
tutzt
12349
tani1977 schrieb:Luca-Gregory schrieb:Pforzheimer schrieb:
Ich bin nicht für Inter, sondern nur gegen Bayern.
Dito
ich auch..auf jeden fall!
weiss net, ob es schon geschrieben wurde...
mein gewünschtes Szenario wäre folgendes: Bayern verliert gegen Inter im ELFMETERSCHIEßEN
damit wären wir in der 5 JahresWertung weiter vorne...und die scheiß Bayern hätten den titel nicht..juhuuu
Das wäre natürlich auch was...
Bin allerdings trotzdem für Bayern. Inter ist pfui, wie italienischer Fußball generell ganz ganz pfui ist. So groß ist mein Bayern-Hass dann doch nicht. :neutral-face
Brady schrieb:
welchen rentnern sollte man die rente kürzen tutzt?
Bei allen? Z.b. durch Abschaffung dieses unsäglichen Vor-Wahlgeschenkes Namens "Rentengarantie". Allerdings ist das ganze System nicht mehr zu halten. Gemnsu wie die KV müsste die Rente auf Steuerfinanzierung umgestellt werden mit einer gesetzlichen Rentenpflicht für alle. Das ist ja auch allgemein bekannt. Bloß müsste man da derart viele Wählergruppen (Rentner, Selbständige, Besserverdiener, Beamte) in die Pflicht nehmen und zu weniger Netto zwingen, dass das vermutlich niemals was wird.
Bei welchen Rentnern müsste denn deiner Ansicht nach gespart werden?
Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:
Endlich mal gute Ideen der CDU- aus dem Saarland.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,696315,00.html
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face
Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
Sorry, aber die Materie rund um die Rente ist heute sogar Grundschülern bekannt. Dies ändert dennoch nichts daran, dass viele Rentner heute jeden Cent brauchen. Dass Rentner sich auf Nullrunden einstellen müssen, dürfte jedem klar sein, aber eine Senkung von Renten sehe ich sehr kritisch. Und ob man nur vermögende Rentner zur Kasse bitten kann, weiß ich nicht...
Und es ist auch Fakt, dass es Menschen in unseren Land gibt, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem vielen Geld. Von welcher Gruppe sollte man also als erstes einen Beitrag zum Schuldenabbau einfordern?
Ok, dann mal ganz deutlich. Die von dir angesprochenen "Rentner" betrifft eine Rentensenkung ohnehin nicht, da sie bereits Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten dürften. Was jetzt das eine (Reiche zur Kasse bitten) mit den Rentern zu tun hast, musst du auch erklären. Steht irgendwo im GG, dass man nur das eine darf? Also.
Ich verstehe. Schöne Feiertage noch.
Das waren dann also alle Argumente von dir zum Thema "Rente und ihre weitere Finanzierbarkeit"? Populismus mit noch nicht einmal themenrelevanten (da von Rentensenkung halt nicht betroffen) Einzelschicksalen? :neutral-face
Eine weitere Diskussion erübrigt sich, weil unserer Standpunkte schon ausgetauscht worden sind. Und andere Meinungen als Populismus abzuqualifizieren, spricht jetzt unbedingt für dich. Aber du scheinst es nötig zu haben...
Wie gesagt: Schöne Feiertage wünsche ich dir. Und falls du im Familiekreis feierst, kannst du deinen Großeltern ja mal von deinen Rentenkürzungsideen berichten. Die werden sich bestimmt sehr drüber freuen.
Eine nun... "interessante" Ansicht von Diskussion hast du. Für dich ist also nur eine Diskussion mit Leuten sinnvoll, die deinen Standpunkt teilen. Ziemlich traurig. Am Ende dann noch einmal Populismus, bezeichnend. Ein Argument für deinen Standpunkt wäre übrigens immerhin schön gewesen. Oder überhaupt ein greifbarer Standpunkt, da du eigentlich nur davon geredet hast, wie Rentenkürzungen die Leute trifft, die jetzt schon Grundsicherung erhalten. Sie trifft sie allerdings, wie erwähnt, überhaupt nicht.
Oder zumindest irgendein Vorschlag, wie du dir die Rente in Zukunft vorstellst. Falls dein Vorschlag ist: "Weiter so" oder "Erhöhen", dann erübrigt sich wegen Realitätsverweigerung in der Tat eine Diskussion... :neutral-face
Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:
Endlich mal gute Ideen der CDU- aus dem Saarland.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,696315,00.html
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face
Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
Sorry, aber die Materie rund um die Rente ist heute sogar Grundschülern bekannt. Dies ändert dennoch nichts daran, dass viele Rentner heute jeden Cent brauchen. Dass Rentner sich auf Nullrunden einstellen müssen, dürfte jedem klar sein, aber eine Senkung von Renten sehe ich sehr kritisch. Und ob man nur vermögende Rentner zur Kasse bitten kann, weiß ich nicht...
Und es ist auch Fakt, dass es Menschen in unseren Land gibt, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem vielen Geld. Von welcher Gruppe sollte man also als erstes einen Beitrag zum Schuldenabbau einfordern?
Ok, dann mal ganz deutlich. Die von dir angesprochenen "Rentner" betrifft eine Rentensenkung ohnehin nicht, da sie bereits Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten dürften. Was jetzt das eine (Reiche zur Kasse bitten) mit den Rentern zu tun hast, musst du auch erklären. Steht irgendwo im GG, dass man nur das eine darf? Also.
Ich verstehe. Schöne Feiertage noch.
Das waren dann also alle Argumente von dir zum Thema "Rente und ihre weitere Finanzierbarkeit"? Populismus mit noch nicht einmal themenrelevanten (da von Rentensenkung halt nicht betroffen) Einzelschicksalen? :neutral-face
Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:
Endlich mal gute Ideen der CDU- aus dem Saarland.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,696315,00.html
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face
Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
Sorry, aber die Materie rund um die Rente ist heute sogar Grundschülern bekannt. Dies ändert dennoch nichts daran, dass viele Rentner heute jeden Cent brauchen. Dass Rentner sich auf Nullrunden einstellen müssen, dürfte jedem klar sein, aber eine Senkung von Renten sehe ich sehr kritisch. Und ob man nur vermögende Rentner zur Kasse bitten kann, weiß ich nicht...
Und es ist auch Fakt, dass es Menschen in unseren Land gibt, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem vielen Geld. Von welcher Gruppe sollte man also als erstes einen Beitrag zum Schuldenabbau einfordern?
Ok, dann mal ganz deutlich. Die von dir angesprochenen "Rentner" betrifft eine Rentensenkung ohnehin nicht, da sie bereits Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten dürften. Was jetzt das eine (Reiche zur Kasse bitten) mit den Rentern zu tun hast, musst du auch erklären. Steht irgendwo im GG, dass man nur das eine darf? Also.
Mainhattan00 schrieb:tutzt schrieb:
Endlich mal gute Ideen der CDU- aus dem Saarland.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,696315,00.html
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face
Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
yeboah1981 schrieb:
Die deutsche "Sicherheits"firma mit dem schönen germanischen Namen Asgaard hat einen Vertrag mit dem somalischen Politiker (oder Warlord) Galadid Abdinur Ahmad Darman abgeschlossen und wird mehr als 100 deutsche Milizionäre nach Somalia schicken, um diesen zu unterstützen, an die Macht zu gelangen.
Darman wird laut Kronsgaard von den USA als Präsident anerkannt, Fakt ist aber, dass die Übergangsregierung in Somalia international anerkannt ist, Darman diese herausfordert.
Deutsche werden also seit an seit gegen diese auch von Deutschland anerkannte Regierung kämpfen, womöglich sogar gegen Soldaten der Afrikanischen Union, die wiederum deutsche Militärberater zur Seite gestellt bekommen hat.
Verrückt, dass so etwas nicht unterbunden wird. Westerwelle weiß anscheinend von nix. Wie kann so etwas angehen?
http://www.tagesschau.de/inland/asgaard100.html
Sehr interessant sich mal deren Homepage anzuschauen.
http://www.asgaard-gsg.de/index1.html
Unvorstellbar, dass so etwas in Deutschland durchgeht. So gar noch mit Link zum Auswärtigen Amt.
Was soll man denn da machen? Wie peter sagt, das ist offiziell ja nur Personenschutz und zudem alles privat. "Söldner" sind zudem nichts Neues, auch aus Deutschland. Solange keine relevanten Auslandsstraftaten nachgewiesen können - und das können sie in Somalia sicher nicht, denn dort gibt es keine funktionierende Exekutive, von der Legislative ganz zu schweigen - kann die deutsche Exekutive auch nicht eingreifen.
Das nennt sich halt "freie Marktwirtschaft". Oder zu was sie sich so auswächst.
yeboah1981 schrieb:
Westerwelle weiß anscheinend von nix. Wie kann so etwas angehen?
Das wundert mich jetzt wirklich nicht. Der weiß eh von recht wenig, was nicht mit Gesetzesgefälligkeiten, Umverteilung von Unten nach Oben und Vetternwirtschaft zu tun hat. :neutral-face
Endlich mal gute Ideen der CDU- aus dem Saarland.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,696315,00.html
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face
Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,696315,00.html
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face
Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
Exil-Adler-NRW schrieb:adler8/55 schrieb:Bochum-Fan schrieb:
Jemand, der bekannt dafür ist, auf die Jugend zu setzen und ein Konzept mitbringt, was den VfL zu neuem Glanz verhelfen wird.
Oder hab ich da irgendwas komplett verwechselt?
Da wurde gehörig was verwechselt,ja....
Achja? Schonmal die zweitliamannschaft angesehen, mit der Funkel damals aufgestiegen ist? Ich erinnere mich an einen Fred "Kindergarten mit Spaßfaktor".
Das war aber ehrlicher Weise eher aus der Not geboren. War ja kein Geld für "gestandene" Kräfte da.
Funkel ist nun kein Innovator, der gern experimentell auf die Jugend setzt. Aber er ist auch keiner, der nicht wüßte, wie man junge Spieler gezielt einsetzt, dass hat er mehrfach bewiesen.
Diese Sorge der Bochumer kann ich kaum teilen.
Was die Frau in Schwarz hier wieder in Sachen Funkel herauskräht ist wirklich Comedy vom Feinsten. tobago hat sich dem "Schmankerl" ja schon angenommen.
JaNik schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Stoppdenbus schrieb:tutzt schrieb:JaNik schrieb:
Welche Demokratie will denn die Linke? Welche Bürgerrechte will sie abschaffen?
Wenn du dich dumm stellen willst, ist das für eine Diskussion eine ziemlich schlechte Grundlage. So bringt das jedenfalls nichts. Falls du tatsächlich nichts über die DDR, Bürgerrechte und die Stasi weißt, dann solltest du dich informieren, da eine Diskussion dann auch wenig bringt... :neutral-face
Die Linke will also die Stasi wieder einführen? Verstehe ich das richtig?
Oder hast du JaNiks Frage nicht verstanden?
Wenn jemand das Vorgehen der Gestapo rechtfertigt/verteidigt/gar würdigt, meinst du, das lässt Rückschlüsse auf sein Demokratieverständnis zu, oder eher nicht? Also, können wir zum Thema zurück, oder gehts jetzt noch weiter mit dem Wettbewerb im Dumm-stellen?
Gestapo oder Stasi, hauptsache Geheimdienst.
??
Politische Polizei oder politische Polizei.
Kannst mir aber gern den großen, gewichtigen Unterschied für die politisch Verfolgten erklären...
Ist es so schwer, einfach mal einen Fehler einzugestehen?
Welchen Fehler bitte? Haben beide Organistationen jetzt die Aufgabe der politischen Polizei erfüllt, also Regimegegner und Andersdenkende verfolgt und ausgespäht?
Ansonsten erklär doch einfach, wo der praktische Unterschied für die Verfolgten lag.
Ich weiß genau worauf du hinauswillst. Natürlich besteht für den einzelnen Betroffenen subjektiv kein Unterschied im Gewalt- und Verfolgungserlebnis. Der Unterschied besteht aber schlicht und ergreifend in Qualität (damit meine ich den Statsapparat, der dahinter steht, und nicht die angewandte Methodik) und Quantität der Verfolgung. Wohin soll das führen, wenn du diese beiden Aspekte außer Acht lässt. Was unterscheidet denn das Leiden eines Murat Kurnaz von dem eines Stasi-Opfers? Richtig: nichts. Willst du jetzt den CIA mit der Gestapo vergleichen?
Hä? Ich verstehe absolut nicht, welchen Unterschied du da ausmachst.
Wo ist der Unterschied im Staatsapparat? Beide Organisationen waren dazu bestimmt, die Bürger systematisch zu überwachen, Bürgerrechte einzuschränken und Andersdenkende auszuspähen und "einzukassieren" fernab jeglicher demokratischer Strukturen und Bürgerrechte. Und genau darum ging es gerade. Nicht um Eoinzelfälle, das führt jetzt wirklich zu gar nichts, wenn du mit Kurnaz ankommst.
Du verrennst dich imo gerade ziemlich. :neutral-face
All das was du schreibst sehe ich doch ähnlich. Trotzdem kann man doch nicht die Gestapo (als Organ der NSDAP) mit der Stasi (als Organ der SED) vergleichen.
Äh, die Gestapo wurde von Hermann Göring zunächst in Preußen ins Leben gerufen und war zu jeder Zeit eine staatliche Institution. Mit wechselnder Zuständigkeit zwar, aber nichts desto trotz immer im Staatsapparat integriert. Du verwechselst da grad was mit den Schlägertrupps der SA.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geheime_Staatspolizei#Gr.C3.BCndung_1933_und_erste_Jahre_bis_1936
ROFL. * ironiean* Stimmt, ein Staatsorgan, das 1933 von Göring gegründet wurde als Organ der NSDAP zu bezeichnen geht echt zu weit. Was kommt dann als Nächstes? Etwa die Stasi im gleichen Atemzug als Organ der SED zu bezeichnen. *ironieaus*
Das du das Thema lustig findest ist ja schön für dich, aber beide Organisationen waren im Staatsapparat eingebunden und für den gleichen Hauptzweck geschaffen, führten die gleichen Dinge aus und scherten sich nicht um Bürgerrechte und ich habe weiterhin kein Argument gelesen, warum sie nicht absolut vergleichbar wären. :neutral-face
yeboah1981 schrieb:
Tutzt, könnte man nicht einfach einen Kompromiss in der Feststellung finden, dass die Linkspartei auf der einen Seite die Diktatur, das Unrechtsregime, was auch immer, DDR und die Stasi in bedenklicher Art und Weise verharmlost, verteidigt und gar rechtfertigt, aber auf der anderen Seite in ihrem Programm, ihren Forderungen und tagespolitischen Stellungnahmen keinerlei Anzeichen bietet, dass sie den Rechtsstaat und die Demokratie anzweifelt oder eine autoritäre Staatsführung anstrebt?
Das kann man. Aber darum gehts doch gar nicht, es geht um das "Demokratieverständnis", wie auch von SPD und Grünen so ausgedrückt. Und da zeigen sich nun mal in Teilen der Linken Missstände auf, die ein koalieren unmöglich machen.
JaNik schrieb:tutzt schrieb:JaNik schrieb:
[
Ich weiß, dass es die DDR und die Stasi und die Gestapo und Pinochet und die uneingeschränkt-solidarische Folterung von Kurnaz gab (um mal etwas nicht ganz so angestaubtes zu bringen). Was sagt mir das alles über die NRW-Wahl? Wen kann man denn da noch wählen?
Diese Frage:
"Wenn jemand das Vorgehen der Gestapo rechtfertigt/verteidigt/gar würdigt, meinst du, das lässt Rückschlüsse auf sein Demokratieverständnis zu, oder eher nicht?"
Und Kurnaz da mit reinzunehmen, ist wirklich endgültig der Beweis, dass dir an einer Diskussion um das Thema, nämlich Bürgerrechte, Demokratie und deren systemische Einschränkung, nichts beitragen willst. :neutral-face
1) Ja.
2) Wieso? Steinmeier wurde via BND gefragt, ob wir ihn nach Deutschland zurücknehmen, weil er unschuldig ist - und er so: och nö, besser nicht, lieber weiterfoltern, sind eh bald Wahlen. Das ist für mich echt nen Grund so jemanden nicht zu wählen und nicht so ein Scheiß Nostalgie-Kram.
Ah, und jetzt übetrag das Ganze auf die Stasi und die Linke, fertig.
Und wo sind die 1000e andere "Kurnaz", die das zu einem System zur Unterdrückung der EIGENEN Bevölkerung machen.
Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Stoppdenbus schrieb:tutzt schrieb:JaNik schrieb:
Welche Demokratie will denn die Linke? Welche Bürgerrechte will sie abschaffen?
Wenn du dich dumm stellen willst, ist das für eine Diskussion eine ziemlich schlechte Grundlage. So bringt das jedenfalls nichts. Falls du tatsächlich nichts über die DDR, Bürgerrechte und die Stasi weißt, dann solltest du dich informieren, da eine Diskussion dann auch wenig bringt... :neutral-face
Die Linke will also die Stasi wieder einführen? Verstehe ich das richtig?
Oder hast du JaNiks Frage nicht verstanden?
Wenn jemand das Vorgehen der Gestapo rechtfertigt/verteidigt/gar würdigt, meinst du, das lässt Rückschlüsse auf sein Demokratieverständnis zu, oder eher nicht? Also, können wir zum Thema zurück, oder gehts jetzt noch weiter mit dem Wettbewerb im Dumm-stellen?
Gestapo oder Stasi, hauptsache Geheimdienst.
??
Politische Polizei oder politische Polizei.
Kannst mir aber gern den großen, gewichtigen Unterschied für die politisch Verfolgten erklären...
Ist es so schwer, einfach mal einen Fehler einzugestehen?
Welchen Fehler bitte? Haben beide Organistationen jetzt die Aufgabe der politischen Polizei erfüllt, also Regimegegner und Andersdenkende verfolgt und ausgespäht?
Ansonsten erklär doch einfach, wo der praktische Unterschied für die Verfolgten lag.
Ich weiß genau worauf du hinauswillst. Natürlich besteht für den einzelnen Betroffenen subjektiv kein Unterschied im Gewalt- und Verfolgungserlebnis. Der Unterschied besteht aber schlicht und ergreifend in Qualität (damit meine ich den Statsapparat, der dahinter steht, und nicht die angewandte Methodik) und Quantität der Verfolgung. Wohin soll das führen, wenn du diese beiden Aspekte außer Acht lässt. Was unterscheidet denn das Leiden eines Murat Kurnaz von dem eines Stasi-Opfers? Richtig: nichts. Willst du jetzt den CIA mit der Gestapo vergleichen?
Hä? Ich verstehe absolut nicht, welchen Unterschied du da ausmachst.
Wo ist der Unterschied im Staatsapparat? Beide Organisationen waren dazu bestimmt, die Bürger systematisch zu überwachen, Bürgerrechte einzuschränken und Andersdenkende auszuspähen und "einzukassieren" fernab jeglicher demokratischer Strukturen und Bürgerrechte. Und genau darum ging es gerade. Nicht um Eoinzelfälle, das führt jetzt wirklich zu gar nichts, wenn du mit Kurnaz ankommst.
Du verrennst dich imo gerade ziemlich. :neutral-face
All das was du schreibst sehe ich doch ähnlich. Trotzdem kann man doch nicht die Gestapo (als Organ der NSDAP) mit der Stasi (als Organ der SED) vergleichen.
Äh, die Gestapo wurde von Hermann Göring zunächst in Preußen ins Leben gerufen und war zu jeder Zeit eine staatliche Institution. Mit wechselnder Zuständigkeit zwar, aber nichts desto trotz immer im Staatsapparat integriert. Du verwechselst da grad was mit den Schlägertrupps der SA.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geheime_Staatspolizei#Gr.C3.BCndung_1933_und_erste_Jahre_bis_1936
JaNik schrieb:
[
Ich weiß, dass es die DDR und die Stasi und die Gestapo und Pinochet und die uneingeschränkt-solidarische Folterung von Kurnaz gab (um mal etwas nicht ganz so angestaubtes zu bringen). Was sagt mir das alles über die NRW-Wahl? Wen kann man denn da noch wählen?
Diese Frage:
"Wenn jemand das Vorgehen der Gestapo rechtfertigt/verteidigt/gar würdigt, meinst du, das lässt Rückschlüsse auf sein Demokratieverständnis zu, oder eher nicht?"
Und Kurnaz da mit reinzunehmen, ist wirklich endgültig der Beweis, dass dir an einer Diskussion um das Thema, nämlich Bürgerrechte, Demokratie und deren systemische Einschränkung, nichts beitragen willst. :neutral-face
Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Stoppdenbus schrieb:tutzt schrieb:JaNik schrieb:
Welche Demokratie will denn die Linke? Welche Bürgerrechte will sie abschaffen?
Wenn du dich dumm stellen willst, ist das für eine Diskussion eine ziemlich schlechte Grundlage. So bringt das jedenfalls nichts. Falls du tatsächlich nichts über die DDR, Bürgerrechte und die Stasi weißt, dann solltest du dich informieren, da eine Diskussion dann auch wenig bringt... :neutral-face
Die Linke will also die Stasi wieder einführen? Verstehe ich das richtig?
Oder hast du JaNiks Frage nicht verstanden?
Wenn jemand das Vorgehen der Gestapo rechtfertigt/verteidigt/gar würdigt, meinst du, das lässt Rückschlüsse auf sein Demokratieverständnis zu, oder eher nicht? Also, können wir zum Thema zurück, oder gehts jetzt noch weiter mit dem Wettbewerb im Dumm-stellen?
Gestapo oder Stasi, hauptsache Geheimdienst.
??
Politische Polizei oder politische Polizei.
Kannst mir aber gern den großen, gewichtigen Unterschied für die politisch Verfolgten erklären...
Ist es so schwer, einfach mal einen Fehler einzugestehen?
Welchen Fehler bitte? Haben beide Organistationen jetzt die Aufgabe der politischen Polizei erfüllt, also Regimegegner und Andersdenkende verfolgt und ausgespäht?
Ansonsten erklär doch einfach, wo der praktische Unterschied für die Verfolgten lag.
Ich weiß genau worauf du hinauswillst. Natürlich besteht für den einzelnen Betroffenen subjektiv kein Unterschied im Gewalt- und Verfolgungserlebnis. Der Unterschied besteht aber schlicht und ergreifend in Qualität (damit meine ich den Statsapparat, der dahinter steht, und nicht die angewandte Methodik) und Quantität der Verfolgung. Wohin soll das führen, wenn du diese beiden Aspekte außer Acht lässt. Was unterscheidet denn das Leiden eines Murat Kurnaz von dem eines Stasi-Opfers? Richtig: nichts. Willst du jetzt den CIA mit der Gestapo vergleichen?
Hä? Ich verstehe absolut nicht, welchen Unterschied du da ausmachst.
Wo ist der Unterschied im Staatsapparat? Beide Organisationen waren dazu bestimmt, die Bürger systematisch zu überwachen, Bürgerrechte einzuschränken und Andersdenkende auszuspähen und "einzukassieren" fernab jeglicher demokratischer Strukturen und Bürgerrechte. Und genau darum ging es gerade. Nicht um Eoinzelfälle, das führt jetzt wirklich zu gar nichts, wenn du mit Kurnaz ankommst.
Du verrennst dich imo gerade ziemlich. :neutral-face
Guter Song.