
Totti85
3994
Maggo schrieb:kreuzbuerger schrieb:Totti85 schrieb:wär ich mir nicht so sicher... gerade die drei genannten stehen für mich als "einkäufer ohne verstand". da werden immer unsummen für neue spieler rausgehauen, aber letztlich stimmt das mannschaftsgefüge nicht.
Wir sind nicht mit Wolfsburg, Dortmund und Berlin auf Augenhöhe. Die stehen einen Kopf über uns.
stuttgart is ja nun auch nicht meister geworden, weil da die besten spieler kicken, sondern weil sie sich als beste mannschaft präsentiert haben. eine solche mannschaftliche geschlossenheit ist hin und wieder mehr wert, als teure spieler. und das wird für die nächste zeit unser größter trumpf sein...
Dass ich kreuzbuerger mal uneingeschränkt zustimmen würde, hätte ich auch nicht gedacht. Und auch diesmal nicht, denn ich meine, dass Stuttgar nicht nur die geschlossenste Mannschaft war, sondern auch die spielerisch stärkste - ohne vielleicht die besten Einzelspieler zu haben.
die 3 vereine geben vielleicht mehr aus, als sie bislang eingenommen haben und gehen auch mehr risiko. da halte ich den hier eingeschlagenen weg für besser.. ich weiß nur, dass die uns spieler vor der nase abkaufen, auf die wir scharf sind. weitergehend kann man nur spekulieren. liegt es daran, dass sie sich einfach verschulden und aufs internationale geschäft hoffen oder haben sie stabil höhere einnahmen (stadion in dortmund, vw bei wolfsburg..) dass sie sich mehr leisten können.
und zu stuttgart. dem wollte ich gerade nicht widersprechen. ich wollte ja auch sagen, dass es möglich ist mit weniger geld und billigeren spielern vor mannschaften zu landen, die mehr geld ausgeben.
ich wollte der erwartungshaltung widersprechen. angenommen man wird 7. in dieser saison. dann heißt es einfach nicht, dass man im folgenden jahr wieder besser sein muss. also, dass es weiterhin jahr für jahr weiter nach oben geht.
dann muss man einfach neu sortieren. in welcher position steht man selbst im verhältnis zu den anderen. aus der tatsache, dass man im jahr zuvor mit weniger geld mehr erfolg hatte, heißt nicht, dass es im jahr drauf wieder so wird.
Die mannschaftliche Geschlossenheit wird allerdings auch der große Trumpf sein müssen! das liegt daran, dass die finanzmacht und die daraus resultierende, höhere, spielerische klasse, die man sich so an land ziehen kann bei anderen vereinen landen wird.
man kann auch mal mit ner geschlossenen mannschaftsleistung besser sein, als teams mit höheren finanzmitteln. dass man das sagen muss, liegt daran, dass es nicht die normalität ist. normalerweise setzen sich die teureren teams durch. vorne stehen eben wahrscheinlich immer die bayern, schalke, hamburg, lev, bremen, jetzt wohl noch stuttgart.
das heißt nicht, dass sich ein team wie stuttgart, dass finanziell auf keinen fall auf platz 1 anzusiedeln war, sondern eher im vorderen mittelfeld der liga, mal erster wurde. (dass es schon an der höheren spielerischen klasse liegt und an dem geld was man für spieler ausgeben kann, beweisen ja die bayern. jetzt gab es mal in einem jahr keinen erfolg für sie. die reaktion war nicht die förderung der mannschaftlichen geschlossenheit, sondern ein großer kaufrausch und das an land ziehen internationaler topsspieler.)
umgekehrt hat das aber auch grenzen. je weniger geld da ist, desto weniger klasse ist in der regel im team und desto schwerer wird es diese hürde durch mannschaftliche geschlossenheit wett zu machen. cottbus oder bochum kann es mal schaffen ohne spielerische klasse ins mittelfeld vorzustoßen. aber bei denen ists nochmal unwahrscheinlicher, dass die es unter die top 3 schaffen.
steck mal paderborn in die 1. liga. das team kann total geschlossen sein.. irgendwo sind da grenzen.
es ist schon stark mit einer mannschaft, die sich von den kosten hinter der hälfte des mittelfelds der ganzen liga ansammelt zur zeit auf platz 7 steht. noch weiter nach vorne geht auch... wird aber immer schwerer. gerade weil da ne riesen kluft zwischen mittelfeld und spitze ist.
wenn alles passt, kann man da vorne mal reinkommen. nur ist das nicht planbar. was wenn ein teureres team wie dortmund oder hertha auch so geschlossen auftritt wie frankfurt zur zeit.. und schon sind dem ganzen wieder grenzen gesetzt. da wirds für die finaziell schwächeren wieder schwerer. während andre vereine auch mal ohne das beste aus sich und der mannschaft rauszuholen eben noch unter den top 5 stehen können, einfach wegen der klasse der einzelnen spieler. das ist hier anders. frankfurt ist zur zeit im mittelfeld der liga. ist aber, was ja vor ein paar jahren nicht so war, soweit, dass es auch schlechtere runden spielen kann und nicht absteigt. und das, weil die spielerische klasse höher anzusiedeln ist, als beim letzten drittel der liga. so gesehen ja schon ein schritt nach vorne.
und ganz oben kann man reinstoßen wie gesagt. mal über ne gute geschlossenheit im team, wenigen verletzungen, glück, gutes näschen bei verkäufen (es gibt ja auch spieler, die manche großen vereine nicht wollen, weil sie sie für zu schwach halten, aber dann überraschend durchstarten.. gomez (den hätte man früher für bißchen geld bestimmt weglocken können. heute würde man ihn vielleicht für 50 mio verkaufen.. da hats halt gepasst)
gekas usw.
wenn alles passt, kommt man oben rein. betonung auf: wenn alles passt..
bei andren vereinen ist es standard und mindestanspruch wegen der finanziellen möglichkeiten.
Und deshalb (mein schlusswort ) erwartet nicht zu viel. es stellt sich kein automatismus des nach oben kommens ein. man wird es immer versuchen, aber andre haben bessere möglichkeiten las frankfurt und deshalb muss schon vieles zusammenkommen um mal ganz nach oben anzuklopfen
Wir sind nicht mit Wolfsburg, Dortmund und Berlin auf Augenhöhe. Die stehen einen Kopf über uns. Gibt es spieler, die die eintracht und wolfsburg haben wollen, gehen sie nach wolfsburg. und bei den anderen ist es nicht anders. ich erinnere an valdez, den frankfurt wollte, aber beim ersten kurzen gespräch schon abgewunken hat... dortmund kann den transfer stemmen usw usf.
wir haben mit inamoto einen 6er (oder 8er) der nicht stammspieler in der japanischen nationalelf ist. wolfsburg hat josue, berlin hat mineiro, die in brasilien stamm sind.
naja gut.. wenn chris mal länger gesund bleiben würde, wären die auch kein stamm mehr
aber was ich sagen will ist, dass die bedeutend mehr finanzielle möglichkeiten haben. Auch nächste saison wird das so sein. realistisch betrachtet ist das ziel nächstes jahr wieder im mittelfeld zu bleiben. sich eben mit den mannschaften messen und auf den stand zu kommen, dass man sich auch mal mit besseren angeboten für spielr gegen diese vereine durchsetzen kann. wenn das erreicht ist, sind wir mit denen auf augenhöhe.
das ziel nach vorne unter die ganz großen clubs zu kommen ist unrealistisch. (also sich dort fest zu etablieren) die haben nen vorsprung, den die auch so halten, wenn sich bei der verteilung der fernsehgelder nichts ändert. Umgekehrt. der wird eher anwachsen. allerdings kann es immer mal ne saison geben, wo man nen lauf hat und mit viel glück da oben reinstößt. dieses jahr sind wir vor einigen vereinen, denen wir realistisch betrachtet unterlegen sind. trotzdem sind wir denen erstmal noch weiterhin unterlegen, wenn es darum geht spieler zu verpflichten. genauso wäre es, wenn wir mal auf platz 3 landen würden. dann würde das geld uns evtl. in die situation bringen mit den erst teams des mittelfeldes konkurrieren zu können. denen ab dann parolie bieten zu können und auch mal denen spieler vor der nase wegschnappt.
also es geht nicht einfach so weiter, dass wir dieses jahr vieleicht 7. werden und dann nächstes jahr automatisch besser sein müssen... man muss vor jeder saison schauen, wo man als verein steht. mit welchen man sich vergleichen kann und welche zu gut sind und welche viel schlechter sind.
also sollten die erwartungen nicht steigen, wenn man dieses jahr an der spitze des mittelfeldes steht. das heißt nicht, dass man das auch nächstes jahr tut oder noch weiter vorne reinkommt.
unmöglich ist es aber wie gesagt auch nicht. nur sollte man beim ziel realistisch bleiben.
es gibt keine garantie nicht doch mal 3. zu werden. umgekehrt gibts keine garantie nicht doch mal abzusteigen oder gegen den abstieg zu kämpfen. siehe nürnberg...
und wenn ich mir mal anschaue, dass hoffenheim aufsteigt, ist da eigentlich noch ein verein, dem man hoffnungslos unterlegen ist.
wir haben mit inamoto einen 6er (oder 8er) der nicht stammspieler in der japanischen nationalelf ist. wolfsburg hat josue, berlin hat mineiro, die in brasilien stamm sind.
naja gut.. wenn chris mal länger gesund bleiben würde, wären die auch kein stamm mehr
aber was ich sagen will ist, dass die bedeutend mehr finanzielle möglichkeiten haben. Auch nächste saison wird das so sein. realistisch betrachtet ist das ziel nächstes jahr wieder im mittelfeld zu bleiben. sich eben mit den mannschaften messen und auf den stand zu kommen, dass man sich auch mal mit besseren angeboten für spielr gegen diese vereine durchsetzen kann. wenn das erreicht ist, sind wir mit denen auf augenhöhe.
das ziel nach vorne unter die ganz großen clubs zu kommen ist unrealistisch. (also sich dort fest zu etablieren) die haben nen vorsprung, den die auch so halten, wenn sich bei der verteilung der fernsehgelder nichts ändert. Umgekehrt. der wird eher anwachsen. allerdings kann es immer mal ne saison geben, wo man nen lauf hat und mit viel glück da oben reinstößt. dieses jahr sind wir vor einigen vereinen, denen wir realistisch betrachtet unterlegen sind. trotzdem sind wir denen erstmal noch weiterhin unterlegen, wenn es darum geht spieler zu verpflichten. genauso wäre es, wenn wir mal auf platz 3 landen würden. dann würde das geld uns evtl. in die situation bringen mit den erst teams des mittelfeldes konkurrieren zu können. denen ab dann parolie bieten zu können und auch mal denen spieler vor der nase wegschnappt.
also es geht nicht einfach so weiter, dass wir dieses jahr vieleicht 7. werden und dann nächstes jahr automatisch besser sein müssen... man muss vor jeder saison schauen, wo man als verein steht. mit welchen man sich vergleichen kann und welche zu gut sind und welche viel schlechter sind.
also sollten die erwartungen nicht steigen, wenn man dieses jahr an der spitze des mittelfeldes steht. das heißt nicht, dass man das auch nächstes jahr tut oder noch weiter vorne reinkommt.
unmöglich ist es aber wie gesagt auch nicht. nur sollte man beim ziel realistisch bleiben.
es gibt keine garantie nicht doch mal 3. zu werden. umgekehrt gibts keine garantie nicht doch mal abzusteigen oder gegen den abstieg zu kämpfen. siehe nürnberg...
und wenn ich mir mal anschaue, dass hoffenheim aufsteigt, ist da eigentlich noch ein verein, dem man hoffnungslos unterlegen ist.
upandaway schrieb:
AS ist und bleibt ´ne doofe, geldgeile Nuß!
Was er aber im Interview zu Trainingsleistungen und vor allen Dingen zur Spielpraxis sagt (....man braucht Spiele, Spiele, Spiele, um sich in die Mannschaft zu integrieren und um wieder in Form zu kommen...), das leuchtet mir ein. Genau meine Meinung, wie ich es selbst als Aktiver empfunden habe. Und sofort kommt mir Caio in den Sinn....
Nur, kann es sich Schalke im Kampf um nen cl-platz leisten einen spieler aufzubauen in einer laufenden saison, bei dem nichtmal sicher ist, ob er besser wird als der rest? slomka macht es, wie er es machen muss. man braucht erfolg. da ist keine zeit um einen spieler, der der mannschaft nicht hilft sich einspielen zu lassen. streit muss das über das training machen. sonst kommt er nicht zu einer chance. slomka muss sehen, dass streit der mannschaft weiterhilft. slomka kann es nicht verantworten den spieler reinzustellen und wenns dann niederlagen hagelt wird ihm vorgeworfen nicht die aktuell beste mannschaft spielen zu lassen.
ähnlich funkel.. er ist der meinung caio hilft der mannschaft (noch) nicht. was würden hier die träumer vom uefa-cup-platz sagen, wenn der leichtfertig verspielt wird, weil ein spieler spielt, der nicht zu den aktuell 11 besten im team gehören?
JoeSkeleton schrieb:dyna schrieb:Totti85 schrieb:
Vor allem:
Mit diesem Trainer werden wir uns nie nach oben orinetieren können!
Vor nem Jahr hieß das noch:
Mit diesem Trainer werden wir immer gegen den Abstieg spielen.
Sollten wir mal im Uefa Cup stehen heißts dann:
Dieser Trainer wird es nie schaffen uns in die Champions-League zu führen!...
Setzen 6! Wir waren letzte Saison schon im UEFA-Cup
und wer hat`s gegen die Italiener versaut? Euer Super-Funkel...
Gegen die Italiener?? Wieso?
Ich kann mich daran erinnern, dass das spiel doch recht gut war. palermo durch nen blöden aussetzer in der abwehr in führung ging. und anschließend gab es noch gute chancen. vor allem ein seeehr gut geschossener freistoß von streit, der quasi genau in den winkel geflogen wäre... aber der italienische schlussmann hat den doch tatsächlich rausgefischt..
wenn man mit einer leistung im uefa-cup unzufrieden sein konnte, dann mit der leistung in istanbul.. also eine unverdientere führung, wie die unsrige in diesem spiel hab ich ja fast noch nie erlebt. wobei dann im spielverlauf der 2. halbzeit gegen ende nicht mehr mit nem ausgleich zu rechnen wäre.. aber naja.. leider isser dann doch noch gefallen..
dyna schrieb:Totti85 schrieb:
Vor allem:
Mit diesem Trainer werden wir uns nie nach oben orinetieren können!
Vor nem Jahr hieß das noch:
Mit diesem Trainer werden wir immer gegen den Abstieg spielen.
Sollten wir mal im Uefa Cup stehen heißts dann:
Dieser Trainer wird es nie schaffen uns in die Champions-League zu führen!...
Setzen 6! Wir waren letzte Saison schon im UEFA-Cup
Haha, verdammt. Wie konnt ich das vergessen . Vielleicht zieht die entschuldigung, dass das "nur" über den Pokal geklappt hat und ich eigentlich meinte wir würden uns unter den ersten 6 etablieren.. bzw. die ersten 4 sind andre teams, aber dann mit den andren teams wolfsburg, stuttgart, hannover, nürnberg etc. um die uefa-cup-plätze messen. und wenn wir mal soweit sein sollten, dann kommt am ende, dass Funkel eben kein sieger-typ ist... oder so
Vor allem:
Mit diesem Trainer werden wir uns nie nach oben orinetieren können!
Vor nem Jahr hieß das noch:
Mit diesem Trainer werden wir immer gegen den Abstieg spielen.
Sollten wir mal im Uefa Cup stehen heißts dann:
Dieser Trainer wird es nie schaffen uns in die Champions-League zu führen!...
Mit diesem Trainer werden wir uns nie nach oben orinetieren können!
Vor nem Jahr hieß das noch:
Mit diesem Trainer werden wir immer gegen den Abstieg spielen.
Sollten wir mal im Uefa Cup stehen heißts dann:
Dieser Trainer wird es nie schaffen uns in die Champions-League zu führen!...
Funekl hat heute wieder mit ner e-er abwehrkette gespielt. davor mit einem 6er in der mitte und zwei offensiveren außen. genauso, wie am ende der hinrunde und zu beginn der rückrunde auch gespielt wurde (Chris, Fink, Köhler)
Heute waren es eben Russ, Ina und Fink. Von der Taktik her genau das gleiche. Er hats mit Russ als offensiveren dm probiert. Für ihn saß Köhler draußen. Chris kann ja zur zeit nicht spielen.
Also mit dieser Taktik wurde 3:0 gegen berlin gewonnen.
Da wurde nicht mehr gemauert, als bei den anderen spielen.
Heute waren es eben Russ, Ina und Fink. Von der Taktik her genau das gleiche. Er hats mit Russ als offensiveren dm probiert. Für ihn saß Köhler draußen. Chris kann ja zur zeit nicht spielen.
Also mit dieser Taktik wurde 3:0 gegen berlin gewonnen.
Da wurde nicht mehr gemauert, als bei den anderen spielen.
1. Bochum steht seeehr gut in der defensive. Da kommt es nunmal vor, dass der Ball hinten hin und her geschoben wird. Insgesamt war das spiel taktisch von beiden seiten sehr gut geführt.
2. Trotzdem war Frankfurt überlegen. Also oft den ball gehalten. Und eigentlich auch die einzigen Chancen gehabt.
3. Mit 1:0 in Führung gegangen. Danach nicht hinten reingestellt, wie früher, sondern weiter konzentriert gespielt. sah für mich so aus, als würde bochum keine chance haben. Dann das blöde Gegentor. Danach wars doch auch ganz ok. Es ist halt kein Tor mehr gefallen..
Jetzt kommt einer und beschwert sich darüber, dass caio nicht gespielt hat. Also beim stand von 1:0 kann man den auf keinen fall mehr bringen. Die Defensive stand ja bis dahin sehr gut. und auch nach vorne war es in ordnung.
Dann fällt das 1:1. Wenn dann draußen einer sitzen würde, der dem team helfen würde, dann würde ich ihn reinbringen.
Wenn selbst bei solcher Personalnot kein caio eingewechselt wird, dann schließe ich daraus, dass der eben sehr schlecht ist. Wäre er besser, würde er spielen.
2. Trotzdem war Frankfurt überlegen. Also oft den ball gehalten. Und eigentlich auch die einzigen Chancen gehabt.
3. Mit 1:0 in Führung gegangen. Danach nicht hinten reingestellt, wie früher, sondern weiter konzentriert gespielt. sah für mich so aus, als würde bochum keine chance haben. Dann das blöde Gegentor. Danach wars doch auch ganz ok. Es ist halt kein Tor mehr gefallen..
Jetzt kommt einer und beschwert sich darüber, dass caio nicht gespielt hat. Also beim stand von 1:0 kann man den auf keinen fall mehr bringen. Die Defensive stand ja bis dahin sehr gut. und auch nach vorne war es in ordnung.
Dann fällt das 1:1. Wenn dann draußen einer sitzen würde, der dem team helfen würde, dann würde ich ihn reinbringen.
Wenn selbst bei solcher Personalnot kein caio eingewechselt wird, dann schließe ich daraus, dass der eben sehr schlecht ist. Wäre er besser, würde er spielen.
Einzelfahrt schrieb:
Was mich an der Sache stört ist, dass Funkel Caio permanent öffentlich kritisiert und kleinhält. Caio ist, ausser den Verletzten, der einzige, den er schon zu Beginn der Woche als Startelfaspiranten ausschließt. Funkel wird nicht müde zu betonen, dass Caio noch nicht soweit sei. Das mag stimmen und was soll er auch sagen, wenn er wahrscheinlich mehrmals täglich nach dem Brasilianer gefragt wird. Trotzdem kann man dem auch anders und im Sinne des Spielers begegnen.
Ganz schwach fand ich seine Aussagen, nach dem Spiel gegen Bremen und dem gegen Wehen. Man hätte (gegen bremen) nun gesehen, dass Caio noch nicht soweit ist... Ja, wieso hat er Ihn dann überhaupt gebracht ? Um den Caio-Forderern etwas zu beweisen ?
Da stimme ich voll und ganz zu. Gerade beim letzten Punkt: Wenn funkel der meinung war, dass caio nicht weiterhilft, warum bringt er ihn dann gegen bremen? um allen zu zeigen, dass er nicht so weit ist? Das wäre fatal. Nur, um das umfeld zu beruhigen einen spieler zu bringen von dem ich erwarte, dass er nicht die leistung bringt, ist ein fehler.
hbh64 schrieb:
Hallo zusammen,
ich melde mich wirklich nicht oft hier Forum, verfolge aber regelmäßig die Einträge. Zu Funkel und Caio ist meine Meinung diese: Funkel und Caio das wird nichts, weil Caio ein guter Fussballer ist, und damit kommt Funkel nicht klar. Wäre Maier jetzt fit geworden, hätte sich Thema Caio sowieso erledigt weil wohl jeder weiß wie Funkel zu Maier steht. Jetzt wartet Funkel auf Heller ,der ist nach 9 oder 10 Monaten Verletzungspause fast wieder fit und weiter als Caio!?
Funkel hat Caio selbst nicht beobachtet und mehr oder weniger vorgestzt bekommen und das gefällt ihm nicht. Wenn er jetzt immer wieder betont, das Caio nocht nicht soweit ist um Bundesliga zu spielen, würde ich mich Trainer mal fragen ob ICH was falsch mache. Natürlich ist das hier eine andere Welt, aber als Fussballer verlerne ich doch das Fussballspielen nicht wenn ich irgendwo fremd bin. Hoffe das der Vorstand irgenwann einschreitet und Herrn Funkel fragt warum man denn 3,5 Mio. ausgegeben hat. Die hätte man auch für andere Spieler ausgeben können die "weiter" sind als Caio. Also in diesem Sinne, ein paar Einsätze würden Caio bestimmt weiter bringen.
"Funkel und Caio das wird nichts, weil Caio ein guter Fussballer ist, und damit kommt Funkel nicht klar. ":
Meinst du das weil ernst? Ist Amanatidis kein guter FUßballer? ist Chris kein guter Fußballer? Ist Streit kein guter Fußballer? Ist (oje dafür krieg ich aufn deckel) Jones kein guter Fußballer? Zufällig ist der an der Nationalelf dran.
Und Funkel wollte die letzten beiden halten, setzt auf einen spielstarken dm mit chris usw...
also dass funkel nicht auf einen Spieler setzt oder nicht mit ihm kann, weil der Spieler gut ist, ist einfach verkehrt!
"Wäre Maier jetzt fit geworden, hätte sich Thema Caio sowieso erledigt weil wohl jeder weiß wie Funkel zu Maier steht. ":
Was heißt sowieso erledigt? Für immer? Für die nächsten spieleß also wenn du meinst, dass Meier dann am letzten wochenende oder am nächsten eher gespielt hätte, als Caio, stimm ich dir zu. Ich nehme auch an, Funkel hätte einen fitten Meier eher eingesetzt, als einen Toski.
Wie Funkel zu Meier steht. Er hält ihn für einen wichtigen Spieler. Ab und an hat er es unter Beweis gestellt. In vielen Fällen hat er sich auch 90 Minuten nicht gezeigt. Ein schlechter Mittelfeldspieler ist er nicht. Gut, ich halte ihn nicht so gut, wie einen ribery, van der vaart, diego, hajnal, huszti und misimovic. aber zu einem mittelfeldverein passt er eben ganz gut. besser als skela oder den mimoun von bochum halte ich ihn schon. Und eben auch besser als toski oder weisse. von daher hätte ich mich gefreut, wenn er fit gewesen wäre und anstelle von toski in hamburg gespielt hätte.
"Jetzt wartet Funkel auf Heller ,der ist nach 9 oder 10 Monaten Verletzungspause fast wieder fit und weiter als Caio!?"
Wo steht, dass er auf ihn wartet? Also in dem Sinne,d ass er hofft verletzte spieler sollten bald wieder fit sein, stimme ich dir zu. Ich glaube kaum, dass Funkel sich verletzte wünscht. Für einen Trainer ist es immer gut aus dem vollen zu schöpfen.. Aber steht irgendwo, dass funkel Heller unbedingt wieder spielen lassen will? woher hast du das?
Wenn Heller vor Caio zum einsatz kommt, dann spricht das für die These, dass Caios mangelnde einsatzzeit nicht daran liegt, dass er nicht fit ist.
Caio ist garantiert fit für 90 Minuten profifußball. da können die sagen, was sie wollen, aber wer täglich trainiert, vorher schon leistungssport betrieben hat, der wird schon fit sein. spieler die eben ewig verletzt waren sind auch viel schneller fit.
Deshalb meine ich, dass Caio auf der bank sitzt, weil er nicht gut genug ist. Einen Fenin hat Funkel direkt gebracht, weil er meint, dass er seine leistung bringt und auch für das team arbeitet. und fenin spielt doch bislang recht passabel
Caio arbeitet überhaupt nicht für die Mannschaft. Und das schwächt das Team und ein Trainer stellt keinen spieler auf, von dem er meint er schadet der Mannschaftsstärke. Würde Caio also so gut sein, dass mit ihm die mannschaft besser dran ist, würde funkel ihn stellen.
Dabei ist nicht auszuschließen, dass Caio besser ist, als die anderen im Team. Funkel könnte ihn falsch einschätzen. das kann natürlich passieren. Genauso könnte er aber auch Recht haben. Da wäre meine Frage an alle, die Caio unbedingt spielen sehen wollen:
Warum seid ihr euch so sicher, dass Caio besser ist, als der rest, der auf dem platz steht?? Wie oft habt ihr ihn im Training gesehen? Aus dem Testspiel und dem Spiel in Bremen habe ich auch geschlossen, dass Caio der Mannschaft nicht weiterhilft. Mehr Eindrücke von ihm habe ich nicht. Ich war nicht beim Training. Also wenn ihr euch so sicher seid, müssen sich die eindrücke ja auf das Training beziehen oder ihr habt seine leistung beim spiel in wehen und gegen bremen besser gesehen als ich. ich fand seine leistung dort ziemlich schlecht. wenn er überhaupt nicht nach hinten arbeitet, schadet das dem team. andre arbeiten nach hinten.. beispiel van der vaart. der hat am wochenende vorm 1:0 den ball erobert, dann links raus gespielt, flanke und tor..
"Funkel hat Caio selbst nicht beobachtet und mehr oder weniger vorgestzt bekommen und das gefällt ihm nicht."
Beobachtet nicht. Aber zugestimmt hat er garantiert.. wie ist das mit dem Kaffekränzchen morgens? Funkel trifft sich doch morgens mit hb, holz, charly.. holz wird den spieler beschrieben haben. ich nehme außerdem an, dass er videomaterial von caio mitgebracht hat. funkel wird nicht einfach so einem transfer zustimmen, ohne selbst zu glauben, dass der spieler gut ist.
Bzw. in diesem Fall mal gut sein wird. Denn die Betonung lag von anfang an, dass beide transfers Investitionen in die Zukunft darstellen!!
"Wenn er jetzt immer wieder betont, das Caio nocht nicht soweit ist um Bundesliga zu spielen, würde ich mich Trainer mal fragen ob ICH was falsch mache. Natürlich ist das hier eine andere Welt, aber als Fussballer verlerne ich doch das Fussballspielen nicht wenn ich irgendwo fremd bin."
Vielleicht fragt er sich das ja? vielleicht überlegt er, wie er caio das taktische verständnis schneller beibringt. ich nehme an, dass funkel lieber heute als morgen sieht, dass caio dem team weiterhilft.
Das spiel in Brasilien unterschiedet sich von dem in der bundesliga. Es spielt hier doch fast jedes Team mit ner doppelsechs. es wird hier bei fast allen teams großen wert auf eine gute defensive gelegt. caio hat erstens nicht soviel freiraum, wie in brasilien. zweitens wäre es tödlich dem gegner diesen freiraum zu bieten. das team soll kmpakt stehen. dazu muss auch die offensive bestimmte aufgaben nach hinten erledigen.
"Hoffe das der Vorstand irgenwann einschreitet und Herrn Funkel fragt warum man denn 3,5 Mio. ausgegeben hat. Die hätte man auch für andere Spieler ausgeben können die "weiter" sind als Caio. Also in diesem Sinne, ein paar Einsätze würden Caio bestimmt weiter bringen."
HB wird nicht einschreiten. soviel ist sicher. Der hält sich daran, dass alleine der Trainer für das sportliche zuständig ist.
Wenn ein andrer im vorstand meint irgendwie seinen senf dazu abzugeben, halte ichd as erstens für schädlich, weil es unruhe bringt und zweitens die autorität des trainers untergräbt.
Für andere Spieler geld ausgeben. es gibt sicher spieler, die aktuell besser helfen, als caio. die kriegt man auch für 3,5 mio. das sind dann aber spieler, die vermutlich nicht mehr viel potential nach oben haben. man hätte auch diese schiene fahren können.
Für 3,5 mio einen spieler zu finden, der erstens dem team direkt weiterhilft, und dazu noch sehr jung und mit einem großen technischen potential behaftet ist, halte ich doch für ziemlich schwer. die spieler sind in der regel teurer und für Frankfurt zur zeit nicht zu bezahlen.
Albert streit war in wolfsburg mit asnfang 20 auch kein stammspieler. technsiches potential hat er besessen. eingesetzt wurde er aber nicht, weil er schon damals sehr egoistisch gespielt hat. das ist immernoch eine schwäche von ihm. slomka setzt ihn auch nur auf die bank, obwohl davon auszugehen ist, dass er am ball mehr anfangen kann, als asamoah auf rechts. Bloß, so hilft er dem team auf schalke nicht weiter. also sitzt er auf der bank, bis er es mal einsieht mehr für die mannschaft zu machen.
anders ist es bei caio auch nicht. nach vorne spielt er gut, was ich bisher gesehen habe auch nicht egoistisch, aber nach hinten ist er eine große schwächung des teams. das soll sich erstmal ändern.
Würden ihn einsaätze weiterbringen? Kann sein ja. Kann auch sein, dass er dann zufrieden mit seinem spiel wird und sich weniger mühe gibt sein taktisches verstädnnis zu verbessern. kann auch sein, dass es ihm hilft. Nur, wer möchte das verantworten lieber einen spieler zu bringen, der die mannschaft schwächt und auf diesem wege eventuell punkte für das mögliche erreichen des ui-cups. Will man das? oder hat man doch vor, dass man in dieser saion das beste rausholt und schaut, dass caio über das training auf den stand kommt der mannschaft zu helfen?
Caio selbst hat wohl gesagt er wäre nicht bei hundert Prozent. Sicher bin ich mir nicht, weil ichs "heimspiel" letzte woche nicht gesehen hab (juchuu heut ists wieder so weit...)
das kann er ernst meinen, muss er aber nicht. kann genauso gut sein, dass er es sagt, um keinen stress zu bekommen.
Ich nehme an, dass er schon fit ist. Er war ja, wie manche schon erwähnt haben, nicht verletzt, sondern hat lediglich ein-zwei monate nicht gespielt.
Aber trotzdem verstehe ich Funkel an der Stelle, weil es hier in der Bundesliga wichtig ist, dass spieler auch nach hinten mitarbeiten. sonst hat der gegner zu viel raum und es hagelt gegentore.
Deshalb heilt ich es auch für richtig einen Köhler spielen zu lassen. Man braucht eine stabile Defensive.
Nur: Stärker als Toski wird er schon nach hinten arbeiten. Das sah für mich gegen Bremen zwar ziemlich unbeholfen aus, aber nicht mehr ganz so schlecht, wie gegen Wehen. Nicht nur sein zweikampfverhalten ist bei der Defensivarbeit zu berücksichtigen, sondern sein Stellungsspiel. Hält er die Position, die vorgesehen ist, damit eine Ordnung in der abwehrarbeit zu erkennen ist??
Da hat er immernoch Probleme nehme ich an. Womöglich ist Toski da schon weiter.
Aber selbst, wenn die beiden sich da nicht viel geben. Funkel misst Caio bestimmt an seinem Potential und will mehr aus ihm herauskitzeln. Er soll wohl merken, dass er viel mehr machen muss, um hier zu spielen und sich nicht auf sein offensivspiel ausruhen kann. würde er immer spielen, könnte es sein, dass er zufrieden ist und sich nicht bemüht defensiv an sich zu arbeiten.
Das sind viele vermutungen. aber hier vermutet sowieso jeder... so, wie ich mir das denke, leuchtet mir funkels verhalten schon noch ein.
das kann er ernst meinen, muss er aber nicht. kann genauso gut sein, dass er es sagt, um keinen stress zu bekommen.
Ich nehme an, dass er schon fit ist. Er war ja, wie manche schon erwähnt haben, nicht verletzt, sondern hat lediglich ein-zwei monate nicht gespielt.
Aber trotzdem verstehe ich Funkel an der Stelle, weil es hier in der Bundesliga wichtig ist, dass spieler auch nach hinten mitarbeiten. sonst hat der gegner zu viel raum und es hagelt gegentore.
Deshalb heilt ich es auch für richtig einen Köhler spielen zu lassen. Man braucht eine stabile Defensive.
Nur: Stärker als Toski wird er schon nach hinten arbeiten. Das sah für mich gegen Bremen zwar ziemlich unbeholfen aus, aber nicht mehr ganz so schlecht, wie gegen Wehen. Nicht nur sein zweikampfverhalten ist bei der Defensivarbeit zu berücksichtigen, sondern sein Stellungsspiel. Hält er die Position, die vorgesehen ist, damit eine Ordnung in der abwehrarbeit zu erkennen ist??
Da hat er immernoch Probleme nehme ich an. Womöglich ist Toski da schon weiter.
Aber selbst, wenn die beiden sich da nicht viel geben. Funkel misst Caio bestimmt an seinem Potential und will mehr aus ihm herauskitzeln. Er soll wohl merken, dass er viel mehr machen muss, um hier zu spielen und sich nicht auf sein offensivspiel ausruhen kann. würde er immer spielen, könnte es sein, dass er zufrieden ist und sich nicht bemüht defensiv an sich zu arbeiten.
Das sind viele vermutungen. aber hier vermutet sowieso jeder... so, wie ich mir das denke, leuchtet mir funkels verhalten schon noch ein.
Fände ich toll wenn er geht.. dann eher noch in außenspieler investieren, damit man mit ner doppelspitze fenin/ama spielen kann, ohne im mittelfeld auf mehdi UND Köhler setzen zu müssen. Köhler alleine lasse ich mir ja an manchen tagen noch gefallen.. am besten wärn natürlich zwei außenspieler, falls taka noch geht..
das om muss man dann gar nicht besetzen. Falls man dann mal mit einer spitze spielt, könnte immernoch meier spielen, der, wenn das spiel nicht mit hohen bällen aus der abwehr an ihm vorbeiläuft, öfter am ball sein wird als mit soto in der abwehr (=kein spielaufbau) und für mehr akzente sorgt.
ich glaube nämlich abtauchen tut er gerade deswegen, weil aus der abwehr nie ordentlich nach vorne gespielt wurde. aber gut. favorisieren tue ich 2 spitzen und 2 außen. Da würd ich mir noch nen neuen wünschen, wenn soto geht.
also bitte ziehen lassen, geld einstreichen und gut ist.
das om muss man dann gar nicht besetzen. Falls man dann mal mit einer spitze spielt, könnte immernoch meier spielen, der, wenn das spiel nicht mit hohen bällen aus der abwehr an ihm vorbeiläuft, öfter am ball sein wird als mit soto in der abwehr (=kein spielaufbau) und für mehr akzente sorgt.
ich glaube nämlich abtauchen tut er gerade deswegen, weil aus der abwehr nie ordentlich nach vorne gespielt wurde. aber gut. favorisieren tue ich 2 spitzen und 2 außen. Da würd ich mir noch nen neuen wünschen, wenn soto geht.
also bitte ziehen lassen, geld einstreichen und gut ist.
Hmm, ich hab beim Lesen der Überschrift erstma dran gedacht, dass [Wunsch] geschlossen wird.
Also ich wäre fast dafür Wunschkonzert und gerüchteküche zu trennen.
Ich klick da halt rein, weil ich sehen will, welche Gerüchte es so gibt. Muss die aber erstma finden bei den hundert wunschthreads die da immer rumstehen.
Stört aber auch nicht so sehr. Würde es für mich aber schon nen ticken angenehmer machen, weil ich mich nur für gerüchte interessiere.
Also ich wäre fast dafür Wunschkonzert und gerüchteküche zu trennen.
Ich klick da halt rein, weil ich sehen will, welche Gerüchte es so gibt. Muss die aber erstma finden bei den hundert wunschthreads die da immer rumstehen.
Stört aber auch nicht so sehr. Würde es für mich aber schon nen ticken angenehmer machen, weil ich mich nur für gerüchte interessiere.
23 Punkte sind klasse.
Spielerisch wars teilweise unter aller Sau. Nur sehe ich einen Aufwärtstrend in den letzten drei Spielen.
Davor hab ich groß mitgemeckert über die Spielweise. Es wurden nur hohe Bälle auf Ama geklotzt und damit war ich nicht zufreiden. Das war der Grund dafür, dass das Spiel nicht mehr anzuschauen war und nach vorne überhaupt nichts mehr ging. Vor dem Wolfsburgspiel muss sich was geändert haben.
Oder die Formkurven gingen einfach bergauf.
Ich finde schon, dass gegen Wolfsburg, Schalke und Duisburg endlich mal wieder Fußball gespielt wurde. Bälle wurden nur selten vorgebolzt. Ich sah viel öfter bedachte Bälle aus der Abwehr ins mitteldfeld und von da in den sturm. Und weils spielerisch nach vorne ging und nicht mit einem weiten ball war auch ama als nominell einzige spitze nicht mehr alleine. Es fiel auf, dass dann die spieler aus dem mittelfeld näher an ihm dran waren und er den ball oft direkt weitergeben konnte.
Ich mache das zum einen an Galindo fest, der die Bälle teilweise wirklich fein nach vorne bringt, an Ochs, der sich in den letzten spielen stark verbessert zeigte und endlich mal wieder mehr nach vorne arbeitete, an Chris, der in nahezu keiner Position bälle unbedacht nach vorne hämmert, sondern selbst unter bedrängnis überlegt wie er den ball so spielen kann, damit ein angriff daraus entsteht, sowie an Fink, der in den letzten spielen auch durch tolle pässe aufgefallen ist.
Köhler, Mehdi und der Om (zuletzt toski) haben dadurch mehr chancen überlegt nach vorne zu kombinieren, weil sie durch einen gescheiten spielaufbau besser integriert werden ins spiel.
Mehdi nimmt das angebot nicht wirklich an, Köhler macht das ordentlich und auch Toski hab ich gestern nicht so schlecht gesehen, wie der premiere reporter ihn gemacht hat. Gerade am anfang hat er ein paar feine pässe ausm fuß gezaubert.
Wenn ich mir dann überlege, dass von hinten heraus weiter so gespielt wird und anstelle von Mehdi ein Streit, sowie ein meier statt eines Toski (der seine sache ordentlich gemacht hat und hoffentlich weiter auf einsatzzeiten kommt) die bälle bekommen, dann freue ich mich auf die rückrunde auch ohne neuverpflichtungen.
Was wenige meier kritiker bestreiten können, ist, dass er, wenn er mal am ball ist, durch kluge pässe überzeugt. Das größte manko war bisslang, dass er am spiel nie teilnahm. Ich gehe davon aus, dass sich das ändert, wenn kontrolliert aus der abwehr übe rdas defensive mittelfeld nach vonre gespielt wird.
Die zweite Hälfte in duisburg war im grunde auch noch in ordnung fand ich. Wenige blöde bälle nach vorne, was ein grund dafür war, dass man zu schönen Konterchancen kam. Diese wurden aber von den angriffsspielern vergeigt (mehdi, weisse, in hälfte zwei auch toski und köhler, ochs bei einer situation...) aber von der abwehr aus wurden sie gut eingeleitet. es gab dann etliche situationen, wo man zum torerfolg hätte kommen können, wenn vorne konzentriertet gespielt worden wäre.
Fazit:
Mit Punkten zufrieden, vom spielerischen über weite strecken enttäuscht, sehe aber positiv in die Zukunft, weils spielerische sich in den letzten spielen zum positiven entwickelt hat. wenn chris und galindo fit bleiben, ochs seine form hält, dann kann man die spiele wenigstens noch mit ansehen. darauf freue ich mich.
Zum letzten fällt mir ein: nicht funkel verhinderte wohl besseren fußball, sondern das unvermögen der abwehr den ball kontrolliert vorzuspielen. das hat sich geändert. Dadurch wurde es besser.
Spielerisch wars teilweise unter aller Sau. Nur sehe ich einen Aufwärtstrend in den letzten drei Spielen.
Davor hab ich groß mitgemeckert über die Spielweise. Es wurden nur hohe Bälle auf Ama geklotzt und damit war ich nicht zufreiden. Das war der Grund dafür, dass das Spiel nicht mehr anzuschauen war und nach vorne überhaupt nichts mehr ging. Vor dem Wolfsburgspiel muss sich was geändert haben.
Oder die Formkurven gingen einfach bergauf.
Ich finde schon, dass gegen Wolfsburg, Schalke und Duisburg endlich mal wieder Fußball gespielt wurde. Bälle wurden nur selten vorgebolzt. Ich sah viel öfter bedachte Bälle aus der Abwehr ins mitteldfeld und von da in den sturm. Und weils spielerisch nach vorne ging und nicht mit einem weiten ball war auch ama als nominell einzige spitze nicht mehr alleine. Es fiel auf, dass dann die spieler aus dem mittelfeld näher an ihm dran waren und er den ball oft direkt weitergeben konnte.
Ich mache das zum einen an Galindo fest, der die Bälle teilweise wirklich fein nach vorne bringt, an Ochs, der sich in den letzten spielen stark verbessert zeigte und endlich mal wieder mehr nach vorne arbeitete, an Chris, der in nahezu keiner Position bälle unbedacht nach vorne hämmert, sondern selbst unter bedrängnis überlegt wie er den ball so spielen kann, damit ein angriff daraus entsteht, sowie an Fink, der in den letzten spielen auch durch tolle pässe aufgefallen ist.
Köhler, Mehdi und der Om (zuletzt toski) haben dadurch mehr chancen überlegt nach vorne zu kombinieren, weil sie durch einen gescheiten spielaufbau besser integriert werden ins spiel.
Mehdi nimmt das angebot nicht wirklich an, Köhler macht das ordentlich und auch Toski hab ich gestern nicht so schlecht gesehen, wie der premiere reporter ihn gemacht hat. Gerade am anfang hat er ein paar feine pässe ausm fuß gezaubert.
Wenn ich mir dann überlege, dass von hinten heraus weiter so gespielt wird und anstelle von Mehdi ein Streit, sowie ein meier statt eines Toski (der seine sache ordentlich gemacht hat und hoffentlich weiter auf einsatzzeiten kommt) die bälle bekommen, dann freue ich mich auf die rückrunde auch ohne neuverpflichtungen.
Was wenige meier kritiker bestreiten können, ist, dass er, wenn er mal am ball ist, durch kluge pässe überzeugt. Das größte manko war bisslang, dass er am spiel nie teilnahm. Ich gehe davon aus, dass sich das ändert, wenn kontrolliert aus der abwehr übe rdas defensive mittelfeld nach vonre gespielt wird.
Die zweite Hälfte in duisburg war im grunde auch noch in ordnung fand ich. Wenige blöde bälle nach vorne, was ein grund dafür war, dass man zu schönen Konterchancen kam. Diese wurden aber von den angriffsspielern vergeigt (mehdi, weisse, in hälfte zwei auch toski und köhler, ochs bei einer situation...) aber von der abwehr aus wurden sie gut eingeleitet. es gab dann etliche situationen, wo man zum torerfolg hätte kommen können, wenn vorne konzentriertet gespielt worden wäre.
Fazit:
Mit Punkten zufrieden, vom spielerischen über weite strecken enttäuscht, sehe aber positiv in die Zukunft, weils spielerische sich in den letzten spielen zum positiven entwickelt hat. wenn chris und galindo fit bleiben, ochs seine form hält, dann kann man die spiele wenigstens noch mit ansehen. darauf freue ich mich.
Zum letzten fällt mir ein: nicht funkel verhinderte wohl besseren fußball, sondern das unvermögen der abwehr den ball kontrolliert vorzuspielen. das hat sich geändert. Dadurch wurde es besser.
Es steht zwar in der Bild, dass er zum Probetraining kommt, damit er sich anschaut, wie es ihm hier passt.
Das macht er sicherlich auch, aber der soll schon beobachtet werden. Das sagt ja Funkel selbst, der ihn ja nur von DVDs kennt. Auch Holz kannte ihn nur vom Training. Und dass ein brinkmann sagt, dass der Speiler das beste ist, was er in den letzten 20 Jahren gesehn hat (was in die richtung soll er ja gesagt haben) ist auch kein Wunder. Schließlich ist seine Aufgabe den Spieler zu vermitteln. Von seinen Aussagen würd ich mich nicht blenden lassen.
Dazu ist er in Brasilien nicht mal stammspieler gewesen.
Dafür ist er erst 21. Ob das, was er kann seinem alter entsprechend, schlechter oder besser ist, muss im training festgestellt werden, wenn man ihn noch nie live hat beobachten können.
Das macht er sicherlich auch, aber der soll schon beobachtet werden. Das sagt ja Funkel selbst, der ihn ja nur von DVDs kennt. Auch Holz kannte ihn nur vom Training. Und dass ein brinkmann sagt, dass der Speiler das beste ist, was er in den letzten 20 Jahren gesehn hat (was in die richtung soll er ja gesagt haben) ist auch kein Wunder. Schließlich ist seine Aufgabe den Spieler zu vermitteln. Von seinen Aussagen würd ich mich nicht blenden lassen.
Dazu ist er in Brasilien nicht mal stammspieler gewesen.
Dafür ist er erst 21. Ob das, was er kann seinem alter entsprechend, schlechter oder besser ist, muss im training festgestellt werden, wenn man ihn noch nie live hat beobachten können.
Die Frage ist für mich: Wieso deutsche spieler?
1)Das Argument, dass die sich noch mehr reinhängen, am besten selbst Hessen sind oder so, nehme ich so nicht ab. Es tut nichts zur Sache ob ein spieler hier aufgewachsen ist oder nicht, ob er sich reinhängt. Jones zum beispiel kommt aus Frankfurt. Ein Spieler spielt eben da, wo er mehr Geld verdient oder auch mal da, wo er weniger verdient, wenn er sich da ausrechnet besser auf sich aufmerksam zu machen um so später mehr zu verdienen. (Stammplatz will ein spieler dann auch mal lieber, als für etwas mehr auf der bank sitzen.. denn man ist ziemlich schnell abgestempelt, wenn man ewig nicht mehr gespielt hat.)
2)Was mir einleuchtet ist, dass es wichtig ist, dass sich das team versteht. dazu muss man sich verständigen können. wenn sich spieler deshalb überhaupt nicht wohl fühlen, kann das zu schlechteren leistungen beitragen.
Aus diesem grund ists eventuell nicht ganz unwichtig deutschsprachige spieler zu holen...
wenn jetzt aber alle grieschich sprechen, dann wärs mir auch recht
1)Das Argument, dass die sich noch mehr reinhängen, am besten selbst Hessen sind oder so, nehme ich so nicht ab. Es tut nichts zur Sache ob ein spieler hier aufgewachsen ist oder nicht, ob er sich reinhängt. Jones zum beispiel kommt aus Frankfurt. Ein Spieler spielt eben da, wo er mehr Geld verdient oder auch mal da, wo er weniger verdient, wenn er sich da ausrechnet besser auf sich aufmerksam zu machen um so später mehr zu verdienen. (Stammplatz will ein spieler dann auch mal lieber, als für etwas mehr auf der bank sitzen.. denn man ist ziemlich schnell abgestempelt, wenn man ewig nicht mehr gespielt hat.)
2)Was mir einleuchtet ist, dass es wichtig ist, dass sich das team versteht. dazu muss man sich verständigen können. wenn sich spieler deshalb überhaupt nicht wohl fühlen, kann das zu schlechteren leistungen beitragen.
Aus diesem grund ists eventuell nicht ganz unwichtig deutschsprachige spieler zu holen...
wenn jetzt aber alle grieschich sprechen, dann wärs mir auch recht
Da geb ich dir recht. Ne unerwartet hohe Platzierung und man kann mit ner cl-teilnahme den kader erstens so verstärken, dass man sich nen stück vorm mittelfeldplatziert und in ne rolle oben reinschlüpft.
Die einkaufspolitik:
Da geb ich dir recht. Ich hab bei den andern vereinen davon gesprochen, dass sie mehr geld ausgeben können. Bei dortmund mach ich mir zum beispiel auch keine gedanken. ich bin froh, dass die den valdez bekommen haben. was die für spieler kaufen mit ihrem geld ist meistens unter aller sau. Diese alte Abwehr ist schlecht. Gut, Petric war nicht schlecht und rukavina war jetzt auch schonma nicht völlig verkehrt denke ich. außerdem hajnal.. da hamse natürlich gut eingekauft. aber sonst ist das bei denen seit jahren schon ein scheiß, was die mit ihrem geld machen.
berlin fand ich auch schon länger schlecht. aber die neuesten zugänge halte ich dort auch für richtig..
hannover stimm ich dir auch zu..
und wenn stuttgart simak holt.. Prost
im vergleich dazu fenin und caio (der ist sau spritzig. wenn er sich ma besser einordnet ins team, wird das evtl. schon sehr gut). also die einkaufspolitik hier find ich schon gut. außer mehdi. der hat meine schlechte erwatung bestätigt..
zu dortmund könnte passen, dass die sotos kaufen. fänd ich auch klasse. würde irgendwie zu denen passen. ich würde ihn nicht vermissen. (also spielerisch... seine gesten etc. find ich schon cool und ich mag ihn, kopfballstark isser. aber ohne ihn könnte man besser nach vorn spielen)