>

Vael

27161

#
lol, wird wohl doch net so öde und einseitig wie gedacht
#
"Build that Wall!"
#
"Build that Wall!"

Hatte mer schon, war so teuer das wir den Osten für teuer Geld immer noch sanieren.
#
Das Schlimme ist ja, nicht mal die NPD ist so weit rechts abgedriftet wie teile der AFD. Das Ausländer raus Geplärre und Deutschland den Deutschen das kennen wir ja von denen, is schon ekelhaft genucht... aaaaaber...

Ich kann mich nicht erinnern das jemals ein Funktionär der NPD teile von Goebbels Rede aus dem Sportpalast eins zu eins übernommen hätten.
#
Ok. Ein einfaches Zitat:

Wenn Hillary Clinton nicht einmal ihren Ehemann befriedigen kann, was lässt sie glauben, sie könnte Amerika befriedigen.
#
Grumpy Trumpy!
#
Raggamuffin schrieb:

Schon gut. Du findest, man kann Menschen nach ihrer Abstammung bewerten, ich finde das nicht.
Da du mich nicht von deinem Rassedenken überzeugen wirst, ist die Diskussion eh schon gescheitert.

jetzt ist es schon Rassedenken, wenn es um sein Geschäft geht.
#
Gib es auf Friseuse.. du hast dich mehr als unglaubwürdig gemacht in der letzten Zeit, egal was du sachst, es kommt nur heiße braune Luft raus.
#
Gabriel bringt es auf den Punkt

SPD-Chef Sigmar Gabriel äußerte sich entsetzt über die Äußerungen Höckes. Ihm sei es den "kalt den Rücken runtergelaufen", als er sich die Rede des AfD-Politikers im Internet angesehen habe, schrieb Gabriel auf Facebook. Er wisse, dass die AfD gezielt Aufmerksamkeit mit Provokationen erzeuge. "Wir sollten deshalb nicht über jedes Stöckchen springen, das uns die AfD hinhält."

Bei den Aussagen Höckes gehe es aber "nicht um irgendeine Provokation", schrieb der Vizekanzler weiter. "Es geht um die Frage, wie wir mit unserer Geschichte umgehen." Höcke unterstelle, "der Umgang mit unserer Nazi-Vergangenheit mache uns klein". Das Gegenteil sei richtig, erklärte Gabriel. Dass sich die Deutschen ihrer Vergangenheit gestellt hätten, sei Voraussetzung für weltweiten Respekt. "Nie, niemals dürfen wir die Demagogie eines Björn Höcke unwidersprochen lassen."
#
Tafelberg schrieb:

Gabriel bringt es auf den Punkt

SPD-Chef Sigmar Gabriel äußerte sich entsetzt über die Äußerungen Höckes. Ihm sei es den "kalt den Rücken runtergelaufen", als er sich die Rede des AfD-Politikers im Internet angesehen habe, schrieb Gabriel auf Facebook. Er wisse, dass die AfD gezielt Aufmerksamkeit mit Provokationen erzeuge. "Wir sollten deshalb nicht über jedes Stöckchen springen, das uns die AfD hinhält."

Bei den Aussagen Höckes gehe es aber "nicht um irgendeine Provokation", schrieb der Vizekanzler weiter. "Es geht um die Frage, wie wir mit unserer Geschichte umgehen." Höcke unterstelle, "der Umgang mit unserer Nazi-Vergangenheit mache uns klein". Das Gegenteil sei richtig, erklärte Gabriel. Dass sich die Deutschen ihrer Vergangenheit gestellt hätten, sei Voraussetzung für weltweiten Respekt. "Nie, niemals dürfen wir die Demagogie eines Björn Höcke unwidersprochen lassen."



Ich bin kein großer Freund von Onkel Sigmar, aber für diesen letzten Teil erhält er meinen vollsten Respekt! Und recht hat er, Deutschland hat zwar etwas gebraucht um die Vergangenheit aufzuarbeiten, aber Deutschland hat sich seinen Fehlern gestellt und ist stärker und respektierter den je in der Weltgemeinschaft.

Wir sind etwas, und davor müssen wir uns nicht verstecken. Und das verstehen diese Demagogen nicht. Sie wollen lieber wieder ein Großdeutschland und Deutschland den Deutschen. Das wir ein weltoffenes Land sind, von vielen geliebt, und wirtschaftlich gefürchtet, das ist denen scheiß Egal.

Sicher Deutschland hat Fehler, aber ich liebe mein Land so wie es ist, mit all seinen Macken und Fehlern!
#
Meanwhile in der Afd: Der Bundestagskandidat Jörn Maier erklärt den "Schuldkult für endgültig beendet".
Maier ist Richter am Landgericht Dresden (der "Hauptstadt der Mutbürger" [Zitat nach Höcke]). Deshalb prüft man dort das Mäßigungsgebot für Richter.

Maier hatte außerdem noch erwähnt, es sei "eine große Ehre", neben dem "aufrechten Patrioten...Björn Höcke sitzen zu dürfen.
Weiter sagte er zur NPD, viele hätten sie gewählt, weil sie die "einzige Partei sei, die immer geschlossen zu Deutschland gestanden hat."
Wie Höcke meinte er es hätte nach dem zweiten Weltkrieg eine "gegen uns gerichtete Propaganda und umerziehung" gegeben.
Höcke ist überhaupt "meine Hoffnung", so Maier.
Und zum schlechten Ende: "Die Herstellung von Mischvölkern" in Euopa sei "schlicht nicht zu ertragen".

Wie kann man mit einem Funken Anstand diese Partei wählen oder bestritten, dass sie ein rassistisches und völkisches Weltbild hat, dass sich an der Ideologie des Dritten Reiches orientiert?

Und ja, ich würde auch den Kontakt abbrechen zu Unterstützern oder Wählern dieser Partei.
#
Ich kann garnicht so viel Fressen wie ich gerade Kotze will Reggae... wenn man nicht genau wüßte, das die wirklich so ticken, dann würde man glauben du bindest einen nen Bären auf... nach 45 dachte ich eigentlich das die Deutschen gelernt hätten aus den Fehlern ihrer Vergangenheit.. aber anscheinend nicht alle...
#
Wedge schrieb:


Mir ist ehrlich gesagt unklar, warum man Vertreter der AfD immer noch und immer wieder einlädt.

Zumal die AfD selbst beim Treffern hochrangiger Rechtsaußen in Koblenz die "GEZ Medien" und einige weitere Journalisten ausschließt. Warum man denen dann in ebendiesen GEZ Medien noch eine Bühne für ihre Botschaften gibt verstehe ich nicht.

http://www.tagesspiegel.de/politik/konferenz-in-koblenz-rechtspopulisten-sperren-journalisten-aus/19244534.html


Ich möchte nochmal auf den Umgang der AfD mit der sogenannten Lügenpresse und den GEZ Medien zurück kommen.

Ein guter Teil der US Medien hat sich offenbar zusammen getan um dem populistischen Umgang Trump's mit den Systemmedien und seinem fragwürdigen Umgang mit der Realität entgegen zu treten. Das ganze wurde jetzt in einem offenen Brief veröffentlicht.

Gute Sache denke ich und hoffentlich auch ein Vorbild für die Deutsche Medienlandschaft, die sich meiner Meinung nach schon viel zu lange von der AfD am Nasenring zerren lässt.

Ein paar Auszüge und unten dann zwei Links zur Information. Der Stern Artikel führt dann weiter zum Originalbrief.

Zitate Stern:

Der künftige US-Präsident, der es selbst mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt, beschimpft die Medien gerne als unehrlich, reagiert auf Kritik mit persönlichen Beleidigungen und bedient sich für seine Öffentlichkeitsarbeit lieber des Kurznachrichtendienstes Twitter.

"In diesen letzten Tagen vor Ihrer Amtseinführung", beginnt das Schreiben, "dachten wir, es wäre vielleicht hilfreich klarzustellen, wie wir die Beziehungen zwischen Ihrer Regierung und dem amerikanischen Press Corps sehen. Es wird Sie nicht überraschen, dass wir diese Beziehung als angespannt empfinden."

Er habe Medien daran gehindert, über ihn zu berichten. Er habe Twitter benutzt, um Reporter zu verhöhnen und zu bedrohen, und seine Anhänger ermutigt, dasselbe zu tun. Er habe mit Klagen gedroht, die Regeln von Pressekonferenzen missachtet und einen behinderten Reporter verspottet. "All das ist natürlich Ihre Wahl und, auf eine Art, auch Ihr Recht", schreibt Pope. "Aber so wie Sie jedes Recht haben, Ihre Regeln für den Umgang mit der Presse festzulegen, haben wir ebenfalls einige Rechte.

Vielleicht sprechen wir ‚off the record‘ mit ihren Leuten, vielleicht auch nicht." Man selbst bestimme, wieviel Sendezeit man Trumps Sprechern und Vertretern einräumen werde. "Wir werden uns bemühen, Ihre Sichtweise darzustellen, auch wenn Sie uns auszuschließen versuchen. Das heißt aber nicht, dass wir verpflichtet sind, unsere Sender und Spalten Leuten zu überlassen, die immer wieder die Wahrheit verzerren."

Dabei enthält der Brief auch Selbstkritik..."Wir werden uns höhere Standards setzen als je zuvor", schreibt Pope. Tatsächlich haben US-Medien als Reaktion auf Fake News und den Wahlsieg Trumps bereits Investitionen angekündigt. Die "Washington Post" stellte Dutzende Journalisten ein, auch die "New York Times" will neue Stellen schaffen.

Zitat Spiegel:

Die "Post" will laut ihres Herausgebers Fred Ryan "Dutzende Journalisten" einstellen und gründet ein "Rapid Response Investigative Team", das Trumps Tweets unmittelbar auf ihren Wahrheitsgehalt abklopfen soll. Die "Times" investiert fünf Millionen Dollar in die Berichterstattung über die Trump-Administration.


http://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--kampfansage-der-us-medien-in-einem-offenen-brief-7288840.html


http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/donald-trump-us-presse-schickt-kampfansage-a-1130503.html
#
Guter Post Wedge, wäre schön wenn unsere Presse sich daran ein Beispiel nimmt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Gut, wir können das ja jetzt mit dieser Aufmerksamkeitsuchen Nummer beenden. Weil um was anderes scheint es hier ja nicht zu gehen....

Ist das so? Brichst du Kontakte, nur weil jemand offenbart, dass er die AfD wählt? Erzähl mal.
#
friseurin schrieb:


         

vonNachtmahr1982 schrieb:Gut, wir können das ja jetzt mit dieser Aufmerksamkeitsuchen Nummer beenden. Weil um was anderes scheint es hier ja nicht zu gehen....

Ist das so? Brichst du Kontakte, nur weil jemand offenbart, dass er die AfD wählt? Erzähl mal.



       


Mit Rassisten, mit denen nicht bei zu kommen ist mit Argumenten, mit denen breche ich ab. Und das mit gutem Gewissen!
#
schaue noch mal beitrag 7884, da wurde ich kritisiert und dass mit "solchen Leuten möchte ich nichts zu tun haben", bezog sich wohl auf mich und meine Ausgrenzung?
mir ist es egal, ich teile die Auffassung der Mehrheit hier, dass AfD Wähler wissentlich Leute wie Höcke in kauf nehmen.
#
Tafelberg schrieb:

schaue noch mal beitrag 7884, da wurde ich kritisiert und dass mit "solchen Leuten möchte ich nichts zu tun haben", bezog sich wohl auf mich und meine Ausgrenzung?
mir ist es egal, ich teile die Auffassung der Mehrheit hier, dass AfD Wähler wissentlich Leute wie Höcke in kauf nehmen.


Du brauchst keine Angst haben, du stehst nicht alleine mit deiner Meinung.

Langsam muss man die Angst haben, das die AFD ne Nachvolgepartei der NSDAP wird.... die Parolen haben sie ja schon eins zu eins drauf :/
#
Danke Wedge für das Gedankenexperiment, das wollte ich auch noch posten, du bist mir da aber gut zuvor gekommen. Im Moment ist die Gruppe still, relativiert und nimmt alles hin. Da muss die Gruppe sich nicht wundern das sie mit ihren großen Führern verglichen wird, da sie diese ja so hin nehmen.
#
Danke Wedge für das Gedankenexperiment, das wollte ich auch noch posten, du bist mir da aber gut zuvor gekommen. Im Moment ist die Gruppe still, relativiert und nimmt alles hin. Da muss die Gruppe sich nicht wundern das sie mit ihren großen Führern verglichen wird, da sie diese ja so hin nehmen.

edit.

Was man auf jedenfall noch in dieser Rede beachten sollte, sind diverse Zitate die ein Herr J. G. einst im Sportpalast zu Nürnberg von sich gegeben hat, und fast eins zu eins zitiert worden sind. Es hat nur noch "Wollt ihr den totalen Krieg" gefehlt...
#
Als AfD Unterstützer darf man sich nicht wundern, wenn man an den Aussagen der Leitfiguren dieser Partei gemessen wird. Wenn ich Anhänger einer Partei bin, dann muss ich damit rechnen.

Zudem ist Höcke ja nur der allerauffäligste der AfD Granden.
Petry und das völkische, Gauland und das Volk, alles die selbe braune Soße.
Das Gute ist, diesmal kann keiner wir vor 70 Jahren sagen, er habe es nicht gewusst.

Und wer wegen der Flüchtlingsaufgabe bereit ist, die völkischen Rassisten der AfD zu wählen kann erst recht nicht behaupten er habe es nicht gewusst.

Ich zitiere unten mal den Spiegel Kolumnisten Lobo, der es meiner Meinung nach gut auf den Punkt bringt.

Ein Gedankenexperiment: Wenn sich einhundert Menschen versammeln, und ein paar sind darunter, die murmeln Nazi-Zeug - das macht die restlichen 95 nicht zu Nazis. Aber wenn diese paar zum Beispiel anfangen würden, sichtbar Hakenkreuz-Fahnen zu hissen, dann kommt ein essentieller Moment: Wie gehen die 95 mit den fünfen um? Akzeptiert die große Mehrheit diese Symbole unwidersprochen? Bleiben die fünf Teil der Gruppe? Ab einem bestimmten Punkt steht eine gehisste Fahne nicht mehr nur für die fünf, sondern kann oder muss als Absichtserklärung der gesamten Gruppe verstanden werden.
#
Danke Wedge für das Gedankenexperiment, das wollte ich auch noch posten, du bist mir da aber gut zuvor gekommen. Im Moment ist die Gruppe still, relativiert und nimmt alles hin. Da muss die Gruppe sich nicht wundern das sie mit ihren großen Führern verglichen wird, da sie diese ja so hin nehmen.
#
Da geht man einmal früh ins Bett und verpasst doch einige interessante Sachen hier....

Der "liebe" Herr Höcke war mir schon immer ein Dorn im Augen, aber mit dieser Rede hat er sich total zur Persona non Grata befördert. Bei diesen rechten Parolen die der da ausruft wird mir echt spei übel....

Es ist meine Meinung, aber es darf auch mal das Kind beim Namen genannt werden... Wer Höcke Wählt kann auch gleich den Führer wählen, die Sprüche sind sich fast gleich...

Und wer die AFD wählt, wählt diesen Nazi gleich mit... also keinerlei Verständnis mehr von mir für irgendwelche AFDler die behaupten das es doch gar nicht so schlimm sei...
#
Und der Fastabstieg letzte Saison ist auch vergessen?
#
kilimand schrieb:

Und der Fastabstieg letzte Saison ist auch vergessen?

kilimand schrieb:

Und der Fastabstieg letzte Saison ist auch vergessen?


Hmm zwei mal Europa unter ihm? Das sollte man auch nicht vergessen? Einmal Berlin? Nicht alles war schlecht, und das behalte ich in Erinnerung. Das er nun fort ist, ist mit ein wenig Wehmut gesehen aber trotzdem richtig, denn irgendwann muss man mal etwas mutiger werden.

Aber er war damals der richtige Mann zur richtige Zeit, wenn auch nicht ohne Fehler, aber immer loyal! Aber nu is gut, hier ist das Thema der HIV und net Dirty Harry Bruchhagen.
#
Alled jute Kleener, bleib gesund und uns noch lange erhalten
#
EvilRabbit schrieb:

Über den Charakter von Funktionären zu diskutieren ist in meinen Augen Zeitverschwendung. Letztlich geht es da doch nur darum, irgendwo zwischen dem eigenen "Ich", dem was man nach Außen darstellen will und den äußeren Zwängen einen halbwegs vernünftigen Weg zu finden.

HB hat hier seine Rolle gespielt, die sich nach und nach abgenutzt hat. Und in Hamburg kann er diese Rolle eben nicht mehr bringen, da muss eine neue her. Die äußeren Zwänge sind andere als in Frankfurt, er will vermutlich auch anders wahrgenommen werden als hier. Und schon sehen wir eben einen anderen HB.



Das mag durchaus sein.
Trotzdem macht er sich in meinen Augen damit lächerlich, weil er seit vielen Jahren dagegen wetterte
und immer ein Kämpfer fürs Recht und die kleinen Vereine war. Da geht sowas mal gar nicht.
Eigentlich wollte ich HB in guter Erinnerung behalten, er hat viel für unseren Club geleistet.
Nur nach diesem Charakterlosen Auftritten, muss ich sagen, war man hier leider zu nett zu Ihm.

Das sind nun mal Widersprüche , die darf es nicht geben, wenn es Sie doch gibt, kann man sich entsprechend
dazu äußern oder ein Bild davon machen.
#
Warum macht er sich lächerlich?

Er geht zu einem Traditionsverein der in einer ähnlichen Lage ist wo wir damals standen. Mit dem Rücken zur Wand und die Oktagongelder verbrannt zu Asche.

Da haben sie noch einen Investor, aber ich glaube Harry kommt damit gut klar.

Und er wird bei mir immer in guter Erinnerung bleiben, denn ohne Dirty Harry, gäbe es uns nicht mehr, jedenfalls nicht in Liga Eins! Sein Gespare hat manchmal arg genervt, aber es hat unsere Eier gerettet!
#
Der letzte Mensch, der den Mond verlassen hat in der Geschichte der Menschheit ist nun auch zu den Sternen aufgebrochen.

Gene Cernan ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war mit in der Bodenkapsel der Apollo 17 und verließ als letzter den Mond. Ein weiterer Pionier der Weltraumfahrt hat uns verlassen... Ad Astra Gene...
#
Vael schrieb:


Xaver08 schrieb:klar, aber basaltkopp!

wobei mir da als vergleich allerhöchstens kyrgiakos eingefallen wäre und das ist wahrscheinlich griechisch für basaltkopp



Er is Westerwäller, und das sin alled Basaltköpp


Nicht alle, Du darfst da nicht die "Blechköpp" vergessen!
#
ismirdochegal! schrieb:


Vael schrieb:

Xaver08 schrieb:klar, aber basaltkopp!

wobei mir da als vergleich allerhöchstens kyrgiakos eingefallen wäre und das ist wahrscheinlich griechisch für basaltkopp




Er is Westerwäller, und das sin alled Basaltköpp



Nicht alle, Du darfst da nicht die "Blechköpp" vergessen!


Ach net besser
#
klar, aber basaltkopp!

wobei mir da als vergleich allerhöchstens kyrgiakos eingefallen wäre und das ist wahrscheinlich griechisch für basaltkopp
#
Xaver08 schrieb:

klar, aber basaltkopp!

wobei mir da als vergleich allerhöchstens kyrgiakos eingefallen wäre und das ist wahrscheinlich griechisch für basaltkopp


Er is Westerwäller, und das sin alled Basaltköpp
#
Vael schrieb:

Aber mal was anderes, irgendwie bin ich hin und hergerissen über die Meldung das AMFG nicht mehr unverkäuflich ist. Einerseits wird er alt, da kann man nix mehr machen, das Altern hat jeder von uns irgendwie drauf, da kann man sich wirklich überlegen noch ein zwei Euros bei ihm raus zu schlagen.

Andererseits... würd ich ihn gerne behalten. Er ist ein treues Urgestein geworden, dazu ein symphatischer Kerl. Und das trotz der Anfeindungen die er teilweise über sich hat ergehen lassen. So etwas sieht man nur noch selten in der BuLi und ich fänds schad wenn er geht.


Letztlich wird Alex ja hier nicht vom Hof gejagt. Die Frage ist halt, was ihm lieber ist. Bis zum Karriereende Eintracht und dann direkt im Verein zu bleiben für andere Aufgaben, aber vielleicht in den nächsten 1 1/2 Jahren auf der Bank zu bleiben um dann vielleicht sogar mit dem Verein in Streit zu geraten, wenn er nach Ablauf noch weiter spielen will.

Oder man trennt sich jetzt im Winter oder Sommer im guten (mit einer entsprechenden Ablöse auch für uns, denn er hat ja auch immer noch einen hohen sportlichen Wert). Alex spielt noch so lange Fußball als Stammspieler im Ausland, bis er keine Lust mehr hat und kommt dann zurück.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:






Letztlich wird Alex ja hier nicht vom Hof gejagt. Die Frage ist halt, was ihm lieber ist. Bis zum Karriereende Eintracht und dann direkt im Verein zu bleiben für andere Aufgaben, aber vielleicht in den nächsten 1 1/2 Jahren auf der Bank zu bleiben um dann vielleicht sogar mit dem Verein in Streit zu geraten, wenn er nach Ablauf noch weiter spielen will.

Oder man trennt sich jetzt im Winter oder Sommer im guten (mit einer entsprechenden Ablöse auch für uns, denn er hat ja auch immer noch einen hohen sportlichen Wert). Alex spielt noch so lange Fußball als Stammspieler im Ausland, bis er keine Lust mehr hat und kommt dann zurück.

Das wäre türlich die beste Variante für alle, und am Karriereende einen schönen kleinen Job bei der SGE damit er uns auch erhalten bleibt der Bub.