
Tube
38377
AgentZer0 schrieb:schusch schrieb:
Und Voronin will ich nicht einmal geschenkt!
[font=Arial Black].I. [/font] ,-)
Du weißt ja wie es gemeint ist.
Hier sorry, aber den Pimmel hat er uns damals net gezeigt. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich bin so ein herzensguter Mensch, dass ich Voronin seine Rüpelhaftigkeit verzeihe, wenn er für kleines Geld zur Rückrunde kommt und in dieser dann 14 Tore schiesst.
@Endgegner
Verstehe mich mal nicht falsch, ich habe an der Punkteausbeute nix zu meckern.
Ich hingegen halte dieses "von Funkel zusammengestellt" usw.. allerdings irgendwie auch für "fast" egal. Kein Trainer bringt bei Amtsantritt seine eigene Mannschaft mit. Trotzdem geht man davon aus, dass ein neuer Trainer die Mannschaft weiter bringt, sonst könnte man sich jeden Trainerwechsel sparen, oder Skibbe hätte bei den Vertragsverhandlungen sagen müssen, dass er mit dieser Mannschaft nix reissen wird. Hat er aber nicht. Also erwarte ich ab der Rückrunde Hurrafußball. ,-)
Verstehe mich mal nicht falsch, ich habe an der Punkteausbeute nix zu meckern.
Ich hingegen halte dieses "von Funkel zusammengestellt" usw.. allerdings irgendwie auch für "fast" egal. Kein Trainer bringt bei Amtsantritt seine eigene Mannschaft mit. Trotzdem geht man davon aus, dass ein neuer Trainer die Mannschaft weiter bringt, sonst könnte man sich jeden Trainerwechsel sparen, oder Skibbe hätte bei den Vertragsverhandlungen sagen müssen, dass er mit dieser Mannschaft nix reissen wird. Hat er aber nicht. Also erwarte ich ab der Rückrunde Hurrafußball. ,-)
Stoppdenbus schrieb:Tube schrieb:
Nur ein kleines Beispiel. Von einigen konnte man hier letze Saison lesen: die Verletzenmisere lasse ich nicht gelten als Ausrede für die Mauertaktik und den Scheissfußball, den man wöchentlich im Stadion sieht. Diese Saison liest man von den selben Leuten, was der neue Trainer denn gegen Gladbach anders hätte machen sollen, immerhin ist der komplette Sturm ausgefallen. Da ist der Trainer dann halt machtlos.
Stimmt. Du liest es aber umgekehrt genauso, es gibt genauso viele, für die Verletzungen plötzlich gar nicht mehr ins Gewicht fallen. Jeder eben, wie es ihm gerade passt.
Das stimmt, die gibts. Das finde ich auch nicht minder billig.
Ich für meinen Teil jammere jedenfalls über jeden verletzten potenziellen Stammspieler. Völlig unabhängig vom Trainer.
Zu deiner Vermutung, dass die 2 intern eigentlich ganz gut miteinander können... ich würds mir wünschen. Wenn ich die eine oder andere öffentliche Aussage diesbezüglich betrachte (vor allem von HB), glaube ich das allerdings nicht unbedingt. Was allerdings mal nix heißen muss.
@fastmeister92
Das letzte Jahr war aus meiner Sicht vor allem wegen der Verletztenmisere grausam, daher tue ich mich schwer die letzte Saison in die Gesamtentwicklung einzuordenen. Klarer geworden?
Stoppdenbus schrieb:
Skibbe hat nie der Mannschaft die Bundesligatauglichkeit abgesprochen. Daneben haben wir uns seit letzter Saison deutlich spielerisch zum besseren entwickelt. Punktemäßig stehen wir deutlich besser da, das einzige was fehlt sind ein Trainer und ein Vorstandsvorsitzender, die unisono erklären, wie toll das doch alles ist, statt dessen haben wir einen Trainer, der mit 14 Punkten in einer Halbserie nicht zufrieden ist. Ich empfinde das nicht als Verschlechterung.
Ich bin ehrlich, ich finds sehr schwierig, die letzte Saison mit der jetzigen zu Vergleichen. Wenn du das gescheit machen wolltest, müsstest du dir z.B. schon auch bissel anschauen, wer an welchem Spieltag verletzt war usw.
Andernfalls bleibts einfach ein etwas "platter" Vergleich, einfach, weil die letzte Saison eine Seuchensaison sonder gleichen war.
Letztes Jahr hatte wir nach dem 13 Spieltag 3 Punkte weniger. Okay, wenn das "punktemäßig" für dich deutlich besser ist.. für mich ist es das nicht. Und "eine deutliche spielerische Verbesserung" ist in meinen Augen schlichtweg ein Witz.
Mentalitätsprobleme gibts aus meiner Sicht vor allem mal unter einigen Fans.
Wenn man sich die letzten 5 Jahre ansieht, sieht man, wenn man die letzten 1 1/2 Jahre mal etwas außer Acht lässt, eine Entwicklung, die man nur mit viel Phantasie nicht als gut beschreiben kann. Keiner der Vereine, die damals in ähnlicher Lage wie wir waren stehen aktuell "insgesamt" besser da.
In den letzten 1 1/2 -2 Jahren Jahren wurde dann versucht einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Dafür wurde eine Menge Kohle in die Hand genommen, wovon die meiste, Stand heute, gepflegt in den Sand gesetzt wurde. Das gilt es zu analysieren, daraus müssen Konsequenzen gezogen werden. Eine Konsequenz war, dass man den alten Trainer entlassen hat und sich mit Skibbe auf dieser Position einen Mann geholt hat, von dem man ausgegangen ist, dass er sowohl aus dem vorhandenen aktuellen "Spielermaterial" mehr herausholen wird, als auch in der Lage sein wird, perspektivisch gesehen Veränderungen zu bewirken, die dem Verein, der Mannschaft letztlich weiterhelfen sich positiv zu entwickeln.
Man muss sich doch nur anschauen, was sich die letzten Jahre hier getan hat, um nicht mal ansatzweise auf die Idee zu kommen, dass HB nicht daran interessiert wäre, den Verein, die Mannschaft voran zu bringen, Dinge in positive Bahnen zu lenken. Warum wurde denn soviel investiert wie noch "nie" in der Geschichte von Eintracht Frankfurt? Damit sich nix ändert oder wie?
Ich bin ehrlich, ich finde dieses, "man muss nur eine positive Einstellung haben, dann wird man auch Erfolg haben", ungefähr so clever wie die Aussage von Jan Christian Müller (FR): "wenn ich mich dem Markt öffne, dann boome ich, ist doch logisch." Das ist aus meiner Sicht, mit Verlaub ganz ganz dummes Geschwätz.
Eine richtige Einstellung ist wichtig, keine Frage, aber wer will mir ernsthaft erzählen, dass man eine Entwicklung durchlaufen kann, wie wir sie durchlaufen haben, wenn man weder ein richtiges Konzept hat, noch die richtige Einstellung im Bundesligageschäft an den Tag legt?
Wenn man dem vor ein paar Jahren propagierten Zeitplan der Kölner folgen würde, müssten sie dieses Jahr übrigens theoretisch ins internationale Geschäft kommen. Zumindest wurde das als Ziel vorgegeben. Hat bisher viel geholfen, oder?
Was ist denn bisher aus dem geworden, was Skibbe hier zu Beginn der Saison von sich gegeben hat?
Positives Geschwätz ist nichts wert ohne harte Arbeit, ohne ein Konzept, welches sich verwirklichen lässt und sich daher an objektiven Gegebenheiten, der Realität orientieren muss. Und meine ganz persönliche Erfahrung ist diese: die Leute die schon schnattern, bevor sie was gerissen haben, sind dann eher die, die am Ende nix reißen.
Noch eine kleine OT-Anmerkung. Was mir hier im Forum regelmäßig auf den Sack geht ist, mit welcher Inkonsequenz hier diskutiert und "argumentiert" wird. Manchen Leuten ist wirklich nix zu dumm, um ihre Position untermauern zu können.
Nur ein kleines Beispiel. Von einigen konnte man hier letze Saison lesen: die Verletzenmisere lasse ich nicht gelten als Ausrede für die Mauertaktik und den Scheissfußball, den man wöchentlich im Stadion sieht. Diese Saison liest man von den selben Leuten, was der neue Trainer denn gegen Gladbach anders hätte machen sollen, immerhin ist der komplette Sturm ausgefallen. Da ist der Trainer dann halt machtlos.
Überhaupt: Feindbild Funkel weg, und schwupps ists plötzlich die Mannschaft, an der es liegt, wenn auf dem Platz weiterhin nicht viel von gutem Fußball zu sehen ist.
Das ist teilweise echt so dermaßen billig..
Skibbe hat seit Amtsantritt relativ viel Kredit bei mir verspielt, was garnicht so leicht war, da ich mich über seine Verpflichtung wirklich gefreut habe. Von "positiver Einstellung" in Bezug auf seine eigene Mannschaft kann ich im Moment übrigens mäßig viel erkennen.
Es wird Zeit, dass er sich daran erinnert, dass auch er sich nicht freimachen kann von Anspruch - Realitäts - Vergleichen.
Was mich bei dem ganzen Theater zur Zeit auch aufregt ist, dass ich eigentlich der Meinung bin, dass eine Kombo Skibbe - HB viel positives bewegen könnte, wenn die 2 trotz wohl vorhandener Meinungsverschiedenheiten geschlossen und konzentriert an einem Strang ziehen würden.
Wenn man sich die letzten 5 Jahre ansieht, sieht man, wenn man die letzten 1 1/2 Jahre mal etwas außer Acht lässt, eine Entwicklung, die man nur mit viel Phantasie nicht als gut beschreiben kann. Keiner der Vereine, die damals in ähnlicher Lage wie wir waren stehen aktuell "insgesamt" besser da.
In den letzten 1 1/2 -2 Jahren Jahren wurde dann versucht einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Dafür wurde eine Menge Kohle in die Hand genommen, wovon die meiste, Stand heute, gepflegt in den Sand gesetzt wurde. Das gilt es zu analysieren, daraus müssen Konsequenzen gezogen werden. Eine Konsequenz war, dass man den alten Trainer entlassen hat und sich mit Skibbe auf dieser Position einen Mann geholt hat, von dem man ausgegangen ist, dass er sowohl aus dem vorhandenen aktuellen "Spielermaterial" mehr herausholen wird, als auch in der Lage sein wird, perspektivisch gesehen Veränderungen zu bewirken, die dem Verein, der Mannschaft letztlich weiterhelfen sich positiv zu entwickeln.
Man muss sich doch nur anschauen, was sich die letzten Jahre hier getan hat, um nicht mal ansatzweise auf die Idee zu kommen, dass HB nicht daran interessiert wäre, den Verein, die Mannschaft voran zu bringen, Dinge in positive Bahnen zu lenken. Warum wurde denn soviel investiert wie noch "nie" in der Geschichte von Eintracht Frankfurt? Damit sich nix ändert oder wie?
Ich bin ehrlich, ich finde dieses, "man muss nur eine positive Einstellung haben, dann wird man auch Erfolg haben", ungefähr so clever wie die Aussage von Jan Christian Müller (FR): "wenn ich mich dem Markt öffne, dann boome ich, ist doch logisch." Das ist aus meiner Sicht, mit Verlaub ganz ganz dummes Geschwätz.
Eine richtige Einstellung ist wichtig, keine Frage, aber wer will mir ernsthaft erzählen, dass man eine Entwicklung durchlaufen kann, wie wir sie durchlaufen haben, wenn man weder ein richtiges Konzept hat, noch die richtige Einstellung im Bundesligageschäft an den Tag legt?
Wenn man dem vor ein paar Jahren propagierten Zeitplan der Kölner folgen würde, müssten sie dieses Jahr übrigens theoretisch ins internationale Geschäft kommen. Zumindest wurde das als Ziel vorgegeben. Hat bisher viel geholfen, oder?
Was ist denn bisher aus dem geworden, was Skibbe hier zu Beginn der Saison von sich gegeben hat?
Positives Geschwätz ist nichts wert ohne harte Arbeit, ohne ein Konzept, welches sich verwirklichen lässt und sich daher an objektiven Gegebenheiten, der Realität orientieren muss. Und meine ganz persönliche Erfahrung ist diese: die Leute die schon schnattern, bevor sie was gerissen haben, sind dann eher die, die am Ende nix reißen.
Noch eine kleine OT-Anmerkung. Was mir hier im Forum regelmäßig auf den Sack geht ist, mit welcher Inkonsequenz hier diskutiert und "argumentiert" wird. Manchen Leuten ist wirklich nix zu dumm, um ihre Position untermauern zu können.
Nur ein kleines Beispiel. Von einigen konnte man hier letze Saison lesen: die Verletzenmisere lasse ich nicht gelten als Ausrede für die Mauertaktik und den Scheissfußball, den man wöchentlich im Stadion sieht. Diese Saison liest man von den selben Leuten, was der neue Trainer denn gegen Gladbach anders hätte machen sollen, immerhin ist der komplette Sturm ausgefallen. Da ist der Trainer dann halt machtlos.
Überhaupt: Feindbild Funkel weg, und schwupps ists plötzlich die Mannschaft, an der es liegt, wenn auf dem Platz weiterhin nicht viel von gutem Fußball zu sehen ist.
Das ist teilweise echt so dermaßen billig..
Skibbe hat seit Amtsantritt relativ viel Kredit bei mir verspielt, was garnicht so leicht war, da ich mich über seine Verpflichtung wirklich gefreut habe. Von "positiver Einstellung" in Bezug auf seine eigene Mannschaft kann ich im Moment übrigens mäßig viel erkennen.
Es wird Zeit, dass er sich daran erinnert, dass auch er sich nicht freimachen kann von Anspruch - Realitäts - Vergleichen.
Was mich bei dem ganzen Theater zur Zeit auch aufregt ist, dass ich eigentlich der Meinung bin, dass eine Kombo Skibbe - HB viel positives bewegen könnte, wenn die 2 trotz wohl vorhandener Meinungsverschiedenheiten geschlossen und konzentriert an einem Strang ziehen würden.
FAZ:
Aber es hat nicht wenige gegeben in Frankfurt, bis in die höchsten Gremien des Klubs hinein, die gesagt haben, wenn nur der Trainer weg ist, wird alles besser.
FUNKEL:
Na ja, aber das waren doch Leute, die nicht ganz so viel vom Fußball verstehen.
Hi @ Forum.
Ich bin zwar froh, dass er nicht mehr Trainer bei uns ist, dennoch muss ich sagen, dass ich immer noch große Sympathie für den Mann empfinde.
Am SA wirds für ihn aber hoffentlich trotzem ne gepflegte Heimschlappe geben. Da hilft alle Sympathie nix.
Bin auch mal gespannt, ob man mitbekommen wird, wie die Spieler auf das Wiedersehen reagieren. Denke, der eine oder andere wird sich durchaus freuen. So lange Ochs nicht "ja Trainer" schreit, wenn Funkel "ihr müsst tiefer stehen" aufs Spielfeld brüllt, dürfen sie das auch gerne.
Skibbe meinte nach dem Spiel, dass Hess nicht die Qualität hätte, der 1. Mannschaft weiter zu helfen. Da ich das nicht beurteilen kann, bleibt mir nix anderes übrig, als ihm zu vertrauen.
Auch wenn ich heute gerne mal einen der U23 Jungs im Spiel gesehen hätte. Wenn nicht heute, wann dann? Immerhin ist Hess z.b. mal ein gelernter Stürmer. Aber gut, wissen kann man es halt nicht, ob so ein Bursche in einem solchen Spiel auch mal in der Lage wäre, über sich hinauszuwachsen.
Auch wenn ich heute gerne mal einen der U23 Jungs im Spiel gesehen hätte. Wenn nicht heute, wann dann? Immerhin ist Hess z.b. mal ein gelernter Stürmer. Aber gut, wissen kann man es halt nicht, ob so ein Bursche in einem solchen Spiel auch mal in der Lage wäre, über sich hinauszuwachsen.
dede67 schrieb:
sehr qualifizierte Antwort.
Über die Ausdrucksweise lässt sich diskutieren, inhaltlich allerdings..
Halte dich doch einfach an die Netiquette.
5. Wann und wie eine Diskussion eröffnen?
5.1.
Eine neue Diskussion darf nur dann eröffnet werden, wenn ihr Thema nicht bereits in einer anderen Diskussion behandelt wird.
5.2.
Wir bieten mehrere Unterforen an. Bei der Neueröffnung von Diskussionen achtet bitte darauf, dass Ihr Euch im richtigen Forum befindet. Gegebenenfalls verschieben wir Eure eröffneten Diskussionen in die richtigen Foren.
tobago schrieb:Tube schrieb:
Wo hast du die 12 Spiele her?
Oje, falsch getippt und gelesen. Es sind 32 Spiele aus Deutschland und 12 aus der Europaleague. Das nächste Mal lese ich zweimal
Na, ja Hauptsache das Verletztenthema der letzten Saison wurde damit abgewendet.
tobago
Keine schlechte Finte. Aber damit nun zurück zum eigentlich Thema..
Funkel lalala Verletzte huiiuiui, Skibbe muh.
tobago schrieb:
Na bevor hier wieder die Verletztenmisere der letzten Saison zum 800sten Male durchgekaut wird, hier mal ein anderes Thema. Aus der Bundesliga sollen angeblich 12 Spiele betroffen sein. Mich würde mal brennend interessieren, welche Konsequenzen daraus entstehen, wenn das wirklich nachgewiesen wird.
tobago
Wo hast du die 12 Spiele her?
Kicker schrieb:
Von diesen 200 sollen 32 Matches in Deutschland betroffen sein.
Laut Althans handelt es sich dabei um vier Begegnungen der Zweiten Liga, drei Begegnungen der Dritten Liga, 18 Partien der Regionalligen sowie fünf Partien in den Oberligen und zwei Spiele im U19-Bereich.
Auf die Frage nach den Konsequenzen habe ich keine Antwort.
DBecki schrieb:Vael schrieb:
Naja ganz so brutal brauchst du auch nicht dagegen wettern, dafür können wir unseren eigenen Fred aufmachen, ich halt mich hier ja auch weitesgehend raus, nur das mit der "allgemeinen Fanfreundschaft" das ist mir halt ein wenig sauer aufgestoßen.
Wenn man in den 90ern als bekennender und zeigender Eintracht-Fan mal ein Jahr in Mannheim leben musste, dann hat man auch keinerlei Verständnis dafür, wenn im Zusammenhang mit Waldhof von "unseren Freunden" gesprochen wird.
Tja. Zeiten ändern sich. Heute hilft dir einer mit einem City-Boys T-Shirt halt auch mal einen Strafzettel zu umgehen, weil er den Wimpel im Auto sieht. Ich habe mit meinem Eintrachtwimpel im Auto bisher jedenfalls nur positive Reaktionen erlebt und wohne hier inzwischen auch schon ein paar Jährchen...
Und ja, ich habe unsere 2.Liga-Kicks gegen den Waldhof auch mit gemacht. So ists nicht.
Ich will deine Einstellung damit garnicht werten oder dich vom Gegenteil überzeugen.. schon okay. Persönliche Erfahrungen prägen halt. Im positiven wie im negativen.
Mich nerven nur deine ständigen Beissreflexe, wenns hier mal um den SVW geht. Deine Einstellung ist bekannt, keine Sorge.
Ich bin mir ehrlich gesagt ziemlich unsicher, wie eine optimale Trainer - Spieler Kommunikation aussieht.
Auf der einen Seite würde ich davon ausgehen, dass es grundsätzlich nur gut sein kann, sich viel untereinander auszutauschen. Auf der anderen Seite frage ich mich, was das denn nun konkret z.B. beim Beispiel Heller bringen würde.
Wenn Skibbe ehrlich zu ihm wäre, müsste er ihm wohl nach dem 2. Training sagen, Junge, du wirst die Saison keine Rolle spielen. Das geht genau so wenig, wie ihm alle 3 Tage zu sagen, dass er super trainiert, er ganz nah an der Mannschaft sei, sich nur weiter so reinhängen braucht.. um ihn dann aber praktisch nie in den 18er Kader zu berufen.
Wie geht man also mit so einer Situation um? Ich würde an Skibbes Stelle wohl auch einfach auf die Professionalität meiner Kicker setzen, dass sie stets alles geben und versuchen sich optimal vorzubreiten und dann höchstens mal das Gespräch suchen, wenn ich deutlich positive oder negative Veränderungen sehe, oder ich dem Spieler einen Vereinswechsel nahe legen möchte.
Ich gehe allerdings schon auch davon aus, dass es einen Unterschied macht, ob man ein wichtiger Eckpfeiler der 1.Mannschaft ist oder eben ein Ergänzungsspieler. Mit einem Führungsspieler wird der Trainer unter Umständen regelmäßiger das Gespräch suchen.
Ich habe allerdings auch gedacht, dass Skibbe mit der Mannschaft besser kommunizieren wird als FF das getan hat. Wovon ich nach dem letzten öffentlichen "Draufhauen" nicht mehr überzeugt bin. Aber das heißt ja nix. Eventuell fühlen sich die Jungs intern trotzdem wohler als unter FF. Das Problem ist natürlich auch, dass man von den internen Kommunikationsvorgängen ja seltenst mal etwas mitbekommt. Und wenn, dann eher von gefrusteten Spielern, die zur Zeit keine Rolle spielen. Die hätten natürlich gerne etwas mehr Aufmerksamkeit vom Trainer.
Ich glaube auch, dass das durchaus von Spieler zu Spieler unterschiedlich ist. Der eine braucht "Streicheleinheiten", dem anderen reichts, wenn der Trainer sagt.. Junge, du spielst am Samstag.
Insofern würde ich alles in allem sagen, dass ein Trainer sich im Prinzip danach richten solte, was seine Jungs brauchen. Ob Skibbe dafür die Sensibilität besitzt oder daran überhaupt Interesse hat, oder dafür vielleicht garkeine Zeit hat.. keine Ahnung, das kann ich nicht beurteilen.
Auf der einen Seite würde ich davon ausgehen, dass es grundsätzlich nur gut sein kann, sich viel untereinander auszutauschen. Auf der anderen Seite frage ich mich, was das denn nun konkret z.B. beim Beispiel Heller bringen würde.
Wenn Skibbe ehrlich zu ihm wäre, müsste er ihm wohl nach dem 2. Training sagen, Junge, du wirst die Saison keine Rolle spielen. Das geht genau so wenig, wie ihm alle 3 Tage zu sagen, dass er super trainiert, er ganz nah an der Mannschaft sei, sich nur weiter so reinhängen braucht.. um ihn dann aber praktisch nie in den 18er Kader zu berufen.
Wie geht man also mit so einer Situation um? Ich würde an Skibbes Stelle wohl auch einfach auf die Professionalität meiner Kicker setzen, dass sie stets alles geben und versuchen sich optimal vorzubreiten und dann höchstens mal das Gespräch suchen, wenn ich deutlich positive oder negative Veränderungen sehe, oder ich dem Spieler einen Vereinswechsel nahe legen möchte.
Ich gehe allerdings schon auch davon aus, dass es einen Unterschied macht, ob man ein wichtiger Eckpfeiler der 1.Mannschaft ist oder eben ein Ergänzungsspieler. Mit einem Führungsspieler wird der Trainer unter Umständen regelmäßiger das Gespräch suchen.
Ich habe allerdings auch gedacht, dass Skibbe mit der Mannschaft besser kommunizieren wird als FF das getan hat. Wovon ich nach dem letzten öffentlichen "Draufhauen" nicht mehr überzeugt bin. Aber das heißt ja nix. Eventuell fühlen sich die Jungs intern trotzdem wohler als unter FF. Das Problem ist natürlich auch, dass man von den internen Kommunikationsvorgängen ja seltenst mal etwas mitbekommt. Und wenn, dann eher von gefrusteten Spielern, die zur Zeit keine Rolle spielen. Die hätten natürlich gerne etwas mehr Aufmerksamkeit vom Trainer.
Ich glaube auch, dass das durchaus von Spieler zu Spieler unterschiedlich ist. Der eine braucht "Streicheleinheiten", dem anderen reichts, wenn der Trainer sagt.. Junge, du spielst am Samstag.
Insofern würde ich alles in allem sagen, dass ein Trainer sich im Prinzip danach richten solte, was seine Jungs brauchen. Ob Skibbe dafür die Sensibilität besitzt oder daran überhaupt Interesse hat, oder dafür vielleicht garkeine Zeit hat.. keine Ahnung, das kann ich nicht beurteilen.
Wedge schrieb:
Andererseits würd's mich auch freuen, wenn Heller zu einer vernünftigen Form fände, ich mochte seine schnellen Flankenläufe immer sehr.
Ich habe mich gerade gefragt, wie ich das damals eigentlich fand, kann mich allerdings nicht daran erinnern.
Habe deswegen eben mal nachgeschaut wie lange das überhaupt her ist, dass er mal in der 1. Mannschaft in einem Bundesligaspiel mitgekickt hat.
In der Saison 06/07 waren es ingesamt gute 400 Minuten, in der darauf folgenden Saison waren es 100 Minuten, also zusammengerechnet gerade mal etwas mehr als 1 volles Spiel über 90 Minuten.
Wir befinden uns inzwischen in der Saison 09/10. Kein Wunder, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann.
Ich würde auch aufgrund seiner aktuellen Form wohl tatsächlich Hess den Vorzug gegenüber Heller geben. Allerdings nur aus dem Bauch heraus. Keine Ahnung wie die trainieren..
Ach du Kacke sieht das dämlich aus.