
Totti85
3994
Es war ein ordentliches Bundesligaspiel. Insgesamt war es kein niedriges Niveau. Vor allem gentner hat wirklich sau stark gespielt. Dazu hat Misimovic eigentlich nichts falsch gemacht. auch grafite war gut.. ich weiß nicht, wie man von einem schlechten spiel sprechen kann. frankfurt war im vergleich schwächer. Jedoch wars auch hier um welten besser.. verglichen mit den spielen zuvor. Als chris am anfang noch im dm stand und nicht nach hinten musste, hat er genau so wie ich mir das wünsche durch schnelle flache pässe nach vorne das spieltempo erhöht. später wurde es ein bißchen schlechter als chris in die abwehr musste.
Toski hat eben viele bälle unnötig verloren, weil er sie zu lange hielt. den fand ich nicht so gut. ama hat es geschafft bälle zu soppten. auch ne leistungssteigerung
bellaid heute schwächer als die spiele zuvor.
Fink war für mich bärenstark. was der gespielt hat.. viele wirklich sehr gute zuspiele und hinten gut abgeräumt. ich wollte ihn schon gar nicht mehr in der startelf sehen, aber gestern das war wirklich geil. für mich der sträkste mann..
hatte das spiel nicht sehen können, weil ich mittags weg war. habs mir aber aufgenommen und abends geschaut ohne das ergebnis zu kennen. im gegensatz zu sonst, konnte ich dann auch mal zurückspielen, um zu sehen, wer eigentlich die pässe gespielt hat. ständig wars der fink.
das spiel war aber alles andere als eines auf niedrigem niveau.
Toski hat eben viele bälle unnötig verloren, weil er sie zu lange hielt. den fand ich nicht so gut. ama hat es geschafft bälle zu soppten. auch ne leistungssteigerung
bellaid heute schwächer als die spiele zuvor.
Fink war für mich bärenstark. was der gespielt hat.. viele wirklich sehr gute zuspiele und hinten gut abgeräumt. ich wollte ihn schon gar nicht mehr in der startelf sehen, aber gestern das war wirklich geil. für mich der sträkste mann..
hatte das spiel nicht sehen können, weil ich mittags weg war. habs mir aber aufgenommen und abends geschaut ohne das ergebnis zu kennen. im gegensatz zu sonst, konnte ich dann auch mal zurückspielen, um zu sehen, wer eigentlich die pässe gespielt hat. ständig wars der fink.
das spiel war aber alles andere als eines auf niedrigem niveau.
1. Warum es gemacht wird? Vielleicht hat sich Funkel verschätzt und erwartet, dass das hinzukriegen sei. Vielleicht meinte er auch deshalb trotz der guten Vorbereitung immer, dass die mannschaft lange nicht da sei, wo er sie gerne hätte. dann lieber doch mal das spielen, was sie können. vielleicht bißchen länger den ball halten, als ihn sofort durch fehlpässe zu verlieren.
Hohe Bälle.. Keine ahnung. Ich hatte mal im chat bei funkel gefragt, aber die frage wars nicht wert beantwortet zu werden.. mich interessiert wirklich, ob er das auch anordnet hohe bälle zu spielen. Die aussagen des teams gehen ja dahin, dass man mehr spielerisch lösen will und die bälle nicht mehr blind nach vorne geschlagen werden. Aber es kann schon sein, dass funkel die anweisung gibt zur not doch lieber vorzuhauen, als blöd den ball im aufbau zu verlieren. Ich finde auch, dass zu oft hoch gespielt wird. vor allem hat man ja mittlerweile zwei innenverteidiger, denen ich flache pässe zutraue. und chris davor sowieso. vor allem fällt es ja bei spycher auf. mit seinen pässen kann kein mensch was anfangen. da frag ich mich auch, warum funkel das nicht jede woche neu anspricht, dass spyhcer das mal lässt. ich vermute er spricht das nicht an. die alternative wäre, dass ers tut, aber spycher das einfach nicht ablegen kann. glaub ich aber weniger. so viele alternativen bieten sich leider auch nicht an.
2. Das mit der spielanlage versteh ich nicht. was meinst du mit gleichem spielverständnis? sowas übergeordnetes wie: spielt flach, bälle in die tiefe?
damit wäre jedoch keine option an die hand gegeben. wenn es feste spielzüge sind (z.b. ball flach vor, prallen, pass tief), sollte vielleicht das repertoire vergörßert werden. ich erkenne meistens dieses einen spielzug wieder. ist ja auch grundlegend nicht schlecht. ein direktspiel und doppelpassspiel kann abehrreihen schon verwirren.
gegen feste spielzüge hab ich nichts. fänds gut, wenn von diesen mehr eingeübt werden und einfach so oft wiederholt werden, dass sie völlig automatisch ablaufen. und wenn man merkt, wie der gegner steht und dass was bestimmtes nicht klappt, man dagegen auch andre möglichkeiten sucht, um spielerisch nach vorne zu kommen, wenn man merkt, dass über 90 minuten berlin und wolfsburg der immer wieder aufs neue probierte spielzug nicht hinhaut.
3. Gut, kann man nicht wissen. zur zeit hätte ich nichts dagegen, dass libero und fenin das sturmduo bilden. es ist ja schon länger so, dass er bei ball annahme probleme offenbart. er jedoch wenn er gut freigespielt wird gut knipsen kann. ich denk mir dann immer, dass der halt schießen und nicht spielen soll. denn schießen kann er um einiges besser. als stürmer, der vorne den ball annehmen soll (vor allem wenns hohe bälle sind, die eh scheiße zu verwerten sind) und halten soll, bis andre nachgerückt sind oder er ihn ablegen soll, ist er eher untauglich. aber ob das seine grenze ist oder er innem formtief steckt, ist halt spekulation.
Hohe Bälle.. Keine ahnung. Ich hatte mal im chat bei funkel gefragt, aber die frage wars nicht wert beantwortet zu werden.. mich interessiert wirklich, ob er das auch anordnet hohe bälle zu spielen. Die aussagen des teams gehen ja dahin, dass man mehr spielerisch lösen will und die bälle nicht mehr blind nach vorne geschlagen werden. Aber es kann schon sein, dass funkel die anweisung gibt zur not doch lieber vorzuhauen, als blöd den ball im aufbau zu verlieren. Ich finde auch, dass zu oft hoch gespielt wird. vor allem hat man ja mittlerweile zwei innenverteidiger, denen ich flache pässe zutraue. und chris davor sowieso. vor allem fällt es ja bei spycher auf. mit seinen pässen kann kein mensch was anfangen. da frag ich mich auch, warum funkel das nicht jede woche neu anspricht, dass spyhcer das mal lässt. ich vermute er spricht das nicht an. die alternative wäre, dass ers tut, aber spycher das einfach nicht ablegen kann. glaub ich aber weniger. so viele alternativen bieten sich leider auch nicht an.
2. Das mit der spielanlage versteh ich nicht. was meinst du mit gleichem spielverständnis? sowas übergeordnetes wie: spielt flach, bälle in die tiefe?
damit wäre jedoch keine option an die hand gegeben. wenn es feste spielzüge sind (z.b. ball flach vor, prallen, pass tief), sollte vielleicht das repertoire vergörßert werden. ich erkenne meistens dieses einen spielzug wieder. ist ja auch grundlegend nicht schlecht. ein direktspiel und doppelpassspiel kann abehrreihen schon verwirren.
gegen feste spielzüge hab ich nichts. fänds gut, wenn von diesen mehr eingeübt werden und einfach so oft wiederholt werden, dass sie völlig automatisch ablaufen. und wenn man merkt, wie der gegner steht und dass was bestimmtes nicht klappt, man dagegen auch andre möglichkeiten sucht, um spielerisch nach vorne zu kommen, wenn man merkt, dass über 90 minuten berlin und wolfsburg der immer wieder aufs neue probierte spielzug nicht hinhaut.
3. Gut, kann man nicht wissen. zur zeit hätte ich nichts dagegen, dass libero und fenin das sturmduo bilden. es ist ja schon länger so, dass er bei ball annahme probleme offenbart. er jedoch wenn er gut freigespielt wird gut knipsen kann. ich denk mir dann immer, dass der halt schießen und nicht spielen soll. denn schießen kann er um einiges besser. als stürmer, der vorne den ball annehmen soll (vor allem wenns hohe bälle sind, die eh scheiße zu verwerten sind) und halten soll, bis andre nachgerückt sind oder er ihn ablegen soll, ist er eher untauglich. aber ob das seine grenze ist oder er innem formtief steckt, ist halt spekulation.
Einstudiert sind spielzüge schon. Ich meine erkannt zu haben, dass ständig probiert wird flach nen stürmer oder nen andren offensiven spielrr anzuspielen, der den ball direkt abprallen lässt, um dann in die tiefe zu laufen und einen ball in den lauf verwerten zu können. es wird versucht sehr schnell und direkt zu spielen.
Nur liegt es meiner eminung nach an den einzelnen kickern. ama ist dafür ungeeignet. zumindest heute und gegen berlin hat er fast keinen ball gescheit annehmen oder weiterspielen können.
Ich denke im ansatz ist etwas von dem versuch zu erkennen, dass die mannschaft spielerisch besser werden will. nur haut das überhaupt nicht hin. sie hat vor schneller zu spielen. direkt.. im gegensatz zu früher.. herauskommen fehlpassfestivals ohne ende. Funkel setzt ja da neuerdings drauf und gibt zu protokoll, dass er vermehrt das einfache und das direktpassspiel trainieren lässt. wie federer und nadal täglich die einfach dinge üben, tut will er es jetzt auch vermehrt so machen.
ich erinnere mich an das 3:0 gegen hertha. die angriffe liefen damals schon so ähnlich ab, dass flach nach vorne gespielt wurde und die stürmer prallen ließen und dann der pass in die tiefe kam.
man ist aber immer abhängig davon, dass die 6er das spiel dabei gestalten. wenn chris, fink und inamoto total neben sich stehen. dazu amanatidis wieder schlecht drauf ist, seh ich da keine besserung.
Ich denke also schon, dass funkel spielzüge einstudieren lassen hat. Nur sind die spieler dazu nicht.. vielleicht auch erst noch nicht in der lage. das alles wird schon besser, wenn die 6er und ama nicht völlig unter form spielen.
bei spycher stimme ich total zu. bei dem ist nichts von flachen pässen nach vorne zu sehen. die innenverteidigung spielt öfter zu den 6ern als früher. spielt seltener mit hohen bällen nach vorne als noch in der letzten hinrunde.
vom prinzip ists immer noch gut.. nur bekommt man magenschmerzen, wenn wirklich kein versuch flach das spiel aufzubauen hinhaut, weil dauernd dämliche fehhlpässe zustande kommen.
dass zu schnell und wild nach vorne gespielt wird, könnte an den im training geübten spielzügen liegen.
Gegen real hat man sehr deutlich gesehn, was ich beschreiben wollte. wenns angriffe gab, waren es bälle nach vorne, abprallen lassen und ein nachrückender spieler passt direkt auf einen anderen spieler, der nach vorn läuft.
Wenn diese dinge einstudiert sind, ist es gut. klappte ja gegen real. gegen defensiv stehende gegner ist das alles aber viel schwerer. wie man heute sah kommt dann der ball in die spitze zu lang und der torhüter kann ihn aufheben. gegen real hat das gut geklappt, weil deren viererkette ungefähr auf höhe der mittellinie stand.
gegen real sah es deshalb auch gut aus. Gegen köln sieht das scheiße aus und bringt auch keinen erfolg. denn bei weniger platz sind diese spielzüge auf kurzer distanz auszuführen. dazu müssen sie genauer sein, weil sonst gegner an den ball kommen können, die bei real nicht direkt dabeistanden, weil real den frankfurtern viel mehr platz gelassen hat, als die kölner heute oder die berlinerletzte woche. vielleicht sollte da wirklich umgedacht werden... man nicht auf teufel komm raus versuchen schnell nach vorne zu spielen, sondern auch mal quer zu spielen und die außenspieler (oder besser nur ochs...) mit einzubinden.
Nur liegt es meiner eminung nach an den einzelnen kickern. ama ist dafür ungeeignet. zumindest heute und gegen berlin hat er fast keinen ball gescheit annehmen oder weiterspielen können.
Ich denke im ansatz ist etwas von dem versuch zu erkennen, dass die mannschaft spielerisch besser werden will. nur haut das überhaupt nicht hin. sie hat vor schneller zu spielen. direkt.. im gegensatz zu früher.. herauskommen fehlpassfestivals ohne ende. Funkel setzt ja da neuerdings drauf und gibt zu protokoll, dass er vermehrt das einfache und das direktpassspiel trainieren lässt. wie federer und nadal täglich die einfach dinge üben, tut will er es jetzt auch vermehrt so machen.
ich erinnere mich an das 3:0 gegen hertha. die angriffe liefen damals schon so ähnlich ab, dass flach nach vorne gespielt wurde und die stürmer prallen ließen und dann der pass in die tiefe kam.
man ist aber immer abhängig davon, dass die 6er das spiel dabei gestalten. wenn chris, fink und inamoto total neben sich stehen. dazu amanatidis wieder schlecht drauf ist, seh ich da keine besserung.
Ich denke also schon, dass funkel spielzüge einstudieren lassen hat. Nur sind die spieler dazu nicht.. vielleicht auch erst noch nicht in der lage. das alles wird schon besser, wenn die 6er und ama nicht völlig unter form spielen.
bei spycher stimme ich total zu. bei dem ist nichts von flachen pässen nach vorne zu sehen. die innenverteidigung spielt öfter zu den 6ern als früher. spielt seltener mit hohen bällen nach vorne als noch in der letzten hinrunde.
vom prinzip ists immer noch gut.. nur bekommt man magenschmerzen, wenn wirklich kein versuch flach das spiel aufzubauen hinhaut, weil dauernd dämliche fehhlpässe zustande kommen.
dass zu schnell und wild nach vorne gespielt wird, könnte an den im training geübten spielzügen liegen.
Gegen real hat man sehr deutlich gesehn, was ich beschreiben wollte. wenns angriffe gab, waren es bälle nach vorne, abprallen lassen und ein nachrückender spieler passt direkt auf einen anderen spieler, der nach vorn läuft.
Wenn diese dinge einstudiert sind, ist es gut. klappte ja gegen real. gegen defensiv stehende gegner ist das alles aber viel schwerer. wie man heute sah kommt dann der ball in die spitze zu lang und der torhüter kann ihn aufheben. gegen real hat das gut geklappt, weil deren viererkette ungefähr auf höhe der mittellinie stand.
gegen real sah es deshalb auch gut aus. Gegen köln sieht das scheiße aus und bringt auch keinen erfolg. denn bei weniger platz sind diese spielzüge auf kurzer distanz auszuführen. dazu müssen sie genauer sein, weil sonst gegner an den ball kommen können, die bei real nicht direkt dabeistanden, weil real den frankfurtern viel mehr platz gelassen hat, als die kölner heute oder die berlinerletzte woche. vielleicht sollte da wirklich umgedacht werden... man nicht auf teufel komm raus versuchen schnell nach vorne zu spielen, sondern auch mal quer zu spielen und die außenspieler (oder besser nur ochs...) mit einzubinden.
Er hat immerhin was probiert, was für etwas überraschung im angriff sorgen kann, wenns klappt. Hier und da hat er den Ball zu lange gehalten.
Bei einer Chance von Köln nach dem 1:1, als Köln über links angegriffen hat und Mehdi (ganz wie man ihhn kennt...) einfach bei 5 metern abstand zum gegenspieler nicht näher ranzugehen gedenkt, hat der Kölner flach nach hinten zu einem gespielt, der über links in den strafraum lief.
da wollte ich sehen, wer denn den mann soooo frei in den strafraum laufen ließ. es war caio der mit einigem abstand hinterhergelaufen kam.
es kann nicht sein, dass die defensivspieler der kölner einfach ohne gegenspieler im strafraum auftauchen können. Das ist wiederrum schlecht von Caio.
Was wäre ich froh, wenn der nur mal mit seinen gegenspielern mitläuft. und er dann in der startelf steht und nach vorne glänzt.
Bei einer Chance von Köln nach dem 1:1, als Köln über links angegriffen hat und Mehdi (ganz wie man ihhn kennt...) einfach bei 5 metern abstand zum gegenspieler nicht näher ranzugehen gedenkt, hat der Kölner flach nach hinten zu einem gespielt, der über links in den strafraum lief.
da wollte ich sehen, wer denn den mann soooo frei in den strafraum laufen ließ. es war caio der mit einigem abstand hinterhergelaufen kam.
es kann nicht sein, dass die defensivspieler der kölner einfach ohne gegenspieler im strafraum auftauchen können. Das ist wiederrum schlecht von Caio.
Was wäre ich froh, wenn der nur mal mit seinen gegenspielern mitläuft. und er dann in der startelf steht und nach vorne glänzt.
Ich sehe es so, dass man auf die Leistung und nicht auf das ergebnis schauen sollte, um zu beurteilen, ob das team gut eingestellt war auf seinen gegner. (Was ja die aufgabe des trainers ist) Der Punkt in München damals lässt mich nicht jubeln. Frankfurt hat schlecht gespielt und hatte Glück was gerissen zu haben. davor gab es noch schwache spiele, die mit glück gewonnen wurden. ich weiß jetzt nicht mehr welche es waren, aber ich erinnere mich daran, dass bruchhagen nach späteren niederlagen davon sprach, dass man unverdient verloren hätte, frankfurt aber umgekehrt bei spielen davor selbst unverdient gewonnen hat.
Dass Frankfurt in den letzten 9 spielen einige punkte auf grund von Pech liegen ließ, sollte doch dazu führen, dass man hier nicht mehr von 9 schlechten spielen spricht. sondern von neun spielen, die nicht zur erhofften punktausbeute führe. Beides ist aber nicht gleichzusetzen. (Duisburg mal ausgenommen. da konnte man ja 3 punkte erbeuten + gut spielen)
wenn man also nach der leistung geht, sollte man nicht nur über die letzten 9 spiele sprechen, sondern auch über einige spiele, die zuvor gewonnen wurden, aber mit schwacher leistung bestritten wurden. Denn Funkel kann nichts dafür, dass die eintracht schlechte spiele gewinnt. dafür, dass er sie nicht gut eingestellt hat auf den gegner jedoch schon (wobei nicht jede schlechte leistung auf den trainer zu schieben ist... zudem gibt es ja gegner, die einfach über besseres spielermaterial verfügen und bei denen man objektiv, wenn beide teams ihr bestes geben davon ausgehen muss, dass sie der eintracht überlegen sind. dann muss niemand einen fehler gemacht haben, sondern dann ist es planmäßig gelaufen. die besseren teams sind überlegen und frankfurt schwächer..)
Schaut man sich also nur die leistung an, muss man sagen, dass frankfurt auch erfolgreich bestrittene spiele nicht gut gespielt hat.
Auf der anderen seite kann man aber auch nicht sagen, dass die eintracht die acht erfolglosen der neun letzten spiele schlecht gespielt hätte. Genausowenig, wie man funkel und die leistung der mannschaft in den himmel loben sollte, wenn die mannschaft gewinnt, aber schlecht spielt, sollte man ihn und die leistung der mannschaft verteufeln, nur weil das ergebnis nicht stimmte..
ich hab mal bei kicker geschaut:
Nürnberg: Frankfrt besser. Geht in Führung. Hat Chancen, die groß genug waren, um eigentlich 2:0 in führung gehen zu müssen. Plötzlich 1.1 für Nünrberg. Spielunterbrechung.. Danach Frankfurt besser, kann jedoch weitere chancen nicht nutzen. 2. Hälfte: Spiel ausgeglichener, Nürnger geht 1:2 in Führung und hat dann die größeren Chancen (Konterchancen) und gewinnt 1:3.
Insgesamt doch gut gespielt. Man hat sich nach dem rückstand zu einfach auskontern lassen. aber eigentlich kein vorwurf angebracht. Gegen einen gegner auf augenhöhe (finanziell und von den gehältern der spieler eigentlich nürnberg überlegen.. die hatten jedoch alles andere als einen lauf) war man eher das bessere team.
Hannover: frankfurt in hannover überlegen. In Hälfte zwei dann überzahl durch tätlichkeit von pinto. anschließend tat sich frankfurt schwer und wurde sogar noch zur neiderlage ausgekontert.
Mehr als die Hälfte des spiels überlegen. dazu auch einige chancen, die zu toren hätten führen können. Gegen sehr defensiv stehende 9 Feldspieler tat man sich jedoch schwer.
Insgesamt aber auch kein schwaches spiel. Man war schließlich auswärts mehr als die hälfte des spiels das bessere team. Bei.. mal wieder... einem gegner auf augenhöhe.
bayern: Bayern besser als Frankfurt. Auf Grund der spieler, die die zur verfügung haben, ist es keine überraschung. läuft also alles normal. erste chance für frankfurt hat Köhler eingentzt. München weiterhin feldüberlegen aber einfallslos und kommt nicht zu großen chancen. Fenin vor der pause mit ner großen chance. hätte das 2:0 sein können.
2. hälfte: bayern feldüberlegen. 2 chancen für frankfurt. u.a. lattentreffer von fenin. Ecke bayern. kopfballtor buyten nach diskussionswürdiger situation gegen galindo... hätte man auch abpfeifen können. Frankfurt mit nem abseitstor.. zurecht aberkannt. danach heißts beim kicker, würde münchen eiskalt zuschlagen. die machen eben ihre chancen rein. gehen 2:1 in führung und frankfurt hat nichts mehr zuzusetzen. 1:3 durch toni.
Also: gegen einen klar stärkeren gegner (auf dem papier) hinten gut gestanden. einzelne chancen erarbeitet, die zu ner höheren führung hätten führen können. keine schlechte leistung. war um einiges besser als das 0:0 in münchen.
Dortmund: Hier heißt es, dass kein team in der ersten halbzeit überlegen gewesen wäre. Gab vielleicht ein paar "Chancen" mehr für frankfurt.. wenn man sie so nennen darf. also laut bericht konnte man nicht wirklich von gefährlichen situationen vorm tor sprechen. 2. hälfte: Frankfurt geht durch Köhler in Führung. Kurz darauf dortmund mit ner großen chance, die nicht reingeht. anschließend dann das 1:1. in der folgezeit war dortmund stärker als frankfurt. kam zumindest zu besseren chncen. erst am ende des spiels hatte frankfurt noch gelegenheiten, die ungenutzt blieben. gerechtes 1:1
Fazit. Wieder nicht schlechter. wieder kein gegner, den man vorher auf dem papier hätte schlagen müssen
Stuttgart: Grottiges spiel. nach vorne ging überhaupt nichts. stuttgart war haushoch überlegen. stuttgart auf dem papier aber auch das bessere team. jedoch nicht soo viel besser, wie an diesem tag. also: schlecht eingestelltes team. bzw. hat das team vielleicht nicht so gespielt, wie funkel es wollte. wenn man vorher aber von guten leistungen spricht und funkel nichts vorwerfen kann, ist das die stelle, wo man sagen muss: sau schwaches spiel und man sagen kann, dass da derjenige der die verantowrtung trägt (funkel) zurecht kritisiert werden darf
Wolfsburg: Offenes spiel. Wolfsburg geht 0:1 in führung. Tor durch ama zu unrecht aberkannt. Dann elfer zum 1:1. Daraufhin ne chance für wolfsburg, die zum tor führt. wolfsburg konnte sich ewig den ball am 16 zuspielen ohne angegriffen zu werden. dann wurde das mit nem fernschuss von schäfer abgeschlossen. hart aber unplatziert. laut kicker sah da pröll nicht gut aus. Vorher aber wirklich schlecht verteidigt. kann mich noch dran erinnern, dass man davor das gefühl hatte, dass das schwach ist, wenn sich der gegner so ungestört den ball am 16 zuspielen kann.
nach der Pause 2:1 chancen für wolfsburg. darunter ein lattentreffer von hasebe. Beide abwehrreihen hätten patzer drinnen und frankfurt macht das 2:2 dann fällt das 2:3 und frankfurt wurde nicht mehr gefährlich:
Fazit: Dem Bericht entnehme ich schwächen in der frankfurter abwehr und ne überlegenheit von wolfsburg. nach dem 2:3 konnte frankfurt auch nicht mehr nachsetzen. ist auch nicht unbedingt gut. Jedoch kann das passieren. Wolfsburg hat die besseren spieler im team.
Schalke: Frankfurt defensiv gut. schalke mit den einzigen chancen. 2.hälfte: spiel auf schwachem niveau. schalke gewinnt durch ein tor nach einem eckball.
gegen einen guten gegner wie schalke kann man nicht meckern, wenn man defensiv gut steht und nicht wirklich schwächer ist. umgekehrt hätte man genauso durch ein kopfballtor nach einer ecke gewinnen können. niedriges niveau in einem spiel, bei dem schalke gewinnen sollte und sie es sind, die zu chancen kommen sollten, ist kein ganz schlechtes urteil über das spiel und spricht über ne gute defensivleistung.
duisburg lass ich weg.
so viele schlechte spiele waren das also gar nicht. Es hat halt das Glück gefehlt, das bei spüielen zuvor dabei war. Bei den spielen davor hatte man das glück bei nicht guten spielen zu punkten. hier das pech bei guten spielen leer auszugehen. Die siege davor, wie die niederlagen später, sollte man nicht dem trainer zurechnen. Eher die leistung des teams.
Stuttgart war grottig. alles andre war noch im rahmen oder war gar recht gut.
Dass Frankfurt in den letzten 9 spielen einige punkte auf grund von Pech liegen ließ, sollte doch dazu führen, dass man hier nicht mehr von 9 schlechten spielen spricht. sondern von neun spielen, die nicht zur erhofften punktausbeute führe. Beides ist aber nicht gleichzusetzen. (Duisburg mal ausgenommen. da konnte man ja 3 punkte erbeuten + gut spielen)
wenn man also nach der leistung geht, sollte man nicht nur über die letzten 9 spiele sprechen, sondern auch über einige spiele, die zuvor gewonnen wurden, aber mit schwacher leistung bestritten wurden. Denn Funkel kann nichts dafür, dass die eintracht schlechte spiele gewinnt. dafür, dass er sie nicht gut eingestellt hat auf den gegner jedoch schon (wobei nicht jede schlechte leistung auf den trainer zu schieben ist... zudem gibt es ja gegner, die einfach über besseres spielermaterial verfügen und bei denen man objektiv, wenn beide teams ihr bestes geben davon ausgehen muss, dass sie der eintracht überlegen sind. dann muss niemand einen fehler gemacht haben, sondern dann ist es planmäßig gelaufen. die besseren teams sind überlegen und frankfurt schwächer..)
Schaut man sich also nur die leistung an, muss man sagen, dass frankfurt auch erfolgreich bestrittene spiele nicht gut gespielt hat.
Auf der anderen seite kann man aber auch nicht sagen, dass die eintracht die acht erfolglosen der neun letzten spiele schlecht gespielt hätte. Genausowenig, wie man funkel und die leistung der mannschaft in den himmel loben sollte, wenn die mannschaft gewinnt, aber schlecht spielt, sollte man ihn und die leistung der mannschaft verteufeln, nur weil das ergebnis nicht stimmte..
ich hab mal bei kicker geschaut:
Nürnberg: Frankfrt besser. Geht in Führung. Hat Chancen, die groß genug waren, um eigentlich 2:0 in führung gehen zu müssen. Plötzlich 1.1 für Nünrberg. Spielunterbrechung.. Danach Frankfurt besser, kann jedoch weitere chancen nicht nutzen. 2. Hälfte: Spiel ausgeglichener, Nürnger geht 1:2 in Führung und hat dann die größeren Chancen (Konterchancen) und gewinnt 1:3.
Insgesamt doch gut gespielt. Man hat sich nach dem rückstand zu einfach auskontern lassen. aber eigentlich kein vorwurf angebracht. Gegen einen gegner auf augenhöhe (finanziell und von den gehältern der spieler eigentlich nürnberg überlegen.. die hatten jedoch alles andere als einen lauf) war man eher das bessere team.
Hannover: frankfurt in hannover überlegen. In Hälfte zwei dann überzahl durch tätlichkeit von pinto. anschließend tat sich frankfurt schwer und wurde sogar noch zur neiderlage ausgekontert.
Mehr als die Hälfte des spiels überlegen. dazu auch einige chancen, die zu toren hätten führen können. Gegen sehr defensiv stehende 9 Feldspieler tat man sich jedoch schwer.
Insgesamt aber auch kein schwaches spiel. Man war schließlich auswärts mehr als die hälfte des spiels das bessere team. Bei.. mal wieder... einem gegner auf augenhöhe.
bayern: Bayern besser als Frankfurt. Auf Grund der spieler, die die zur verfügung haben, ist es keine überraschung. läuft also alles normal. erste chance für frankfurt hat Köhler eingentzt. München weiterhin feldüberlegen aber einfallslos und kommt nicht zu großen chancen. Fenin vor der pause mit ner großen chance. hätte das 2:0 sein können.
2. hälfte: bayern feldüberlegen. 2 chancen für frankfurt. u.a. lattentreffer von fenin. Ecke bayern. kopfballtor buyten nach diskussionswürdiger situation gegen galindo... hätte man auch abpfeifen können. Frankfurt mit nem abseitstor.. zurecht aberkannt. danach heißts beim kicker, würde münchen eiskalt zuschlagen. die machen eben ihre chancen rein. gehen 2:1 in führung und frankfurt hat nichts mehr zuzusetzen. 1:3 durch toni.
Also: gegen einen klar stärkeren gegner (auf dem papier) hinten gut gestanden. einzelne chancen erarbeitet, die zu ner höheren führung hätten führen können. keine schlechte leistung. war um einiges besser als das 0:0 in münchen.
Dortmund: Hier heißt es, dass kein team in der ersten halbzeit überlegen gewesen wäre. Gab vielleicht ein paar "Chancen" mehr für frankfurt.. wenn man sie so nennen darf. also laut bericht konnte man nicht wirklich von gefährlichen situationen vorm tor sprechen. 2. hälfte: Frankfurt geht durch Köhler in Führung. Kurz darauf dortmund mit ner großen chance, die nicht reingeht. anschließend dann das 1:1. in der folgezeit war dortmund stärker als frankfurt. kam zumindest zu besseren chncen. erst am ende des spiels hatte frankfurt noch gelegenheiten, die ungenutzt blieben. gerechtes 1:1
Fazit. Wieder nicht schlechter. wieder kein gegner, den man vorher auf dem papier hätte schlagen müssen
Stuttgart: Grottiges spiel. nach vorne ging überhaupt nichts. stuttgart war haushoch überlegen. stuttgart auf dem papier aber auch das bessere team. jedoch nicht soo viel besser, wie an diesem tag. also: schlecht eingestelltes team. bzw. hat das team vielleicht nicht so gespielt, wie funkel es wollte. wenn man vorher aber von guten leistungen spricht und funkel nichts vorwerfen kann, ist das die stelle, wo man sagen muss: sau schwaches spiel und man sagen kann, dass da derjenige der die verantowrtung trägt (funkel) zurecht kritisiert werden darf
Wolfsburg: Offenes spiel. Wolfsburg geht 0:1 in führung. Tor durch ama zu unrecht aberkannt. Dann elfer zum 1:1. Daraufhin ne chance für wolfsburg, die zum tor führt. wolfsburg konnte sich ewig den ball am 16 zuspielen ohne angegriffen zu werden. dann wurde das mit nem fernschuss von schäfer abgeschlossen. hart aber unplatziert. laut kicker sah da pröll nicht gut aus. Vorher aber wirklich schlecht verteidigt. kann mich noch dran erinnern, dass man davor das gefühl hatte, dass das schwach ist, wenn sich der gegner so ungestört den ball am 16 zuspielen kann.
nach der Pause 2:1 chancen für wolfsburg. darunter ein lattentreffer von hasebe. Beide abwehrreihen hätten patzer drinnen und frankfurt macht das 2:2 dann fällt das 2:3 und frankfurt wurde nicht mehr gefährlich:
Fazit: Dem Bericht entnehme ich schwächen in der frankfurter abwehr und ne überlegenheit von wolfsburg. nach dem 2:3 konnte frankfurt auch nicht mehr nachsetzen. ist auch nicht unbedingt gut. Jedoch kann das passieren. Wolfsburg hat die besseren spieler im team.
Schalke: Frankfurt defensiv gut. schalke mit den einzigen chancen. 2.hälfte: spiel auf schwachem niveau. schalke gewinnt durch ein tor nach einem eckball.
gegen einen guten gegner wie schalke kann man nicht meckern, wenn man defensiv gut steht und nicht wirklich schwächer ist. umgekehrt hätte man genauso durch ein kopfballtor nach einer ecke gewinnen können. niedriges niveau in einem spiel, bei dem schalke gewinnen sollte und sie es sind, die zu chancen kommen sollten, ist kein ganz schlechtes urteil über das spiel und spricht über ne gute defensivleistung.
duisburg lass ich weg.
so viele schlechte spiele waren das also gar nicht. Es hat halt das Glück gefehlt, das bei spüielen zuvor dabei war. Bei den spielen davor hatte man das glück bei nicht guten spielen zu punkten. hier das pech bei guten spielen leer auszugehen. Die siege davor, wie die niederlagen später, sollte man nicht dem trainer zurechnen. Eher die leistung des teams.
Stuttgart war grottig. alles andre war noch im rahmen oder war gar recht gut.
Hab irgendwo gelesen, dass heute ein Testspiel gegen Wattens anstehen soll. Weiß jemand, wann es genau losgehen wird? Nicht, weil ich noch schnell hinfahren möchte, sondern weil ich eigentlich noch zu tun hab, aber ich ständig abgelenbkt bin, weil ich jede viertelstunde denke,d ass vielleicht das ergebnis schon irgendwo steht und jemand vor ort schon berichtet haben könnte, wer die Tore erzielt hat und wer positiv aufgefallen ist. Wenns nämlich erst für heute abend um 18 Uhr angesetzt wäre, würde ich mich jetzt voll auf die Hausarbeit konzentrieren können.
Was mich neben Caios Fitnesszustand interessiert, ist das taktische Verständnis. Ich hatte irgendwo gelesen, dass Funkel von ihm zwar nicht erwartet ein Defensivkünstler zu werden, jedoch Laufwege zu erkennen und sich so zu stellen, dass die kompaktheit bestehen bleibt.
Das konnte noch nicht trainiert werden. Das gehört in eine Vorbereitung und ich denke, dass Funkel geplant hatte Caio in dieser Vorbereitung auf den Stand zu bringen, dass er das beherrscht.
Es mag sein, dass er im Oktober/November evtl. richtig fit ist. Ob er dann jedoch bereit ist zu spielen, wenn das eben erwähnte noch nicht bei ihm verinnerlicht wurde, ist fraglich.
Das Training scheint er ja normal mitzumachen. Zusätzliche Schichten kommen bei ihm hinzu. Wenn Funkel darauf besteht, dass er erst fit sein muss, bevor er ein testspiel bestreitet (wo solche taktischen dinge ja auch ausprobiert werden) dann seh ich da schwarz und würde auf die Winterpause vertrösten. (wenn der aber erstmal richtig weihnachten feiert, müssen die schokonikoläuse erst wieder runter)
Beim ersten test blieb er ja mit dieser Begründung draußen. Sollte das bei den anderen tests auch so ablaufen, bin ich mir nicht sicher inwieweit Caio auch das taktische Verständnis erlernt und ob er dann wirklich schon in der Hinrunde eine Verstärkung darstellt.
Funkel hat ihn ja ab und an eingewechselt in der Rückrunde. Wie der an der Seitenlinie rumgesprungen ist, als der gegner seinen angriff an der mittellinie vorbereitete, zeigte schon, dass er nicht vollends zufrieden damit war, wie caio sich bewegt hat, um ne kompakte Grundordnung herzustellen, die auch die Angriffe des gegners erschwert.
Kurz: Fit kriegt man ihn. Schafft man es auch gleichzeitig ihn so herzurichten, dass er defensiv richtige Laufwege einschlägt?
Das konnte noch nicht trainiert werden. Das gehört in eine Vorbereitung und ich denke, dass Funkel geplant hatte Caio in dieser Vorbereitung auf den Stand zu bringen, dass er das beherrscht.
Es mag sein, dass er im Oktober/November evtl. richtig fit ist. Ob er dann jedoch bereit ist zu spielen, wenn das eben erwähnte noch nicht bei ihm verinnerlicht wurde, ist fraglich.
Das Training scheint er ja normal mitzumachen. Zusätzliche Schichten kommen bei ihm hinzu. Wenn Funkel darauf besteht, dass er erst fit sein muss, bevor er ein testspiel bestreitet (wo solche taktischen dinge ja auch ausprobiert werden) dann seh ich da schwarz und würde auf die Winterpause vertrösten. (wenn der aber erstmal richtig weihnachten feiert, müssen die schokonikoläuse erst wieder runter)
Beim ersten test blieb er ja mit dieser Begründung draußen. Sollte das bei den anderen tests auch so ablaufen, bin ich mir nicht sicher inwieweit Caio auch das taktische Verständnis erlernt und ob er dann wirklich schon in der Hinrunde eine Verstärkung darstellt.
Funkel hat ihn ja ab und an eingewechselt in der Rückrunde. Wie der an der Seitenlinie rumgesprungen ist, als der gegner seinen angriff an der mittellinie vorbereitete, zeigte schon, dass er nicht vollends zufrieden damit war, wie caio sich bewegt hat, um ne kompakte Grundordnung herzustellen, die auch die Angriffe des gegners erschwert.
Kurz: Fit kriegt man ihn. Schafft man es auch gleichzeitig ihn so herzurichten, dass er defensiv richtige Laufwege einschlägt?
Wunderbar. Streit fand ich auch noch viel besser, als er an der außenbahn am gegner vorbeikam. das war in der stärksten zeit mal so. lange zeit wars aber auch so, dass er nie vorbeikam. und dann nicht mehr dribbelte.
Wenn korkmaz auch nur 1 mal von 3 oder 4 mal am gegner vorbeikommt, bringt er schon mehr gefahr als die meisten andern. Wenn der gegner hinter drin steht, siehst nun wirklich so aus, als könnte jemand mit überraschenden aktionen für gefahr sorgen
Wenn korkmaz auch nur 1 mal von 3 oder 4 mal am gegner vorbeikommt, bringt er schon mehr gefahr als die meisten andern. Wenn der gegner hinter drin steht, siehst nun wirklich so aus, als könnte jemand mit überraschenden aktionen für gefahr sorgen
Das zeigt, dass wir ins Mittelfeld aufgestiegen sind. Vereine wie cottbus kaufen Spieler, die bei uns nicht mal auf der bank sitzen und hoffen, dass sie was werden. Wir kaufen einen Steinhöfer. Ein junges Talent, das sich bei den Bayern nicht durchgesetzt hätte.
Ich glaube nicht, dass bei denen jemand schreit, dass ein spieler, der zwar nur ausgeliehen war, aber eigentlich zu denen gehlört und noch jung ist, von Frankfurt weggekauft wird.
Cottbus ist ein verein, der finanziell nicht mit Frankfurt mithalten kann. Wenn Galm wechselt, liegt es nicht daran, dass Frankfurt ihn nicht halten kann, sondern ihn für nicht hilfreich einstuft.
Ich glaube nicht, dass bei denen jemand schreit, dass ein spieler, der zwar nur ausgeliehen war, aber eigentlich zu denen gehlört und noch jung ist, von Frankfurt weggekauft wird.
Cottbus ist ein verein, der finanziell nicht mit Frankfurt mithalten kann. Wenn Galm wechselt, liegt es nicht daran, dass Frankfurt ihn nicht halten kann, sondern ihn für nicht hilfreich einstuft.
Wenn er das in Frankfurt umsetzen kann, was er heute gezeigt hat, ists gut. Er hatte heute auch Glück bei seinen Aktionen. Er wird nicht bei allen Dribblings erfolg haben, so wie es heute annähernd der Fall war.
Wird bestimmt ziemlich oft hängen bleiben, weil ein spiel mit dribblings eben riskant ist und oft schlecht aussieht.
Aber solche spieler braucht man in der bundesliga. Da spielt ja fast jedes team erstma aus ner kompakten abwehr heraus und da ham wir ja bekanntlich probleme. Da sind 1:1 situationen wichtig.
Also auch wenn er oft hängen bleiben wird. Solche spieler ham wir gebraucht. Die bringen unordnung in die abwehr des gegners.
Die art seines Spiels hat mir schon gut gefallen heute. Wenn rechts fenin noch besser wird (auch der geht auch mal Mann gegen mann), links korkmaz. vorne ama... dahinter caio und im dm fink und chris oder meier und chris?
das wär ja schon fast ein traum
Wird bestimmt ziemlich oft hängen bleiben, weil ein spiel mit dribblings eben riskant ist und oft schlecht aussieht.
Aber solche spieler braucht man in der bundesliga. Da spielt ja fast jedes team erstma aus ner kompakten abwehr heraus und da ham wir ja bekanntlich probleme. Da sind 1:1 situationen wichtig.
Also auch wenn er oft hängen bleiben wird. Solche spieler ham wir gebraucht. Die bringen unordnung in die abwehr des gegners.
Die art seines Spiels hat mir schon gut gefallen heute. Wenn rechts fenin noch besser wird (auch der geht auch mal Mann gegen mann), links korkmaz. vorne ama... dahinter caio und im dm fink und chris oder meier und chris?
das wär ja schon fast ein traum
Ich würde auch dazu tendieren, zu behaupten, dass der Kader "nur" ergänzt wird.
Mittlerweile ist die Eintracht an einem Punkt angekommen, wo es wirklich schwer ist höher zu kommen.
Das Stadion kann viel voller als letztes Jahr nicht mehr werden. Mehr Einnahmen sind nur zu erwarten, wenn man im DFB-Pokal weit kommt.
Es sind etwas höhere Fernsehgelder da, weil man auf Platz neun landete. Das ist schon mal gut.
Die Eintracht wollte Schritt für Schritt das Gehaltsniveau anheben. Nur: Wenn man nicht überraschenderweise international großes Geld verdient oder ein Investor einsteigt (das ist kein Plädoyer für einen Investor, der wie octagon 50 mio reinbläst und man dann alles auf eine karte setzt und innerhalb einiger jahre international spielen muss, damit sich das für octagon lohnt o,ä.), wird es schwer werden weiter nach vorne zu stoßen. Die anderen Vereine, die man überholt hat, konnte man deshalb überholen, weil bei ihnen von der infrastruktur weniger zu holen ist. (Bielefeld, Karslruhe, Cottbus, Bochum usw...) Ich würde sagen, dass man realistisch betrachtet an Hannover rankommen kann... Aber wie sieht es mit Wolfsburg, Hertha, Dortmund, Hamburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Bayern, Bremen und jetzt auch Hoffenheim aus?
Diejenigen die in letzter zeit ständig cl oder uefa-cup spielten oder einen geldgeber im hintergrund haben, spielen auch wieder international. wie soll man da näher rankommen?
Von welchem Geld kann man es sich leisten das Gehaltsniveau so anzuheben, dass man spieler holen kann, die dortmund, wolfsburg etc. auch wollen. Nur dass sie sich frü frankfurt entscheiden, weil Frankfurt mindestens genauso viel Geld bezahlt wie die anderen.
Nicht umsonst sagt bruchi, dass es schwer ist bessere und bezahlbare spieler zu finden. Und darauf zielt der Thread meine ich ab:
Kann man das team überhaupt verstärken?? Gibt es spieler, die besser sind, als die, die da sind und für uns bezahlbar sind. Das heißt, dass andere denen nicht mehr bieten, als man selbst es tun kann.
Wenn Chris geht, dann weil er in Wolfsburg mehr verdient, als wir zahlen können. Folglich muss Bruchhagen (Holz etc.) schauen, ob es spieler gibt, die dann weniger verdienen, als Chris es neuerdings woanders tut (falls er wechselt) und ihn ersetzen können.
Bei Streit und Taka hat man es mit jungen Spielern versucht. Das ist die einzige Schiene, die man fahren kann. Man muss hoffen, dass aus der eigenen Jugend große Talente rauskommen. oder, dass junge Spieler (die andere Vereine nicht holen wollten, die reicher sind), die noch nicht sooo viel gezeigt haben, hier in ihrer langen vertragslaufzeit einschlagen. Oder eben irgendeinen finden, der überall unterschätzt wird und dann bei uns einschlägt, wie ne bombe.
Deshalb halte ich den thread auch für richtig:
Soto geht. Bekommt man einen besseren Spieler? Ich weiß nicht, woher plötzlich mehr Geld da sein sollte, um einen Spieler zu verpflichten, der mehr verdient als Soto. (Gut, soto issen schlechtes beispie. den halte ich für überbezhalt.. deshalb kann man sich hier evtl. verstärken ohne mehr zu zahlen, als vorher)
Weil ich also nicht ersehen kann, wo mehr Geld herkommen sollte, erwarte ich eher nur Ergänzungen. Was aber auch viel ist. Man muss es erstmal schaffen gleichwertigen ersatz für spieler zu holen, die dann soviel verdienen, wie sie vorher hier verdient haben. Denn das, was sie woanders kriegen, kann man nicht zahlen, sonst hätte man sie auch halten können.
Es wird also schwer einen mann zu finden, der den abgang durch Chris wirklich kompensieren kann. Von Verstärkung will ich da gar nicht reden. Bekommt man noch wirklich bessere stürmer, als diejenige, die wir haben? Die aber nicht teurer als sie sind?
Höchstens für Fink, (der an guten tagen aber auch sehr wertvoll ist) Köhler und spycher kann ich mir vorstellen, dass da für gleiches Geld noch bessere spieler zu finden sind. Wird aber trotzdem schwer. Und im Falle spychers erwarte ich es auch nicht. Sonst hätte man keinen jungen Mann als Backup holen müssen und erst recht nicht mit spycher verlängert...
Mittlerweile ist die Eintracht an einem Punkt angekommen, wo es wirklich schwer ist höher zu kommen.
Das Stadion kann viel voller als letztes Jahr nicht mehr werden. Mehr Einnahmen sind nur zu erwarten, wenn man im DFB-Pokal weit kommt.
Es sind etwas höhere Fernsehgelder da, weil man auf Platz neun landete. Das ist schon mal gut.
Die Eintracht wollte Schritt für Schritt das Gehaltsniveau anheben. Nur: Wenn man nicht überraschenderweise international großes Geld verdient oder ein Investor einsteigt (das ist kein Plädoyer für einen Investor, der wie octagon 50 mio reinbläst und man dann alles auf eine karte setzt und innerhalb einiger jahre international spielen muss, damit sich das für octagon lohnt o,ä.), wird es schwer werden weiter nach vorne zu stoßen. Die anderen Vereine, die man überholt hat, konnte man deshalb überholen, weil bei ihnen von der infrastruktur weniger zu holen ist. (Bielefeld, Karslruhe, Cottbus, Bochum usw...) Ich würde sagen, dass man realistisch betrachtet an Hannover rankommen kann... Aber wie sieht es mit Wolfsburg, Hertha, Dortmund, Hamburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Bayern, Bremen und jetzt auch Hoffenheim aus?
Diejenigen die in letzter zeit ständig cl oder uefa-cup spielten oder einen geldgeber im hintergrund haben, spielen auch wieder international. wie soll man da näher rankommen?
Von welchem Geld kann man es sich leisten das Gehaltsniveau so anzuheben, dass man spieler holen kann, die dortmund, wolfsburg etc. auch wollen. Nur dass sie sich frü frankfurt entscheiden, weil Frankfurt mindestens genauso viel Geld bezahlt wie die anderen.
Nicht umsonst sagt bruchi, dass es schwer ist bessere und bezahlbare spieler zu finden. Und darauf zielt der Thread meine ich ab:
Kann man das team überhaupt verstärken?? Gibt es spieler, die besser sind, als die, die da sind und für uns bezahlbar sind. Das heißt, dass andere denen nicht mehr bieten, als man selbst es tun kann.
Wenn Chris geht, dann weil er in Wolfsburg mehr verdient, als wir zahlen können. Folglich muss Bruchhagen (Holz etc.) schauen, ob es spieler gibt, die dann weniger verdienen, als Chris es neuerdings woanders tut (falls er wechselt) und ihn ersetzen können.
Bei Streit und Taka hat man es mit jungen Spielern versucht. Das ist die einzige Schiene, die man fahren kann. Man muss hoffen, dass aus der eigenen Jugend große Talente rauskommen. oder, dass junge Spieler (die andere Vereine nicht holen wollten, die reicher sind), die noch nicht sooo viel gezeigt haben, hier in ihrer langen vertragslaufzeit einschlagen. Oder eben irgendeinen finden, der überall unterschätzt wird und dann bei uns einschlägt, wie ne bombe.
Deshalb halte ich den thread auch für richtig:
Soto geht. Bekommt man einen besseren Spieler? Ich weiß nicht, woher plötzlich mehr Geld da sein sollte, um einen Spieler zu verpflichten, der mehr verdient als Soto. (Gut, soto issen schlechtes beispie. den halte ich für überbezhalt.. deshalb kann man sich hier evtl. verstärken ohne mehr zu zahlen, als vorher)
Weil ich also nicht ersehen kann, wo mehr Geld herkommen sollte, erwarte ich eher nur Ergänzungen. Was aber auch viel ist. Man muss es erstmal schaffen gleichwertigen ersatz für spieler zu holen, die dann soviel verdienen, wie sie vorher hier verdient haben. Denn das, was sie woanders kriegen, kann man nicht zahlen, sonst hätte man sie auch halten können.
Es wird also schwer einen mann zu finden, der den abgang durch Chris wirklich kompensieren kann. Von Verstärkung will ich da gar nicht reden. Bekommt man noch wirklich bessere stürmer, als diejenige, die wir haben? Die aber nicht teurer als sie sind?
Höchstens für Fink, (der an guten tagen aber auch sehr wertvoll ist) Köhler und spycher kann ich mir vorstellen, dass da für gleiches Geld noch bessere spieler zu finden sind. Wird aber trotzdem schwer. Und im Falle spychers erwarte ich es auch nicht. Sonst hätte man keinen jungen Mann als Backup holen müssen und erst recht nicht mit spycher verlängert...
Puh, also wenn so gespielt wird, wie ende der Hinrunde und anfang der Rückrunde bin ich zufrieden. ich weiß nicht, ob es Zufall war, dass die spielkultur mit chris kam und auch wieder ging, als er weg war... naja.. obwohl in den meisten spielen immernoch besser war, als mitte der hinrunde. das war schlimm
Also einigermaßen gescheit spielen und schluss mit den hohen Bällen nach vorne. Dann ists gut..
Alles andre wird man sehen. Ich sehe das rein nach dem finaziellen Status der mannschaften. Teams, die sich spieler leisten können, die deutlich teurer (vom gehalt) sind, als unsere spieler, sehe ich vor uns. Und ich glaube, dass der abstand eher größer wird.
Dortmund hat ja schon was angekündigt.. hannover verstärkt sich gut (bekommt spieler, die die eintracht wollte, aber nicht bekommen konnte--> zeigt, dass deren gehaltsniveau über dem von frankfurt liegt und sie realistisch vor frankfurt landen müssten)
Hoffenheim wird bestimmt vor Frankfurt anzusiedeln sein. Die Teams, die soweiso vor Frankfurt landeten, sind auch in der nächsten saison dort anzusiedeln... achso berlin eigentliche auch... also: der 9. platz wäre für mich eine überraschung! Köln und Gladbach stehen hinter Frankfurt. Bieledeld, Bochum, Karlsruhe und Cottbus normal auch.
Also einigermaßen gescheit spielen und schluss mit den hohen Bällen nach vorne. Dann ists gut..
Alles andre wird man sehen. Ich sehe das rein nach dem finaziellen Status der mannschaften. Teams, die sich spieler leisten können, die deutlich teurer (vom gehalt) sind, als unsere spieler, sehe ich vor uns. Und ich glaube, dass der abstand eher größer wird.
Dortmund hat ja schon was angekündigt.. hannover verstärkt sich gut (bekommt spieler, die die eintracht wollte, aber nicht bekommen konnte--> zeigt, dass deren gehaltsniveau über dem von frankfurt liegt und sie realistisch vor frankfurt landen müssten)
Hoffenheim wird bestimmt vor Frankfurt anzusiedeln sein. Die Teams, die soweiso vor Frankfurt landeten, sind auch in der nächsten saison dort anzusiedeln... achso berlin eigentliche auch... also: der 9. platz wäre für mich eine überraschung! Köln und Gladbach stehen hinter Frankfurt. Bieledeld, Bochum, Karlsruhe und Cottbus normal auch.
hmmm.... handspiel von Ochs gegen duisburg im strafraum... der schiri siehts nicht... ochs rennt zum schiedsrichter und sagt ihm, dass er Hand im Strafraum gespielt hat. es gibt elfmeter, Tor für Duisburg, Niederlage für Frankfurt... so ein sportsgeist muss belohnt werden --> Europapokal...
Wurde das nicht schon gespielt am ende der hinrunde? Mit Chris in der mitte und dann noch fink und köhler, die sich offensiv einschalteten?
Halte ich für gut und fände einen meier in soner position auch nicht so schlecht aufgestellt... Also Meier auf ne Ina oder Fink Position und davor Caio hinter den spitzen. Wenn denn caio besser ist als Toski. das wird sich noch zeigen.
Halte ich für gut und fände einen meier in soner position auch nicht so schlecht aufgestellt... Also Meier auf ne Ina oder Fink Position und davor Caio hinter den spitzen. Wenn denn caio besser ist als Toski. das wird sich noch zeigen.
Die erste Hälfte war ja ganz gut.
Also da war ich wirklich angetan von der Leistung. Defensiv stand man seeeehr gut und nach borne gab es viele schöne spielzüge und gute cahncen. Hut ab vor der Leistung in Halbzeit 1.
In Halbzeit 2 wurde Hannover eben stärker. Plötzlich stand man hinten nicht mehr so sicher und von spielaufbau konnte keine rede mehr sein. viel zu viele fehlpässe. dadurch den gegner stark gemacht... mantzios einwechslung war überflüssig.
Mehdi hielt ich für überflüssig, aber der hat nicht wirklich was falsch gemacht fand ich. Ich halte von ihm generell eher wenig, hab auf ihn geachtet und spielte gar nicht mal so schlecht. an dieser einwechslung lag es mit sicherheit nicht, dass es nicht lief. es hat doch vorher mit inamoto in halbzeit 2 auch nicht mehr geklappt. fink tauchte völlig unter. der war in der ersten hälfte ziemlich gut. dann stark abgetaucht.
und dann fällt das 2:1 eben verdient. die leistung aus halbzeit eins konnte nicht bestätigt werden...
keine ahnung warum, aber dem forum nach zu urteilen, muss es wohl an funkel liegen, dass in der zweiten halbzeit die gleiche mannschaft, die in der ersten hälfte stark spielte plötzlich abgebaut hat.. ich weiß nicht, woher hier die leute die information haben zu wissen, dass es an funkel lag, dass hannvover stärker aus der halbzeit kam, aber da muss ja was dran sein, wenns hier so viele schreiben... (wobei der ein oder andre dabei sein wird, ders ironisch meint.
Also da war ich wirklich angetan von der Leistung. Defensiv stand man seeeehr gut und nach borne gab es viele schöne spielzüge und gute cahncen. Hut ab vor der Leistung in Halbzeit 1.
In Halbzeit 2 wurde Hannover eben stärker. Plötzlich stand man hinten nicht mehr so sicher und von spielaufbau konnte keine rede mehr sein. viel zu viele fehlpässe. dadurch den gegner stark gemacht... mantzios einwechslung war überflüssig.
Mehdi hielt ich für überflüssig, aber der hat nicht wirklich was falsch gemacht fand ich. Ich halte von ihm generell eher wenig, hab auf ihn geachtet und spielte gar nicht mal so schlecht. an dieser einwechslung lag es mit sicherheit nicht, dass es nicht lief. es hat doch vorher mit inamoto in halbzeit 2 auch nicht mehr geklappt. fink tauchte völlig unter. der war in der ersten hälfte ziemlich gut. dann stark abgetaucht.
und dann fällt das 2:1 eben verdient. die leistung aus halbzeit eins konnte nicht bestätigt werden...
keine ahnung warum, aber dem forum nach zu urteilen, muss es wohl an funkel liegen, dass in der zweiten halbzeit die gleiche mannschaft, die in der ersten hälfte stark spielte plötzlich abgebaut hat.. ich weiß nicht, woher hier die leute die information haben zu wissen, dass es an funkel lag, dass hannvover stärker aus der halbzeit kam, aber da muss ja was dran sein, wenns hier so viele schreiben... (wobei der ein oder andre dabei sein wird, ders ironisch meint.
Könnte mir vorstellen, dass die vom warmlaufen schon ko waren und er deshalb die abwägung trifft, dass es besser wäre die mannschaft nicht zu verändern, weil von draußen keine frischen kräfte mehr kommen konnten...