
Tschock
9973
prothurk schrieb:Es ist echt zum Heulen, dass die "Fehleranalyse" von Presseseite und Verantwortlichen bei "Verletzungspech" bleibt. Wenn man es sich oft genug einredet, dann glaubt man auch daran, hmmm? Da kann unsereins auch zum 10.347ten mal auf die Verletzungsmisere in Saison 14/15 hinweisen, die um einiges gravierender als die in 15/16 war. Tjoa, gemäß dem Motto:
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
"Die Erde wurde vor 6.000 Jahren von Gott erschaffen."
"Ähhm. Ich habe schon mehrfach auf die Radiokarbonprobe hingewiesen. Es ist erwiesen, das deine Aussage falsch ist."
"DIE ERDE WURDE VOR 6.000 JAHREN VON GOTT ERSCHAFFEN, HERETIKER!!!"
Aber: Auch Veh ist in meinen Augen zwar der ausschlaggebende Fehler gewesen (und hat ausschlaggebende Fehler gemacht), war jedoch nur ein Glied in einer langen Fehlerkette.
MMn hat das bereits nach der Saison 12/13 angefangen. Tatsächlich hat der EL-Einzug der Eintracht nicht gut getan, weil viele Beteiligte, Verantwortliche, Trainer und z.T. auch Spieler, nicht damit umgehen konnten. Zwei allgemeine Erkenntnisse wurden -mit dem Abstieg 10/11 immer noch im Nacken- der Eintracht gewahr:
1. Fans, Presse, Öffentlichkeit werden ab nun mit höherer Erwartungshaltung uns gegenüber auftreten.
2. Wie auch immer dieses Wunder soeben geschafft worden ist... wir müssen dieses Rezept konservieren. Auch in zukünftigen Saisons müssen wir uns an 11-13 zurück orientieren.
Erkenntnis 1 führte bereits in 13/14 dazu, dass Veh Spieler für eine Frankfurter Eintracht Spieler einforderte, ohne die das Team, das zuvor den sechsten Platz erreichte, nicht bundesliga-tauglich wäre (!?!).
Erkenntnis 2 führte dazu, dass, nachdem mit Jung, Rode und Schwegler mehrere Leistungsträger das Team verließen (wie gesagt: den Erfolg von 12/13 falsch bewertet), man vor der Saison 14/15 verbleibende Helden der Zeit 11-13 mit allen Mitteln (notfalls neue Geldquellen) halten wollte. Statt Vorwärtsorientierung Erfolgskonservierung um jeden Preis. Hiermit treibt man aber einen Keil in die Mannschaft und die "Helden" unter Veh wurden sich einer gewissen Vormachtstellung gewahr.
Nach Veh wurde erstmals gegrübelt, was als Gundphilosophie anzusteuern sei. Letztendlich spielte man ja mit dem Gedanken, einen gewagten Schritt weg von dem alten Trainerfuchs hin zum mannschaftsnahen Jungtrainer mit neuen und frischen Methoden zu machen. Ein Schmidt sagte aber z.B. ab. Evtl. fragt sich so ein junger Trainer auch, was er in einem Verein mit festgefahrenen Strukturen zu suchen hat. Mit Schaaf kam dann überraschenderweise wieder ein alter Trainerfuchs. Ich muss immer noch darüber lachen, dass uns ein Trainername angekündigt wurde, der uns überraschen sollte. Fürwahr... das hatte er. Wenn vor mir das Auto rechts blinkt und mit einem Satz links abbiegt, bin ich auch erst einmal überrascht. Aber: Schaaf orientierte sich weder an das kumpelhafte Verhalten Vehs gegenüber Spielern und Presse, noch an der vorherigen Spielweise, den (wohl sehr lockeren) Trainingsmethoden oder der Vormachtstellung der unabdingbaren Spielern. Diese letzten Punkte zusammengefasst ist wohl das, was hier so schön als Wolfühloase beschrieben wird. Dass dies der Mannschaft nicht so ganz passen würde... na, da braucht man kein Wahrsager dafür sein. Die entertainment-geile Presse war auch nicht erfreut... also: Feuer frei! Und für mich bleibt es immer noch unverständlich, dass die Vereinsführung regungslos inaktiv blieb. Dies ist ein weiterer Fehler, dich ich diesen Herrschaften anlaste. Die Prozentpunkte, die einem Veh zuviel entgegengebracht worden sind, wurden Schaaf nicht entgegengebracht.
Um dies mal kurz zusammenzufassen:
Die Mannschaft war nach 12/13 zu sehr verwöhnt. Die Vereinsführung erwies sich seitdem als nur halbwegs kompetent.
Nach 14/15 lag dann wohl in der Mannschaft einiges im argen. Und nach dem Weggang von Schaaf wurde erneut rechts geblinkt und links abgebogen. Und die 2 goldenen Regeln... nicht wahr? Das Umfeld hat nun hohe Erwartungen nach dem neunte Platz + wir müssen uns an die Zeit 11-13 orientieren (+ Teile der Mannschaft sind not amused, dass sich nicht an der godenen Zeit orientiert worden ist) = Wir holen Armin Veh wieder. Da das Ergebnis nur erfolgsversprechend sein konnte, wurden die hohen Ziele EL gleich mal am Anfang vonseiten der Führung herausposaunt... um später, nachdem alles schief ging, wieder von der übertrieben Erwartunghaltung der Fans zu reden. Sorry, aber dafür erhebe ich weiterhin meinen Mittelfinger. Und als es bereits den Bach runter ging, versuchte man nur umso verzweifelter, sich an die goldenen Regeln zu klammern. Ergo: Schuld war die hohe Erwartungshaltung der Fans und man musste einfach nur die Boys von früher rekrutieren (Jung, Schwegler). Jeder andere Spieler auf diesen Positionen war nicht befähigt, sich gegen den Niedergang zu behaupten.
Und dass diese Rechnung nicht aufging, dass gestehen sich bisher weder die Vereinsführung ein, noch die Presse-Fan-Boys. Notfalls bleibt es bei den Verletzungen, den Schrirs, den bösen Fans und einer 6.000 Jahre alten Erde.
Vorstand war er zuletzt in Stuttgart auch.
Basaltkopp schrieb:Aber die Stellenbeschreibung war eine andere. Er war im operativen Bereich der Transfers tätig. Das macht bei uns ja BH.
Vorstand war er zuletzt in Stuttgart auch.
Hier soll er ja mehr im strategischen Bereich wirken. Und hier gibt es bei uns ja auch durchaus ein Defizit.
Nur mal kurz an die Bobic-Gegner:
Eure Argumente bzgl seiner bisherigen Leistungen in Stuttgart laufen ins Leere, denn er wird hier nicht Sportdirektor oder Manager, sondern Vorstand. Seine Arbeitsbeschreibung wird also eine ganz andere sein.
Und dafür ist er wohl nicht ganz ungeeignet, wie ich hier schon schrieb:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125031?page=5#4524538
Eure Argumente bzgl seiner bisherigen Leistungen in Stuttgart laufen ins Leere, denn er wird hier nicht Sportdirektor oder Manager, sondern Vorstand. Seine Arbeitsbeschreibung wird also eine ganz andere sein.
Und dafür ist er wohl nicht ganz ungeeignet, wie ich hier schon schrieb:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125031?page=5#4524538
Vorstand war er zuletzt in Stuttgart auch.
Ich will hier kurz Mal ne Lanze für Abraham brechen. Was der in den vergangenen 7 Partien geleistet hat ist meiner Meinung nach phänomenal. Fast nix zugelassen, auch gegen solche Hochkaräter wie Pizarro, Aubameyang, Reuss und Cordoba. Dabei keine einzige gelbe Karte bekommen (das geile Ding beim Abstoß gestern in der Nachspielzeit mal aussen vor) in den vergangenen Partien seit Hoffenheim, als jedes Speil ein Endspiel war. Auch in den beiden Partien gegen den Club Alles abgelaufen oder rausgeköpft was irgendwie hätte gefährlich werden können. Und die Nürnberger sind jetzt auch keine Pappenheimer - in den beiden Relegationsspielen wirklich nix zuzulassen, ist schon eine große Leistung. Das ist der Spieler, der in den vergangenen Partien letztendlich den Unterschied gemacht hat. Ich denke, man kann sagen, dass man ohne ihn die Klasse mit großer Sicherheit nicht gehalten hätte. Und das krasse Tackling gegen Mykhitarian wird unvergessen bleiben...
Menotti schrieb:Du machst Deinem Nick alle Ehre
Ich will hier kurz Mal ne Lanze für Abraham brechen. Was der in den vergangenen 7 Partien geleistet hat ist meiner Meinung nach phänomenal. Fast nix zugelassen, auch gegen solche Hochkaräter wie Pizarro, Aubameyang, Reuss und Cordoba. Dabei keine einzige gelbe Karte bekommen (das geile Ding beim Abstoß gestern in der Nachspielzeit mal aussen vor) in den vergangenen Partien seit Hoffenheim, als jedes Speil ein Endspiel war. Auch in den beiden Partien gegen den Club Alles abgelaufen oder rausgeköpft was irgendwie hätte gefährlich werden können. Und die Nürnberger sind jetzt auch keine Pappenheimer - in den beiden Relegationsspielen wirklich nix zuzulassen, ist schon eine große Leistung. Das ist der Spieler, der in den vergangenen Partien letztendlich den Unterschied gemacht hat. Ich denke, man kann sagen, dass man ohne ihn die Klasse mit großer Sicherheit nicht gehalten hätte. Und das krasse Tackling gegen Mykhitarian wird unvergessen bleiben...
Adler_Steigflug schrieb:Schließlich musste man ja unbedingt Huszti auf links spielen. Nachdem man nun erfahren hat, dass er in der Mitte durchaus was taugt, ist dies doppelt unverständlich.complice schrieb:
Also der Gacinovic ist noch nicht soweit, der braucht noch Zeit....
Gacinovic hat über die 2 Partien der Eintracht den ****** gerettet. Der bekommt von mir als Note beider Partien keine 1, der bekommt ne 0,9.
Tatsächlich ist der Kerl wohl wendiger als so manch ein anderer Spieler auf dem Platz (von mir aus auch ein Aigner)... der riesen Gag ist aber: Man muss den Kerl auch mal spielen lassen... da muss man aber echt auch erst mal drauf kommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Den fand ich besonders später gut, als er nicht mehr so oft zu sehen war:
Schließlich musste man ja unbedingt Huszti auf links spielen. Nachdem man nun erfahren hat, dass er in der Mitte durchaus was taugt, ist dies doppelt unverständlich.
Jedesmal wenn Hasebe am Ball war oder einer der beiden Innenverteidiger nach vorne ist - oder auch Oczipka, hat er sich klug fallenlassen und viele Lücken zugelaufen. Dem geht es nicht nur um den Eigenglanz, sondern auch um die Taktik.
Auch Seferovic. Als er nicht mehr konnte hat er sich hinten reingestellt - nicht vorne !
Das sind für mich wirkliche Glanzleistungen. Nicht nur der Glanz, sondern auch das Wienern für den Glanz
Tschock schrieb:jetzt stör hier mal nicht die negative Grundstimmung
Die Unseren spielen gar nicht mal so schlecht ...
Das ist viel zu wenig.
Aus der FR, Thomas Kilchenstein:
"Dessen ungeachtet wird Bobic dicke Bretter bohren und liefern müssen."
Nein, Herr Kilchenstein, genau das muss er eben nicht.
Er muss lediglich ein paar Dinge erledigen, die bei uns überfällig sind:
"Dessen ungeachtet wird Bobic dicke Bretter bohren und liefern müssen."
Nein, Herr Kilchenstein, genau das muss er eben nicht.
Er muss lediglich ein paar Dinge erledigen, die bei uns überfällig sind:
- Kontrolle der sportlichen Leitung (Verhindern von Schlendrianphasen wie unter Skibbe und Veh, Augenmerk auf Weiterentwicklung von Mannschaft und Einzelspielern, Integration von Neuen, namentlich aus dem Ausland etc.
- Verzahnung von Jugend- und Profimannschaften
- Planung von Transferstrategien
- Vertreten der sportlichen Belange bei Vorstand und AR (Stadionmiete, Gelder für Transfers etc.)
- Weiterentwicklung und Förderung von Scouting und ggf. med. Abteilung
WuerzburgerAdler schrieb:Wow, das nenne ich mal eine Stellenbeschreibung - und einen wirklich guten Beitrag ! ! !
Aus der FR, Thomas Kilchenstein:
"Dessen ungeachtet wird Bobic dicke Bretter bohren und liefern müssen."
Nein, Herr Kilchenstein, genau das muss er eben nicht.
Er muss lediglich ein paar Dinge erledigen, die bei uns überfällig sind:
Kontrolle der sportlichen Leitung (Verhindern von Schlendrianphasen wie unter Skibbe und Veh, Augenmerk auf Weiterentwicklung von Mannschaft und Einzelspielern, Integration von Neuen, namentlich aus dem Ausland etc.
Verzahnung von Jugend- und Profimannschaften
Planung von Transferstrategien
Vertreten der sportlichen Belange bei Vorstand und AR (Stadionmiete, Gelder für Transfers etc.)
Weiterentwicklung und Förderung von Scouting und ggf. med. Abteilung
Solche Sachen. Das ist kein einziges "dickes Brett" dabei, Herr Kilchenstein. Wenn Sie jedoch denken, man erwarte in Frankfurt, Bobic müsste uns schnurstracks Richtung Top 3 der Tabelle führen oder das Fußballspiel neu erfinden, ist das ein Irrtum.
(y)
Tschock schrieb:Schön und gut, aber Beide hatten bis Dato keine entsprechenden Ämter in der hier verlangten Position inne, noch waren sie davor in einer ihrer Funktionen gescheitert.!
Im Fußball sei hier nur mal an Klopp (in Mainz) erinnert, oder an Schubert in Gladbach - jetzt mal nur 2 Beispiele auf die Schnelle ...
Tschock schrieb:Schön und gut, aber Beide hatten bis Dato keine entsprechenden Ämter in der hier verlangten Position inne, noch waren sie davor in einer ihrer Funktionen gescheitert.!
Im Fußball sei hier nur mal an Klopp (in Mainz) erinnert, oder an Schubert in Gladbach - jetzt mal nur 2 Beispiele auf die Schnelle ...
Superbeispiel von "Aus dem Zusammenhang gerissen und falsch zitiert!"
(die beiden waren ein Beispiel für Provisorien, die dann erfolgreich hielten )
Sind keine Pondons!
Bobic = Notlösung.
Plan A mit Veh ist grandios gescheitert. Plan B names Metzelder oder Nerlinger haben auch nicht funktioniert.
Plan C mit Eintracht Stallgeruch ala Fjortoft wollte auch nicht gelingen.
In meinen Augen ne klassische Notlösung.
Naja, vielleicht ist es ja Wink des Schicksals das die Notlösung die beste ist (hoffentlich).
Ich bin gespannt ob bobic als erstes mal die U23 wieder einsetzt. Aber er ist ja kein Vorstand - kann er das überhaupt?
Verstehe auch nicht wie das mit Bruno funktionieren soll.
Bobic = Sportdirektor
Bruno = sein Helfer? Welchen Titel hat er dann?
Machen die beiden nicht eigentlich das gleiche?
Plan A mit Veh ist grandios gescheitert. Plan B names Metzelder oder Nerlinger haben auch nicht funktioniert.
Plan C mit Eintracht Stallgeruch ala Fjortoft wollte auch nicht gelingen.
In meinen Augen ne klassische Notlösung.
Naja, vielleicht ist es ja Wink des Schicksals das die Notlösung die beste ist (hoffentlich).
Ich bin gespannt ob bobic als erstes mal die U23 wieder einsetzt. Aber er ist ja kein Vorstand - kann er das überhaupt?
Verstehe auch nicht wie das mit Bruno funktionieren soll.
Bobic = Sportdirektor
Bruno = sein Helfer? Welchen Titel hat er dann?
Machen die beiden nicht eigentlich das gleiche?
EintrachtOssi schrieb:Wie heißt es doch so schön:
Naja, vielleicht ist es ja Wink des Schicksals das die Notlösung die beste ist (hoffentlich).
"Nichts hält so lange wie ein Provisorium!"
Im Fußball sei hier nur mal an Klopp (in Mainz) erinnert, oder an Schubert in Gladbach - jetzt mal nur 2 Beispiele auf die Schnelle ...
Tschock schrieb:Schön und gut, aber Beide hatten bis Dato keine entsprechenden Ämter in der hier verlangten Position inne, noch waren sie davor in einer ihrer Funktionen gescheitert.!
Im Fußball sei hier nur mal an Klopp (in Mainz) erinnert, oder an Schubert in Gladbach - jetzt mal nur 2 Beispiele auf die Schnelle ...
Ich zitiere mich gerne nochmal, weil es hier wohl besser reinpasst:
Tschock schrieb:
Ein Kumpel von mir, der durchaus einen Einblick "in den VfB" hat, hat mal gemeint, dass die Stärke von Bobic sei, Dinge zu moderieren, Streits zu schlichten bzw. zu versachlichen und auch nach außen hin zu "präsentieren".
Das sind für Frankfurt sicher nicht die unwesentlichsten Eigenschaften.
Wir hätten im sportlichen Bereich dann
.- Hübner, der wohl offenbar jeden gewünschten irgendmöglichen Transfer auch wirklich möglich macht.
.- Kovac (beide), die eine Spielidee haben und auch gut motivieren können
.- Bobic, der das ganze gut zusammenfügt und auch diesen Leuten den Rücken freihält (in Stuttgart hat er letztlich alles auf sich genommen und ist gegangen. Besser wurde es nicht!).
Tschock schrieb:Jepp. So ähnlich denke (und hoffe) ich auch.
Ein Kumpel von mir, der durchaus einen Einblick "in den VfB" hat, hat mal gemeint, dass die Stärke von Bobic sei, Dinge zu moderieren, Streits zu schlichten bzw. zu versachlichen und auch nach außen hin zu "präsentieren".
Das sind für Frankfurt sicher nicht die unwesentlichsten Eigenschaften.
Wir hätten im sportlichen Bereich dann
.- Hübner, der wohl offenbar jeden gewünschten irgendmöglichen Transfer auch wirklich möglich macht.
.- Kovac (beide), die eine Spielidee haben und auch gut motivieren können
.- Bobic, der das ganze gut zusammenfügt und auch diesen Leuten den Rücken freihält (in Stuttgart hat er letztlich alles auf sich genommen und ist gegangen. Besser wurde es nicht!).
Haliaeetus schrieb:Ich bin immer wieder erstaunt darüber welche Namen es so gibt die als Favoriten gehandelt werden. Einmal stimme ich hier zu, Kehl war nie ein fairer Sportsmann. Viel wichtiger finde ich allerdings bei einigen Namen (so auch bei Kehl), dass die nicht einmal ansatzweise Erfahrung mitbringen die eine Bewerbung zum Sportvorstand als Voraussetzung hätte, zumindest in meiner Vorstellung. Ein Sportvorstand ist eine absolute Führungsrolle und die belegt niemand deshalb gut weil er ein guter Kicker war und ein "ein bischen was in der Birne hat", sondern weil er den Job kann.
viel von dem, was Du sagtest, kann man unterschreiben. Aber Kehl will ich nicht. Blöd isser nicht, aber wie Kehl immer wieder protegiert und ermutigt durch die Schiedsrichter, Zorc und Watzke übelste Tätlichkeiten an Zambrano begangen hat und dann nachher noch in den Medien zum Sturm auf den vorgeblich unfairen Peruaner blies, ist dann doch sehr negativ hängen geblieben. Kehl brauche ich eher nicht.
Ob jetzt Bobic der richtige dafür ist oder nicht werden wir sehen, immerhin hat er das schon einmal woanders gelernt was er bei uns tun soll. Und aus seinen Fehlern kann er ja lernen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Hmmm, mal abgesehen davon:
Ob jetzt Bobic der richtige dafür ist oder nicht werden wir sehen, immerhin hat er das schon einmal woanders gelernt was er bei uns tun soll. Und aus seinen Fehlern kann er ja lernen.
Jemand, der einen Superjob macht, warum sollte der gerade frei sein?
cm47 schrieb:Grade wir sollten wissen, das am Ende auch noch Unmögliches möglich gemacht werden kann. Und wenn Bremen ein frühes Tor schießen sollte, dann ist bei dem Publikum und der entstehenden Angst auch eine deftige Niederlage nicht vollkommen absurd. Das VW gegen Stuttgart alles gibt, wage ich zu bezweifeln. Eine desolate Söldnertruppe haben die. Allerdings vertraue ich in unser Trainerteam, dass es zu solch einem Szenario nicht kommen wird. Sicher vor dem direkten Abstieg sind wir allerdings nicht und dessen sollte man sich bewusst sein. Kein Schiss, aber Respekt vor der Situation und dem Gegner bzw. den Gegnern ist gefragt.municadler schrieb:
bin bei sowas auch immer eher vorsichtig, aber das szenario dass wir noch direkt absteigen schliesse ich völlig aus ..
Bremen würde nach einer 2:0 Führung sicher nicht mehr harakiri spielen, um uns abzuschiessen sondern Ihre Rettung sichern.
Sollten wir nicht deutlich zurückliegen, wird auch Stuttgart bei einer Führung versuchen die zu sichern und ebenfalls nicht harakiri spielen..
man kann sich aber natürlich auch darüber Sorgen machen, dass uns der Himmel auf den Kopf fällt..
Wir brauchen den einen Punkt - nur das zählt !
Sehe ich auch so.....es wird ein ganz normaler Spieltag mit den zu erwartenden Ergebnissen...das ganze "Endspielgehype" geht mir auf den Keks.....wir bleiben drin, Bremen geht in die Reli und der VfB steigt ab.....Punkt.
nisol13 schrieb:Bei Heldt bin ich weiter sicher wäre Bruno zu 100% weg gewesen, bei Bobic kann ich mir einen Verbleib wiederum gut vorstellen.
Kurze Frage, was denkt Ihr welches Aufgabengebiet wird er Übernehmen? Ich denke nicht das er 1:1 Bruchhagen ersetzen wird!
Wird Hübner bleiben? Weiterhin zu arbeiten?
Am liebsten wäre es mir, unser Präsident und unsere Aufsichtsrat rudert zukünftig ein wenig zurück, die sind mir mitlerweile zu sehr in den Fokus gerückt dieses Jahr, Selbstdarsteller brauchen wir nicht
Bruno wäre dann weiter für Sachen wie die Zusammenstellung des Kaders zuständig.
Bobic könnte sich dann auf andere Sportliche Aufgaben konzentrieren, wie die Vernetzung der Abteilungen, vorallem die mit dem Nachwuchs.
Erster Mann wird eh Hellboy, die Aufgaben von Bruchhagen fallen dann schonmal weg.
Ein Kumpel von mir, der durchaus einen Einblick "in den VfB" hat, hat mal gemeint, dass die Stärke von Bobic sei, Dinge zu moderieren, Streits zu schlichten bzw. zu versachlichen und auch nach außen hin zu "präsentieren".
Das sind für Frankfurt sicher nicht die unwesentlichsten Eigenschaften.
Wir hätten im sportlichen Bereich dann
.- Hübner, der wohl offenbar jeden gewünschten irgendmöglichen Transfer auch wirklich möglich macht.
.- Kovac (beide), die eine Spielidee haben und auch gut motivieren können
.- Bobic, der das ganze gut zusammenfügt und auch diesen Leuten den Rücken freihält (in Stuttgart hat er letztlich alles auf sich genommen und ist gegangen. Besser wurde es nicht!).
Was mMn fehlt ist jemand, der eine grundsätzliche sportliche Idee für den gesamten Fußball hat:
Nachwuchs, grundsätzliche Taktik, wofür steht die Eintracht.
So etwas ist sicher auch für Sponsoren interessant ...
Das sind für Frankfurt sicher nicht die unwesentlichsten Eigenschaften.
Wir hätten im sportlichen Bereich dann
.- Hübner, der wohl offenbar jeden gewünschten irgendmöglichen Transfer auch wirklich möglich macht.
.- Kovac (beide), die eine Spielidee haben und auch gut motivieren können
.- Bobic, der das ganze gut zusammenfügt und auch diesen Leuten den Rücken freihält (in Stuttgart hat er letztlich alles auf sich genommen und ist gegangen. Besser wurde es nicht!).
Was mMn fehlt ist jemand, der eine grundsätzliche sportliche Idee für den gesamten Fußball hat:
Nachwuchs, grundsätzliche Taktik, wofür steht die Eintracht.
So etwas ist sicher auch für Sponsoren interessant ...
Das Spiel am Samstag war eins der geilsten Spiele der letzten Jahre. Es ist schon bemerkenswert, was Kovac bewirkt hat und wie teils die selben Spieler, die vor ein paar Wochen noch saft- und kraftlos über den Platz geschlichen sind jetzt auf einmal wie Berserker kämpfen und sich in jeden Ball und jeden Zweikampf reinhauen.
Dazu diese brachiale Stimmung im Stadion mit dem Bejubeln der Zweikämpfe und Befreiungsschläge. Klar, so viel Glück wie wir hat man auch nicht alle Tage, aber die Mannschaft hat sich das erarbeitet und wird in Moment endlich auch belohnt.
In Bremen wird es sehr schwer glaube ich; aber wenn wir nochmal so eine Einstellung mitnehmen dann haben wir auch da eine Chance.
Dazu diese brachiale Stimmung im Stadion mit dem Bejubeln der Zweikämpfe und Befreiungsschläge. Klar, so viel Glück wie wir hat man auch nicht alle Tage, aber die Mannschaft hat sich das erarbeitet und wird in Moment endlich auch belohnt.
In Bremen wird es sehr schwer glaube ich; aber wenn wir nochmal so eine Einstellung mitnehmen dann haben wir auch da eine Chance.
AdlertraegerSGE schrieb:Nun, ich denke, das hat letztlich wirklich etwas mit diesem "Matchplan" zu tun, von dem Russ sprach.
Es ist schon bemerkenswert, was Kovac bewirkt hat und wie teils die selben Spieler, die vor ein paar Wochen noch saft- und kraftlos über den Platz geschlichen sind jetzt auf einmal wie Berserker kämpfen und sich in jeden Ball und jeden Zweikampf reinhauen.
Dieses genaue "An die Hand geben, was zu tun ist" hilft in so einer Situation ungemein.
Nicht, dass Armin Veh keine Idee gehabt hätte, oder keine Taktik vorgegeben hat.
Doch ich glaube, dass der Matchplan von Kovac genauer und direkter ist als die Taktikvorgaben von Veh.
Ich gebe mal ein Beispiel aus dem Theater, von dem ich komme:
Wenn ich ein Stück inszeniere, dann mache ich ganz genaue Vorgaben, wer wann so steht oder geht und was er wo wie sagt!
Ich choreographiere quasi das Stück wie ein Ballett.
Trotzdem bekam ich bislang immer positive Rückmeldungen der Schauspieler, dass sie sich darin wohlfühlten, weil sie sich um die "plakative Wirkung" ihres Spiels keine Gedanken machen mussten und sich so auf ihre "inneren Vorgänge" konzentrieren konnten.
Andere Regisseure erstellen mit ihren Schauspielern "Charakterstudien" der Figuren und lassen dann die Schauspieler komplett alleine auf der Bühne agieren. Das kann mitunter auch spannend sein, sicherlich auch manchmal sogar spannender als das choreographierte Spiel.
Es gibt nur nicht die Sicherheit.
Und so ähnlich stelle ich mir den Matchplan von Kovac vor:
Jeder bekommt eine sehr genaue Beschreibung dessen, was er auf dem Platz zu tun hat. Z.B. darf Abraham nicht über die Mittellinie und bleibt immer grundsätzlich links von Hradezky, Russ immer grundsätzlich rechts von ihm.
Hasebe richtet sich immer nach Stendera und steht grundsätzlich immer mindestens 15 m von ihm weg.
Oder irgendso ähnlich.
Das gibt den Spielern Sicherheit, weil sie dann das Gefühl haben, nicht immer überall sein zu müssen und für alles verantwortlich zu sein ...
Ist ja genauso uninteressant wie ein Bayernsieg.
Gääääähnn ...