
Vael
27131
#
fromgg
Der Rückzug war weil die das nicht mehr halten konnten. Die währen eingekesselt worden.
fromgg schrieb:
Der Rückzug war weil die das nicht mehr halten konnten. Die währen eingekesselt worden.
Der Rückzug war notwenbdig weil kein Nachschub mehr in angemessener Weise rangeschafft werden konnte, da mit Hochpräzisionsartillerie sämtliche Brücken beschädigt oder zerstört wurden. Deswegen drohte die Einkesselung, weil die Russen einfach nicht mehr genug Munition, Diesel und zu Futtern hatten.
Vael schrieb:fromgg schrieb:
Der Rückzug war weil die das nicht mehr halten konnten. Die währen eingekesselt worden.
Der Rückzug war notwenbdig weil kein Nachschub mehr in angemessener Weise rangeschafft werden konnte, da mit Hochpräzisionsartillerie sämtliche Brücken beschädigt oder zerstört wurden. Deswegen drohte die Einkesselung, weil die Russen einfach nicht mehr genug Munition, Diesel und zu Futtern hatten.
Ja
Ob die viel Material zurücklassen mussten ?
Die Russen haben auch die Brücke gesprengt. Also nicht nur unpassierbar für schweres Gerät gemacht (das hatten schon die Ukrainer erledigt), sondern richtig gekappt. Ihr Ziel ist es, den Dniepr und die derzeitige Front als „Staatsgrenze“ zu etablieren und in Verhandlungen einzubringen. In Kherson wird ein weiterer Vormarsch über den Fluss auch nahezu unmöglich, sag ich mal als Laie.
So richtig traue ich den Braten noch nicht. Die Russen haben das relativ unblutig und nicht unter den massiven Zerstörungen zurück gezogen. Die Sprengung des Damms Nowa Kachowka könnte das ganze als Rache genutzt werden. Hoffen wir das es nicht zu einen perfiden Spiel endet.
planscher08 schrieb:
So richtig traue ich den Braten noch nicht. Die Russen haben das relativ unblutig und nicht unter den massiven Zerstörungen zurück gezogen. Die Sprengung des Damms Nowa Kachowka könnte das ganze als Rache genutzt werden. Hoffen wir das es nicht zu einen perfiden Spiel endet.
Die haben die komplette Wasser und Energieinfrastruktur am Westufer zerlegt, dazu ohne Ende Brücken. Die haben schon verbrannte Erde hinterlassen.
Vael schrieb:planscher08 schrieb:
So richtig traue ich den Braten noch nicht. Die Russen haben das relativ unblutig und nicht unter den massiven Zerstörungen zurück gezogen. Die Sprengung des Damms Nowa Kachowka könnte das ganze als Rache genutzt werden. Hoffen wir das es nicht zu einen perfiden Spiel endet.
Die haben die komplette Wasser und Energieinfrastruktur am Westufer zerlegt, dazu ohne Ende Brücken. Die haben schon verbrannte Erde hinterlassen.
Da hast du schon Recht, aber im Vergleich zu Sjewjerodonezk, Mariupol und noch paar Städte ist es nicht in der massiven Zerstörung geendet. Für die Moral der Ukrainer dürfte das aber enormen Aufschub geben. Auch taktisch kann man den Gegner immer weiter in die Enge treiben. Was auch interessant ist das die Russen mittlerweile ohne Vorgaben verhandeln wollen. Langsam hat man begriffen das es eng wird mit Erfolgen.
Vael schrieb:Kraaha schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wie gesagt, passt schon, aber Hoffenheim halt extrem schwach.
Haben wir den schon mal gut gespielt, wenn der Gegner stark war?
Mehr als einmal. Und meist gegen übermächtige Gegner wie Barca und co
Pff. Barca war in dieser Form kein Gegner. Die haben uns unterschätzt und waren richtig schwach
FrankenAdler schrieb:Vael schrieb:Kraaha schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wie gesagt, passt schon, aber Hoffenheim halt extrem schwach.
Haben wir den schon mal gut gespielt, wenn der Gegner stark war?
Mehr als einmal. Und meist gegen übermächtige Gegner wie Barca und co
Pff. Barca war in dieser Form kein Gegner. Die haben uns unterschätzt und waren richtig schwach
Ahhh ich vergaß, die haben uns mehr oder weniger gewinnen lassen weil so schwach
Vael schrieb:Kraaha schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wie gesagt, passt schon, aber Hoffenheim halt extrem schwach.
Haben wir den schon mal gut gespielt, wenn der Gegner stark war?
Mehr als einmal. Und meist gegen übermächtige Gegner wie Barca und co
Pff. Barca war in dieser Form kein Gegner. Die haben uns unterschätzt und waren richtig schwach
Vael schrieb:Kraaha schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wie gesagt, passt schon, aber Hoffenheim halt extrem schwach.
Haben wir den schon mal gut gespielt, wenn der Gegner stark war?
Mehr als einmal. Und meist gegen übermächtige Gegner wie Barca und co
Sollte eine Anspielung darauf sein, dass immer, wenn wir Rocken ist ja der Gegner so schwach.
Vael schrieb:
Aus dem Hoppelheimforum
Uff Frankfurt absolut on fire und wird ground zero
Treffend beschrieben!
Da frier ich lieber.
Bin zuversichtlich, dass auch die Politik sich an der Meinung der Menschen orientiert und pragmatische Lösungen findet. Von mir aus auch mit Tempolimit.
"Der Regierungskompromiss sieht jetzt vor, dass die drei noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland bis Mitte April weiterbetrieben werden dürfen. Für diese Variante plädieren 36 Prozent aller Befragten, lediglich 8 Prozent sind für ein Abschalten zum Jahresende, wie bisher vorgesehen. Eine Mehrheit von 55 Prozent spricht sich angesichts der Energiekrise sogar für einen Weiterbetrieb auch nach dem April 2023 aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“)."
https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/
Und die ZDF-Umfrage ist eine mit zurückhaltenden Ergebnissen.
Da gibt's auch andere. Beispiel:
https://www.spiegel.de/panorama/atom-umfrage-41-prozent-der-deutschen-wollen-neubau-von-kernkraftwerken-a-a44d8513-89b3-4243-aeb5-609edf2be9f6
Es ist normal und völlig ok, wenn in einer pluralistischen Gesellschaft jede Meinung ihre Anhänger findet. Nur wenn jemand glaubt im Besitz der Wahrheit zu sein, wird's religiös.
"Der Regierungskompromiss sieht jetzt vor, dass die drei noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland bis Mitte April weiterbetrieben werden dürfen. Für diese Variante plädieren 36 Prozent aller Befragten, lediglich 8 Prozent sind für ein Abschalten zum Jahresende, wie bisher vorgesehen. Eine Mehrheit von 55 Prozent spricht sich angesichts der Energiekrise sogar für einen Weiterbetrieb auch nach dem April 2023 aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“)."
https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/
Und die ZDF-Umfrage ist eine mit zurückhaltenden Ergebnissen.
Da gibt's auch andere. Beispiel:
https://www.spiegel.de/panorama/atom-umfrage-41-prozent-der-deutschen-wollen-neubau-von-kernkraftwerken-a-a44d8513-89b3-4243-aeb5-609edf2be9f6
Es ist normal und völlig ok, wenn in einer pluralistischen Gesellschaft jede Meinung ihre Anhänger findet. Nur wenn jemand glaubt im Besitz der Wahrheit zu sein, wird's religiös.
SemperFi schrieb:adlergeorge schrieb:
Als beste Serie im Bereich Horror würde ich mal Ash vs. Evil dead ins Rennen schicken.
Ist großartig!
Eine wunderbare Komposition aus Blut und Humor.
Bruce Campbell ist einfach spitze.
Ebenso die Antagonistin Lucy Lawless, die liebte ich schon bei Xena und Battlestar Galactica
adlergeorge schrieb:
Als beste Serie im Bereich Horror würde ich mal Ash vs. Evil dead ins Rennen schicken.
Fängt meiner Meinung nach super den Esprit der Filme ein. Super albern, super splatterig. Wer die Filme mag würde die Serie lieben.
Und für alle Horror oder Splatterfans eine absolute Empfehlung.
Wo läuft die.
Brady74 schrieb:
adlergeorge schrieb:
Als beste Serie im Bereich Horror würde ich mal Ash vs. Evil dead ins Rennen schicken.
Fängt meiner Meinung nach super den Esprit der Filme ein. Super albern, super splatterig. Wer die Filme mag würde die Serie lieben.
Und für alle Horror oder Splatterfans eine absolute Empfehlung.
Wo läuft die.
Netflix soweit ich weiß. Auf jeden Fall für Fans empfehlenswert... eklig brutal genial. Und Lucy Lawless at the best dabei wieder
Vael schrieb:Brady74 schrieb:
adlergeorge schrieb:
Als beste Serie im Bereich Horror würde ich mal Ash vs. Evil dead ins Rennen schicken.
Fängt meiner Meinung nach super den Esprit der Filme ein. Super albern, super splatterig. Wer die Filme mag würde die Serie lieben.
Und für alle Horror oder Splatterfans eine absolute Empfehlung.
Wo läuft die.
Netflix soweit ich weiß. Auf jeden Fall für Fans empfehlenswert... eklig brutal genial. Und Lucy Lawless at the best dabei wieder
Ja ist auf Netflix
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gegen Augsburg kriegen wir Samstag aber jetzt schon noch auf den Sack, oder?
Natürlich verlieren wir gegen Augsburg. Alles andere wäre unlogisch.
Also alles in allem bin ich ganz zufrieden heut
Kall mei Drobbe, wie geil ist das denn 😂👍👍👍
Du bestimmt nicht, Vael. Aber es gibt halt Menschen in der Ukraine zB, die aus moralischen Beweggründen keine Menschen erschießen wollen, selbst wenn es der Feind ist und daher den Dienst an der Waffe verweigern möchten. Es gibt ja auch russischstämmige Ukrainer, die Verwandte in Russland haben usw.
Viele dieser Menschen wären aber durchaus bereit anderweitig dem ukrainischen Staat im Kampf zu unterstützen, zB durch ihre Arbeitskraft, es gibt ja auch zB Dinge wie Wiederaufbau, Logistik usw. und es ist m.E. dann schon schwierig, wenn ein Land selbst gegen diese Menschen mit entsprechender Härte vorgeht. Dann ist es halt schwierig sich moralisch von Russlands Praxis abzuheben. Es geht ja beim Thema nicht nur um die Menschen, die ausreisen woll(t)en, sondern auch um eben diese. Und da muss ich ehrlich sagen, dass ich schon ein Problem damit habe mit dem, was ich aus der Ukraine höre. Und ich habe für die Ukraine sehr viel Verständnis aktuell.
Aber es ist ein schwieriges Thema. Es ist schon klar, warum die Ukraine da streng handelt. Aber sie muss sich eben eine kritische Betrachtung durchaus gefallen lassen. Auch ein solch abartiger Krieg durch Putin darf nicht dafür sorgen, dass wir bestimmte Werte über Bord werfen, nur weil das dabei helfen mag andere Werte zu verteidigen. Da darf schon über die Abwägung zumindest diskutiert werden.
Viele dieser Menschen wären aber durchaus bereit anderweitig dem ukrainischen Staat im Kampf zu unterstützen, zB durch ihre Arbeitskraft, es gibt ja auch zB Dinge wie Wiederaufbau, Logistik usw. und es ist m.E. dann schon schwierig, wenn ein Land selbst gegen diese Menschen mit entsprechender Härte vorgeht. Dann ist es halt schwierig sich moralisch von Russlands Praxis abzuheben. Es geht ja beim Thema nicht nur um die Menschen, die ausreisen woll(t)en, sondern auch um eben diese. Und da muss ich ehrlich sagen, dass ich schon ein Problem damit habe mit dem, was ich aus der Ukraine höre. Und ich habe für die Ukraine sehr viel Verständnis aktuell.
Aber es ist ein schwieriges Thema. Es ist schon klar, warum die Ukraine da streng handelt. Aber sie muss sich eben eine kritische Betrachtung durchaus gefallen lassen. Auch ein solch abartiger Krieg durch Putin darf nicht dafür sorgen, dass wir bestimmte Werte über Bord werfen, nur weil das dabei helfen mag andere Werte zu verteidigen. Da darf schon über die Abwägung zumindest diskutiert werden.
SGE_Werner schrieb:
Du bestimmt nicht, Vael. Aber es gibt halt Menschen in der Ukraine zB, die aus moralischen Beweggründen keine Menschen erschießen wollen, selbst wenn es der Feind ist und daher den Dienst an der Waffe verweigern möchten. Es gibt ja auch russischstämmige Ukrainer, die Verwandte in Russland haben usw.
Viele dieser Menschen wären aber durchaus bereit anderweitig dem ukrainischen Staat im Kampf zu unterstützen, zB durch ihre Arbeitskraft, es gibt ja auch zB Dinge wie Wiederaufbau, Logistik usw. und es ist m.E. dann schon schwierig, wenn ein Land selbst gegen diese Menschen mit entsprechender Härte vorgeht. Dann ist es halt schwierig sich moralisch von Russlands Praxis abzuheben. Es geht ja beim Thema nicht nur um die Menschen, die ausreisen woll(t)en, sondern auch um eben diese. Und da muss ich ehrlich sagen, dass ich schon ein Problem damit habe mit dem, was ich aus der Ukraine höre. Und ich habe für die Ukraine sehr viel Verständnis aktuell.
Aber es ist ein schwieriges Thema. Es ist schon klar, warum die Ukraine da streng handelt. Aber sie muss sich eben eine kritische Betrachtung durchaus gefallen lassen. Auch ein solch abartiger Krieg durch Putin darf nicht dafür sorgen, dass wir bestimmte Werte über Bord werfen, nur weil das dabei helfen mag andere Werte zu verteidigen. Da darf schon über die Abwägung zumindest diskutiert werden.
Sicher darf drüber diskutiert werden, aber lt. Kausalitätskette wäre alles nicht passiert wenn dieser Irre aus dem Kreml einfach nur eine Übung abgehalten hätte und danach nicht einmarschiert wäre. Damit hat er der ganzen Welt geschadet bisher... und das kotzt mich halt an und macht mich wohl ein bisserl Dünnhäutig. Deswegen, sorry.
Vael schrieb:
Sicher darf drüber diskutiert werden, aber lt. Kausalitätskette wäre alles nicht passiert wenn dieser Irre aus dem Kreml einfach nur eine Übung abgehalten hätte und danach nicht einmarschiert wäre. Damit hat er der ganzen Welt geschadet bisher... und das kotzt mich halt an und macht mich wohl ein bisserl Dünnhäutig. Deswegen, sorry.
Alles gut, man muss aber bzgl. Kausalitätskette festhalten, dass die Ukraine bereits vor Russlands Attacken 2014 bzgl. Kriegsdienstverweigerung nicht optimal agiert hat...
https://de.connection-ev.org/article-2547
Alles danach hat die Situation nicht besser gemacht und dafür ist Putin hauptverantwortlich.
Vael schrieb:Brady74 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Verweigerung des Militärdienstes aus Gewissensgründen
Resolution 20/2 des UN-Menschenrechtsrats vom 5. Juli 2012Vael schrieb:
Es ist Gottverdammt noch mal Krieg in einem Land was seine Männer und Frauen zur Verteidigung im Land braucht und nicht auf der Flucht!
Jetzt habe ich von meinem Grundrecht den Kriegsdienst zu verweigern gebrauch gemacht. Meine Haltung würde sich auch nicht ändern, wenn Deutschland sich an einem Krieg aktiv beteiligt. Du würdest mir dann mein Grundrecht absprechen diesen Kriegsdienst zu verweigern, weil dann ja Krieg ist?
Was ist denn dann der Sinn einer KRIEGsdienstverweigerung Kerle?
Deutschland wird angegriffen, dein fränkisches Kaff wird angegriffen. Was machst du?
Er verweigert halt den Krieg und hofft das die anderen kämpfen. Nope ich würd mich einziehen lassen, und wenn es nur LKW Fahren oder Papierkrieg ist um ein wenig zu entlasten.
Du sprichst mir ein Grundrecht ab und kommst mir dann mit diesem Drecksspruch?
Bist du dir sicher, dass du verstanden hast, was Demokratie und freiheitliche Grundordnung bedeuten?
Und wie wär's mit ner anständigen Antwort zwischen all deinen moralisch heroisierenden Ergüssen?
Alke labern von Menschenrechten, von der freiheitlichen Ordnung und der Demokratie die es zu verteidigen gilt gegen den Despoten im Kremel - redet man dann von Grundrechten, also dem was zu verteidigen vorgegeben wird, dann ist die argumentative Nähe zu Putin plötzlich größer als die zum Grundgesetz oder den Menschenrechtskonventionen.
Wer von euch hat denn verweigert? Und warum eigentlich?
Und von denen die verweigert haben, jetzt aber "verteidigungsbereit" sind: habt ihr schon Mitteilung gemacht, dass sich eure Gewissensentscheidung geändert hat?
FrankenAdler schrieb:Vael schrieb:Brady74 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Verweigerung des Militärdienstes aus Gewissensgründen
Resolution 20/2 des UN-Menschenrechtsrats vom 5. Juli 2012Vael schrieb:
Es ist Gottverdammt noch mal Krieg in einem Land was seine Männer und Frauen zur Verteidigung im Land braucht und nicht auf der Flucht!
Jetzt habe ich von meinem Grundrecht den Kriegsdienst zu verweigern gebrauch gemacht. Meine Haltung würde sich auch nicht ändern, wenn Deutschland sich an einem Krieg aktiv beteiligt. Du würdest mir dann mein Grundrecht absprechen diesen Kriegsdienst zu verweigern, weil dann ja Krieg ist?
Was ist denn dann der Sinn einer KRIEGsdienstverweigerung Kerle?
Deutschland wird angegriffen, dein fränkisches Kaff wird angegriffen. Was machst du?
Er verweigert halt den Krieg und hofft das die anderen kämpfen. Nope ich würd mich einziehen lassen, und wenn es nur LKW Fahren oder Papierkrieg ist um ein wenig zu entlasten.
Du sprichst mir ein Grundrecht ab und kommst mir dann mit diesem Drecksspruch?
Bist du dir sicher, dass du verstanden hast, was Demokratie und freiheitliche Grundordnung bedeuten?
Und wie wär's mit ner anständigen Antwort zwischen all deinen moralisch heroisierenden Ergüssen?
Alke labern von Menschenrechten, von der freiheitlichen Ordnung und der Demokratie die es zu verteidigen gilt gegen den Despoten im Kremel - redet man dann von Grundrechten, also dem was zu verteidigen vorgegeben wird, dann ist die argumentative Nähe zu Putin plötzlich größer als die zum Grundgesetz oder den Menschenrechtskonventionen.
Wer von euch hat denn verweigert? Und warum eigentlich?
Und von denen die verweigert haben, jetzt aber "verteidigungsbereit" sind: habt ihr schon Mitteilung gemacht, dass sich eure Gewissensentscheidung geändert hat?
Warum sollte ich verweigern? Ich hab zwei Jahre abgeleistet mit Auslandeinsatz. Und daran hat sich auch nichts geändert. Wenn es kommt dann kommts, dann gehts eben wieder an die Waffe um meine Heimat und deren Menschen zu verteidigen. Da gibt es bei mir nichts zu überlegen!