
Totti85
3994
Fand ihn auch sehr sehr stark gestern. Also so wie gestern darf er meinetwegen immer spielen. Der war sowas von hellwach und hat den Kuranyi super ausgeschaltet. Wenn dann jemand kommt und ihm ne schlechte Note gibt, weil er schuld an einem Gegentor sein soll, kann ich das nicht verstehen. Noten werden zwar meistens so verteilt. Jedoch halte ich das für eine Bewertung eines spielers für verkehrt.
Hamburgs jansen hatte mal über spielerbenotungen was erzählt und hat damit recht. wenn jemand 10 butterweiche flanken schlägt und in der mitte jeder versagt. stattdessen aber auch außen jemand 2 mal den ball nicht richtig trifft, der ball trotzdem zum mitspieler kommt und dieser dann einen schwer zu verwertenden ball 2 mal reinmacht, bekommt letzterer ne 2 für 2 torvorlagen und der erste ne 3 oder so. dabei kann der erste doch gar nichts dafür, ob aus seiner vorlage nachher ein tor resultiert. man sollte zwei verunglückte flanken als schlecht bewerten. auch wenn daraufhin ein tor fällt. daüfr kann er ja nichts. dass auf die 10 vorlagen vorher kein tor gefallen ist, sollte bei der bwertung nicht berücksichtigt werden. der spieler sollte ne gute note bekommen, weil er gelungene aktionen hatte.
bei bellaid ist das ähnlich. so "fehler" wie er gestern hatte (schwerer ball, in bedrängnis den ball nicht rausgeköpft) passieren ständig mal. insgesamt war er ziemlich gut. das sollte bewertet werden. dass auf seinen "fehler" ein gegentor folgt, sollte nicht extra schlecht bewertet werden. dass da ein tor fällt, liegt nicht in seiner hand. umgekehrt köhler. der köpft den ball unbedrängt zu sanchez. es fiel kein tor. das ist schneller vergessen als bei bellaid, obwohl er einen ungleich schwereren fehler begangen hat. unbedrängt köpft er auf einen völlig freien gegenspieler.
also bellaid war meiner meinung nach sehr gut.
Hamburgs jansen hatte mal über spielerbenotungen was erzählt und hat damit recht. wenn jemand 10 butterweiche flanken schlägt und in der mitte jeder versagt. stattdessen aber auch außen jemand 2 mal den ball nicht richtig trifft, der ball trotzdem zum mitspieler kommt und dieser dann einen schwer zu verwertenden ball 2 mal reinmacht, bekommt letzterer ne 2 für 2 torvorlagen und der erste ne 3 oder so. dabei kann der erste doch gar nichts dafür, ob aus seiner vorlage nachher ein tor resultiert. man sollte zwei verunglückte flanken als schlecht bewerten. auch wenn daraufhin ein tor fällt. daüfr kann er ja nichts. dass auf die 10 vorlagen vorher kein tor gefallen ist, sollte bei der bwertung nicht berücksichtigt werden. der spieler sollte ne gute note bekommen, weil er gelungene aktionen hatte.
bei bellaid ist das ähnlich. so "fehler" wie er gestern hatte (schwerer ball, in bedrängnis den ball nicht rausgeköpft) passieren ständig mal. insgesamt war er ziemlich gut. das sollte bewertet werden. dass auf seinen "fehler" ein gegentor folgt, sollte nicht extra schlecht bewertet werden. dass da ein tor fällt, liegt nicht in seiner hand. umgekehrt köhler. der köpft den ball unbedrängt zu sanchez. es fiel kein tor. das ist schneller vergessen als bei bellaid, obwohl er einen ungleich schwereren fehler begangen hat. unbedrängt köpft er auf einen völlig freien gegenspieler.
also bellaid war meiner meinung nach sehr gut.
dann bin ich ja mal gespannt. Aber was ist mit Bajramovic? Das letzte, was ich in der Zeitung über ihn lesen durfte, war dass er bei Regenwetter gelacht hat. Sich also gefreut hat wieder zwar nicht mit der mannschaft aber mit dem ball trainieren zu können. Er hoffte drauf gegen Schalke wieder in den Kader rücken zu können.
Einen oder zwei tage später gab es einen Trainingsbericht. Dort wurde Zlatan vermisst. Das wurde jedoch von keiner Zeitung seit diesem tag kommentiert. also wer nur zeitung liest und nicht diesen trainingsbericht hier bekommt, der weiß also nichtmal, dass er grad nicht mehr trainiert. deshalb frag ich hier mal kurz:
Trainiert er extern mim Fitmacher? oder war wieder weit und breit nichts von ihm zu sehen?
Einen oder zwei tage später gab es einen Trainingsbericht. Dort wurde Zlatan vermisst. Das wurde jedoch von keiner Zeitung seit diesem tag kommentiert. also wer nur zeitung liest und nicht diesen trainingsbericht hier bekommt, der weiß also nichtmal, dass er grad nicht mehr trainiert. deshalb frag ich hier mal kurz:
Trainiert er extern mim Fitmacher? oder war wieder weit und breit nichts von ihm zu sehen?
Ach wieso soll denn das Konzept gescheitert sein. es war klar, dass junge Spieler verpflichtet werden, die sich weiterentwickeln sollen. Anders kommt man sowieso nicht weiter nach oben (es sei denn man hat nen investor).
Das ist ohne neue riesige Geldquellen die einzige Möglichkeit.
Aber wieso soll das jetzt gescheitert sein? Läuft doch noch. Kann doch sein, dass Fenin noch besser wird (ihn halte ich schon jetzt für seeeehr stark. er lässt sich normalerweise auch nicht mehr so oft fallen. gegen wolfsburg hat er wieder damit angefangen. das lag an der ohnehin hitzigen atmosphäre. da hat er sich anstecken und verleiten lassen.), Korkmaz spielt und auch noch besser wird. bellaid ein sicherer spieler wird (und wenn er das ist auch füpr den spielaufbau wichtig sein kann. so könnte chris ins dm vorrücken irgendwann), Steini kann sich verbessern, Caio kann auch noch besser werden, petkovic usw usf.
das ist doch nicht gescheitert. es hat erst angefangen. scheitern wüprde es wohl bei einem abstieg. dann müsste man wohl die meisten ziehen lassen.
Aber daran glaube ich nicht. Gegen Karlsruhe wird gewonnen und schon sinds wieder einige Punkte Abstand nach unten. Ich hab da wirklich keine riesige Angst vor nem Abstieg. es gibt mannschaften, die haben schlechtere teams. die werden am ende auch weiter hinten stehen.
ich habe nämlich auch gegen wolfsburg kein schlechtes spiel gesehen. ich hab noch immer das gekurke vor allem zum ende der hinrunde der vorsaison im kopf. damals wurde nur hoch nach vorne gespielt. das passiert jetzt nur noch ganz selten. es macht mit mehr spaß die spiele anzuschauen. die eintracht schafft es auch wirklich druck aufzubauen (so wie gegen berlin).. richtig gut zu spielen (wie gegen köln). So einen Druck und so schöne spielzüge habe ich lange nicht gesehen. Und eben auch gegen Wolfsburg sah es grundsätzlich gut aus. die flanken kamen häufig zu schlecht. meier muss ma endlich in form kommen.
aber ich sehe wirklich nicht schwarz derzeit.
Das ist ohne neue riesige Geldquellen die einzige Möglichkeit.
Aber wieso soll das jetzt gescheitert sein? Läuft doch noch. Kann doch sein, dass Fenin noch besser wird (ihn halte ich schon jetzt für seeeehr stark. er lässt sich normalerweise auch nicht mehr so oft fallen. gegen wolfsburg hat er wieder damit angefangen. das lag an der ohnehin hitzigen atmosphäre. da hat er sich anstecken und verleiten lassen.), Korkmaz spielt und auch noch besser wird. bellaid ein sicherer spieler wird (und wenn er das ist auch füpr den spielaufbau wichtig sein kann. so könnte chris ins dm vorrücken irgendwann), Steini kann sich verbessern, Caio kann auch noch besser werden, petkovic usw usf.
das ist doch nicht gescheitert. es hat erst angefangen. scheitern wüprde es wohl bei einem abstieg. dann müsste man wohl die meisten ziehen lassen.
Aber daran glaube ich nicht. Gegen Karlsruhe wird gewonnen und schon sinds wieder einige Punkte Abstand nach unten. Ich hab da wirklich keine riesige Angst vor nem Abstieg. es gibt mannschaften, die haben schlechtere teams. die werden am ende auch weiter hinten stehen.
ich habe nämlich auch gegen wolfsburg kein schlechtes spiel gesehen. ich hab noch immer das gekurke vor allem zum ende der hinrunde der vorsaison im kopf. damals wurde nur hoch nach vorne gespielt. das passiert jetzt nur noch ganz selten. es macht mit mehr spaß die spiele anzuschauen. die eintracht schafft es auch wirklich druck aufzubauen (so wie gegen berlin).. richtig gut zu spielen (wie gegen köln). So einen Druck und so schöne spielzüge habe ich lange nicht gesehen. Und eben auch gegen Wolfsburg sah es grundsätzlich gut aus. die flanken kamen häufig zu schlecht. meier muss ma endlich in form kommen.
aber ich sehe wirklich nicht schwarz derzeit.
Hab grad angefangen. Kann man sich seine spiele eigentlich "live" anschauen, auch wenn man nicht während des spiels online sein kan? samstag schaue ich ja fußball. wie soll ich da gleichzeitig mein HT-spiel anschauen?
also ich fänds ja spannend minute zu minute nachzuverfolgen ohne das endergebnis zu kennen.
also ich fänds ja spannend minute zu minute nachzuverfolgen ohne das endergebnis zu kennen.
Wieso Russ raus? Er war in Berlin nicht schlecht. Die gefährlichen Situationen sind durch Chris' Verschlafenheit entstanden. da ich aber hoffe, dass das bei ihm besser wird mit mehr spielpraxis, würde ich die iv so belassen. bzw. bin ich eher der freund von chris im dm. solange ff ihn in der iv spielen lassen möchte, würde ich nichts ändern.
Zu Inamoto:
Sein erstes oder seine ersten 2 spiele für fdrankfurt waren nicht sehr gut, glaube ich damals. aber dann hat er sich gefangen und wurde sau stark. immer gewusst, wo er hinzugehen hat. stand ständig goldrichtig. spielte kluge pässe. ich glaub die fr hatte damals auch nen lobbericht über ihn geschrieben. irgendwas wie: die führungsperson im mittelfeld oder sowas. also dass er total wichtig wäre und das frankfurter spiel geprägt hat. das war ein paar spiele lange so. 3-4.
aber würde dann zustimmen, dass er seitdem ständig schwächere spiele hatte und nie diese erste frühform mal länger halten konnte.
Zu Inamoto:
Sein erstes oder seine ersten 2 spiele für fdrankfurt waren nicht sehr gut, glaube ich damals. aber dann hat er sich gefangen und wurde sau stark. immer gewusst, wo er hinzugehen hat. stand ständig goldrichtig. spielte kluge pässe. ich glaub die fr hatte damals auch nen lobbericht über ihn geschrieben. irgendwas wie: die führungsperson im mittelfeld oder sowas. also dass er total wichtig wäre und das frankfurter spiel geprägt hat. das war ein paar spiele lange so. 3-4.
aber würde dann zustimmen, dass er seitdem ständig schwächere spiele hatte und nie diese erste frühform mal länger halten konnte.
Hier wird so manches verdreht.
Die Erfolgsaussichten und die Chancen für spieler mal in den Uefa-cup zu kommen, sind woanders höher, weil dort mehr Geld fließt und aus diesem Grund die besseren Spieler dort spielen.
Das ist eine tatsache. spieler gehen eher dorthin, wo mehr geld zu verdienen ist. Wenn hier manche davon reden, dass spieler nicht zu einem verein gehen, bei dem mittelmaß auf die fahne geschrieben steht, dann ist das kein widerspruch zum ersten punkt.
Geld und Aussicht auf Erfolg bündeln sich doch gerade bei den Clubs mit mehr Kohle. Es ist doch nicht so, dass die Spieler überlegen: gehe ich dorthin, wo es mehr zu verdienen gibt oder dorthin wo ich mehr aussicht auf erfolgreiches abschneiden mit einem verein habe.
das "oder" ist verkehrt, weil die erfolgsaussichten dort am höchsten sind, wo auch am meisten geld vorhanden ist.
Ich würde zustimmen, wenn ihr sagt, dass ein spieler für sich hier bessere perspektiven sieht, als anderswo und deswegen auf gehalt verzichtet. Wann ist das der Fall?
Wenn der Spieler daran zweifelt sich beim anderen Verein durchsetzen zu können. Angenommen bayern will ochs. Der hat dort aber wen vor sich, bei dem er davon ausgeht, dass für ihn nur ein bankplatz übrig bleibt. Er weiß was mit schlaudraff etc. passiert ist, die es bei den bayern nicht geschafft haben. statt bremen will ihn nur noch hannover. er überlegt sich dann vielleicht doch in frankfurt zu bleiben, weil er sich dort eher in den blickpunkt spielen kann. was sagt das über ochs: Er bleibt nur, weil er wohl eher schwächer ist, als die toprechtsverteidiger der liga. (genauso mit hamburg, dortmund usw. sollte er dort mehr verdienen wäre der einzige grund nicht hinzugehen der, dass er dort denkt auf der bank zu sitzen.)
Genauso bei Spielern, die schon bei den oben genannten vereinen spielen. wenn die dort ne große rolle spielen und stammspieler sind. Dort auch mehr geld verdienen können, als in frankfurt. wieso soltlen sie bei einem angebot von frankfurt den verein wechseln? die stärkeren spieler bleiben bei den guten vereinen oder wechseln zu ihnen.
Also: Tatsächlich ist Frankfurt vom spielermaterial mittelmaß (perspektive auf große europäische erfolge gibt es hier nicht). das liegt am Geld, das zur verfügung steht. Oder besser im vergleich nicht zur verfügung steht.
Wenn welche sagen, dass frankfurt sooo viel mehr ausgegeben hat im letzten jahr, als sie es je ausgegeben haben, stimmt das wohl. Nur ist es nicht so, dass man sagen kann: Sobald ein verein 10 mio ausgibt, gehört er zu den großen. Wenn die großen statt 10 mio plötzlich 50 mio ausgeben, steht frankfurt nicht besser da, als wenn sie 1 mio ausgeben und die großen 5.
Frankfurt hat so tief in die tasche gegriffen wie lange zeit nicht mehr. andere vereine können da im vergleich jedoch auch viel mehr drauflegen.deswegen kann man nicht erwarten, dass frankfurt nun um uefa-cup-plätze mitspielen soll. die andren clubs sind genauso weit weg von frankfurt wie vorher auch.
Wer nun sagt:
Kein spieler geht nach frankfurt, weil die eintracht keine perspektive aufzeigt, was daran liegt, dass bruchhagen sagt, dass es über mittalmaß nicht hinausgeht, der täuscht sich.
Frankfurt ist nicht perspektivlos, weil Bruchhagen das sagt, sondern weil frankfurt im vergleich weniger geld bieten kann.
Man verdreht die Tatsachen, wenn man meint Bruchhagens aussagen wären der grund für die perspektivlosigkeit. Dann müsste bruchhagen ja nur behaupten, in frankfurt wäre die perspektive auf erfolg sau groß und schon würde sich die faktenlage ändern. Als wäre das so. er müsste doch immernoch ein finanzielles angebot unterbreiten und wenn er dort nicht mehr zahlen kann, als die konkurrenz, merken die spieler spätestens dann, dass mit perspektive dort nicht viel los sein kann. denn wenn sie nichtmal für ihn viel hinlegen können, wie sollen sich denn dort lauter spieler ansammeln, die besser sind als die spieler der konkurrenz.
Man verwechselt also die verbreitung der schlechten Nachricht mit dem Grund des Inhalts dieser nachricht. Die fakten sagen: mittelmaß. bruchhagen verkündet sie nur. macnhe drehen diesen sachverhalt aber um und meinen: bruchhagen sagt das. und erst dadurch ergibt sich diese komische faktenlage. also müsse jemand her, der einfach sagt: nach oben kommen ist ein realistisches ziel und schwups wäre die faktenlage so, dass man nach oben kommen kann.
tatsächlich ist es wie gesagt umgekehrt. wegen dem wenigen geld (im vergleich zu den andren!!) ist auch die chance auf erfolg nicht besonders groß.
bruchhagen, der an den erfolg von frankfurt denkt, will sich dafür einsetzen, dass sich die faktenlage ändert. er will, dass die perspektive auf erfolg auch in frankfurt da ist. deswegen setzt er sich dafür ein, dass die bundesliga keine 2-3 klassengesellschaft ist. sondern die finaziellen unterschied so gering sind, dass auch ein team wie frankfurt inner glücklichen saison um platz 4-6 mitspielen kann.
und mit dem wenigen geld, was da ist, macht er genau das richtige. spieler kaufen, die bei den großen clubs auf der bank sitzen könnten, jedoch das potential besitzen stärker zu werden als die stammkräfte der topclubs. zum beispiel fährmann. man muss drauf setzen, dass die spieler, die aktuell zu schwach für die besten teams sind, sich so stark in frankfurt verbessern,d ass man doch ne übverraschend gute saison spielt oder sie sehr teuer verkaufen kann und dann doch wieder spieler kriegen kann, die besser sind als die, die man bisher hatte. das wird ja auc gemacht. es kommen lauter junge spieler, die sich hoffentlich verbessern. denn spieler, die aktuell gut genug sind mit den großen mitzuhalten kommen nicht nach frankfurt. diese würden schließlich selbst bei den großen spielen.
die andre möglichkeit ist wieder teile des vereins zu verkaufen. das kann auch total schief gehen. ich finde den aktuellen weg ganz gut. ganz nach oben zu kommen, ist so jedoch chwer. denn auch die großen vereine kaufen sich talente, die sich verbessern sollen. diese sind aktuell jedoch besser, als die talente, die frankfurt bekommt. einen ottl konnte frankfurt nie bekommen. während die einteacht irgendwelche talente aus österreich kauft (wobei das ümits fähigkeit nicht schmälern soll. für frankfurt schon ganz gut) kann bayern die vielversprechensten talente kaufen, die so auf der welt herumspazieren. roque santa cruz zum beispiel. auch die bayern haben keine garantie, dass die mal richtig gut werden. aber auch sie versuchen junge spieler zu holen, die sich verbessern und richtig gute spieler werden. nur sind diese jungen spieler der bayern 3 klassen besser als die jungen spieler, die frankfurt holt.
Die Erfolgsaussichten und die Chancen für spieler mal in den Uefa-cup zu kommen, sind woanders höher, weil dort mehr Geld fließt und aus diesem Grund die besseren Spieler dort spielen.
Das ist eine tatsache. spieler gehen eher dorthin, wo mehr geld zu verdienen ist. Wenn hier manche davon reden, dass spieler nicht zu einem verein gehen, bei dem mittelmaß auf die fahne geschrieben steht, dann ist das kein widerspruch zum ersten punkt.
Geld und Aussicht auf Erfolg bündeln sich doch gerade bei den Clubs mit mehr Kohle. Es ist doch nicht so, dass die Spieler überlegen: gehe ich dorthin, wo es mehr zu verdienen gibt oder dorthin wo ich mehr aussicht auf erfolgreiches abschneiden mit einem verein habe.
das "oder" ist verkehrt, weil die erfolgsaussichten dort am höchsten sind, wo auch am meisten geld vorhanden ist.
Ich würde zustimmen, wenn ihr sagt, dass ein spieler für sich hier bessere perspektiven sieht, als anderswo und deswegen auf gehalt verzichtet. Wann ist das der Fall?
Wenn der Spieler daran zweifelt sich beim anderen Verein durchsetzen zu können. Angenommen bayern will ochs. Der hat dort aber wen vor sich, bei dem er davon ausgeht, dass für ihn nur ein bankplatz übrig bleibt. Er weiß was mit schlaudraff etc. passiert ist, die es bei den bayern nicht geschafft haben. statt bremen will ihn nur noch hannover. er überlegt sich dann vielleicht doch in frankfurt zu bleiben, weil er sich dort eher in den blickpunkt spielen kann. was sagt das über ochs: Er bleibt nur, weil er wohl eher schwächer ist, als die toprechtsverteidiger der liga. (genauso mit hamburg, dortmund usw. sollte er dort mehr verdienen wäre der einzige grund nicht hinzugehen der, dass er dort denkt auf der bank zu sitzen.)
Genauso bei Spielern, die schon bei den oben genannten vereinen spielen. wenn die dort ne große rolle spielen und stammspieler sind. Dort auch mehr geld verdienen können, als in frankfurt. wieso soltlen sie bei einem angebot von frankfurt den verein wechseln? die stärkeren spieler bleiben bei den guten vereinen oder wechseln zu ihnen.
Also: Tatsächlich ist Frankfurt vom spielermaterial mittelmaß (perspektive auf große europäische erfolge gibt es hier nicht). das liegt am Geld, das zur verfügung steht. Oder besser im vergleich nicht zur verfügung steht.
Wenn welche sagen, dass frankfurt sooo viel mehr ausgegeben hat im letzten jahr, als sie es je ausgegeben haben, stimmt das wohl. Nur ist es nicht so, dass man sagen kann: Sobald ein verein 10 mio ausgibt, gehört er zu den großen. Wenn die großen statt 10 mio plötzlich 50 mio ausgeben, steht frankfurt nicht besser da, als wenn sie 1 mio ausgeben und die großen 5.
Frankfurt hat so tief in die tasche gegriffen wie lange zeit nicht mehr. andere vereine können da im vergleich jedoch auch viel mehr drauflegen.deswegen kann man nicht erwarten, dass frankfurt nun um uefa-cup-plätze mitspielen soll. die andren clubs sind genauso weit weg von frankfurt wie vorher auch.
Wer nun sagt:
Kein spieler geht nach frankfurt, weil die eintracht keine perspektive aufzeigt, was daran liegt, dass bruchhagen sagt, dass es über mittalmaß nicht hinausgeht, der täuscht sich.
Frankfurt ist nicht perspektivlos, weil Bruchhagen das sagt, sondern weil frankfurt im vergleich weniger geld bieten kann.
Man verdreht die Tatsachen, wenn man meint Bruchhagens aussagen wären der grund für die perspektivlosigkeit. Dann müsste bruchhagen ja nur behaupten, in frankfurt wäre die perspektive auf erfolg sau groß und schon würde sich die faktenlage ändern. Als wäre das so. er müsste doch immernoch ein finanzielles angebot unterbreiten und wenn er dort nicht mehr zahlen kann, als die konkurrenz, merken die spieler spätestens dann, dass mit perspektive dort nicht viel los sein kann. denn wenn sie nichtmal für ihn viel hinlegen können, wie sollen sich denn dort lauter spieler ansammeln, die besser sind als die spieler der konkurrenz.
Man verwechselt also die verbreitung der schlechten Nachricht mit dem Grund des Inhalts dieser nachricht. Die fakten sagen: mittelmaß. bruchhagen verkündet sie nur. macnhe drehen diesen sachverhalt aber um und meinen: bruchhagen sagt das. und erst dadurch ergibt sich diese komische faktenlage. also müsse jemand her, der einfach sagt: nach oben kommen ist ein realistisches ziel und schwups wäre die faktenlage so, dass man nach oben kommen kann.
tatsächlich ist es wie gesagt umgekehrt. wegen dem wenigen geld (im vergleich zu den andren!!) ist auch die chance auf erfolg nicht besonders groß.
bruchhagen, der an den erfolg von frankfurt denkt, will sich dafür einsetzen, dass sich die faktenlage ändert. er will, dass die perspektive auf erfolg auch in frankfurt da ist. deswegen setzt er sich dafür ein, dass die bundesliga keine 2-3 klassengesellschaft ist. sondern die finaziellen unterschied so gering sind, dass auch ein team wie frankfurt inner glücklichen saison um platz 4-6 mitspielen kann.
und mit dem wenigen geld, was da ist, macht er genau das richtige. spieler kaufen, die bei den großen clubs auf der bank sitzen könnten, jedoch das potential besitzen stärker zu werden als die stammkräfte der topclubs. zum beispiel fährmann. man muss drauf setzen, dass die spieler, die aktuell zu schwach für die besten teams sind, sich so stark in frankfurt verbessern,d ass man doch ne übverraschend gute saison spielt oder sie sehr teuer verkaufen kann und dann doch wieder spieler kriegen kann, die besser sind als die, die man bisher hatte. das wird ja auc gemacht. es kommen lauter junge spieler, die sich hoffentlich verbessern. denn spieler, die aktuell gut genug sind mit den großen mitzuhalten kommen nicht nach frankfurt. diese würden schließlich selbst bei den großen spielen.
die andre möglichkeit ist wieder teile des vereins zu verkaufen. das kann auch total schief gehen. ich finde den aktuellen weg ganz gut. ganz nach oben zu kommen, ist so jedoch chwer. denn auch die großen vereine kaufen sich talente, die sich verbessern sollen. diese sind aktuell jedoch besser, als die talente, die frankfurt bekommt. einen ottl konnte frankfurt nie bekommen. während die einteacht irgendwelche talente aus österreich kauft (wobei das ümits fähigkeit nicht schmälern soll. für frankfurt schon ganz gut) kann bayern die vielversprechensten talente kaufen, die so auf der welt herumspazieren. roque santa cruz zum beispiel. auch die bayern haben keine garantie, dass die mal richtig gut werden. aber auch sie versuchen junge spieler zu holen, die sich verbessern und richtig gute spieler werden. nur sind diese jungen spieler der bayern 3 klassen besser als die jungen spieler, die frankfurt holt.
Meier ist ein guter Spieler mit gutem Auge und in der Lage kluge Pässe zu spielen. Außerdem ziemlich torgefährlich.
Was mich bei ihm stört ist die Tatsache, dass er oft das komplette Spiel untertaucht. Ich weiß nicht genau woran das liegt. Gegen Berlin ist mir aufgefallen, dass er ganz oft nach vorne gelaufen ist und auf einer linie mit fenin und libero (der war eher noch weiter hinten) stand. dann wurde er oder einer der beiden andern angespielt, nur ist da nicht viel anzufangen. ich nehme an das war so geplant. sicher bin ich mir da nicht. aber ein wunder, dass er im mittelfeld nicht die schaltzentrale bildet, die jeden angriff einleitet, ist klar, wenn er so weit vorne steht. ein diego käme auch nicht ständig an den ball, wenn er ihn nicht schon im defensiven mittelfeld fordert, um dann angriffe einzuleiten.
Was mich bei ihm stört ist die Tatsache, dass er oft das komplette Spiel untertaucht. Ich weiß nicht genau woran das liegt. Gegen Berlin ist mir aufgefallen, dass er ganz oft nach vorne gelaufen ist und auf einer linie mit fenin und libero (der war eher noch weiter hinten) stand. dann wurde er oder einer der beiden andern angespielt, nur ist da nicht viel anzufangen. ich nehme an das war so geplant. sicher bin ich mir da nicht. aber ein wunder, dass er im mittelfeld nicht die schaltzentrale bildet, die jeden angriff einleitet, ist klar, wenn er so weit vorne steht. ein diego käme auch nicht ständig an den ball, wenn er ihn nicht schon im defensiven mittelfeld fordert, um dann angriffe einzuleiten.
ZachariasFox schrieb:Totti85 schrieb:
Libero war doch auch erstmal zur Probe im Training soweit ich weiß. Gab es damals nicht fotos von einem griechen im Training, den noch keiner kannte und dann wars libero?
ne war ein anderer der sich paar tage fit gehalten hatte ....
ah ok. Na, dann war libero nicht der letzte spieler, der nach nem probetraining verpflichtet wurde . War mir mit der aussage nicht ganz sicher. wenn du es dir bist, wars wohl so
was wär das super. einen lv zu haben, der spycher gescheit ersetzen kann. nicht so wie benny köhler. Ist auch ne deutliche nachricht an Krük. Mit ihm ist man wohl nicht zufrieden. Aber gut. er war auch keine riesige investition. wenn er eingeschlagen hätte, gut, wenn nciht, auch nicht schlimm. wobei er sich ja auch noch entwickeln kann und nicht direkt abzuschreiben ist.
ich würde mich über nen spycherersatz freuen. auch deshalb, weil köhler dann weiter vorne spielen kann. und wenns gut läuft ist er mehr als ein ersatz. wär ja zu schön
ich würde mich über nen spycherersatz freuen. auch deshalb, weil köhler dann weiter vorne spielen kann. und wenns gut läuft ist er mehr als ein ersatz. wär ja zu schön
ey wirklich toll der bericht. freut mich trainingsberichte selbst aus portugal zu lesen. vor allem interessieren mich die leistungen von zlatan, meier und chris (bei denen eher, wies gesundheitlich aussieht, ob sie zu behandlungen rausmüssen, aber auch wie sie sich so präsentieren). außerdem noch Krük, Kweuke und natürlich Caio. Den sieht man zwar oft genug in Frankfurt, aber kann ja sein, dass er irgendwann anfängt sich im training rainzuhängen. also nicht nebenhertrabt, sondern wirklich auffällig und agil wirkt. wenn er das mal wäre, wäre er ne richtige verstärkung. wenn nicht, ists auch nicht mehr so schlimm, so lange meier wirklich schmerzfrei zu topleistungen fähig ist.
Und natürlich das, was du sowieso geschrieben hast. was trainiert wird. einstudierte spielzüge. hört sich doch gut an.
Und natürlich das, was du sowieso geschrieben hast. was trainiert wird. einstudierte spielzüge. hört sich doch gut an.
Ja, ich weiß an anderer Stelle schmerzen. Aber Schmerzen und damit dosiert trainieren mag ich nicht, egal ob alt oder neu. Es sei denn, es ist sicher, dass dadurch kein heilungsverlauf verhindert wird. Sollten die Schmerzen dabei auch weggehen ohne sich komplett zu schonen, find ichs auch ok. Und ja, es scheint normal zu sein, dass nach langen Verletzungen Folgeverletzungen auftreten, wenn man wieder mit Profisport beginnt (also kleinere Dinge). Aber ich weiß halt jetzt nicht, wie gut es ist, ihn trotzdem (zwar dosiert) weitertrainieren zu lassen.
Hieß es nicht irgendwann mal von Funkel, dass er dagegen ist Spieler trainieren zu lassen, wenn sie Schmerzen haben? In Frankfurt wäre es so, dass die Spieler die Zeit bekommen, bis sie so fit wären, dass die alte Verletzung nicht zu spüren wäre (oder war das in einem langen Interview mit unserm Facharzt ?)
Es beunruhigt mich, dass er trotz schmerzen trainiert. Klar kann er es sich aussuchen, aber er sollte sich lieber untersuchen lassen, was da denn jetzt wieder schmerzt und meinetwegen nochmal ausfallen, solang es dazu beiträgt, dass er irgendwann schmerzfrei spielen kann.
Wobei ich auch nicht ganz glaube, dass er nicht neuerlich wegen der schmerzen untersucht wurde. Einerseits denke ich mir: So blöd werden die doch nicht sein. Die werden schon wissen was sie machen. Andrerseits gabs ja schon Fälle bei denen die Verletzung nochmal schlimm wurde, weil unter schmerzmitteln oder ohne schmerzmittel aber mit schmerzen gespielt wurde.
Da beunruhigen mich solche Aussagen schon.
Es beunruhigt mich, dass er trotz schmerzen trainiert. Klar kann er es sich aussuchen, aber er sollte sich lieber untersuchen lassen, was da denn jetzt wieder schmerzt und meinetwegen nochmal ausfallen, solang es dazu beiträgt, dass er irgendwann schmerzfrei spielen kann.
Wobei ich auch nicht ganz glaube, dass er nicht neuerlich wegen der schmerzen untersucht wurde. Einerseits denke ich mir: So blöd werden die doch nicht sein. Die werden schon wissen was sie machen. Andrerseits gabs ja schon Fälle bei denen die Verletzung nochmal schlimm wurde, weil unter schmerzmitteln oder ohne schmerzmittel aber mit schmerzen gespielt wurde.
Da beunruhigen mich solche Aussagen schon.
Wie? noch kein urteil bilden können, weil nur Youtube zur Verfügung?
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1648180_Schwachsinn-oder-unabdingbar.html
was ist daraus zu lernen? Holz schaut auch erstmal bei Youtube
Und Mainz schaut gar nicht mehr privat vorbei.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1648180_Schwachsinn-oder-unabdingbar.html
was ist daraus zu lernen? Holz schaut auch erstmal bei Youtube
Und Mainz schaut gar nicht mehr privat vorbei.
oder muss ich mir immer aufschreiben, wer welchen stand hat um dann vergleichen zu können?