
wasgauadler
5509
Bei so Beiträgen bleibt einem fast das Frühstück im Hals stecken. Wieso soll Haller als Bedingung nennen, er komme nur wenn Adi nimmer Trainer ist. Unter wem hat er nochmal den Durchbruch geschafft unter Kovac? Ne halt das war ja der Gurkentrainer schlechthin. Glauben manche allen Ernstes den Mist selbst den sie vom Stapel lassen.
wasgauadler schrieb:
Bei so Beiträgen bleibt einem fast das Frühstück im Hals stecken. Wieso soll Haller als Bedingung nennen, er komme nur wenn Adi nimmer Trainer ist. Unter wem hat er nochmal den Durchbruch geschafft unter Kovac? Ne halt das war ja der Gurkentrainer schlechthin. Glauben manche allen Ernstes den Mist selbst den sie vom Stapel lassen.
Bei aller berechtigten Kritik an dem anderen Beitrag aber Kovac als Gurkentrainer zu bezeichnen ist genau so ein Blödsinn. Hütter hat durchaus von der guten Vorarbeit Kovacs profitiert.
Allgemein hatten wir als Eintracht das Glück die letzten Jahre mit Kovac und Hütter 2 richtig gute Trainer zu haben die uns extrem nach vorne gebracht haben. 2 Pokalfinale hintereinander, ein Pokalsieg, EL Halbfinale, wieder in der EL, das ist schon eine geniale Zeit.
Klar muss man bei Hütter jetzt sehen kann er Krise aber sowohl ihn als Gurke oder Kovac als Gurke zu bezeichnen wäre beides falsch. Sie sind unterschiedliche Trainertypen mit Stärken und Schwächen aber haben beide die Eintracht positiv entwickelt.
Und zu Ante: es wäre toll ihn wieder hier zu sehen, trotz des fragwürdigen Abgangs (und auch hier wenn man den Abgang Ante verzeihen kann sollte man den irgendwann auch dem Extrainer verzeihen).
Aber ich glaube wichtiger wäre eine Nachbesserung im MF. Nicht um Sow zu ersetzen sondern ihm Zeit zu geben sich zu entwickeln.
Sammy1 schrieb:
Bobic hat wirklich 2 Jahre sehr erfolgreich gearbeitet. Aber seit diesem Jahr klebt ihm und seinen scouting Team der sch..... an den Händen . Masse statt klasse ....
vielleicht brauchen die Verpflichtungen auch noch Zeit , aber die gibt s in der
Liga nicht . Uber 60 Millionen für Mittelmaß und Abstiegszone.....
Spricht nicht gerade (für) den Manager 2018/9
Leider habe ich das schon im Juli / August geschrieben und jetzt nach der mageren Punktezahl bestätigt sich alles .
Stürmer die nur Notverpflchtungen sind . Schlechte Fitness Werte .
Mittelfeld keine Klasse
Und trotzdem wird vieles noch schön geredet. Woche zu Woche das spielerische immer schlechter . 7 spiele , 1 Punkt.
Schon krass und es wird nicht gehandelt.
Jetzt kann man nur Nachjustieren......
Kader , Trainer ?
Um das Schreckgespenst Abstieg zu umgehen
Man hätte halt gleich ins Regal höher greifen sollen, um die Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben .....
So ist überall eine gewisse Unruhe und Unzufriedenheit zu spüren .....
Schuldlos ist Bobic daran nicht ...
Meine Fresse. Wie kann man mit seiner Ahnungslosigkeit dermaßen hausieren gehen?
DBecki schrieb:
Meine Fresse. Wie kann man mit seiner Ahnungslosigkeit dermaßen hausieren gehen?
Wer sagt denn dass die Spieler ein Regal höher im Gesamtpaket finanzierbar wären. Vielleicht das Gehaltsgefüge gespängt hätten und damit die Stimmung im Team schlechter geworden wäre und nicht zu unterschätzen, es ist auch möglich man glaubt es vlt kaum, will der/die Spieler überhaupt zu uns.
Ich finde es mutig von Bobic an Hütter fest zu halten und an die Wende zu glauben. Seit dem Bayernspiel haben wir kein gutes Spiel mehr gesehen. Selbst gegen Arsenal war die 1. Hz so schlecht, dass es nach 45 Minuten schon 3 oder 4:0 für London hätte stehen können.
Hütter hatte also 10 Spiele Zeit und die waren allesamt miserabel. Und auch vor dem Bayernspiel waren schlechte Spiele dabei. Mannheim und St. Pauli z.B., obwohl sie gewonnen wurden. Allerdings war in den ersten 10 BL Spielen nur der Ausrutscher gegen Augsburg, den man kritisieren kann. Selbst bei den Niederlagen in Leipzig und Gladbach war die Leistung nicht wirklich schlecht. Aber eine Saison hat 34 Spieltage, nicht nur 10.
Ich hoffe Bobic weiß was er tut, immerhin ist er nahe dran an Mannschaft und Trainer. Aber gegen in Hoffenheim, gegen Leipzig und in Düsseldorf muss dringend gepunktet werden. Wenn nicht, dann war es fahrlässig von Bobic nicht zu handeln.
Hütter hatte also 10 Spiele Zeit und die waren allesamt miserabel. Und auch vor dem Bayernspiel waren schlechte Spiele dabei. Mannheim und St. Pauli z.B., obwohl sie gewonnen wurden. Allerdings war in den ersten 10 BL Spielen nur der Ausrutscher gegen Augsburg, den man kritisieren kann. Selbst bei den Niederlagen in Leipzig und Gladbach war die Leistung nicht wirklich schlecht. Aber eine Saison hat 34 Spieltage, nicht nur 10.
Ich hoffe Bobic weiß was er tut, immerhin ist er nahe dran an Mannschaft und Trainer. Aber gegen in Hoffenheim, gegen Leipzig und in Düsseldorf muss dringend gepunktet werden. Wenn nicht, dann war es fahrlässig von Bobic nicht zu handeln.
Ich weiss nicht, was Du für Spiele gesehen hast. Ich fand uns trotz Niederlagen nicht unbedingt schlecht oder schlechter als der Gegner. Wenn man denkt man kann jedes Spiel den Gegner an die Wand spielen und 3:0 oder höher gewinnen. Das sind ja schon Bayernfan Meinungen.
wasgauadler schrieb:
Ich weiss nicht, was Du für Spiele gesehen hast. Ich fand uns trotz Niederlagen nicht unbedingt schlecht oder schlechter als der Gegner. Wenn man denkt man kann jedes Spiel den Gegner an die Wand spielen und 3:0 oder höher gewinnen. Das sind ja schon Bayernfan Meinungen.
Ich weiß ja nicht, wo du das mit dem 3:0 an die Wand spielen her hast, ich habe es nicht geschrieben.
Aber danke, dass du dir meine Meinung ausdenkst und mich dann wegen der von dir ausgedachten Meinung beleidigst. So macht man sich Freunde.
Du scheinst dir aber jede Niederlage schön zu reden, aber offenbar hast du Wahrnehmungsstörungen. Du liest ja auch Dinge, die gar nicht geschrieben wurden. Das einizige Spiel, dass wir unglücklich verloren haben war gegen Lüttich, alle anderen Niederlagen nach dem Bayernspiel waren verdiente Niederlagen.
Da muss man doch kotzen bei den Trainer Vorschlägen
Takashi007 schrieb:
Bei aller Liebe zu Adi er hat diese der Tank ist leer Argumentation mit befeuert.
Womit er ja nicht unrecht hat, dass der Tank leer ist. Keine ordentliche Vorbereitung, da direkt mit Spielen konfrontiert. Wobei er halt auch etwas mehr rotieren kann, wenn man schon in der Situation ist.
Dann halt 30 Spiele. Problem ist, dass das eben nur ein Faktor ist, ein wichtiger, aber eben nur einer. Kraftverlust ging einher mit spielerischen Schwächen und Unvermögen, zudem fehlte dann in einigen Spielen das Spielglück und mit jedem Spiel ist dann auch noch das letzte Selbstvertrauen, der letzte Biss und die letzte Konzentration verloren gegangen mit dem Ergebnis, dass wir gegen Köln und Paderborn so gekickt haben.
100% agree
Wenn man so ein Stuss hier liest hütter muss weg und kovac wieder her? Da wird es einem noch übler als es einem schon ist.
Haste scheisse am Fuss, haste scheisse am Fuß. Wenn man kein Glück hat kommt auch noch Pech dazu
Mein Beitrag bezog sich auf die Reaktionen nach dem Köln-Spiel, aber nicht nur darauf.
Zu deinem Beispiel:
Viele, besser gesagt die meisten "Kritiker" an der N´Dicka-Einwechslung kritisierten diese ja als "falsches Signal". Dabei hat Hütter angesichts der immer schwächer werdenden Hintermannschaft der Eintracht und des immer stärker werdenden Kölner Spiels lediglich das gemacht, was zahllose Trainer vor ihm schon gemacht haben: einen ausgepumpten Stürmer herausgenommen, dafür einen erfahrenen Defensivmann ins MF beordert und für diesen einen Abwehrspieler gebracht. Ziel: Stabilisierung der Defensive. Bei einer Führung und einem auf den Ausgleich drängenden Gegner, der dazu noch offensiv wechselt, jetzt nicht unbedingt die schlechteste Wahl.
Hinzu kommt, dass Hütter, der nach Meinung vieler hier ja "keinen Plan B" hat, dies zum gefühlt ersten Mal so gemacht hat. Also Plan B.
Man kann natürlich jetzt kritisieren, dass dieser Plan schiefgegangen ist. Ist er ja auch. Die Frage ist doch: lag es an dem Plan oder an der Umsetzung? Dass Hasebe so agiert hat, wie du es richtigerweise beschreibst - hättest du damit gerechnet? Ich nicht. Ich hätte sowohl von Hasebe als einem der besten und erfahrensten Spieler eine ordnende Hand im MF erwartet, genauso wie ich davon ausging, dass N´Dicka die Kreise des gerade eingewechselten Kainz erfolgreich stören würde.
Beide Erwartungen wurden enttäuscht. Aber nicht von Hütter, sondern von den beiden Spielern. Hütters Maßnahme war im Prinzip nicht zu beanstanden - wenn man versucht zu verstehen, was er beabsichtigte.
Zu deinem Beispiel:
Viele, besser gesagt die meisten "Kritiker" an der N´Dicka-Einwechslung kritisierten diese ja als "falsches Signal". Dabei hat Hütter angesichts der immer schwächer werdenden Hintermannschaft der Eintracht und des immer stärker werdenden Kölner Spiels lediglich das gemacht, was zahllose Trainer vor ihm schon gemacht haben: einen ausgepumpten Stürmer herausgenommen, dafür einen erfahrenen Defensivmann ins MF beordert und für diesen einen Abwehrspieler gebracht. Ziel: Stabilisierung der Defensive. Bei einer Führung und einem auf den Ausgleich drängenden Gegner, der dazu noch offensiv wechselt, jetzt nicht unbedingt die schlechteste Wahl.
Hinzu kommt, dass Hütter, der nach Meinung vieler hier ja "keinen Plan B" hat, dies zum gefühlt ersten Mal so gemacht hat. Also Plan B.
Man kann natürlich jetzt kritisieren, dass dieser Plan schiefgegangen ist. Ist er ja auch. Die Frage ist doch: lag es an dem Plan oder an der Umsetzung? Dass Hasebe so agiert hat, wie du es richtigerweise beschreibst - hättest du damit gerechnet? Ich nicht. Ich hätte sowohl von Hasebe als einem der besten und erfahrensten Spieler eine ordnende Hand im MF erwartet, genauso wie ich davon ausging, dass N´Dicka die Kreise des gerade eingewechselten Kainz erfolgreich stören würde.
Beide Erwartungen wurden enttäuscht. Aber nicht von Hütter, sondern von den beiden Spielern. Hütters Maßnahme war im Prinzip nicht zu beanstanden - wenn man versucht zu verstehen, was er beabsichtigte.
Das ist ja vollkommen unstrittig, dass der Trainer letztendlich die Gesamtverantwortung hat. Es kommt aber auch darauf an, wie er agiert hat.
Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.
Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.
Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.
Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.
Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.
Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.
Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
super Beitrag kann dem nur zustimmen. Manchen kann man es nie richtig machen. Es treffen viele Faktoren zusammen wie es zu dieser momentanen Situation gekommen ist.
Dem schließ ich mich an. Eine verletzungsfreie Vorbereitung ist immens wichtig. Da gab es schon andere Spieler die dann in der Saison Probleme hatten.
Hm? Keine leichte Entscheidung vor der unsere Verantwortlichen stehen!
Erstmal müssen dringend die Gründe für Talfahrt der letzten Wochen herausgearbeitet werden.
Klar, wir hätten ein Mammut-Programm, aber dies kam ja nicht ganz überraschend und der Kader wurde vermeintlich dementsprechend "verbreitert"
Warum könnte man dieses Leistungsloch also nicht auf, - bzw. wenigstens abfangen?
Meiner Meinung nach, gibt auch hier wieder mehrere Gründe:
— Verletzungen
Wovor wir letzte Saison fast verschont geblieben waren, hat uns in dieser Vorrunde knallhart und mehrfach erwischt und das bei wichtigen Korsettstangen und Führungsspielern.
- Komplettierung des Kaders
Unsere 2 Stürmer kamen erst spät und dazu nicht fit in die Mannschaft. Das merkt man nun an den fehlenden Automatismen. Was man zu Rundenbeginn noch mit Einsatz, Laufbereitschaft und Euphorie wett machen könnte, ist nun mit leeren Akkus nicht mehr auszugleichen. Es fehlt die Eingespieltheit, die Laufwege, die Pass-Stafetten.
- der 2.Anzug
Scheint doch nicht in dem Maße zu passen, wie es aufgrund der vorher genannten Punkte, nötig wäre.
Spieler wie Falette, deGuzman, Russ (okay verletzt, aber auch "fit" bestimmt nicht 1.Wahl / aber seine Rolle ist ebenso wie Zimbo eine andere) kriegen selbst bei Rotation keine Einsätze. Chandler und Torro laufen ihrer Form hinterher. Für Stendera, Cetin und scheinbar auch Joveljic ist die Buli noch etwas zu hoch!
Jetzt ist die Frage, wie reagieren?
Okay den Kader erstmal "aufräumen", da manche Spieler mit ihren Einsatzzeit und Chancen nich zufrieden sein können, sind Abgänge zu erwarten.
Doch dann muss gezielt verstärkt werden!
Setzt man da aber eher auf das Auge und Gespür von BenManga und setzt auf einen eher "unbekannten" Spieler (mitunter als Vorgriff auf den Sommer) oder holt man sich jemanden "gestandenen", der schon bewiesen hat das er in der Liga mithalten kann?
Leider ist die Winterpause zu kurz, als das man allein darauf hoffen könnte, dass es mit etwas Saft, - und Krafttanken oder Wunden lecken getan ist und sich das ganze selbst reguliert. Auch ein richtiges "Einspielen" wird in der kurzen Zeit nicht schlagartig besser.
Man darf gespannt sein, für was sich Bobic & Co entscheiden und wenn wir ehrlich sind, bislang haben sie sich immer was einfallen lassen.
Erstmal müssen dringend die Gründe für Talfahrt der letzten Wochen herausgearbeitet werden.
Klar, wir hätten ein Mammut-Programm, aber dies kam ja nicht ganz überraschend und der Kader wurde vermeintlich dementsprechend "verbreitert"
Warum könnte man dieses Leistungsloch also nicht auf, - bzw. wenigstens abfangen?
Meiner Meinung nach, gibt auch hier wieder mehrere Gründe:
— Verletzungen
Wovor wir letzte Saison fast verschont geblieben waren, hat uns in dieser Vorrunde knallhart und mehrfach erwischt und das bei wichtigen Korsettstangen und Führungsspielern.
- Komplettierung des Kaders
Unsere 2 Stürmer kamen erst spät und dazu nicht fit in die Mannschaft. Das merkt man nun an den fehlenden Automatismen. Was man zu Rundenbeginn noch mit Einsatz, Laufbereitschaft und Euphorie wett machen könnte, ist nun mit leeren Akkus nicht mehr auszugleichen. Es fehlt die Eingespieltheit, die Laufwege, die Pass-Stafetten.
- der 2.Anzug
Scheint doch nicht in dem Maße zu passen, wie es aufgrund der vorher genannten Punkte, nötig wäre.
Spieler wie Falette, deGuzman, Russ (okay verletzt, aber auch "fit" bestimmt nicht 1.Wahl / aber seine Rolle ist ebenso wie Zimbo eine andere) kriegen selbst bei Rotation keine Einsätze. Chandler und Torro laufen ihrer Form hinterher. Für Stendera, Cetin und scheinbar auch Joveljic ist die Buli noch etwas zu hoch!
Jetzt ist die Frage, wie reagieren?
Okay den Kader erstmal "aufräumen", da manche Spieler mit ihren Einsatzzeit und Chancen nich zufrieden sein können, sind Abgänge zu erwarten.
Doch dann muss gezielt verstärkt werden!
Setzt man da aber eher auf das Auge und Gespür von BenManga und setzt auf einen eher "unbekannten" Spieler (mitunter als Vorgriff auf den Sommer) oder holt man sich jemanden "gestandenen", der schon bewiesen hat das er in der Liga mithalten kann?
Leider ist die Winterpause zu kurz, als das man allein darauf hoffen könnte, dass es mit etwas Saft, - und Krafttanken oder Wunden lecken getan ist und sich das ganze selbst reguliert. Auch ein richtiges "Einspielen" wird in der kurzen Zeit nicht schlagartig besser.
Man darf gespannt sein, für was sich Bobic & Co entscheiden und wenn wir ehrlich sind, bislang haben sie sich immer was einfallen lassen.
Guter Beitrag. Sehe ich genau so. Im Endeffekt war die EL Quali bei so nem Kaderumbruch vor allem in der Offensive nicht gerade günstig.
Hast die schon spielen gesehen. Einfach wird das nicht. Was solls können wir uns danach vlt auf die Liga konzentrieren ist vlt eh besser.
wasgauadler schrieb:
Hast die schon spielen gesehen. Einfach wird das nicht. Was solls können wir uns danach vlt auf die Liga konzentrieren ist vlt eh besser.
Naja. Trotzdem sind sie schlagbar. Aber ja, wer die in den letzten 2-3 Jahren mal international verfolgt hat, muss feststellen, dass das ein Gegner wird in der Sphäre von Benfica / Chelsea. Da kannst Du nur mit einer absoluten Topleistung weiter kommen.
phanthom schrieb:
Und mehr reklamieren? Na ich weiß ja nicht... mir wird im Verlaufe des Spiels schon soviel reklamiert, ich finde ein Schiedsrichter solte ohne das seine Entscheidung treffen können. Erst Recht, wenn er Unterstützung im Keller sitzen hat...
Ich bin ja auch kein Fan des reklamieren. Aber wenn ich klar im Strafraum gefoult werde, dann muss ich zumindest in der heutigen Zeit dafür sorgen, dass Köln überhaupt Eingreifen kann. Ich weiß nicht wie schnell Köln ne Zeitlupe aufbereitet bekommt. Aber als im TV die Wiederholung lief aus der man das Halten klar sehen konnte, lief der Ball schon wieder.
Hätte man hier etwas mehr Brimborium gemacht, hätte Köln sicher nach der Dritten Zeitlupe Zwayer in die Review Arena geschickt. Auch wenn natürlich offen ist, was der draus gemacht hätte.
Wenn die in Köln eingreifen wollen, braucht man nich ewig reklamieren. Die können ja noch eingreifen, wenn das Spiel weiter läuft. Wurde doch schon öfter so gehandhabt
Gelöschter Benutzer
wasgauadler schrieb:
Wenn die in Köln eingreifen wollen, braucht man nich ewig reklamieren. Die können ja noch eingreifen, wenn das Spiel weiter läuft. Wurde doch schon öfter so gehandhabt
und am Mittwoch haben die Kölner dann ein Heimspiel...ein Kellerduell sozusagen
wasgauadler schrieb:
Die haben nicht eingegriffen, weil die uns da unten halten wollen. Bei einem Sieg wären wir zu nah an die internationalen Plätze gekommen. Langsam hat das echt Methode, glaubt mir nur niemand.
Man kann es auch übertreiben. Wir sind diese Saison noch nicht in erheblichem Maße benachteiligt worden. Also in der Liga. Gut, letzte Woche muss Duda runter und heute ist unstrittig viel falsch entschieden worden, aber in den 13 Spielen zuvor? Da war nicht viel dabei.
Kleine Entscheidungen reichen oftmals auch schon ein Spiel zu beeinflussen.
Das mit dem VAR müsste anders geregelt werden, so können die Schiedsrichter auf dem Platz verpfeifen und ne wiche später hat er die Möglichkeit Einfluss zu nehmen im Keller.
Das mit dem VAR müsste anders geregelt werden, so können die Schiedsrichter auf dem Platz verpfeifen und ne wiche später hat er die Möglichkeit Einfluss zu nehmen im Keller.
WuerzburgerAdler schrieb:
Mir ist das shitegal, was für Elfmeter RB bekommt. Für mich ist zweimal am Trikot zu Boden ziehen im Strafraum zweimal Elfmeter.
Ich hab keine Ahnung, was es da noch zu diskutieren gibt.
Beim ersten Ding gegen Gacinovic könnte man m.E. mit viel Augenzudrücken noch auf einen Elfer verzichten, vor allem bei Zwayers kulanter Linie, die uns schon mal geholfen hat. Aber wie die zweite Situation in der 2. Hälfte nicht gepfiffen werden kann bzw. der VAR da nicht eingreifen kann, verstehe ich immer noch nicht. Habe eben mal bei WahreTabelle geschaut, da hat nicht mal einer der verstrahlten Schalker für "richtig entschieden" votiert.
Die haben nicht eingegriffen, weil die uns da unten halten wollen. Bei einem Sieg wären wir zu nah an die internationalen Plätze gekommen. Langsam hat das echt Methode, glaubt mir nur niemand.
wasgauadler schrieb:
Die haben nicht eingegriffen, weil die uns da unten halten wollen. Bei einem Sieg wären wir zu nah an die internationalen Plätze gekommen. Langsam hat das echt Methode, glaubt mir nur niemand.
Man kann es auch übertreiben. Wir sind diese Saison noch nicht in erheblichem Maße benachteiligt worden. Also in der Liga. Gut, letzte Woche muss Duda runter und heute ist unstrittig viel falsch entschieden worden, aber in den 13 Spielen zuvor? Da war nicht viel dabei.
wasgauadler schrieb:
Wenn Sie am Ende in die CL kommen oder gar Meister werden lachen die sich darüber kaputt. Denken Sie blöd dass die Frankfurter ins 16tel Finale gekommen sind und in der Liga auf Platz 12 stehen.
Mit wem sprichst du?
Mit lego57. Wollte nur sagen am Ende lachen vlt die gladbachfans darüber dass sie raus geflogen sind sich auf die Liga konzentrieren konnten und am Ende CL spielen oder gar Meister sind.
wasgauadler schrieb:
Mit lego57. Wollte nur sagen am Ende lachen vlt die gladbachfans darüber dass sie raus geflogen sind sich auf die Liga konzentrieren konnten und am Ende CL spielen oder gar Meister sind.
Das blanke Entsetzen das ich in den Augen von Spielern, Trainer und Fans gesehen habe spricht eine gänzlich andere Sprache. Ich fand geil weil ich die halt überhaupt nicht mag.
Wenn Sie am Ende in die CL kommen oder gar Meister werden lachen die sich darüber kaputt. Denken Sie blöd dass die Frankfurter ins 16tel Finale gekommen sind und in der Liga auf Platz 12 stehen.
wasgauadler schrieb:
Wenn Sie am Ende in die CL kommen oder gar Meister werden lachen die sich darüber kaputt. Denken Sie blöd dass die Frankfurter ins 16tel Finale gekommen sind und in der Liga auf Platz 12 stehen.
Mit wem sprichst du?
Ich habe mir inzwischen die Szene ebenfalls mehrfach auch in Zeitlupe angeschaut. Ich kann nicht erkennen, dass die Hand von Silva die Bewegung des Torwartes in irgend einer Weise behindert, auch wenn klar eine kurze Berührung am Rücken stattfindet. Für mich sieht es so aus, dass der Berliner Torwart die Flugbahn des Balles falsch eingeschätzt hat, dann stark ins Hohlkreuz gehen musste und folglich natürlich hinten über fällt. Da hat Silva nicht den geringsten Anteil dran, denn als der Torwart hochspringt und vor allem in der Luft ist, steht Silva schon einige Schritte weg von ihm. Von Behinderung keine Spur, er hat ihm vielmehr sogar Platz gemacht. Für mich ein absolut reguläres Tor.
So hab ich das auch wahrgenommen. Kraft hatte den Ball schon so gut wie rein gelegt und schon im Hohlkreutz bevor ihn silva berührt hat. Silva hat die hat als Schutz raus dass kraft nicht auf ihn fällt. Dies sieht dann wohl so aus als würde er den Torhüter behindern.
Mich wundern 2 Dinge:
1. Eine ähnliche Situation wie beim 0:2 wurde in Dortmund als Abseits gewertet. Also Ball auf außen, in der Mitte dabei einer im passiven Abseits, dann Pass in die Mitte zu ihm und es wurde gepfiffen. Ist scheinbar doch nicht so eindeutig eine neue Situation.
2. Letztes Jahr in Berlin gab es von Grujic ein klares Foul im 16er. Der VAR griff nicht ein. Erklärung damals: Der Schiri hatte einen klaren Blick auf die Situation. Auf das Foul von Kostic hatte der Schiri auch einen klaren Blick, der Linienrichter sowieso. Der Schiri zeigt mit der Hand explizit weiterspielen an. Warum greift dann hier der VAR ein?
Das Problem mit dem VAR ist dieses nicht einheitliche Eingreifen, weil die alles unterschiedlich beurteilen. Wenn man 5 VARs hätte gäbs wohl immer wenigstens 3 unterschiedliche Meinungen.
Gruß
jugi
1. Eine ähnliche Situation wie beim 0:2 wurde in Dortmund als Abseits gewertet. Also Ball auf außen, in der Mitte dabei einer im passiven Abseits, dann Pass in die Mitte zu ihm und es wurde gepfiffen. Ist scheinbar doch nicht so eindeutig eine neue Situation.
2. Letztes Jahr in Berlin gab es von Grujic ein klares Foul im 16er. Der VAR griff nicht ein. Erklärung damals: Der Schiri hatte einen klaren Blick auf die Situation. Auf das Foul von Kostic hatte der Schiri auch einen klaren Blick, der Linienrichter sowieso. Der Schiri zeigt mit der Hand explizit weiterspielen an. Warum greift dann hier der VAR ein?
Das Problem mit dem VAR ist dieses nicht einheitliche Eingreifen, weil die alles unterschiedlich beurteilen. Wenn man 5 VARs hätte gäbs wohl immer wenigstens 3 unterschiedliche Meinungen.
Gruß
jugi
Die Situation 1 hatte ich zu erst auch gedacht, aber nach der Wiederholung wurde gezeigt dass der Passempfänger schon minimal im Abseits stand. Also hinkt der Vergleich.
Bei Punkt zwei bin ich bei dir ist oft unterschiedliche Auslegung. Wenn der Schiri klare Sicht hat ist aber nicht gesagt ob er die Situation richtig sieht bzw bewertet
Bei Punkt zwei bin ich bei dir ist oft unterschiedliche Auslegung. Wenn der Schiri klare Sicht hat ist aber nicht gesagt ob er die Situation richtig sieht bzw bewertet
Man kann doch nicht für die allerdeppigsten User alles mit Smileys vollrotzen müssen. So ein ganz klein wenig kann man auch mal den Kopf anstrengen.
Glaub hab die Schreiber verwechselt. Hast recht hab dadurch die Ironie überlesen.
Wie kann man Werner51 mit irgendjemand anderem verwechseln?
Schwachsinnsthread übrigens. Und Steine wären zu schade.
Schwachsinnsthread übrigens. Und Steine wären zu schade.
Ich befürchte nur selbst Ante, selbst die komplette Büffelherde würde unter Hütter nichts nützen, weil er die dann genauso verheizt wie andere Spieler in der Hinrunde bis sie stehend K.O. sind. Außerdem stellt Haller unter Garantie eine Bedingung. Rückkehr ja aber nicht unter Hütter. Also nicht verzagen Kovac fragen! Außerdem kommt dann mit Sicherheit auch wieder mehr Falette. Das der nicht spielen darf und dafür aber ständig ein mittelmäßiger Toure dem Gegner helfen kann Tore gegen die SGE zu schießen, habe ich bis heute nicht verstanden! Ich bin stinksauer auf die Verantwortlichen es so weit kommen gelassen zu haben wie es jetzt ist.
Kovac hatte in Frankfurt etwas richtig gutes, greifbares, stabiles hinterlassen. Das ist alles zerstört worden! Danke an Herrn Hütter, danke an Herrn Bobic, danke an Herrn Hübner, danke an Herrn Hellmann! Vielen Dank für diese grandiose Hinrunde. Ach war das schön sich im Elend zu sulen... Wir sind spielerisch wieder die Gurkentruppe, die wir vor Kovac waren und mir tun aktuell unverletzte Spieler, die immer 100% Herz und Leidenschaft geben wie Kostic, da Costa, Rode, Hasebe, Abraham und Hinteregger nur noch leid, das sie von "Spielern" wie Toure, Sow, Kohr, Silva und Dost so wenig Unterstützung bekommen. Anstelle von Sow und Kohr z.b. hätte man sich Transfers gönnen können wie einen Kai Havertz Bayer Leberhausen oder anstelle von Toure einfach mal Falette spielen lassen!!! und als IV Verstärkung noch Niklas Stark von Herta BSC abkaufen, dann kann auch Hinti mal ein Spiel oder ne Halbzeit verschnaufen ohne Angst haben zu müssen das die Verteidigung komplett zusammen bricht....