>

vonNachtmahr1982

53611

#
Huch. Das erste Spiel was ich bei der EM ganz schaue ist wohl auch gleich ein Highlight. 😁
#
Aber Mal abgesehen vom Tor der Ukraine gerade.

Kroatien, Türkei, Ukraine und auch Russland sind ja schon die Mannschaften die den Favoriten schon mal ein Bein stellen können.

Aber bisher waren die gegen Italien, England, Belgien und Holland chancenlos.

Sind die 4 wirklich so stark ?


Und währenddessen das 2:2 und das obwohl Holland eine bis zwei Klassen besser ist.
#
Russland und die Türkei würde ich gar nicht als so stark einschätzen. Bei Kroatien schwingt noch die WM 2018 nach. Ob die weiterhin so stark sind weiß ich nicht. Die Ukraine scheint aber wirklich qualitativ gut zu sein.
#
Hart, Spiel wieder ausgeglichen. Die Niederländer waren sich irgendwie schon zu sicher die Nummer nach Hause zu schaukeln.
#
Hübsches Ding.
#
Ich kann verstehen, dass man sich über diesen Megaevent-Charakter ärgert und keine Lust auf Public Viewing, Unterhaltungen mit Dummbabblern oder Nationalstolz hat.

Das gibt es in kleinerem Ausmaß seit 2018 ja auch bei der Eintracht.

Aber auf der anderen Seite schaue ich die Spiele trotzdem gerne. Ich höre ja auch meine Lieblingsband noch, obwohl die jetzt jeder hört.
#
Arya schrieb:

Ich höre ja auch meine Lieblingsband noch, obwohl die jetzt jeder hört.

Das war ja auch absehbar das die Backstreet Boys mal berühmter werden. 😜
#
Also es gibt ihn... den VAR. 😉
#
Gut rausgespielt.
#
Die Niederlande machen ganz schön dampf.
#
Im Wembleystadion ist ein Fan abgestürzt und ist wohl in kritischem Zustand.

Ist wohl über ein Geländer in den unteren Block und dort auf die Sitze und den Beton geknallt.

Diese EM steht unter keinem guten Stern bisher.

Corona, der Belgier mit doppeltem Augenhöhlenbruch, Eriksens Kollaps.

So ein bisschen hatte ich ja gehofft das durch die Rückkehr der Fans ein wenig Spaß aufkommt nachdem ich seit der Vuvuzela-WM den Spaß an WM/EM verloren hatte mit wenigen Ausnahmen wie Wales und Island.

Aber bisher eher durchwachsene Spiele und halt diese Vorkommnisse bringen mich aktuell noch nicht in Fußballlaune.
#
Cyrillar schrieb:

nachdem ich seit der Vuvuzela-WM den Spaß an WM/EM verloren hatte

Scheinbar bin ich nicht der einzige der die WM in Südafrika irgendwie fürchterlich fand.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

brodo... du schaust EM? Was stimmt denn mit dir nicht? 😎

Ich weiß auch nicht. Ich wollte diese EM nutzen, um mich unvoreingenommen der ganzen Sache wieder etwas anzunähern. Ich bin aus sozialen Verpflichtungen in den nächsten Wochen eh gezwungen, das ein oder andere EM-Spiel zu schauen. Das Eröffnungsspiel gestern war das erste Spiel seit über einem Jahr, welches ich live im TV gesehen habe. Ich dachte halt: Versuchs mal auf so einem emotionsbefreiten Ding wie bei der EM. Irgendwie wieder einen Zugang zu der Scheiße zu finden.  Und die Ergebnisse sind zwiespältig. Es stellt sich keine Begeisterung ein aber kalt lässt mich so ein Tag wie heute dann auch nicht...Was nicht nur am Fußball lag.

Ich gehe gerade so ein bisschen wie barfuss über Glas. Alles ein Selbstversuch mit offenem Ausgang.  
#
brodo schrieb:

Ich weiß auch nicht. Ich wollte diese EM nutzen, um mich unvoreingenommen der ganzen Sache wieder etwas anzunähern. Ich bin aus sozialen Verpflichtungen in den nächsten Wochen eh gezwungen, das ein oder andere EM-Spiel zu schauen.


Ich hatte eigentlich vor die EM komplett links liegen zu lassen. 😂 Hat aber gestern Abend in der Langeweile das Abends nicht geklappt. Freundin war arbeiten, der Apfelwein kalt und der Stream auf dem Balkon gut. Große Begeisterung stellt sich bei mir aber noch keine ein. So zur Abendberieselung war der Rest von Dänemark : Finnland und Belgien : Russland aber ganz nett.
#
SGE_Werner schrieb:

Der Elfer grauenhaft geschossen.

Stimmt. Aber auch nachvollziehbar. Jeder, der mal selber Fußball gespielt hat (und sei es noch so unterklassig) und in wichtigen Spielen einen Elfmeter schießen musste, weiß, dass es vor allem auch eine mentale Sache ist. Du musst mit der Überzeugung an den Punkt gehen, dass du das Ding jetzt rein haust. Wenn da auch nur der leiseste Zweifel im Hinterkopf ist, geht es meistens schief.

Wer will es den Dänen verübeln? Es ist nur allzu verständlich, dass es nach den Ereignissen letztlich ein Torwartfehler und ein verschossener Elfmeter waren, die zu der Niederlage geführt haben. Und genau so verständlich ist es, dass die Mannschaft Dänemarks das Spiel fortsetzen will, wenn sie von Eriksen per Facetime dazu ermuntert wurde. Nach diesen Ereignissen übernehmen vermutlich erstmal die Hormone das Kommando über die Entscheidungen.

Letztlich ist es so, wie Volker weiter oben geschrieben hat. Man hätte die Sportler seitens der UEFA vermutlich vor sich selbst schützen müssen. Aber richtig ist auch: wer will nach diesem Tag irgendjemand einen Vorwurf machen, für eine Entscheidung unter nicht planbaren Extrem-Einflüssen? Da hat heute niemand aus niederen Beweggründen falsche Entscheidungen getroffen.  Da lag ein Mensch auf dem Rasen, der klinisch tot war und Gott sei Dank wieder belebt werden konnte. Und das ist erst mal das Einzige, was zählt.
#
brodo... du schaust EM? Was stimmt denn mit dir nicht? 😎
#
Cyrillar schrieb:


So langsam kann man Hütter doch vergessen und nicht noch irgendwo irgendwas rauskramen was ihn dumm aussehen lässt.



Also dir ist schon bekannt in welchem Unterforum wir uns hier befinden. Wen diese Themen nicht interessieren, braucht doch hier nicht reinzuschauen.

Davon unabhängig bleibt es weiterhin für mich ein sehr interessanter Aspekt, dass angeblich nicht der Trainer und sein Team wussten, wie unser Team seine Stärken am besten entfalten kann. Falls du da noch mehr hinein interpretieren solltest, kann ich da auch nichts dafür.

Und natürlich freue ich mich auch sehr über unsere neue Führung und Trainerteam. Das gehört aber wiederum nicht hier rein.

#
Im erweiterten Kreis gehört als Oberverantwortlicher Bobic auch zum Team. Das der Impuls zur Systemumstellung von ihm kam... geschenkt. Wäre besser gewesen wenn Hütter das selber gesehen hätte. Und ich gehe davon aus das man sich auch schon im Winter 2019/2020 zusammen gesetzt hat um über die Zukunft von Hütter zu reden. Zurecht. Genauso wie den vergangenen Winter. Für mich ist das alles jetzt auch nichts unheimlich bahnbrechendes.
#
Knueller schrieb:

Alter, Juri Zhirkov spielt echt immer noch. Gefühlt seit ich Fußball schaue, ist der russ. Nationalspieler.


Gestern kein Buffon, heute kein Akinfejew - was ist das für 1 Turnier?
#
Ich habe schon Fußball geschaut da hat der Schirkow gerade so aufgehört mit der Trommel am Bauch um den Christbaum zu tanzen.  😎
#
Ich finde es irgendwie ziemlich bescheuert das man der Baerbock jetzt aus dem aufgehübschten einen Strick drehen will. Klar ist das nicht wirklich schlau für die Karriere gewesen aber wir reden hier nur von einem verdammten Lebenslauf. Andere erkaufen und erschummeln sich Doktortitel, da ist der Aufschrei nur halb so groß. Aber bei den scheiß Ökorassisten muss man wie eine Meute Hetzhunde drauf anspringen bei der kleinsten Verfehlung.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist doch das selbe wie bei Robben. Der hat auch gefühlt 70 % seiner Tore gleich erzielt. Von der linken Seite rechts rein ziehen und mit rechts aufs Tor schießen.


Kann das sein, dass Du über einen Spiegel Tv guckst?
#
philadlerist schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist doch das selbe wie bei Robben. Der hat auch gefühlt 70 % seiner Tore gleich erzielt. Von der linken Seite rechts rein ziehen und mit rechts aufs Tor schießen.


Kann das sein, dass Du über einen Spiegel Tv guckst?


Dann war es halt anders herum. Hab die letzten 10 Jahre eben net so viele Spiele vom FCB gesehen wie du.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Insbesondere Punkt 3 ist gut beobachtet. Ich frage mich schon lange, warum es Kostic erlaubt wird, so viele Flanken zu schlagen.
Gegen Ende der Saison hat sich das auch schon geändert. Ein konsequentes Doppeln mit Schließen der Außenbahn nahm Kostic mehr und mehr aus dem Spiel, weil ein Nach-innen-ziehen wie bei Durm für ihn keine Option ist. Und ob sich Kostic auch weiterhin trotzdem mit seinen Flanken durchsetzen kann, ist die Frage.

Was ihn einzigartig macht ist seine Flankentechnik. Der Ball steigt sofort in einer steilen Kurve nach oben, sodass es Kostic möglich ist, "um einen Gegenspieler herum" zu flanken - und sogar auch zu schießen. Trotzdem schließe ich mich hier den Autoren an, die bestenfalls eine Stagnation bei Kostic sehen. Sein eher eindimensionales Spiel wird es ihm schwer machen, auf seine bisherigen Leistungen noch eins draufzusetzen. Und wenn ich oder sport1 es sehen, wie man Kostic aus dem Spiel nehmen kann, sehen es die anderen auch.


Das frage ich mich seit drei Jahren, dennoch schafft es Kostic immer wieder diese Flanken zu schlagen. Es ist ja nicht so das er diese Spezialität erst seit einem halben Jahr drauf hat.
Mich erinnert das immer so ein bisschen an den berühmten Robben-Move, jeder wusste was er macht, dennoch konnte man es nicht verhindern.

Ich kann mich an kaum ein Spiel erinnern wo es eine Mannschaft geschafft hat Kostic komplett auszuschalten. Selbst mit Doppelung nicht.
Diese Saison hatte er in der Mitte noch einen kongenialen Abnehmer mit Silva, das war blindes Verständnis. Es war echt ein Genuss das zu sehen. Allerhöchstes Fussball-Niveau.
#
Diegito schrieb:

Das frage ich mich seit drei Jahren, dennoch schafft es Kostic immer wieder diese Flanken zu schlagen. Es ist ja nicht so das er diese Spezialität erst seit einem halben Jahr drauf hat.

Das ist doch das selbe wie bei Robben. Der hat auch gefühlt 70 % seiner Tore gleich erzielt. Von der linken Seite rechts rein ziehen und mit rechts aufs Tor schießen.
#
propain schrieb:

Wenn Korpsgeist wichtiger ist als der Eid den sie geschworen haben, dann sind sie eben nicht ganz unschuldig, sondern gelten als Mitwisser. Und versuch jetzt nur nicht zu erzählen das sie nichts mitbekommen haben, wie soll das gehen wenn viele der Truppe so drauf sind, sogar Vorgesetzte, die arbeiten schließlich jeden Tag mehrere Stunden zusammen.


Ja, diesen Korpsgeist gibt es aber auch in den Kurven. Man sagt dann immer: Diese 30, 50, 100 Mann von so und so viel Tausend, wenn mal Randale, Pyro etc. passiert. Wieviele die dann dulden oder gar decken, weil eigentlich ähnlicher Gesinnung (und man diesen Korpsgeist nicht brechen möchte bzw. selber verblendet ist) steht auf einem anderen Blatt.
Schönes Beispiel: Ich habe vor Kurzem auf YT eine Reportage über Babelsberg und deren einsame Stellung als Ostverein mit links-alternativen Fans geschaut. Irgendwie ging es dann in der Reportage plötzlich auch vermehrt um den Energie Cottbus (weil relative nahe und politisch konträr = Hassbegegnung)... ah, ich habe es sogar wieder gefunden.
Da gab es dann natürlich die typischen Nazi-Lauchs bei den Cottbusern (Babelsberger = Zecken, Zigeuner & Juden):
https://www.youtube.com/watch?v=_VgNqDTAX3Q&t=1150s
Da wurde eine quasi gemäßigte Cottbuserin interviewt, die von dem Image über Cottbus genervt ist, da sie nicht zu den Nazis gehört und das auch nicht den Verein darstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=_VgNqDTAX3Q&t=200s (bis ca. Minute 4)
Dann natürlich das Babelsberg-Cottbus-Derby (wenn man es so nennen darf), bei dem erwartungsgemäß Cottbuser mehrmals das Feld stürmen, um Babelsberger anzugehen, römische Grüße zeigen und Nazi-Parolen blöken:
https://www.youtube.com/watch?v=_VgNqDTAX3Q&t=1542s (bis ca. Minute 27)
Die gemäßigte Cottbuserin war natürlich bei dem Derby. Bei der Frage, wie sie zu den Vorfällen steht, kommt das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=_VgNqDTAX3Q&t=1685s

Ich denke, diese Gesinnung dürfte schon recht nahe zu "Radikale vs. Duldung durch Gemäßigte" bei der Polizei kommen, eben durch diesen starken Zusammenhalt, was quasi als Korpsgeist tituliert wird.



#
Wenn die Linda Geburtstag hat brennen die Kerzen auf der Torte auch heller als sie ist...
#
Was sagt eigtl Adriano dazu?
#
hugi98 schrieb:

Was sagt eigtl Adriano dazu?

Da initiiert Naidoo jetzt eine neue Version mit zusammen mit Michael Regener, Hannes Ostendorf und Daniel Giese. Der Text wird natürlich ein wenig angepasst...
#
Ich werde das Gefühl nicht los das wir trotz fast 1 1/2 Jahren Pandemie hier im Forum in den Diskussionen immer so 6 bis 8 Monaten zurück geworfen werden. Echt ermüdend teilweise...
#
Es ist ja seit längerem bekannt das Naidoo einen an der Klatsche hat. Jetzt scheint er komplett angekommen, macht er ein Musikprojekt mit Kategorie C Sänger Ostendorf. Obwohl, er hat ja auch schon Hildmann bei seinem Gehetze zugestimmt. Da können jetzt wohl entgültig einige ihren Plattenschrank aufräumen und dieses Naidoogejammer entsorgen.
#
propain schrieb:

Es ist ja seit längerem bekannt das Naidoo einen an der Klatsche hat.

Was ein Typ. Der rafft doch auch gar nix mehr.