
Totti85
3994
Die Jungen:
Also Toski hab ich fast gar nicht gesehen. Er ist mir fast nur bei defensivzweikämpfern aufgefallen, die meist abgepfiffen wurden. Da hat man aber gesehn, dass er ernergisch an den Ball wollte. Das ist ja schonma gut. Auch 2 szenen sind mir in erinnerung geblieben, bei denen er aus ner schlechten position aus den ball noch schön mit der hacke weiterleiten wollte. einma kam der ball nicht, weil stück zu weit nach vorne. das andre mal lags dran, dass köhler nicht weiter durchgestartet ist. also im spiel auch ok.
die vorlage zum Tor wird hier als glänzend etc. beschrieben. Davon würde ich abstand nehmen. der hat halt den ball weitergeleitet, wies hundert mal im spiel versucht wird und war nicht irgendwie herausragend.
Seine Ecke(n?)waren gut. Er hat ja ich glaub eine getreten, als mehdi draußen war. die war ordentlich! (mehdis ecken waren auch gut. bei ihm gestern das einzig gute, immerhin..)
Das warn dann alle szenen in denen er mir aufgefallen ist. ach nein, ich glaub ein pass landete stark im nirgendwo und einma hat er wunderbar am ball vorbeigesenst.
die andern Jungen waren zu kurz aufm Platz. (Soll kein Vorwurf an Funkel sein) Nahezu gar nicht aufgefallen. Hess hat ein paar mal unnötig den ball verloren.
Ljubicic ist mir durch ne ecke aufgefallen. die war schwach.
ich will aber ganz und gar nicht mit einsteigen und sagen, dass die Jungen toll gespielt hätten. Dafür, dass sie jung sind, wars vielleicht ok. Aber ich will sie ja als bundesligaspieler bewerten ohne aufs alter zu achten. da wars nichts besonderes. toskis versuch schnell zu spielen fand ich gut. man kann sagen, dass aus ihm noch ein guter bundesligaspieler werden kann. aber mit sicherheit kann ich das nicth behaupten. wer weiß, ob sie sich weiterentwickeln. kann man nie wissen.
zu Köhler wollt ich nochwas loswerden. Ich find ihn ja grundsätzlich schlecht. zu langsam, hält den ball zu lange usw. aber gestern kann ich da nichts sagen. hat ein paar tolle pässe gespielt. also gestern hat er sich nicht ausm team gespielt, finde ich. langsam und zu lange am ball war er gestern auch noch. aber ab und an kamen ganz gute pässe raus. im aufstelleungsthread hab ich ihn noch als "Not" und mehdi als "elend" bezeichnet. "Not" wars gestern nicht.
Also Toski hab ich fast gar nicht gesehen. Er ist mir fast nur bei defensivzweikämpfern aufgefallen, die meist abgepfiffen wurden. Da hat man aber gesehn, dass er ernergisch an den Ball wollte. Das ist ja schonma gut. Auch 2 szenen sind mir in erinnerung geblieben, bei denen er aus ner schlechten position aus den ball noch schön mit der hacke weiterleiten wollte. einma kam der ball nicht, weil stück zu weit nach vorne. das andre mal lags dran, dass köhler nicht weiter durchgestartet ist. also im spiel auch ok.
die vorlage zum Tor wird hier als glänzend etc. beschrieben. Davon würde ich abstand nehmen. der hat halt den ball weitergeleitet, wies hundert mal im spiel versucht wird und war nicht irgendwie herausragend.
Seine Ecke(n?)waren gut. Er hat ja ich glaub eine getreten, als mehdi draußen war. die war ordentlich! (mehdis ecken waren auch gut. bei ihm gestern das einzig gute, immerhin..)
Das warn dann alle szenen in denen er mir aufgefallen ist. ach nein, ich glaub ein pass landete stark im nirgendwo und einma hat er wunderbar am ball vorbeigesenst.
die andern Jungen waren zu kurz aufm Platz. (Soll kein Vorwurf an Funkel sein) Nahezu gar nicht aufgefallen. Hess hat ein paar mal unnötig den ball verloren.
Ljubicic ist mir durch ne ecke aufgefallen. die war schwach.
ich will aber ganz und gar nicht mit einsteigen und sagen, dass die Jungen toll gespielt hätten. Dafür, dass sie jung sind, wars vielleicht ok. Aber ich will sie ja als bundesligaspieler bewerten ohne aufs alter zu achten. da wars nichts besonderes. toskis versuch schnell zu spielen fand ich gut. man kann sagen, dass aus ihm noch ein guter bundesligaspieler werden kann. aber mit sicherheit kann ich das nicth behaupten. wer weiß, ob sie sich weiterentwickeln. kann man nie wissen.
zu Köhler wollt ich nochwas loswerden. Ich find ihn ja grundsätzlich schlecht. zu langsam, hält den ball zu lange usw. aber gestern kann ich da nichts sagen. hat ein paar tolle pässe gespielt. also gestern hat er sich nicht ausm team gespielt, finde ich. langsam und zu lange am ball war er gestern auch noch. aber ab und an kamen ganz gute pässe raus. im aufstelleungsthread hab ich ihn noch als "Not" und mehdi als "elend" bezeichnet. "Not" wars gestern nicht.
Ich bin jetzt zum ersten mal nicht mehr uneinegeschränkt pro Funkel.
Aber um vielleicht Hinweise zu geben,w arum manche das sind und waren, bei mir wars so (im nachhinein fällt mir auf, dass es viel gelaber ist.. die argumente sind unten kurz zusammengefasst):
1) Ich hab unterschieden zwischen Trainern, die kurzfristig bei Vereinen Erfolg bringen. Berger war so einer, Magath kannte ich auch von Hamburg, wie er Magic-Magath war und dann abgesackt ist usw. usf.
Und es lief etliche Jahre so, dass so ein Trainer in der Rückrunde geholt wurde, dieser dann ein Ziel erreichte und anschließend in die neue Saison ging. Wo sich dann der Misserfolg bald einstellte und wieder so ein Trainer geholt wurde. Andermatt war da ne Ausnahme. Der wurde zu einer neuen Saison verpflichtet. Nur war bei ihm der Fußball meist schlecht.
Dann kam Reimann, den ich auch beim Abstieg nicht entlassen hätte und nun Funkel, der bei ziemlich allen zweitligisten den Aufstieg schaffte. In der 1. Liga anschließend scheiterte, was ich aber auf die Qualitäten seiner jeweiligen teams schob.
Es gab bei ihm dann in den folgenden jahren kein andauerndes Tief. Es gab kleine Krisen, die aber allesamt wieder gemeistert wurden. Somit war ich der festen Überzeugung. Funkel ist kein Trainer, der die mannschaft kurz auf 150 bringt um dann bei 50 zu landen, sondern konstant 80 rausholt oder sowas. das war mir dann lieber, als das andere. Und ich dachte, dass die Leistung immer besser wird, je mehr Qualität an Spielern herkommt.
Und das, was mich nicht völlig gegen Funkel stehen lässt, ist die tatsache, dass ich nicht weiß, obs mit andern Trainern so weiter geht. Weiß man, ob ein anderer Trainer mehr rausholt. Sind dann die Abfindung und das neue Gehalt vielleicht nicht für die Katze?? Hätte man das Geld dann nicht sinnvoll in Spieler investieren sollen? (Zur Sommerpause.. ein v.Heesen her.. ich hätte nichts dagegen) Da bin ich grundsätzlich gegen Trainerentlassungen. Das spricht aber nicht direkt für Funkel. Das kann dann für jeden trainer sprechen, der aller voraussicht nach nicht absteigt.
Ob die Qualität mehr hergibt, weiß man einfach nicht. Ich kann nicht wissen, ob ein anderer Trainer mehr rausholt. Ob da nicht genauso hässlicher Fußball gespielt wird, weil der stürmer einfach keinen ball stoppen kann, mehdi schlecht ist und linksaußen soweiso niemand ist, bei dem ich sagen könnte, er würde zu mehr in der lage sein....
Deshalb wäre ich mal gespannt, was passiert, wenn3-4 spieler ausgetauscht werden. durch qualitativ bessre ersetzt werden. spycher durch einen schnellen LV, Soto, Russ oder Vasoski durch einen spielerisch starken IV, das DM geht eigentlich (auch hier könnte man mal von der doppelsechs weg... als so schön gespielt wurde in der ersten liga nach dem aufstieg, hatte man da nicht mit jones nur eine 6auf dem platz? bin mir nicht völlig sicher... dachte damals funkel wäre davon abgekehrt, weil jones verletzt war und dadurch das DM so schlecht besetzt war, dass da zwei spielen mussten, um stabilität zu bringen... deshalb hatte ich die hoffnung funkel spielt mit ina wieder mit einer sechs), neuer stürmer, der auch mitspielen kann, 2 sehr gute außen. wenn streit weg ist braucht man nämlich 2...
Dann würde ich gerne mal sehen, obs nicht attraktiver wird mit Funkel. Denn eine defensive Grundausrichtung heißt nicht, dass unattraktiver Fußball folgt. Man kann sehr wohl defensiv stehen und auch mit einem stürmer spielen, wenn die außen stark sind, das DM schnell umschaltet und bei kontern nach vorne geht und sauber zu ende spielt. Aber vom spielen aus der abwehr nach vorne kann keine rede sein zur zeit. Aber wie gesagt... liegt es vielleicht nicht doch an den spielern, dass man kaum hinschauen kann, was da unten passiert?
wenn neue kämen zur winterpause und zur neuen saison bei denen ich wirklich mal sagen würde, dass sie gut spielen, dann würde ich auch mal sehen, wies dann weitergeht. wenns dann weiterhin unansehnlich bleibt, wäre ich für einen trainerwechsel.
Kurz für Funkel:
- keine lust auf trainerwechsel während der saison, weils zuviel geld kostet. (ist kein argument für funkel, sondern nur gegen den jweiligen trainer. nach der saison spricht das nicht mehr für ihn)
- Man weiß nicht, ob es nicht am spielermaterial liegt. als in der zweiten oder ersten liga mal ein guter dm mit jones fit war, wurde mit einem DM-spieler gespielt. also bin ich mir nicht sicher, ob funkel nicht doch offensiver spielen lässt, wenn die spieler da sind, dies auch können. (hier kann man eventuell fragen, wer die spieler zusammengesucht hat... aber das heutige team würde fürs gut spielen in der zweiten liga reichen. man kann nicht in einem sommer das halbe team umschmeißen. stück für stück gehen alte spieler, die mal für den abstiegskampf gut waren und kommen welche, die zu nem mittelfeldteam passen)
- funkel ist mit sicherheit ein trainer, der aus schwachen teams viel rausholte. mich würde interessieren, ob er das auch packt, wenn die spieler guter bundesligaschnitt sind. ich würde also auch noch zufreiden sein, wenn die qualität des teams viel besser wird und der trainer funkel heißt. wenns dann weiter unattraktiv ist, würd ich nen neuen trainer wollen.
Kurz gegen Funkel
Falls es aber zur nächsten saison heißen würde, dass v. heesen kommt, wäre ich auch zufrieden, denn manche sachen passen mir an funkel doch nicht:
a)er hat spielerisch bessre defensivleute als soto... wieso lässt er den spielen? weil er der überzeugung ist, dass da son klotz, der alles wegköpft, aber jegliche kreativität vermissen lässt besser ist, als andere spieler, die auch ein spiel aufbauen können. find ich scheiße und trägt mit zum rumeplfußball bei
b)die trainingsberichte lassen nicht erahnen, dass er wirklich an den mängeln nach vorne arbeitet. es werden keine laufwege eintrainiert. es wird nicht so wie bei heesen drauf geachtet, dass erstmal das 1*1 des fußballs beherrscht wird. der legt sehr viel wert auf präzises passspiel.. stoppen üben etc... so wie es aussieht können die spieler das nicht. die spiele lassen es vermuten, dass da defizite herrschen. klar sie sind bundesligaspieler. im vergleich der bundesliga können sies eben nicht. mir ist schon klar, dass ein ama inner 5. liga den ball besser annehmen würde, weil die gegenspieler nicht so dicht am mann sind, wie in der bundesliga. aber dass das auch oben klappt, kann man trainieren.
Aber um vielleicht Hinweise zu geben,w arum manche das sind und waren, bei mir wars so (im nachhinein fällt mir auf, dass es viel gelaber ist.. die argumente sind unten kurz zusammengefasst):
1) Ich hab unterschieden zwischen Trainern, die kurzfristig bei Vereinen Erfolg bringen. Berger war so einer, Magath kannte ich auch von Hamburg, wie er Magic-Magath war und dann abgesackt ist usw. usf.
Und es lief etliche Jahre so, dass so ein Trainer in der Rückrunde geholt wurde, dieser dann ein Ziel erreichte und anschließend in die neue Saison ging. Wo sich dann der Misserfolg bald einstellte und wieder so ein Trainer geholt wurde. Andermatt war da ne Ausnahme. Der wurde zu einer neuen Saison verpflichtet. Nur war bei ihm der Fußball meist schlecht.
Dann kam Reimann, den ich auch beim Abstieg nicht entlassen hätte und nun Funkel, der bei ziemlich allen zweitligisten den Aufstieg schaffte. In der 1. Liga anschließend scheiterte, was ich aber auf die Qualitäten seiner jeweiligen teams schob.
Es gab bei ihm dann in den folgenden jahren kein andauerndes Tief. Es gab kleine Krisen, die aber allesamt wieder gemeistert wurden. Somit war ich der festen Überzeugung. Funkel ist kein Trainer, der die mannschaft kurz auf 150 bringt um dann bei 50 zu landen, sondern konstant 80 rausholt oder sowas. das war mir dann lieber, als das andere. Und ich dachte, dass die Leistung immer besser wird, je mehr Qualität an Spielern herkommt.
Und das, was mich nicht völlig gegen Funkel stehen lässt, ist die tatsache, dass ich nicht weiß, obs mit andern Trainern so weiter geht. Weiß man, ob ein anderer Trainer mehr rausholt. Sind dann die Abfindung und das neue Gehalt vielleicht nicht für die Katze?? Hätte man das Geld dann nicht sinnvoll in Spieler investieren sollen? (Zur Sommerpause.. ein v.Heesen her.. ich hätte nichts dagegen) Da bin ich grundsätzlich gegen Trainerentlassungen. Das spricht aber nicht direkt für Funkel. Das kann dann für jeden trainer sprechen, der aller voraussicht nach nicht absteigt.
Ob die Qualität mehr hergibt, weiß man einfach nicht. Ich kann nicht wissen, ob ein anderer Trainer mehr rausholt. Ob da nicht genauso hässlicher Fußball gespielt wird, weil der stürmer einfach keinen ball stoppen kann, mehdi schlecht ist und linksaußen soweiso niemand ist, bei dem ich sagen könnte, er würde zu mehr in der lage sein....
Deshalb wäre ich mal gespannt, was passiert, wenn3-4 spieler ausgetauscht werden. durch qualitativ bessre ersetzt werden. spycher durch einen schnellen LV, Soto, Russ oder Vasoski durch einen spielerisch starken IV, das DM geht eigentlich (auch hier könnte man mal von der doppelsechs weg... als so schön gespielt wurde in der ersten liga nach dem aufstieg, hatte man da nicht mit jones nur eine 6auf dem platz? bin mir nicht völlig sicher... dachte damals funkel wäre davon abgekehrt, weil jones verletzt war und dadurch das DM so schlecht besetzt war, dass da zwei spielen mussten, um stabilität zu bringen... deshalb hatte ich die hoffnung funkel spielt mit ina wieder mit einer sechs), neuer stürmer, der auch mitspielen kann, 2 sehr gute außen. wenn streit weg ist braucht man nämlich 2...
Dann würde ich gerne mal sehen, obs nicht attraktiver wird mit Funkel. Denn eine defensive Grundausrichtung heißt nicht, dass unattraktiver Fußball folgt. Man kann sehr wohl defensiv stehen und auch mit einem stürmer spielen, wenn die außen stark sind, das DM schnell umschaltet und bei kontern nach vorne geht und sauber zu ende spielt. Aber vom spielen aus der abwehr nach vorne kann keine rede sein zur zeit. Aber wie gesagt... liegt es vielleicht nicht doch an den spielern, dass man kaum hinschauen kann, was da unten passiert?
wenn neue kämen zur winterpause und zur neuen saison bei denen ich wirklich mal sagen würde, dass sie gut spielen, dann würde ich auch mal sehen, wies dann weitergeht. wenns dann weiterhin unansehnlich bleibt, wäre ich für einen trainerwechsel.
Kurz für Funkel:
- keine lust auf trainerwechsel während der saison, weils zuviel geld kostet. (ist kein argument für funkel, sondern nur gegen den jweiligen trainer. nach der saison spricht das nicht mehr für ihn)
- Man weiß nicht, ob es nicht am spielermaterial liegt. als in der zweiten oder ersten liga mal ein guter dm mit jones fit war, wurde mit einem DM-spieler gespielt. also bin ich mir nicht sicher, ob funkel nicht doch offensiver spielen lässt, wenn die spieler da sind, dies auch können. (hier kann man eventuell fragen, wer die spieler zusammengesucht hat... aber das heutige team würde fürs gut spielen in der zweiten liga reichen. man kann nicht in einem sommer das halbe team umschmeißen. stück für stück gehen alte spieler, die mal für den abstiegskampf gut waren und kommen welche, die zu nem mittelfeldteam passen)
- funkel ist mit sicherheit ein trainer, der aus schwachen teams viel rausholte. mich würde interessieren, ob er das auch packt, wenn die spieler guter bundesligaschnitt sind. ich würde also auch noch zufreiden sein, wenn die qualität des teams viel besser wird und der trainer funkel heißt. wenns dann weiter unattraktiv ist, würd ich nen neuen trainer wollen.
Kurz gegen Funkel
Falls es aber zur nächsten saison heißen würde, dass v. heesen kommt, wäre ich auch zufrieden, denn manche sachen passen mir an funkel doch nicht:
a)er hat spielerisch bessre defensivleute als soto... wieso lässt er den spielen? weil er der überzeugung ist, dass da son klotz, der alles wegköpft, aber jegliche kreativität vermissen lässt besser ist, als andere spieler, die auch ein spiel aufbauen können. find ich scheiße und trägt mit zum rumeplfußball bei
b)die trainingsberichte lassen nicht erahnen, dass er wirklich an den mängeln nach vorne arbeitet. es werden keine laufwege eintrainiert. es wird nicht so wie bei heesen drauf geachtet, dass erstmal das 1*1 des fußballs beherrscht wird. der legt sehr viel wert auf präzises passspiel.. stoppen üben etc... so wie es aussieht können die spieler das nicht. die spiele lassen es vermuten, dass da defizite herrschen. klar sie sind bundesligaspieler. im vergleich der bundesliga können sies eben nicht. mir ist schon klar, dass ein ama inner 5. liga den ball besser annehmen würde, weil die gegenspieler nicht so dicht am mann sind, wie in der bundesliga. aber dass das auch oben klappt, kann man trainieren.
Und an dem Schritt von Mittelmaß zu den Internationalen Plätzen arbeitet HB mit Sicherheit. Zu den Vereinen,die besser sind (also finanziell bessergestellt)zähle ich ganz vorne
a) Bayern
b) Schalke, Bremen, Hamburg
c) Wolfsburg, Leverkusen, Berlin, Dortmund und Stuttgart.
Das sind 9 Vereine die uns finanziell überlegen sind.
dann kommen schon wir:
d) Nürnberg, Hannover, Frankfurt
e) der ganze rest.
Vom potential her, kann es für Frankfurt heißen mal oben reinzuschnuppern, nur müssen dann, wie vorher schon jemand gesagt hat neue einnahmequellen erschlossen werden. Gleichzeitiig ist es auch so, dass neue Vereine ins mittelfeld dazustoßen, wenn Gladbach, Lautern oder Köln aufsteigen und sich in der liga halten können. dann gäbs vonen vereinen, die langfristig den anspruch haben unter den top 5 zu landen schon deren 15 in der ersten Liga.
Dazu kommt Hoffenheim, das auch irgendwannmal dazustoßen wird.
Es steht also vorher schon fest, dass 11 Vereine mit ihrem anspruch scheitern werden. Klar ist es das Ziel oben mitzumischen, nur haben die Vereine, die bereits etabliert sind, das Ziel da zu bleiben und auch immer neue quellen für einnahmen ausfindig zu machen. und ich bin mir sicher in den andern vereinen wird auch gute arbeit geleistet. also brauchts erstmal glück, dass die andern vereine schlechter arbeiten. und wenn das personal all dieser vereine ihr handwerk versteht (HB bin ich mir sicher, ist kompetent, aber ich meine, dass bei andern vereinen auch keine amateure das ruder in der hand haben), dann braucht man einfach glück.
selbst wenn die ziele nicht erreicht werden, würd ich nicht sagen, dass FF und HB ihre arbeit schlecht machen. Es muss halt welche geben, dies nicht packen. Wobei man schon bei beiden kritisch schauen muss, ob das was sie machen beim nach vorne kommen der richtige weg ist oder nicht...
Auf soto zus etzen und mehdi zu kaufen halte ich für verkehrt. aber darüber kann man sich streiten.
Also, was ich sagen will: HB hat ahnung und ist ein guter. Nur, das garantiert eben nicht den erfolg des vereins. dass es stetig nach oben geht, auch wenn er gute arbeit abliefert, ist überhaupt nicht gesagt. die andern vereine schlafen ja auch nicht.
a) Bayern
b) Schalke, Bremen, Hamburg
c) Wolfsburg, Leverkusen, Berlin, Dortmund und Stuttgart.
Das sind 9 Vereine die uns finanziell überlegen sind.
dann kommen schon wir:
d) Nürnberg, Hannover, Frankfurt
e) der ganze rest.
Vom potential her, kann es für Frankfurt heißen mal oben reinzuschnuppern, nur müssen dann, wie vorher schon jemand gesagt hat neue einnahmequellen erschlossen werden. Gleichzeitiig ist es auch so, dass neue Vereine ins mittelfeld dazustoßen, wenn Gladbach, Lautern oder Köln aufsteigen und sich in der liga halten können. dann gäbs vonen vereinen, die langfristig den anspruch haben unter den top 5 zu landen schon deren 15 in der ersten Liga.
Dazu kommt Hoffenheim, das auch irgendwannmal dazustoßen wird.
Es steht also vorher schon fest, dass 11 Vereine mit ihrem anspruch scheitern werden. Klar ist es das Ziel oben mitzumischen, nur haben die Vereine, die bereits etabliert sind, das Ziel da zu bleiben und auch immer neue quellen für einnahmen ausfindig zu machen. und ich bin mir sicher in den andern vereinen wird auch gute arbeit geleistet. also brauchts erstmal glück, dass die andern vereine schlechter arbeiten. und wenn das personal all dieser vereine ihr handwerk versteht (HB bin ich mir sicher, ist kompetent, aber ich meine, dass bei andern vereinen auch keine amateure das ruder in der hand haben), dann braucht man einfach glück.
selbst wenn die ziele nicht erreicht werden, würd ich nicht sagen, dass FF und HB ihre arbeit schlecht machen. Es muss halt welche geben, dies nicht packen. Wobei man schon bei beiden kritisch schauen muss, ob das was sie machen beim nach vorne kommen der richtige weg ist oder nicht...
Auf soto zus etzen und mehdi zu kaufen halte ich für verkehrt. aber darüber kann man sich streiten.
Also, was ich sagen will: HB hat ahnung und ist ein guter. Nur, das garantiert eben nicht den erfolg des vereins. dass es stetig nach oben geht, auch wenn er gute arbeit abliefert, ist überhaupt nicht gesagt. die andern vereine schlafen ja auch nicht.
seh ich ähnlich. nur würde ich mittlerweile weglassen. es hat sich einfach ewig nichts geändert.
funkel lässt sehr kompakt stehen. das kallt wirklich recht gut. gegen uns spielt sich fast kein team viele chancen heraus (lässt man mal die ein oder andre halbzeit raus). Dass es hier so oft heißt, dass der gegner "in der heutigen Verfassung" zu schlagen war, kann kein zufall sein. Die gegner können nicht immer grade gegen frankfurt nen schlechten tag haben und wenige großchancen haben. das würde ich eben eher daran festmachen, dass es sau unangenehm ist gegen diese Mannschaft mit der einstellung zu spielen.
Nur, wenn der gegner das genauso macht, passiert nichts, weil das spiel nach vorne, wirklich durchschaubar ist. wenn der gegner die räume eng macht, bringt meier kaum was. der kann konter einleiten, das spiel mal öffnen, aber wenn er bedrängt ist und alles dicht gestaffelt ist, bringt er nichts. er ist keiner, der nach vorne geht und den doppelpass spielen will. entweder geht einer in die tiefe und er spielt den ball, oder er legt ihn quer.
wenn der gegner mehr raum lässt, ist meier ein guter. dann kann er tolle pässe spielen und sich auch bei kontern etc. davonstehlen.
ansonsten bleibt nur streit, der für überraschungen sorgen kann, mal an spielern vorbeikommt und so die abwehr dazu nötigt sich außeinanderzureißen.
wird er ausgeschaltet, geht fast gar nichts mehr. dann besteht die taktik (und die ist wikrlich durchschaubar und leicht zu verteidigen) aus hohen bällen nach vorne auf ama, der mim rücken zum gegener steht, völlig alleine auf weiter flur. der spielt dann zurück, zu den aufrückenden spielern und diese haben außer ammer noch keinen spieler vor sich zum anspielen.. das aber nur, wenn ama den ball mal unter kontrolle bringt, was auch nicht ganz oft geschieht.
oder der ball kommt erstmal lang auf meier, der ihn auch hoch auf ama verlängert. selbst wenn der spieler den ball bekommt. er kann mit so einem ball nichts anfangen.
und das erklärt die spiele und die unheimliche mangelware an großen chancen, wenn der gegner auch defensiv spielt. da müssen endlich 2 stürmer vorne rein. (also nur, wenn gegner hinten drin steht) und eventuell ein meier dann mal raus. den ich wirklich für nen guten spieler halte, aber dann doch spieler, die mehr laufen und 1:1 situationen suchen bevorzugen würde..
funkel lässt sehr kompakt stehen. das kallt wirklich recht gut. gegen uns spielt sich fast kein team viele chancen heraus (lässt man mal die ein oder andre halbzeit raus). Dass es hier so oft heißt, dass der gegner "in der heutigen Verfassung" zu schlagen war, kann kein zufall sein. Die gegner können nicht immer grade gegen frankfurt nen schlechten tag haben und wenige großchancen haben. das würde ich eben eher daran festmachen, dass es sau unangenehm ist gegen diese Mannschaft mit der einstellung zu spielen.
Nur, wenn der gegner das genauso macht, passiert nichts, weil das spiel nach vorne, wirklich durchschaubar ist. wenn der gegner die räume eng macht, bringt meier kaum was. der kann konter einleiten, das spiel mal öffnen, aber wenn er bedrängt ist und alles dicht gestaffelt ist, bringt er nichts. er ist keiner, der nach vorne geht und den doppelpass spielen will. entweder geht einer in die tiefe und er spielt den ball, oder er legt ihn quer.
wenn der gegner mehr raum lässt, ist meier ein guter. dann kann er tolle pässe spielen und sich auch bei kontern etc. davonstehlen.
ansonsten bleibt nur streit, der für überraschungen sorgen kann, mal an spielern vorbeikommt und so die abwehr dazu nötigt sich außeinanderzureißen.
wird er ausgeschaltet, geht fast gar nichts mehr. dann besteht die taktik (und die ist wikrlich durchschaubar und leicht zu verteidigen) aus hohen bällen nach vorne auf ama, der mim rücken zum gegener steht, völlig alleine auf weiter flur. der spielt dann zurück, zu den aufrückenden spielern und diese haben außer ammer noch keinen spieler vor sich zum anspielen.. das aber nur, wenn ama den ball mal unter kontrolle bringt, was auch nicht ganz oft geschieht.
oder der ball kommt erstmal lang auf meier, der ihn auch hoch auf ama verlängert. selbst wenn der spieler den ball bekommt. er kann mit so einem ball nichts anfangen.
und das erklärt die spiele und die unheimliche mangelware an großen chancen, wenn der gegner auch defensiv spielt. da müssen endlich 2 stürmer vorne rein. (also nur, wenn gegner hinten drin steht) und eventuell ein meier dann mal raus. den ich wirklich für nen guten spieler halte, aber dann doch spieler, die mehr laufen und 1:1 situationen suchen bevorzugen würde..
die einzige große schwäche die ich bei ihm ausmache ist das dribbling. wenn er bedrängt wird kann er eigentlich nie ein 1:1 gehen. er verliert da fast immer den ball. klugerweise probiert er es nicht oft. aber wenn mal so situationen sind, bei denen er ein sprintduell gewinnen muss oder er an einem gegener vorbeidribbeln möchte, sieht er meistens alt aus. seine kopfbälle aufs tor wurden schon besser. und vor allem seine fernschüsse. die kommen jetzt immer öfter mit gewalt und da erwarte ich in zukunft einige tore von ihm. er haut nicht grade mim spann drauf, aber mit der innsenseite die bälle haben bei ihm auch ne gewissen geschwindigkeit.
fernschuss und kopfball nicht mehr sooo schwach. dribbeln haut nicht so hin. was auch an erwähnter antritts"schnelligkeit" liegt
fernschuss und kopfball nicht mehr sooo schwach. dribbeln haut nicht so hin. was auch an erwähnter antritts"schnelligkeit" liegt
ich find die doppelsechs zur zeit auch richtig gut, weil die 2 6er gut auftrumpfen.
fink spielt zur zeit einfach zu gut um ihn heruaszunehmen, genauso siehts bei inamoto aus. streit und meier (bei ihm dachte ich ja, er fliegt ausm team wenn 2 spitzen da sind, aber bei seinen leistungen auch kein thema) sind genauso gesetzt. ich würde mehdi rausnehmen und so also mit der doppel-6 und meier streit davor spielen. im sturm dann taka und ama.
nur glaube ich kaum, dass funkel mehdi so schnell rausnimmt. der hat bestimmt erstma noch nen neuzugangsbonus. da wäre ich dafür mehdi für ochs spielen zu lassen und ochs links für spycher aufzustellen.
weil die taktik mit 2 spitzen sowieso gerade bei heimspielen, die gewonnen werden sollten (also gegen die mittelfeld-abstiegsbedrohten teams)
gefragt ist, halte ich ochs und mehdi als AV für angebracht, weil sie offensiv gefährlicher sind als spycher.
wenn dann auswärts oder auch mal gegen große etwas defensiver gespielt werden soll, dann würde ich so weiterspielen wie bisher.
wenn man hinteliegt hat man ejderzeit die möglichkeit auch eine 6 rauszunehmen. ich würde die doppel-6 aber nicht schon bei der anfangsaufstellung auflösen. beide, fink und ina sind beide dafür geeignet den angriff geschickt einzuleiten.
fink spielt zur zeit einfach zu gut um ihn heruaszunehmen, genauso siehts bei inamoto aus. streit und meier (bei ihm dachte ich ja, er fliegt ausm team wenn 2 spitzen da sind, aber bei seinen leistungen auch kein thema) sind genauso gesetzt. ich würde mehdi rausnehmen und so also mit der doppel-6 und meier streit davor spielen. im sturm dann taka und ama.
nur glaube ich kaum, dass funkel mehdi so schnell rausnimmt. der hat bestimmt erstma noch nen neuzugangsbonus. da wäre ich dafür mehdi für ochs spielen zu lassen und ochs links für spycher aufzustellen.
weil die taktik mit 2 spitzen sowieso gerade bei heimspielen, die gewonnen werden sollten (also gegen die mittelfeld-abstiegsbedrohten teams)
gefragt ist, halte ich ochs und mehdi als AV für angebracht, weil sie offensiv gefährlicher sind als spycher.
wenn dann auswärts oder auch mal gegen große etwas defensiver gespielt werden soll, dann würde ich so weiterspielen wie bisher.
wenn man hinteliegt hat man ejderzeit die möglichkeit auch eine 6 rauszunehmen. ich würde die doppel-6 aber nicht schon bei der anfangsaufstellung auflösen. beide, fink und ina sind beide dafür geeignet den angriff geschickt einzuleiten.
der spycher ist sooo unglaublich langsam. er kann genau 2 dinge wenn er am ball ist und ein gegner kommt. den berühmten spyhcertrick (nach hinten umdrehen und quer spielen) oder versuchen links am mann vorbeizuziehen, wobei er mit seiner grundschnelligkeit jedesmal kläglich scheitert. ich stimme dem threaderöffner so ziemlich in allen punkten zu.
Schmidti.82 schrieb:
Man schreibst du einen Müll, aber was will man von einem Bayernfan erwarten?
Ich schaue mir auch gerne guten Fussball an, aber wenn dann schau ich mir Spiele der Premier League an, da hast du alles drin, Technik, Kampf, Tempo und vor allem nicht solche Kotzbrocken, wie bei Bayern. In erster Linie schaue ich mir Spiele an, bei denen ich mitfiebern kann, weil ich eine Mannschaft liebe, wie bei Eintrachtspielen, die spielen zwar nicht so erlogreich wie deine Bayern, aber das ist mir in dem Moment egal. Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem erquälten Eintrachtsieg, wie gegen Hertha oder einem Hack-Spitze 1,2,3, wie der Bayern gegen Rostock, würde ich mich sofort für das Eintrachtspiel entscheiden. Selbst ein Derby Schalke - Dortmund ist 1000 mal interssanter, als jedes Bayernspiel.
ja so ists doch. ich schau mir gerne schönen fußball an. und dazu gehört die premiere league und die primera division wie ich finde. schau ich mir auch gerne an. komisch. die spieler bei den beayern wechseln durch. einen ribery bei arsenal hätteste wahrscheinlich nicht als kotzbrocken bezeichnet. wahrscheinlich sind die dort genauso kotzbrocken, wie bei den bayern oder halt nicht alle usw. streit ist zum beispiel auch ein kotzbrocken. aber dem schaue ich gerne zu.
ja, wo ich mitfiebern kann, wie bei der eintracht, das schaue ich mir auch gerne an. und sogar in erster linie.
deshalb war ich am wochenende auch im stadion und hab mirn erquältes 1:0 gegen hertha angeschaut und nicht die bayern. und morgen schau ich mir bielefeld an. aber das nimmt nicht weg, dass wenn die eintracht schon nicht läuft ein bayernspiel mit großer wahrscheinlichkeit (in dieser saison!!)ein schönes spiel wird.
und burghausen.. das spiel darf man nicht vergessen. auch da fand ichs phasenweise schön ihnen zuzuschauen.
@ eintracht_fan84
Ok, wusste ich noch nicht mit pro 7. wie gesagt, schau ich dann öfter mal bei prosieben vorbei .
und zum zweiten:
stimme ich zu. letztes jahr hätte ich (und auch vorletztes jahr) lieber, wenn schon die eintracht nicht gezeigt wird, jedes bremenspiel im pokal gerne gesehen. weil bremen die letzten 2 jahre mindestens so ziemlich den attraktivsten fußball gezeigt haben.
und ich behaupte auch nicht, dass ard und zdf schauen, welche spiele den attraktivsten ball versprechen und das spiel dann aussuchen. Die schauen halt, welches spiel die höchsten quoten verpsricht und das ist nicht immer das atteaktivste spiel, sondern die bayern.
letztes jahr und auch die jahre davor wollte ich nicht wirklich ein bayernspiel sehen, weil wirklich attraktiv haben sie nicht gespielt. aber dieses jahr schaue ich ihnen wirklich gerne zu.
Ok, wusste ich noch nicht mit pro 7. wie gesagt, schau ich dann öfter mal bei prosieben vorbei .
und zum zweiten:
stimme ich zu. letztes jahr hätte ich (und auch vorletztes jahr) lieber, wenn schon die eintracht nicht gezeigt wird, jedes bremenspiel im pokal gerne gesehen. weil bremen die letzten 2 jahre mindestens so ziemlich den attraktivsten fußball gezeigt haben.
und ich behaupte auch nicht, dass ard und zdf schauen, welche spiele den attraktivsten ball versprechen und das spiel dann aussuchen. Die schauen halt, welches spiel die höchsten quoten verpsricht und das ist nicht immer das atteaktivste spiel, sondern die bayern.
letztes jahr und auch die jahre davor wollte ich nicht wirklich ein bayernspiel sehen, weil wirklich attraktiv haben sie nicht gespielt. aber dieses jahr schaue ich ihnen wirklich gerne zu.
auf pro 7 seh ich von denen live-spiele? na wenns so ist, schau ich da öfter mal vorbei.
Und in die "arroganz" Arena würd ich vielleicht auch mal vorbeischauen, wenn ich mal in münchen bin und dort ein schönes wochenende verbringe.
wenn ich ein wochenende in abrcelona bin, schau ich mir auch barca gegen irgendwan an. weil es eine freude ist denen in guter form zuzuschauen. jetzt ham die auch noch henry.. reicht ja nicht, dass dort messi oder ronaldinho kickt. ein spiel von denen kann der absolute hammer sein. mit höherer wahrscheinlichkeit, als espanyol barcelona gegen mannschaft x. denn die wollten den spyhcer evtl. holen. da kann die qualität nicht so groß sein
"Dann bin ich scheinbar kein Fußballfreund."
nagut, vielleicht magst dus am fußball, wenn die mannschaften ständig fehlpässe spielen oder so. na dann bist auch ein fußballfreund (dann war meine aussage falsch. dann ist doch nicht jeder fußballprofi begeistert, wenn ein spiel auf hohem niveau in der glotze läuft), schaust dir dann halt lieber spiele der 2. bundesliga an. kickers offenbach gegen paderborn wäre für dich dann das absolute highlight gewesen. Hab ich mir gestern angeschaut. das spiel fand ich zumindest grottenschlecht und würde es fußball zum abgewöhnen nennen.
aber das auch nur an meinem maßstab an einem guten fußballspiel gemessen. für mich ist guter fußball temporeich, viel direktpassspiel, schöne tore, flanken, tricks usw. wenn man an gute fußballspiele nen andern maßstab ansetzt, wie zum beispiel rumgegurke mit fehlpässen, dann wie gesagt ofc-paderborn, oder frankfurt gegen gladbach letztes jahr in frankfurt. da schnalzen fußballfreunde wie du aber mit der zunge.
und wenn ich die wahl hab zwischen den spielen bielefeld gegen dortmund oder bayern münchen gegen mannschft x. dann würde ich das bayern-spiel wählen, weil die bayern dieses jahr (was ich an vorbereitungsspielen etc. gesehen hab) wirklich ziemlich attraktiven fußball spielen. auch gegen burghausen.
also. fußballfreunde, die freude daran haben, wirklich tolle spiele zu sehen (frankreich, tschechien bei der em vor 3 jahren fällt mir da als tolles spiel ein), die freuen sich doch auch über bayern spiele, wenn ihr favorisiertes team schon nicht gezeigt wird. denn bei diesen kann man in dieser saison wirklich sehr oft wunderschöne kombinationen genießen. zumindest bislang.
Und in die "arroganz" Arena würd ich vielleicht auch mal vorbeischauen, wenn ich mal in münchen bin und dort ein schönes wochenende verbringe.
wenn ich ein wochenende in abrcelona bin, schau ich mir auch barca gegen irgendwan an. weil es eine freude ist denen in guter form zuzuschauen. jetzt ham die auch noch henry.. reicht ja nicht, dass dort messi oder ronaldinho kickt. ein spiel von denen kann der absolute hammer sein. mit höherer wahrscheinlichkeit, als espanyol barcelona gegen mannschaft x. denn die wollten den spyhcer evtl. holen. da kann die qualität nicht so groß sein
"Dann bin ich scheinbar kein Fußballfreund."
nagut, vielleicht magst dus am fußball, wenn die mannschaften ständig fehlpässe spielen oder so. na dann bist auch ein fußballfreund (dann war meine aussage falsch. dann ist doch nicht jeder fußballprofi begeistert, wenn ein spiel auf hohem niveau in der glotze läuft), schaust dir dann halt lieber spiele der 2. bundesliga an. kickers offenbach gegen paderborn wäre für dich dann das absolute highlight gewesen. Hab ich mir gestern angeschaut. das spiel fand ich zumindest grottenschlecht und würde es fußball zum abgewöhnen nennen.
aber das auch nur an meinem maßstab an einem guten fußballspiel gemessen. für mich ist guter fußball temporeich, viel direktpassspiel, schöne tore, flanken, tricks usw. wenn man an gute fußballspiele nen andern maßstab ansetzt, wie zum beispiel rumgegurke mit fehlpässen, dann wie gesagt ofc-paderborn, oder frankfurt gegen gladbach letztes jahr in frankfurt. da schnalzen fußballfreunde wie du aber mit der zunge.
und wenn ich die wahl hab zwischen den spielen bielefeld gegen dortmund oder bayern münchen gegen mannschft x. dann würde ich das bayern-spiel wählen, weil die bayern dieses jahr (was ich an vorbereitungsspielen etc. gesehen hab) wirklich ziemlich attraktiven fußball spielen. auch gegen burghausen.
also. fußballfreunde, die freude daran haben, wirklich tolle spiele zu sehen (frankreich, tschechien bei der em vor 3 jahren fällt mir da als tolles spiel ein), die freuen sich doch auch über bayern spiele, wenn ihr favorisiertes team schon nicht gezeigt wird. denn bei diesen kann man in dieser saison wirklich sehr oft wunderschöne kombinationen genießen. zumindest bislang.
also wenn schon nicht die eintracht gezeigt wird im pokal ist es mein voller ernst. Und da ist keinerlei ironie dabei:
Ich freue mich darüber, dass die Bayern übertragen werden. das war in all den letzten jahren nicht der Fall, weil sie nicht unbedingt attraktiv gespielt haben. Aber dieses Jahr schaue ich sie mir sehr gerne an.
Ribery läuft so unglaublich viel, auch noch schnell und was der für pässe spielt. Traumhaft. Jeder Fußballfreund muss sich über diese klasse spiele freuen.
Ich tue es auf jeden fall. habe Bayern nur ausschnitte gesehen gegen rostock, aber wenn man sich diese pässe von ihm anschaut, da geht mir als fußballfreund das herz auf.
Ich freue mich darüber, dass die Bayern übertragen werden. das war in all den letzten jahren nicht der Fall, weil sie nicht unbedingt attraktiv gespielt haben. Aber dieses Jahr schaue ich sie mir sehr gerne an.
Ribery läuft so unglaublich viel, auch noch schnell und was der für pässe spielt. Traumhaft. Jeder Fußballfreund muss sich über diese klasse spiele freuen.
Ich tue es auf jeden fall. habe Bayern nur ausschnitte gesehen gegen rostock, aber wenn man sich diese pässe von ihm anschaut, da geht mir als fußballfreund das herz auf.
Meinetwegen darf soto gehen. Vielleicht hatte er wirklich magenschmerzen. er saß ja schon öfter auf der bank letzte saison und hat nicht geschmollt. auf der anderen seite war das, soweit ich mich erinnern kann, der doppelbelastung mit dem Uefa-Cup geschuldet. mal sehen, ob er stress macht. Im Winter verkaufen, ist sicherlich nicht schlecht. Und gut zu sehen, dass sich abzeichnet, dass ein neuzugang doch wirklich besser war, als das, was bereits im kader vorhanden war. wenn ina sich fängt eventuell auch. schonmal gut.