
Vael
27171
Unkrautvernichter schrieb:sgevolker schrieb:
Mion,
ich hoffe Zolo ist nicht böse, dass ich mir mal seinen Treadtitel geborgt habe ,-)
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11102156/?page=1
Knapp 2 Jahre nach den teilweise kritischen Bemerkungen zur Abkehr der Eintracht vom Jugendkonzept ist seit Anfang 2008 aus meiner Sicht bemerkenswertes passiert:
Fenin, 21 Jahre, Vertrag bis 2012
Caio, 21 Jahre, Vertrag bis 2012
Steinhöfer, 22 Jahre, Vertrag bis 2011
Krük, 21 Jahre, Vertrag bis 2011
Korkmaz, 22 Jahre, Vertrag bis 2012
Sie alle sind verpflichtet worden und mit langfristigen Verträgen ausgestattet.
Das es nicht immer nur junge Deutschen Talente sein können, liegt an den Preisen die für eine halbwegs geradeaus kickenden Perspektivspieler aus D zu zahlen sind.
Nimmt man noch die schon unter Vertrag stehen jungen Spieler wie:
Toski, 21 Jahre, Vertrag bis 2011
Ochs, 24 Jahre, Vertrag bis 2010
Russ, 22 Jahre, Vertrag bis 2012
Heller, 22 Jahre, Vertrag bis 2010
dazu, kann man schon erkennen, dass unser Konzept mit jungen entwicklungsfähigen Spielern keineswegs gestorben ist, sondern hier mit sehr vielversprechenden Talenten langfristig geplant wird. Dazu kommt noch, dass man ältere Führungsspieler wie Ama, Pröll, Chris auch langfristig unter Vertrag hat und zudem mit Galindo, Meier, Preuss, Köhler, Fink auch eine gute Mischung von Spieler im "besten" Fußballeralter beisammen hat.
Die Ausrichtung ist klar zu erkennen, hier soll langfristig etwas aufgebaut werden, dass dauert sicher noch 2-3 Jahre bis diese Mannschaft in höhere Tabellenregionen verstossen kann, aber es ist ein Weg mit kalkulierbaren Risiko, der am Ende zum Erfolg führen wird. Als Gegenbeispiel kann mann Hannover aufführen, die gerade planlos alles zusammenkaufen und hoffen, dass sich die Investition lohnen. Dort wird ein hohes Risiko gegangen, dass kann klappen oder in einer Katastrophe enden. Da ist mir "unser" Weg doch der liebere, auch wenn wir dafür Geduld haben müssen und gerade bei den jungen Spieler mit Leistungsschwankungen und Rückschritten rechnen müssen.
Folgende Aufstellung ist denkbar:
--------------Pröll--------------------
Ochs - Russ - Galindo - Steinhöfer
------------Fink - Chris--------------
----------------Caio------------------
-------Fenin------------Korkmaz----
----------------Ama------------------
Mit Meier, Toski, Heller, Inamoto, Köhler, Mehdi, Nikolov, Preuss (hoffentlich) haben wir eine gute Mischung. Vielleicht noch ein weiterer Stürmer und die Saison kann los gehen.
Danke HB für die hervorragende Transferpolitik.
Wie seht Ihr die Entwicklung und die Perspektive die wir gerade einschlagen?
Ja diese Transferpolitik ist ja schön, nur wenn der beste Spieler nicht spielt...
Weichei
Baiersbronner schrieb:plaetzer schrieb:Baiersbronner schrieb:plaetzer schrieb:
Ich weiß noch, als das mit Tschernobyl war..... Mein Sohn war damals 2 Jahre und durfte bei schönstem Sonnenschein nicht draußen spielen und wir haben uns eine Zeit lang nur von Konserverfraß ernährt, weil man ja nicht wusste, wie kontaminiert die frischen Sachen sind.....
Atomkraft, nein danke
@plaetzer
Atomkraft, nein Danke??
Bist Dir da sicher.
Dann schalte gleich mal Deinen PC aus.
Denn ohne Atomenergie gehen hier gleich die Lichter aus.
Wo kommt der Strom her wenn keine Sonne scheint, wenn kein Wind geht.
Kohlekraft. Toll, kriegen wir halt sauren Regen und können wegen der dreckigen Luft nicht mehr atmen.
Weist Du übrigens das wenn z.b die Sonne scheint, dann wird ja Energie durch die Solarzellen erzeugt dadurch muss aber ein Kohlekraftwerk auf Standby Betrieb geschaltet werden, und da verbraucht es fast genau so viel Energie wie im Normalbetrieb.
Warum haben die Menschen hier in Deutschland so viel Angst vor Atomenergie?
Lieber bauen wir in Deutschland 100 Stk. bevor um uns in Europa herum.
Ich habe mehr vetrauen in die Deutsche Gründlichkeit als in die im Rest von Europa.
Während wir uns in Deutschland von der Atomenergie verabschieden, werden um uns herum neue Meiler gebaut.
Und wir sind dann die Dummen wenn wir den Strom überteuert importieren müssen.
So lange es keine Alternative gibt, bin ich ganz klar pro Atomkraft auch trotz des Problems mit dem Atommüll(Brennstäbe).
Allerdings lasse ich mich gerne auch anders überzeugen.
Ich konnte an deinem Steckbrief leider nicht entnehmen, wie alt du bist, ist aber auch egal. Meine Erfahrungen sind für mich die Möglichkeit, über etwas zu urteilen und ich habe sie gemacht. Es gibt genügend Alternativen zur Kernenergie, zumal das Uran auch nicht ewig reicht....
Wir haben genug Sonne, Wind und Wasser, um uns zu versorgen. Der Atomausstieg ist auch beschlossene Sache.
Wohnst du in der Nähe eines AKWs, oder würdest du dorthin ziehen?
Ich jedenfalls nicht!!!
Leider kann ich keinen Einfluss auf die anderen europäischen Länder nehmen, die Devise" wenn ich es nicht mache, dann machen es andere" ist für mich auch kein Argument, mit dem du punkten kannst.....
Ich bin dagegen und das ist auch gut so
Also wenn bei mir in der Nähe ein Atomkraftwerk gebaut werden würde, wäre das gewiss kein Grund wegzuziehen.
Warum auch?
Aber wenn bei uns ein Kohlekraftwerk oder so ein potthässliches Landschaftversauendes Windrat gebaut werden würde, wäre ich der erste der auf die Barikaden gehen würde.
Nein, es gibt eben nicht genug Strom durch Sonnenkraft oder Windenergie.
Jetzt fängt es bei mir gleich an zu regnen.
Wodurch soll dann Energie erzeugt werden.
Hast Du schon einmal etwas von einem Energieabfall bei zu langen Stromleitungen gehört.
Der Wirkungsgrad ist ne Katastrophe.
Also wen wir jetzt an der Nordsee 1.000.000 Windräder bauen würden,
dann wäre bei uns im Süden trotzdem dunkel.
Das Problem ist die Angst vor der Atomkraft.
Was in Tschernobyl passiert ist, war ne Katastrophe
Ich gehe davon aus dass Du auch nicht mehr in den Urlaub fliegst,
denn Flugzeugabstürze gibt es ja auch!!
Gut, ich habe kein Problem damit das es Atomkraftwerke gibt,
glaub mir die tägliche Strahlung bei Handys, Strommasten usw.
und die tägliche Luftverschmutzung durch Abgase ist für Dich wesentlich gefährlicher als die Atomkraft.
Protestier doch mal gehen die.
Tja, und was ist mit dem Müll der bei AKWs verursacht wird? So sauber es auch bei der Stromgewinnung ist, so dreckig ist es bei der Müllentsorgung und das ist zehntausendmal schlimmer als kurzfristig ein paar Tausend Windräder irgendwo hin aufzustellen bis man eine potente Lösung hat!
municadler schrieb:
früher als Caio wäre gut ...
wenigstens klimatisch ist der Unerschied ja geringer..
aber ich will kein falsches Bild abgeben, ich habe lediglich zu bedenken gegben dass seine Umstellung ( von der Liga aus der er kommt) kaum grösser sein kann
- zumindets grösser ist als die bei Caio oder Fenin..
das heisst weder, dass er es nicht schaffen kann und schon gleich gar nicht das ich es ihm nicht wünsche !!!!
Im Gegensatz zu Caio ist Korkmaz eingespielt, kommt frisch aus der Liga, macht die EM mit und wird die komplette Saisonvorbereitung mitbestreiten. Ergo wird da kaum ein Rückstand sein. Da bin ich absolut guter Dinge!
Meenzer Adler schrieb:
Wir brauchen trotzdem einen Stürmer. Ümit ist offensiver Mittelfeldspieler und hat bislang nur 2 Tore in 31 Spielen der österreichischen Liga gemacht.
Nicht unbedingt, mit Ama und Fenin haben wir zwei erstklassige Stürmer und mit Heller einen sehr guten Backup wenn er fit bleibt. Vielleicht noch einen für die zwote Reihe, aber da kann man vielleicht jemanden aus der U23 langsam nachziehen, wenn es mit der STürmersuche nicht klappt. Im Sturm ist der Handlungsbedarf nicht soooo groß, das Mittelfeld war da schon schlimmer weil unsere Jungs im Sturm immer nach hinten mitarbeiten mussen.
Eintracht-Laie schrieb:Vael schrieb:
Nun, ein alternativer Stromerzeuger ist theoretisch schon machbar, nur leider noch in der Erprobung, sie ist umweltfreundlich, verursacht null Landschaftsverschandelung und kann bis zu 12500 Megawatt an Strom erzeugen, und das alleine in Europa, das entspricht dem äquivalent von 40 AKW´s http://www.gezeitenkraftwerke.com/
Theoretisch könnte die Eintracht nächstes Jahr auch Meister werden
Theoretisch könnte die Sonne auch SChluckauf bekommen und unsere gute alte Mutter Terra in einen Schlackehaufen verwandeln, so what. Daran könnte man nix ändern, an der Atomkraft allerdings schon, WENN die Menschheit nicht immer so verflucht profitgeil wäre
Nun, ein alternativer Stromerzeuger ist theoretisch schon machbar, nur leider noch in der Erprobung, sie ist umweltfreundlich, verursacht null Landschaftsverschandelung und kann bis zu 12500 Megawatt an Strom erzeugen, und das alleine in Europa, das entspricht dem äquivalent von 40 AKW´s http://www.gezeitenkraftwerke.com/
yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:
Hat jemand ne Idee, woher tm.de die 2.000.000€ Ablöse her hat?
Sollte diese in etwa bestätigt werden, kann ich mich wirklich ausgelassen über diesen Transfer freuen. Das wäre super!
Also: Worauf berufen die sich?
Bildzeitung? Die schrieben jedenfall "Korkmaz kommt für 2 Millionen".
Bitte ne seriöse Quelle nennen
emjott schrieb:Nordadler_HH_79 schrieb:Sind europaweit fast 40.000 Verkehrstote/Jahr nicht das Ergebnis eines kollektiven Risikos Straßenverkehr? Kann man sich als Bürger unser Gesellschaft vor dem Risiko des Straßenverkehrs schützen?
Stimmt! Der Unterschied besteht nur darin, dass vom Autoverkehr ein individuelles Risiko für die einzelnen Menschen ausgeht, die sich im Straßenverkehr bewegen.
Von einem Atomkraftwerk dagegen geht ein kollektives Risiko aus, vor der sich niemand schützen kann und dass alle Menschen betrifft.
Der Unterschied ist lediglich, dass im einen Fall die Toten auf einen Schlag zusammenkommen, im anderen Fall kontinuierlich Tag für Tag.
Ein weiterer Unterschied ist das die verstrahlte Gegend auf Jahrzehnte, wenn nicht gar auf Jahrhunderte unbewohnbar wird wenn man nicht ein erhöhtes Krebsrisiko in Kauf nehmen
Shit happens, mit der Arbeitseinstellung und Infopolitik ich meinen Vorgesetzten gegenüber, wär ich zwar schon längst gefeuert worden, aber was solls. Wenn die Eintracht mit diesem drittklassigem Anbieter zufrieden ist hilft auch kein Aufregen mehr. Denn das hab ich aufgegeben, sich uffzuresche, bei etwas wo man nix ännern kann
Nöpes, bei uns garnix, trotz DK Abo