>

Tschock

9971

#
Der_Mitleser schrieb:
Mittelstürmer schrieb:

Ein weiser, alter, grüner Mensch (kein grüner Politiker, ich sagte weise!)


Hm, bissele pauschal, oder?

Für mich als ganz frisch gewählter grüner Kommunalpolitiker, hast du mit diesem Statement dafür gesorgt, dass ich deinen Beitrag als ein "och naja, wieder ein ich-weiss-alles-besser-Beitrag" einstufe.
Wer so platt Stammtischphrasen bestimmter bildungsfernen Bevölkerungsschichten drischt, der sollte eigentlich nicht erwarten, dass man sich mit seinen Beiträgen ernsthafter (s.i.c.) auseinandersetzt.


Vielleicht meinte er es ja gar nicht gegensätzlich, sondern deskriptiv. Einfach nicht so empfindlich sein, vor allem nicht im Eintracht-Forum

Ich glaube auch, dass er keinen grünen Menschen meinte, sondern ein grünes Wesen.
Und bei allen Abreisskalendersprüchen, die ich auch nicht leiden kann, dieser stimmt.
#
Mittelstürmer schrieb:
Gedanken zum Samstag:


Nach der indiskutablen Leistung vom Wochenende in Mainz hier ein Auszug aus dem Kapitel „Für Laien erkennbare Mängel und wie man diesen erfolgreich begegnen kann“:

- Bin ich größer als mein Gegenspieler lache ich, denn ich gewinne nahezu JEDES Kopfballduell!

- Als Verteidiger gehe ich schon beim Schuss des Gegners davon aus, dass mein Keeper den Ball hält, und da ich nach 30 Spieltagen auch in Frankfurt weiß wie schwer der flatternde Plastikball festzuhalten ist, bin ich VOR meinem Gegenspieler bei meinem Torwart, um den taumelnden Abpraller-Ball weg zu hauen!

- Nach Ballgewinn in der Abwehr: Vollgas nach VORNE! Da gibt’s nur eine Richtung für den Ball – GEGNERISCHER KASTEN!

- Nach Ballverlust vorne: 180° Kehrtwende und nach hinten im Sprint, bis ich kotze! Und dann geht’s weiter bis zum Kollaps Verliere ich einen Ball, geht’s hinterher, koste es was es wolle, das ist MEIN Ball, MEINER ganz allein!

- Beim Aufwärmen halte ich die Schnauze und scherze nicht groß mit meinen Teamkameraden. Bei Übungen die das „Beine heben“ verlangen hebe ich auch wirklich die Beine und tue nicht nur so als ob. Ich konzentriere mich bereits auf das Spiel und brenne auf den Anpfiff!

- Zweikampfverhalten definiert sich durch Einsatz, demnach auch körperliche Aufopferung. Ich ziehe den Fuß nicht weg, wenn der Gegner ihn nicht auch weg zieht, sondern verschaffe mir durch sehr hartes aber immer faires Einsteigen schon früh im Spiel Respekt für die kommenden Infights.

- 2 Stürmer können doppelt so viele Chancen vergeben wie einer, allerdings HABEN sie auch tendenziell doppelt so viele Chancen.

- Wenn großartige Fans bereit sind durch ganz Deutschland zu reisen, in guten wie in schlechten Zeiten, ihr letztes Hemd, ihr letztes Haar und ihre letzten Nerven zu geben für den Adler, dann sollte ICH bereit sein ihnen Spiel für Spiel wieder neu beweisen zu wollen, dass sie gut daran tun & dass ich es wert bin den Adler auf der Brust zu tragen!


Erstmal Danke für Deinen Beitrag. Toll!

Ich kicke (leidenschaftlich gerne) im Park. Dort ist das fußballerische Gefälle natürlich extrem hoch, da kicken Jungs von 24-67.
Unter anderem auch 2, die können keinen Ball geradeaus kicken. Die bekommen keinen Pass über 2 Meter zum eigenen Mann. Aber die rennen und kämpfen. Bei Ballverlust stehen die sofort wieder vor dem Gegner. Und stören, und laufen zu, haben immer wieder Ballgewinn. Die glauben an sich und an ihre Fähigkeiten. Auch wenn die bescheiden sind, das bisschen, was sie haben, werfen sie zu 120% in die Waagschale.
1x dürft Ihr raten, welche Mannschaft immer gewinnt. Deren Mannschaft oder der Gegner . . .

Und die kicken nur im Park. Ohne Publikum. Für nix.
#
peter schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Rode nur ein Spiel. Also ist man beim DFB der Meinung, dass das kein Platzverweis war. Gut, dass er in Doofmund wieder dabei sein kann!


Ich kenne die Urteilsbegründung noch nicht aber Notbremse ohne zusätzlich sportswidrigen Verhaltens gibt ohne Vorstrafe dann nur ein Spiel Sperre, wenn danach ein Tor fällt.

Wegen des Strafmaßes ist beides denkbar, ich vermute aber letztere Alternative.


es gibt noch die variante, dass die sportsgerichtbarkeit kein rotwürdiges foul gesehen hat.


hallo Basaltkopp,

hatte dich überlesen.    


willentlich oder versehentlich  
#
municadler schrieb:


ich glaube VW holt noch 6 Punkte und wird deshabl an uns vorbeiziehen selbst wenn wir noch 4 holen..


Wo?
#
Sledge_Hammer schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Snuffle82 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SGE-Attila schrieb:
Hör bitte auf mit diesen Witzen ^^ Selbst wenn Gekas ne Torflaute hat, schlechter als Altintop & Meier kann er nicht sein.  ,-)  


In Punkto Erfolglosigkeit geben sich aber die drei derzeit gar nichts.

Ich leg mich fest, dass Meier min. 2-3 der Chancen von Gekas reingemacht hätte in den letzten 3 Spielen. Die Frage ist nur, ob er diese Chancen überhaupt sich hätte erarbeiten können. Das ist mehr als fraglich.

Meier gehört für mich ohnehin hinter die Spitzen. Direkt dahinter. Nicht irgendwo ins DM oder nach Außen.


Gekas hat sich Chancen erarbeitet?


Mit dieser Frage beweist Du eindrucksvoll, dass Du kein Interesse an einer sachlichen Diskussion hast, sondern nur dummdreist provozieren willst!  


Naja, in Hoffenheim hat er sich die Chancen erarbeitet, in dem er den Ball zumindest in einer Szene weltklasse angenommen hat. Aber die von Jung vorbereitete Chance gg Bayern - genau da muss er als Torjäger stehen - und er muss sie reinmachen.


Gegen Hoffenheim hätte er auch mind. eine Bude gemacht, wenn Starke nicht so saustark gehalten hätte.
Gilt auch für Wiese!
#
AKUsunko schrieb:
Tschock schrieb:
Arya schrieb:
Adlerschwinge73 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Adlerschwinge73 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Vielleicht kommt die Eintracht etwas aus der "grauen Maus"-Ecke durch seine Medienpräsenz raus und hat durch häufigere Präsenz in den Medien die Chance auf etwas bessere Sponsoring-Verträge.


Sportlicher Erfolg ist sehr viel wichtiger. Dann kommen die guten Verträge von selbst...


Stimmt, nach unsere Pokalfinalteilnahme und UEFA-Cup-Teilnahme 2006 wurden wir ja mit Millionen nur so zugeschissen, dass Burchhagen irgendwann die Schlange stehenden Sponsoren heimschicken musste, weil er nicht wusste wohin mit der ganzen Kohle!

Die passende Kombination aus beidem machts. Und CD traue ich zu, Sponsoren zu locken, weil die sich Erfolg erhoffen. Für einen Sponsor ist es doch viel wichtiger, in ein Team zu investieren, dass danach erst Erfolg hat.


Wer weiss ob der Daum nächste Saison noch Trainer hier ist. Ich glaube eher nein---keine Geld für Neuverpflichtungen und ohne die bleibt der CD nicht...


Ich sehe die Chancen ganz gut, falls es keinen anderen "reicheren" Verein für Daum gibt und er trotzdem in der Bundesliga weiterarbeiten möchte - vielleicht auch um sich zu präsentieren für "reichere" Vereine.

Köln macht mir noch etwas Sorgen.


Nö, die steigen ab und Poldi kommt zu uns  


das wärs  


Wär das soo abwegig?


klar, poldi ist zu köln weil er ein kölner ist, denke nicht das er nochmal zu so einem verein geht mit dem er diesmal nix verbindet. dann geht er eher zu einem top club


Wenn, dann gehe ich dabei davon aus, dass Daum bei uns bleibt.
#
Arya schrieb:
Adlerschwinge73 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Adlerschwinge73 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Vielleicht kommt die Eintracht etwas aus der "grauen Maus"-Ecke durch seine Medienpräsenz raus und hat durch häufigere Präsenz in den Medien die Chance auf etwas bessere Sponsoring-Verträge.


Sportlicher Erfolg ist sehr viel wichtiger. Dann kommen die guten Verträge von selbst...


Stimmt, nach unsere Pokalfinalteilnahme und UEFA-Cup-Teilnahme 2006 wurden wir ja mit Millionen nur so zugeschissen, dass Burchhagen irgendwann die Schlange stehenden Sponsoren heimschicken musste, weil er nicht wusste wohin mit der ganzen Kohle!

Die passende Kombination aus beidem machts. Und CD traue ich zu, Sponsoren zu locken, weil die sich Erfolg erhoffen. Für einen Sponsor ist es doch viel wichtiger, in ein Team zu investieren, dass danach erst Erfolg hat.


Wer weiss ob der Daum nächste Saison noch Trainer hier ist. Ich glaube eher nein---keine Geld für Neuverpflichtungen und ohne die bleibt der CD nicht...


Ich sehe die Chancen ganz gut, falls es keinen anderen "reicheren" Verein für Daum gibt und er trotzdem in der Bundesliga weiterarbeiten möchte - vielleicht auch um sich zu präsentieren für "reichere" Vereine.

Köln macht mir noch etwas Sorgen.


Nö, die steigen ab und Poldi kommt zu uns  


das wärs  


Wär das soo abwegig?
#
Snuffle82 schrieb:
Naja, setzt mal die Brille ab.
Die Oxxen haben die Möglichkeit in die 2. Liga aufzusteigen - als ob das nix ist für Hessen.


Yep. Finde zwar auch, dass die Eintracht ein bisschen unterrepräsentiert war. Aber dann wurde wenigstens über OX geredet, und nicht über Mainz, Bayern oderwenauchimmer.

Die bringen ohnehin wenig über andere hessische Vereine. Bisschen Eintracht, noch bisscheren OX, fast nix über den FSV, und das war's auch schon  
Statt über Mainz etc. zu labern, könnten die was über Kassel, Darmstadt . . .

Ach was soll's - wir wissen ja alle, über wen wir hier reden      
#
Cool fand ich übrigens am Sonntag den Breitner. Hat zwar auch viel Unsinn geschwätzt, aber 4 Kommentare fand ich schon cool:

1. Clarks Hand wurde seiner Meinung nach von Müller an den Ball geschoben
2. Das Foul vor dem Elfmeter war keines, und der Schiri darf auch keine "Konzessionsentscheidungen" pfeifen, weil auch die ein Fehler sind
3. Die Bayern haben Scheiße gespielt und hätten auch eine Niederlage verdient gehabt. Die Medien hätten sich nur auf die letzten 12 min konzentriert, und hätten vergessen, dass die ersten 78 min unterirdisch waren. Und

4. Er hat gefragt, wie lange die Sache mit Daum und Höneß schon her sei (22 Jahre (ASS), 12 Jahre (Kokain) ). Und ob es nicht langsam mal Zeit sei, Gras über die Sache wachsen zu lassen!

Aber nö. Der Deutsche an sich scheint wohl sehr nachtragend und rückwärtsgewandt. Keine Sau geklatscht, Wontorra wieder besoffen gestottert und die Anderen nicht mal betroffen geguckt.
EDIT: Doch: Horst Heldt hat zustimmend genickt! (Allerdings auch nichts gesagt . . .)
#
Foofighter schrieb:
Tschock schrieb:
Mein Tipp:

SGE : Bayern: 0:1
Mainz : SGE : 0:1

WOB : Köln  : 1:2
Köln : LEV  : 2:2

WOB : Lautern: 1:1
Pauli verliert 2 Spiele.

Dadurch reicht am 33. Spieltag der Eintracht und Köln ein Unentschieden, und beide sind durch.

Wahrscheinlich geht das Spiel so aus, wie vor zig Jahren mal Leverkusen gegen Monaco (3:3), Riesenshow in den ersten 70 Minuten, ab dem Ausgleich gab es dann ein Ballquergeschiebe, Barthez quatschte mit dem Rücken zum Spiel mit einem Balljungen, und der Schiri pfiff dann 5 min früher ab    


Monaco hat mal in der Bundesliga gespielt ??  


Nee, war UEFA-Cup. Aber mit dem Unentschieden sind beide weitergekommen. Trotzdem haben die vorher mords die Show veranstaltet!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass es übrigens auch mit Gekas und offensiveren Mittelfeldspielern geht, zeigten ja teilweise die Spiele in der Hinrunde (Gladbach bis Schalke). Da war noch nicht alles auf ihn zugeschnitten. Ochs drang permanent in den Straufraum ein, Köhler suchte Abschlüsse. Da konnte Gekas auch einfach mal nen Abpraller Abstauben oder nen Querpass im Strafraum locker einschieben. Er wurde in der Zeit noch nicht wie besessen gesucht, sondern war eher zufällig derjenige, der dann zum Tore machen da stand.

Dann nach dem Schalke Spiel, wo Gekas keine einzige wirkliche Torchance hatte und der Rest 100%ige am Stück verballerte, wurde irgendwie die offensiv Verantwortung an Gekas alleine abgetreten, die langen Hölzer wurden zum Stilmittel Nummer 1 und die offensiven Mittelfeldspielern zeigten nichts mehr. Gegen Pauli und Wolfsburg ging das noch gut, weil Gekas quasi jede Chance verwandelte, aber ich fing damals schon mit dem vorscihtigen kritisieren an, weil klar war, dass das nicht ewig weitergeht.

Meine Hoffnungen in einen zweiten Stürmer rühren übrigens vom Dortmund Spiel, als Fenin zumindest in der entscheidenden Aktion sich als zweiter Stürmer im Strafraum anbot, den Ball toll zu Gekas leitete und dieser ihn einfach verwandeln konnte. Dieses war lange Zeit und seit dem das letzte wirklich herausgespielte Gekas Tor, das nicht auf einem kapitalen Abwehrfehler oder einem Elfmeter beruhte.  


Word!
#
Mein Tipp:

SGE : Bayern: 0:1
Mainz : SGE : 0:1

WOB : Köln  : 1:2
Köln : LEV  : 2:2

WOB : Lautern: 1:1
Pauli verliert 2 Spiele.

Dadurch reicht am 33. Spieltag der Eintracht und Köln ein Unentschieden, und beide sind durch.

Wahrscheinlich geht das Spiel so aus, wie vor zig Jahren mal Leverkusen gegen Monaco (3:3), Riesenshow in den ersten 70 Minuten, ab dem Ausgleich gab es dann ein Ballquergeschiebe, Barthez quatschte mit dem Rücken zum Spiel mit einem Balljungen, und der Schiri pfiff dann 5 min früher ab  
#
Vielleicht war es Absicht von Mlapa, vielleicht auch nicht. Auch ich bin weit davon entfernt, einem Fußballer Absicht zu unterstellen, dass er einen Kollegen ernsthaft verletzen will. Schmerzen sollten es allerdings schon sein  ,-)

Ich habe die Szene nicht gesehen, was hier aber meiner Meinung nach etwas untergeht:

Maik Franz bekam eine gelbe Karte, weil er jemanden die Hand verweigert hat, der ihm gerade den Fuß durchgetreten hat.

Geht's eigentlich noch, Herr Schiedsrichter:
Wären Sie damit einverstanden, dass Ihnen eine Politesse ein Ticket ausstellt, weil Sie meine Entschuldigung ausschlagen, nachdem ich Ihnen ins Gesicht geschlagen habe?

Dafür braucht es noch nicht mal das so oft zitierte "Fingerspitzengefühl". Das ist einfach dumm, dämlich und ohne jeglichen Verstand!
#
Die Seite ist gut. Hier mein pessimistischer Tipp mit nur einem Sieg:

13 1. FC Kaiserslautern  46:52   -6   40  
14 Eintracht Frankfurt   35:45  -10   39  
15 B. Mönchengladbach 50:70 -20   33  
16 VfB Stuttgart 54:62 -8   32  
17 VfL Wolfsburg 37:49 -12   31  
18 FC St. Pauli 35:59 -24   30  
#
Consigliere schrieb:
Ich fand alle drei Gäste sehr gut, angenehm und authentisch: den Schiedsrichter Wagner; den Trainer Meyer (kann auf eine knapp 40-jährige Karriere zurückschauen, ein ehrlicher gerader Charakter) und Maik:

Maik ist ein ausgesprochen sympathischer geradliniger Typ; der Mann ist Eintracht Frankfurt, eben kein Söldner.  


Ein Bekannter von mir, Karlsruher, sagte mir mal, dass sie deswegen auch nicht böser über seinen Wechsel waren. Er hat für KA bis zum Schluss alles gegeben, hat dort einige Sozialprojekte aufgebaut, die er dort auch immer noch besucht. Selbst wenn er weg ist, ist er immer noch da
#
OMG, ist das ein Kommentator. *fremdschäm hoch 2*
#
radewig schrieb:
Man muss sich das einfach mal auf der Zunge zergehen lassen, der Schiri sagt selber, er habe den Tritt nicht gesehen, war ja auch schwierig, da er von vorne eine schlechte Sicht hatte, soweit okay. Aber dann sich als DFB hinzustellen und zu sagen, ja der Schiri hat die Szene gesehen (okay vielleicht nicht alles aber egal!) und bewertet ist der Hammer. Das ist doch ein Freibrief für alle, die gerne mal den Gegner fies treten, kneifen usw. Strafe droht nicht, wenn der Schiri einem zwar im Blickfeld hatte aber nix sieht, weil doch noch nen Spieler dazwischen steht.

Ich kann es immer noch nicht glauben.  



Habt Ihr was anderes erwartet? Bei dem, was VW für die DFB-Mitglieder persönlich Liga tut.
#
Bemerkenswert fand ich auch die Aussage Bruchhagens, dass es im Gespräch mit Daum nicht um Geld ging, sondern um Perspektiven.
Auch wenn ich fest davon ausgehe, dass es hier nur um die Perspektiven um den Klassenerhalt ging, und natürlich Daum sicher auch gefragt hat, was er denn dafür bekommt, wenn die Klasse gehalten wird, finde ich es bemerkenswert, dass er offensichtlich wohl nicht erst die Hand aufhielt, und sich dann bequemte, mit HB zu sprechen.
#
Consigliere schrieb:


(...)

Es geht mir nicht ums "Schleifen" - es geht mir um die Konzentration, Dynamik, Körperspannung und Haltung, mit der trainiert wird.


Also das hat doch mit "Schleifen" nichts zu tun!
#
Consigliere schrieb:

War genau auch mein Eindruck. Ich dachte mir bei der Übung: Von einem Chirurgen oder Piloten erwartet man doch auch, dass die ihren Job können. Ich war schon negativ beeindruckt, wie wenig Profifußballer eine einfache technische Aufgabe lösen können - ich erwarte nicht, dass das bei jedem Pass gelingt, aber sie hatten ja ca. acht Versuche. Hien und Wille - als die Jüngsten - hatten diese Aufgabe noch am besten gelöst. Woran liegt das, dass die Profis im 1. Bundesliga-Kader der Eintracht das nicht beherrschen? Haben die das einfach lange nicht trainiert? Nehmen die so etwas nicht Ernst?  


Ich glaube, wir sind zu verwöhnt vom Champions-League-Gucken. Der Durchschnitt der Kicker ist nicht sehr weit entfernt vom Superspieler im Ostpark - da liegt es oft eher an der Einstellung, an der Körperlichkeit oder anderen Dingen (Verpflichtungen etc.).

Wir sind durch das TV halt eher Messi, Xavi und Iniesta gewohnt