
untouchable
13323
#
untouchable
Hat aber auch seine positiven Seiten...weiß nicht mehr welcher Verein es war, aber irgendeiner spielt wohl absichtlich mit nem ziemlich komischen Ball. War vor unserem Spiel dort letztes Jahr ein Artikel in der FR drüber.
atmosphere schrieb:
Back to topic
Noch nicht ganz. Gibt's Danke Moog eigentlich noch irgendwo? Google findet nix..
Roey Marquis II. ist meiner Meinung nach übrigens einer der wenigen großen Produzenten in Deutschland, Ming war damals sehr, sehr genial.
Mannibol05 schrieb:
Nico Frommer spielt im Eintracht All Stars Team. Also Humor hat der Junge. Was für ein Traumsturm: Bachirou Salou und Frommer.
Und ich dachte ernsthaft, das sei ein Scherz. Was macht Thorsten Legat gerade?
ZoLo schrieb:tobago schrieb:
Bin ich der einzige hier, der das Niveau der Bundesliga als nicht besonders hoch ansieht? Vielleicht bin ich ja verblendet oder so. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Gesamtniveau der Liga seit Jahren sinkt. Und das hat nicht alleine mit dem angeblich fehlendem Geld zu tun.
Da könnte ich jetzt aber auch fragen, ob wir uns gegen den zehnmaligen Dänischen Meister und fünfmaligen Pokalsieger Brøndby so schlecht geschlagen haben?
Wie sieht es mit dem siebzehnmaligen, bzw. auch aktuellen Türkischen Meister Fenerbahce aus?
Celta de Vigo ist sicherlich nicht der größte und erfolgreichste Verein Spaniens, ähnlich wie Newcastle in England, aber sahen wir gegen die wirklich so schlecht aus?
So schlecht haben wir uns doch gar nicht geschlagen, trotz "antiquierter" Trainingsmethoden des "Zweitligatrainers" Funkel, oder?
Bröndby hat sich selbst geschlagen. Klar war es ne geile Nacht, aber wie wäre das ganze denn ausgegangen, wenn die sich nicht selbst dezimiert hätten?
Das Spiel gegen Fenerbahce war so schlecht nicht, allerdings hatten wir exakt 2 Torchancen, die wir genutzt haben.
Newcastle: 0:0 zu Hause gegen die 2. Mannschaft des 13. der englischen Liga.
Vigo: 1:1 gegen einen Absteiger aus der Primera Division. Allerdings mag das auch der Unfähigkeit Alex Meiers geschuldet sein, da wäre mehr drin gewesen.
Das Spiel, bei dem wir uns meiner Meinung nach am besten präsentiert haben war gegen Palermo...
Vor der Saison wäre Gruppenphase sicher nicht schlecht gewesen, aber wenn man rückblickend die Spiele betrachtet haben wir uns deutlich unter wert geschlagen, wie so oft.
Meine Fresse, ich habe nicht Arsenal mit uns verglichen, sondern Arsenal als Beispiel angeführt, dass in England nicht einfach alle wie wild mit Geld um sich geschmissen haben und so groß wurden.
Viera, Overmars, Anelka, Petit WURDEN teuer, nachdem sie bei Arsenal waren. Anelka beispielsweise wurde für 760.000€ eingekauft, auch die anderen wurden für Summen eingekauft, die auch Octagon-Eintracht (wenn ihr so geil auf den Vergleich seid) hätte stemmen können. Wenger kam aus Japan nach London, nachdem er bei Monaco entlassen wurde..
Mir ging es darum, nicht einfach immer nur den Kopf in den Sand zu stecken und sobald man das Wort England in den Mund nimmt "DIE HAM MEHR GELD" zu schreien und dabei zu ignorieren, dass dort einfach sehr sehr gut gearbeitet wurde. Woher hat Arsenal denn heute die Kohle? Aus Verkäufen von Spielern die unter Wenger groß wurden und durch den Fanzuspruch, der sich aus dem schönen und erfolgreichen Spiel ergeben hat.
Aber es ist ja so viel einfacher Dinge ins Lächerliche zu ziehen und es einfach als gottgegeben anzusehen, dass wir da unten rumkrebsen, hinter Mannschaften wie Cottbus, denen wir sowohl wirtschaftlich als auch in der Addition der Individualqualitäten der Spieler meilenweit überlegen sind. Roll out the medicine balls!
Viera, Overmars, Anelka, Petit WURDEN teuer, nachdem sie bei Arsenal waren. Anelka beispielsweise wurde für 760.000€ eingekauft, auch die anderen wurden für Summen eingekauft, die auch Octagon-Eintracht (wenn ihr so geil auf den Vergleich seid) hätte stemmen können. Wenger kam aus Japan nach London, nachdem er bei Monaco entlassen wurde..
Mir ging es darum, nicht einfach immer nur den Kopf in den Sand zu stecken und sobald man das Wort England in den Mund nimmt "DIE HAM MEHR GELD" zu schreien und dabei zu ignorieren, dass dort einfach sehr sehr gut gearbeitet wurde. Woher hat Arsenal denn heute die Kohle? Aus Verkäufen von Spielern die unter Wenger groß wurden und durch den Fanzuspruch, der sich aus dem schönen und erfolgreichen Spiel ergeben hat.
Aber es ist ja so viel einfacher Dinge ins Lächerliche zu ziehen und es einfach als gottgegeben anzusehen, dass wir da unten rumkrebsen, hinter Mannschaften wie Cottbus, denen wir sowohl wirtschaftlich als auch in der Addition der Individualqualitäten der Spieler meilenweit überlegen sind. Roll out the medicine balls!
Bei einer 4€ Karte auf eine kostenlose Zugfahrt zu hoffen ist wohl ein wenig weit hergeholt. WET, 6,60€/Person bei 5 Leuten. Ist noch RMV, Studenten fahren also umsonst. Finde ich preislich schon ok, immerhin gibt's nen extra Zug und Shuttlebusse.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit einem modernen Trainer besser wären als mit Funkel.
Und den Erfolg der englischen Mannschaften immer nur auf das Geld zu schieben ist doch auch sehr eindimensional gedacht. Wo war England denn Anfang der 90er Jahre, nachdem die Sperre gerade abgelaufen war? Am Boden. In der ersten Champions-League-Saison 92/93 hat sich keine englische Mannschaft für die Gruppenphase qualifizieren können. 96/97 war das erste Mal, dass sich ein Team aus England für das Halbfinale qualifizieren konnte.
Arsenal London wurden selbst Ende der 90er noch die Spieler von anderen Vereinen weggekauft, weil man finanziell nicht mithalten konnte. Trotzdem hat Arsenal zwischen 98 und 2005 nie schlechter als als 2. der englischen Liga abgeschnitten, weil Wenger konsequent modernes Training und Systemfußball durchgesetzt hat und auf den Aufbau von Talenten gesetzt hat. Thierry Henry war bei Juventus kläglich gescheitert, als er zu Arsenal kam. (3 Tore in 16 Spielen, quasi Thurkniveau.) Entdeckt hatte ihn beim AS Monaco: Arsene Wenger. Unter wem hat sich Henry zu dem Weltklassespieler entwickelt, der er heute ist? Arsene Wenger.
Und den Erfolg der englischen Mannschaften immer nur auf das Geld zu schieben ist doch auch sehr eindimensional gedacht. Wo war England denn Anfang der 90er Jahre, nachdem die Sperre gerade abgelaufen war? Am Boden. In der ersten Champions-League-Saison 92/93 hat sich keine englische Mannschaft für die Gruppenphase qualifizieren können. 96/97 war das erste Mal, dass sich ein Team aus England für das Halbfinale qualifizieren konnte.
Arsenal London wurden selbst Ende der 90er noch die Spieler von anderen Vereinen weggekauft, weil man finanziell nicht mithalten konnte. Trotzdem hat Arsenal zwischen 98 und 2005 nie schlechter als als 2. der englischen Liga abgeschnitten, weil Wenger konsequent modernes Training und Systemfußball durchgesetzt hat und auf den Aufbau von Talenten gesetzt hat. Thierry Henry war bei Juventus kläglich gescheitert, als er zu Arsenal kam. (3 Tore in 16 Spielen, quasi Thurkniveau.) Entdeckt hatte ihn beim AS Monaco: Arsene Wenger. Unter wem hat sich Henry zu dem Weltklassespieler entwickelt, der er heute ist? Arsene Wenger.
ZoLo schrieb:
Interessant! Schauen wir doch mal, was ein sehr erfolgreicher und berühmter Erstligacoach gerade heute dazu zu sagen hatte:Magath (bei Sport1.de) schrieb:
Als Magath vor einigen Wochen beim VfL Wolfsburg anheuerte, brachte er seine beiden Wegbegleiter natürlich mit und erklärte, seinen Trainerstab noch um einen zusätzlichen Mann erweitern zu wollen.
Wer nun einen Sportwissenschaftler, Mentalcoach oder Psychologen erwartet hatte, wurde von Magath eines Besseren belehrt.
Die Wahl fiel auf Bernd Hollerbach, ehemaliger Bundesligaprofi und einer, der in der Branche als harter und ehrlicher Arbeiter gilt.
Magath bleibt Linie treu
Spätestens jetzt wurde klar: Magath weicht auch beim VfL, seiner ersten Station nach der Entlassung beim FC Bayern, nicht von seiner Linie ab und bleibt auch in Zukunft der "Quälix".
Weiterhin stehen Medizinbälle und Bergläufe im Vordergrund der täglichen Trainingsarbeit. Von der Forderung nach modernen Trainingsmethoden hält der 53-Jährige ohnehin nichts.
"Egal, wie modern sie in England, Holland, Spanien spielen und trainieren: Seit 50 Jahren ist unsere Nationalelf fast immer erfolgreicher als deren", sagt Magath in "Sport Bild".
Magath, Magath...war das der, der nach dem er vor kurzem entlassen wurde sich quasi schon bei Real Madrid und ManU gleichzeitig auf der Trainerbank gesehen hat und jetzt in Wolfsburg ist?
Im übrigen ist dein Vergleich vollkommen unangebracht: Ich spreche von Abläufen, die in Fleisch und Blut übergehen sollen, die perfekt aufeinander eingespielt sind - und du kommst mit Nationalmannschaften an. Fällt dir was auf?
Könnte es vielleicht, ganz ganz vielleicht, nicht sogar daran liegen, DASS die Spieler der großen englischen und spanischen Vereine diese Abläufe so verinnerlicht haben? Und dass sie deswegen Probleme haben, sich in den 3 Wochen Nationalmannschaft aufeinander einzuspielen, weil sie eben nicht mehr mit ihren Vereinskollegen zusammen spielen sondern mit 10 (oder wegen mir 8 oder 9) Spielern, mit denen sie sonst nie zusammen spielen?
Wie schafft der es eigentlich, ne halbe Stunde von Kastel nach Wiesbaden zu brauchen?
Der Ordner wälzt sich nicht am Boden, sondern auf jemandem, der unter ihm liegt..
In England und Spanien gibt es sowas wie "Lauftraining" gar nicht, da wird so gut wie gar nicht ohne Ball trainiert - sprich das konditionelle Training wird in spielerische Übungen integriert. Vor dem CL-Finale 2006 gab es irgendwo einen ziemlich interessanten Bericht über das Training von Arsenal, die trainieren grundsätzlich "geheim" und eigentlich nur so, dass alles auf das Spiel bezogen ist, sprich die Abläufe werden so perfektioniert, dass ein routiniertes und sicheres One-Touch-Spiel bei gleichzeitig hohem Tempo möglich ist. Macht erstens mehr Spaß als 10km durch den Wald rennen und ist zweitens der Spielkultur durchaus förderlich.
Aber warum irgendwas ändern, Funkel ist mit seiner Art des Trainings schließlich schon 1899 ein erfolgreicher Zweitligacoach gewesen, wieso sollte das heute überholt sein?!
Aber warum irgendwas ändern, Funkel ist mit seiner Art des Trainings schließlich schon 1899 ein erfolgreicher Zweitligacoach gewesen, wieso sollte das heute überholt sein?!
Gut, nach Obis Bild... vergesst die Frage ob die schon fertig sein wird
Ich find ja sowieso es müsste ein Mindestauswärtskontingent von 3000 geben, davon mind. 2000 zu Stehkartenpreisen, auch wenn bei Miniaturstadien dabei die 10% überschritten werden. Wieviel Plätze hat die Alm denn aktuell? Oder wird die neue Tribüne schon in Betrieb sein, wenn wir dort einfallen?
Immer so 3 bis 6 Wochen vor Spielansetzung...aber allgemein stehen die Chancen bei Spielen, die mit dem WET gut zu erreichen sind immer recht gut, denn die Bahn will wann immer es geht verhindern dass nen Mob von mehreren Hundert Leuten auf die armen "zivilen" Reisenden losgelassen wird. Letzte Saison war es von den typischen WET-Spielen glaub ich nur bei unserem Spiel in Stuttgart der Fall, dass auf einen Entlastungszug verzichtet wurde.
Da stimme ich unserem Dortmunder mal zu. Ich find's gut, dass ein in Frankfurt ansässiges Unternehmen unser Hauptsponsor ist. Davon abgesehen ist Fraport aber ganz sicher kein "Lokalunternehmen", sondern ein international operienderes Unternehmen. Falls die Bildung in Offenbach dafür reicht, sollte der hier anwesende Zweitligist mal einen Blick in den Geschäftsbericht werfen. Wenn man wirkliche Lokalunternehmen sucht würde ich bei Firmen anfangen, die "Ihr Energiepartner in Offenbach" als Überschrift ihrer Homepage verwenden. Wenn man bedenkt, dass dieses Banlieue selbst in Hanau keine Sau kennt...
WOB ist halt das Spielzeug von VW. Wieviel von Bayer an die Freunde der Unaussprechlichen in den letzten Jahrzehnten so geflossen ist will ich gar nicht wissen. Bayern sind die Kohle wahrscheinlich wert. Bleibt Schalke, die sich an eine "Firma" ver****n, die u.a. gerade dabei ist ihre Privatarmee aufzubauen und an deren Geld Blut klebt. Was gibt's passenderes für ein Team, das sich als "Arbeiterverein" zu inszenieren versucht.
Wir müssen bei der Bahn ziemliche Panik auslösen, wenn's schon dafür Entlastungszüge gibt. Naja, mir soll's recht sein, hoffentlich heißt das, dass es während der Saison auch wieder einige gibt
Ein Tipp: Motiv am PC erstellen, mit Beamer/Overhead an die Wand werfen und Konturen mit Bleistift nachzeichnen, dann ausmalen.
Neues von den Leuten, die zum Fußball fahren um sich zu prügeln:
http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/pressespiegel.php?artikel=1978
http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/pressespiegel.php?artikel=1978
Ich denke mal ich kann das problemlos weitergeben: Die 5, deren Bestellungen gültig sind haben keine Absage bekommen. Hast du also keine Absage, bist du einer der glücklichen und das ganze dürfte laufen wie jede Auswärtsbestellung auch. Zahlungsaufforderung kommt erst sobald die Karten bei der Eintracht sind.