
Tuess
15426
FredSchaub schrieb:Tuess schrieb:FredSchaub schrieb:djaid schrieb:FredSchaub schrieb:AKUsunko schrieb:
"Ich habe eine sentimentale Schwäche für meine Kinder und habe sie zu sehr verwöhnt, wie Sie sehen. Sie reden wenn sie zuhören sollten."
der Pate?
ja, ist der Pate
so dann will ich nach 3 richtigen auch mal selbst eins besteuern
"das schafft ganz was weg"
Das ist hart. Auf jeden Fall was deutsches. Klingt nach Handwerker.
Was nicht passt wird passend gemacht?
Wahrscheinlich absolut daneben.
okay weils schwer ist nen Tipp - es ist ein deutscher Film. Die Antwort auf den Satz ist "blöde Sau"
Stand da nicht eben noch "..ganz schön was weg"?
FredSchaub schrieb:djaid schrieb:FredSchaub schrieb:AKUsunko schrieb:
"Ich habe eine sentimentale Schwäche für meine Kinder und habe sie zu sehr verwöhnt, wie Sie sehen. Sie reden wenn sie zuhören sollten."
der Pate?
ja, ist der Pate
so dann will ich nach 3 richtigen auch mal selbst eins besteuern
"das schafft ganz was weg"
Das ist hart. Auf jeden Fall was deutsches. Klingt nach Handwerker.
Was nicht passt wird passend gemacht?
Wahrscheinlich absolut daneben.
FanTomas schrieb:
Oha.
Da besteht aber auch die Gefahr der Zerstörung.
Das glaube ich kaum. Dort wo der Hof zu vermuten ist, wird der Acker Jahr für Jahr mind. 40 cm aufgepflügt. Ich glaube das ist die größtmögliche Zerstörung.
Der Bereich der Mühle ist ebenfalls eine gestörte Fläche, da der Besitzer diese wahrscheinlich bis vor 30 Jahren als private Müllkippe genutzt hat.
Ich glaube eher, dass ich die einzige Chance bin, da noch irgendwas zu retten.
Tackleberry schrieb:Tuess schrieb:Tackleberry schrieb:
Ist bei mir aber eh schwer mit Standup-Comedy
Kannst ja auch dabei sitzen bleiben...
Geht leider nicht
http://www.myvideo.de/watch/3913079/Piercing_Huber_Badesalz
lt.commander schrieb:
Gude,
welche Archive zu historischen Landkarten hast Du denn schon durchforstet?
Wenn Du die entsprechende Karte gefunden hast, dann weckst Du die Geister derer, die noch Restinformationen haben. Wenn es 150 - 200 Jahre her ist, dann wurde höchstwahrscheinlich viel Material zum Kirchen, Straßen und Gemeindehausbau verwendet. "Wiederverwertete" Steine von Gebäuden werden sehr häufig prägnant an Kirchen und ähnlichen Gebäuden angebracht.
Liegt das Gehöft und die Mühle an/auf dem Weg, wo Napoleon und ähnliche Metzger durchgezogen sind? Kriegskarten - top!
Ich selbst habe eine Menge Details über meine Heimatgemeinde herausfinden können. Die Lage alter Gehöfte, Steinbrüche, Erzminen, nachdem ich Karten gefunden habe, die hierauf Hinweise gaben. Nun ist es leider viele Jahre her, es gab noch kein Internet und ich kam über einen Proffessor einer Universität an die Kontakte. Leider bestehen diese Kontakte nicht mehr. Im Netz gibt es aber zahlreiche Seiten, die Karten erstellen, erstellt haben und die Grundlage hierfür sind sehr oft kleine, alte Detailkarten. Besonders zu Zeiten vom 18. Jh bis ins frühe 20. Jahrhundert wurden unglaublich viele, detailgetreue Karten angefertigt. Diese sind so genau, daß ich in Rosbach diese alten Karten auf Meter genau verwenden konnte um Dinge zu entdecken, die für mich eine absolute Sensation sind.
Die aussagekräftigen Karten bekam ich aber nicht nur über eine Universität, sondern aus unserem Gemeindearchiv und von einem Landwirt. Ein solches Gemeindearchiv besitzt Ihr sicherlich, wenn nicht im Ort selbst, dann in der nächstgelegenen Kreisstadt.
Weitere Informationen und Aufschlüsse, vor allem die Namen der Müller + Landwirte, können Landwirte über ehemalige Kollegen geben, (ggfls. Grabsteine auf alten Friedhöfenansehen, wann verstarb der XY), der Pfarrer und nicht zuletzt wissen oftmals die Kneipenbesucher, Metzger, Bäcker in der Gemeinde noch kleine Details. Unbedingt langjährige, orstansässige Betriebe wie Sägewerke, Schreinereien, Steinmetze etc. abklappern. Diese Betriebe haben mit viel Glück noch alte Unterlagen wie Rechnungen, Baupläne usw., oder sonstige Kenntnisse.
Bauämter selber, wissen ebenfalls nicht selten, wo sich Pläne/Lagepläne über ältere Gebäude auftun lassen.
Wenn Du Karten und Kenntnisse erlangt hast, kannst Du den Weg zum nächstgelegenen Sportflugplatz gehen. Hier gibt es eventuell die Möglichkeit, einen Piloten mal anhand der Karte zu bitten zu erkunden, ob aus größerer Höhe noch irgendetwas erkennbar ist.
Adressen wie hier: http://www.hoeckmann.de/deutschland/ geben auf Anfrage ggfls. noch detailliertere Auskünfte, oder Kontaktpersonen preis und die regionalen Bibliotheken haben nicht selten Ideen für Nachschlagewerke, die kleine Geheimnisse bereithalten.
Es ist letztendlich eine Rennerei von Pontius zu Pilatus, aber verdammt interessant, meist ertragreich und man findet zahllose weitere Dinge, die interessant sind, Interesse wecken und oftmals ein Bild abrunden.
Vielleicht verrätst Du uns ja auch noch, was genau Dich interessiert und warum
Beste Grüße und viel Spaß
Danke erstmal für die vielen Anregungen. Ich muss dazu sagen, dass unser Dorf nur 250 Einwohner hat, vor dem ersten Weltkrieg waren es mal 400, aber generell hat hier kaum jemand so großes Interesse an der Geschichte des Dorfes, dass er etwas in dieser Richtung unternehmen würde. Ich weiß auch schon, wer in der Mühle gelebt hat und wo ungefähr der gesuchte Hof lag.
Mein Vater hat mir als Kind schon von den beiden Dingen erzählt und mich immer für solche Dinge begeistert. Als ich vor ein paar Jahren auf unserem Grundstück alte Münzen gefunden habe, habe ich im Internet recherchiert und letztendlich einen gebrauchten Anfänger-Metaldetektor ersteigert, um noch ein bisschen mehr zu suchen. Ebenfalls habe ich übers Internet von Leuten erfahren, die eigene ehrenamtlich für die Denkmalpflege auf Suche gehen und mit besseren Detektoren erstaunliche Funde machen, die sich dann kulturgeschichtlich einordnen lassen.
Letztlich brauch man in Hessen für das Erkunden mit oder ohne Metalldetektor eine Nachforschungsgenehmigung, die man nur mit guter Begründung und auch erst nach dem Nachweis gewisser Grundkenntnisse bekommt. Für die Suche mit Metalldetektoren wird die Genehmigung meist erst ein Jahr später erteilt.
Da wohl niemand von der Denkmalschutzbehörde archäologische Ausgrabungen in diesen beiden Bereichen unternehmen wird, möchte ich mich da empfehlen. Ohne Genehmigung ist mir die ganze Sache auch zu unsicher, da es eben generell nicht erlaubt ist.
Da ich aber für die ganze Angelegenheit erstmal nähere Informationen (Alter, Lage, Bedeutung etc.) benötige, dacht ich mir, hier mal nachzufragen, ob es Leute gibt, die mir vielleicht Tipps geben könnten, wie ich die Sache angehen kann.
Auf jeden Fall war da schon einiges hilfreiches dabei!
HerrZog schrieb:GS_Fraenk schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dafür kannste jetzt den Andersson in Deine Aufstellung aufnehmen
Tzzzzz...wenn man nur den Namen richtig schreiben könnte, statt auf die Bestätigung durch den Papst zu warten ,-)
Herzlich willkommen Bamba und viel Erfolg
Freu mich schon auf die Aufstellungs-Threats...
Da spielen dann Leute wie
Maier, Andersson, Tsavelas, Schmitt und Rhode. Nur schade, dass unser Vasovski nicht mehr dabei ist...
Ich hoffe du hast die Rechtschreibfehler absichtlich eingebaut. Ansonsten Gratulation, falscher geht's nicht!
Libero1975™ schrieb:
hat bei den Gladbachern Hinrunden-Tasmanen in der Rückrunde nicht mehr gespielt, ich bin skeptisch.
Aber schnell und kopfballstark klingt schonmal brauchbar. Dazu noch MVP-Abwehr in Liga 2 beim Kicker. Könnte passen ...
Naja, als Dante (für mich einer der besten Innenverteidiger der Bundesliga) wieder fit war, war die Sache wohl gegessen. Stranzl und Brouwers sind zudem schon immer feste Größen gewesen.
So viel würde ich auf die Nichtberücksichtigung in der Rückrunde gar nicht geben.
Basaltkopp schrieb:Alphakeks schrieb:
Also wenn der kicker es als fix vermeldet, ist es wohl auch fix. Willkommen Anderson! Auf eine gute Abwehrarbeit!
Der kicker hatte auch die Vertragsverlägerung von Schwegler und die Verpflichtung von der Schebb Hur als fix gemeldet.
Ich glaube dieses mal dürfte nichts mehr anbrennen. Sämtliche verschiedene Medien melden es mittlerweile (hr3, ffh, kicker...)
propain schrieb:HansVanBreukelen schrieb:hendrik9 schrieb:FredSchaub schrieb:
grade auf SWR " die Rückkehr der Sextouristen" - was ekelhafte Widerlinge
Aber genauso schlimm war doch die Staatsanwaltschaft Berlin, die den mehrfachen Kinderschänder, dieses dumme Kinderfi+kerschwein mit 9 Monaten auf Bewährung belohnt hat.
Da würde ich mir mal eine entsprechende BILD Schlagzeile und medialen Druck wünschen.
Und der Herr Staatsanwalt stellt sich noch vor die Kamera und meint, dass das "Alltag" wäre.
Ich könnte gerade kotzen.
Deutschland ist halt ein Kinderschänderparadies, hier werden die lächerlichsten Strafen ausgesprochen. Sowas müsste mindestens wie eine sehr schwere Körperverletzung bestraft werden, denn das Kind hat einen Schaden fürs ganze Leben.
Für mich wäre das eine lebenslängliche Strafe plus Sicherungsverwahrung. Falls es begründete Hinweise gibt, dass eine Heilung eintreten kann, dann vielleicht eine zweite Chance. Für eine Körperverletzung kann man wenigstens noch nachvollziehbare Gründe finden.
Samstag, 15:30 Uhr, die EIntracht spielt. Da könnte man sich glatt wieder dran gewöhnen...