden die Etappen für sich gesehen kürzer und die Gesamtdistanz der Tour hat erheblich abgenommen. Obs früher auch schon zwei Ruhetage gab oder nur einen, weiß ich gar nicht mehr. Aber ich erinnere mich an einen Sommerurlaub in Südfrankreich und da waren die schon früh morgens auf der Strecke und nicht erst um 11. Schließlich ging die Etappe über 350 km oder so und ich meine, dass das auch mal an die 400 km ran reichte oder sogar vereinzelt auch darüber hinaus. Auch daran - und verbesserten Materialien und nicht zuletzt Straßenbelägen - kann also liegen, dass die Geschwindigkeit immer weiter zunimmt.
Die Profile wurden hingegen eher nicht entschärft, glaube ich. Also dreimal HC oder vier- bis fünfmal Kategorie 1 in den Pyrenäen gabs damals wie heute, meine ich.
Sauber? Das hingegen glaube ich nicht. Das wird nur wegdefiniert. Da fahren reihenweise Asthmatiker und dürfen ihre Mittelchen dann halt ganz legal nehmen. Warum man denen nicht sagt: "Schade für Dich, aber dann kannste halt kein Radprofi sein", verstehe ich nicht.
Mit derselben Logik könnte man ein dünnes Hemd, das den Wunsch äußert, Diskuswerfer zu werden, ja auch mit Mittelchen vollstopfen bis es schielt, um die erforderliche Masse aufzubauen. Asthma ist für mich alleine eine Rechtfertigung für die Einnahme leistungssteigernder Mittel, denn um deren Einnahme geht es ja.
Der Radsport wird keinen Deut sauberer sein als früher. Man sucht nach Wegen es zu verschleiern und ist den Fahndern immer ein paar Jährchen voraus. Allerdings dürfte das in jeder lukrativen Sportart so sein - Fußball explizit nicht ausgenommen. Nur liegt auf dem Radsport halt ein besonderer Fokus weil es als Ausdauersportart schon immer prädestiniert dafür war und eine entsprechende Vergangenheit hat.
Auch wurden die Etappen für sich gesehen kürzer und die Gesamtdistanz der Tour hat erheblich abgenommen. Obs früher auch schon zwei Ruhetage gab oder nur einen, weiß ich gar nicht mehr. Aber ich erinnere mich an einen Sommerurlaub in Südfrankreich und da waren die schon früh morgens auf der Strecke und nicht erst um 11. Schließlich ging die Etappe über 350 km oder so und ich meine, dass das auch mal an die 400 km ran reichte oder sogar vereinzelt auch darüber hinaus. Auch daran - und verbesserten Materialien und nicht zuletzt Straßenbelägen - kann also liegen, dass die Geschwindigkeit immer weiter zunimmt.
Die Profile wurden hingegen eher nicht entschärft, glaube ich. Also dreimal HC oder vier- bis fünfmal Kategorie 1 in den Pyrenäen gabs damals wie heute, meine ich.
Sauber? Das hingegen glaube ich nicht. Das wird nur wegdefiniert. Da fahren reihenweise Asthmatiker und dürfen ihre Mittelchen dann halt ganz legal nehmen. Warum man denen nicht sagt: "Schade für Dich, aber dann kannste halt kein Radprofi sein", verstehe ich nicht.
Mit derselben Logik könnte man ein dünnes Hemd, das den Wunsch äußert, Diskuswerfer zu werden, ja auch mit Mittelchen vollstopfen bis es schielt, um die erforderliche Masse aufzubauen. Asthma ist für mich alleine eine Rechtfertigung für die Einnahme leistungssteigernder Mittel, denn um deren Einnahme geht es ja.
Der Radsport wird keinen Deut sauberer sein als früher. Man sucht nach Wegen es zu verschleiern und ist den Fahndern immer ein paar Jährchen voraus. Allerdings dürfte das in jeder lukrativen Sportart so sein - Fußball explizit nicht ausgenommen. Nur liegt auf dem Radsport halt ein besonderer Fokus weil es als Ausdauersportart schon immer prädestiniert dafür war und eine entsprechende Vergangenheit hat.
Tatsächlich ist es so, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit im Allgemeinen unter den Schnitten von um die Jahrtausendwende herum liegt. Es gibt aber auch mal Ausreißer nach unten. Die Rekorde für die schnellsten Bergfahrten zB nach ALpe d'Huez sind alle aus den 90ern und frühen 2000ern. Nur eine Zeit der schnellsten 28 ist nach 2008 gefahren worden. Und seit 2011 hat sich niemand mehr in den Top 30 platzieren können.
Sicherlich gibts auch heute genug erlaubte und unerlaubte Mittelchen, aber dennoch: Die Zustände sind deutlich besser als vor 20 Jahren.
Sicherlich gibts auch heute genug erlaubte und unerlaubte Mittelchen, aber dennoch: Die Zustände sind deutlich besser als vor 20 Jahren.
Geh ich nimmer ran an das Teufelszeug. Mein Schwager hat mich regelmäßig damit abgefüllt. Pfui deibel.
Wem soll ich die Daumen drücken? Meine Frau ist Russin, auf der anderen Seite spielt Brudaa..... 🤔😭🤷
Geh ich nimmer ran an das Teufelszeug. Mein Schwager hat mich regelmäßig damit abgefüllt. Pfui deibel.
Ich habe übrigens 2:1 für Belgien getippt.
Neymar raus. Gut so
Neymar raus. Gut so
Naja, da war auch mehr der Wunsch der Vater des Gedanken.
die 81.921 Aufrufe kommen doch alle von uns hier ausm forum, oder?