>

wasgauadler

5516

#
Ein Tausch Rönnow gegen Schubert könnte aus meiner Sicht für alle Beteiligten durchaus Sinn machen, vielleicht am ehesten als Leih-Tausch-Deal für ein Jahr (ohne Kaufoptionen):

* Schalke bekommt einen Keeper, der mehr Qualität und weniger Wackler drin hat als Fährmann, mit dem man wohl nicht ganz kalkulieren will (sonst hätte man ihn ja auch letztes Jahr nicht ausgeliehen).

* Die Eintracht bekommt die Möglichkeit, Rönnow bei Schalke ein Jahr ins Schaufenster zu stellen. Wenn er überzeugt und nach einer Leihe zurückkommt, gibt es vielleicht (nach Corona...) Interessenten für einen werthaltigen Verkauf. Mit Schubert bekommt man einen günstigeren Ersatz, der zumindest in Dresden ein gutes Niveau gezeigt hat. Ich hätte jetzt wenig Bedenken, Schubert die 4-5 Spiele zu lassen, die Trapp mal wegen Wehwehchen ausfallen könnte. Nur bei einer schweren Verletzung von Trapp wäre Schubert sicher ein Downgrade zu Rönnow.

* Rönnow will sicher gerne zur EM, und dafür muss er spielen. Dass er an Trapp nicht vorbeikommt, hat er mitlerweile selbst wohl eingesehen. Er wird also sicher auf einen Transfer (egal wohin) drängen.

* Schubert könnte sich, nachdem es bei Schalke für ihn nicht wirklich gut lief, bei einem neuen Club für die Bundesliga empfehlen. Wenn er bei der Eintracht als Nummer 2 intern überzeugt, und Trapp im Sommer 2021 doch noch den Weg in die Ferne antritt (Gerüchte gibt es ja jedes Jahr...), könnte Schubert in der Pole Position für den Posten bei der Eintracht sein. Das könnte zumindest ein Anreiz für ihn sein, statt jetzt im Zweifelsfall bei S06 sogar zur Nr. 3 degradiert zu werden.
#
Rönnow will sicher gerne zur EM, und dafür muss er spielen. Dass er an Trapp nicht vorbeikommt, hat er mitlerweile selbst wohl eingesehen. Er wird also sicher auf einen Transfer (egal wohin) drängen.

Ich weiss nicht, immer ist die Rede davon Rönnow will zur EM und muss spielen. Wenn ich mir die Lage der Torhüterposition in der Dänischen Nationalmannschaft an sehe, sehe ich die Sache so, dass  er als Nummer 2 gesetzt ist trotz seiner Situation bei der Eintracht und an der Nummer 1 Schmeichel kommt er eh nicht vorbei auch wenn er regelmäßig spielt. Schmeichel ist dort als Nummer 1 gesetzt wie bei Deutschland Manuel Neuer.
Sehe dass so, er muss nicht unbedingt wechseln schon gar nicht zu Schalke.
#
Wäre Schubert genauso gut wie Rönnow, würde ich ja nix sagen. Ist er aber mE halt nicht.
#
Wenn sogar ein aussortierter fährmann ihm vorgezogen wird. Da bekommt man Bauchweh wenn Trapp ausfällt
#
Finde das wäre kein guter Tausch. Der arme Freddy auf Schalke. Will Bobic diesen drecksclub retten?
#
Ich würde an dieser Stelle gerne auch mal den Namen Xherdan Shaqiri zur Diskussion stellen. In Liverpool scheint er augenscheinlich keine Zukunft zu haben, letzte Saison kam er gerade mal auf 11 Einsätze. Er laborierte zwar für knapp einen Monat an einer Wadenverletzung, dies ist aber auch schon gute 11 Monate her. Im überwiegenden Teil der Premier League Partien war er nicht mal im Kader.
Mit 28 Jahren Jahren (hätte echt gedacht der wäre schon älter 😄) wird es sicherlich nicht sein Anspruch sein nur noch zweite Wahl zu sein. Vielleicht wäre hier eine Leihe möglich, da er noch bis 2023 bei Liverpool Vertrag hat, wäre eine Leihe vielleicht auch über zwei Jahre möglich. Auch mit Blick auf die EM im nächsten Jahr wird Shaqiri Spielzeit benötigen, insofern der Zug nicht gänzlich für in abfahren soll.
Für die RA Position wäre er zumindest aus meiner Sicht fast schon die Idealbesetzung.
#
Und Du meinst Klopp gibt ein Spieler an die Eintracht ab, welcher uns verstärken könnte. Das kostet Ihn bestimmt vorl Überwindung. Da leiht er den Spieler wieder lieber an die Hertha.
#
Muss nix heißen, aber Richter ist nicht im Kader. Ist er verletzt?
#
Vermutlich eine Knöchelverletzung steht in der Ticker App
#
Solange die nicht absteigen, ist die Kaufpflicht gesichert.  (laut FR)

"Mit der Anzahl seiner Offensivkräfte (drei) ist Hütter grundsätzlich einverstanden, weshalb er zustimmte, Goncalo Paciencia zum FC Schalke 04 auszuleihen, der den Portugiesen übrigens verbindlich kaufen muss, wenn er die Klasse hält. „Alle drei sind schon ähnliche Spielertypen.“ Nur der junge Ragnar Ache, den Hütter auffallend oft lobt, steche da heraus: „Er bringt ein anderes Element rein, hat Geschwindigkeit.“ Und über Silva und Dost müsse er ja nicht mehr viele Worte verlieren: „Sie können Tore machen.“ Für den Trainer bedeutet das: „Ich glaube, dass wir mit drei Spitzen durchkommen.“

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-arminia-bielefeld-auftakt-bundesliga-start-live-90047796.html
#
Er sagt ja eigentlich nur, dass man keinen weiteren Stürmer benötigt. Heisst ja nicht, dass man keinen offensiven Spieler verpflichtet, der auch als Stürmer spielen kann. Wenn man einen vielseitig einsetzbaren offensiven Spieler holt benötigt man auch keinen weiteren Stürmer.
#
Lese das jetzt erst und hoffe, es ist nur ein Gerücht im Blätterwald. Das wäre ja eine der bescheuertsten Aktionen seit langem.
#
Wenn Paciencia unbedingte weg will hoffe ich, dass er nicht zu Schalke geht und einen Konkurrenten verstärkt. Besser zu einem Verein im Ausland, gaci im Hoppelheim trikot jetzt noch paciencia im Schalke Trikot zu sehen gefällt mir gar nicht.
#
Das Rönnow "Gerücht" ist doch einfach nur pures Namedropping von fußball.news. Wenn er geht, wird er sich einen Verein aussuchen, bei dem er die klare 1 sein kann. Das spricht derzeit für Union, Hertha und Schalke, eventuell Stuttgart, falls man Kobel nicht kaufen kann. Nicht ganz unrealistisch wären auch Bremen und Freiburg, bei denen es schon länger Gerüchte gibt, dass Schwolow bzw. Pavlenka den jeweiligen Club im Sommer verlassen könnten.

Da ich bislang auf dem Markt sonst nicht so viele gute Keeper sehe, kann sich Fredi eigentlich zurücklehnen und auf ein gutes Angebot warten.
#
Freidenker schrieb:

Das Rönnow "Gerücht" ist doch einfach nur pures Namedropping von fußball.news. Wenn er geht, wird er sich einen Verein aussuchen, bei dem er die klare 1 sein kann. Das spricht derzeit für Union, Hertha und Schalke, eventuell Stuttgart, falls man Kobel nicht kaufen kann. Nicht ganz unrealistisch wären auch Bremen und Freiburg


Denen würde ich unseren Rönnow mal gar nicht gönnen. Soll besser irgendwo im Ausland sein Glück probieren.
#
Wenn Rönnow zu Köln wechselt um mit Horn um die Nummer 1 kämpfen zu müssen, kann er genau so gut bei uns bleiben.
#
penrith_party schrieb:

wasgauadler schrieb:


Mal ne Frage war Cetin oder ein anderer Youngster bei den Spielen auf der Bank? Ich glaube nicht.


Schön, dass Du glaubst.
War er aber. Fakten statt Glauben.

Ich war mir auch nicht sicher und habe mir deshalb die Kader der genannten Spiele noch mal angesehen.
Ja, man hätte da durchaus auch mal Cetin bringen können.
Auch nach Corona mit den 5 Wechseln wäre das eine Option gewesen.
Mal schauen, vielleicht ja gegen Paderborn.
#
penrith_party schrieb:

wasgauadler schrieb:


Mal ne Frage war Cetin oder ein anderer Youngster bei den Spielen auf der Bank? Ich glaube nicht.


Schön, dass Du glaubst.
War er aber. Fakten statt Glauben.

Ich war mir auch nicht sicher und habe mir deshalb die Kader der genannten Spiele noch mal angesehen.
Ja, man hätte da durchaus auch mal Cetin bringen können.
Auch nach Corona mit den 5 Wechseln wäre das eine Option gewesen.
Mal schauen, vielleicht ja gegen Paderborn.

Okay dann war er wohl tatsächlich auf der Bank in diesen Spielen. Hätte nachschauen sollen, da habt Ihr recht. Sorry.
Aber das habt ja Ihr gemacht. Grins
Wäre dann schon möglich gewesen Ihn mal zu bringen für einige Minuten. Warum Adi es trotzdem nicht gemacht hat wird nur er wissen, ich denke aber er wird schon einen Grund gehabt haben. Vlt hat aus seiner Sicht es nicht ganz gepasst in dem Moment.
#
Basaltkopp schrieb:

Bei den knappen Knappen aus der Not heraus, bei den Bayern weil sie es sich leisten konnten. Wir hatten nicht die Not, wir konnten es uns aber auch nicht leisten. Daher kein Einsatz für Cetin. Würde ich ihm am letzten Spieltag aber mal wünschen.


Leisten können hätten wir es uns schon...Beispiele: Sowohl beim 3-1 gegen Leipzig wie auch beim 2-0 gegen Bremen kam in der 88. bzw. 90. Minute Paciencia von der Bank. Da hätte Cetin auch nix kaputt gemacht.
Und was Schalke angeht: Die haben das teilweise auch bewusst gemacht und gegen uns mit 3 Youngstern angefangen, für die teilweise auch Gregoritsch oder Raman hätten starten können. Ist nach hinten losgegangen, aber ist nicht nur der Not geschuldet...
#
penrith_party schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Bei den knappen Knappen aus der Not heraus, bei den Bayern weil sie es sich leisten konnten. Wir hatten nicht die Not, wir konnten es uns aber auch nicht leisten. Daher kein Einsatz für Cetin. Würde ich ihm am letzten Spieltag aber mal wünschen.


Leisten können hätten wir es uns schon...Beispiele: Sowohl beim 3-1 gegen Leipzig wie auch beim 2-0 gegen Bremen kam in der 88. bzw. 90. Minute Paciencia von der Bank. Da hätte Cetin auch nix kaputt gemacht.
Und was Schalke angeht: Die haben das teilweise auch bewusst gemacht und gegen uns mit 3 Youngstern angefangen, für die teilweise auch Gregoritsch oder Raman hätten starten können. Ist nach hinten losgegangen, aber ist nicht nur der Not geschuldet...

Mal ne Frage war Cetin oder ein anderer Youngster bei den Spielen auf der Bank? Ich glaube nicht. Wie soll der Trainer dann einen Spieler einsetzen, wenn er nicht auf der Bank sitzt? Und soll der Trainer einen Kaderplatz generell an einen Youngster vergeben, dass er falls wir mal klar führen ihn einwechseln kann? Ist ja vorm Spiel gerade gegen Leipzig klar dass wir da deutlich führen und einen Youngster einsetzen. In ner Phase wo es noch um den Klassenerhalt geht ist es eh ein gefährliches Unterfangen. Weiss man nicht ob die Youngster dem Druck schon gewachsen sind. Wenn es schief gegangen wäre hätte ich Dich mal hören wollen. Zu Schalke die hatten viele verletzte und konnten nicht mehr absteigen.
#
Kickstone schrieb:

...by the way, ich geh heut abend Schnitzel essen

Schnitzel: Der Blutdiamant des kleinen Mannes
#
Zwecks 7. Platz und EL Quali möchte ich mal eine andere Sichtweise mitteilen.
Ich glaube dieses mal wäre die Situation mit der Vorbereitung und El Quali nicht mit der vor dieser Saison zu vergleichen. Wenn wir kaum Abgänge von Leistungsträgern hätten und den Kader punktuell verstärken würden, wäre die Mannschaft schon weitesgehend eingespielt und die gestörte Vorbereitung mit der EL Quali würde nicht so sehr ins Gewicht fallen. Die Mannschaft wäre mittlerweile an die Belastung gewöhnt.

Was meint Ihr dazu?
#
Ist der Trainer auch schuld daran, wenn die Verpflichtung der Wunschspieler nicht zustande kommt?
#
Ja bestimmt, genauso dran Schuld dass sich Spieler verletzen und geistig müde und vlt mit den Gedanken wo anders.
#
Für mich stellt sich die Situation auf der Trainerposition ehrlich gesagt ziemlich einfach dar. Zuerst muss man einmal festhalten, dass Adi Hütter grundsätzlich ein guter Trainer ist. Ob ein Verein wie Eintracht Frankfurt auf jeden Fall einen besseren oder von mir aus auch passenderen Trainer bekommt, sollte man sich von Hütter trennen? Fraglich.

Dass man sich zum aktuellen Zeitpunkt - trotz einiger berechtigter Kritikpunkte - zwingend von Hütter trennen muss, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Eine vorzeitige Vertragsverlängerung im Sommer sehe ich aber auch noch nicht. Ich bezweifle auch, dass man jetzt in der unsicheren Situation mit Corona irgendwelche voreiligen Entscheidungen oder Experimente in die eine oder andere Richtung macht. Da müsste man schon hundertprozentig überzeugt sein und das bin ich ehrlich gesagt bei beiden Optionen nicht. Zumal dann auch noch die Gefahr besteht, dass wir wieder einige zeitlang gleich zwei Trainer bezahlen müssten.

Vertraglich hat man also eine klare Situation. Ich gehe davon aus, dass man mit Hütter in das dritte Jahr geht und sich dann die Entwicklung anschaut. Man darf nicht vergessen, dass er hier zweimal keine komplette Vorbereitung hatte und die Mannschaft in zwei Jahren über 100 Spiele absolviert hat. Von den Abgängen im letzten Sommer ganz zu schweigen. Demgegenüber steht eine gewisse Nibelungentreue für einige Spieler (was aber bei so gut wie jedem Trainer der Fall ist) und eine ziemliche Unkonstanz in den Spielen. Ich würde mal behaupten, dass wir diese Saison in rund der Hälfte der Spiele jeweils eine ziemlich schlechte und eine ziemlich gute Halbzeit gespielt haben. Und dann kamen noch eine ganz böse Negativserie gegen machbare Gegner zum Ende der Hinrunde dazu.

Dementsprechend ist meine Erwartungshaltung für die kommende Saison klar. Hütter muss es - nachdem er sich hier in zwei sehr intensiven Jahren an den Verein und die Mannschaft gewöhnt hat - schaffen, mit einer ordentlichen Vorbereitung die Mannschaft zu stabilisieren. So extreme Leistungsschwankungen darf es mit der fehlenden Doppelbelastung im kommenden Jahr nicht mehr geben. Es ist ja jetzt auch nicht so, als würde unser Team vor unerfahrenen Spielern strotzen. Im Gegenteil, wir haben ein sehr erfahrenes Gerüst.

Dementsprechend peile ich für die kommende Saison eine konstante Runde mit der Zielsetzung Top 10 an. Natürlich weist eine Saison immer einige Unwägbarkeiten auf, aber wenn man dieses Ziel deutlich verfehlen sollte, dürfte Hütter ohnehin keine Zukunft haben. Überzeugt er in der kommenden Saison und entwickelt die Mannschaft weiter - insbesondere in Sachen Spielweise will ich auch wieder eine deutliche Handschrift sehen - dann wird man auch über eine Vertragsverlängerung verhandeln.

Das Risiko ist dann natürlich gegeben, dass sich Hütter mit einer guten Saison und auslaufendem Vertrag für einen größeren Verein interessant macht. Aber da die Vertragslage klar ist, werden die Verantwortlichen sicher den Trainermarkt sondieren und etwaige Kandidaten über die gesamte Saison im Blick haben. Wenn er gehen will, kann man das sowieso nicht verhindern, dann kommt eben der nächste Trainer.
#
Für mich stellt sich die Situation auf der Trainerposition ehrlich gesagt ziemlich einfach dar. Zuerst muss man einmal festhalten, dass Adi Hütter grundsätzlich ein guter Trainer ist. Ob ein Verein wie Eintracht Frankfurt auf jeden Fall einen besseren oder von mir aus auch passenderen Trainer bekommt, sollte man sich von Hütter trennen? Fraglich.

Dass man sich zum aktuellen Zeitpunkt - trotz einiger berechtigter Kritikpunkte - zwingend von Hütter trennen muss, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Eine vorzeitige Vertragsverlängerung im Sommer sehe ich aber auch noch nicht. Ich bezweifle auch, dass man jetzt in der unsicheren Situation mit Corona irgendwelche voreiligen Entscheidungen oder Experimente in die eine oder andere Richtung macht. Da müsste man schon hundertprozentig überzeugt sein und das bin ich ehrlich gesagt bei beiden Optionen nicht. Zumal dann auch noch die Gefahr besteht, dass wir wieder einige zeitlang gleich zwei Trainer bezahlen müssten.

Vertraglich hat man also eine klare Situation. Ich gehe davon aus, dass man mit Hütter in das dritte Jahr geht und sich dann die Entwicklung anschaut. Man darf nicht vergessen, dass er hier zweimal keine komplette Vorbereitung hatte und die Mannschaft in zwei Jahren über 100 Spiele absolviert hat. Von den Abgängen im letzten Sommer ganz zu schweigen. Demgegenüber steht eine gewisse Nibelungentreue für einige Spieler (was aber bei so gut wie jedem Trainer der Fall ist) und eine ziemliche Unkonstanz in den Spielen. Ich würde mal behaupten, dass wir diese Saison in rund der Hälfte der Spiele jeweils eine ziemlich schlechte und eine ziemlich gute Halbzeit gespielt haben. Und dann kamen noch eine ganz böse Negativserie gegen machbare Gegner zum Ende der Hinrunde dazu.

Dementsprechend ist meine Erwartungshaltung für die kommende Saison klar. Hütter muss es - nachdem er sich hier in zwei sehr intensiven Jahren an den Verein und die Mannschaft gewöhnt hat - schaffen, mit einer ordentlichen Vorbereitung die Mannschaft zu stabilisieren. So extreme Leistungsschwankungen darf es mit der fehlenden Doppelbelastung im kommenden Jahr nicht mehr geben. Es ist ja jetzt auch nicht so, als würde unser Team vor unerfahrenen Spielern strotzen. Im Gegenteil, wir haben ein sehr erfahrenes Gerüst.

Dementsprechend peile ich für die kommende Saison eine konstante Runde mit der Zielsetzung Top 10 an. Natürlich weist eine Saison immer einige Unwägbarkeiten auf, aber wenn man dieses Ziel deutlich verfehlen sollte, dürfte Hütter ohnehin keine Zukunft haben. Überzeugt er in der kommenden Saison und entwickelt die Mannschaft weiter - insbesondere in Sachen Spielweise will ich auch wieder eine deutliche Handschrift sehen - dann wird man auch über eine Vertragsverlängerung verhandeln.

Das Risiko ist dann natürlich gegeben, dass sich Hütter mit einer guten Saison und auslaufendem Vertrag für einen größeren Verein interessant macht. Aber da die Vertragslage klar ist, werden die Verantwortlichen sicher den Trainermarkt sondieren und etwaige Kandidaten über die gesamte Saison im Blick haben. Wenn er gehen will, kann man das sowieso nicht verhindern, dann kommt eben der nächste Trainer.

Endlich mal wieder ein lesenswerter Text, der die Situation meiner Meinung nach sehr gut beschreibt. Es wird das ganze gesehen und nicht nur wahrlos auf den Trainer eingedroschen, wie unfähig er doch sei.

Danke dafür.
#
Cadred schrieb:

Da Hütter ein Trainer ist wird er nicht wie ein Spieler 1 Jahr vor Vertragsende verkauft. Ich denke er hat bisher gute Arbeit geleistet, die Fehler dieses Jahr wurden an anderer Stelle gemacht. Zu viele hochkarätige Abgänge zu wenig Neizugänge die einschlugen und keine Reaktion im Winter. Dazu noch die Corona Verunsicherung. Wenn wir diese Saison die Klasse halten kann er nächste nochmal neu angreifen, denke nicht das er gehen muss dafür sind die Fehler die er machte zu unbedeutent.

Sorry, aber bezüglich " die Fehler dieses Jahr wurden an anderer Stelle gemacht" muss ich Dir widersprechen!
Bei der Zusammenstellung des Kaders für eine Saison ist der aktuelle Trainer immer entscheidend mit beteiligt!
Und für die zum Teil nicht nachvollziehbaren Aufstellungen und ist auch nur der Trainer zuständig und nicht die "andere Stelle"!
#
Ob das wirklich immer so ist, kann man bezweifeln. Ich glaub Adi kann machen was er will, das gebashe hört nicht auf. Man muss immer das ganze sehen Transfers Vorbereitung Verletzungen das kann man nicht einfach außer acht lassen, wenn man die Leistung des Trainers beurteilt. Nein es muss immer nur draufgehauen der Trainer ist an allem alleine Schuld. Zum Glück gibts noch einige die vernünftig beurteilen und auch kritisieren
#
planscher08 schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Die Zipfelklatscher, die ich kenne, geben alle zu, dass sie 45 Minuten lang gezittert und Fingernägel gekaut haben.


Die sind es doch kaum gewohnt das auch Mal dagegen gehalten wird. So wie wir teilweise spielen ist in England Standard. Internationale Härte.


Aber dieses Spiel wurde von beiden Seiten gleichermaßen hart geführt. Es hat sich doch nach dem Spiel keiner drüber beschwert.

Das härteste Foul produzierten in meinem Augen sogar die Bayern, war es Thiago, der mit durchgestreckten Bein einen unserer in Hz 2 abräumte? Das war dunkelgelb.

Insgesamt war das Spiel aber nicht unfair.
#
Pavard durfte auch kräftig austeilen ohne Gelb zu bekommen. Dann die Situation glaub an Chandler war es, wo ein Bayernspieler ihm im Gesicht rumwursteln durfte ohne Verwarnung. Hätte dies ein Abraham oder Hinti  gemacht hätte der Reporter wieder von Böser Tätlichkeit gefaselt aber da kam gar nichts? Und für was hat Silva Gelb gekommen, wenn er mehrmals zeigt er habe den Ellenbogen abbekommen? Hat das jemand genauer gesehen? Also so harmlos sind die Knödeldeppen wahrlich nicht.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

cm47 schrieb:

Wie kann bei einem Heimspiel und kurz vor der Ziellinie die Bereitschaft fehlen, alles zu tun, um zu gewinnen...?....ausgerechnet auch noch gegen Mainz, aber auch gegen jeden anderen Gegner....vermitteln die 35 Pkt, ein derartiges Sicherheitsgefühl, um die Saison gedanklich schon abzuhaken und nur noch auszulaufen...?


Gerade wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Spieler bereits beweisen konnten, dass die Mentalität stimmt, frage ich mich, woran es liegt,  dass die Mentalität jetzt unser größtes Manko zu sein scheint.

Spekulieren kann man da viel, aber Antworten gibt es wie du schon sagst, keine.


Natürlich gibt es da Antworten.

@ cm47 Ich dachte, du hättest selbst mal aktiv gespielt? Dann müsstest du doch wissen, dass es immer und in jeder Mannschaft gewisse Leistungsschwankungen gibt. Wieviel mehr an Leistungsschwankungen muss es in einer Mannschaft geben, die derart viele Pflichtspiele bestreiten musste wie die Eintracht inklusive einer durch Qualispiele versauten Vorbereitung?

Die Spannung vor allem mental hochzuhalten nach Freiburg, Wolfsburg und Bremen ist nicht gerade einfach. Man ging ja schon nach dem Restart im Testspielmodus zu Werke, bekam sofort heftige Prügel und riss sich noch mal zusammen. Erfolgreich. Dass danach die Spannung abfällt war vorhersehbar und wenig überraschend.

Hinzu kommt, dass - abgesehen von drei Clubs - die BL unglaublich ausgeglichen ist. Ja, auch diejenigen, die gerade schwächeln, können Fußball spielen und an einem guten Tag - außer den dreien - jeden schlagen. Auch Schalke, auch Werder, auch Mainz. Da wirken sich Leistungsschwankungen dann sofort aus.

Dann noch der Spielverlauf. Man bestimmte das Spiel, hatte Ballbesitz, durch Kostic auch zwei gute Abschlüsse, die das Tor nur knapp verfehlten. Stattdessen geht Mainz kurz vor der Halbzeit in Führung.
Dass unsere Mannschaft jetzt sauer ist und den Lapsus wieder ausgleichen möchte, liegt auf der Hand. Mainz dagegen hat Lunte gerochen und spürt, dass ein Sieg möglich ist. Ein Spiel also wie auf dem Präsentierteller für eine Abwehrschlacht mit Kontern.
Und so kam es dann auch. Mit einem Torschützen zum 2:0, der nichts so gut kann wie Kontern.

Mentaler Abfall nach Hochspannung, Spielverlauf, ausgeglichene Mannschaften - wenn das alles zusammenkommt, kommt so etwas heraus.

Ach, und weil wir im Hütter-Thread sind: natürlich muss sich da der Trainer auch hinterfragen. Ich wüsste aber - mit Ausnahme der großen Drei, die ganz einfach genügend Qualität im gesamten Kader haben - keinen Trainer, der bei einem solchen Pflichtspielpensum in einer solch ausgeglichenen Liga Leistungsschwankungen - auch in dieser Größenordnung - nachhaltig verhindern könnte. Und selbst bei den Großen mit ihren eindrucksvollen Kadern ist das schon schwer.

Es gäbe noch mehr Antworten, ich will es erst mal dabei bewenden lassen. Brauche sicher noch weitere Munition.
#
Bin da voll deiner Meinung. Und bevor jemand fragt auch nüchtern.
#
Von Rode hätte ich was anderes erwartet
wie eine billige Ausrede "uns hat die Frische gefehlt"
Die hatten so lange keine Spiele und Sonderpause und Jammern nach den paar Spielen schon wegen der Frische??
Ich kann gar nicht so viel kotzen.

Ist ja gut, daß wir nächste Saison nicht mehr international spielen müssen, wenn schon ein paar Spiele unser Team überfordern.
Ehrlich gesagt, würde ich mir an Bobics Stelle dann mal Gedanken über die Gehälter machen.

Ich glaube ich rufe morgen früh auch meinem Chef an und sage das ich nur noch jeden 2 Tag zur Arbeit komme, weil ich sonst nur mit halber Kraft schaffen kann.
#
Ich glaub eher da fehlte die geistige Frische. Und in die Köpfe kann kein Trainer schauen. Weil immer angefangen wird Klopp macht es immer am besten mit Motivieren. Bei seinen Mannschaften gab es auch schon Phasen oder Spiele, welche gegen kleinere Mannschaften verloren wurde, da brachte wohl die tolle Motivation nichts. Wenn die Spieler dies aus irgendwelchem Grund an einem Tag nicht annehmen kannst Du der beste Motivator der Welt sein. Im Fussball läuft vieles über den Kopf was Einstellung usw. betrifft, ob dann der Trainer viel machen kann, wenn die Spieler mit dem Kopf eventuell bei einem anderen Spiel oder nach wichtigen oder vielen Spielen eben nicht vollends bei der Sache sind. Dies sollte man meiner Meinung nach nicht ganz außer acht lassen. Es sind alles noch Menschen  
#
War es nicht Hütter der das diese Woche wieder eröffnete und von höheren sprach
#
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat er gesagt es ist ein Schnittspiel. Falls wir gewinnen wäre es möglich etwas nach oben zu schauen. Er hat aber nichts gesagt von wegen Euroleague, denke eher er meinte einen einstelligen Tabellenplatz oder so und man müsste nicht mehr nach unten schauen. Und da hatte er nicht Unrecht. Von EL wurde nur hier im Forum geträumt.
#
Interessanter Junge... und die Idee mit dem lernen von Kostic finde ich auch gut.
Evtl. müsste man ihn nochmal für 1-2 Jahre verleihen, das er von Anhieb in der Bundesliga Fuß fasst halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber mit 17 ist er ja noch blutjung.
#
Diegito schrieb:

Interessanter Junge... und die Idee mit dem lernen von Kostic finde ich auch gut.
Evtl. müsste man ihn nochmal für 1-2 Jahre verleihen, das er von Anhieb in der Bundesliga Fuß fasst halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber mit 17 ist er ja noch blutjung.

Also von Kostic lernen aber 2 jahre ausleihen. Phänomenal wenn man das hin bekommt.