
washi
1992
#
Basaltkopp
Immer wenn ich Kramer höre, glaube ich, dass er immer noch an dem Schlag aus dem WM Finale leidet.
Was ich bei den WM-Spielen bisher an Schiedsrichterei beobachten konnte, ist in vieler Hinsicht eine grandiose Wohltat gegenüber dem, was man auch letzte Saison an Inkompetenz, Stümperei und Kleinlichkeit in deutschen Ligen regelmäßig erleben musste. Seit Monaten wurde seitens deutscher Fussball-"Experten" sämtlicher Sparten zuweilen mit höhnischer Schadenvorfreude prognostiziert, dass das Videobeweis-System bei der WM 18 ein reines Desaster wird. Ich muss zugeben, dass auch ich mir nicht habe vorstellen können, mit welcher Stringenz und Klarheit das - jedenfalls bei inzwischen mehr als der Hälfte der Begegnungen - abgelaufen ist. So durch und durch korrupt diese FIFA zweifellos ist - so professionell präsentiert sie sich insbesondere in der Auslegung und Umsetzung der aktuellen Fussballregeln. Vom DFB kann man zumindest Letzteres nicht behaupten.
washi schrieb:
Was ich bei den WM-Spielen bisher an Schiedsrichterei beobachten konnte, ist in vieler Hinsicht eine grandiose Wohltat gegenüber dem, was man auch letzte Saison an Inkompetenz, Stümperei und Kleinlichkeit in deutschen Ligen regelmäßig erleben musste. Seit Monaten wurde seitens deutscher Fussball-"Experten" sämtlicher Sparten zuweilen mit höhnischer Schadenvorfreude prognostiziert, dass das Videobeweis-System bei der WM 18 ein reines Desaster wird. Ich muss zugeben, dass auch ich mir nicht habe vorstellen können, mit welcher Stringenz und Klarheit das - jedenfalls bei inzwischen mehr als der Hälfte der Begegnungen - abgelaufen ist. So durch und durch korrupt diese FIFA zweifellos ist - so professionell präsentiert sie sich insbesondere in der Auslegung und Umsetzung der aktuellen Fussballregeln. Vom DFB kann man zumindest Letzteres nicht behaupten.
100% - guter Beitrag!
Stendera hätte allemal die Anlagen irgendwann die Positionen von Hasebe und auch vom Princen zu übernehmen.
Aber ganz gleich, wo man ihn einsetzen will, solange er die 7-8 Kg nicht los wird und seine Physis in einen excellenten Zustand bringt, wird er nicht durchstarten - nicht einmal in der 2. Liga. Er ist jetzt 22 und hat noch alle Möglichkeiten.
Man kann ihm nur wünschen, dass er zu Adi Hütter den richtigen Draht kriegt und unter ihm endlich den Sprung zum Vollprofi macht.
Aber ganz gleich, wo man ihn einsetzen will, solange er die 7-8 Kg nicht los wird und seine Physis in einen excellenten Zustand bringt, wird er nicht durchstarten - nicht einmal in der 2. Liga. Er ist jetzt 22 und hat noch alle Möglichkeiten.
Man kann ihm nur wünschen, dass er zu Adi Hütter den richtigen Draht kriegt und unter ihm endlich den Sprung zum Vollprofi macht.
Vielleicht doch nicht ganz so über den Tisch gezogen?
Ich sag ja, zwo Mark fufzisch
washi schrieb:
Die zunächst begriffsstutzige Reaktion von Mijat habe ich auch halb kopfschüttelnd, halb grinsend dann in den Wiederholungen registriert - übrigens geradezu sinnbildlich für seine in dieser Saison so häufig kurzsichtig, ja, einfältig-naiv versemmelten Aktionen insb. vor dem Tor.
Zum einen: es ist eine vollkommen normale Sache, dass der hintere Spieler dem vorderen ein Zeichen gibt, da der vordere hinten nun mal keine Augen hat. Was Alex da gemacht hat, war business as usual. Warum du gleichzeitig Gacinovic noch eine mitgeben musst, erschließt sich dann vielleicht aus dem, was du sonst noch schreibst.
washi schrieb:
Alex war vielleicht nicht immer, aber jedenfalls in den guten Phasen der letzten 4-5 Jahre ein Großmeister des Stellungsspiels
Ja. Er war dies mitunter aber auch, als man sich gewünscht hätte, er würde sich etwas mehr bewegen. Ich kann ja gerne die entsprechenden Diskussionen für dich raussuchen. Von "nicht am Spiel teilgenommen" bis "War nur als Bremser unterwegs" war da alles dabei.
washi schrieb:
All das aber, was AM für den Kader und den Verein ansonsten und vielleicht in erster Linie bedeutet hat, kann sich nur - wenn überhaupt - über viele Jahre durch die Loyalität und Charakterfestigkeit von anderen einzelnen Spielerpersönlichkeiten wieder einmal entwickeln.
Angesichts der umstrittenen Rolle, die Alex in der einen oder anderen Situation bei der Eintracht und im Zusammenwirken mit den ihm geneigten *räusper" Presseorganen gespielt hat, ist dieser Satz fast schon subtil zynisch. Nichts davon mitbekommen?
washi schrieb:
Mit einer Klubikone, die sportlich, dienstlich und charakterlich diverse Superlativen vorzuweisen hat
Siehe davor.
washi schrieb:
setzt man sich angesichts der vorliegenden speziellen Situation gemeinsam mit den zuständigen Betroffenen an einen Tisch und versucht denselben in gebotener Fairness "rein" zu kriegen, indem man die ggs. Erwartungen und Sichtweisen offen austauscht.
Klar. Wenn das der Klub will. Wenn er aber nicht will, setzt sich Alex halt mit den Journalisten an einen Tisch und jammert. Ist ja fast dasselbe.
washi schrieb:
kann man das nur als erbärmlich bezeichnen.
Aufstieg zum Topverdiener. Ein Rentenvertrag mit 33, der hier vielfach kritisiert wurde. Ein Abschiedsspiel. Ein Anschlussvertrag. Das ist in der Tat erbärmlich. Kriegt ja so ziemlich jeder dahergelaufene Ergänzungsspieler bei der Eintracht.
Ich halte es da mit vielen meiner Vorschreiber: von mir aus hätte man mit Alex verlängern können. Mit dem todsicheren Risiko der ständigen, durch bestimmte Journalisten befeuerten Unruhe. Dass man es nicht gemacht hat, findet mein vollstes Verständnis.
WuerzburgerAdler schrieb:washi schrieb:
Die zunächst begriffsstutzige Reaktion von Mijat habe ich auch halb kopfschüttelnd, halb grinsend dann in den Wiederholungen registriert - übrigens geradezu sinnbildlich für seine in dieser Saison so häufig kurzsichtig, ja, einfältig-naiv versemmelten Aktionen insb. vor dem Tor.
Zum einen: es ist eine vollkommen normale Sache, dass der hintere Spieler dem vorderen ein Zeichen gibt, da der vordere hinten nun mal keine Augen hat. Was Alex da gemacht hat, war business as usual. Warum du gleichzeitig Gacinovic noch eine mitgeben musst, erschließt sich dann vielleicht aus dem, was du sonst noch schreibst.washi schrieb:
Alex war vielleicht nicht immer, aber jedenfalls in den guten Phasen der letzten 4-5 Jahre ein Großmeister des Stellungsspiels
Wenn wir MG mal einen oder mehrere mitgeben wollten, könnten wir uns mal sein Stellungsspiel, seine z.T. unabgestimmten Laufwege, seine auffällig oft verpassten oder verspielten Entscheidungen in der Nähe von Gegners 16er sowie seine zahlreichen vergebenen 100%igen Chancen insb. in der abgelaufenden Saison vornehmen. Und normal - oder sagen wir auf professionellem Niveau sind übrigens vorverabredete, eingeübte Laufwege - ohne(!) immer auch für den Gegner sicht- bzw. hörbare Zeichenverständigung. Die Situation beim Tor HSV habe ich auch nur nochmal aufgegriffen, weil sie so symptomatisch war für den Unterschied zwischen dem alten Fuchs AMFG und einem jedenfalls mir oftmals immer noch wie ein Novize erscheinenden Mijat G. - Wenn er verärgert die Fäuste in Richtung David A. ballt, weil der die Hereingabe über ihn hinweg zieht, obwohl er auch gänzlich ohne Augen im Hinterkopf wissen müsste, dass er durch seinen Weg soeben dem AMFG freie Bahn geschaffen hat, dann spricht das m.E. für sich. Mehr wollte ich gar nicht sagen - zumal die 2 Spieler über 10 Jahre Alters- und Erfahrungsunterschied haben.
Ja. Er war dies mitunter aber auch, als man sich gewünscht hätte, er würde sich etwas mehr bewegen. Ich kann ja gerne die entsprechenden Diskussionen für dich raussuchen. Von "nicht am Spiel teilgenommen" bis "War nur als Bremser unterwegs" war da alles dabei.
Musst du wirklich nicht. AM hat mich oft genug zur Raserei gebracht.washi schrieb:
All das aber, was AM für den Kader und den Verein ansonsten und vielleicht in erster Linie bedeutet hat, kann sich nur - wenn überhaupt - über viele Jahre durch die Loyalität und Charakterfestigkeit von anderen einzelnen Spielerpersönlichkeiten wieder einmal entwickeln.
Angesichts der umstrittenen Rolle, die Alex in der einen oder anderen Situation bei der Eintracht und im Zusammenwirken mit den ihm geneigten *räusper" Presseorganen gespielt hat, ist dieser Satz fast schon subtil zynisch. Nichts davon mitbekommen?
Doch, ich habe sehr vieles davon mitbekommen. Und würde nie behaupten, dass AM ein non plus ultra an Vorbildhaftigkeit in jeder Hinsicht war und ist. Für mich ändert das aber nichts an seinem Status - Stand jetzt.washi schrieb:
Mit einer Klubikone, die sportlich, dienstlich und charakterlich diverse Superlativen vorzuweisen hat
Siehe davor.
Siehe oben.washi schrieb:
setzt man sich angesichts der vorliegenden speziellen Situation gemeinsam mit den zuständigen Betroffenen an einen Tisch und versucht denselben in gebotener Fairness "rein" zu kriegen, indem man die ggs. Erwartungen und Sichtweisen offen austauscht.
Klar. Wenn das der Klub will. Wenn er aber nicht will, setzt sich Alex halt mit den Journalisten an einen Tisch und jammert. Ist ja fast dasselbe.
Dass der Klub es nicht will, ist für mich indiskutabel.
Es sei denn, es gibt unüberbrückbare persönlich-zwischenmenschliche Probleme und Kontaktscheu.
Dass FB via Medien schlicht unzutreffend "Einvernehmen" vermeldet, könnte durchaus dafür sprechen.washi schrieb:
kann man das nur als erbärmlich bezeichnen.
Aufstieg zum Topverdiener. Ein Rentenvertrag mit 33, der hier vielfach kritisiert wurde. Ein Abschiedsspiel. Ein Anschlussvertrag. Das ist in der Tat erbärmlich. Kriegt ja so ziemlich jeder dahergelaufene Ergänzungsspieler bei der Eintracht.
Heißt im Klartext: "Du hast längst mehr als genug Begünstigungen - lass dich vorläufig hier nicht blicken!"
oder so ähnlich?
Ich halte es da mit vielen meiner Vorschreiber: von mir aus hätte man mit Alex verlängern können. Mit dem todsicheren Risiko der ständigen, durch bestimmte Journalisten befeuerten Unruhe. Dass man es nicht gemacht hat, findet mein vollstes Verständnis.
Wenn's nur das ist, warum hast du AM nicht längst gesteckt, dass er durch sein "Geflenne" bei den Kilchenwitzen todsicher das Gegenteil bewirkt ...
Und den Adi solltest du auch rechtzeitig vor denen warnen, da die 2 Pulitzerpreisanwärter derart massiv-direkten Einfluss auf die Personalplanung von EF haben.
Im Übrigen hätte ich mir für AM am ehesten gewünscht, er hätte bereits unter dem Meistertrainer dem Angebot aus China folgend seinen wohlverdienten Karrierefeierabend eingeläutet oder wäre vorigen Sommer in den USA geblieben und hätte dort irgendwo einen Vertrag unterschrieben.
In der jetzigen Situation aber, hätte ich als FB und BH mit AM um genau zu sein ein strikt leistungsbezogenes Gentlemen's Agreement zunächst bis zum Winter mit einer Option bis Ende der Spielzeit getroffen - und zwar nicht als Gnadenbrot aus irgendeiner Verpflichtung heraus, sondern um ernsthaft schauen, inwiefern AM für den bevorstehen erneuten Personalumbruch sowohl sportlich wie integrativ nützlich und förderlich sein kann.
Nein. Das ist keine Beleidigung. Das heisst Melodie auf Deutsch. Glaube ich.
Nur so als SPAM im den Raum geworfen.
Nur so als SPAM im den Raum geworfen.
Nö. Mitte der 80er kannte z.B. in ganz Deutschland jeder das Wort Perestroika, russisch konnte deswegen noch längst nicht jeder.
Jaroos schrieb:
Kovac hat ihm den Kaderplatz geschenkt. Das Team hat ihm den Einsatz geschenkt, denn es hat das Spiel gewonnen und nur so konnte Alex zu seinem Einsatz kommen. Und Abraham hat ihm diesen Flankenlauf und die Flanke geschenkt. Und der HSV hatte bereits aufgegeben, da das Spiel beim Stande von 0:2 verloren war. Nur mal um das Zustandekommen dieses Tores nochmal zu verdeutlichen.
Es gibt im Fall Meier jede Menge Für und Wider und ich persönlich kann die Entscheidung nachvollziehen, hätte mich aber auch über eine Verlängerung seines Vertrags sehr gefreut.
Einen Punkt übersiehst Du aber in Deiner Darstellung des Tores.
Alex hat Gacinovic dirigiert und damit die Lücke in der Hamburger Hintermannschaft kreiert, die er für das Tor brauchte. Das hat er mit einer Ruhe, Übersicht und Abgeklärtheit getan, die wir so womöglich lange nicht erleben werden.
Ein Blick auf Gacinovic in der Situation zeigt den Unterschied. Er hat sich bei der Flanke darüber aufgeregt, dass Abraham ihm den Ball nicht zuspielt. Er scheint gedacht zu haben, dass Alex seine Erfahrung genutzt hat, um ihm zu zeigen, wo er sich hin bewegen muss, um das Tor zu erzielen. Dass er nur manövriert wurde, damit Alex selbst einnetzen kann, wurde ihm, wenn überhaupt, erst später klar.
Mir zeigt diese Szene auf, welche Qualität wir mit Alex verlieren. Nicht unbedingt weil er gehen muss, sondern weil ich niemanden sehe, der dieses Auge mitbringt.
Im Ansatz ist das Prince. Aber er wird uns auch eher früh als spät verlassen.
Luzbert schrieb:Jaroos schrieb:
Kovac hat ihm den Kaderplatz geschenkt. Das Team hat ihm den Einsatz geschenkt, denn es hat das Spiel gewonnen und nur so konnte Alex zu seinem Einsatz kommen. Und Abraham hat ihm diesen Flankenlauf und die Flanke geschenkt. Und der HSV hatte bereits aufgegeben, da das Spiel beim Stande von 0:2 verloren war. Nur mal um das Zustandekommen dieses Tores nochmal zu verdeutlichen.
Es gibt im Fall Meier jede Menge Für und Wider und ich persönlich kann die Entscheidung nachvollziehen, hätte mich aber auch über eine Verlängerung seines Vertrags sehr gefreut.
Einen Punkt übersiehst Du aber in Deiner Darstellung des Tores.
Alex hat Gacinovic dirigiert und damit die Lücke in der Hamburger Hintermannschaft kreiert, die er für das Tor brauchte. Das hat er mit einer Ruhe, Übersicht und Abgeklärtheit getan, die wir so womöglich lange nicht erleben werden.
Ein Blick auf Gacinovic in der Situation zeigt den Unterschied. Er hat sich bei der Flanke darüber aufgeregt, dass Abraham ihm den Ball nicht zuspielt. Er scheint gedacht zu haben, dass Alex seine Erfahrung genutzt hat, um ihm zu zeigen, wo er sich hin bewegen muss, um das Tor zu erzielen. Dass er nur manövriert wurde, damit Alex selbst einnetzen kann, wurde ihm, wenn überhaupt, erst später klar.
Mir zeigt diese Szene auf, welche Qualität wir mit Alex verlieren. Nicht unbedingt weil er gehen muss, sondern weil ich niemanden sehe, der dieses Auge mitbringt.
Im Ansatz ist das Prince. Aber er wird uns auch eher früh als spät verlassen.
Luzbert schrieb:Jaroos schrieb:
Kovac hat ihm den Kaderplatz geschenkt. Das Team hat ihm den Einsatz geschenkt, denn es hat das Spiel gewonnen und nur so konnte Alex zu seinem Einsatz kommen. Und Abraham hat ihm diesen Flankenlauf und die Flanke geschenkt. Und der HSV hatte bereits aufgegeben, da das Spiel beim Stande von 0:2 verloren war. Nur mal um das Zustandekommen dieses Tores nochmal zu verdeutlichen.
Es gibt im Fall Meier jede Menge Für und Wider und ich persönlich kann die Entscheidung nachvollziehen, hätte mich aber auch über eine Verlängerung seines Vertrags sehr gefreut.
Einen Punkt übersiehst Du aber in Deiner Darstellung des Tores.
Alex hat Gacinovic dirigiert und damit die Lücke in der Hamburger Hintermannschaft kreiert, die er für das Tor brauchte. Das hat er mit einer Ruhe, Übersicht und Abgeklärtheit getan, die wir so womöglich lange nicht erleben werden.
Ein Blick auf Gacinovic in der Situation zeigt den Unterschied. Er hat sich bei der Flanke darüber aufgeregt, dass Abraham ihm den Ball nicht zuspielt. Er scheint gedacht zu haben, dass Alex seine Erfahrung genutzt hat, um ihm zu zeigen, wo er sich hin bewegen muss, um das Tor zu erzielen. Dass er nur manövriert wurde, damit Alex selbst einnetzen kann, wurde ihm, wenn überhaupt, erst später klar.
Mir zeigt diese Szene auf, welche Qualität wir mit Alex verlieren. Nicht unbedingt weil er gehen muss, sondern weil ich niemanden sehe, der dieses Auge mitbringt.
Im Ansatz ist das Prince. Aber er wird uns auch eher früh als spät verlassen.
Ich schließe mich jedem Wort an. Die zunächst begriffsstutzige Reaktion von Mijat habe ich auch halb kopfschüttelnd, halb grinsend dann in den Wiederholungen registriert - übrigens geradezu sinnbildlich für seine in dieser Saison so häufig kurzsichtig, ja, einfältig-naiv versemmelten Aktionen insb. vor dem Tor.
Alex war vielleicht nicht immer, aber jedenfalls in den guten Phasen der letzten 4-5 Jahre ein Großmeister des Stellungsspiels, was für einen Spieler, der mit rasantem Antritt und besonderer Beweglichkeit bzw. Schnelligkeit nicht eben gesegnet ist, eine unabdingbare Qualität darstellt.
Mag sein, dass die sportliche Lücke durch die vorhandenen bzw. demnächst zusätzlich verpflichteten Spieler vollauf geschlossen werden kann. All das aber, was AM für den Kader und den Verein ansonsten und vielleicht in erster Linie bedeutet hat, kann sich nur - wenn überhaupt - über viele Jahre durch die Loyalität und Charakterfestigkeit von anderen einzelnen Spielerpersönlichkeiten wieder einmal entwickeln.
Für mich geht es hier nach den zahlreichen z.T. widerlichen Spötteleien und Häßlichkeiten gg. unseren designierten Ex-Kapitän überhaupt nicht mehr um pro und contra irgendwas. Sondern darum, dass das Ausbootungsmanöver so wie es sich im Nachgang herausgestellt hat, nichts anderes als eine jenseits jeder Diskussion einzuordnende Ungehörigkeit gewesen ist.
Mit einer Klubikone, die sportlich, dienstlich und charakterlich diverse Superlativen vorzuweisen hat, setzt man sich angesichts der vorliegenden speziellen Situation gemeinsam mit den zuständigen Betroffenen an einen Tisch und versucht denselben in gebotener Fairness "rein" zu kriegen, indem man die ggs. Erwartungen und Sichtweisen offen austauscht. Dann kommt es entweder zu einem kompromissfähigen Vertragsangebot oder eben nicht, weil man den Wünschen oder Forderungen des Spielers nicht gerecht werden kann bzw. will - man gibt diesem jedoch ggf. zumindest eine Chance ein solches abzulehnen. Oder man trennt sich - jedoch Aug in Auge - friedlich gütlich, also "einvernehmlich" wie es überaus dreist entgegen den Tatsachen über die Medien publiziert wurde. Wenn es zutrifft, dass AM zu Besuch bei seinen Eltern per Telefon entsprechend über die bereits beschlossene Nichtverlängerung informiert wurde, kann man das nur als erbärmlich bezeichnen. Und wenn man in der Vergangenheit mit nicht weniger verdienten Spielern angeblich (jedoch ohne jegliche Belege) ähnlich oder genauso verfahren sein sollte, macht das hier wie dort null komma nix besser!
washi schrieb:
Die zunächst begriffsstutzige Reaktion von Mijat habe ich auch halb kopfschüttelnd, halb grinsend dann in den Wiederholungen registriert - übrigens geradezu sinnbildlich für seine in dieser Saison so häufig kurzsichtig, ja, einfältig-naiv versemmelten Aktionen insb. vor dem Tor.
Bei Deinem Nick fehlt das Wishi.
Gelöschter Benutzer
washi schrieb:
Oder man trennt sich - jedoch Aug in Auge - friedlich gütlich, also "einvernehmlich" wie es überaus dreist entgegen den Tatsachen über die Medien publiziert wurde. Wenn es zutrifft, dass AM zu Besuch bei seinen Eltern per Telefon entsprechend über die bereits beschlossene Nichtverlängerung informiert wurde, kann man das nur als erbärmlich bezeichnen.
Alder, geh Demo!
washi schrieb:
Wenn es zutrifft, dass AM zu Besuch bei seinen Eltern per Telefon entsprechend über die bereits beschlossene Nichtverlängerung informiert wurde, kann man das nur als erbärmlich bezeichnen.
Persönlich konnte man ihn ja demtentsprechend nicht informieren, weil er persönlich nicht erreichbar war. Hätte man ihm eine Collage basteln sollen? Oder hätten ihm Bobic, Hübner, Hellmann, Frankenbach und womöglich auch Stubing im Tütü vortanzen sollen, dass sein letzter Vertrag (!!!) wirklich nicht noch einmal verlängert wird?
washi schrieb:
Die zunächst begriffsstutzige Reaktion von Mijat habe ich auch halb kopfschüttelnd, halb grinsend dann in den Wiederholungen registriert - übrigens geradezu sinnbildlich für seine in dieser Saison so häufig kurzsichtig, ja, einfältig-naiv versemmelten Aktionen insb. vor dem Tor.
Zum einen: es ist eine vollkommen normale Sache, dass der hintere Spieler dem vorderen ein Zeichen gibt, da der vordere hinten nun mal keine Augen hat. Was Alex da gemacht hat, war business as usual. Warum du gleichzeitig Gacinovic noch eine mitgeben musst, erschließt sich dann vielleicht aus dem, was du sonst noch schreibst.
washi schrieb:
Alex war vielleicht nicht immer, aber jedenfalls in den guten Phasen der letzten 4-5 Jahre ein Großmeister des Stellungsspiels
Ja. Er war dies mitunter aber auch, als man sich gewünscht hätte, er würde sich etwas mehr bewegen. Ich kann ja gerne die entsprechenden Diskussionen für dich raussuchen. Von "nicht am Spiel teilgenommen" bis "War nur als Bremser unterwegs" war da alles dabei.
washi schrieb:
All das aber, was AM für den Kader und den Verein ansonsten und vielleicht in erster Linie bedeutet hat, kann sich nur - wenn überhaupt - über viele Jahre durch die Loyalität und Charakterfestigkeit von anderen einzelnen Spielerpersönlichkeiten wieder einmal entwickeln.
Angesichts der umstrittenen Rolle, die Alex in der einen oder anderen Situation bei der Eintracht und im Zusammenwirken mit den ihm geneigten *räusper" Presseorganen gespielt hat, ist dieser Satz fast schon subtil zynisch. Nichts davon mitbekommen?
washi schrieb:
Mit einer Klubikone, die sportlich, dienstlich und charakterlich diverse Superlativen vorzuweisen hat
Siehe davor.
washi schrieb:
setzt man sich angesichts der vorliegenden speziellen Situation gemeinsam mit den zuständigen Betroffenen an einen Tisch und versucht denselben in gebotener Fairness "rein" zu kriegen, indem man die ggs. Erwartungen und Sichtweisen offen austauscht.
Klar. Wenn das der Klub will. Wenn er aber nicht will, setzt sich Alex halt mit den Journalisten an einen Tisch und jammert. Ist ja fast dasselbe.
washi schrieb:
kann man das nur als erbärmlich bezeichnen.
Aufstieg zum Topverdiener. Ein Rentenvertrag mit 33, der hier vielfach kritisiert wurde. Ein Abschiedsspiel. Ein Anschlussvertrag. Das ist in der Tat erbärmlich. Kriegt ja so ziemlich jeder dahergelaufene Ergänzungsspieler bei der Eintracht.
Ich halte es da mit vielen meiner Vorschreiber: von mir aus hätte man mit Alex verlängern können. Mit dem todsicheren Risiko der ständigen, durch bestimmte Journalisten befeuerten Unruhe. Dass man es nicht gemacht hat, findet mein vollstes Verständnis.
gizzi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Gizzi hat aber auch eine ganz besondere Sicht auf die Dinge. Der glaubt ja auch bis heute, dass Kovac nichts als die Wahrheit gesagt hat.
So ist es. Und ich fühl mich gut dabei.
Du aber urteilst nach Bauchgefühl wie im Fall Meier.
Du irrst - weder bei Kovac noch bei Meier urteile ich nach Bauchgefühl.
Bei Kovac deuten so viele Ungereimtheiten darauf hin, dass er gelogen hat, dass ich nicht glauben kann, dass er stets bei der Wahrheit geblieben ist. Am allerwenigsten beim dynamischen Donnerstag.
Auch bei Meier ist es so, dass ich denke, dass dieser Zeitpunkt der richtige ist, seine Karriere zu beenden als Pokalsieger und mit dem Comeback gegen den HSV. Einen so schönen Abschied würde er in einem oder zwei Jahren hier wohl nicht mehr bekommen. Dazu kommt die Unruhe, die die FR jedes Mal wieder rein bringen würde wenn Meier nicht spielt und dabei noch gegen Spieler wie Haller hetzt.
Basaltkopp schrieb:
Auch bei Meier ist es so, dass ich denke, dass dieser Zeitpunkt der richtige ist, seine Karriere zu beenden als Pokalsieger und mit dem Comeback gegen den HSV. Einen so schönen Abschied würde er in einem oder zwei Jahren hier wohl nicht mehr bekommen. Dazu kommt die Unruhe, die die FR jedes Mal wieder rein bringen würde wenn Meier nicht spielt und dabei noch gegen Spieler wie Haller hetzt.
Ohne jeden Zweifel erfreust du dich als herausragender Athlet und Hochleistungssportler einer mindestens vergleichbaren Karriere wie der Fussballer Alexander Meier - daher die spezielle Erfahrung und Kompetenz um derartige Einschätzungen und Prognosen über den professionellen Werdegang eines Ausnahmesportlers zu propagieren. Und dergleichen Expertise führt dann zwangsläufig auch zu der Auffassung, dass insbesondere sportlich-personelle Entscheidungen z.B. von Fussballvereinen den Tendenzen sich der Medienberichterstattung unterzuordnen haben. Was wäre ein Clubforum ohne seinen Komplettexperten?
Kann Dein Geschwurbel nicht verstehen. Aber vermutlich freust Du Dich sehr, wenn jemand sagt, dass Du Recht hast. Also sage ich das mal.
Hab jetzt eine halbe Stunde lang hier gelesen. Die Diskussion hat zu keinen Erkenntnisgewinnen geführt. Also bleibe ich dabei:
Die Symbiose Alex Meier - Eintracht Frankfurt war eine für beide Seiten gewinnbringende und fruchtbare. Beide profitierten in kaum vergleichbarer Weise voneinander. Die vielen Tore, die Alex erzielte, seine zahlreichen spielentscheidenden Momente, die zahllosen Vorlagen und sein unermüdlicher Trainingseifer wurden ihm mit zahlreichen Privilegien seitens der Eintracht zurückgezahlt, die ich auf Wunsch gerne aufzählen kann.
Die Entscheidung, Meiers Vertrag nicht zu verlängern, hätte man sicher auch anders treffen können - hat man aber nicht. Für mich wären beide Lösungen (Verlängerung oder nicht) vertretbar gewesen. Mit dem hier viel kritisierten "Rentenvertrag" vor 2 Jahren durch Bruchhagen sowie den Anschlussvertrag jetzt hat die Eintracht in meinen Augen ihr Soll erfüllt. Für den Profi Meier, der das Geschäft seit 15 Jahren kennt, gibt es keinen Grund zu lamentieren. Vor allem nicht bei der Presse. Er hat sich damit - wieder einmal - einen Bärendienst erwiesen.
Menschlich kann ich seine Enttäuschung nachfühlen, seine Reaktion aber nicht verstehen. Angesichts zahlloser vergleichbarer Schicksale, die allerdings ohne ein Polster, das bis zum Lebensende reicht, auskommen müssen, ist sein Vorgehen derzeit fast schon ein Hohn - und irgendwie auch beschämend.
Die Symbiose Alex Meier - Eintracht Frankfurt war eine für beide Seiten gewinnbringende und fruchtbare. Beide profitierten in kaum vergleichbarer Weise voneinander. Die vielen Tore, die Alex erzielte, seine zahlreichen spielentscheidenden Momente, die zahllosen Vorlagen und sein unermüdlicher Trainingseifer wurden ihm mit zahlreichen Privilegien seitens der Eintracht zurückgezahlt, die ich auf Wunsch gerne aufzählen kann.
Die Entscheidung, Meiers Vertrag nicht zu verlängern, hätte man sicher auch anders treffen können - hat man aber nicht. Für mich wären beide Lösungen (Verlängerung oder nicht) vertretbar gewesen. Mit dem hier viel kritisierten "Rentenvertrag" vor 2 Jahren durch Bruchhagen sowie den Anschlussvertrag jetzt hat die Eintracht in meinen Augen ihr Soll erfüllt. Für den Profi Meier, der das Geschäft seit 15 Jahren kennt, gibt es keinen Grund zu lamentieren. Vor allem nicht bei der Presse. Er hat sich damit - wieder einmal - einen Bärendienst erwiesen.
Menschlich kann ich seine Enttäuschung nachfühlen, seine Reaktion aber nicht verstehen. Angesichts zahlloser vergleichbarer Schicksale, die allerdings ohne ein Polster, das bis zum Lebensende reicht, auskommen müssen, ist sein Vorgehen derzeit fast schon ein Hohn - und irgendwie auch beschämend.
AllaisBack schrieb:Aceton-Adler schrieb:
... dass Rebic keine AK hat, warum sollte er auch?
Was war nochmal der triftige Grund warum man Wolf eine AK in den Vertrag schreiben musste?
Das war damals schwierig genug.
Da ich Insider Informationen habe, kann ich den Verlauf mal kurz schildern.
Wolf und Wittmann wollten einen 5-Jahresvertrag ohne AK. Bobic und Hühner wollten hingegen einen Vertrag über 1,5 Jahre und eine AK über 1 Mio. Nach langen Verhandlungen konnten FB und BH dann einen 2,5 Jahresvertrag und eine AK über 5 Mio durchsetzen. Wolf und Wittmann wurden also quasi über den Tisch gezogen.
So wars.
concordia-eagle schrieb:AllaisBack schrieb:Aceton-Adler schrieb:
... dass Rebic keine AK hat, warum sollte er auch?
Was war nochmal der triftige Grund warum man Wolf eine AK in den Vertrag schreiben musste?
Das war damals schwierig genug.
Da ich Insider Informationen habe, kann ich den Verlauf mal kurz schildern.
Wolf und Wittmann wollten einen 5-Jahresvertrag ohne AK. Bobic und Hühner wollten hingegen einen Vertrag über 1,5 Jahre und eine AK über 1 Mio. Nach langen Verhandlungen konnten FB und BH dann einen 2,5 Jahresvertrag und eine AK über 5 Mio durchsetzen. Wolf und Wittmann wurden also quasi über den Tisch gezogen.
So wars.
Klar, der Hühner mal wieder, ausgekochter Fuchs, der.
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Mich nervt diese Pyro-Skandalisierung mittlerweile sowas von.
Erzähl das doch mal dem Einlaufkind, das heute in Koblenz von Pyro verletzt wurde oder erkläre das seinem Vater.
Habe das heute ja gesehen... Das war einfach eine strohdumme Aktion der Koblenzer, teils Bengalos geworfen, teils Böller. Das ist eben das Problem, ob man etwas wirft, oder ob man etwas in der Hand hält und aufpasst...
Die Koblenzer, aber auch einige andere heute (Aachen, Babelsberg) haben gezeigt, dass es denen eben nicht um ein Zeichen von Freudenfeuer geht, sondern um reine Inszenierung, koste es, was es wolle.
Nur darf man sich nicht wundern, wenn die Reporter sich so sehr darüber echauffieren, wenn es sogar friedlich verläuft, dass dann junge Leute sich daran aufgeilen und Aufmerksamkeit bekommen wollen, indem sie mitten in Spielen Mist bauen.
Letztlich relevant ist nicht das "Stand Jetzt", "Kein Grund zum Zweifel..." " Es ist so wie es ist" kurz: EISWEI-STJ-Schmierentheater - sondern die auf ausdrückliche Nachfrage wiederholte dummdreiste Behauptung, es habe bis zum 'dynamischen Donnerstag' "keinen Kontakt" zu den Weißwurstfressern gegeben. Es war noch gar nicht Ostern, da hatte ich von einem wohlinformierten Kollegen aus der Weddinger Kroaten-Community bereits einschlägige Auskünfte darüber, wer am 17. März (nach unserem 3:0-Sieg gg. MZ05) zur Geburtstagsfeier des FCB-Fuhrpark-Capos Bruno Kovacevic im Geretsrieder 'Italy da Umile' so alles eingeladen und anwesend war, v.a. aber, wer sich mit wem zu Tête-à-Tête-Gesprächen separiert hat. Dort sind rund 80 Gäste ein und aus gegangen - trotzdem tun der EISWEI-STJ und seine designierten Vorgesetzten Brazzo, Rolex-Kalle und Bratwurst-Knackie so, als könne man eine derartige Veranstaltung und was sich dort im Einzelnen so tut, wie ein Mafiatreffen strikt geheim halten. Auch wenn an diesem Abend mit Bratwurst-Knackie, Brazzo, Hörwick und den Kovac-Brüdern die zeichnungsrelevanten Personen zusammengetroffen sind, wird niemand annehmen, dass ausgerechnet dort Papiere geprüft geschweige denn Unterschriften darunter gesetzt wurden. Dazu war am Morgen und Tag darauf sicherlich noch reichlich Zeit und Gelegenheit.
Nein, es ist die Zumutung dieser erbärmlichen Münchhausiade, um die es geht, für die übrigens der allergrößte Teil der Eintracht-Fangemeinde ein allzu bereitwilliger Kunde gewesen ist - zu einer Lüge gehören bekanntlich immer zwei, wobei der gläubige Abnehmer in seiner Treudoofheit meistens irgendwie noch deutlich schlechter aussieht. Das betrifft insbesondere auch die weitverbreitete Meinung Fredi Bobic hätte genauso zur Gemeinde der 'Betrogenen' gehört. So hielt sich im Gedächtnis der empörungseifrigsten Eintrachtler bis zum heutigen erstmaligen Tacheles Reden im Kicker-Interview das Narrativ vom Fredi und vom Bruno, die wohlgemut aus Dänemark heimkehren, nichtsahnend aus dem Flieger steigen... um aus allen Wolken zu fallen etc. etc. ... Wie gutgläubig kann man sein? Und warum wohl war eine vorzeitige Freistellung von EISWEI-STJ für Fredi und Bruno nie eine Option?
Wenn man die ganze Chose ein wenig im Weitwinkel betrachtet, kann man durchaus zu der Einschätzung gelangen, dass der Nochtrainer aus diesem kläglichen Versteckspiel im Grunde als Sündenbock hervorgeht - ohne dass insofern sein Mittun geschmälert oder etwa Mitleid angebracht wäre.
Und worauf ich eigentlich hinaus wollte: Wo genau wäre das mit Herrn Hütters Transfer im Allgemeinen und dessen Verhalten bzw. Verlautbarungen im Speziellen gleichzusetzen oder auch nur vergleichbar? Hat Adi Hütter gestern oder heute erklärt - oder wird es etwa künftig auf eventuelle Nachfrage tun: es habe bis gestern Nachmittag "keinen Kontakt" zu Eintracht Frankfurt gegeben?
Nein, es ist die Zumutung dieser erbärmlichen Münchhausiade, um die es geht, für die übrigens der allergrößte Teil der Eintracht-Fangemeinde ein allzu bereitwilliger Kunde gewesen ist - zu einer Lüge gehören bekanntlich immer zwei, wobei der gläubige Abnehmer in seiner Treudoofheit meistens irgendwie noch deutlich schlechter aussieht. Das betrifft insbesondere auch die weitverbreitete Meinung Fredi Bobic hätte genauso zur Gemeinde der 'Betrogenen' gehört. So hielt sich im Gedächtnis der empörungseifrigsten Eintrachtler bis zum heutigen erstmaligen Tacheles Reden im Kicker-Interview das Narrativ vom Fredi und vom Bruno, die wohlgemut aus Dänemark heimkehren, nichtsahnend aus dem Flieger steigen... um aus allen Wolken zu fallen etc. etc. ... Wie gutgläubig kann man sein? Und warum wohl war eine vorzeitige Freistellung von EISWEI-STJ für Fredi und Bruno nie eine Option?
Wenn man die ganze Chose ein wenig im Weitwinkel betrachtet, kann man durchaus zu der Einschätzung gelangen, dass der Nochtrainer aus diesem kläglichen Versteckspiel im Grunde als Sündenbock hervorgeht - ohne dass insofern sein Mittun geschmälert oder etwa Mitleid angebracht wäre.
Und worauf ich eigentlich hinaus wollte: Wo genau wäre das mit Herrn Hütters Transfer im Allgemeinen und dessen Verhalten bzw. Verlautbarungen im Speziellen gleichzusetzen oder auch nur vergleichbar? Hat Adi Hütter gestern oder heute erklärt - oder wird es etwa künftig auf eventuelle Nachfrage tun: es habe bis gestern Nachmittag "keinen Kontakt" zu Eintracht Frankfurt gegeben?
Der Wahrheit so nah !
ja ich habs ja im Gebbabel schon geschrieben, dass damit klar ist dass Bobic auch auf der Pressekonferenz wusste- nicht nur ahnte sondern haargenau wusste - was für ein Lügenmärchen Kovac da auftischte... Wie du vermutest könnte das auch der Grund sein, dass Kovac eben nicht gefeuert wurde, weil schlicht der einzige wirklich Grund für Bobic sich dort aufzuregen war, dass Bayern es der Bild gesteckt hat . Er konnte sich nicht über die Lüge vom dynamischen Donnerstag aufregen, weil auch er selbst längst wusste, dass seit Ostern im Grunde alles fix war. Und er wusste auch, dass "Stand jetzt - und vor allem "kein Grund zum Zweifel" ebenfalls eine Lüge war. Allerdings war auch das aus seinen wachsweichen Statements zu dem Zeitpunkt rauszuhören. Lügen kann Kovac einfach besser.
Also eine ultimative Entscheidung des Sportvorstands über die Causa AMFG u.U. gegen dessen Wünsche, bevor der neue Trainer unter Vertrag genommen wurde und sich ggf. dazu verhalten kann, wäre schon etwas mehr als bemerkenswert. Sollte an FBs Statement zur Personalie etwas dran sein, steckt wohl eher ein sich anbahnendes oder bereits vollzogenes Einvernehmen im Sinne von Alex und(!) der Eintracht dahinter. Ein Karrierefeierabend in den USA, China oder Japan hätte nämlich für alle Beteiligten in vieler Hinsicht potentiell deutlich mehr Wert, als ein weiteres Jährchen bei uns als Back Up oder/und Maskottchen auf der Bank. Als Vereinsikone und Türöffner für die diversen, jüngst wieder verlauteten Kooperationspläne mit Partnern in Übersee von Hellmann Frankenbach etc. wäre Alex goldrichtig - auch wenn man ihn eher nicht als prädestinierten Agententypus bezeichnen möchte, solange er Tore schießt und für Erfolge sorgt, werden ihm überall die Herzen zufliegen.
Ja, ist schon etwas komisch.
Die Krönung heute aber der HIV-Fan Wassezier bei sky, Hat nach dem Spiel ausschließlich HIVer interviewt und ihnen immer das angebliche Abseitstor gezeigt, das nach seiner Ansicht völlig regulär war. Selbst die interviewten HSV-Spieler und Verantwortlichen gingen darauf nicht ein. Aber für Ihn war das völlig klar.
Mich ärgert diese tendenziöse und billige Berichterstattung bei sky schon lange und hoffe auf Alternativen.
Im Gegensatz zu dieser Berichterstattung doch die von unserem Bayernspiel. Da schienen selbst die größten Schiri-Schnitzer relativiert oder sogar akzeptiert zu werden. Alles sehr krasss. Man hat das Gefühl die Medien und andere (DFB) schaffen sich ihre eigene Reality, Fake-News halt.
Die Krönung heute aber der HIV-Fan Wassezier bei sky, Hat nach dem Spiel ausschließlich HIVer interviewt und ihnen immer das angebliche Abseitstor gezeigt, das nach seiner Ansicht völlig regulär war. Selbst die interviewten HSV-Spieler und Verantwortlichen gingen darauf nicht ein. Aber für Ihn war das völlig klar.
Mich ärgert diese tendenziöse und billige Berichterstattung bei sky schon lange und hoffe auf Alternativen.
Im Gegensatz zu dieser Berichterstattung doch die von unserem Bayernspiel. Da schienen selbst die größten Schiri-Schnitzer relativiert oder sogar akzeptiert zu werden. Alles sehr krasss. Man hat das Gefühl die Medien und andere (DFB) schaffen sich ihre eigene Reality, Fake-News halt.
Bruno_P schrieb:
Ja, ist schon etwas komisch.
Die Krönung heute aber der HIV-Fan Wassezier bei sky, Hat nach dem Spiel ausschließlich HIVer interviewt und ihnen immer das angebliche Abseitstor gezeigt, das nach seiner Ansicht völlig regulär war.
Nee, das ist mächtig untertrieben. Das ist sowas von irre komisch - ein Megabrüller: HIV... Muuuuhaahaaaah!! Dann sind die da auch noch alle AIDS-krank, wie geil ist das denn? Ich schmeiß mich gleich weg - Foppa Fuuuh...!
Ich würde es einfach klarer formulieren, dass hier kein Raum für etwaige falsche Interpretation bleibt:
Einfach unnötiges "Wortspiel".
Einfach unnötiges "Wortspiel".
Tafelberg schrieb:
Mehrheiten/Minderheiten ..was soll den Kovac groß sagen. Er ist sich keinerlei Schuld bewußt, dies überrascht mich nicht. In etwa 2 Wochen ist er Geschichte bei Eintracht Frankfurt.
Nicht nur das. Er scheint den Urgrund der Missstimmung nach wie vor gar nicht wahrzunehmen oder schlicht auszublenden, indem er z.B. was von Ehescheidung erzählt... als angeblicher Erzkatholik wird er dann wohl auch nicht glauben, dass es unzählige ehrlich und sauber getrennte Ehen gibt, aus denen schöne, dankbare und herzliche Freundschaften hervorgegangen sind.
Und den beleidigten Vorwurf, dass eine Minderheit(?) oder eine Mehrheit(?) aus angeblichem Unverständnis für die Entscheidung zu einem "guten Verein" zu wechseln auf einmal alles schlecht machen wolle, will ich echt nicht mehr hören. Er kriegt es tatsächlich hin, dass man heilfroh ist, wenn ihm hier zum letzten Mal ein Mikro hingehalten wurde.
Praktisch. Verhindert ein größerer Pfeifkonzert, wenn man Meier bei der Verabschiedung dazustellt.
Je nach Spielverlauf bzw. Ergebnis dürfte sich AMFG kaum freiwillig dazu stellen, wenn EISWEI alias 'Stand jetzt' von den Fans die Abschiedsgrüße empfangen möchte.
Im Übrigen bezweifle ich, dass eine Nominierung von Alex für dieses 'Stand jetzt' letzte offizielle Saison-Heimspiel als autarke Entscheidung von EISWEI alias 'Stand jetzt' betrachtet werden kann - auch wenn er unter EISWEI alias 'Stand jetzt', würde dieser denn seinen Vertrag erfüllen, wohl auf keine Einsätze mehr hoffen dürfte. 'Stand jetzt' ist demnach ungewiss, ob AMFG kommende Saison noch für die Eintracht spielt, da 'Stand jetzt' auch der neue Trainer nicht fest steht. Man könnte also von einer Zwangsläufigkeit, ja, einer einträchtlichen Pflichtmaßnahme sprechen, wenn AMFG morgen zum Aufgebot gehört und mindestens 15 Minuten zum Einsatz kommt. Und EISWEI alias 'Stand jetzt' ist immer noch clever und erfahren genug, um zu wissen, dass es kaum größere Chancen gibt, sich die Gunst der Fans zurückzuerobern, als den AMFG im rechten Moment rein zu werfen, ihn den Siegtreffer schießen zu lassen und den HSV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dorthin zu schicken, wo er für mindestens eine Saison hingehört.
Im Übrigen bezweifle ich, dass eine Nominierung von Alex für dieses 'Stand jetzt' letzte offizielle Saison-Heimspiel als autarke Entscheidung von EISWEI alias 'Stand jetzt' betrachtet werden kann - auch wenn er unter EISWEI alias 'Stand jetzt', würde dieser denn seinen Vertrag erfüllen, wohl auf keine Einsätze mehr hoffen dürfte. 'Stand jetzt' ist demnach ungewiss, ob AMFG kommende Saison noch für die Eintracht spielt, da 'Stand jetzt' auch der neue Trainer nicht fest steht. Man könnte also von einer Zwangsläufigkeit, ja, einer einträchtlichen Pflichtmaßnahme sprechen, wenn AMFG morgen zum Aufgebot gehört und mindestens 15 Minuten zum Einsatz kommt. Und EISWEI alias 'Stand jetzt' ist immer noch clever und erfahren genug, um zu wissen, dass es kaum größere Chancen gibt, sich die Gunst der Fans zurückzuerobern, als den AMFG im rechten Moment rein zu werfen, ihn den Siegtreffer schießen zu lassen und den HSV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dorthin zu schicken, wo er für mindestens eine Saison hingehört.
Je nach Spielverlauf bzw. Ergebnis dürfte sich AMFG kaum freiwillig dazu stellen, wenn EISWEI alias 'Stand jetzt' von den Fans die Abschiedsgrüße empfangen möchte.
Im Übrigen bezweifle ich, dass eine Nominierung von Alex für dieses 'Stand jetzt' letzte offizielle Saison-Heimspiel als autarke Entscheidung von EISWEI alias 'Stand jetzt' betrachtet werden kann - auch wenn er unter EISWEI alias 'Stand jetzt', würde dieser denn seinen Vertrag erfüllen, wohl auf keine Einsätze mehr hoffen dürfte. 'Stand jetzt' ist demnach ungewiss, ob AMFG kommende Saison noch für die Eintracht spielt, da 'Stand jetzt' auch der neue Trainer nicht fest steht. Man könnte also von einer Zwangsläufigkeit, ja, einer einträchtlichen Pflichtmaßnahme sprechen, wenn AMFG morgen zum Aufgebot gehört und mindestens 15 Minuten zum Einsatz kommt. Und EISWEI alias 'Stand jetzt' ist immer noch clever und erfahren genug, um zu wissen, dass es kaum größere Chancen gibt, sich die Gunst der Fans zurückzuerobern, als den AMFG im rechten Moment rein zu werfen, ihn den Siegtreffer schießen zu lassen und den HSV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dorthin zu schicken, wo er für mindestens eine Saison hingehört.
STAND JETZT hätte ich es nicht besser beschreiben können
Das war einfach nur blubbern ,von Stand jetzt ,vonwegen usw.
Im Übrigen bezweifle ich, dass eine Nominierung von Alex für dieses 'Stand jetzt' letzte offizielle Saison-Heimspiel als autarke Entscheidung von EISWEI alias 'Stand jetzt' betrachtet werden kann - auch wenn er unter EISWEI alias 'Stand jetzt', würde dieser denn seinen Vertrag erfüllen, wohl auf keine Einsätze mehr hoffen dürfte. 'Stand jetzt' ist demnach ungewiss, ob AMFG kommende Saison noch für die Eintracht spielt, da 'Stand jetzt' auch der neue Trainer nicht fest steht. Man könnte also von einer Zwangsläufigkeit, ja, einer einträchtlichen Pflichtmaßnahme sprechen, wenn AMFG morgen zum Aufgebot gehört und mindestens 15 Minuten zum Einsatz kommt. Und EISWEI alias 'Stand jetzt' ist immer noch clever und erfahren genug, um zu wissen, dass es kaum größere Chancen gibt, sich die Gunst der Fans zurückzuerobern, als den AMFG im rechten Moment rein zu werfen, ihn den Siegtreffer schießen zu lassen und den HSV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dorthin zu schicken, wo er für mindestens eine Saison hingehört.
washi schrieb:
Je nach Spielverlauf bzw. Ergebnis dürfte sich AMFG kaum freiwillig dazu stellen, wenn EISWEI alias 'Stand jetzt' von den Fans die Abschiedsgrüße empfangen möchte.
Im Übrigen bezweifle ich, dass eine Nominierung von Alex für dieses 'Stand jetzt' letzte offizielle Saison-Heimspiel als autarke Entscheidung von EISWEI alias 'Stand jetzt' betrachtet werden kann - auch wenn er unter EISWEI alias 'Stand jetzt', würde dieser denn seinen Vertrag erfüllen, wohl auf keine Einsätze mehr hoffen dürfte. 'Stand jetzt' ist demnach ungewiss, ob AMFG kommende Saison noch für die Eintracht spielt, da 'Stand jetzt' auch der neue Trainer nicht fest steht. Man könnte also von einer Zwangsläufigkeit, ja, einer einträchtlichen Pflichtmaßnahme sprechen, wenn AMFG morgen zum Aufgebot gehört und mindestens 15 Minuten zum Einsatz kommt. Und EISWEI alias 'Stand jetzt' ist immer noch clever und erfahren genug, um zu wissen, dass es kaum größere Chancen gibt, sich die Gunst der Fans zurückzuerobern, als den AMFG im rechten Moment rein zu werfen, ihn den Siegtreffer schießen zu lassen und den HSV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dorthin zu schicken, wo er für mindestens eine Saison hingehört.
STAND JETZT hätte ich es nicht besser beschreiben können
Das war einfach nur blubbern ,von Stand jetzt ,vonwegen usw.
washi schrieb:
kaum größere Chancen gibt, sich die Gunst der Fans zurückzuerobern, als den AMFG im rechten Moment rein zu werfen
Es würde sehr wohl positiv zur Kenntnis genommen werden. Ob es für die Gunst der Fans reicht, bezweifle ich aber.
Gelöschter Benutzer
Uwes Bein schrieb:
Tut mir leid, wenn man eine Berührung lediglich in der Superzeitlupe erkennt, reicht dies nicht für einen Elfmeter aus. Wenn Selke danach so abheben kann, hätte er auch einfach weiterspielen können. Das ist genau das, was ich nicht möchte und was eventuell einen Videobeweis im Fußball nicht möglich macht. Vielleicht sollte man sich auf Torlinientechnik und von mir aus abseits oder nicht (bei entsprechender aktuell ominöserweise nicht vorhandener Technik) beschränken. Eine solche Haarspalterei ist jedenfalls nicht mein Fußball. Die Berührung des Gegners ist noch lange kein Foul. Wenn ich Begriffe wie "aushebeln" lese, muss ich lachen, sorry!
Das ist wirklich nachdenkenswert, was Du da schreibst UweBein!
So, wie es jetzt gehandhabt wird, auch ohne das Publikum zu informieren, macht es den Fußball wirklich kaputt!
ismirdochegal! schrieb:Uwes Bein schrieb:
Tut mir leid, wenn man eine Berührung lediglich in der Superzeitlupe erkennt, reicht dies nicht für einen Elfmeter aus. Wenn Selke danach so abheben kann, hätte er auch einfach weiterspielen können. Das ist genau das, was ich nicht möchte und was eventuell einen Videobeweis im Fußball nicht möglich macht. Vielleicht sollte man sich auf Torlinientechnik und von mir aus abseits oder nicht (bei entsprechender aktuell ominöserweise nicht vorhandener Technik) beschränken. Eine solche Haarspalterei ist jedenfalls nicht mein Fußball. Die Berührung des Gegners ist noch lange kein Foul. Wenn ich Begriffe wie "aushebeln" lese, muss ich lachen, sorry!
Das ist wirklich nachdenkenswert, was Du da schreibst UweBein!
So, wie es jetzt gehandhabt wird, auch ohne das Publikum zu informieren, macht es den Fußball wirklich kaputt!
Was du "Kaputt" nennst, hat mit der TV-Übertragung bzw. -Aufzeichnung in den 1950er Jahren begonnen und sich durch die Digitalisierung der MAZ-Technik sowie deren sukzessiver Ablösung durch die Digititalaufzeichnung schrittweise verschärft. Die finale und irreversible Auflösung einer noch weitgehend gleichberechtigten Wahrnehmungsmöglichkeit (nicht nur) eines Fussballmatches, zumindest für die Anwesenden in einem Stadion, wurde mit der Einführung des Live-Screenings im Zuge der zunehmenden Online-Präsenz von Quasi-Live-Bewegtbildern via Smartphones u.Ä. besiegelt. Was zur Folge hatte, dass es immer öfter zu Situationen kam, in denen der Stadionbesucher gemeinsam mit abermillionen Konsumenten an den TV-Bildschirmen (nicht nur) über strittige Szenen auf dem Spielfeld detailliertere und mithin potentiell "objektivere" Kenntnis hatte, als die Schiris.
Dieses fatale Hintertreffen sollte durch das Videobeweissystem ausgeglichen werden. Die Konsequenzen wurden durch viele hellsichtige Fachleute sowie zahllose Ottonormal-Fussballfreunde vorausgeahnt und -gesagt. Da kein menschlich gesteuertes System fehlerfrei sein kann, wird es auch weiterhin virulente Auseinandersetzungen über Schirientscheidungen geben, zumal ja nun noch eine gewissermaßen übergeordnete personale Urteilsinstanz hinzu gekommen ist. In 1-2 Jahren wird es möglicherweise aussagekräftige Statistiken geben, inwiefern der BL-Fussball jetzt 'gerechter' geworden ist - zu befürchten ist eher, dass er 'gefühlt' ungerechter geworden ist.
Gelöschter Benutzer
Vielen Dank für diesen Beitrag, washi!
Regt sehr zum Nachdenken an!
Regt sehr zum Nachdenken an!
Achja und dieses "Ich will den Selke hier niemals sehen"-Geschrei. Das ist genauso wie Maik Franz, den wollte auch keiner hier sehen, weil er dem Ama mal auf den Fuß gestanden ist. Als er dann hier war, war er in kürzerster Zeit Publikumsliebling und "nicht so schlimm wie alle tun" - spätestens nach dem Eklat im Spiel gegen Mainz damals.
Keine Ahnung, ob Selke hier überhaupt ein Thema ist oder jemals eins wird, aber wenn der drei tolle Tore für uns macht und sagt, die Fans sind die besten, das hab ich wirklich noch nie erlebt, ist alles vergessen
Keine Ahnung, ob Selke hier überhaupt ein Thema ist oder jemals eins wird, aber wenn der drei tolle Tore für uns macht und sagt, die Fans sind die besten, das hab ich wirklich noch nie erlebt, ist alles vergessen
Knueller schrieb:
Achja und dieses "Ich will den Selke hier niemals sehen"-Geschrei. Das ist genauso wie Maik Franz, den wollte auch keiner hier sehen, weil er dem Ama mal auf den Fuß gestanden ist. Als er dann hier war, war er in kürzerster Zeit Publikumsliebling und "nicht so schlimm wie alle tun" - spätestens nach dem Eklat im Spiel gegen Mainz damals.
Keine Ahnung, ob Selke hier überhaupt ein Thema ist oder jemals eins wird, aber wenn der drei tolle Tore für uns macht und sagt, die Fans sind die besten, das hab ich wirklich noch nie erlebt, ist alles vergessen
Zustimmung total. Diese Vereinsmyopie scheint gleichwohl ein epidemisches Übel zu sein.
Ich wollte aber nur kurz signalisieren, dass es auch noch andere 'Normalos' gibt.
Die einschlägigen Videos zu diesem nur schwer auszumachenden Foul, machen die Sache fast zu einer forensischen Ermittlungsaufgabe. Auf den ersten Blick lässt keine der halbwegs aussagekräftigen Kameraperspektiven ein ganz sicheres Urteil zu. Live bin auch ich von einer Fehlentscheidung ausgegangen, v.a. wg. der wohl tatsächlich unverhältnismäßigen Akrobatik von Selke.
Bei späterer Betrachtung der geloopten Clips bei wahretabelle.de war ich mir aufgrund der einen Nahaufnahme dann wiederum sicher, dass Hasebe Selkes Fuss zustellt, ihn demnach blockiert und aushebt. Zwei andere Perspektiven zeigen jedoch, dass Hase ihn de facto auf Kniehöhe trifft und Selkes Knie sowie anschließend das Fußgelenk infolgedessen wegknicken. Wenn der Gegner dadurch aus dem Spiel genommen wird, ist das im Strafraum dann ein Elfer - den der Schiri durchaus geben kann, der aber wohl nicht immer gegeben würde.
Mir bleiben trotzdem arge Zweifel, ob die eigentliche Ursache im "Kölner Keller" auf die Schnelle wirklich festgestellt wurde. Falls doch, muss man den Zuständigen hohen Respekt zollen - obwohl sie sich genau damit containerweise Geifer, Gift und Galle eingehandelt haben.
Betr. Quelle zu der Studie: Sicherlich habe ich das in einer britischen Zeitung gelesen - aber da das täglich meist 2-3 sind, weiß ich nicht mehr genau, in welcher. Wahrscheinlich im 'Scotsman'. Ich kann auch mal schauen, ob ich den Artikel evtl. aufgehoben habe. Wie gesagt, das war vor mehren Jahren und ob das damals auch eine aktuelle Studie war, weiß ich auch nicht mehr.
Tut mir leid, wenn man eine Berührung lediglich in der Superzeitlupe erkennt, reicht dies nicht für einen Elfmeter aus. Wenn Selke danach so abheben kann, hätte er auch einfach weiterspielen können. Das ist genau das, was ich nicht möchte und was eventuell einen Videobeweis im Fußball nicht möglich macht. Vielleicht sollte man sich auf Torlinientechnik und von mir aus abseits oder nicht (bei entsprechender aktuell ominöserweise nicht vorhandener Technik) beschränken. Eine solche Haarspalterei ist jedenfalls nicht mein Fußball. Die Berührung des Gegners ist noch lange kein Foul. Wenn ich Begriffe wie "aushebeln" lese, muss ich lachen, sorry!
washi schrieb:Basaltkopp schrieb:washi schrieb:
Wer gegen eine wie gestern strunzbieder aufspielende Hertha im heimischen Stadion nicht punktet, braucht gegen Viktoria Pilsen oder Ludogorets Razgrad gar nicht erst anzutreten.
So ein Bullshit.
Wer so wie gestern auftritt, gewinnt nie und nimmer bei den Kremlwanzen. Haben wir aber.
Wer so wie gestern auftritt, der holt in einer Saison vielleicht 18 Punkte, wenn ein paar Gegner einen noch schlechteren Tag erwischen, vielleicht 25. Wir haben aber schon 46.
Wieso muss man so ein Spiel wie gestern quasi als Norm sehen und dann vergleichen wollen, für welche Gegner diese Leistung nicht reicht, weil man ja nie wieder besser spielen wird.
Zunächst mal mit Bullenscheiße bitte Abstand halten. Danke schön.
Im Übrigen normiere ich nicht.
Was man aber mehr als ansatzweise tun könnte. In Anbetracht der liegen gelassenen Punkte aus den Partien insb. gegen: S06, Freiburg, Hoppenheim, VfB, Dortmund, Bremen - und Hertha wird das Manko zum internationalen Format nicht nur in Punkten deutlich. Selbst wenn man gegen die verbleibenden Gegner "besser spielen" und dabei die maximalen Zähler einfahren sollte, könnte man die meist aufgrund sorgloser Leichtfertigkeit versemmelten 11 Punkte nicht wieder wettmachen.
Genau, weil BVB, Schalke und Hoppenheim schlägt man mal eben so im vorbeigehen.
Wir haben aber ebenso gegen Leipzig, Schalke und Gladbach Punkte geholt, mit denen die wenigsten kalkuliert hätten. Also doch internationales Format?
Wenn man die verbleibenden Gegner alle schlägt, wird man mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit 5. oder 6. Also doch internationales Format?
adlerjunge23FFM schrieb:washi schrieb:Basaltkopp schrieb:washi schrieb:
Wer gegen eine wie gestern strunzbieder aufspielende Hertha im heimischen Stadion nicht punktet, braucht gegen Viktoria Pilsen oder Ludogorets Razgrad gar nicht erst anzutreten.
So ein Bullshit.
Wer so wie gestern auftritt, gewinnt nie und nimmer bei den Kremlwanzen. Haben wir aber.
Wer so wie gestern auftritt, der holt in einer Saison vielleicht 18 Punkte, wenn ein paar Gegner einen noch schlechteren Tag erwischen, vielleicht 25. Wir haben aber schon 46.
Wieso muss man so ein Spiel wie gestern quasi als Norm sehen und dann vergleichen wollen, für welche Gegner diese Leistung nicht reicht, weil man ja nie wieder besser spielen wird.
Zunächst mal mit Bullenscheiße bitte Abstand halten. Danke schön.
Im Übrigen normiere ich nicht.
Was man aber mehr als ansatzweise tun könnte. In Anbetracht der liegen gelassenen Punkte aus den Partien insb. gegen: S06, Freiburg, Hoppenheim, VfB, Dortmund, Bremen - und Hertha wird das Manko zum internationalen Format nicht nur in Punkten deutlich. Selbst wenn man gegen die verbleibenden Gegner "besser spielen" und dabei die maximalen Zähler einfahren sollte, könnte man die meist aufgrund sorgloser Leichtfertigkeit versemmelten 11 Punkte nicht wieder wettmachen.
Genau, weil BVB, Schalke und Hoppenheim schlägt man mal eben so im vorbeigehen.
Wir haben aber ebenso gegen Leipzig, Schalke und Gladbach Punkte geholt, mit denen die wenigsten kalkuliert hätten. Also doch internationales Format?
Wenn man die verbleibenden Gegner alle schlägt, wird man mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit 5. oder 6. Also doch internationales Format?
Absolut, wenn man jetzt noch 9 Punkte holt und sogar noch etwas für die Torquote tut, sage ich definitiv: "Internationales Format"!! Weil: man im richtigen Moment die nötige Form bewiesen haben würde. Und falls es so kommen sollte, werde ich nie mehr realistische Prognosen anstellen und nur noch mit dem Unwahrscheinstlichsten rechnen, das garantiere ich.
WuerzburgerAdler schrieb:hitiba schrieb:
Ich hatte den Elfmeter auch für eine klare Fehlentscheidung gehalten bis ein User in einem anderen Forum den Beitrag von Collinas Erben zu der Szene gepostet hat.
https://twitter.com/CollinasErben/status/987787623396724736
Achtet diesmal nur auf Selkes linkes Knie. Das war leider an glasklarer Elfmeter.
Ich bitte dich. Die Bewegung geht doch von Selke aus Richtung Hasebe und nicht umgekehrt. "Einfädeln" nennt man das, und anschließend theatralisch abspringen. Oder siehst du irgendeine regelwidrige Bewegung von Hasebe? Er versucht sogar noch auszuweichen und das Bein, in das Selke einfädelt, wegzuziehen!
Die Entscheidung gestern war ein Vorschub leisten für das Produzieren von Schwalben.
Nach Betrachtung der Szene ist das ein klarer Elfmeter. Wir sehen das entspannt in der verlangsamten Zeitlupe. Ein Einfädeln kann ich hier nicht erkennen. Hasebe geht ungestüm auf Selke zu und es kommt zum Kontakt. Solche Szenen haben wir auch schon bei Gacinovic und Rebic auf unserer Seite gesehen und die Jungs heben auch gerne theatralisch ab.
Wie und mit welchen Mitteln Selke spielt,ist uns allen bekannt. Bei dieser Szene muss man aber auch mal die Vereinsbrille ablegen.
SGERafael schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:hitiba schrieb:
Ich hatte den Elfmeter auch für eine klare Fehlentscheidung gehalten bis ein User in einem anderen Forum den Beitrag von Collinas Erben zu der Szene gepostet hat.
https://twitter.com/CollinasErben/status/987787623396724736
Achtet diesmal nur auf Selkes linkes Knie. Das war leider an glasklarer Elfmeter.
Ich bitte dich. Die Bewegung geht doch von Selke aus Richtung Hasebe und nicht umgekehrt. "Einfädeln" nennt man das, und anschließend theatralisch abspringen. Oder siehst du irgendeine regelwidrige Bewegung von Hasebe? Er versucht sogar noch auszuweichen und das Bein, in das Selke einfädelt, wegzuziehen!
Die Entscheidung gestern war ein Vorschub leisten für das Produzieren von Schwalben.
Nach Betrachtung der Szene ist das ein klarer Elfmeter. Wir sehen das entspannt in der verlangsamten Zeitlupe. Ein Einfädeln kann ich hier nicht erkennen. Hasebe geht ungestüm auf Selke zu und es kommt zum Kontakt. Solche Szenen haben wir auch schon bei Gacinovic und Rebic auf unserer Seite gesehen und die Jungs heben auch gerne theatralisch ab.
Wie und mit welchen Mitteln Selke spielt,ist uns allen bekannt. Bei dieser Szene muss man aber auch mal die Vereinsbrille ablegen.
Diese "Vereinsbrille" ist quasi intrinsisch, die kannst du nicht 'ablegen' - es handelt sich um einen in seltenen Fällen angeborenen, meist aber erlernten Reflex. Einer der berühmtesten russischen Mediziner, Ethologe und Nobelpreisträger nannte das 1905 'Konditionierung'. Er hat damals einem Hund operativ eine Drainage implantiert um dessen Speichelflussmenge präzise zu messen... etc. etc. Der Reiz der Schrittgeräusche des (futterbringenden) Herrchens wurde anschließend durch eine Glocke ersetzt. Die Ergebnisse sind hinlänglich bekannt.
Eine Studie mit überdurchschnittlich myopischen "Vereinsbrillenträgern" zweier PL-Clubs diverser Schichten und Bildungsgrade fand vor ein paar Jahren in England statt: Man zeigte den Probanden Videos mit Szenen unterschiedlich strittiger Foulszenen und ließ sie diese gemäß vorausgesetzter Kenntnis der Spielregeln werten. Zur Gegenprobe wurden die Szenen anschließend 'umarrangiert', indem man u.a. die beteiligten Spieler inkl. Trikot per CGI-Bearbeitung jeweils vertauscht hat. Das Resultat übertraf die Erwartungen der Forscher. Von umgerechnet 100 Teilnehmern blieb es bei 90 jeweils bei einer strikt parteiischen Wertung. Einige wenige gaben anschließend zu, nicht neutral gewertet zu haben oder enthielten sich aufgrund Verunsicherung einer weiteren Beurteilung.
Am Abend in einer 'Fan'-Kneipe haben sich im Zusammenhang mit Hases Platzverweis die Experten ausschließlich über Selke echauffiert: Dass er "mit seiner Fresse ausgerechnet dort einfädelt, wo Hase gerade seinen Ellenbogen wegziehen möchte", ob es "neuerdings nicht mehr erlaubt sei mit dem Arm das Gleichgewicht zu halten" oder "wie schade es sei", dass "Hasebe ihm nicht das Gesicht geschreddert" hat.
Klar es gibt dann auch noch ein paar Leute, die es mit dem Sport halten.
washi schrieb:SGERafael schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:hitiba schrieb:
Ich hatte den Elfmeter auch für eine klare Fehlentscheidung gehalten bis ein User in einem anderen Forum den Beitrag von Collinas Erben zu der Szene gepostet hat.
https://twitter.com/CollinasErben/status/987787623396724736
Achtet diesmal nur auf Selkes linkes Knie. Das war leider an glasklarer Elfmeter.
Ich bitte dich. Die Bewegung geht doch von Selke aus Richtung Hasebe und nicht umgekehrt. "Einfädeln" nennt man das, und anschließend theatralisch abspringen. Oder siehst du irgendeine regelwidrige Bewegung von Hasebe? Er versucht sogar noch auszuweichen und das Bein, in das Selke einfädelt, wegzuziehen!
Die Entscheidung gestern war ein Vorschub leisten für das Produzieren von Schwalben.
Nach Betrachtung der Szene ist das ein klarer Elfmeter. Wir sehen das entspannt in der verlangsamten Zeitlupe. Ein Einfädeln kann ich hier nicht erkennen. Hasebe geht ungestüm auf Selke zu und es kommt zum Kontakt. Solche Szenen haben wir auch schon bei Gacinovic und Rebic auf unserer Seite gesehen und die Jungs heben auch gerne theatralisch ab.
Wie und mit welchen Mitteln Selke spielt,ist uns allen bekannt. Bei dieser Szene muss man aber auch mal die Vereinsbrille ablegen.
Diese "Vereinsbrille" ist quasi intrinsisch, die kannst du nicht 'ablegen' - es handelt sich um einen in seltenen Fällen angeborenen, meist aber erlernten Reflex. Einer der berühmtesten russischen Mediziner, Ethologe und Nobelpreisträger nannte das 1905 'Konditionierung'. Er hat damals einem Hund operativ eine Drainage implantiert um dessen Speichelflussmenge präzise zu messen... etc. etc. Der Reiz der Schrittgeräusche des (futterbringenden) Herrchens wurde anschließend durch eine Glocke ersetzt. Die Ergebnisse sind hinlänglich bekannt.
Eine Studie mit überdurchschnittlich myopischen "Vereinsbrillenträgern" zweier PL-Clubs diverser Schichten und Bildungsgrade fand vor ein paar Jahren in England statt: Man zeigte den Probanden Videos mit Szenen unterschiedlich strittiger Foulszenen und ließ sie diese gemäß vorausgesetzter Kenntnis der Spielregeln werten. Zur Gegenprobe wurden die Szenen anschließend 'umarrangiert', indem man u.a. die beteiligten Spieler inkl. Trikot per CGI-Bearbeitung jeweils vertauscht hat. Das Resultat übertraf die Erwartungen der Forscher. Von umgerechnet 100 Teilnehmern blieb es bei 90 jeweils bei einer strikt parteiischen Wertung. Einige wenige gaben anschließend zu, nicht neutral gewertet zu haben oder enthielten sich aufgrund Verunsicherung einer weiteren Beurteilung.
Am Abend in einer 'Fan'-Kneipe haben sich im Zusammenhang mit Hases Platzverweis die Experten ausschließlich über Selke echauffiert: Dass er "mit seiner Fresse ausgerechnet dort einfädelt, wo Hase gerade seinen Ellenbogen wegziehen möchte", ob es "neuerdings nicht mehr erlaubt sei mit dem Arm das Gleichgewicht zu halten" oder "wie schade es sei", dass "Hasebe ihm nicht das Gesicht geschreddert" hat.
Klar es gibt dann auch noch ein paar Leute, die es mit dem Sport halten.
Es ging um den Elfer und nicht um den Schlag.
washi schrieb:
.
Eine Studie mit überdurchschnittlich myopischen "Vereinsbrillenträgern" zweier PL-Clubs diverser Schichten und Bildungsgrade fand vor ein paar Jahren in England statt: Man zeigte den Probanden Videos mit Szenen unterschiedlich strittiger Foulszenen und ließ sie diese gemäß vorausgesetzter Kenntnis der Spielregeln werten. Zur Gegenprobe wurden die Szenen anschließend 'umarrangiert', indem man u.a. die beteiligten Spieler inkl. Trikot per CGI-Bearbeitung jeweils vertauscht hat. Das Resultat übertraf die Erwartungen der Forscher. Von umgerechnet 100 Teilnehmern blieb es bei 90 jeweils bei einer strikt parteiischen Wertung. Einige wenige gaben anschließend zu, nicht neutral gewertet zu haben oder enthielten sich aufgrund Verunsicherung einer weiteren Beurteilung.
Am Abend in einer 'Fan'-Kneipe haben sich im Zusammenhang mit Hases
hast du hierzu eine Quelle? die Studie würde mich interessieren, danke!