
Wahrer Bembel
7246
zum Thema Caio:
da ich das Spiel nur auf Premiere gesehen habe, habe ich vielleicht einen anderen eindruck als im Waldstadion:
In der FAZ Sonntagszeitung wird im Deutschland Teil extrem auf Caio eingeprügelt. Seine Leistung wird als Arbeitsverweigerung bezeichnet.
Ist er wirklich, wie im Bericht geschrieben, überhaupt nicht ohne Ball gelaufen???
da ich das Spiel nur auf Premiere gesehen habe, habe ich vielleicht einen anderen eindruck als im Waldstadion:
In der FAZ Sonntagszeitung wird im Deutschland Teil extrem auf Caio eingeprügelt. Seine Leistung wird als Arbeitsverweigerung bezeichnet.
Ist er wirklich, wie im Bericht geschrieben, überhaupt nicht ohne Ball gelaufen???
ghostinthemachine schrieb:
@ gereizt
Sehr feine und pointierte Ausarbeitung - also eigentlich wie immer: eine sehr angenehme Abwechslung zu den hier sonst üblichen "Darbietungen".
Eine Anmerkung zum Bericht über das 5:0 von 1973. Es war nicht etwa so, daß die Fans spürten, daß die Eintracht Hilfe brauchte.
Nein, das Stadion war zu dieser Zeit im Umbau für die WM 74. Im alten Stadion stand man ja immer unter freiem Himmel. Zu diesem Spiel jedoch war die Haupttribüne im Rohbau fertig, und in der Halbzeitpause brachten es einige beherzte Fans fertig, die Absperrungen nach dort zu durchbrechen. Kurzum, quasi der gesamte G-Block roch Lunte und stürmte hinterher. Man konnte nun nicht nur auf den blanken Betonstufen sitzen - nein, durch das Dach obendrüber ergab sich auch eine völlig ungewohnte, phänomenale Akustik, die sofort mit einem Vielfachen des normalen Engagements genutzt wurde.
Es gab ganz sicher nicht viele Spiele, auf deren Verlauf sich die Unterstützung durch die Zuschauer so offensichtlich auswirkte.
Bleibt zu hoffen, das wir am Samstag ähnliches erleben können - und nicht etwa Pfiffe und Funkel-Raus-Gebrüll nach dem zweiten Fehlpass bis zur 90. Minute aus hassverzerrten Gesichtern.
Ach, was kommen da für Erinnerungen wieder hoch nach 36 Jahren.
Es war eine unglaublich geile Atmosphäre auf den Betonstufen der neuen Haupttribüne. In meinen Erinnerungen haben unsere Anfeuerungen mit für die Tore gesorgt.
Und wenn ich dann lese: Nur 13.000 Zuschauer im Waldstadion - man will es gar nicht glauben. Aber mit 15 Jahren sah die Welt halt noch großartiger aus.
vielleicht machen wir es uns zu einfach.
Ich könnte mir denken, dass es vertragliche Verreinbarungen mit den Spielern gibt, dass der Verein einen Teil des Verdienstausfalls nach den 6 Monaten trägt.
Die pauschale Antwort "das trägt die private Versicherung" greift viellleicht ein wenig kurz, da die Prämien bei dem hohen Risiiko, gerade bei der Eintracht, enorm wären und der Verein vielleicht den Selbstbehalt trägt. Aber dafür müssten wir die Spielerverträge kennen..
Ich könnte mir denken, dass es vertragliche Verreinbarungen mit den Spielern gibt, dass der Verein einen Teil des Verdienstausfalls nach den 6 Monaten trägt.
Die pauschale Antwort "das trägt die private Versicherung" greift viellleicht ein wenig kurz, da die Prämien bei dem hohen Risiiko, gerade bei der Eintracht, enorm wären und der Verein vielleicht den Selbstbehalt trägt. Aber dafür müssten wir die Spielerverträge kennen..
Meine Wunschaufstellung, notgedrungen bei den Verletzten:
Nikolov
Mehdi Russ Galindo Theuerkauf
Fink Inamoto
Steinhöfer Köhler
Fenin
Liberopulos
Ich erwarte aber Köhler für Theuerkauf und Toski dafür im Mittelfeld.
Nikolov
Mehdi Russ Galindo Theuerkauf
Fink Inamoto
Steinhöfer Köhler
Fenin
Liberopulos
Ich erwarte aber Köhler für Theuerkauf und Toski dafür im Mittelfeld.
Natürlich habe ich über die beiden äußerst glücklichen Tore gejubelt. Anders geht es doch als Eintracht Fan gar nicht.
Dennoch muss der Trainer rausgeschmissen werden. Dieses destruktive Gekicke geht mir auf die Nerven. wenn heute morgen schon FF in der Zeitung schreibt: "Wir müssen einen frühen Gegentreffer verhindern und nicht: wir müssen unbedingt mal das 1:0 schießen, dann versteht man, wie die Mannschaft seit langem spielt. In der letzten Zweitligasaison war die Stimmung bei den Fans trotz des im Spätherbst enttäuschenden 14. Platzes eine ganz andere als heute. Die Mannschaft hat damals einfach versucht, erfolgreich und offensiv zu spielen.
HB: Bitte hole den Finke!!!! und bleib der Eintracht noch lange erhalten!!!!
Dennoch muss der Trainer rausgeschmissen werden. Dieses destruktive Gekicke geht mir auf die Nerven. wenn heute morgen schon FF in der Zeitung schreibt: "Wir müssen einen frühen Gegentreffer verhindern und nicht: wir müssen unbedingt mal das 1:0 schießen, dann versteht man, wie die Mannschaft seit langem spielt. In der letzten Zweitligasaison war die Stimmung bei den Fans trotz des im Spätherbst enttäuschenden 14. Platzes eine ganz andere als heute. Die Mannschaft hat damals einfach versucht, erfolgreich und offensiv zu spielen.
HB: Bitte hole den Finke!!!! und bleib der Eintracht noch lange erhalten!!!!
Wave2 schrieb:
Köhler hat gemeint, dass die Mannschaft weiter kämpfen will um da unten raus zu kommen und Heribert hat nachdem die anderen hohen Tiere des Vereins den Rauswurf von Funkel gefordert haben mit Rücktritt gedroht.
Die Aussgae von Köhler stand aber im krassen Widerspruch zu seiner Körpersprache und seinem Ton. Er scheint so ratlos wie alle
Da meine erwartungen insgesamt sehr niedrig waren, bin ich mit dem ergebnis zufrieden und die letzte halbe Stunde hat mich die Mannschaft völlig überrascht.
Nikolov 2- (beim 2. Tor machtlos, die Flanke war genial)
Ochs 3+ (wurde im Laufe des Spiels immer besser
Galindo 3-
Ballaid 3-
Spycher 3-
Chris 2-
Fink 3-
Toski 3
Fenin 2 (der Junge rennt nicht nur viel, er setzte sich häufig durch)
Fink 3-
Inamoto 3-
Libero 2+
Nikolov 2- (beim 2. Tor machtlos, die Flanke war genial)
Ochs 3+ (wurde im Laufe des Spiels immer besser
Galindo 3-
Ballaid 3-
Spycher 3-
Chris 2-
Fink 3-
Toski 3
Fenin 2 (der Junge rennt nicht nur viel, er setzte sich häufig durch)
Fink 3-
Inamoto 3-
Libero 2+
concordia-eagle schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich sah es jetzt auch nicht als meine Pflicht an bei nem Spiel, bei dem es um überhaupt nix geht mir 90 Minuten die Kehle aus dem Hals zu schreien. Bin zwar kein Ultra, aber auch jemand der sonst in Block 40 alles gibt. Gestern bin ich dann auch zu hause geblieben, weil mich Freundschaftspiele eigentlich nur reizen, wenn es bei mir sehr in der Nähe ist und ich keinerlei Umstände habe um hinzukommen. So ging dann wohl auch mein Stehplatz an eines der unbekannten Gesichter.
Auf das Hertha Spiel freue ich mich aber jetzt schon wieder wie ein kleines Kind. Endlich geht es wieder los!
Wenn ich allerdings sehe, dass noch über 4500 Karten übers Internet zu haben sind, packt mich schon ein bißchen die Wut. Ein Freundschaftsspiel am Dienstag Abend (dann wenn bei Spielen gegen Cottbus immer alle am nächsten morgen so früh raus müssen) ist Rucki-Zucki ausverkauft, obwohl einige DK Besitzer nicht von ihrem Vorkaufsrecht gebrauch machen, aber den Saisonstart an nem Sonntag bekommen wir vielleicht nicht voll????
Nun, diese 4.500 Karten dürften wohl absolut überwiegend die Retourkarten von Hertha sein, die sind dann erst vor kurzem zurückgekommen und natürlich auch nicht die Traumplätze.
Gruß
concordia-eagle
Ne, das sind überwiegend keine Rückläufer.
Ich finde es schade und bin überrascht , dass die ganzen Tageskarten für die ersten Heimspiele bisher nur sehr viel schleppender verkauft werden als im Vorjahr.
Was mich bei der gesamten Geschichte am meisten erstaunt, ist die Sache mit dem JFC Frankfurt.
Da wird schon vor über einem Jahr vor der breiten Öffentlichkeit verborgen ein Verein gegründet, der eng mit der Fußballschule und damit der AG zusammenhängt (Trainer, Sponsoren, Trainigsplatz Waldstadion).
Sportlich finde ich das gar nicht so dumm. Konkurrenz belebt das Geschäft. aber... warum macht Körbel und die AG das.???? Noch geht es nur um die jüngeren Jahrgänge, aber wie geht das weiter??
Bei einem Blick auf die Homepage des seltsamen JFC Frankfurt hat man das Gefühl, die Ghettokids spielen bei der Eintrachtjugend und die Bürgersöhne beim JFC.
Da wird schon vor über einem Jahr vor der breiten Öffentlichkeit verborgen ein Verein gegründet, der eng mit der Fußballschule und damit der AG zusammenhängt (Trainer, Sponsoren, Trainigsplatz Waldstadion).
Sportlich finde ich das gar nicht so dumm. Konkurrenz belebt das Geschäft. aber... warum macht Körbel und die AG das.???? Noch geht es nur um die jüngeren Jahrgänge, aber wie geht das weiter??
Bei einem Blick auf die Homepage des seltsamen JFC Frankfurt hat man das Gefühl, die Ghettokids spielen bei der Eintrachtjugend und die Bürgersöhne beim JFC.
Suche 3 Sitplätze
Sorry, aber ich gehöre auch zu denen, die schon vor dem Spiel sauer waren, dass Caio nicht aufgestellt wurde. Wie schon vorher geschrieben, die Caio Gesänge waren einzig und elleine gegen Funkel gerichtet. Ich wünsche mir für die neue Saison einen neuen Trainer, weiß aber, dass HB das nicht machen wird. Die Art und Weise, wie Funkel die Mannschaft einstellt, kann ich nicht mehr sehen und schon gar nicht in einer Saisonphasse, in der es um fast nix mehr geht. Andrerseits wären bei einem gestrigen Sieg wieder internationale Träume aufgekommen.
Ich denke, das Publikum hat ein feines Gespür dafür, wann es sarkastisch ist. Hat man den Eindruck, Mannschaft und Trainer wollen etwas reißen, geben 100% für den Verein, passiert so etwas auch nicht.
Ich denke, das Publikum hat ein feines Gespür dafür, wann es sarkastisch ist. Hat man den Eindruck, Mannschaft und Trainer wollen etwas reißen, geben 100% für den Verein, passiert so etwas auch nicht.
das Auftreten dieser vieleicht 80 Personen starken Ultra(?)gruppe war einfach unglaublich.
In der ersten Halbzeit herrschte eine lockere und gute Stimmung unter den vielleicht 300 - 400 Eintrachtfans.
Ein junger Mann mit Magaphon versuchte die Fans zu Singen zu bewegen, was mehr oder weniger gut funktionierte. Die Uerdinger waren nur einmal zu hören, als sie Friedhelm Funkel hoch leben ließen und die Eintracht Fans entsprechend einstimmten. Es war kalt aber richtig nett.
In der Halbzeit kamen dann die Ultras (?). Zuerst postierten sie sich hinter dem Tor (im ehemaligen Auswärtsblock) mit ihren Fahnen. Ihre Ankunft wurde von den anderen Fans freudig begrüßt. Alle hofften, jetzt machen wir gemeinsam noch mehr Stimmung.
Der Vorbote, was nachher kommen sollte, war ihre Ignoranz in den
klassischen Wechselgesang "Einztracht Frankfurt" einzustimmen.
Wenig später kamen sie dann, wieder freudig begrüßt, zu den anderen Fans auf die Gegengerade. Ihre erste Akttion: dem Megaphonmann wurde handgreiflich (!) klar genmacht, dass er jetzt Ruhe geben müsse, da nur sie jetzt Stimmung machen würden. Sie spielten sich auf wie die Capos im Block, die alleine das Sagen haben.
Das Ergebnis: alle anderen Eintracht Fans bleiben in der 2. Halbzeit stumm. Kleinere Pyros, Polizei kam in den Block ... die gute Stimmung war vorbei.
Das Auftreten dieser Jungs hat mich echt angekotzt.
Noch was positives zum Schluss: Caio hat sich richtig reingehängt, war mit Abstand der beste Mann auf dem Platz. Funkel wird sich bestätigz t sehen, ihn ein wenig zu kitzeln und am Samstag in LEV von Anfang an aufstellen.
In der ersten Halbzeit herrschte eine lockere und gute Stimmung unter den vielleicht 300 - 400 Eintrachtfans.
Ein junger Mann mit Magaphon versuchte die Fans zu Singen zu bewegen, was mehr oder weniger gut funktionierte. Die Uerdinger waren nur einmal zu hören, als sie Friedhelm Funkel hoch leben ließen und die Eintracht Fans entsprechend einstimmten. Es war kalt aber richtig nett.
In der Halbzeit kamen dann die Ultras (?). Zuerst postierten sie sich hinter dem Tor (im ehemaligen Auswärtsblock) mit ihren Fahnen. Ihre Ankunft wurde von den anderen Fans freudig begrüßt. Alle hofften, jetzt machen wir gemeinsam noch mehr Stimmung.
Der Vorbote, was nachher kommen sollte, war ihre Ignoranz in den
klassischen Wechselgesang "Einztracht Frankfurt" einzustimmen.
Wenig später kamen sie dann, wieder freudig begrüßt, zu den anderen Fans auf die Gegengerade. Ihre erste Akttion: dem Megaphonmann wurde handgreiflich (!) klar genmacht, dass er jetzt Ruhe geben müsse, da nur sie jetzt Stimmung machen würden. Sie spielten sich auf wie die Capos im Block, die alleine das Sagen haben.
Das Ergebnis: alle anderen Eintracht Fans bleiben in der 2. Halbzeit stumm. Kleinere Pyros, Polizei kam in den Block ... die gute Stimmung war vorbei.
Das Auftreten dieser Jungs hat mich echt angekotzt.
Noch was positives zum Schluss: Caio hat sich richtig reingehängt, war mit Abstand der beste Mann auf dem Platz. Funkel wird sich bestätigz t sehen, ihn ein wenig zu kitzeln und am Samstag in LEV von Anfang an aufstellen.
Um als Volkswirt mich mal in diesen BWLer Thread einzumischen...
die Problematik einer Kapitalzufuhr im Fußball liegt einfach im beschränkten Angebot an guten Fußballern, an deutschen Meisterschaften und an Championsleage Plätzen.
Das heißt, fließt Geld in den Fußball, steigen automatsich die Gehälter der Spieler. Egal ob mit Fremd- oder Eigenkapital finanziert, müssen die Kapitalkosten eingespielt werden. Und das geht nur über gestiegene Eintrittspreise etc.
Es können halt leider nur maximal 4 deutsche Mannschaften an die CL Geldtöpfe, alle anderen Vereine haben bei den Preissteigerungen dann entweder Schulden oder frustrierte Eigenkapitalgeber. Ich hoffe, die DFL bleibt standhaft in der Frage der Mehrheitsübernahme.
die Problematik einer Kapitalzufuhr im Fußball liegt einfach im beschränkten Angebot an guten Fußballern, an deutschen Meisterschaften und an Championsleage Plätzen.
Das heißt, fließt Geld in den Fußball, steigen automatsich die Gehälter der Spieler. Egal ob mit Fremd- oder Eigenkapital finanziert, müssen die Kapitalkosten eingespielt werden. Und das geht nur über gestiegene Eintrittspreise etc.
Es können halt leider nur maximal 4 deutsche Mannschaften an die CL Geldtöpfe, alle anderen Vereine haben bei den Preissteigerungen dann entweder Schulden oder frustrierte Eigenkapitalgeber. Ich hoffe, die DFL bleibt standhaft in der Frage der Mehrheitsübernahme.
bin mal gespannt, wann der erste Nachwuchsspieler der Eintracht nach WOB wechselt.....
im Stadion sieht man es immer etwas anders. Nur zu 3 Spielern:
Köhler fand ich insgesamt gut. Der war ballsicher und immer anspeilbereit. Klar: torgefährich ist er nicht.
Toski: fand ich ganz schwach; ziemlich unsicher
Chris: klar er hatte keine überragende Szenen: trotzdem der Chef im Mittelfeld. Alleine seine Ausstrahlung machte den Unterschied aus. Der MSV kam doch gar nicht richtig ins Spiel.
Aber was mäkeln wir rum: ein verdienter Sieg, was wollen wir mehr.
Köhler fand ich insgesamt gut. Der war ballsicher und immer anspeilbereit. Klar: torgefährich ist er nicht.
Toski: fand ich ganz schwach; ziemlich unsicher
Chris: klar er hatte keine überragende Szenen: trotzdem der Chef im Mittelfeld. Alleine seine Ausstrahlung machte den Unterschied aus. Der MSV kam doch gar nicht richtig ins Spiel.
Aber was mäkeln wir rum: ein verdienter Sieg, was wollen wir mehr.
im Stadion sieht man es immer etwas anders. Nur zu 3 Spielern:
Köhler fand ich insgesamt gut. Der war ballsicher und immer anspeilbereit. Klar: torgefährich ist er nicht.
Toski: fand ich ganz schwach; ziemlich unsicher
Chris: klar er hatte keine überragende Szenen: trotzdem der Chef im Mittelfeld. Alleine seine Ausstrahlung machte den Unterschied aus. Der MSV kam doch gar nicht richtig ins Spiel.
Aber was mäkeln wir rum: ein verdienter Sieg, was wollen wir mehr.
Köhler fand ich insgesamt gut. Der war ballsicher und immer anspeilbereit. Klar: torgefährich ist er nicht.
Toski: fand ich ganz schwach; ziemlich unsicher
Chris: klar er hatte keine überragende Szenen: trotzdem der Chef im Mittelfeld. Alleine seine Ausstrahlung machte den Unterschied aus. Der MSV kam doch gar nicht richtig ins Spiel.
Aber was mäkeln wir rum: ein verdienter Sieg, was wollen wir mehr.
das wäre auch meine Lieblingsaufstellung für heute, aber leider wird FF nicht ohne Kyrgiakos und Mehdi spielen. Schade!!
Pröll
Ochs - Russ - Galindo - Spycher
Chris - Fink
Köhler - Toski
Ama - Tsoumou
Ist natürlich etwas mutig, mit Tsoumou (und Toski) zu beginnen, aber wenn man mal sowas riskieren kann, dann jetzt!
[/quote]
Pröll
Ochs - Russ - Galindo - Spycher
Chris - Fink
Köhler - Toski
Ama - Tsoumou
Ist natürlich etwas mutig, mit Tsoumou (und Toski) zu beginnen, aber wenn man mal sowas riskieren kann, dann jetzt!
[/quote]
das einzige, was mich heute optimisitsch stimmt, ist die Tatsache, dass wir die letzten Jahre immer dann gepunktet haben, wenn ich überhaupt nicht damit gerechnet habe ... in Aue, Bremen, München,...
weiss jemand, warum der Lexa suspendiert wurde. der könnte doch so eine Mannschaft mit seinem Kampfgeist aufrichten.
Ich sehe ihn noch vor mir mit seinen Krücken in Unterhaching.
Ich sehe ihn noch vor mir mit seinen Krücken in Unterhaching.
"15% der Business Plätze und Logen wurden gekündigt"
"... dehalb müssen wir den Etat reduzieren"
In der FR: " Der Rückgang der VIp Plätze betrifft in der 1. Liga nur die Eintracht" usw.
Ich finde die Zahl von 15% gekündigten Plätzen ralativ gering. Dafür werden sich neue finden. Auch in den letzten Jahren sind laufend Sponsoren gegangen und dafür neue gekommen. Ich denke nur an Spörle, Jack Wolfskin, Deutsche Bank (Loge), Steigenberger und andere.
Problematisch ist mittelfristig nur die derzeitige Kombination:
- Finanzkrise
- Gewöhnungseffekt an das neue Stadion
- Geplante Mittelmäßigkeit der Eintracht (ich finde es gut, keine Schulden für überteuerte Spieler zu machen, aber die Eintracht ist halt zur Zeit für Außenstehende wenig sexy).