>

vonNachtmahr1982

53618

#
Vael schrieb:

Hmmm ich sage mal Plastikclub ohne Seele, Geld reingepumpt bis zum Exitus, dafür verschwand wieder ein Traditionsverein in der Versenkung, das Anbiedern an den DFB damit er sein Konstrukt schön weiterführen kann, unliebsame Elemente mit Schallanlagen beschallen, und es gibt bestimmt noch dutzende weitere Gründe für einen Traditionellen Fan eines traditionellen Vereins.

Du hast zwar nicht mich gefragt, aber mir fällt einiges ein.


Es gibt in Deutschland zig Beispiele, die mal mehr, mal weniger erfolgreich sind.
Traditionsklubs bleiben auf der Strecke, weil sie sich oftmals selbst im Weg stehen und standen
Siehe als Beispiel Kaiserslautern.. Größenwahn.
Hopp hat seinen Heimatclub nach oben geführt, ebenso wie Kind, der Hannover vor dem Nichts gerettet hat
Da sehe ich nichts verwerfliches.
Das ist komplett anders als RB, oder die Scheichs der Premier League
Macht mal so weiter, dann haben wir bald englische Verhältnisse.
Teure Tickets, keine Stehplätze, keine sozialverträglichen Tickets.
Für mich ist das, was man mit Hopp macht, eine Form des Rassismus.
Es geht hier immer noch um einen Menschen, der von asozialen Subjekten zutiefst verunglimpft wird.
#
DelmeSGE schrieb:

der von asozialen Subjekten zutiefst verunglimpft wird.

Rassismus und Mobbing auf eine Stufe stellen und abschließend so ein Satz. Ernsthaft?
#
Hopp ist doch nur das Synonym für all das was die Fans von Traditionsvereinen nicht wollen. Dorfvereine hoch pushen, Investor- und Mäzentum, den Fußball an den DFB und Familienfreundlichkeit anbiedern usw... man kann Hopp auch durch Mateschitz, Kühne, Kirch Media oder Gazprom ersetzen. Er steht nur präsent jeden Spieltag da und hat das ganze quasi zum missfallen vieler an die Spitze getrieben.

Einige scheinen es einfach zu vergessen... ohne Hopp wäre sein Verein immer noch maximal in der Oberliga Baden Württemberg. Und das ist doch das was viele stört und was falsch ist das so ein Verein künstlich nach oben gebracht wird.
#
Edit SGE_Werner [Ich weiß, wie Du es gemeint hast, aber wir dürfen halt sowas aus rechtlichen Gründen halt nicht stehen lassen]
#
Wenn die Tofu-Regale leer geräumt sind fange ich an mir wirklich Sorgen zu machen.
#
Klopapier und Nudel kaufen gestaltet sich inzwischen echt schwierig. Die sind doch alle net mehr ganz sauber. Haben alle Hirnfrost bekommen?
#
Standards gescheit verteidigen ist auch nicht unser Ding...
#
Yes. Sehr gut.

Jetzt bisschen Ruhe rein bringen.
#
Also so... steht's zur Halbzeit schon 2:0. Hoffentlich reißen die dich Mal zusammen.
#
FC Basel. Großartiges Los.
#
Ich hol gleich den Loriot/Bendow-Sketch wieder hervor.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich hol gleich den Loriot/Bendow-Sketch wieder hervor.

Und ich seh hier als nur dein albernes Gesicht.
#
Hab mir heute als Hamster-/Panikkauf ne Flasche Laphroaig 10 jahre geholt. Sollte die kommenden 2 Wochen gegen alle Vieren und Bakterien helfen.
#
Tag 2 nach dem Spiel. Die Diskussion und mediale Aufbereitung dreht sich primär um das Verhältnis der Eintracht zu den Ultras, das Verhältnis der Eintracht zu den "umorganisierten" Fans, das Verhältnis der Ultras zu den "umorganisierten" Fans und dem ausbleibenden Polizeichor. Und um das morgige Spiel gegen Salzburg und Hütters hadern mit den Stimmungsschwankungen der Mannschaft. Das Montagabend gegen etwas protestiert wurde interessiert effektiv keine Sau mehr was aber bei der Art der Durchführung auch nicht verwunderlich ist da damit genug Nebenschaukriegsplätze geschaffen wurden.

Ansonsten Männers, haltet die Ohren steif und einfach weiter machen.
#
Maxfanatic schrieb:

Das war ja gestern sehr deutlich: Selbst bei dem Thema, bei dem eigentlich alle Stadiongänger einer Meinung sein müssten, gibt es von einigen keinen Respekt für einen Boykott. Da ist der zurschaugetragene Protest gegen den Protest wichtiger, als der "gemeinsame Nenner", dass Spieltagszerstückelung eigentlich scheiße ist.



Wie gesagt, das Problem ist halt, dass der wahrnehmbare Protest, sich dann halt nur gegen die Montagsspiele richtet. Diese werden, nach derzeitigem Kenntnisstand abgeschafft. Damit geben sich einige zufrieden, die anderen nicht. Dass die Mittel härter werden (Tennisbälle und Trillerpfeifen als noch keine Abschaffung beschlossen war zu geworfene Pyro und Blocksperren nach Beschluss des Abschaffung) verstehen dann halt auch viele nicht. Ich finde jeder soll machen, was er meint. Andere aus dem Block aussperren, die rein wollen, finde ich persönlich blöd. Diesbezüglich wurde es ja wenigstens vor dem Spiel kommuniziert, dass man eine Alternative angeboten bekommt. Beim Düsseldorfspiel gab es diese Info nachdem Spiel.

Die Frage ist halt, glaubt ihr tatsächlich daran, dass der derzeitig verübte Protest was ändern wird? Vielleicht führt es dazu, dass keiner wieder auf die Idee kommt Montagsspiele abzuschaffen. Vielleicht wäre so oder so keiner mehr auf die Idee gekommen. Man weiß es nicht. Dass es zu einer sofortigen Abschaffung der Montagsspiele kommt, oder die Spieltagszerstückelung zurückgedreht wird, glaube ich halt bei der Form des Protestes, bei dem dann die Gästefans fröhlich weitersingen halt nicht. Diese Ziele werden halt auch außerhalb der Bubble nur Halbherzig nach außen getragen, wenn im Block nur ein durchgestrichenes "Montag" zu sehen ist.

Für viele ist halt die Spieltagzerstückelung einfach nicht so das Thema und es ist auch nicht so neu, wie immer getan wird. In meiner aktiveren Zeit, Stadiontechnisch gesehen, war es oft zweite Liga. Da gab es noch keine Samstagsspiele in Liga 2 und da haben wir auch zum Beispiel im Aufstiegsjahr unter Funkel 20 von 34 Spielen an einem Arbeitstag gehabt (mit Schmankerl wie Dienstags 17:30 Uhr.) Und da gab es keine Euroleague als Begründung, sondern nur, dass DSF und gerne Montags und Premiere/Sky gerne Freitags zeigte. Da wurd dann halt Montags mal ab-und an "Scheiß DSF gerufen". Und wenn ich mir die Stadionauslastung anschaue, schaffen es sowohl Heim- als auch Auswärtsfans scheinbar heutzutage besser zu ungünstigen Anstoßzeiten als früher ins Stadion.

Achja, abgesehen davon, dass man seitens der Eintracht offensichtlich doch nicht durchgesetzt hat, dass jeder der wollte in den Block konnte, finde ich übrigens OK, dass die Eintracht hier die Aktion unterstützt hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In meiner aktiveren Zeit, Stadiontechnisch gesehen, war es oft zweite Liga. Da gab es noch keine Samstagsspiele in Liga 2 und da haben wir auch zum Beispiel im Aufstiegsjahr unter Funkel 20 von 34 Spielen an einem Arbeitstag gehabt (mit Schmankerl wie Dienstags 17:30 Uhr.) Und da gab es keine Euroleague als Begründung, sondern nur, dass DSF und gerne Montags und Premiere/Sky gerne Freitags zeigte. Da wurd dann halt Montags mal ab-und an "Scheiß DSF gerufen". Und wenn ich mir die Stadionauslastung anschaue, schaffen es sowohl Heim- als auch Auswärtsfans scheinbar heutzutage besser zu ungünstigen Anstoßzeiten als früher ins Stadion.


Kann ich so voll unterschreiben. Irgendwie war da das gejammer nur halb so groß über beschissene Anstoßzeiten Frühabends an nem Freitag oder Montags. Aber damals waren auch noch net so viele dabei die sich beschweren mussten.
#
Mir war das hier im Forum auch viel zu lange Friede Freude Eierkuchen. Endlich ist mal wieder was los, endlich tanzt die Lucy und es brennt der Baum. Und jetzt streitet und zofft euch mal weiter richtig. Ich will jetzt lautstark unterhalten werden wenn ihre schon zu doof seid das im Stadion zu machen.
#
Westend_Adler schrieb:

Wir sollten alle zusammenhalten für unsere Eintracht.


Aber nur solange auch das gemacht wird, das du für richtig hältst, oder?
#
Maxfanatic schrieb:

Aber nur solange auch das gemacht wird, das du für richtig hältst, oder?

Ist das bei dir anders?
#
Eintracht-Er schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Großes Aufatmen in Bremen.Endlich kommt die Eintracht.Ein Sieg und dann in Frankfurt das HF klar machen

In der Liga ja, im Pokal nein.


Ich weiß, dass wir am Sonntag dort spielen. Aber Bremen hat 8 Spiele in Folge verloren, wir von den letzten 8 Spielen 2. Dass man trotzdem reflexhaft Bremen abschenkt ist einfach nur peinlich.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich weiß, dass wir am Sonntag dort spielen. Aber Bremen hat 8 Spiele in Folge verloren, wir von den letzten 8 Spielen 2. Dass man trotzdem reflexhaft Bremen abschenkt ist einfach nur peinlich.                                                        
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              

Ich kann mich noch dran erinnern wie die Auswärtsschwächste Mannschaft diese Saison bei uns zu Gast war... ich halte schon die Klappe.

Das Kopfproblem dieser Mannschaft ist unnormal. Und das Kreide ich auch Hüter an. Die mentale Einstellung der Mannschaft ist auch sein Aufgabengebiet. Und das scheint nicht immer zu funktionieren. Wenn man verliert weil der Gegner klar besser ist, man aber alles versucht hat ist das okay. heutew wissen die Berliner doch selber nicht wie sie gewinnen konnten. genauso wenig wie Paderborn zu hause gegen uns, oder Köln bei uns...
#
Das war mal wieder mehr Ende Hinrunde 2019/2020. Hütter scheint immer noch nicht so richtig den Draht dahin gefunden zu haben wie man so was unterbindet.
#
Die Mannschaft hat auch keinen Support verdient. Sauhaufen.
#
So viel Blödheit macht einen ja fast schon Sprachlos....