>

Vael

27165

#
HeinzGründel schrieb:
Nein. In Worten. NEIN!!


Man könnte ja auch noch fragen ob der BR davon informiert wurde, das wird nämlich AUCH oft vergessen, so wie be mir, harch bin ich froh ober die eine Kündigung die nix wert ist
#
pelo schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Mal noch was zum Thema:
Ein Spiegel Artikel zum Ableben des Papstes anno 1958. Hier wird sehr schön erklärt, wie es zum modernem Papsttum kam.  


Deswegen muss aber die Lehre des Nazareners noch lange nicht falsch sein.


Muss sie nicht, aber sind die Lehren dank der Kirche auch wortgetreu überliefert worden? Wie wir wissen hat die Katholische Kirche massig an der Bibel umgeschrieben, damit sie ihren Dogmen entsprechend auch passte.
#
Ich kann den Mann eigentlich nicht ausstehen, wirklich nicht.

Aber das Bournout syndrome ist lebensgefährlich, für Geist und Körper, das gönne ich niemanden.

Ich wünsche ihm alles gute, und das meine ich von tiefstem Herzen, das es ihm in ferner Zukunft wieder gut geht (so etwas kann Jahre dauern bis er wieder fit ist).
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
Vael - Karol Wojtyła hat in seiner Eigenschaft als Pole der dortigen Freiheitsbewegung einen ordenlichen Schub gegeben und damit dem polnischen Volk sehr geholfen. Seinen Platz in den Geschichtsbüchern hat er sich redlich verdient - hätte er aber auch als Bischof von Krakau oder in anderer exponierter Stellung bewirken können (ACHTUNG unbelegte Behauptung).


Ich sagte ja, seinen Vorgänger mochte ich sehr sehr gerne, er hatte zwar auch ein paar antiquaristische Ansichten, aber er kam immer sehr ehrlich rüber.
#
FredSchaub schrieb:
Vael schrieb:
FredSchaub schrieb:
Vael schrieb:
FredSchaub schrieb:
Vael schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Steinschlag schrieb:
Steinschlag schrieb:
Nun ich war auch gegen diesen Auftritt im Bundestag.
Staat und Kirche ist aus gutem Grund in unserer Verfassung getrennt.
Prof.Dr.Lammert lud ein und nach Kritik und Protest wurde aus dem "Stellvertreter Gottes auf Erden" der "Chef des Vatikanstaat" und eine Wulfeinladung nachgeschoben, sozusagen von Präsi zu Präsi
auch gut und ?
Wir leben in einer Demokratie!
Warum soll da das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, gleich welcher Form und Ausdruckes, plötzlich für Parlamentarier nicht gelten, nur weil ein deutscher Papst eine Rede hält?
Aus Respekt??? Wo bleibt der Respekt des katholischen Oberhauptes vor den "Opfern" seiner Kirche?
Antworten darauf hat mann/frau auch heute nicht bekommen.
Von der Natur des Menschen hörte ich, ja aber welche meinte er?
Naturrecht und Verstand waren Inhalt der Rede
mir kam es fast so vor als hätte er sie geradewegs für sich anektiert diese Begriffe.
Es war keine schlechte Rede, aber sie wirft mehr Fragen auf als das sie Antworten gibt, eher philosophisch/religiös,Nachfragen eben nicht erwünscht, eher geeignet in einem Wissenschafttempel als Vorlesung
als an einen Ort der Debatte, Rede und Gegenrede
nun ich bin kein Akademiker und selbst diese werden sich die Rede nochmal durchlesen, bevor sie sie bewerten und analysieren
wie gesagt nicht schlecht, sogar Späßle wegen der Grünen gemacht,
aber der Ort nicht passend
wobei ich auch denke, da wo Papst draufsteht ist halt doch Ratzinger drin, vorwärtsgewand war der eigentlich nie-eher rückwärts
und jetzt steinigt mich


und wer von euch hat die Rede eigentlich gehört?
ich habs mir als Papstkritiker angetan
das ist auch aus Respekt geschehen


Nicht nur gehört.

Ich bin sogar dabei meine Meinung-ein Papst soll sich  nicht vor dem Bundestag  äußern-zu hinterfragen.

Eine Vermengung zw. Politik und Kirche hab ich zumindest hier und heute dann doch nicht gesehen.

Alle Politiker sollte man verpflichten , sich diese Rede eine Woche lang in Endlosschleife anzuhören.  

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß(= grau).

Die Religionen oder Kirchen sind nicht nur gut oder schlecht,sie verkörpern auch elementare Werte, an welchen es heute doch insgesamt sehr mangelt.

(was natürlich nichts daran ändert, daß ich von der kath. Kirche notwendige Reformen erwarte)


Guter Post.
Hört euch mal die Rede an. Es wurde sich nicht in die aktuelle Politik o.ä. eingemischt.
Viel mehr ermahnte er die Politiker (oder auch die Finanzwelt) sich mehr zu hinterfragen und ihr Handeln nicht von Gier und anderen egoistischen Zügen abhängig zu machen.



Dann sollte der Pontifex mal damit anfangen!


muss man denn eigentlich alles schlecht finden was er macht


Ja!

Als Protestant, dessen Religion von ihm nicht anerkannt wird, auf jeden fall! Ich bin laut seiner aussage nur eine Sekte! Vielen dank für nichts!

Ich nehme ihn nicht ernst, ich achte ihn nicht, und alles was er macht wird von mir drei bis fünf mal hinterfragt!


ah na dann


Versteh mich nicht falsch, seinen Vorgänger mochte ich wirklich, die Katholiken, ich habe nichts gegen sie, es ist ihr glaube, vielleicht hat der Papst ansich als sprachrohr Gottes für seine Gläubigen eine Daseinsberechtigung.

Aber der liebe Herr Ratzinger ist spätestens nach seiner "Aufklärungskampagne" bei den Kindesmissbrauchsfällen unten durch.

Hoffe dich damit ein wenig von meinen Ansichten etwas klarer gemacht zu haben, nicht das du denkst ich hätte keinerlei Gründe für meine Antipathie.  


ich verstehe das schon und bin durchaus kein Verteidiger der katholischen Kirche - ganz im Gegenteil, ich halte diese Institution für arg überholt. Dennoch finde ich, dass man in einer Demokratie mit einem Parlament ihm halt auch Gehör schenken sollte, wenn man ihn denn schon einlädt.


Man sollte aber jemanden auch das Recht zugestehen, NICHT zuhören zu wollen oder? Ich glaube nicht das diese 100 Leutz, die das boykottirt haben, bei dieser Einladung zugestimmt haben.
#
FredSchaub schrieb:
Vael schrieb:
FredSchaub schrieb:
Vael schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Steinschlag schrieb:
Steinschlag schrieb:
Nun ich war auch gegen diesen Auftritt im Bundestag.
Staat und Kirche ist aus gutem Grund in unserer Verfassung getrennt.
Prof.Dr.Lammert lud ein und nach Kritik und Protest wurde aus dem "Stellvertreter Gottes auf Erden" der "Chef des Vatikanstaat" und eine Wulfeinladung nachgeschoben, sozusagen von Präsi zu Präsi
auch gut und ?
Wir leben in einer Demokratie!
Warum soll da das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, gleich welcher Form und Ausdruckes, plötzlich für Parlamentarier nicht gelten, nur weil ein deutscher Papst eine Rede hält?
Aus Respekt??? Wo bleibt der Respekt des katholischen Oberhauptes vor den "Opfern" seiner Kirche?
Antworten darauf hat mann/frau auch heute nicht bekommen.
Von der Natur des Menschen hörte ich, ja aber welche meinte er?
Naturrecht und Verstand waren Inhalt der Rede
mir kam es fast so vor als hätte er sie geradewegs für sich anektiert diese Begriffe.
Es war keine schlechte Rede, aber sie wirft mehr Fragen auf als das sie Antworten gibt, eher philosophisch/religiös,Nachfragen eben nicht erwünscht, eher geeignet in einem Wissenschafttempel als Vorlesung
als an einen Ort der Debatte, Rede und Gegenrede
nun ich bin kein Akademiker und selbst diese werden sich die Rede nochmal durchlesen, bevor sie sie bewerten und analysieren
wie gesagt nicht schlecht, sogar Späßle wegen der Grünen gemacht,
aber der Ort nicht passend
wobei ich auch denke, da wo Papst draufsteht ist halt doch Ratzinger drin, vorwärtsgewand war der eigentlich nie-eher rückwärts
und jetzt steinigt mich


und wer von euch hat die Rede eigentlich gehört?
ich habs mir als Papstkritiker angetan
das ist auch aus Respekt geschehen


Nicht nur gehört.

Ich bin sogar dabei meine Meinung-ein Papst soll sich  nicht vor dem Bundestag  äußern-zu hinterfragen.

Eine Vermengung zw. Politik und Kirche hab ich zumindest hier und heute dann doch nicht gesehen.

Alle Politiker sollte man verpflichten , sich diese Rede eine Woche lang in Endlosschleife anzuhören.  

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß(= grau).

Die Religionen oder Kirchen sind nicht nur gut oder schlecht,sie verkörpern auch elementare Werte, an welchen es heute doch insgesamt sehr mangelt.

(was natürlich nichts daran ändert, daß ich von der kath. Kirche notwendige Reformen erwarte)


Guter Post.
Hört euch mal die Rede an. Es wurde sich nicht in die aktuelle Politik o.ä. eingemischt.
Viel mehr ermahnte er die Politiker (oder auch die Finanzwelt) sich mehr zu hinterfragen und ihr Handeln nicht von Gier und anderen egoistischen Zügen abhängig zu machen.



Dann sollte der Pontifex mal damit anfangen!


muss man denn eigentlich alles schlecht finden was er macht


Ja!

Als Protestant, dessen Religion von ihm nicht anerkannt wird, auf jeden fall! Ich bin laut seiner aussage nur eine Sekte! Vielen dank für nichts!

Ich nehme ihn nicht ernst, ich achte ihn nicht, und alles was er macht wird von mir drei bis fünf mal hinterfragt!


ah na dann


Versteh mich nicht falsch, seinen Vorgänger mochte ich wirklich, die Katholiken, ich habe nichts gegen sie, es ist ihr glaube, vielleicht hat der Papst ansich als sprachrohr Gottes für seine Gläubigen eine Daseinsberechtigung.

Aber der liebe Herr Ratzinger ist spätestens nach seiner "Aufklärungskampagne" bei den Kindesmissbrauchsfällen unten durch.

Hoffe dich damit ein wenig von meinen Ansichten etwas klarer gemacht zu haben, nicht das du denkst ich hätte keinerlei Gründe für meine Antipathie.
#
FredSchaub schrieb:
Vael schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Steinschlag schrieb:
Steinschlag schrieb:
Nun ich war auch gegen diesen Auftritt im Bundestag.
Staat und Kirche ist aus gutem Grund in unserer Verfassung getrennt.
Prof.Dr.Lammert lud ein und nach Kritik und Protest wurde aus dem "Stellvertreter Gottes auf Erden" der "Chef des Vatikanstaat" und eine Wulfeinladung nachgeschoben, sozusagen von Präsi zu Präsi
auch gut und ?
Wir leben in einer Demokratie!
Warum soll da das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, gleich welcher Form und Ausdruckes, plötzlich für Parlamentarier nicht gelten, nur weil ein deutscher Papst eine Rede hält?
Aus Respekt??? Wo bleibt der Respekt des katholischen Oberhauptes vor den "Opfern" seiner Kirche?
Antworten darauf hat mann/frau auch heute nicht bekommen.
Von der Natur des Menschen hörte ich, ja aber welche meinte er?
Naturrecht und Verstand waren Inhalt der Rede
mir kam es fast so vor als hätte er sie geradewegs für sich anektiert diese Begriffe.
Es war keine schlechte Rede, aber sie wirft mehr Fragen auf als das sie Antworten gibt, eher philosophisch/religiös,Nachfragen eben nicht erwünscht, eher geeignet in einem Wissenschafttempel als Vorlesung
als an einen Ort der Debatte, Rede und Gegenrede
nun ich bin kein Akademiker und selbst diese werden sich die Rede nochmal durchlesen, bevor sie sie bewerten und analysieren
wie gesagt nicht schlecht, sogar Späßle wegen der Grünen gemacht,
aber der Ort nicht passend
wobei ich auch denke, da wo Papst draufsteht ist halt doch Ratzinger drin, vorwärtsgewand war der eigentlich nie-eher rückwärts
und jetzt steinigt mich


und wer von euch hat die Rede eigentlich gehört?
ich habs mir als Papstkritiker angetan
das ist auch aus Respekt geschehen


Nicht nur gehört.

Ich bin sogar dabei meine Meinung-ein Papst soll sich  nicht vor dem Bundestag  äußern-zu hinterfragen.

Eine Vermengung zw. Politik und Kirche hab ich zumindest hier und heute dann doch nicht gesehen.

Alle Politiker sollte man verpflichten , sich diese Rede eine Woche lang in Endlosschleife anzuhören.  

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß(= grau).

Die Religionen oder Kirchen sind nicht nur gut oder schlecht,sie verkörpern auch elementare Werte, an welchen es heute doch insgesamt sehr mangelt.

(was natürlich nichts daran ändert, daß ich von der kath. Kirche notwendige Reformen erwarte)


Guter Post.
Hört euch mal die Rede an. Es wurde sich nicht in die aktuelle Politik o.ä. eingemischt.
Viel mehr ermahnte er die Politiker (oder auch die Finanzwelt) sich mehr zu hinterfragen und ihr Handeln nicht von Gier und anderen egoistischen Zügen abhängig zu machen.



Dann sollte der Pontifex mal damit anfangen!


muss man denn eigentlich alles schlecht finden was er macht


Ja!

Als Protestant, dessen Religion von ihm nicht anerkannt wird, auf jeden fall! Ich bin laut seiner aussage nur eine Sekte! Vielen dank für nichts!

Ich nehme ihn nicht ernst, ich achte ihn nicht, und alles was er macht wird von mir drei bis fünf mal hinterfragt!
#
SuedSeite schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Sach' mal, blöde Frage: Darf der Papst eigentlich wählen? Wenn ja, wo?  


Ich denke nicht. Als Ratze zum Papst ernannt wurde, hat er sicher auch die Staatsangehörigkeit des Vatikan angenommen und lebt nun in der letzten absoluten Monarchie Europas. Und mit Demokratie haben es Monarchien ja nicht so. Ich denke also nicht, dass er wählen geht. Wen sollte er auch wählen? Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, denn vielleicht hat Ratze ja tatsächlich noch die deutsche oder gar eine doppelte Staatsangehörigkeit. Das würde dann wohl eine CSU-Stimme mehr bedeuten.


Theokratie, aber ansonsten geh ich mit dir konform.
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Steinschlag schrieb:
Steinschlag schrieb:
Nun ich war auch gegen diesen Auftritt im Bundestag.
Staat und Kirche ist aus gutem Grund in unserer Verfassung getrennt.
Prof.Dr.Lammert lud ein und nach Kritik und Protest wurde aus dem "Stellvertreter Gottes auf Erden" der "Chef des Vatikanstaat" und eine Wulfeinladung nachgeschoben, sozusagen von Präsi zu Präsi
auch gut und ?
Wir leben in einer Demokratie!
Warum soll da das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, gleich welcher Form und Ausdruckes, plötzlich für Parlamentarier nicht gelten, nur weil ein deutscher Papst eine Rede hält?
Aus Respekt??? Wo bleibt der Respekt des katholischen Oberhauptes vor den "Opfern" seiner Kirche?
Antworten darauf hat mann/frau auch heute nicht bekommen.
Von der Natur des Menschen hörte ich, ja aber welche meinte er?
Naturrecht und Verstand waren Inhalt der Rede
mir kam es fast so vor als hätte er sie geradewegs für sich anektiert diese Begriffe.
Es war keine schlechte Rede, aber sie wirft mehr Fragen auf als das sie Antworten gibt, eher philosophisch/religiös,Nachfragen eben nicht erwünscht, eher geeignet in einem Wissenschafttempel als Vorlesung
als an einen Ort der Debatte, Rede und Gegenrede
nun ich bin kein Akademiker und selbst diese werden sich die Rede nochmal durchlesen, bevor sie sie bewerten und analysieren
wie gesagt nicht schlecht, sogar Späßle wegen der Grünen gemacht,
aber der Ort nicht passend
wobei ich auch denke, da wo Papst draufsteht ist halt doch Ratzinger drin, vorwärtsgewand war der eigentlich nie-eher rückwärts
und jetzt steinigt mich


und wer von euch hat die Rede eigentlich gehört?
ich habs mir als Papstkritiker angetan
das ist auch aus Respekt geschehen


Nicht nur gehört.

Ich bin sogar dabei meine Meinung-ein Papst soll sich  nicht vor dem Bundestag  äußern-zu hinterfragen.

Eine Vermengung zw. Politik und Kirche hab ich zumindest hier und heute dann doch nicht gesehen.

Alle Politiker sollte man verpflichten , sich diese Rede eine Woche lang in Endlosschleife anzuhören.  

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß(= grau).

Die Religionen oder Kirchen sind nicht nur gut oder schlecht,sie verkörpern auch elementare Werte, an welchen es heute doch insgesamt sehr mangelt.

(was natürlich nichts daran ändert, daß ich von der kath. Kirche notwendige Reformen erwarte)


Guter Post.
Hört euch mal die Rede an. Es wurde sich nicht in die aktuelle Politik o.ä. eingemischt.
Viel mehr ermahnte er die Politiker (oder auch die Finanzwelt) sich mehr zu hinterfragen und ihr Handeln nicht von Gier und anderen egoistischen Zügen abhängig zu machen.



Dann sollte der Pontifex mal damit anfangen!
#
Jugger schrieb:
Vael schrieb:
Jugger schrieb:
propain schrieb:
Jugger schrieb:
Vael schrieb:
gereizt schrieb:
Stimmt wohl, der Papst hat im Bundestag nicht so viel zu suchen. Ist er aber nicht der einzige… und nun ist er nunmal da. Eingeladen vom Bundestag selbst. Und genau dann ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn sich alle Parlamentarier da auch hin bemühen. Einfach mal aus Respekt vor der Person. Nicht nur, weil er von ihnen als Volksvertreter (die sie ebenso wenig sind, wie der Papst für mich eine Hilfe in Glaubensfragen).

Deswegen muss keiner gläubig werden oder seine Meinung über die katholische Kirche ändern. Zeichen setzen durch Fernbleiben. Eine Position durch wegbleiben vertreten. Das ich nicht lache, könnt denen so passen. Wegschauen und weghören als Meinungsäußerung. Eine Form des Protests gegen die Kirche? Das beeindruckt jetzt wen genau. Den Papst und seine Anhänger? Wohl kaum.

Eher schon ein kritischer Brief, die kritische Diskussion mit regionalen Kirchenwürdenträgern (heißt das so?) oder konkretes Handeln (soll ja MdBs geben, die sich auch in der Kirche engagieren). Irgendwie handeln, nicht fernbleiben halt.  


Warum soll es von fehlendem Respekt zeugen wenn mal ein paar Politiker ihren ***** in der Hose haben und endlich mal ihre Meinung kund tun? Selbst wenn es nicht der Springerpresse freundlichen Masse entspricht? Ich wäre auch aufgestanden und gegangen, ich brauche mir diesen Mann nicht anhören, sowieso nicht da ich ein Protestant bin! Und einige dort werden auch persönliche Gründe haben es nicht zu tun!





Wie man sieht kommen hier einige mit der Demokratie nicht zurecht. Wie kann man nur protestieren und eine andere Meinung haben, ein Skandal.


Mangelnden Respekt empfinde ich allerdings als einen Skandal.


Aha, also Meinungsfreiheit und das enfordern des deutschen Rechtes von der Trennung von Religion und dem Staat ist also mangelnder Respekt, ich glaube ich sollte auswandern... das wird mir hier zu fundamentalistisch  


Quatsch! Aber als Repräsentant eines Landes dem Besuch und der Rede eines Staatsgastes fernzubleiben ist es.

"Nö... mit dem rede ich nicht und ich höre ihm auch nicht zu. Ich nehme mein Förmchen und spiele jetzt die beleidigte Leberwurst." Kindergarten!


Er hat dort nichts zu suchen, also braucht man dort auch nicht auftauchen, das hat nichts mit Kindergarten zu tun sondern mit fundamentalen Grundrechten von der Trennung vom Staat und der Kirche! Aus ebend dem Grund hatte man den Dalai Lama abgelehnt (Wohl eher aus Schiss vor den Chinesen, aber egal), also warum soll für den Popen nicht das selbe gelten? Warum? Was bleibt einem da über als weg zu bleiben um seinen Unmut zu bezeugen? CNN jedenfalls ist ziemlich beeindruckt von den 100 Parlamentariern, die dies gewagt haben.
#
Jugger schrieb:
propain schrieb:
Jugger schrieb:
Vael schrieb:
gereizt schrieb:
Stimmt wohl, der Papst hat im Bundestag nicht so viel zu suchen. Ist er aber nicht der einzige… und nun ist er nunmal da. Eingeladen vom Bundestag selbst. Und genau dann ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn sich alle Parlamentarier da auch hin bemühen. Einfach mal aus Respekt vor der Person. Nicht nur, weil er von ihnen als Volksvertreter (die sie ebenso wenig sind, wie der Papst für mich eine Hilfe in Glaubensfragen).

Deswegen muss keiner gläubig werden oder seine Meinung über die katholische Kirche ändern. Zeichen setzen durch Fernbleiben. Eine Position durch wegbleiben vertreten. Das ich nicht lache, könnt denen so passen. Wegschauen und weghören als Meinungsäußerung. Eine Form des Protests gegen die Kirche? Das beeindruckt jetzt wen genau. Den Papst und seine Anhänger? Wohl kaum.

Eher schon ein kritischer Brief, die kritische Diskussion mit regionalen Kirchenwürdenträgern (heißt das so?) oder konkretes Handeln (soll ja MdBs geben, die sich auch in der Kirche engagieren). Irgendwie handeln, nicht fernbleiben halt.  


Warum soll es von fehlendem Respekt zeugen wenn mal ein paar Politiker ihren ***** in der Hose haben und endlich mal ihre Meinung kund tun? Selbst wenn es nicht der Springerpresse freundlichen Masse entspricht? Ich wäre auch aufgestanden und gegangen, ich brauche mir diesen Mann nicht anhören, sowieso nicht da ich ein Protestant bin! Und einige dort werden auch persönliche Gründe haben es nicht zu tun!





Wie man sieht kommen hier einige mit der Demokratie nicht zurecht. Wie kann man nur protestieren und eine andere Meinung haben, ein Skandal.


Mangelnden Respekt empfinde ich allerdings als einen Skandal.


Aha, also Meinungsfreiheit und das enfordern des deutschen Rechtes von der Trennung von Religion und dem Staat ist also mangelnder Respekt, ich glaube ich sollte auswandern... das wird mir hier zu fundamentalistisch  
#
gereizt schrieb:
Stimmt wohl, der Papst hat im Bundestag nicht so viel zu suchen. Ist er aber nicht der einzige… und nun ist er nunmal da. Eingeladen vom Bundestag selbst. Und genau dann ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn sich alle Parlamentarier da auch hin bemühen. Einfach mal aus Respekt vor der Person. Nicht nur, weil er von ihnen als Volksvertreter (die sie ebenso wenig sind, wie der Papst für mich eine Hilfe in Glaubensfragen).

Deswegen muss keiner gläubig werden oder seine Meinung über die katholische Kirche ändern. Zeichen setzen durch Fernbleiben. Eine Position durch wegbleiben vertreten. Das ich nicht lache, könnt denen so passen. Wegschauen und weghören als Meinungsäußerung. Eine Form des Protests gegen die Kirche? Das beeindruckt jetzt wen genau. Den Papst und seine Anhänger? Wohl kaum.

Eher schon ein kritischer Brief, die kritische Diskussion mit regionalen Kirchenwürdenträgern (heißt das so?) oder konkretes Handeln (soll ja MdBs geben, die sich auch in der Kirche engagieren). Irgendwie handeln, nicht fernbleiben halt.  


Warum soll es von fehlendem Respekt zeugen wenn mal ein paar Politiker ihren ***** in der Hose haben und endlich mal ihre Meinung kund tun? Selbst wenn es nicht der Springerpresse freundlichen Masse entspricht? Ich wäre auch aufgestanden und gegangen, ich brauche mir diesen Mann nicht anhören, sowieso nicht da ich ein Protestant bin! Und einige dort werden auch persönliche Gründe haben es nicht zu tun!
#
giordani schrieb:
Maabootsche schrieb:


Jepp, ich kann mich aus dem Stegreif auch nicht an ähnliche Reaktionen erinnern, als der lupenreine Demokrat Putin oder der Schöngeist und Menschenfreund George W. Bush dort gesprochen haben.


Etwa am 23. Mai 2002: Als der damalige US-Präsident George W. Bush im Rahmen seiner Deutschlandreise vor dem Parlament sprach, rollten Abgeordnete der PDS ein Anti-Kriegs-Transparent aus und verließen danach demonstrativ den Saal. Der Grünen-Abgeordnete Christian Ströbele war schon direkt vor Beginn der Bush-Rede aufgestanden und gegangen.
Sitzenbleiber bei Reagan-Rede
Auch Ronald Reagan stieß im Bundestag auf Kritik. Viele SPD-Abgeordnete blieben nach der Rede des damaligen US-Präsidenten am 9. Juni 1982 demonstrativ sitzen, während die CDU-Opposition kräftig applaudierte. Es war der Höhepunkt der Aufrüstungsdebatte und Reagan setzte sich vehement für die Nachrüstung ein - eine Position, die auch in der Regierung unter Kanzler Helmut Schmidt umstritten war. SPD-Fraktionschef Willy Brandt schwänzte die Reagan-Rede sogar und reiste nach London.

http://www.tagesschau.de/inland/papstbundestag100.html


Jepp, danke dafür. Der Papst kann von mir aus als kirchliches Oberhaupt die öffentlichen Plätze belegen und seinen Glauben verbreiten wie er will, aber im Bundestag hat dieser Vogel nichts zu suchen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Er hat am Spielfeldrand Murmeln gespielt, der verträumte Bub.  


Hach, murmeln. Da war ich früher mal richtig gut.


Du auch?    


Harr ich mach euch platt am Gd, traut euch nur ich bring die meinen mit, aus echtem Glas  
#
tani1977 schrieb:
sotirios005 schrieb:
tani1977 schrieb:
genau DAS wollte ich mal gelesen habensmile:)

Tabellenführer Greuther Fürth hatte bislang als „starken“ Gegner allein die Eintracht, prompt ging dieses Spiel verloren, ebenso der Zweite Fortuna Düsseldorf, der 1:1 gegen die Hessen spielte. St. Pauli traf bislang auf die Eintracht und Braunschweig, ansonsten hatten die Hamburger durchweg Teams aus der unteren Tabellenhälfte.  


Diese klare Analyse hätte ich lieber mal nach dem Paderborn-0:0 anstelle eines Pressegeheules gelesen. 90 % der Fans lassen sich doch von solch einem Geheule beeinflussen.


da fühlt man sich aber jetzt gleich noch besser..hier versucht man ja auch ständig zu wiederholen,dass wir eben shon zu 90 prozent gegen gegner von oben gespielt haben und nicht verloren haben..aber das ist vielen nicht genug...und..dafür,dass wir noch in unserer anfangs und findungsphase waren,haben wir uns jetzt wirklich gut geschlagen..gegen die "oberen"...


Pssssst nicht mit Fakten kommen Tani, das kommt hier im Forum nicht all zu gut, lieber wird gezetert und gelederhütelt
#
Sollte das SAW Gebabbel werden :/ damn... hoffe das kommt noch in die Überschrift mit rein, ist mir irgendwo verloren gegangen...  
#
fr

http://www.fr-online.de/eintracht/formstarke-eintracht--ist-doch-eine-tolle-situation-,1473446,10867306,view,asFirstTeaser.html

Nach dem ersten Viertel der Saison hat sich die Frankfurter Eintracht im oberen Tabellendrittel der Zweiten Fußball-Bundesliga festgebissen. Und auch Trainer Armin Veh hat genau das, was er sich wünschte: er kann flexibel reagieren.


Finde ich ebenso, wie man am Freitag gesehen hat. Wenn es wie gegen Paderborn oder Cottbus mal nicht läuft, dann läßt er eben ein zwei Leistungsträger auf der Bank und probiert es mit anderen.

Die neuen versuchen alles um einen Stammplatz zu ergattern und die Stammkräfte müssen alles tun um ihren Platz zu erhalten, finde ich wirklich nicht schlecht.
#
MaurizioGaudino schrieb:
Wenn nem fotografen seine kamera aus der hand fällt muss dann auch die eintracht zahlen?
Auch wenn der DFB die Vereine für das Verhalten der Fans verantwortlich macht kann ich mir das vor einem ordentlichem Gericht nicht vorstellen.
Eigentlich müsste doch die ARD der Firma gegenüber verantlich sein


Die Eintracht ist für die Sicherheit der Besucher verantwortlich. Das heißt wohl, wenn in Folge von Fahrlässigkeit diser Pflicht gegenüber Sach- oder Personenschäden entstehen, hat die Eintracht dafür zu haften.

Aber frag da lieber mal einen unserer Forenanwälte, die können dich da wohl besser aufklären als ich mit meinem Halbwissen
#
SGEgrauser schrieb:
Adler379 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Die Ostdeutschen Fans sind eh die schlimmsten Fans.



Da stimme ich 100% zu!!!! So ein Verein gehört raus aus dem Profifußball. Genauso wie Dynamo!!!! Stasi dir leb ich!!!

Man soll zwar nicht alle über einen Kamm scheren, aber langsam reicht es!!!



Dummgelaber INC.



Das ich mit dir mal einer Meinung bin.. obwohl.. bei den beiden usern... ist das eigentlich fast klar  
#
RedZone schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Vael schrieb:
AquilaFrancoforte schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
AquilaFrancoforte schrieb:
"Pyrotechnik legalisieren- Emotionen respektieren" !!!

Ohne Kommentar...

Ansonsten erfolgreich spielen...

Gruß
Aquila Francoforte


Welche Emotion muss ich denn genau respektieren, wenn vor der zweiten Halbzeit beim Rückstand von 1:0 mit Leuchtraketen auf unsere Fans geschossen wird?


Die Raketen sind scheiße... Der Rest ist absolut i.O. !!!
Das verstehe ich unter "Pyrotechnik legalisieren- Emotionen respektieren" !!!

Gruß Aquila Francoforte


Ebend nicht. Damit torpediert man die Gespräche zwischen der DFL und den Fanvertretern der Vereine die über ein geregeltes Abrennen von Pyrotechnik wärend den Spielen beraten.


Diese Gespräche wurden doch schon von Seiten der DFL/des DFB nicht nur torpediert, sondern auch versenkt.  


TAZ vom 15.9.2011

FUSSBALLVERBAND VERPRELLT ULTRAS
Bengalos auf Eis
http://www.taz.de/Fussballverband-verprellt-Ultras/!78182/


Sicher, die Verbände wollen einen Scheißdreck, aber denkst du, das die unentschlossenen in dieser Frage, die was zu melden haben, durch solche Aktionen wie die von Rostock, gut für uns dann entscheiden werden?

Die sitzen am längeren Hebel, da muss man die Wut runterschlucken und die Medien für sich nutzen, aber nicht so nen Scheiß machen wie am Freitag.