
Vael
27161
#
Vael
Unser Lahntal ist sehr beliebt. Schöne Wanderwege am Fluß aber auch drum herum. Dazu schöne Sehenswürdigkeiten, Burgen, Schlösser, Altstädte und co. Man muss nicht in die Ferne schweifen, schöne Wanderwege gibt es auch hier
Das hab ich hier im und am Burgwald auch.
Gelöschter Benutzer
danke RT.
Ich war vergange Woche wieder mal in Berlin zu diversen politischen Veranstaltungen.
Am Donnerstag stand (für mich zum wiederholten Mal) der Besuch des Jüdischen Museums Berlin an. Diesmal hatte mich auf :
Die Achsen im Untergeschoss konzentriert.
Ich kann nur jeden anraten sich mal auf den Weg zu machen ins Untergeschoß und diesen Weg dort zu begehen.
Die Achse des Holocaust endet im »Voided Void« (entleerte Leere), auch Holocaust-Turm genannt
Ich war vergange Woche wieder mal in Berlin zu diversen politischen Veranstaltungen.
Am Donnerstag stand (für mich zum wiederholten Mal) der Besuch des Jüdischen Museums Berlin an. Diesmal hatte mich auf :
Die Achsen im Untergeschoss konzentriert.
Ich kann nur jeden anraten sich mal auf den Weg zu machen ins Untergeschoß und diesen Weg dort zu begehen.
Die Achse des Holocaust endet im »Voided Void« (entleerte Leere), auch Holocaust-Turm genannt
Ich brauche auch nicht weit wandern zu einem Ort der Schande, und das mitten auf dem Land.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tötungsanstalt_Hadamar
Dort wurden keine Juden vernichtet, nein das eigene Volk, man hat "Unlebenswertes Leben" dort auf grausamste maschinelle Weise vernichtet, anders kann man das nicht nennen. Pflegebedürftige Menschen, für die der Staat die Verantwortung hatte....
Das ist einer der vielen Gründe, warum ich immer ausflippe wenn ich höre "So schlimm war er ja nicht, hat ja auch gutes getan, einen kleinen Adolf können wir mal wieder brauchen".
Der hatte nicht mal Respekt vorm eigenen Volk. Er hat gnadenlos abgeschlachtet was nicht seiner Ideologie entsprach. Deswegen bin ich froh das dieses Jahr der Tag der Befreiung so eine mediale Aufmerksamkeit erlebt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tötungsanstalt_Hadamar
Dort wurden keine Juden vernichtet, nein das eigene Volk, man hat "Unlebenswertes Leben" dort auf grausamste maschinelle Weise vernichtet, anders kann man das nicht nennen. Pflegebedürftige Menschen, für die der Staat die Verantwortung hatte....
Das ist einer der vielen Gründe, warum ich immer ausflippe wenn ich höre "So schlimm war er ja nicht, hat ja auch gutes getan, einen kleinen Adolf können wir mal wieder brauchen".
Der hatte nicht mal Respekt vorm eigenen Volk. Er hat gnadenlos abgeschlachtet was nicht seiner Ideologie entsprach. Deswegen bin ich froh das dieses Jahr der Tag der Befreiung so eine mediale Aufmerksamkeit erlebt.
Vael schrieb:
Der hatte nicht mal Respekt vorm eigenen Volk. Er hat gnadenlos abgeschlachtet was nicht seiner Ideologie entsprach. Deswegen bin ich froh das dieses Jahr der Tag der Befreiung so eine mediale Aufmerksamkeit erlebt.
Für jeden den das Thema Hitler interessiert kann ich das Buch "Anmerkung zu Hitler" von Sebastian Haffner empfehlen. Dort geht es mehr um den Menschen und seine Denkensweise. Ein Resultat des ganzen ist z.B. auch das Hitler das deutsche Volk ab 1944 bestrafen wollte weil es seine verworrenen Pläne nicht erfolgreich umsetzen konnte.
Bei mir klappt sich jedes mal das Messer in der Tasche auf wenn wieder jemand davon faselt das Deutschland wieder einen kleinen Hitler benötigt. Das war einer der größten Feinde des deutschen Volkes der vergangenen 500 Jahre.
http://www.spiegel.de/einestages/holocaust-stefan-hankes-beruehrende-portraets-der-kz-ueberlebenden-a-1131613.html
Eine bewegende Bilderstrecke über Holocaustüberlebende. Man kennt zwar die Fakten über die Hölle die die Menschen durchmachen mussten aber dann ist man doch immer wieder fassunglos.
Ich war auch vor Jahren in Buchenwald. An einem eiskalten Frühlingsmorgen. Wenn man sich dann überlegt, dass die Menschen nur mit dünner Häftlingskleidung, meistens ohne Schuhe dort ausharren mussten, fragt man sich, wie sie überhaupt einen einzigen Tag überstehen konnten.
Auch hier in Frankfurt, bei den Adlerwerken in der Kleyerstraße, den Farbwerken Höchst, im Arbeitserziehungslager Heddernheim... Unbegreiflich.
Eine bewegende Bilderstrecke über Holocaustüberlebende. Man kennt zwar die Fakten über die Hölle die die Menschen durchmachen mussten aber dann ist man doch immer wieder fassunglos.
Ich war auch vor Jahren in Buchenwald. An einem eiskalten Frühlingsmorgen. Wenn man sich dann überlegt, dass die Menschen nur mit dünner Häftlingskleidung, meistens ohne Schuhe dort ausharren mussten, fragt man sich, wie sie überhaupt einen einzigen Tag überstehen konnten.
Auch hier in Frankfurt, bei den Adlerwerken in der Kleyerstraße, den Farbwerken Höchst, im Arbeitserziehungslager Heddernheim... Unbegreiflich.
Unsere Generation ist auf keinen Fall mehr schuldig.
Ich sage das jetzt, weil irgend jemand mir mal gesagt hat, das wir doch an allen Schuld sein in der Welt wegen den "Scheiß Juden". Dem habe ich echt meine Meinung gegeigt. Aber wir haben eine Verantwortung, eine historische Verantwortung, dafür zu sorgen, das so etwas nie nie wieder in diesem Land geschieht.
Der Spruch "Nie wieder" sollte sich jedem ins Hirn einbrennen.
Aus dem Grund müssen wir die Braunen Schergen, die jetzt wieder versuchen groß zu werden mit allen legalen Mitteln entgegen treten. Damit sie sehen das Deutschland nach vorne Schaut, in dem es an die Vergangenheit erinnert und nie wieder zu einem Unrechtsstaat wird.
Ich sage das jetzt, weil irgend jemand mir mal gesagt hat, das wir doch an allen Schuld sein in der Welt wegen den "Scheiß Juden". Dem habe ich echt meine Meinung gegeigt. Aber wir haben eine Verantwortung, eine historische Verantwortung, dafür zu sorgen, das so etwas nie nie wieder in diesem Land geschieht.
Der Spruch "Nie wieder" sollte sich jedem ins Hirn einbrennen.
Aus dem Grund müssen wir die Braunen Schergen, die jetzt wieder versuchen groß zu werden mit allen legalen Mitteln entgegen treten. Damit sie sehen das Deutschland nach vorne Schaut, in dem es an die Vergangenheit erinnert und nie wieder zu einem Unrechtsstaat wird.
Nicht falsch verstehen, ich kann jeden raten, einmal eine KZ Gedenkstätte zu besuchen. Alleine um sich ein Gefühl zu geben wie die armen Menschen zu zehntausenden in diese Barracken gehaust haben. Keine zweihundert Meter weiter die vergasten angehörigen verbrannt wurden, das einzige was es zu "fressen" gab, ja ich sage gewollt fressen, war Wassersuppe, Fliegen die man gefangen hatte oder ne armselige Ratte die sich ins Lager verirrt hatte. Und man lebte von Tag zu Tag in der Hoffnung, den nächste zu erleben und nicht elendig in den Händen der SS Scherge zu verrecken.
Insbesondere mag ich so einen Besuch anraten, wenn ein Zeitzeuge, bzw ehemaliger Insasse dabei ist, das hatte ich damals nämlich, Gott war das intensiv, als er mit ruhigen Worten das abschlachten seiner Familie beschrieben hat, und nur er und sein kleiner Bruder von 11? oder waren es 14?, egal weiter, Familienmitgliedern diesen Horror überlebt haben... danach habe ich echt geweint wie nen kleines Kind.
Insbesondere mag ich so einen Besuch anraten, wenn ein Zeitzeuge, bzw ehemaliger Insasse dabei ist, das hatte ich damals nämlich, Gott war das intensiv, als er mit ruhigen Worten das abschlachten seiner Familie beschrieben hat, und nur er und sein kleiner Bruder von 11? oder waren es 14?, egal weiter, Familienmitgliedern diesen Horror überlebt haben... danach habe ich echt geweint wie nen kleines Kind.
Gelöschter Benutzer
Vielleicht könnte das Eintracht Museum im kommenden Jahr einen Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald organisieren, an dem sich dann interessierte Eintrachtler beteiligen können?
ismirdochegal! schrieb:
Vielleicht könnte das Eintracht Museum im kommenden Jahr einen Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald organisieren, an dem sich dann interessierte Eintrachtler beteiligen können?
Weiß nicht ob ich dabei wäre, das ist ähnlich wie bei Schindlers Liste, den Film muss man gesehen haben, aber ein zweites mal würde ich es nicht machen... weil einfach zu grausam.
Mein Verlangen noch mal nach Buchenwald zu fahren ist auch eher gering. Ein mal reicht...
SGE_Werner schrieb:
Unwahrscheinlich bei Trump. Der wird das twittern. #WhiteHouseBlowjob
ewwww... bäh.. böse Bilder im Kopf.. Mach das weg!
Vael schrieb:
Da muss ich dem Mod recht geben...
Der Modeuse oder dem Mod?
So, genug gescherzt. Zurück zum Thema #TrumpgoesForum
Ach iwo, Amtsenthebungsverfahren gibts nur, wenn der Präsi sich von seiner jüngeren Assistentin (einvernehmlich) auf spezielle Art die Stange halten lässt. Und das dann auch noch verschweigt.
Vael schrieb:
Und selbst da kann er sich noch im Sattel halten, wenn auch mit nem paar Flecken im Schritt
Das funktioniert aber nur, wenn dieses "Stange halten" nicht als Sex gilt. Per Gesetz sozusagen. Dann kann so ein Präsi auch ganz wahrheitsgemäß sagen dass er keine sexuelle Beziehung zu der betreffenden Dame hatte - war ja kein Sex im rechtlichen Sinne.
Die Flecken hatte übrigens Mamemoiselle aufm Kleidchen.
Wehret den Anfängen, damit es niemals wieder passiert
miraculix250 schrieb:
Wehret den Anfängen, damit es niemals wieder passiert
Und das tut man dadurch in dem man aus der Vergangenheit lernt. Ich war selber mal in Dachau als junger Bub, und ich sage euch, wenn man dieses beklemmende Gefühl einmal gefühlt hat, auf dem Boden wandelt wo hunderttausende ermordet wurden, dann will man einfach nicht das so etwas noch mal geschieht!
Bücherverbrennung... Der Klassiker.
Einerseits eine gute Nachricht, andererseits ist die Begründung.. nicht die die ich mir erwünscht habe. Die AFD darf das Sophie Scholl Plakat nimmer nutzen.
http://www.stern.de/politik/deutschland/afd-wahlplakat-mit-sophie-scholl-wird-durch-gericht-verboten-7300312.html
http://www.stern.de/politik/deutschland/afd-wahlplakat-mit-sophie-scholl-wird-durch-gericht-verboten-7300312.html
Mal [...] Höcke mal außen vorlassen.
Hier ein Artikel wie Schüler den Jahrestag erlebt haben, darunter ein sehr wichtiger Spruch:
Wer vergisst, der ist selbst daran schuld, wenn es noch mal passiert
http://www.deutschlandfunk.de/auschwitz-wie-schueler-die-gedenkstaette-erleben.680.de.html?dram:article_id=344110
Ich finde es gut das Schulklassen diese Gedenkstätten besuchen, denn so kann man sie aufmerksam machen auf ein Dunkles Kapitel unserer Geschichte, so das sie die Fehler unserer Vorväter nicht widerholen.
[EDIT (littlecrow) bei allem Verständnis, es ist nicht hilfreich zu beleidigen und zu schreien. ]
Hier ein Artikel wie Schüler den Jahrestag erlebt haben, darunter ein sehr wichtiger Spruch:
Wer vergisst, der ist selbst daran schuld, wenn es noch mal passiert
http://www.deutschlandfunk.de/auschwitz-wie-schueler-die-gedenkstaette-erleben.680.de.html?dram:article_id=344110
Ich finde es gut das Schulklassen diese Gedenkstätten besuchen, denn so kann man sie aufmerksam machen auf ein Dunkles Kapitel unserer Geschichte, so das sie die Fehler unserer Vorväter nicht widerholen.
[EDIT (littlecrow) bei allem Verständnis, es ist nicht hilfreich zu beleidigen und zu schreien. ]
Vael schrieb:
Vor Exalkis habe ich sogar einen riesen Respekt, Das muss härter sein als mit dem Rauchen aufzuhören, was ich mal für zwei Jahre geschafft habe, und dann war ich doch wieder an der "Nadel" bzw Kippe. Ich will nicht wissen wie viele schwache Momente ein Trockener Trinker in seinen Leben überwinden muss um Trocken zu bleiben.
Nicht nur das. Sie müssen ja auch ständig aufpassen ob in Lebensmitteln oder Medikamenten kein Alkohol ist. Im Restaurant essen ? Klar, aber wie ist die Soße gemacht, bissi mit Wein aufgepeppt usw. Ich kenne einen trockenen Alkoholiker, das ist echt Arbeit sein Leben ohne Alkohol zu gestalten.
Taunusabbel schrieb:
Vael schrieb:Vor Exalkis habe ich sogar einen riesen Respekt, Das muss härter sein als mit dem Rauchen aufzuhören, was ich mal für zwei Jahre geschafft habe, und dann war ich doch wieder an der "Nadel" bzw Kippe. Ich will nicht wissen wie viele schwache Momente ein Trockener Trinker in seinen Leben überwinden muss um Trocken zu bleiben.
Nicht nur das. Sie müssen ja auch ständig aufpassen ob in Lebensmitteln oder Medikamenten kein Alkohol ist. Im Restaurant essen ? Klar, aber wie ist die Soße gemacht, bissi mit Wein aufgepeppt usw. Ich kenne einen trockenen Alkoholiker, das ist echt Arbeit sein Leben ohne Alkohol zu gestalten.
Aus genau diesem Grund sage ich lieber Hut ab als es jemanden vor zu halten das er mal krank war. Denn Sucht ist eine Krankheit die man heilen muss und nicht beschimpfen...
SGE_Werner schrieb:
Und man soll mir bitte nicht erzählen, man zählt sowas wie eine vor 37 Jahren besiegte Alkoholsucht als neutralen Fakt auf. Sowas wird in unserer Gesellschaft eben nicht neutral bewertet. Und das weiß jeder.
Natürlich nicht. Das wird bewusst erwähnt um Schulz in einem schlechten Licht da stehen zu lassen. Dann noch zurück zu rudern ist ziemlich erbärmlich da die Intention eindeutig ist...
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGE_Werner schrieb:Und man soll mir bitte nicht erzählen, man zählt sowas wie eine vor 37 Jahren besiegte Alkoholsucht als neutralen Fakt auf. Sowas wird in unserer Gesellschaft eben nicht neutral bewertet. Und das weiß jeder.
Natürlich nicht. Das wird bewusst erwähnt um Schulz in einem schlechten Licht da stehen zu lassen. Dann noch zurück zu rudern ist ziemlich erbärmlich da die Intention eindeutig ist...
Für mich zeugt das eher von Starken Charakter. Er hat aufgehört mit dem Mist, und ist dabei geblieben. Standhaft, das zeigt einiges von seiner Persönlichkeit!
Gelöschter Benutzer
Vael schrieb:
Für mich zeugt das eher von Starken Charakter. Er hat aufgehört mit dem Mist, und ist dabei geblieben. Standhaft, das zeigt einiges von seiner Persönlichkeit!
Danke, Vael, so ist das!
Auf mich macht der Mann einen glaubwürdigen Eindruck und setzt sich wohltuend von vielen Schwätzern ab.
Vor Exalkis habe ich sogar einen riesen Respekt, Das muss härter sein als mit dem Rauchen aufzuhören, was ich mal für zwei Jahre geschafft habe, und dann war ich doch wieder an der "Nadel" bzw Kippe. Ich will nicht wissen wie viele schwache Momente ein Trockener Trinker in seinen Leben überwinden muss um Trocken zu bleiben.
Vael schrieb:
Vor Exalkis habe ich sogar einen riesen Respekt, Das muss härter sein als mit dem Rauchen aufzuhören, was ich mal für zwei Jahre geschafft habe, und dann war ich doch wieder an der "Nadel" bzw Kippe. Ich will nicht wissen wie viele schwache Momente ein Trockener Trinker in seinen Leben überwinden muss um Trocken zu bleiben.
Nicht nur das. Sie müssen ja auch ständig aufpassen ob in Lebensmitteln oder Medikamenten kein Alkohol ist. Im Restaurant essen ? Klar, aber wie ist die Soße gemacht, bissi mit Wein aufgepeppt usw. Ich kenne einen trockenen Alkoholiker, das ist echt Arbeit sein Leben ohne Alkohol zu gestalten.
In diesem Kontext möchte ich auf folgenden Artikel unserer Eintracht hinweisen:
http://www.eintracht.de/news/artikel/der-chronist-der-steinzeit-des-frankfurter-fussballs-58362/
http://www.eintracht.de/news/artikel/der-chronist-der-steinzeit-des-frankfurter-fussballs-58362/
reggaetyp schrieb:
Die Gedenkstätte Buchenwald teilte Höcke übrigens mit, dass er heute bei der Gedenkveranstaltung nicht willkommen ist.
Sie haben verdammt recht.
An anderen Tagen darf er gerne privat dort erscheinen, um sich über die Gräueltaten in Kenntnis zu setzen.
Wer das Holocaustmahnmal eine Schande nennt, der braucht auch nicht in Buchenwald "Feiern" gehen. Sorry aber der hat da sowas von Garnichts verloren!!!
Tafelberg schrieb:
in der Tat: Durch seinen Stinkefinger gegen Nazis und seinem Spruch vom "Pack" ist er in der rechten Szene sehr unbeliebt....
Jep, war vielleicht auch nicht perfekt gelöst, aber meinen Respekt hat er dafür. Denn solches "Pack" kann man nur so begegnen, offen ehrlich Stinkefinger.
Taunusabbel schrieb:
"Petry will Grundrecht auf Asyl abschaffen
Die AfD-Chefin kritisiert das Grundrecht auf Asyl. In der ZEIT fordert sie, dies in ein "Gnadenrecht" umzuwandeln. Nur so sei der freiheitliche Rechtsstaat zu erhalten."
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-01/alternative-fuer-deutschland-asylrecht-frauke-petry
Manchmal ist man versucht solchen Menschen zu wünschen, sie würden mal in eine ähnliche Situation kommen wie die Flüchtlinge.
WuerzburgerAdler schrieb:
Taunusabbel schrieb:"Petry will Grundrecht auf Asyl abschaffen
Die AfD-Chefin kritisiert das GRUNDRECHT auf Asyl. In der ZEIT fordert sie, dies in ein "Gnadenrecht" umzuwandeln. Nur so sei der freiheitliche Rechtsstaat zu erhalten."
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-01/alternative-fuer-deutschland-asylrecht-frauke-petry
Manchmal ist man versucht solchen Menschen zu wünschen, sie würden mal in eine ähnliche Situation kommen wie die Flüchtlinge.
Ob die Petry den Fehler findet?