
vonNachtmahr1982
53607
HessiP schrieb:
Die ersten Identifizierungsbilder sind gleich parat und werden von von prorussischen Accounts gepostet. Putin spricht im Fernsehen sofort von schrecklichen terroristischen Aktionen auf russischem Boden und hat für morgen den Sicherheitsrat einbestellt.
Klar, vom Putinschen Lügensystem hört man seit Monaten nichts davon das man Stellungen in der Ukraine verliert, man sich zurück ziehen muss und es mehr Verluste gibt als gedacht... aber jetzt haut man mal so einen Raus das man auf russischen Staatsgebiet angegriffen wird. Hat was von Sender Gleiwitz....
So einfach ist es leider doch nicht. Der Anführer der Truppe dort ist ein europaweit bekannter Rechtsextremer aus der Hooliganszene (erst Köln, dann Moskau), als aus RU geflüchteter Russe in Deutschland aufgewachsen. Denis Nikitin, war hier im Zusammenhang mit dem Kampf der Nibelungen und anderen Dingen in den Medien und unter Beobachtung des Verfassungsschutz. Damals sagte man ihm Kontakte zum FSB nach. Mittlerweile kämpft seine Crew auf Seiten der Ukraine - dort war er aber früher eher als Krimineller aufgefallen. Nun posen sie in diesem russischen Kaff mit der Flagge russischer Nazikollaborateure aus dem 2WK rum, sehr wahrscheinlich ohne Auftrag der Ukraine. Putin reagiert entsprechend.
Die Nummer kann man bei der Sachlage wohl in alle Richtungen interpretieren.
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/rechtsextremer-kampfsportler-der-neonazi-krieger-aus-moskau-a-1253163.html
https://twitter.com/MalcontentmentT/status/1631266592003850241
Die Nummer kann man bei der Sachlage wohl in alle Richtungen interpretieren.
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/rechtsextremer-kampfsportler-der-neonazi-krieger-aus-moskau-a-1253163.html
https://twitter.com/MalcontentmentT/status/1631266592003850241
Hyundaii30 schrieb:Punkasaurus schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Du darfst natürlich glauben was Du magst, nur es sind eben nicht die normalen Formtiefs.
Woran machst du das fest? Welche Anhaltspunkte auf dem Feld gibt es dafür verglichen zu den Leistungstiefs die die Spieler auch schon in der Vergangenheit hatten?
Habe Dir weiter oben den Unterschied zwischen Leistungsschwankungen und den aktuellen Formkrisen erklärt. Wenn Du den Unterschied nicht erkennen willst, dann kann ich Dir nicht helfen.
Und ich habe dir gesagt dass Spieler wie Kamada diese längeren Formkrisen auch schon vor den Abwanderungsthemen hatten. Also wer hier wen nicht versteht
Gib es einfach auf, du verstehst ihn halt einfach nicht. Wie wir alle...
Sehr interessant auch die Einlassungen zu Eventies und Erfolgsfans....
Fantastisch schrieb:
Sehr interessant auch die Einlassungen zu Eventies und Erfolgsfans....
Obwohl ich da speziell noch sagen muss... Groundhopping ist ja so ein Ding was ich nachvollziehen kann. Aber diese Insta-Spinsta Selbstdarsteller find ich total strange und auch irgendwie komplett daneben.
vonNachtmahr1982 schrieb:Fantastisch schrieb:
Sehr interessant auch die Einlassungen zu Eventies und Erfolgsfans....
Obwohl ich da speziell noch sagen muss... Groundhopping ist ja so ein Ding was ich nachvollziehen kann. Aber diese Insta-Spinsta Selbstdarsteller find ich total strange und auch irgendwie komplett daneben.
die sind inzwischen eine ähnliche Pest wie diese "kann ich dein Trikot haben?"-Schilder.
Oh ich weiss gar nicht, ob wir das schon hatten - aber Martin Fenin macht jetzt in MMA
https://www.youtube.com/watch?v=9AF3KJ4Ux0c&ab_channel=OKTAGONDeutschland
https://www.youtube.com/watch?v=9AF3KJ4Ux0c&ab_channel=OKTAGONDeutschland
Geisterte glaube ich schon letztes Jahr durch die Presse.
Mit 35 Jahren ohne Kampfsporterfahrung mit MMA anzufangen halte ich für verwegen. Bisschen Training wäre ja okay aber irgendeine polnische Hinterhofpromotion gibt dem wahrscheinlich noch die Möglichkeit auf einen Kampf. Und wird dann vermutlich eine nicht so schöne Erfahrung für Fenin.
Mit 35 Jahren ohne Kampfsporterfahrung mit MMA anzufangen halte ich für verwegen. Bisschen Training wäre ja okay aber irgendeine polnische Hinterhofpromotion gibt dem wahrscheinlich noch die Möglichkeit auf einen Kampf. Und wird dann vermutlich eine nicht so schöne Erfahrung für Fenin.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Geisterte glaube ich schon letztes Jahr durch die Presse.
Mit 35 Jahren ohne Kampfsporterfahrung mit MMA anzufangen halte ich für verwegen. Bisschen Training wäre ja okay aber irgendeine polnische Hinterhofpromotion gibt dem wahrscheinlich noch die Möglichkeit auf einen Kampf. Und wird dann vermutlich eine nicht so schöne Erfahrung für Fenin.
ja, das ist halt ne Werbeaktion von Oktagon, dem MMA-Promoter. Er durfte auch schon mit Eckerlin trainieren - sagen wir mal so, Martin hat ein weeeeeenig zugelegt, das ist eher ne alberne Nummer und maximal aus der Kategorie "Promo".
Man kann also als Fußballer niemals zu was höherem berufen sein als bei Eintracht Frankfurt zu spielen.
Exil-Hesse schrieb:
Naja, z.B. Haller hat bei Ajax auch gerockt. Tosun in Türkei, Walschmidt in Benfica... Da waren schon einige dabei. Aber mehrheitlich glaube ich schon, dass die Spieler ihre Zeit bei der Eintracht vermissen 😉
Die Ausgangsfrage hierzu war aber von Tschock: "Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?"
Auch wenn es nicht explizit da stand, ging es für mich um die Spieler, die sich zu was besseren als die Eintracht berufen sahen und in der Bundesliga geblieben sind. Da fällt Haller raus. Der ging zu West Ham und hat da nicht funktioniert. Waldschmidt und Tosun gingen eher, weil sie hier keine perspektiven zum Stammplatz sahen Waldschmidt ist für mich anschließend ohnehin ein Phänomen, der es mit eigentlich immer nur kurzen starken Phasen geschafft hat, dass Vereine Millionen für ihn ausgegeben haben. Ob er bei Benfica gerockt hat, ist wohl auch Ansichtssache. Nach nem Jahr wurde er mit Verlust verkauft. Für mich eigentlich ein absoluter Durchschnittskicker. 128 Bundesligaspiele 20 Tore, 12 Vorlagen. Zu Vergleich Hrgota: 138 Bundesligaspiele 21 Tore, 13 Vorlagen.
Yeboah ging ja auch nur so halb freiwillig und kehrte erst später in die Bundesliga zurück. Passt für mich auch nicht in die Kategorie.
Spieler die Ihren Wechsel von uns weg im Nachhinein als Fehler angesehen haben, gibt es allerdings aus meiner Sicht viele (mit Hütter jetzt ja auch einen Trainer). Und so manchen hat es auch nach der Karriere wieder zurück getrieben (Skela, Ochs).
Exil-Adler-NRW schrieb:
Waldschmidt ist für mich anschließend ohnehin ein Phänomen, der es mit eigentlich immer nur kurzen starken Phasen geschafft hat, dass Vereine Millionen für ihn ausgegeben haben. Ob er bei Benfica gerockt hat, ist wohl auch Ansichtssache. Nach nem Jahr wurde er mit Verlust verkauft. Für mich eigentlich ein absoluter Durchschnittskicker. 128 Bundesligaspiele 20 Tore, 12 Vorlagen. Zu Vergleich Hrgota: 138 Bundesligaspiele 21 Tore, 13 Vorlagen.
Da bin ich absolut bei dir. Waldschmidt (oder seinem Berater) schafft es irgendwie mit einem kurzen Zwischenhoch doch immer wieder einen Verein zu finden der bereit ist Geld für ihn auf den Tisch zu legen. Für mich ist Waldschmidt als Stürmer eher unterer durchschnitt. Auch jetzt bei Wolfsburg 3 Tore und 2 Vorlagen in 30 Einsätzen rechtfertigen eine Ablöse von 12 Millionen kein bisschen.
sd400 schrieb:
Was war denn bei Pauli gegen Rostock los?
Das hört sich nicht gut an. Hab da gar nichts von mitbekommen.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-st-pauli-fan-randale-hansa-rostock-schaden-gasteblock-reaktionen/amp/
wen das überrascht, war aber lange nicht beim Fußball. Dazu gibts sogar nen Kinofilm: "Schicksalsspiel"
Das hat sogar schon eher "tradition". Hansa Rostock gegen St. Pauli ist seit Anfang der 90er ein Risikospiel.
Obwohl Sozialdarwinismus normalerweise nicht zu den Ansichten der politischen Linken gehört.
vonNachtmahr1982 schrieb:
https://www.sport1.de/tv-video/video/sendung-verpasst-stahlwerk-doppelpass-vom-26-02-2023-mit-markus-gisdol__073617AF-15A8-4E2E-8E85-48F0A2DEDCC2
Ab 42:50.
danke!
Kein Ding.
An sich ist es ja nichts neues. Die besagten Führungsspieler waren damals vermutlich Chris, Ochs, Köhler, Meier und Altintop. Amanatidis wurde ja aussortiert. Man hat es ja auf dem Platz gesehen, die Spieler waren lost. Da gab es ja nach der 4 oder 5 Niederlage kein aufbäumen mehr, kein Charakter und kein Kampf. Damals lag extrem viel im Argen und das war für jeden Sichtbar. Aber im Nachhinein ist es auch immer leichter da drüber zu urteilen.
An sich ist es ja nichts neues. Die besagten Führungsspieler waren damals vermutlich Chris, Ochs, Köhler, Meier und Altintop. Amanatidis wurde ja aussortiert. Man hat es ja auf dem Platz gesehen, die Spieler waren lost. Da gab es ja nach der 4 oder 5 Niederlage kein aufbäumen mehr, kein Charakter und kein Kampf. Damals lag extrem viel im Argen und das war für jeden Sichtbar. Aber im Nachhinein ist es auch immer leichter da drüber zu urteilen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kein Ding.
An sich ist es ja nichts neues. Die besagten Führungsspieler waren damals vermutlich Chris, Ochs, Köhler, Meier und Altintop. Amanatidis wurde ja aussortiert. Man hat es ja auf dem Platz gesehen, die Spieler waren lost. Da gab es ja nach der 4 oder 5 Niederlage kein aufbäumen mehr, kein Charakter und kein Kampf. Damals lag extrem viel im Argen und das war für jeden Sichtbar. Aber im Nachhinein ist es auch immer leichter da drüber zu urteilen.
Amanatidis war für 2 Wochen aussortiert. Danach war er ja wieder dabei. Spielte aber ja sportlich keine Rolle mehr (beendete ja dann auch die Karriere).
Chris war ja quasi die ganze Saison verletzt (was wahrscheinlich ein Mitabstiegsgrund war).
Köhler und Meier für mich keine Führungspersönlichkeiten (jedenfalls damals).
Altintop keine Ahnung.
Gerade Ochs war für mich damals das Gesicht des Abstiegs. In der Hinrunde vielleicht die beste Halbserie seines Lebens gespielt. Mit Jung im Duo über die rechte Seite marschiert, hinter die Abwehr gekommen und Gekas gefährlich in Szene gesetzt. Sogar selbst torgefährlich wie nie (3 seiner 8 Pflichtspieltore fallen in die Hinrunde). Ab der Winterpause dann mit den Gedanken hauptsächlich dabei, zu welchem Felix Magath Team er will. Läufe nach vorne wurden zu anstrengend und Bälle nur noch mit besten grüßen an Gekas nach vorne gebolzt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kein Ding.
An sich ist es ja nichts neues. Die besagten Führungsspieler waren damals vermutlich Chris, Ochs, Köhler, Meier und Altintop. Amanatidis wurde ja aussortiert. Man hat es ja auf dem Platz gesehen, die Spieler waren lost. Da gab es ja nach der 4 oder 5 Niederlage kein aufbäumen mehr, kein Charakter und kein Kampf. Damals lag extrem viel im Argen und das war für jeden Sichtbar. Aber im Nachhinein ist es auch immer leichter da drüber zu urteilen.
hach und heute denkt man fast wehmütig an diese Zeiten zurück, wenn im Forum nach einer Niederlage gegen Neapel der Weltuntergang herbeigeschrieben wird
Ich fand sehr interessant, was Maik Franz heute im Doppelpass über unsere "Führungsspieler" in der Abstiegssaison damals erzählt hat. Passt schon sehr gut zu dem, was auf dem Platz in der damaligen Rückrunde zu sehen war.
vonNachtmahr1982 schrieb:
https://www.sport1.de/tv-video/video/sendung-verpasst-stahlwerk-doppelpass-vom-26-02-2023-mit-markus-gisdol__073617AF-15A8-4E2E-8E85-48F0A2DEDCC2
Ab 42:50.
danke!
DeMuerte schrieb:
Auf jeden Fall besser, als wenn die Betze Idioten hochkommen.
Aus nostaligischen Gründen dürfen die ruhig ein Jahr hoch kommen, von uns 2 mal verkloppt werden und als 18. wieder absteigen.
hsv-fan1887 schrieb:
Darmstadt dürfte machbar sein.
Die in 21 Zweitliga-Partien erst einmal verloren haben. Eine easy Sache...
Ich bin aber echt neugierig, auf welche Art und Weise es der HSV diese Saison mit dem Aufstieg verkackt.
Schon alleine die angedeutete Überheblichkeit unseres HSV Fans lässt mich darauf hoffen das der HSV am letzten Spieltag schön von Platz 2 auf Platz 4 rutscht. Da schadet ein oder zwei Jahre 2. Liga zusätzlich nicht.
Sollte es tatsächlich so sein, wurde wenigstens intern offenbar mit offenen Karten gespielt.
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Tschock schrieb:
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Keiner
vonNachtmahr1982 schrieb:Tschock schrieb:
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Keiner
Schwegler war zumindest 1 1/2 Jahre klarer Stammspieler bei Hoffenheim und wurde zum Kapitän, bis ihn Verletzungen zurückwarfen.
Rode fand ich bei Bayern sogar besser als bei uns, hatte aber halt zu hohe Konkurrenz. Reichte immerhin dafür, dass Dortmund 12 Millionen überwies.
Oczipka performte bei Schalke glaube ich auch ähnlich wie bei uns. So wohl auch Mascarell.
Hradecky schwächelt aktuell ist dennoch bald seit 5 Jahren Leverkusen Stammkeeper.
Aber hinterhergeweint habe ich da jetzt auch keinem von und fand es alleine bei Rode wirklich interessant ihn zurück zu bekommen.
Hatte Glasner nicht mal gesagt, er würde es vor der Presse erfahren, wenn sich Kamada für einen neuen Verein entscheidet. Hätte dann hier nicht ein Statement auf der Eintracht-Seite dazu stehen müssen?
Sollte es aber zu einem Wechsel kommen, sehe ich das stets noch etwas optimistisch. Entweder er dreht da voll auf und das gönne ich ihm menschlich, oder er geht dort unter und möchte dann vielleicht noch mal zurück, so wie Rode.
Sollte es aber zu einem Wechsel kommen, sehe ich das stets noch etwas optimistisch. Entweder er dreht da voll auf und das gönne ich ihm menschlich, oder er geht dort unter und möchte dann vielleicht noch mal zurück, so wie Rode.
the_whitefalcon schrieb:
Hatte Glasner nicht mal gesagt, er würde es vor der Presse erfahren, wenn sich Kamada für einen neuen Verein entscheidet. Hätte dann hier nicht ein Statement auf der Eintracht-Seite dazu stehen müssen?
Nein. Was die Personen Daichi Kamada und Oliver Glasner zusammen besprechen muss nicht immer ein Statement auf der Homepage nach sich ziehen.
Es war zuletzt hier was zu lesen:
FR am 16.02.2023, 15:40 Uhr
"Eintracht Frankfurts Trainer Glasner lüftet Geheimnis um Ndicka und Kamada nicht.
Angesprochen auf die Zukunft der Stammspieler Daichi Kamada und Evan Ndicka antwortete Glasner vielsagend: „Mein Gefühl sagt mir das, was ich mit den beiden Spielern bespreche“, und ergänzte schmunzelnd „aber das verrate ich euch nicht.“
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-glasner-aeussert-sich-auch-zur-zukunft-von-ndicka-und-kamada-92091727.html
FR am 16.02.2023, 15:40 Uhr
"Eintracht Frankfurts Trainer Glasner lüftet Geheimnis um Ndicka und Kamada nicht.
Angesprochen auf die Zukunft der Stammspieler Daichi Kamada und Evan Ndicka antwortete Glasner vielsagend: „Mein Gefühl sagt mir das, was ich mit den beiden Spielern bespreche“, und ergänzte schmunzelnd „aber das verrate ich euch nicht.“
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-glasner-aeussert-sich-auch-zur-zukunft-von-ndicka-und-kamada-92091727.html
DeWalli schrieb:
Würde mir aber auch wünschen, dass Daichi wieder bessere Leistungen zeigt, sonst gibt er seinen Kritikern leider auch viel Futter.
Wird nicht lange dauern bis die ersten Pfiffe kommen und das erste grummeln im Publikum wenn er einen Ball vertändelt. Back to the roots, dann isser wieder der lustlose Kamada mit der katastrophalen Körpersprache...
Diegito schrieb:
der lustlose Kamada mit der katastrophalen Körpersprache...
War die Kritik je weg? 😉
Wir hatten Geduld mit ihm gehabt, nach Belgien ausgeliehen, damit er überhaupt konkurrenzfähig für die Buli wird....und das ist am Ende der Dank....noch nicht Mal ne Ablöse für unsere SGE. Tja, da kann man schon Mal ins nachdenken über den Charakter kommen....
Aus der UN austreten....
Lattenknaller__ schrieb:
ich bin mal gespannt, ob er nach seiner zeit dort annähernd so was gewonnen haben wird wie in seiner zeit hier - und damit meine ich vor allem nen europäischen titel. stand jetzt bezweifle ich es.
Bei welchem Verein, der auch Interesse an Kamada haben könnte, könnte er denn int. Titel gewinnen und dauerhaft CL spielen? Am besten noch in der PL? Für die meisten Top6 Vereine dort ist Kamada zu schwach.
Sehe ich ich auch so. Qualitativ ist der BVB für Kamada schon ein hohes Regal. Für Arsenal, City, Manchester United, Tottenham oder Liverpool ist Kamada nicht gut genug.
Es ist schon ein Kreuz mit den Schiedsrichtern.
Gestern hat Gvardiol für Leipzig ein Kopfballtor erzielt. Er stand dabei wie einst Air Jordan in der Luft, der Reporter kriegte sich gar nicht mehr ein vor Bewunderung über Sprungkraft und Athletik Gvardiols.
In der Zeitlupe sah man dann, dass sich Gvardiol bei seinem Gegenspieler aufstützte. Und zwar nicht nur kurz mal eben und unauffällig, sondern mit beiden Händen auf den Schultern des Abwehrspielers und über die gesamte Dauer der Kopfballaktion hinweg, er hatte schon beim Absprung die Hände auf den Schultern des Abwehrspielers und zog sich an diesem praktisch nach oben.
Der arme Kerl wollte zwar mit hochspringen, kam aber keinen Millimeter vom Boden weg - logisch, wenn du einen Gvardiol auf den Schultern sitzen hast.
Kein Pfiff des SR, kein VAR, gar nix. Treffer korrekt, Anstoß, weiter ging's. Ich dachte, das wäre versteckte Kamera.
Ich sehe da nach wie vor nur eine Lösung: die Team-Challenge.
Gestern hat Gvardiol für Leipzig ein Kopfballtor erzielt. Er stand dabei wie einst Air Jordan in der Luft, der Reporter kriegte sich gar nicht mehr ein vor Bewunderung über Sprungkraft und Athletik Gvardiols.
In der Zeitlupe sah man dann, dass sich Gvardiol bei seinem Gegenspieler aufstützte. Und zwar nicht nur kurz mal eben und unauffällig, sondern mit beiden Händen auf den Schultern des Abwehrspielers und über die gesamte Dauer der Kopfballaktion hinweg, er hatte schon beim Absprung die Hände auf den Schultern des Abwehrspielers und zog sich an diesem praktisch nach oben.
Der arme Kerl wollte zwar mit hochspringen, kam aber keinen Millimeter vom Boden weg - logisch, wenn du einen Gvardiol auf den Schultern sitzen hast.
Kein Pfiff des SR, kein VAR, gar nix. Treffer korrekt, Anstoß, weiter ging's. Ich dachte, das wäre versteckte Kamera.
Ich sehe da nach wie vor nur eine Lösung: die Team-Challenge.
Hatte ich erst heute im laufe des Vormittags mit bekommen.... da fühlt man sich doch komplett verarscht anhand so einer Schirileistung.
Laut der Liste auf Platz 23.
https://www.fussballdaten.de/vereine/eintracht-frankfurt/meiste-einsaetze/
Welche Liste hast Du?
https://www.fussballdaten.de/vereine/eintracht-frankfurt/meiste-einsaetze/
Welche Liste hast Du?
Transfermarkt.de
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/rekordspieler/verein/24
253 Einsätze hat er bei beiden Listen. Aber bei anderen Spielern sind die Zahlen abweichend. K.a. welche da jetzt die richtige ist...
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/rekordspieler/verein/24
253 Einsätze hat er bei beiden Listen. Aber bei anderen Spielern sind die Zahlen abweichend. K.a. welche da jetzt die richtige ist...
Danke.
Wenn ich es richtig sehe werden glaube ich ein paar unterschiedliche Wettbewerbe aufgezählt. So schiebt sich in Deiner Liste z.B. Wilhelm Huberts vor Rode, u.a. durch 18 Einsätze im Messestädte Pokal. Da das vor meiner Geburt war, mögen Historiker berichten, ob es sich hier um Pflichtspiele handelte.
Wenn ich es richtig sehe werden glaube ich ein paar unterschiedliche Wettbewerbe aufgezählt. So schiebt sich in Deiner Liste z.B. Wilhelm Huberts vor Rode, u.a. durch 18 Einsätze im Messestädte Pokal. Da das vor meiner Geburt war, mögen Historiker berichten, ob es sich hier um Pflichtspiele handelte.
MutterErnst schrieb:
Kinder, die Trikots kaufen, kommen mit den Abgängen irgendwann ja gar nicht mehr nach. Das war früher alles anders.
Also seit Namen auf dem Trikot sind, kenne ich es nicht wirklich anders. Wann war dieses früher?
Bei den Spielern mit den meisten Pflichtspielen sind unter den Top 25 drei aktuelle Spieler (Trapp, Rode, Hasebe). Mit Chandler, NDicka, Kamada und Sow weitere Spieler in den Top 60.
Top Spieler die herausstachen sind auch früher schon schnell gegangen, wie Bernd Schneider oder Albert Streit. So viele hatten wir davon dann halt in den Jahren dazwischen nicht. Bzw. waren dann die gebotenen Ablösen nur so, dass HB lieber den Kurs fuhr, die Spieler so lange wie möglich zu halten und nicht zu verkaufen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei den Spielern mit den meisten Pflichtspielen sind unter den Top 25 drei aktuelle Spieler (Trapp, Rode, Hasebe).
#klugscheißmodus
Rode ist auf Platz 26. 😎
Laut der Liste auf Platz 23.
https://www.fussballdaten.de/vereine/eintracht-frankfurt/meiste-einsaetze/
Welche Liste hast Du?
https://www.fussballdaten.de/vereine/eintracht-frankfurt/meiste-einsaetze/
Welche Liste hast Du?
Das alles sieht nach einer großen Inszenierung aus um was auch immer zu eskalieren und zu rechtfertigen. Einzelne Accounts fordern sogar eine Kriegserklärung an die Ukraine, lol!