
vonNachtmahr1982
53628
#
vonNachtmahr1982
Ich will Seferovic nicht mehr in unserem Trikot sehen....
vonNachtmahr1982 schrieb:
Manchmal lohnt es sich den Link auch mal durch zu lesen den man so in ein Forum knallt. Da werden nämlich die Fragen nach dem warum und wieso schon zum größten Teil erklärt...
Wenn du keine Meinung zu dem Thema hast, was gibst dann deinen Senf dazu? Dachte das hier ist ein Diskussionsforum.
Du stellst Fragen und die werden in deinem Link zum teil beantwortet. Wo ist dann dein Problem? Ich weiße dich lediglich da drauf hin.
Und meine Meinung? Ich finde die Unruhen nicht gut aber in Frankreich liegen die Probleme etwas tiefer als "alle hart bestrafen". Aber mehr wolltest du ja auch nicht raus rotzen...
Und meine Meinung? Ich finde die Unruhen nicht gut aber in Frankreich liegen die Probleme etwas tiefer als "alle hart bestrafen". Aber mehr wolltest du ja auch nicht raus rotzen...
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber mehr wolltest du ja auch nicht raus rotzen...
Was wollte er denn "rausrotzen"? Das Frankreich ein tiefgründiges gesellschaftliches Problem hat, dürfte eigentlich jedem bekannt sein.
Die "gebrauchten Tage" häufen sich in den letzten Wochen ganz schön.
Wollen die sich die Rückrunde ausruhen? Können die mal den Anschalter betätigen?
Verwundert mich, das es dazu noch keinen Thread gibt.
http://www.focus.de/politik/ausland/nach-polizeigewalt-vorwurf-brennende-vororte-in-paris-warum-in-frankreich-die-lage-zu-eskalieren-droht_id_6662508.html
Was stimmt mit den Randalierern nicht? Die Polizisten werden sicher nicht ungeschoren davonkommen, es wird eine Untersuchung und gegebenenfalls auch Verurteilungen geben, also wieso diese Randale? Klingt für mich nach einem willkommenen Anlass, "mal richtig die Sau rauszulassen".
Hoffe die französische Justiz zeigt auf beiden Seiten keine Gnade und greift hart durch.
http://www.focus.de/politik/ausland/nach-polizeigewalt-vorwurf-brennende-vororte-in-paris-warum-in-frankreich-die-lage-zu-eskalieren-droht_id_6662508.html
Was stimmt mit den Randalierern nicht? Die Polizisten werden sicher nicht ungeschoren davonkommen, es wird eine Untersuchung und gegebenenfalls auch Verurteilungen geben, also wieso diese Randale? Klingt für mich nach einem willkommenen Anlass, "mal richtig die Sau rauszulassen".
Hoffe die französische Justiz zeigt auf beiden Seiten keine Gnade und greift hart durch.
Manchmal lohnt es sich den Link auch mal durch zu lesen den man so in ein Forum knallt. Da werden nämlich die Fragen nach dem warum und wieso schon zum größten Teil erklärt...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Manchmal lohnt es sich den Link auch mal durch zu lesen den man so in ein Forum knallt. Da werden nämlich die Fragen nach dem warum und wieso schon zum größten Teil erklärt...
Wenn du keine Meinung zu dem Thema hast, was gibst dann deinen Senf dazu? Dachte das hier ist ein Diskussionsforum.
Ffm60ziger schrieb:
der hawischer kann sich ja dazu erklären oder eben nicht. Noch haben wir diese möglichkeit ja, noch!
Und selbst wenn er sich nicht erklärt, wäre es nett, wenn wir jetzt einfach subjektive Unterstellungen weglassen und auch nicht weiter User in eine Ecke drängen, aus der sie sich dann heraus rechtfertigen müssen. Ich kann diese Unterstellungs-Rhetorik nicht mehr lesen. Mit dieser Art von Diskussions(un)kultur macht man eine ausgewogene Diskussion im D&D schwierig. Danke fürs Verständnis.
SGE_Werner schrieb:
Und selbst wenn er sich nicht erklärt, wäre es nett, wenn wir jetzt einfach subjektive Unterstellungen weglassen und auch nicht weiter User in eine Ecke drängen, aus der sie sich dann heraus rechtfertigen müssen. Ich kann diese Unterstellungs-Rhetorik nicht mehr lesen.
Agree. Und gerade bei den linken Einzeilern nervt mich das genauso wie anno dazumal bei pelo und sge-dm (hieß der so?) die mit dem rechtspopulistischen Ölkännchen herum gelaufen sind. Man kann ja angeregt und auch ein wenig hitzig diskutieren. Aber Usern was unterstellen und anschließen hinter her schieben das sie sich erklären sollen ist unterste Schublade.
Tackleberry schrieb:
Beim Lesen der ersten Zeile wusste ich schon, wer den Beitrag geschrieben hatte (der Name war durch die Browserleiste verdecke). Ganz ehrlich: Halte Dich doch mit Deinen Pseudodiagnosen einfach mal zurück, und warte ab bis es etwas offizielles gibt. Du bist weder Nostradamus noch Müller-Wohlfahrt.
Ging mir exakt genauso!
Ich bin bis
"Das mit Fabians liest sich nicht gut. Im Sommer muss ein Ersatz her, denn ich bin mir eigentlich sicher, dass er von nun an" gekommen und da dämmerte es mir schon.
Hört einfach auf den Scheiss zu lesen und vor allem drauf zu reagieren.
Ich scroll dann einfach zum nächsten Post (der sich nicht auf diesen bezieht)
Und bitte nicht zitieren... danke.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und hier wird auch wieder vergessen das genau der Spiel durch fahrlässiges auslassen von Großchancen uns letzte Saison erst in die Relegation gebracht hat. Wenn er mal 3 Tore mehre geschossen hätte wären wir 15. oder 14. geworden...
Da muss er sich sicherlich an seine Nase fassen, aber da ist er jetzt nicht der einzige, der sind noch ein paar Herren mehr gewesen die hätten mehr machen müssen.
Der eine andere spielt ja schon beim TSV.
Selbstverständlich geht es ums Abwählen von Merkel und nicht um die Inhalte von Schulz.
Europafreundliche Politik, ziemlich in der politischen Mitte angesiedelt, bekommt man von CDU und SPD. Da sind die Unterschiede doch recht gering. Und da es keine klaren linken oder rechten Mehrheiten gibt, kann es letztlich nur um Personenwahl gehen.
Themenwahl? Derzeit ist es doch reine Verwaltung. Das einzige Thema in den letzten 3 Jahren war die Flüchtlingssituation 15/16 und der Umgang mit ihr. Bisschen Maut zwischendurch, bisschen Mindestlohn.
Ich glaub, es gab noch nie eine themenärmere erste Hälfte einer Legislaturperiode (sprich bis zur Flüchtlingssituation).
Europafreundliche Politik, ziemlich in der politischen Mitte angesiedelt, bekommt man von CDU und SPD. Da sind die Unterschiede doch recht gering. Und da es keine klaren linken oder rechten Mehrheiten gibt, kann es letztlich nur um Personenwahl gehen.
Themenwahl? Derzeit ist es doch reine Verwaltung. Das einzige Thema in den letzten 3 Jahren war die Flüchtlingssituation 15/16 und der Umgang mit ihr. Bisschen Maut zwischendurch, bisschen Mindestlohn.
Ich glaub, es gab noch nie eine themenärmere erste Hälfte einer Legislaturperiode (sprich bis zur Flüchtlingssituation).
SGE_Werner schrieb:
Selbstverständlich geht es ums Abwählen von Merkel und nicht um die Inhalte von Schulz.
Zumindest finde ich den Schulz jetzt immer noch nicht wirklich sympathisch...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und ich bleibe dabei... jeder, der jetzt noch AfD wählt, wählt die weil er die Deutschtümmelei und den Rechtspopulismus geil findet und schon immer geil gefunden hat.
Das ist bei vielen so, aber vermutlich nicht bei allen. Bei einigen ist es einfach so, dass Nationalismus und Rechtspopulismus nicht der Grund für die Wahl sind, aber auch kein Grund gegen eine Wahl, also geduldet werden. Oder zum Teil auch einfach nicht wahrgenommen werden wollen/sollen.
Nur durch genug Blinde, die wegen etwas Pro das große Contra ignoriert haben, kam die NSDAP erst an die Macht. Autobahnen, Arbeitsplätze, Ordnung... Der wird das mit dem Lebensraum im Osten und den Juden schon nicht so gemeint haben im Mein Kampf... So etwa.
SGE_Werner schrieb:
dass Nationalismus und Rechtspopulismus nicht der Grund für die Wahl sind, aber auch kein Grund gegen eine Wahl, also geduldet werden.
SGE_Werner schrieb:
Nur durch genug Blinde, die wegen etwas Pro das große Contra ignoriert haben, kam die NSDAP erst an die Macht.
Und genau damit hab ich ziemlich Probleme und zweifel an der Menschlichkeit und dem geistigen Zustand der Menschen die so etwas in kauf nehmen bzw. dulden.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und genau damit hab ich ziemlich Probleme und zweifel an der Menschlichkeit und dem geistigen Zustand der Menschen die so etwas in kauf nehmen bzw. dulden.
Die Dummheit der Spezies Mensch ist wohl unbestritten groß genug, um das zu erklären.
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGE_Werner schrieb:dass Nationalismus und Rechtspopulismus nicht der Grund für die Wahl sind, aber auch kein Grund gegen eine Wahl, also geduldet werden.
SGE_Werner schrieb:Nur durch genug Blinde, die wegen etwas Pro das große Contra ignoriert haben, kam die NSDAP erst an die Macht.
Und genau damit hab ich ziemlich Probleme und zweifel an der Menschlichkeit und dem geistigen Zustand der Menschen die so etwas in kauf nehmen bzw. dulden.
dabei bin ich absolut bei Dir. Viele Beiträge von AfD Funktionären, Wählern (auch hier) lassen einem an deren Empathie und Menschlichkeit zweifeln, muss es in aller Deutlichkeit so sagen, auch wenn dies wieder zu neuen Diskussionen führen wird.
Gute Nacht.
Es gibt doch gar keine rechtsaußen in der AfD.
Anscheinend reicht meine geistige Vorstellungskraft nicht dazu aus wie man die Contras der AfD, die ja in beträchtlicher Zahl vorhanden sind, einfach beiseite wischen oder gar akzeptieren kann um niedere politische Meinungen durch zu bringen für die es von der AfD bisher auch noch keine vernünftigen Lösungsansätze gab.
Und ich bleibe dabei... jeder, der jetzt noch AfD wählt, wählt die weil er die Deutschtümmelei und den Rechtspopulismus geil findet und schon immer geil gefunden hat.
Und ich bleibe dabei... jeder, der jetzt noch AfD wählt, wählt die weil er die Deutschtümmelei und den Rechtspopulismus geil findet und schon immer geil gefunden hat.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und ich bleibe dabei... jeder, der jetzt noch AfD wählt, wählt die weil er die Deutschtümmelei und den Rechtspopulismus geil findet und schon immer geil gefunden hat.
Das ist bei vielen so, aber vermutlich nicht bei allen. Bei einigen ist es einfach so, dass Nationalismus und Rechtspopulismus nicht der Grund für die Wahl sind, aber auch kein Grund gegen eine Wahl, also geduldet werden. Oder zum Teil auch einfach nicht wahrgenommen werden wollen/sollen.
Nur durch genug Blinde, die wegen etwas Pro das große Contra ignoriert haben, kam die NSDAP erst an die Macht. Autobahnen, Arbeitsplätze, Ordnung... Der wird das mit dem Lebensraum im Osten und den Juden schon nicht so gemeint haben im Mein Kampf... So etwa.
Dann kontere ich mal aus demselben Artikel:
Nach Erich Fromm (Die Kunst des Liebens) ist Demut die der Vernunft und Objektivität entsprechende emotionale Haltung als Voraussetzung der Überwindung des eigenen Narzissmus. Nach Siegbert Warwitz ist Demut, verstanden als "Mut zum Dienen", "Bereitschaft zur Unterordnung", eine Variante der Charaktereigenschaft "Mut": In der Trias "Hochmut-Mut-Demut" bildet sie den positiv besetzten Kontrapunkt zu der negativ konnotierten Erscheinung des Hochmuts. Im Sinne von "Bescheidenheit" steht sie damit der "Arroganz" diametral gegenüber.
Das Demut der Arroganz gegenüber steht hätte ich dir auch sagen können. Ändert aber nichts da dran was Demut ist.
Für den Hund ist das kulturelle Gegenstück die Katze. Die wird aber deswegen nicht zu einem Kaninchen oder einem Hamster.
Für den Hund ist das kulturelle Gegenstück die Katze. Die wird aber deswegen nicht zu einem Kaninchen oder einem Hamster.
Gelöschter Benutzer
Ändert aber auch nix daran, dass Demut mit Unterwürfigkeit und "Verlieren wollen" gleichzusetzen ist.
Wie gesagt: Man kann doch jedes Spiel gewinnen wollen und auch alles dafür tun und alles versuchen, was in der eigenen Macht steht, dass es so kommt. Demut bedeutet in diesem Zusammenhang, dass man es akzeptiert, dass man eben vermutlich nicht jedes Spiel gewinnen wird und dann auch nicht durchdreht, wenn man mal eines verliert. Was aber wiederum, wie ja bereits geschrieben, kein Hindernis ist, es nicht jedes Mal mit aller Macht zu versuchen.
Und da wiederhole ich mich auch: ich finde der Kovac lebt genau das ziemlich gut vor.
Wie gesagt: Man kann doch jedes Spiel gewinnen wollen und auch alles dafür tun und alles versuchen, was in der eigenen Macht steht, dass es so kommt. Demut bedeutet in diesem Zusammenhang, dass man es akzeptiert, dass man eben vermutlich nicht jedes Spiel gewinnen wird und dann auch nicht durchdreht, wenn man mal eines verliert. Was aber wiederum, wie ja bereits geschrieben, kein Hindernis ist, es nicht jedes Mal mit aller Macht zu versuchen.
Und da wiederhole ich mich auch: ich finde der Kovac lebt genau das ziemlich gut vor.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Für mich hat Demut im Profisport nichts verloren. Respekt vor dem Gegner, Fairness, Aufrichtigkeit und Sportsgeist ja... aber Demut ist für mich eindeutig fehl am Platz. Als Profisportler will ich besser als mein Gegenspieler sein... mit fairen Mitteln natürlich. Wenn ich den Ansatz nicht vertrete sollte man mit dem Profisport aufhören.
Demut als Antonym von Hochmut. Nicht von Unfairness, Unaufrichtigkeit oder Unsportlichkeit. Dachte, das Beispiel Barcelona wäre klar gewesen.
Gut, was für dich Demut ist hab ich verstanden. Dann erkläre ich mal was Demut für den Rest der Welt ist.
De̱·mut
Substantiv [die]
die Bereitschaft, etwas als Gegebenheit hinzunehmen, nicht darüber zu klagen und sich selbst als eher unwichtig zu betrachten.
Demut, die
Wortart: Substantiv, feminin
BEDEUTUNGSÜBERSICHT
in der Einsicht in die Notwendigkeit und im Willen zum Hinnehmen der Gegebenheiten begründete Ergebenheit
Demut
Der Ausdruck Demut kommt von althochdeutsch diomuoti (‚dienstwillig‘, also eigentlich ‚Gesinnung eines Dienenden‘).
Begriffserklärung
Der Demütige erkennt und akzeptiert aus freien Stücken, dass es etwas für ihn Unerreichbares, Höheres gibt. Zu unterscheiden ist die Demut als innere Haltung und der äußere Ausdruck von Demut, die demütige äußere Erscheinung. Im Idealfall stimmen beide überein. Wer sich demütig gibt, muss deshalb jedoch nicht demütig sein, und umgekehrt kann derjenige, der hochmütig erscheint, einen echten Stolz und eine damit verbundene innere Demut haben. Wer seine (vorgebliche) Demut zur Schau stellt, ist stolz, nicht demütig. Die Demut besteht dann nur zum Schein.
Und weiterhin bleibe ich dabei das man mit Respekt und Achtung vor dem Gegner inkl. einem guten Sportsgeist und Fairness keine Demut im Profisport von Nöten ist. Nein, sie ist sogar unangebracht.
De̱·mut
Substantiv [die]
die Bereitschaft, etwas als Gegebenheit hinzunehmen, nicht darüber zu klagen und sich selbst als eher unwichtig zu betrachten.
Demut, die
Wortart: Substantiv, feminin
BEDEUTUNGSÜBERSICHT
in der Einsicht in die Notwendigkeit und im Willen zum Hinnehmen der Gegebenheiten begründete Ergebenheit
Demut
Der Ausdruck Demut kommt von althochdeutsch diomuoti (‚dienstwillig‘, also eigentlich ‚Gesinnung eines Dienenden‘).
Begriffserklärung
Der Demütige erkennt und akzeptiert aus freien Stücken, dass es etwas für ihn Unerreichbares, Höheres gibt. Zu unterscheiden ist die Demut als innere Haltung und der äußere Ausdruck von Demut, die demütige äußere Erscheinung. Im Idealfall stimmen beide überein. Wer sich demütig gibt, muss deshalb jedoch nicht demütig sein, und umgekehrt kann derjenige, der hochmütig erscheint, einen echten Stolz und eine damit verbundene innere Demut haben. Wer seine (vorgebliche) Demut zur Schau stellt, ist stolz, nicht demütig. Die Demut besteht dann nur zum Schein.
Und weiterhin bleibe ich dabei das man mit Respekt und Achtung vor dem Gegner inkl. einem guten Sportsgeist und Fairness keine Demut im Profisport von Nöten ist. Nein, sie ist sogar unangebracht.
Dann kontere ich mal aus demselben Artikel:
Nach Erich Fromm (Die Kunst des Liebens) ist Demut die der Vernunft und Objektivität entsprechende emotionale Haltung als Voraussetzung der Überwindung des eigenen Narzissmus. Nach Siegbert Warwitz ist Demut, verstanden als "Mut zum Dienen", "Bereitschaft zur Unterordnung", eine Variante der Charaktereigenschaft "Mut": In der Trias "Hochmut-Mut-Demut" bildet sie den positiv besetzten Kontrapunkt zu der negativ konnotierten Erscheinung des Hochmuts. Im Sinne von "Bescheidenheit" steht sie damit der "Arroganz" diametral gegenüber.
Für mich hat Demut im Profisport nichts verloren. Respekt vor dem Gegner, Fairness, Aufrichtigkeit und Sportsgeist ja... aber Demut ist für mich eindeutig fehl am Platz. Als Profisportler will ich besser als mein Gegenspieler sein... mit fairen Mitteln natürlich. Wenn ich den Ansatz nicht vertrete sollte man mit dem Profisport aufhören.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Für mich hat Demut im Profisport nichts verloren. Respekt vor dem Gegner, Fairness, Aufrichtigkeit und Sportsgeist ja... aber Demut ist für mich eindeutig fehl am Platz. Als Profisportler will ich besser als mein Gegenspieler sein... mit fairen Mitteln natürlich. Wenn ich den Ansatz nicht vertrete sollte man mit dem Profisport aufhören.
Demut als Antonym von Hochmut. Nicht von Unfairness, Unaufrichtigkeit oder Unsportlichkeit. Dachte, das Beispiel Barcelona wäre klar gewesen.
cm47 schrieb:
endlich ist mal der Ansatz von Gewinnermentalität eingezogen und kein Mittelmaßgequatsche
Das habe ich noch nie verstanden. Als Leistungssportler muss man doch jedes Spiel gewinnen wollen, egal wie der Gegner heißt. Im Voraus schon immer "naja, wir wären auch mit einem Punkt zufrieden..." oder ähnliches zu sagen ist doch absolut kontraproduktiv.
In anderen Sportarten höre ich das eigentlich nie so. Da ist immer der Wettkampfgewinn das Ziel, zumindest nach außen.
Taunusabbel schrieb:
Das habe ich noch nie verstanden. Als Leistungssportler muss man doch jedes Spiel gewinnen wollen, egal wie der Gegner heißt. Im Voraus schon immer "naja, wir wären auch mit einem Punkt zufrieden..." oder ähnliches zu sagen ist doch absolut kontraproduktiv.
Meine Rede aber ruck zuck kommt der nächste um die Ecke und erzählt was von Demut und wo wir ja her kommen...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Taunusabbel schrieb:Das habe ich noch nie verstanden. Als Leistungssportler muss man doch jedes Spiel gewinnen wollen, egal wie der Gegner heißt. Im Voraus schon immer "naja, wir wären auch mit einem Punkt zufrieden..." oder ähnliches zu sagen ist doch absolut kontraproduktiv.
Meine Rede aber ruck zuck kommt der nächste um die Ecke und erzählt was von Demut und wo wir ja her kommen...
Du hast da was missverstanden, was die "Demut" betrifft. Vielleicht kann man es an einem aktuellen Beispiel gut erklären:
Was passiert, wenn man die Demut vergisst, hat gestern der FC Barcelona erfahren dürfen.
-
Demut bedeutet nicht, verlieren zu wollen.
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Taunusabbel schrieb:Das habe ich noch nie verstanden. Als Leistungssportler muss man doch jedes Spiel gewinnen wollen, egal wie der Gegner heißt. Im Voraus schon immer "naja, wir wären auch mit einem Punkt zufrieden..." oder ähnliches zu sagen ist doch absolut kontraproduktiv.
Meine Rede aber ruck zuck kommt der nächste um die Ecke und erzählt was von Demut und wo wir ja her kommen...
Und ich verstehe den Widerspruch nicht, der darin stecken soll. Der Kovac macht es doch vor, wie man jedes Spiel unbedingt gewinnen will und gleichzeitig demütig sein kann. Ich könnte mir bei ihm z.B. niemals vorstellen, dass er ein Spiel von vorneherein abschenkt aber ebensowenig würde er sich jemals zu ein Spruch wie (jetzt nur als Beispiel) 'Bye-bye Bayern!' von Klaus Toppmöller damals hinreißen lassen. Demut bedeutet ja nicht Unterwürfigkeit.
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kurze Anmerkung... das hat sich schon mindestens vor 12 Monaten. Es wundert mich eigentlich das er hier überhaupt noch schreibt nach dem sein schlau artikulierender und intriganter Wortführer hier entfernt wurde in dessen Windschatten er immer schön mit segeln konnte.
Du darfst dich freuen, von deinen Wortführern gibt es hier noch reichlich. Im übrigen kann ich ganz gut für mich alleine sprechen, was dir offenbar recht schwerfällt, da ich gar nicht weiss, wer denn mein Wortführer gewesen sein soll!?
Spielmacher71 schrieb:
Im übrigen kann ich ganz gut für mich alleine sprechen,
Anscheinend ja nicht da du schwer ins Ruder kommst wenn du mit deiner eigenen Meinung von vor 3 Jahren konfrontiert wirst. Aber ich hab ja schon fest gestellt das da bei dir auch schon 10 Monate reichen können.
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Anscheinend ja nicht da du schwer ins Ruder kommst wenn du mit deiner eigenen Meinung von vor 3 Jahren konfrontiert wirst. Aber ich hab ja schon fest gestellt das da bei dir auch schon 10 Monate reichen können.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Anscheinend ja nicht da du schwer ins Ruder kommst wenn du mit deiner eigenen Meinung von vor 3 Jahren konfrontiert wirst. Aber ich hab ja schon fest gestellt das da bei dir auch schon 10 Monate reichen können.
Nö, woher nimmst Du die Vermutung ich käme ins Rudern? Ich bin ganz fest in meinen Meinungen, besonders was das Forum angeht.
Ich finde es sehr schade wie hier über einen Spieler gesprochen wird der uns mit sehr wichtigen Toren den Bobbis gerettet hat siehe Nürnberg.....Dortmund.....Hanoi.....so was wird leider sehr schnell vergessen.
Ich würde mich freuen wenn er bleibt und Gas gibt. Auch wenn er teilweise schlecht gespielt hat.
Ich würde mich freuen wenn er bleibt und Gas gibt. Auch wenn er teilweise schlecht gespielt hat.
Und hier wird auch wieder vergessen das genau der Spiel durch fahrlässiges auslassen von Großchancen uns letzte Saison erst in die Relegation gebracht hat. Wenn er mal 3 Tore mehre geschossen hätte wären wir 15. oder 14. geworden...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und hier wird auch wieder vergessen das genau der Spiel durch fahrlässiges auslassen von Großchancen uns letzte Saison erst in die Relegation gebracht hat. Wenn er mal 3 Tore mehre geschossen hätte wären wir 15. oder 14. geworden...
Da muss er sich sicherlich an seine Nase fassen, aber da ist er jetzt nicht der einzige, der sind noch ein paar Herren mehr gewesen die hätten mehr machen müssen.
Tafelberg schrieb:
Spielmacher hat sich als ernst zunehmender Diskutant völlig dsisqualifiziert,
Kurze Anmerkung... das hat sich schon mindestens vor 12 Monaten. Es wundert mich eigentlich das er hier überhaupt noch schreibt nach dem sein schlau artikulierender und intriganter Wortführer hier entfernt wurde in dessen Windschatten er immer schön mit segeln konnte.
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kurze Anmerkung... das hat sich schon mindestens vor 12 Monaten. Es wundert mich eigentlich das er hier überhaupt noch schreibt nach dem sein schlau artikulierender und intriganter Wortführer hier entfernt wurde in dessen Windschatten er immer schön mit segeln konnte.
Du darfst dich freuen, von deinen Wortführern gibt es hier noch reichlich. Im übrigen kann ich ganz gut für mich alleine sprechen, was dir offenbar recht schwerfällt, da ich gar nicht weiss, wer denn mein Wortführer gewesen sein soll!?
Das haben hier mehrere. Und auch vor der demokratiefeindlichen Grundeinstellung der AfD. Hat aber die Die-Hard Foren AfDler nicht interessiert...