
Tritonus
15958
#
Tritonus
sCarecrow schrieb:Sorry, hab da allerdings ein paar Nachfragen, insb. an dich:
Für mich eine absolut denkbare Variante wäre:
Fährmann
Ochs - Russ - Franz - Spycher
Chris
Caio - Meier
Fenin - Amanatidis - Korkmaz
Hin zu mehr Mut zum Risiko und zu einem Spiel, das auf Ballbesitz konzipiert ist.
1. wer hilft Chris im Rückwärtsgang? Wird wohl Meier sein, oder? Er ist aber unser bester OM z.Zt. und alles kann er nun auch nicht lösen (habe hier vor langer Zeit mal die Idee vernommen, dass Meier immer an Caio vorbei vor und zurückrasen soll )
2. Fenin auf rechs? Habe diverse Threads in den Augen, in denen FF genau deswegen hier zerrissen wurde (auch von den Befürwortern dieser Aufstellung)
Ich dachte immer, das geht gar nicht ...
3. Fährmann und Franz? Naja - man bringt gern neue Leute in die Startelf
Eigenartige Stimmung hier
Offensichtlich hat Friedhelm Funkel hier "tiefe Spuren" hinterlassen, bei Befürwortern und Gegnern.
Offensichtlich wurde ein relativ erfolgreicher Trainer wegen relativer Erfolgslosigkeit durch einen Neuen ersetzt.
Vielleicht liegt es ja daran, dass die Ära FF in die Eintracht-Geschichte eingehen wird, positiver als Osram und andere.
Eine große Bürde für den Neuen, er wird sich nicht an Worten, sondern an den letzten 5 Jahren messen lassen müssen, u.a. an Pokalerfolgen und der Saison 2007/2008.
Viel Glück bei diesem Unterfangen uns allen und Michael Skibbe.
Offensichtlich hat Friedhelm Funkel hier "tiefe Spuren" hinterlassen, bei Befürwortern und Gegnern.
Offensichtlich wurde ein relativ erfolgreicher Trainer wegen relativer Erfolgslosigkeit durch einen Neuen ersetzt.
Vielleicht liegt es ja daran, dass die Ära FF in die Eintracht-Geschichte eingehen wird, positiver als Osram und andere.
Eine große Bürde für den Neuen, er wird sich nicht an Worten, sondern an den letzten 5 Jahren messen lassen müssen, u.a. an Pokalerfolgen und der Saison 2007/2008.
Viel Glück bei diesem Unterfangen uns allen und Michael Skibbe.
Pedrogranata schrieb:Unser neuer Trainer hat ein Problem. Er weiß selbst nicht wo er steht, dass hat die PK gezeigt (wer erzählt schon seine komplette Vergangenheit und redet sie dort schön)
Ich halte von Skibbe sehr viel. Und wenn es ihm gelingt, nach seinen Erfahrungen mit Top-Kadern erstmalig auch mit einer mittelmäßigen Truppe zurecht zu kommen und sie zu entwickeln, kann es bei der Eintracht vorwärts gehen, wenn alle gesund bleiben... Es ist eben für ihn insoweit auch etwas neues. Schaun mer mal.
Skibbe ist 6(?) Jahre raus aus der Bundesliga, da hat er sich das "kleinste Übel" zum Wiedereinstieg ausgesucht.
Aber, da ist er nicht weit von unserem VV entfernt. Ihm ging es bei der Trainersuche ähnlich ...
Diese Schicksalsverbundenheit ist vielleicht sogar ganz förderlich für unsere Eintracht ...
MANNY schrieb:emjott schrieb:
Interessant bei diesen Zahlenspielen rund ums Geld finde ich immer wieder diese riesige Lücke zwischen Lizenzspieleretat und Umsatz.
Der eigentliche Zweck der Eintracht AG dürfte doch der Unterhalt einer Profimannschaft sein. Diese kostet aber "nur" etwa 25 Millionen, während der Gesamtumsatz etwa 65 Millionen beträgt. D.h., dass die "Nebenkosten" die gewaltige Summe von 40 Millionen verschlingen - gut 60% des gesamten Umsatzes.
Ein enormer Batzen ist die Stadionmiete, sehr teuer dürfte inzwischen auch der Mitarbeiterapparat von Merchandising über Ticketing bis Security sein, dann die Verpflichtungen gegenüber dem eV, etc ... das ist schon einiges. Trotzdem finde ich unterm Strich das Verhältnis von Lizenzspieleretat zum Gesamtumsatz eigenartig.
Da hast du recht verstehe ich auch nicht so ganz ist aber bei Vereinen wie Gladbach oder Köln die ich mal so mit uns vergleiche ähnlich,es wäre wirklich mal interesant dies aufgeschlüsset zu sehen,da werden Summen dabei sein wo keiner dran denkt,zb RMV, 1 Euro pro Zuschauer,da ist auch schon wieder fast 1 Million weg
Weiß nicht, warum diese Fragen immer wieder aufkommen.
Eintracht Frankfurt ist eine AG, die Bilanzen veröffenlichen muss. Die aktuell letzte ist von 2007 (soweit ich weiß), aber 2008 sollte demnächst verfügbar sein
erikeasy schrieb:Wow. Der Text könnte fast von mir sein, nur dass ich auf andere Ergebnisse bei der Analyse komme:
Jeder Trainer kriegt hier eine Chance. Unser Zuschauerschnitt ist in den letzten Jahre explodiert, sprich ca. 20.000 neue Zuschauer, die vorher selten oder nie ins Stadion gingen sind nun da. Das ist für mich ein Grund für den Wandel auf den Rängen. Unangemessene Caiorufe nach 20 min sprechen eine deutliche Sprache. Das muss sich erst finden. Das ist der Preis des Erfolgs. Trotzdem zerfleischen wir Frankfurter uns nicht selbst. Es hat eine Entwicklung auf den Rängen stattgefunden, die wir beeinflussen können.
Weiter war es für die Stammfans, die in der zweiten Liga schon regelmäßig kamen, auch neu ein und denselben Trainer 5 Jahre zu haben. Da hat sich dann einiges angestaut.
Ich unterstütze den neuen Trainer egal wie er heißt. Werde ihn aber auch kritisch beäugen wie immer. Aber er bekommt mindestens 10 Spiele bevor man was sagen kann. Selbst 10 Spiele sind sehr wenig und es kommt immer auf die Begleitumstände wie Verletzugen etc. an.
Erik
Ich stand bisher felsenfest hinter dem Konzept des Vorstandes und der handelten Personen. Es war ein unglaublich erfolgreiches Konzept, das zeigen nicht nur die "20000 neuen" im Stadion, sondern auch die explodierende Zahl der Mitglieder hier (s. oben rechts)
Pokalendspiel, UEFA-Cup und resultierende Spielerkäufe haben sie angelockt.
Nur das Konzept blieb dabei auf der Strecke. Es ist am eigenen Erfolg gescheitert. Es wurde am 21.5. zu Grabe getragen.
Fortan werden wir also attraktiveren Fussball zu sehen bekommen. Das impliziert für mich auch erfolgreicheren Fussball, erfolgreicher als 2008 mit dem funkelschen System.
Denn, "attraktive Niederlagen" gibt es für mich nicht (s. HSV-Spiel), diese hatten wir schon in der Rückrunde 2008 und sie waren der Anfang vom Ende des Konzepts.
Ich werde das neue Konzept des Vorstands (inkl. Trainergespann) an den Worten messen und die Ergebnisse mit 2008 vergleichen. Wird alles schöner und besser, so ist es gut.
Bleibt der Erfolg aus, so werde auch ich den Vorstand fragen, was der "Affedanz" anno 2009 der Eintracht gebracht hat. Und das werden eine ganze Menge der alteingesessenen Fans tun. Die neuen Zuschauer werden dann eh verschwunden sein ...
JJ_79 schrieb:
Ich hoffe wirklich, dass Du da Unrecht hast, aber irgendwie hab ich das gleiche ungute Gefühl. Kann mir nicht vorstellen, dass einer der oben genannten Namen ne "Aufbruchsstimmung" auslöst. Vielleicht von Heesen aber so sicher bin ich mir dabei auch nicht.
Was verlangst Du bei dem Profil:
- Einjahresverträge
- unter 1 Mio pro Jahr
- kaum neue Spieler (darunter keine Stars)
- Co-Trainer übernehmen
- usw.
Ich wüsste da einen, der gerade frei geworden ist ...
Vael schrieb:
Du scheinst nicht zu verstehen das es hier nicht um Friedhelm geht sondern um das teilweise ekelhafte Verhalten einiger Fans gegen die Spieler, den Vorstand und den Trainer!
DAS gab bei mir den Ausschlag das mir diese Gemeinsamkeit derzeit völlig scheiß egal ist. Jene die uns aus der zwoten in die erste brachte, und dazu noch die Klasse mehrmals halten lies. Diese gibt es nicht mehr, und ich weiß auch nimmer ob es sie noch mal geben wird. Vielleicht seh ich das in ein paar Wochen annerst, aber derzeit ist mir das alles scheiß egal!
Gib Dir keine Mühe ... sie werden es nicht verstehen
Geschlossenheit wird immer dann gefordert, wenn eine Fangruppe sich irgendeinen Shice erlaubt hat.
Das war nach den SVs so, das war nach Karlsruhe so und nun wird es wieder gefordert.
Der Baum, der hier lichterloh gebrannt hat, er klimmt noch. Ich weiss nicht ob die Sommerpause ihn zum erlöschen bringt. Ich glaube es nicht...
HeinzGründel schrieb:Was für eine Frage
Warum jetzt erst?
Ist doch geradezu logisch, dass sich nach Wochen und Monaten der Hass-Trunkenheit, sich nun Ernüchterung breit macht.
Man fragt sich doch jetzt, was diese ganze Aktion gebracht hat.
Was hat man erreicht ausser dem unrasierten Feindbild ein paar zusätzliche freie Tage zu verschaffen?
Die Rahmenbedingungen sind nach vor wie sie waren: gleiche Liga, gleicher Kader. Und der Neue wird auch aus der Preis-/Leistungsklasse kommen.
Geblieben ist eine kleine vage Hoffnung auf Besserung, die durch die gennaten Namen des Nachfolgers nicht unbedingt erhöht wird.
Was ist, wenn die ganze Aktion ein Schuss ins Knie war, wenn es schlechter wird, anstatt der erhofften Besserung?
Geschlossenheit, ja das wäre dann plötzlich wünschenswert ...