
Tschock
9973
#
DBecki
DBecki schrieb:Hmmm, also grundsätzlich bin ich auch gegen den Entzug des Wahlrechts, in welcher Form auch immer.
Ernsthaft? Lieber Werner, findest Du wirklich, dass es nicht nur ein Mindestalter für Wähler geben sollte, sondern auch ein Höchstalter? Weil die ja eh nicht mehr erleben, was sie mit ihrem Kreuzchen bewirken? Nein, der 99-jährige hat genauso das Recht zu wählen wie der 18-jährige. Und wenn er für sich der Meinung ist, das Richtige zu wählen, dann darf er das tun. So funktioniert halt Demokratie, ob wir die Ergebnisse nun gut finden oder nicht.
Allerdings sind doch einige Verwerfungen nicht von der Hand zu weisen:
Ein alleinstehender krebskranker Mensch (ich weiß, ist zynisch) hat die Möglichkeit, eine Zukunft mitzubestimmen, die er gar nicht mehr erlebt.
Auf der anderen Seite wiederum finde ich es durchaus befremdlich, wenn Kinderlose mal einfach so die Zukunft meiner Kinder mal eben mitbestimmen dürfen.
Ich wäre durchaus für ein sog. stellvertretendes Wahlrecht für Kinder, ausgeübt durch ihre Eltern. Weil es eben um die Zukunft meiner Kinder geht, während die Zukunft der Kinderlosen (im Allgemeinen) früher endet ...
Tschock schrieb:Hm, finde ich ein etwas eigenwilliges Demokratie-Verständnis, das auf Ausgrenzung gewisser Personengruppen (Alte, Kranke, Kinderlose...) basieren würde.DBecki schrieb:
Ernsthaft? Lieber Werner, findest Du wirklich, dass es nicht nur ein Mindestalter für Wähler geben sollte, sondern auch ein Höchstalter? Weil die ja eh nicht mehr erleben, was sie mit ihrem Kreuzchen bewirken? Nein, der 99-jährige hat genauso das Recht zu wählen wie der 18-jährige. Und wenn er für sich der Meinung ist, das Richtige zu wählen, dann darf er das tun. So funktioniert halt Demokratie, ob wir die Ergebnisse nun gut finden oder nicht.
Hmmm, also grundsätzlich bin ich auch gegen den Entzug des Wahlrechts, in welcher Form auch immer.
Allerdings sind doch einige Verwerfungen nicht von der Hand zu weisen:
Ein alleinstehender krebskranker Mensch (ich weiß, ist zynisch) hat die Möglichkeit, eine Zukunft mitzubestimmen, die er gar nicht mehr erlebt.
Auf der anderen Seite wiederum finde ich es durchaus befremdlich, wenn Kinderlose mal einfach so die Zukunft meiner Kinder mal eben mitbestimmen dürfen.
Ich wäre durchaus für ein sog. stellvertretendes Wahlrecht für Kinder, ausgeübt durch ihre Eltern. Weil es eben um die Zukunft meiner Kinder geht, während die Zukunft der Kinderlosen (im Allgemeinen) früher endet ...
DBecki schrieb:Huch, das kann man echt auch so verstehen ???MrBoccia schrieb:
Bedauerlich, dass die Masse des ungebildeten Hinterwäldlers, kurz vor Rente oder Tod stehend, sowas verursachen kann.
Und wer dürfte dann, Deiner Meinung nach, in einer Demokratie wählen gehen?
Ich habe das in etwa so verstanden, dass die Eliten (auf Kosten der immer ärmer werdenden Bevölkerung) sich ein Europa der Konzerne geschaffen haben.
Und diese sich nun (im Ergebnis halt völlig irrational) wehrt ...
Gelöschter Benutzer
Tschock schrieb:Nur darum gehts letzlich.
ch habe das in etwa so verstanden, dass die Eliten (auf Kosten der immer ärmer werdenden Bevölkerung) sich ein Europa der Konzerne geschaffen haben.
Es ist der "Krieg Reich gegen Arm".Herausragend
so ab 6:30.
Später dann noch ein kleiner Nachruf auf Frank Schirrmacher
Hihi, die ganzen FIFA2016-Managerlein hier versammelt:
"Höööö, mindestens 1,5 Mio für Ignovski ! ! !"
Aber wehe, Hübner hätte den für 200.000 woanders losgeeist:
"Was'n Quatsch, für so'n Spieler noch Geld auszugeben!"
BTW: Vom Typ her finde ich es auch schade, dass er geht. Und da muss wohl wirklich ein Umbruch stattfinden, wenn man ihn ziehen lässt.
Mal sehen, vielleicht ist Hrgota ja schon ein Fingerzeig ...
"Höööö, mindestens 1,5 Mio für Ignovski ! ! !"
Aber wehe, Hübner hätte den für 200.000 woanders losgeeist:
"Was'n Quatsch, für so'n Spieler noch Geld auszugeben!"
BTW: Vom Typ her finde ich es auch schade, dass er geht. Und da muss wohl wirklich ein Umbruch stattfinden, wenn man ihn ziehen lässt.
Mal sehen, vielleicht ist Hrgota ja schon ein Fingerzeig ...
Entweder er oder ich haben den Ansatz des Team Marktwerts absolut nicht verstanden. Die einzige Kritik, die ich an dem Team üben würde, wäre auch, dass es in der Öffentlichkeit bisher nicht richtig rüberkommt. Es geht um die Verteilung des Fernsehgelds, deshalb ist es aus meiner Sicht auch logisch, dass die Vereine, die die meisten Fernsehzuschauer mobilisieren können, auch am meisten davon profitieren.
Natürlich sind das aktuell Bayern und Dortmund, dagegen wird auch keiner was sagen. Wenn die DFL jetzt aus irgendeinem Grund entscheiden würde, dass die 6 Vereine des Team Marktwerts die Lizenz entzogen kriegen und dafür 6 Retortenvereine à la Hoffenheim in die Bundesliga aufrücken, glaubt irgendjemand ernsthaft, dass Sky die Abozahlen halten könnte und solch ein Angebot, wie am Donnerstag akzeptiert, abgegeben hätte?
Es ist daher auch im Interesse der Bayern und Dortmunds, dass die Vereine, die durch Tradition, Spielweise oder was auch immer, den zahlenden Sender die meisten Kunden bringen auch das meiste Geld erhalten bzw. zumindest einen Anteil des gesamten TV-Geldes nach diesen Kriterien verteilt wird. Langfristig hält das auch die Attraktivität der Liga hoch und das Produkt interessanter. Durch Erfolge, eine sympathisches Auftreten, attraktiven Fußball kann man die Zuschauerzahlen auch mit weniger Tradition hoch kriegen.
Nach der Argumentation Franzkes könnte man Vereinen, die (zwischenzeitlich) schlecht gewirtschaftet haben, auch einfach gar kein TV-Geld ausbezahlen, wenn das Geld da ohnehin "wie Wasser durch die Hände der Empfänger" fließt. Jeder (!) Verein hat schon mal sinnlos Geld verballert, soll dann die DFL hinstehen und die Ausgabe jedes Vereins nach Sinnhaftigkeit einstufen?
Ich frage mich allerdings auch, warum man bisher von den Topvereinen Bayern, Dortmund, Gladbach und Schalke noch niemanden mobilisieren konnte, die würden sich kurz- und mittelfristig zumindest nicht schlechter stellen und langfristig wäre es aus meiner Sicht sogar zu ihrem Nutzen, da es Projekten wie Hoffenheim, RB oder Wolfsburg deutlich schwerer gemacht werden würde, nach oben zu kommen.
Natürlich sind das aktuell Bayern und Dortmund, dagegen wird auch keiner was sagen. Wenn die DFL jetzt aus irgendeinem Grund entscheiden würde, dass die 6 Vereine des Team Marktwerts die Lizenz entzogen kriegen und dafür 6 Retortenvereine à la Hoffenheim in die Bundesliga aufrücken, glaubt irgendjemand ernsthaft, dass Sky die Abozahlen halten könnte und solch ein Angebot, wie am Donnerstag akzeptiert, abgegeben hätte?
Es ist daher auch im Interesse der Bayern und Dortmunds, dass die Vereine, die durch Tradition, Spielweise oder was auch immer, den zahlenden Sender die meisten Kunden bringen auch das meiste Geld erhalten bzw. zumindest einen Anteil des gesamten TV-Geldes nach diesen Kriterien verteilt wird. Langfristig hält das auch die Attraktivität der Liga hoch und das Produkt interessanter. Durch Erfolge, eine sympathisches Auftreten, attraktiven Fußball kann man die Zuschauerzahlen auch mit weniger Tradition hoch kriegen.
Nach der Argumentation Franzkes könnte man Vereinen, die (zwischenzeitlich) schlecht gewirtschaftet haben, auch einfach gar kein TV-Geld ausbezahlen, wenn das Geld da ohnehin "wie Wasser durch die Hände der Empfänger" fließt. Jeder (!) Verein hat schon mal sinnlos Geld verballert, soll dann die DFL hinstehen und die Ausgabe jedes Vereins nach Sinnhaftigkeit einstufen?
Ich frage mich allerdings auch, warum man bisher von den Topvereinen Bayern, Dortmund, Gladbach und Schalke noch niemanden mobilisieren konnte, die würden sich kurz- und mittelfristig zumindest nicht schlechter stellen und langfristig wäre es aus meiner Sicht sogar zu ihrem Nutzen, da es Projekten wie Hoffenheim, RB oder Wolfsburg deutlich schwerer gemacht werden würde, nach oben zu kommen.
Man kann es so machen, wie die SGE im Fall Rode, oder man kann es "clever" machen, so wie das Sparta Prag gemacht hat im Fall Kadlec.
Eintracht Frankfurt wusste 1 Jahr vorher, dass Rode gehen wird, auch die "Adresse" war hinlänglich bekannt. Man hätte seitens Eintracht Frankfurt sicherlich etwas machen könnenb, damit "Kohle" ins Haus kommt, Sparte Prag hat das ja auch geschafft. Der Vertrag von Kadlec lief aus, er hätte ablösefrei zur Eintracht kommen können. Prag führte mit Kadlec ein Gespräch, das beinhaltete, dass man ihm keine Steine in den Weg legen wird, aner man dennoch mit ihm verlängern möchte, nur damit bei dem bevorstehenden Wechsel der abgebenden Verein einen Transfererlös erhält. Dieser war dann mit 3.5 Mio. EUR auch "happig", wenn an bedenkt, in welcher Liga Kadlec spielte, und was er bis dahin erreicht hatte.
Die Verantwortlichen der SGE hätten das garantiert auch hin bekommen, sie hätten Rode klar machen müssen, dass er gehen kann, dass er für den FCB auch kein bisschen uninteressanter wird, nur weil dann eine Ablöse fällig würde, sie sind ja nicht gerade als "Geizhälse" der Liga bekannt. Mit Rode einen neuen 3jahres-Vertrag, und die Bayern hätten eine Ablöse zw. 5 und 8 Mio. EUR für ihn bezahlt. Leider hat man das nicht mal versucht, ...
Der FCB war ja schon gewillt, ihn ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages zu verpflichten, durch die Presse geisterten Beträge zw. 5 und 9 Mio. EUR herum, aber HB bestand auf Rodes Vertragserfüllung, der Spieler sei wichtiger als die Ablösesumme (weil man ja für 5 Mio. keinen Ersatz finden kann - [ironieoff] ...)
Prag "clever", SGE? Hm^^
Adlergrüße
Eintracht Frankfurt wusste 1 Jahr vorher, dass Rode gehen wird, auch die "Adresse" war hinlänglich bekannt. Man hätte seitens Eintracht Frankfurt sicherlich etwas machen könnenb, damit "Kohle" ins Haus kommt, Sparte Prag hat das ja auch geschafft. Der Vertrag von Kadlec lief aus, er hätte ablösefrei zur Eintracht kommen können. Prag führte mit Kadlec ein Gespräch, das beinhaltete, dass man ihm keine Steine in den Weg legen wird, aner man dennoch mit ihm verlängern möchte, nur damit bei dem bevorstehenden Wechsel der abgebenden Verein einen Transfererlös erhält. Dieser war dann mit 3.5 Mio. EUR auch "happig", wenn an bedenkt, in welcher Liga Kadlec spielte, und was er bis dahin erreicht hatte.
Die Verantwortlichen der SGE hätten das garantiert auch hin bekommen, sie hätten Rode klar machen müssen, dass er gehen kann, dass er für den FCB auch kein bisschen uninteressanter wird, nur weil dann eine Ablöse fällig würde, sie sind ja nicht gerade als "Geizhälse" der Liga bekannt. Mit Rode einen neuen 3jahres-Vertrag, und die Bayern hätten eine Ablöse zw. 5 und 8 Mio. EUR für ihn bezahlt. Leider hat man das nicht mal versucht, ...
Der FCB war ja schon gewillt, ihn ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages zu verpflichten, durch die Presse geisterten Beträge zw. 5 und 9 Mio. EUR herum, aber HB bestand auf Rodes Vertragserfüllung, der Spieler sei wichtiger als die Ablösesumme (weil man ja für 5 Mio. keinen Ersatz finden kann - [ironieoff] ...)
Prag "clever", SGE? Hm^^
Adlergrüße
Marcelinho31 schrieb:Das einzige, was an diesem Post stimmt, ist, dass die Bayern wohl stets großzügige Verhandlungspartner sind.
Man kann es so machen, wie die SGE im Fall Rode, oder man kann es "clever" machen, so wie das Sparta Prag gemacht hat im Fall Kadlec.
Eintracht Frankfurt wusste 1 Jahr vorher, dass Rode gehen wird, auch die "Adresse" war hinlänglich bekannt. Man hätte seitens Eintracht Frankfurt sicherlich etwas machen könnenb, damit "Kohle" ins Haus kommt, Sparte Prag hat das ja auch geschafft. Der Vertrag von Kadlec lief aus, er hätte ablösefrei zur Eintracht kommen können. Prag führte mit Kadlec ein Gespräch, das beinhaltete, dass man ihm keine Steine in den Weg legen wird, aner man dennoch mit ihm verlängern möchte, nur damit bei dem bevorstehenden Wechsel der abgebenden Verein einen Transfererlös erhält. Dieser war dann mit 3.5 Mio. EUR auch "happig", wenn an bedenkt, in welcher Liga Kadlec spielte, und was er bis dahin erreicht hatte.
Die Verantwortlichen der SGE hätten das garantiert auch hin bekommen, sie hätten Rode klar machen müssen, dass er gehen kann, dass er für den FCB auch kein bisschen uninteressanter wird, nur weil dann eine Ablöse fällig würde, sie sind ja nicht gerade als "Geizhälse" der Liga bekannt. Mit Rode einen neuen 3jahres-Vertrag, und die Bayern hätten eine Ablöse zw. 5 und 8 Mio. EUR für ihn bezahlt. Leider hat man das nicht mal versucht, ...
Der FCB war ja schon gewillt, ihn ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages zu verpflichten, durch die Presse geisterten Beträge zw. 5 und 9 Mio. EUR herum, aber HB bestand auf Rodes Vertragserfüllung, der Spieler sei wichtiger als die Ablösesumme (weil man ja für 5 Mio. keinen Ersatz finden kann - [ironieoff] ...)
Prag "clever", SGE? Hm^^
Adlergrüße
Habe ich schon so oft gehört.
(auch wenn es mir widerstrebt, was positives über die zu schreiben ... )
Tschock schrieb:22kJ in 0,5 Sekunden...
Denkanstrengung: 22 kJ
Dauer: ca. 0,5 sek ...
Mein lieber Scholli!
Macht eine Leistung von knapp 44 kW el., also rund zwei übliche elektrische Durchlauferhitzer parallel.
Wie kühlst du das?
Grüße
Marco
Wie wohl?Eine sehr gute Option! Nur darf man dann nicht zu viel am Tag nachdenken, sonst ist man bei der internen Heizleistung schon um 10 Uhr sturzbesoffen...
Mit ausreichend Bier
Grüße
Marco
Lattenknaller__ schrieb:Hmmm, lesen -> denken -> posten ...
Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“
ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann.
Klar, kann man auch lassen, wenn man irgendwie immer dem Bruno/Bobic/HB/AH ... eins reinwürgen will.
Hier:
Natürlich kommt nach der EM Bewegung in die Kiste: Manch ein Verein möchte einen EM-Spieler, hat dann einen Spieler zuviel im Kader, den er dann etwas günstiger abgibt an einen Verein, der dann einen Spieler zuviel im Kader hat, den er dann etwas günstiger abgibt an einen Verein, der dann einen Spieler zuviel im Kader hat, den er dann etwas günstiger abgibt an Eintracht Frankfurt ...
Denkanstrengung: 22 kJ
Dauer: ca. 0,5 sek ...
Tschock schrieb:BTW: Wieviele hier im Forum wünschen sich denn auch, dass Haris Seferovic eine gute EM spielt, damit man ihn für teurer Geld verkaufen kann.Lattenknaller__ schrieb:
Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“
ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann.
Hmmm, lesen -> denken -> posten ...
Klar, kann man auch lassen, wenn man irgendwie immer dem Bruno/Bobic/HB/AH ... eins reinwürgen will.
Hier:
Natürlich kommt nach der EM Bewegung in die Kiste: Manch ein Verein möchte einen EM-Spieler, hat dann einen Spieler zuviel im Kader, den er dann etwas günstiger abgibt an einen Verein, der dann einen Spieler zuviel im Kader hat, den er dann etwas günstiger abgibt an einen Verein, der dann einen Spieler zuviel im Kader hat, den er dann etwas günstiger abgibt an Eintracht Frankfurt ...
Denkanstrengung: 22 kJ
Dauer: ca. 0,5 sek ...
Hey, warum nicht jetzt schon verkaufen?
Oder: Wer erinnert sich noch an Gordon Schildenfeldt? Wäre natürlich auch besser gewesen, ihn sofort nach dem letzten Spiel davonzujagen ...
Also bei Fifa habe ich Sefe für 20 Millionen nach Leiceister verkauft
nochmal aus dem bild-artikel:
Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“
ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann. ist ja völlig überbewertet, wie wir zuletzt gesehen haben. wäre idealerweise ja auch nur so, dass allein die hälfte unserer 4er-kette und unseres dm ausgetauscht wird, vom rest mal nicht gesprochen.
zum vergleich ein artikel aus dem express zum fc von gestern. dort geht es in einem gespräch mit trainer stöger auch um die geplanten neuzugänge. dort heisst es:
Möglichst zum Trainingsstart sollen die Profis da sein – aber auch bis dahin ist es ja noch ein knapper Monat.
offenbar geht es auch anders...
Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“
ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann. ist ja völlig überbewertet, wie wir zuletzt gesehen haben. wäre idealerweise ja auch nur so, dass allein die hälfte unserer 4er-kette und unseres dm ausgetauscht wird, vom rest mal nicht gesprochen.
zum vergleich ein artikel aus dem express zum fc von gestern. dort geht es in einem gespräch mit trainer stöger auch um die geplanten neuzugänge. dort heisst es:
Möglichst zum Trainingsstart sollen die Profis da sein – aber auch bis dahin ist es ja noch ein knapper Monat.
offenbar geht es auch anders...
Lattenknaller__ schrieb:Hmmm, lesen -> denken -> posten ...
Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“
ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann.
Klar, kann man auch lassen, wenn man irgendwie immer dem Bruno/Bobic/HB/AH ... eins reinwürgen will.
Hier:
Natürlich kommt nach der EM Bewegung in die Kiste: Manch ein Verein möchte einen EM-Spieler, hat dann einen Spieler zuviel im Kader, den er dann etwas günstiger abgibt an einen Verein, der dann einen Spieler zuviel im Kader hat, den er dann etwas günstiger abgibt an einen Verein, der dann einen Spieler zuviel im Kader hat, den er dann etwas günstiger abgibt an Eintracht Frankfurt ...
Denkanstrengung: 22 kJ
Dauer: ca. 0,5 sek ...
Tschock schrieb:BTW: Wieviele hier im Forum wünschen sich denn auch, dass Haris Seferovic eine gute EM spielt, damit man ihn für teurer Geld verkaufen kann.Lattenknaller__ schrieb:
Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“
ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann.
Hmmm, lesen -> denken -> posten ...
Klar, kann man auch lassen, wenn man irgendwie immer dem Bruno/Bobic/HB/AH ... eins reinwürgen will.
Hier:
Natürlich kommt nach der EM Bewegung in die Kiste: Manch ein Verein möchte einen EM-Spieler, hat dann einen Spieler zuviel im Kader, den er dann etwas günstiger abgibt an einen Verein, der dann einen Spieler zuviel im Kader hat, den er dann etwas günstiger abgibt an einen Verein, der dann einen Spieler zuviel im Kader hat, den er dann etwas günstiger abgibt an Eintracht Frankfurt ...
Denkanstrengung: 22 kJ
Dauer: ca. 0,5 sek ...
Hey, warum nicht jetzt schon verkaufen?
Oder: Wer erinnert sich noch an Gordon Schildenfeldt? Wäre natürlich auch besser gewesen, ihn sofort nach dem letzten Spiel davonzujagen ...
Tschock schrieb:22kJ in 0,5 Sekunden...
Denkanstrengung: 22 kJ
Dauer: ca. 0,5 sek ...
Mein lieber Scholli!
Macht eine Leistung von knapp 44 kW el., also rund zwei übliche elektrische Durchlauferhitzer parallel.
Wie kühlst du das?
Grüße
Marco
Tschock schrieb:Ich wäre bei "widerlich" geblieben. Auch wenn klar ist, dass sich etwas ändern muss, die Kommentare sind teilweise krass. Wenn ich daran denke, was Okapi in der Relegation abgeräumt hat und wie es ihm gedankt wird – das geht einfach nicht.Tschock schrieb:
Alter, ist das hier ein Viehmarkt? Oder ein Sklavenmarkt?
Kaufen, Verkaufen, möglichst noch mit Push- und Pull-Option, Derivaten u.ä.
Klingt teils ganz schön widerlich, wie hier geschrieben wird ...
sorry, "widerlich" ist zu hart geraten. "gruselig" hätte durchaus genügt
Ja, die Mannschaft war vorwiegend furchtbar in der letzten Saison. Ich verstehe auch, wenn man jemand nicht mehr bei der Eintracht sehen will. Aber den Klassenerhalt haben die geschafft, auf die nun draufgehauen wird. Man muss sie nicht feiern, aber ein bisschen zurückhalten kann man sich auch.
Tschock schrieb:An diese Begriffe muss man sich tatsächlich erst gewöhnen. Klingt schon ein wenig nach Menschenhandel. Aber solange die Beteiligten selbst diese Sprache sprechen . . .
Alter, ist das hier ein Viehmarkt? Oder ein Sklavenmarkt?
Kaufen, Verkaufen, möglichst noch mit Push- und Pull-Option, Derivaten u.ä.
Klingt teils ganz schön widerlich, wie hier geschrieben wird ...
Sind ja auch ziemlich gut bezahlte "Sklaven".
Tschock schrieb:Das ist doch halb so wild. Es geht hier nicht um ausgebeutete arme Schlucker die von Sklavenbooten getrieben werden, sondern um Fussballer deren eigenes Geschäft es ist sich möglichst teuer anzubieten und versuchen von Wechseln (die mit Kauf und Verkauf zu tun haben) finanziell maximal zu profitieren.
Alter, ist das hier ein Viehmarkt? Oder ein Sklavenmarkt?
Kaufen, Verkaufen, möglichst noch mit Push- und Pull-Option, Derivaten u.ä.
Klingt teils ganz schön widerlich, wie hier geschrieben wird ...
Gruß
tobago
Ganz klarer Fall von einer Frage der Alternativen bzw. seiner Gehaltsforderungen. Wenn es für ähnliches Geld einen vergleichbaren oder für etwas mehr einen Spieler gibt, von dem man sich mehr verspricht, kann man ihn abgeben. Da wir für LM/RM allerdings noch zwei Neue benötigen, müsste es schon 2 Spieler von dem Kaliber geben. Ben Hatira hat nicht enttäuscht, restlos überzeugt hat er allerdings auch nicht. Früher bei Hertha habe ich ihn deutlich besser gesehen, allerdings auch nicht so genau beobachtet. Da er sehr lange verletzt war, besteht vielleicht noch die Hoffnung, dass er durch Spielpraxis wieder auf ein höheres Niveau gelangt. Gegen eine Neuausrichtung, insbesondere mit jüngeren Spielern, hätte ich aber absolut nichts.
EmVasiSeinBruda schrieb:Hmm, ist es nicht so, dass er für die neue Saison gar keinen Vertrag mehr bei uns hat, wir ihn also gar nicht "abgeben" können, sondern er einfach entweder bei uns oder woanders unterschreibt?
(...) kann man ihn abgeben.
dann wäre namlich das hier:
restlos überzeugt hat er allerdings auch nicht.der entscheidende Satz: Hätte er "restlos überzeugt", würde er sicherlich nicht bei uns unterschreiben, sondern bei Gladbach, WOB et al.
Tschock schrieb:Richtig. Sein Arbeitspapier läuft bis 30.06.2016. Entweder bekommt er bei uns einen neuen Vertrag, den er auch unterschreibt... oder eben wo anders.
Hmm, ist es nicht so, dass er für die neue Saison gar keinen Vertrag mehr bei uns hat, wir ihn also gar nicht "abgeben" können, sondern er einfach entweder bei uns oder woanders unterschreibt?
Mainhattener schrieb:Hatte mich auch gefreut, das Gerezgiher zurück kommt.
Kapllani wurde die meiste Zeit auch von Oral ignoriert.
Veh hat auch kaum auf Gacinovic gesetzt.
Joel hatte ein schlechtes Spiel und wurde dann direkt wieder aussortiert, dafür durfte dann der nach im verpflichtete Kalmar ewig auf den Aussen rumstolpern.
Ich würde es nicht überbewerten und ihm mal die Chance geben.
Allerdings finde ich es schon komisch, das er leistungsmäßig so abgefallen ist.
Ich vermute das typische Eintracht-Gen "falsche Einstellung".
Talentmäßig könnte er es schaffen.
Ich bin dafür das er unter Kovac erstmal 2-4 Wochen mittrainiert, dann sieht Kovac schon, ob er
gut genug ist. Wenn nicht, wird er halt wieder verliehen oder verkauft.
Tschock schrieb:Meine Vermutung ist, das es eine Mischung aus vielen Punkten ist.
Hmm, im FR-Klassenbuch der Saison stand bei so einigen Jungen "große Klappe" ...
Ob die sich wohl kollektiv selbst überschätzen ?
-Integration von seiten des Vereins.
-Fitness der Spieler
-wenig oder eben viele Verletzungen
-Einstellung der Spieler privat neben dem Platz und beruflich auch auf dem Spielfeld.
-Einstellung der Spieler zum Training
-passende Trainer die Verwendung für diese Art Spieler haben
-Ernährung der Spieler
-gutes oder schlechtes Umfeld der Spieler (Familie, Berater, Freunde)
-medialer Druck auf die jungen Spieler (kommt auch nicht jeder mit zurecht).
usw.
Wenn man sich diese Punkte so vor Gesicht führt, kann man sich vorstellen, warum so viele Spieler die in der Juniorenbundesliga Stamm spielen, es oft nur maximal in die 3-4 Liga schaffen und so viele beim Versuch
sich in der Bundesliga zu integrieren, scheitern.
Thema des Tages (neben Bobic): Liebe Fans, böse Fans aka. Mimimi.
WuerzburgerAdler schrieb:Naja, so richtige Krachertransfers waren da nicht dabei - eben weil sie an der Schwelle zwischen 2. und 3. Liga standen. Wir haben bis zum bitteren Ende um den Klassenerhalt bangen müssen, da ist es doch normal, wenn in dieser Zeit keine Neuverpflichtungen präsentiert werden. Es wusste ja niemand wie es wird und was gebraucht wird, da der Bedarf bei Abstieg noch größere gewesen wäre. Ich bin mir aber sicher, dass das Scouting einige Kandidaten für die eine als auch die andere Liga in der Pipeline hat. Nicht nur der breit getretene Ilicevic vom HSV, der jetzt laut FR doch nicht geholt wird, weil man lieber auf den 8 Jahre jüngeren Gacinovic setzt. Zudem ist die Saison gerade mal eine Woche rum, das Transferkarussell dreht sich in den nächsten Wochen noch schnell genug.
Nur mal zum Vergleich: auch die Würzburger Kickers wussten nicht, in welcher Liga sie in der kommenden Saison spielen werden. Sie erfuhren es 1 Tag später als die Eintracht.
Stand heute wurden bereits fünf (!) neue Spieler verpflichtet, die man bereits länger beobachtete. Die Kaderplanung ist eine Woche nach Saisonende weitestgehend abgeschlossen und kann in der verbleibenden Transferperiode in aller Ruhe ergänzt werden.
anno-nym schrieb:Dieses auf Oczipka rum hacken verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, das ist seit geraumer Zeit ein generelles Phänomen. Innerhalb der Mannschaft ist er eine feste Größe, sein Wort hat Gewicht - nicht umsonst ist er regelmäßig derjenige an den Mikrofonen. Man muss auch sehen was ein Verein wie die Eintracht überhaupt für Spieler verpflichten kann bzw. was realistisch ist und was nicht. Dahingehend hätten wir es echt schlechter treffen können. Otsche hat letztlich unter drei verschiedenen Trainern mit verschiedenen Ansätzen fast durchgängig gespielt - irgendwas muss er also richtig gemacht haben.
Wir haben zu viele Mitläufer in unserem Team (bestes Beispiel ist wohl Oczipka).
WuerzburgerAdler schrieb:Ich würde auch sagen, dass Kittel den Durchbruch durchaus schon geschafft hat. Wenn die verdammten Verletzungen nicht ständig gewesen wären, wäre er aus der 1. Elf vermutlich nicht weg zu denken. Kittel links, Aigner rechts. Ein fitter Sonny Kittel hilft mit seiner Technik und seinem Spielwitz auf jeden Fall. Das Problem ist wohl zum einen die Ungewissheit wegen der Gesundheit und die Frage wie bzw. wo der Trainer ihn sieht. Ihn zu verlieren fände ich sehr schade: spielerisch, menschlich und wegen des viel zitierten Stallgeruchs. Dass jetzt der Umbruch kommen soll, kommen muss ist aber genauso Fakt und da erwischt es dann nicht nur Spieler aus dem 3. Glied (Balayev etc.), sondern auch mal Jungs um die es einem verdammt leid tut. Es wird eine Zäsur aber da müssen wir jetzt einfach durch.
Aus Eintrachtsicht muss ich sagen, dass der Abgang Kittels ein Verlust wäre. Einer der wenigen Techniker im Offensivbereich, einer, dem die Bälle nicht zehn Meter wegspringen und der im 1 gegen 1 auch mal eine Überraschung parat hat. Siehe seine Aktion bei den Bayern. Wer kann hier sowas noch? Nicht ein einziger. Vielleicht noch Gacinovic.
Und zum Thema Durchbruch: freilich hat er den geschafft. Als er sich zum zweiten Mal schwer verletzt hat, war er unangefochtener Stammspieler, gehörte jeweils zu den Besten. Guckt doch einfach mal im Notenfred nach. Lag natürlich auch an Schaaf, der Kittel mit seiner Übersicht und seinem Auge nicht auf der Außenbahn verbrannt hat wie Veh, sondern ihn richtig im Halbfeld platzierte.
Zicolov schrieb:Danke !
Man muss auch sehen was ein Verein wie die Eintracht überhaupt für Spieler verpflichten kann bzw. was realistisch ist und was nicht.
Danke !
Danke !
Danke !
Wenn ich hier manchmal lese, wer alles gehen soll, da frage ich mich dann immer: "und wer soll dafür kommen??? Spieler von Bayern, BVB? Ich fürchte, es würden sich aktuell noch nicht mal 2.-Wahl-Spieler von Hertha, Schalke oder gar HH hierher verirren.
Männers, wir haben gerade so die Relegation mit Ach und Krach geschafft ! ! !
(gut, wir waren überlegen. Doch die Ergebnisse haben das in keiner Weise widergespiegelt!)
Tschock schrieb:Dann sollten iwr uns darauf konzentrieren die Spieler zu holen die weiterhelfen und trotzdem preiswert sind. Ich sage nur Inui und Aigner damals, beide aus der zweiten Liga und beide Volltreffer in ihrem ersten Bundesligajahr. Dazu Otsche der ebenfalls eine klasse Leistung gebracht hat und das für kleines Geld, als Bankdrücker von Leverkusen. Das sind die Wiesen auf denen wir grasen müssen, denn die sind echt fruchtbar.
Wenn ich hier manchmal lese, wer alles gehen soll, da frage ich mich dann immer: "und wer soll dafür kommen??? Spieler von Bayern, BVB? Ich fürchte, es würden sich aktuell noch nicht mal 2.-Wahl-Spieler von Hertha, Schalke oder gar HH hierher verirren.
Männers, wir haben gerade so die Relegation mit Ach und Krach geschafft ! ! !
(gut, wir waren überlegen. Doch die Ergebnisse haben das in keiner Weise widergespiegelt!)
Gruß
tobago
Tschock schrieb:Hamburg hatte zwei Jahre am Stück gerade so die Relegation erreicht und sich mit Glück durchgesetzt.
Wenn ich hier manchmal lese, wer alles gehen soll, da frage ich mich dann immer: "und wer soll dafür kommen??? Spieler von Bayern, BVB? Ich fürchte, es würden sich aktuell noch nicht mal 2.-Wahl-Spieler von Hertha, Schalke oder gar HH hierher verirren.
Männers, wir haben gerade so die Relegation mit Ach und Krach geschafft ! ! !
(gut, wir waren überlegen. Doch die Ergebnisse haben das in keiner Weise widergespiegelt!)
Nach der 1. und 2. Relegation kamen u.a. folgende Spieler:
Lewis Holtby
Aaron Hunt
Albin Ekdal
Josip Drmic (Leihe)
Emir Spahic
Pierre-Michel Lasogga
Valon Behrami
Nicolai Müller
Johan Djourou
Marcelo Díaz
...
Sicherlich hat der HSV finanziell ganz andere Möglichkeiten gehabt in den letzten beiden Sommerpausen, als wir sie wohl jetzt haben werden, aber ob wir in der Relegation waren, wird viele Spieler einen Dreck interessieren, wenn das Angebot passt und unser Trainer sie von der persönlichen sportlichen Perspektive überzeugt,
Tschock schrieb:Genau das meine ich. Klar können sich DO und der FCB im Grunde bei uns bedienen wie sie wollen, wenn sie denn wollen. Nur andersherum funktioniert das eben nicht. Eine Mini-Chance hast du unter Umständen bei Spielern, die es da nicht packen: Weiser wäre wohl halbwegs realisierbar gewesen, vielleicht fällt auch mal ein Höjbjerg für uns ab. Aber das war es dann. Für das Niveau, das wir in den letzten Jahren präsentiert haben (6-16) sind Spieler wie Otsche gut bis sehr gut. Wie du schon sagst: Weg schicken schön und gut, aber wer macht's besser? Ich bin eher froh, dass wir solche Spieler haben, wenn ich mir anschauen was andere Vereine aus der Not für Platzhalter auflaufen lassen müssen. Gerade auf Positionen wie der Außenverteidigung, die europaweit gesucht werden. Warum wohl hat Real Madrid nach einem Jahr direkt die Rückkaufoption für Carvajal aus Lev gezogen? Weil sie gesehen haben, dass sie einen wie Alaba nicht kriegen und die Auswahl auch sonst begrenzt ist (wobei das natürlich trotzdem ein sehr guter Spieler ist und keiner von der Resterampe).
Danke !
Wenn ich hier manchmal lese, wer alles gehen soll, da frage ich mich dann immer: "und wer soll dafür kommen??? Spieler von Bayern, BVB?
Hyundaii30 schrieb:Definitiv! Kagawa beim BVB ist das Topargument, aber auch im kleinen funktioniert das. Bei uns: Madlung. Oder auch "Ben Hatari", der hat seine Kröten doppelt und dreifach wieder reingespielt. Auch Aigner war preislich absolut im Rahmen, Zambrano sowieso. Es ist ja nun nicht so, dass wir nicht schon richtig gute Leute für kleines Geld gefunden hätten.
Auch für kleines Geld kann man gute Spieler holen und mit Ihnen eine gute nächste Saison spielen.
Wahrer Bembel schrieb:Wüsste nicht warum das so sein sollte. Vorstellbar ist bestenfalls, dass der OFC was aus der Kategorie "Ausbildungsentschädigung" ausgeschüttet bekommt. Für uns sehe ich da eher schwarz.
Ich weiß nicht, ob es schon irgendwo steht: Falls der BVB 15 Mio für Rode bezahlt, bekommen wir und der Insolvenzverwalter aus Offenbach davon etwas ab?
WuerzburgerAdler schrieb:Brodowin schrieb:
Oh Mann. Die Privat-Fehde, die der Peppi Schmitt mit diesem Forum hier gerade austrägt, grenzt schon an einseitige Realitätsverweigerung.
Da hast du recht. Das Forum hat schon immer die Augen vor bitteren Wahrheiten verschlossen.
Sledge_Hammer schrieb:gut zusammengefasst.WuerzburgerAdler schrieb:
Mein Gott, was da über Kittel geschrieben wird...
Am ehesten nachvollziehen kann ich uaa's Gedankengang über die Thematik "Initiative ergreifen, Nest verlassen". Da stimme ich zu, aus Kittels Sicht vielleicht tatsächlich die richtige Wendung in seinem Leben.
Aus Eintrachtsicht muss ich sagen, dass der Abgang Kittels ein Verlust wäre. Einer der wenigen Techniker im Offensivbereich, einer, dem die Bälle nicht zehn Meter wegspringen und der im 1 gegen 1 auch mal eine Überraschung parat hat. Siehe seine Aktion bei den Bayern. Wer kann hier sowas noch? Nicht ein einziger. Vielleicht noch Gacinovic.
Und zum Thema Durchbruch: freilich hat er den geschafft. Als er sich zum zweiten Mal schwer verletzt hat, war er unangefochtener Stammspieler, gehörte jeweils zu den Besten. Guckt doch einfach mal im Notenfred nach. Lag natürlich auch an Schaaf, der Kittel mit seiner Übersicht und seinem Auge nicht auf der Außenbahn verbrannt hat wie Veh, sondern ihn richtig im Halbfeld platzierte.
Naja. Bevor es ein neuer Caio wird (drei Trainer können nicht irren), hör ich besser auf und überlasse das Feld denen, die glauben, wir kriegen was Besseres als Kittel.
Vorab: Ich würde Sonny noch gern zumindest ein Jahr hier sehen und darauf hoffen, dass er verletzungsfrei bleibt. Mag ihn sehr.
Aber deine Ausführungen gleichen in der Tat deinem völlig verklärten Blick auf Caio, du redest mal wieder einiges schöner als es Realität es aussagt.
Zum Thema anderer Spieler mit ähnlichen Fähigkeiten - Fabian gibt es noch - wenn du Kittels Aktion in Bayern erwähnst, dann werf ich mal das 3:2 Wolfsburg in den Raum. Damit war Fabian sogar am Tor zu 83 % beteiligt. Aber das nur nebenbei.
Durchbruch geschafft? Dein Ernst? Wenn das bei Schaaf reichte um von Durchbruch zu schaffen, dann kann er mal gar nix. Er war gefühlt vll einen Monat Stammspieler, hat als Offensivspieler dabei nicht ein(!) Tor geschossen, vorbereitet meines Wissens auch keins bzw. kaum. Sah alles hübsch aus, aber Durchbruch? Um Gottes Willen.
Notenfred ist kein Maßstab, jeder mag Sonny. Da würd ich eher mal Richtung Kicker schauen. Dass Schaaf besser umging mit ihm als Veh seh ich auch so. Aber bitte - bisher wars manchmal/des öfteren hübsch, aber absolut wirkungslos. Das muss und wird auch Sonny eingestehen. Und ich sag übrigens nicht, dass er große Schuld daran hat. Keine Frage, die scheiss Verletzungen haben ihn aus der Bahn geworfen und vll kann man nicht viel produktiveres in den Monaten danach erwarten. Aber dass da mal auf Dauer deutlich mehr kommen muss, um vom Durchbruch zu sprechen, ist doch sonnenklar.
bei kittel hilft der blick von aussen ungemein:
würde bobic als erste amtshandlung "so einen" anschleppen, also einen ´der gefühlt dauerverletzt ist und dessen einzig herausragenden, annähernd kontinuierlichen leistungen aus einer länger zurückliegenden zweitligasaison herrühren... oi, was würde da der baum brennen. und zwar völlig zu recht.
Lattenknaller__ schrieb:Kittel? War das nicht der, den Schaaf letzte Saison vollkommen überfordert auf der linken Seite gegen Piazon auswechseln musste, und alle im Spielthread daraufhin aufatmeten. Weil Piazon (!) es wesentlich besser machte?
bei kittel hilft der blick von aussen ungemein:
würde bobic als erste amtshandlung "so einen" anschleppen, also einen ´der gefühlt dauerverletzt ist und dessen einzig herausragenden, annähernd kontinuierlichen leistungen aus einer länger zurückliegenden zweitligasaison herrühren... oi, was würde da der baum brennen. und zwar völlig zu recht.
Tschock schrieb:Ich hatte bei Schaaf grade diese Eigenschaft als durchaus positiv empfunden. Als er kam war ja WM, von daher war es eh schwer bezahlbare Verstärkungen zu bekommen. Dazu noch der Abgang von Schwegler, Rode, Jung, Joselu und in der Saison durchaus einiges an Verletzungspech. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger/Nachfolger hat Schaaf nie öffentlich große Forderungen bezüglich Neuverpflichtungen gestellt, sondern Nachwuchsspieler integriert und versucht, mit dem nun mal vorhandenen Kader das bestmögliche herauszuholen. Um ihn in dieser Hinsicht fair beurteilen zu können, hätte man ihn die Spielzeit 2015/16 weiterarbeiten lassen müssen.prothurk schrieb:Tschock schrieb:
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
Ging mir auch gar nicht um die Bilanz des Spielers oder Anderer, sondern eher darum, dass ich unter Schaaf nicht das Gefühl hatte, dass dieser bestimmte Spieler wollte, sondern einfach nahm, was da war. Ist natürlich auch ein Konzept ...
Und "alles nahm, was da war" trifft im besonderen Maße auch auf die Kovac Brüder zu. Auf einmal war der Kader richtig groß...
Tschock schrieb:Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
prothurk schrieb:Ging mir auch gar nicht um die Bilanz des Spielers oder Anderer, sondern eher darum, dass ich unter Schaaf nicht das Gefühl hatte, dass dieser bestimmte Spieler wollte, sondern einfach nahm, was da war. Ist natürlich auch ein Konzept ...Tschock schrieb:
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
Tschock schrieb:Ich hatte bei Schaaf grade diese Eigenschaft als durchaus positiv empfunden. Als er kam war ja WM, von daher war es eh schwer bezahlbare Verstärkungen zu bekommen. Dazu noch der Abgang von Schwegler, Rode, Jung, Joselu und in der Saison durchaus einiges an Verletzungspech. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger/Nachfolger hat Schaaf nie öffentlich große Forderungen bezüglich Neuverpflichtungen gestellt, sondern Nachwuchsspieler integriert und versucht, mit dem nun mal vorhandenen Kader das bestmögliche herauszuholen. Um ihn in dieser Hinsicht fair beurteilen zu können, hätte man ihn die Spielzeit 2015/16 weiterarbeiten lassen müssen.prothurk schrieb:Tschock schrieb:
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
Ging mir auch gar nicht um die Bilanz des Spielers oder Anderer, sondern eher darum, dass ich unter Schaaf nicht das Gefühl hatte, dass dieser bestimmte Spieler wollte, sondern einfach nahm, was da war. Ist natürlich auch ein Konzept ...
Und "alles nahm, was da war" trifft im besonderen Maße auch auf die Kovac Brüder zu. Auf einmal war der Kader richtig groß...
Tschock schrieb:Mein Vorwurf ging vor allem an die schreibende Zunft! War mir alles zu oberflächlich.JayPeg schrieb:
Was ich vermisst habe (vor allem bei den Pressefragen):
Konkreteres zur Einbindung der Jugend
Vertragsverlängerungen Stendera und Hasebe
Verbesserung der Kommunikation aus dem Vorstand
Meinst Du, er plaudert schon mal aus, was noch nicht mal gemeinsam miteinander konkret besprochen wurde?
Hmmm, was soll er denn konkretes zu den Vertragsverlängerungen sagen als das, was man schon weiß: Es soll miteinander geredet werden?
Genau: Gleich mal am ersten Tag den bisherigen Vorstandskollegen eins aufs Maul geben
JayPeg schrieb:Ah, ok. Hatte ich anders verstanden. Sorry ...Tschock schrieb:JayPeg schrieb:
Was ich vermisst habe (vor allem bei den Pressefragen):
Konkreteres zur Einbindung der Jugend
Vertragsverlängerungen Stendera und Hasebe
Verbesserung der Kommunikation aus dem Vorstand
Meinst Du, er plaudert schon mal aus, was noch nicht mal gemeinsam miteinander konkret besprochen wurde?
Hmmm, was soll er denn konkretes zu den Vertragsverlängerungen sagen als das, was man schon weiß: Es soll miteinander geredet werden?
Genau: Gleich mal am ersten Tag den bisherigen Vorstandskollegen eins aufs Maul geben
Mein Vorwurf ging vor allem an die schreibende Zunft! War mir alles zu oberflächlich.
steffm1 schrieb:Dann funktioniert Hübner auch am besten. Der braucht klare Aufträge und die wird er bekommen.
Na ja das sehen wir mal, ob das funktioniert oder ob die sich gegenseitig auf die Nerven gehen. Kam mit eher so vor, dass der BH zum Laufburschen wird.
Wobei Laufbursche falsch ist und der Sache auch nicht gerecht wird. Hübner wird weiter den Spielern die Ohren abkauen und auch ein Stück weit sicher Verhandlungen führen. Das kann er und das passt in meinen Augen.
Knueller schrieb:War auch nicht so negativ gemeint, wie es vielleicht rüber gekommen ist. Was soll Bobic an seinem ersten Tag auch groß verkünden? Man hätte ihn allenfalls mal konkret nach Stendera und Hasebe fragen können, wo er jetzt das letzte Wort hat. Aber dazu sind die Journalisten offenbar nicht in der Lage. Lieber alberne Pillepallefragen stellen.
Fand ich jetzt nicht nichtssagend.
Ich fand übrigens seine Reaktion auf die Kritik der Fans sehr gut. Auch wenn das natürlich wohl ein Stück weit eine Politikerantwort war.
Basaltkopp schrieb:Ja, das glaube ich auch. Wenn Hübner einen Spieler holen sollte (der in den preislichen Rahmen passte), dann hat er ihn letztlich auch immer bekommen.
Na ja das sehen wir mal, ob das funktioniert oder ob die sich gegenseitig auf die Nerven gehen. Kam mit eher so vor, dass der BH zum Laufburschen wird.
Dann funktioniert Hübner auch am besten. Der braucht klare Aufträge und die wird er bekommen.
Ich fürchte nur, dass Kaderplanung und -entwicklung eher nicht so sein Ding war. Das hat man ja unter Schaaf gesehen (wertfrei jetzt gemeint): Schaaf hat "einfach genommen, was da war", und schon gab es einige seltsame Zukäufe, die relativ planlos wirkten (wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Da ist es schon besser, man hockt sich mal zu dritt hin, vielleicht noch mit Legien (?) und überlegt, was man eigentlich will. Und schaut dann, was es so gibt: Im Verein, in der Jugend und außerhalb.
JayPeg schrieb:
Was ich vermisst habe (vor allem bei den Pressefragen):
Konkreteres zur Einbindung der Jugend
Vertragsverlängerungen Stendera und Hasebe
Verbesserung der Kommunikation aus dem Vorstand
- Meinst Du, er plaudert schon mal aus, was noch nicht mal gemeinsam miteinander konkret besprochen wurde?
- Hmmm, was soll er denn konkretes zu den Vertragsverlängerungen sagen als das, was man schon weiß: Es soll miteinander geredet werden?
- Genau: Gleich mal am ersten Tag den bisherigen Vorstandskollegen eins aufs Maul geben
Tschock schrieb:Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Tschock schrieb:Mein Vorwurf ging vor allem an die schreibende Zunft! War mir alles zu oberflächlich.JayPeg schrieb:
Was ich vermisst habe (vor allem bei den Pressefragen):
Konkreteres zur Einbindung der Jugend
Vertragsverlängerungen Stendera und Hasebe
Verbesserung der Kommunikation aus dem Vorstand
Meinst Du, er plaudert schon mal aus, was noch nicht mal gemeinsam miteinander konkret besprochen wurde?
Hmmm, was soll er denn konkretes zu den Vertragsverlängerungen sagen als das, was man schon weiß: Es soll miteinander geredet werden?
Genau: Gleich mal am ersten Tag den bisherigen Vorstandskollegen eins aufs Maul geben