
Wedge
15292
mickmuck schrieb:Ich hab' da neulich ein Interview mit Bierhof gesehen, bei dem es um Digitalisierung im Fußball ging.
Natürlich. Man muss nur sehen, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt: Digitalisierung, Internationalisierung, gestiegene TV-Gelder.
was genau meint frankenbach mit der digitalisierung?
ich verstehe es so, das damit die homepage, inkl. fanshop und die social medien gemeint sind. da gibt es sicher eine menge verbesserungspotential aber diese felder sind schon bestellt. oder welchen aspekt gibt es da noch?
Hauptsächlich geht's da um realtime Spielanalyse aber auch um softwaregestützte Trainingsmethoden.
Vorreiter ist wohl u.a. Hoffenheim.
Hier mal drei Artikel zum Thema aus den letzten zwei Jahren:
http://www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft/digitale-welt-in-den-fussball-einfuhren-1.1846312
http://lukaslohmann.de/digitalisierung-im-fussball/
http://blog.telekom.com/2016/06/10/digitalisierung-im-sport-kein-em-titel-ohne-datenanalyse/
Wedge schrieb:danke, sehr interessantmickmuck schrieb:
Natürlich. Man muss nur sehen, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt: Digitalisierung, Internationalisierung, gestiegene TV-Gelder.
was genau meint frankenbach mit der digitalisierung?
ich verstehe es so, das damit die homepage, inkl. fanshop und die social medien gemeint sind. da gibt es sicher eine menge verbesserungspotential aber diese felder sind schon bestellt. oder welchen aspekt gibt es da noch?
Ich hab' da neulich ein Interview mit Bierhof gesehen, bei dem es um Digitalisierung im Fußball ging.
Hauptsächlich geht's da um realtime Spielanalyse aber auch um softwaregestützte Trainingsmethoden.
Vorreiter ist wohl u.a. Hoffenheim.
Hier mal drei Artikel zum Thema aus den letzten zwei Jahren:
http://www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft/digitale-welt-in-den-fussball-einfuhren-1.1846312
http://lukaslohmann.de/digitalisierung-im-fussball/
http://blog.telekom.com/2016/06/10/digitalisierung-im-sport-kein-em-titel-ohne-datenanalyse/
und jetzt äußert sich auch Trump zu Merkels Flüchtlingspolitik
und gespickt mit Vorurteilen zu Kriminalitätsraten und zu Angriffen auf Frauen....
http://www.n-tv.de/politik/Trump-greift-Merkels-Fluechtlingspolitik-an-article17954526.html
und gespickt mit Vorurteilen zu Kriminalitätsraten und zu Angriffen auf Frauen....
http://www.n-tv.de/politik/Trump-greift-Merkels-Fluechtlingspolitik-an-article17954526.html
Tafelberg schrieb:Das ist doch genau die Art von Stimmungsmache, wie sie bei uns auch läuft.
und jetzt äußert sich auch Trump zu Merkels Flüchtlingspolitik
und gespickt mit Vorurteilen zu Kriminalitätsraten und zu Angriffen auf Frauen....
http://www.n-tv.de/politik/Trump-greift-Merkels-Fluechtlingspolitik-an-article17954526.html
Das die Realität anders aussieht, das juckt keinen, z.B. beim Märchen rund um die angeblich steigenden Sexualdelikte auf Basis der Kölner Vorfälle.:
Zitat: In jeweils einem Drittel der Fälle begingen Zuwanderer dem BKA-Bericht zufolge Diebstähle (rund 29 Prozent) sowie Vermögens- und Fälschungsdelikte (28 Prozent). Körperverletzungen, Raub, Nötigung oder Freiheitsberaubungen machen 23 Prozent der Taten aus. Rauschgiftdelikte haben einen Anteil von 6,6 Prozent, und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung machen 1,1 Prozent aus. Zitat Ende
Auch, dass der grösste Teil der Kriegsflüchtlinge damit nichts zu tun hat interessiert keinen:
Zitat: Dabei werden Einwanderer aus Algerien, Georgien, Marokko, Serbien und Tunesien – gemessen an ihrem Anteil an allen Flüchtlingen – überproportional häufig als Tatverdächtige geführt. "Deutlich unterproportional" an Kriminalität beteiligt sind Syrer, Afghanen und Iraker. Zitat Ende
Und natürlich ist es auch uninteressant, das gerade mal 0,06% der 1 Million Flüchtlinge sich auf die Kriminalstatistik niederschlagen:
Zitat:Rechnet man "versuchte" Straftaten mit hinzu, liegt die Zahl deutlich höher: bei 69.400 Fällen. Allerdings muss man berücksichtigen, dass allein im vergangenen Jahr mehr als eine Million Zuwanderer in die Bundesrepublik kamen. Zitat Ende
Hauptsache Angst verkaufen.
BKA-Bericht zeigt, welche Straftaten Flüchtlinge begehen
Eschbonne schrieb:Würde der Rest im Block dem Vollhonk "mitteilen" (in so einem Fall auch gerne körperlich ermahnen), dass dies der Eintracht schadet, würde der eine Vollhonk das nicht mehr machen.Flyer86 schrieb:planscher08 schrieb:
Das macht doch keinen Sinn
Vom DFB oder den Pyro-Deppen??
Ein 17 jähriger, pupertierender, halbstarker Vollhonk, der sich unter den anderen seiner Gruppe wichtig machen will und daher Pyros anzündet und sich eigentlich nur bedingt für Fussball interessiert sondern viel mehr wegen des Gemeinschaftsgefühls, der Gruppenzugehörigkeit und des "bei den coolen Jungs mitspielen" im Block steht, der lässt sich sicher nicht durch Blocksperren (Geldstrafen sowie nicht. Die sind ihm doch schnuppe) belehren. Wenn der Block einmal dicht ist, geht er halt mal nicht hin. Das ändert ihn nicht.
Es ist doch aber so, dass es A) mehrere Vollhonks (um bei Deiner Bezeichnung zu bleiben) sind und B) der Rest des Blocks diese Vollhonks noch feiern/decken!
Flyer86 schrieb:Na ja, ich halte nix von Pyro im Block, aber Du möchtest doch nicht ernsthaft, dass sich Fans untereinander körperlich angehen? Batscherei im Block halte ich nicht für zielführend.Eschbonne schrieb:Flyer86 schrieb:planscher08 schrieb:
Das macht doch keinen Sinn
Vom DFB oder den Pyro-Deppen??
Ein 17 jähriger, pupertierender, halbstarker Vollhonk, der sich unter den anderen seiner Gruppe wichtig machen will und daher Pyros anzündet und sich eigentlich nur bedingt für Fussball interessiert sondern viel mehr wegen des Gemeinschaftsgefühls, der Gruppenzugehörigkeit und des "bei den coolen Jungs mitspielen" im Block steht, der lässt sich sicher nicht durch Blocksperren (Geldstrafen sowie nicht. Die sind ihm doch schnuppe) belehren. Wenn der Block einmal dicht ist, geht er halt mal nicht hin. Das ändert ihn nicht.
Würde der Rest im Block dem Vollhonk "mitteilen" (in so einem Fall auch gerne körperlich ermahnen), dass dies der Eintracht schadet, würde der eine Vollhonk das nicht mehr machen.
Außerdem kann keiner von mir als Ü40 und eher friedlichem Menschen verlangen, dass ich mit mit mit ganzen Gruppen von (Spät)pubertierenden Zündlern anlege, auch der DFB nicht.
Meine Erwartungshaltung wäre eher, dass man die Täter identifiziert und, sofern möglich, aus dem Block holt, ansonsten beim verlassen des Blocks vereinzelt, Personalien feststellt und dann individuell bestraft über Anzeige und die entsprechenden Folgen. Keiner kann mir sagen, dass eine individuelle Identifizierung nicht möglich sei, an kaum einem Platz konzentrieren sich heute soviele Kameras, Polizisten und Ordner wie in einem Fußballstadion.
Kollektivstrafen sind in jedem Fall Käse, lösen das Problem nicht und erwischen immer wieder Unbeteiligte wie eben mich.
Das Problem mit der eigenen Meinung heutzutage ist, dass sie nicht mehr gewollt ist. Es gibt einen Konsens oder es wird einfach behauptet, als ob er existiere und dem hat man sich zu fügen oder wird Aussenseiter.
Der Konsens wird nur von der "maßgebenden" Gruppe getragen und hat gefälligst für alle zu gelten.
Moralisierung der als adäquat eingestuften Meinung. Wer da daneben liegt ist unmoralisch.
Der Konsens wird nur von der "maßgebenden" Gruppe getragen und hat gefälligst für alle zu gelten.
Moralisierung der als adäquat eingestuften Meinung. Wer da daneben liegt ist unmoralisch.
Eintracht-Er schrieb:Na ja, natürlich kannst Du Deine Meinung sagen, Du kannst nur nicht davon ausgehen, dass sie von allen unterstützt und mitgetragen wird.
Das Problem mit der eigenen Meinung heutzutage ist, dass sie nicht mehr gewollt ist. Es gibt einen Konsens oder es wird einfach behauptet, als ob er existiere und dem hat man sich zu fügen oder wird Aussenseiter.
Der Konsens wird nur von der "maßgebenden" Gruppe getragen und hat gefälligst für alle zu gelten.
Moralisierung der als adäquat eingestuften Meinung. Wer da daneben liegt ist unmoralisch.
Außerdem macht es Sinn, seine Meinung mit Argumenten zu unterlegen.
Wenn man z.B. die Aussage trifft, der Himmel sei blau oder wir würden islamistisch umgevolkt, dann sollte man das unterfüttern können. ein einfaches "ist so", wird Dich da nicht weiter bringen.
Wedge schrieb:Ja klar, nur hier ist man eben, ich kann es nur wiederholen, ganz schnell ein Rechtsaußen, wenn man bestimmte Meinungen vertritt. Klar verlange ich keine Zustimmung allerseits. Das Forum hier tendiert aber anscheinend genau zu so einem Zustand, in dem die Einheitsmeinung gefragt ist.
Na ja, natürlich kannst Du Deine Meinung sagen, Du kannst nur nicht davon ausgehen, dass sie von allen unterstützt und mitgetragen wird.
Wedge schrieb:Als ob hier keine Begründungen geliefert werden, sofern es sich um Fakten handelt, oft sind es auch Einschätzungen oder gar Prognosen, die man (noch) nicht belegen kann.
Außerdem macht es Sinn, seine Meinung mit Argumenten zu unterlegen.
Wenn man z.B. die Aussage trifft, der Himmel sei blau oder wir würden islamistisch umgevolkt, dann sollte man das unterfüttern können. ein einfaches "ist so", wird Dich da nicht weiter bringen.
Nur habe ich den Eindruck, dass das Bedürfnis nach Belegen oder Begründungen nur in Richtung pro AfD geht.
Das "Ist so" ist gerade die Merkel Linie, es ist eben schlicht & simpel alternativlos, was sie beschließt.
Das "Ist so" ist doch gerade Es ist der Islam, also islamisch .
islamistisch umgevolkt : wenn schon, dann islamisch, umgevolkt, neue Wortschöpfung, die eine ideologische Botschaft versenden soll?
Das geht wohl wirklich durch.
Ich finde es wirklich erstaunlich, wie sich da eine Nation in's wirtschaftliche Harakiri begibt.
Beim Anteil der Exporte, der Bedeutung des freien Kapitalverkehrs, den Importen aus der EU im Bezug auf UK's Wirtschaftsleistung dürfte das brutale Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Unternehmen auf der Insel nach sich ziehen.
Nach Wegfall des innergemeinschaftlichen Handels auch mit Auswirkungen auf D und EU mit aktuell geschätzten -1% BIP.
Der echte Wahnwitz wird eigentlich erst deutlich, wenn man sich den heute vorgelegten "Plan" der Befürworter ansieht.
Die Basis sind, ähnlich wie bei uns, Jede Menge Islamisierungspanik und Milchmädchenrechnungen bezüglich Nettozahlungen
Vor allem aber gehen die angedachten "Lösungen" grösstenteils davon aus, dass die anderen EU Staaten fröhlich alle Forderungen der Briten erfüllen würden und dabei die eigenen Interessen und geltende EU Verträge außer Acht lassen.
Why Vote Leave
Kommentar zum Plan aus der Zeit
Crazy times...
Ich finde es wirklich erstaunlich, wie sich da eine Nation in's wirtschaftliche Harakiri begibt.
Beim Anteil der Exporte, der Bedeutung des freien Kapitalverkehrs, den Importen aus der EU im Bezug auf UK's Wirtschaftsleistung dürfte das brutale Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Unternehmen auf der Insel nach sich ziehen.
Nach Wegfall des innergemeinschaftlichen Handels auch mit Auswirkungen auf D und EU mit aktuell geschätzten -1% BIP.
Der echte Wahnwitz wird eigentlich erst deutlich, wenn man sich den heute vorgelegten "Plan" der Befürworter ansieht.
Die Basis sind, ähnlich wie bei uns, Jede Menge Islamisierungspanik und Milchmädchenrechnungen bezüglich Nettozahlungen
Vor allem aber gehen die angedachten "Lösungen" grösstenteils davon aus, dass die anderen EU Staaten fröhlich alle Forderungen der Briten erfüllen würden und dabei die eigenen Interessen und geltende EU Verträge außer Acht lassen.
Why Vote Leave
Kommentar zum Plan aus der Zeit
Crazy times...
Wedge schrieb:Da bin ich mir noch nicht so sicher, die Ankündigung von Steuererhöhungen -wenn man dies als Brexit-Befürworter denn glaubt- hat doch schon so manchen politischen Trend ein Ende beschert:
Das geht wohl wirklich durch.
http://www.faz.net/aktuell/politik/brexit/george-osborne-warnt-vor-hoeheren-steuern-als-brexit-folge-14288195.html
Ansonsten geht es den Briten momentan im europäischen Verbund wohl gar nicht schlecht, was sie merkwürdigerweise für Seperationsgelüste trotzdem nicht unempfänglich macht
Ob es bei diesen Aussichten dennoch gelingen kann, eine Mehrheit gegen die eigenen Interessen zu finden, ist aber trotzdem spannend.
anbei ein Artikel über Wahrheitsaussagen in Talkrunden
http://www.n-tv.de/politik/Petry-sagt-am-haeufigsten-die-Unwahrheit-article17945501.html
ich weiß, ein Link ist keine Beitragsgrundlage, im konkreten Falle würde ich den Beitrag einfach mal so stehen lassen.
Dennoch: Ausnahmsweise will ich die AfD mal in Schutz nehmen, rein subjektiv haben es die allermeisten Parteien nicht so mit der Wahrheit
http://www.n-tv.de/politik/Petry-sagt-am-haeufigsten-die-Unwahrheit-article17945501.html
ich weiß, ein Link ist keine Beitragsgrundlage, im konkreten Falle würde ich den Beitrag einfach mal so stehen lassen.
Dennoch: Ausnahmsweise will ich die AfD mal in Schutz nehmen, rein subjektiv haben es die allermeisten Parteien nicht so mit der Wahrheit
Tafelberg schrieb:Das stimmt schon, das da auch die Blockparteien der Kanzlerdiktatorin schlecht abschneiden.
anbei ein Artikel über Wahrheitsaussagen in Talkrundenhttp://www.n-tv.de/politik/Petry-sagt-am-haeufigsten-die-Unwahrheit-article17945501.html
ich weiß, ein Link ist keine Beitragsgrundlage, im konkreten Falle würde ich den Beitrag einfach mal so stehen lassen.
Dennoch: Ausnahmsweise will ich die AfD mal in Schutz nehmen, rein subjektiv haben es die allermeisten Parteien nicht so mit der Wahrheit
Unterschiede gibt's dann wieder im Umgang mit der Studie, n-tv lässt halt eben den letzten Absatz weg, den man
hier
nachlesen kann.
"...CDU und Bündnis 90/Die Grünen kommentierte einen großen Teil der Aussagen ausführlich, während es von seiten der AfD nur hieß, der Terminplan von Frauke Petry erlaube es nicht, Stellung zu den Falschaussagen zu beziehen. Erst im Nachgang kommentierte die AfD-Politikerin die Studie auf ihrer Facebook-Seite. Dort kritisiert sie unter dem Stichwort "Wieviel Pinocchiopresse geht noch in Deutschland", dass die KJS nur die Hälfte der Aussagen bewertete..."
musste jetzt auch nicht sein, oder?!
Tafelberg schrieb:Bei der Grundeinstellung der AfD zur Homosexualität würde es mich nicht wundern, wenn zumindest ein Teil des Gefolges gar nicht so unglücklich über das Massaker ist.fromgg schrieb:
Haben die sich eigentlich schon zu Orlando geäussert ?
die reflexartige Pressemitteilung könnten wir auch rausgeben, alles vorhersehbar.
musste jetzt auch nicht sein, oder?!
Wedge schrieb:Ich glaub es hackt, da könnte ich mal eine Unterstellung vom Stapel lassen, dass du und die ganze Sippe hier um die Lampe schwirren!
Bei der Grundeinstellung der AfD zur Homosexualität würde es mich nicht wundern, wenn zumindest ein Teil des Gefolges gar nicht so unglücklich über das Massaker ist.
Die hier isses übrigens geworden, aufgstellt wird in einem vorhandenen Schuppen.
Nur falls mal jemand anders auch suchen sollte:
Trockentoilette
Nur falls mal jemand anders auch suchen sollte:
Trockentoilette
Danke für die Kommentare. Ich habe mich wirklich etwas undeutlich ausgedrückt.
Ich benötige keine Rechtsberatung o. ä.
Es geht mir nicht darum, einzelne Bestandteile weg- oder umzuverhandeln sondern möglichst genau, da wie gesagt Leitungsfunktion, den Arbeitsvertrag zu formulieren und Punkte auch ggf. aktiv einzubringen.
Aber der eine Link hat ein paar gute Ansätze...danke schonmal.
Ich benötige keine Rechtsberatung o. ä.
Es geht mir nicht darum, einzelne Bestandteile weg- oder umzuverhandeln sondern möglichst genau, da wie gesagt Leitungsfunktion, den Arbeitsvertrag zu formulieren und Punkte auch ggf. aktiv einzubringen.
Aber der eine Link hat ein paar gute Ansätze...danke schonmal.
Wenn Du führen sollst, solltest Du darauf achten, dass das auch so im Vertrag steht und sich möglichst auch im Jobtitiel widerspiegelt. Ansonsten habe ich schon Fälle erlebt, bei denen man Leute mit Teamleiterverantwortung geködert und sie dann auf einem "Senior-Sachbearbeiter" Posten mit doppelter Arbeit und wenig mehr Geld verbrannt hat.
Entsprechde Formulierungen sollten das deutlich machen z.B. "Führung unseres Vertriebsinnendienstes", "Leitung der Gruppe xyz", "eingestellt als Manager/Leiter für abc".
Ich würde auf jeden Fall auf die Kündigungsfristen achten.
Als Führungskraft hast Du oft Fristen nach Vertragsauflösung, innerhalb derer Du nicht für konkurrierende Unternehmen arbeiten darfst. Wenn die Branche speziell und die Fristen zur Vertragsauflösung kurz sind, kann das zur Falle werden.
Mit bezug auf Führungspositionen im unteren oder Mittelmanagement ist oft die Stellenbeschreibung entscheidender als der Vertrag selbst. Da steht nämlich normalerweise recht deutlich drin, für was Du zuständig bist, wie die Zielformulierung ist und wie das gemessen wird. Oft lässt sich an der SB auch ablesen, ob Du fachlich oder disziplinarisch führst.
Entsprechde Formulierungen sollten das deutlich machen z.B. "Führung unseres Vertriebsinnendienstes", "Leitung der Gruppe xyz", "eingestellt als Manager/Leiter für abc".
Ich würde auf jeden Fall auf die Kündigungsfristen achten.
Als Führungskraft hast Du oft Fristen nach Vertragsauflösung, innerhalb derer Du nicht für konkurrierende Unternehmen arbeiten darfst. Wenn die Branche speziell und die Fristen zur Vertragsauflösung kurz sind, kann das zur Falle werden.
Mit bezug auf Führungspositionen im unteren oder Mittelmanagement ist oft die Stellenbeschreibung entscheidender als der Vertrag selbst. Da steht nämlich normalerweise recht deutlich drin, für was Du zuständig bist, wie die Zielformulierung ist und wie das gemessen wird. Oft lässt sich an der SB auch ablesen, ob Du fachlich oder disziplinarisch führst.
Gelöschter Benutzer
Da hat die "Grüne Jugend" den "Vogel abgeschossen" und erntet (verdientermaßen) einen Shitstorm. Die Grünen-Organisation erklärte "Patriotismus = Nationalismus, Fussballfans Fahnen runter".
Ich glaube es hackt! Und da wundert man sich, dass sich zu solchen Gruppierungen politische Gegenströme entwickeln? Hmm...für wen oder was soll man denn bei einer EM halten? Stattdessen haut man dann noch einen schwachsinnigen Slogan "Freude am Fussball statt an der Nation". Was für ein ideologischer Rotz!
http://www.rheinneckarblog.de/11/gruene-jugend-rheinland-pfalz-fordert-fussball-fans-fahnen-runter-und-erntet-shitstorm/105135.html
Ich glaube es hackt! Und da wundert man sich, dass sich zu solchen Gruppierungen politische Gegenströme entwickeln? Hmm...für wen oder was soll man denn bei einer EM halten? Stattdessen haut man dann noch einen schwachsinnigen Slogan "Freude am Fussball statt an der Nation". Was für ein ideologischer Rotz!
http://www.rheinneckarblog.de/11/gruene-jugend-rheinland-pfalz-fordert-fussball-fans-fahnen-runter-und-erntet-shitstorm/105135.html
Spielmacher71 schrieb:Die Grüne Jungend verfällt beim Thema Nationalismus genauso in hirnlose Reflex-Panik wie die "Besorgten" bei der Islamistischen Umvolkung. Beides natürlich Blödsinn.
Da hat die "Grüne Jugend" den "Vogel abgeschossen" und erntet (verdientermaßen) einen Shitstorm. Die Grünen-Organisation erklärte "Patriotismus = Nationalismus, Fussballfans Fahnen runter".
Ich glaube es hackt! Und da wundert man sich, dass sich zu solchen Gruppierungen politische Gegenströme entwickeln? Hmm...für wen oder was soll man denn bei einer EM halten? Stattdessen haut man dann noch einen schwachsinnigen Slogan "Freude am Fussball statt an der Nation". Was für ein ideologischer Rotz!
http://www.rheinneckarblog.de/11/gruene-jugend-rheinland-pfalz-fordert-fussball-fans-fahnen-runter-und-erntet-shitstorm/105135.html
Die Balance zwischen einem gesunden Patriotismus, der Nationalität als Individualität unter Gleichen versteht, mit Bezug auf die Erungenschaften der jüngeren Deutschen/Europäischen Geschichte und dem Dumpfnationalen, ausgrenzenden und rassistischen Deutschland-über-alles findet man so sicher nicht.
das darf nicht fehlen
Löw teilt Spitze gegen Gauland aus
Diesen kleinen Seitenhieb gönnte sich Joachim Löw auf der Pressekonferenz nach dem Sieg gegen die Ukraine:
Bundestrainer Joachim Löw ließ sich den Seitenhieb auf AfD-Vize Gauland nicht nehmen.
•Angesprochen auf die spektakuläre Rettungstat von Weltmeister Jérôme Boateng auf der eigenen Torlinie, erklärte der sonst nicht politisch auftretende Bundestrainer: "Es ist gut, wenn man einen Jérôme als Nachbarn hat in der Abwehr."
•Damit verteilte Löw eine feine verbale Spitze gegen AfD-Vize Alexander Gauland, der im Vorfeld der Europameisterschaft gesagt hatte, dass Deutsche zwar Boateng als Nationalspieler schätzen würden, aber nicht neben ihm wohnen wollten.
•Die Aussage des Politikers war auf breite Ablehnung gestoßen. Boateng, dessen Vater aus Ghana kommt und dessen Mutter Deutsche ist, ist in Berlin geboren und aufgewachsen.
Wie schon unmittelbar nach der Gauland-Aussage solidarisierten sich auch nach der Boateng'schen Rettungstat zahlreiche Twitter-Nutzer mit dem deutschen Abwehrchef. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich über Gauland lustig zu machen. Hier eine kleine Auswahl an Twitter-Kommentaren:
•"Bei Gauland zuhause steht es noch 0:0."
•"Mustafi schießt die deutsche Führung. Gauland googelt noch, ob der Muslim ist."
•"Super, Jungs! Szene des Spiels von @JB17Official. Wohl dem, der solche #Nachbarn hat."
•"Mit Gaulands Nachbarn lägen wir hinten."
Löw teilt Spitze gegen Gauland aus
Diesen kleinen Seitenhieb gönnte sich Joachim Löw auf der Pressekonferenz nach dem Sieg gegen die Ukraine:
Bundestrainer Joachim Löw ließ sich den Seitenhieb auf AfD-Vize Gauland nicht nehmen.
•Angesprochen auf die spektakuläre Rettungstat von Weltmeister Jérôme Boateng auf der eigenen Torlinie, erklärte der sonst nicht politisch auftretende Bundestrainer: "Es ist gut, wenn man einen Jérôme als Nachbarn hat in der Abwehr."
•Damit verteilte Löw eine feine verbale Spitze gegen AfD-Vize Alexander Gauland, der im Vorfeld der Europameisterschaft gesagt hatte, dass Deutsche zwar Boateng als Nationalspieler schätzen würden, aber nicht neben ihm wohnen wollten.
•Die Aussage des Politikers war auf breite Ablehnung gestoßen. Boateng, dessen Vater aus Ghana kommt und dessen Mutter Deutsche ist, ist in Berlin geboren und aufgewachsen.
Wie schon unmittelbar nach der Gauland-Aussage solidarisierten sich auch nach der Boateng'schen Rettungstat zahlreiche Twitter-Nutzer mit dem deutschen Abwehrchef. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich über Gauland lustig zu machen. Hier eine kleine Auswahl an Twitter-Kommentaren:
•"Bei Gauland zuhause steht es noch 0:0."
•"Mustafi schießt die deutsche Führung. Gauland googelt noch, ob der Muslim ist."
•"Super, Jungs! Szene des Spiels von @JB17Official. Wohl dem, der solche #Nachbarn hat."
•"Mit Gaulands Nachbarn lägen wir hinten."
Tafelberg schrieb:Ich hab' auch noch einen:
das darf nicht fehlen
Löw teilt Spitze gegen Gauland aus
Diesen kleinen Seitenhieb gönnte sich Joachim Löw auf der Pressekonferenz nach dem Sieg gegen die Ukraine:
Bundestrainer Joachim Löw ließ sich den Seitenhieb auf AfD-Vize Gauland nicht nehmen.
•Angesprochen auf die spektakuläre Rettungstat von Weltmeister Jérôme Boateng auf der eigenen Torlinie, erklärte der sonst nicht politisch auftretende Bundestrainer: "Es ist gut, wenn man einen Jérôme als Nachbarn hat in der Abwehr."
•Damit verteilte Löw eine feine verbale Spitze gegen AfD-Vize Alexander Gauland, der im Vorfeld der Europameisterschaft gesagt hatte, dass Deutsche zwar Boateng als Nationalspieler schätzen würden, aber nicht neben ihm wohnen wollten.
•Die Aussage des Politikers war auf breite Ablehnung gestoßen. Boateng, dessen Vater aus Ghana kommt und dessen Mutter Deutsche ist, ist in Berlin geboren und aufgewachsen.
Wie schon unmittelbar nach der Gauland-Aussage solidarisierten sich auch nach der Boateng'schen Rettungstat zahlreiche Twitter-Nutzer mit dem deutschen Abwehrchef. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich über Gauland lustig zu machen. Hier eine kleine Auswahl an Twitter-Kommentaren:
•"Bei Gauland zuhause steht es noch 0:0."
•"Mustafi schießt die deutsche Führung. Gauland googelt noch, ob der Muslim ist."
•"Super, Jungs! Szene des Spiels von @JB17Official. Wohl dem, der solche #Nachbarn hat."
•"Mit Gaulands Nachbarn lägen wir hinten."
Boateng verteidigt erfolgreich die Deutsche Grenzlinie...
Ich mag den Gauland, immerhin im Vorstand der Partei, die Recht und Gesetz in Deutschland wieder herstellen möchte:
Gauland und die Knallchargen
Gauland und die Knallchargen
Einfach mal ganz voreingenommen das Grundsatzprogramm durchlesen. Dort gibt es sicherlich ein paar Punkte, die, wenn sie denn von "euren" Parteien stammen würden, sicherlich für gut befunden würden.
Aber alles von der AfD ist ja scheiße...
Was übrigens genauso ein Schwachsinn ist, wie wenn ich behaupten würde, dass alle Kölner schwul oder alle Offenbacher Assis, sind.
Aber alles von der AfD ist ja scheiße...
Was übrigens genauso ein Schwachsinn ist, wie wenn ich behaupten würde, dass alle Kölner schwul oder alle Offenbacher Assis, sind.
Worschtsuppekönich schrieb:Ich habe nicht nur das Programm gelesen, sondern mir auch den zugehörigen Parteitag in voller Länge angetan.
Einfach mal ganz voreingenommen das Grundsatzprogramm durchlesen. Dort gibt es sicherlich ein paar Punkte, die, wenn sie denn von "euren" Parteien stammen würden, sicherlich für gut befunden würden.
Ganz unvoreingenommen: Der grösste Teil des AfD Programmes ist fremdenfeindlich, ausgrenzend, rückwärtsgewandt und unsozial.
Selbst wenn man das eindeutig rassistische "Islam gehört nicht zu D" rausnimmt kann man die nicht wählen, wenn man Frau, Arbeitnehmer, homosexuell oder behindert ist.
Vielleicht solltest Du das Programm auch nochmal in Ruhe lesen.
Wedge schrieb:Selbst wenn man das eindeutig rassistische "Islam gehört nicht zu D" rausnimmt kann man die nicht wählen, wenn man Frau, Mann, Arbeitnehmer, homosexuell , heterosexuell ,nicht behindert oder behindert ist.Worschtsuppekönich schrieb:
Einfach mal ganz voreingenommen das Grundsatzprogramm durchlesen. Dort gibt es sicherlich ein paar Punkte, die, wenn sie denn von "euren" Parteien stammen würden, sicherlich für gut befunden würden.
Ich habe nicht nur das Programm gelesen, sondern mir auch den zugehörigen Parteitag in voller Länge angetan.
Ganz unvoreingenommen: Der grösste Teil des AfD Programmes ist fremdenfeindlich, ausgrenzend, rückwärtsgewandt und unsozial.
Selbst wenn man das eindeutig rassistische "Islam gehört nicht zu D" rausnimmt kann man die nicht wählen, wenn man Frau, Arbeitnehmer, homosexuell oder behindert ist.
Vielleicht solltest Du das Programm auch nochmal in Ruhe lesen.
So stimmts
Schöner Thread und hoffentlich bringt das Treffen zumindest einen verbesserten Dialog.
Was ich fragen würde steht mehr oder minder schon da, daher nur ein paar Anmerkungen.
BK, im Sinne der Qualität der Antworten würde ich vorschlagen den Thread ein paar Tage vor dem Treffen zu schliessen und die Fragen soweit möglich zusammen zu fassen oder zumindest in Blöcken zu konsolidieren.
Man könnte z.B. die verschiedenen Fragen zu den Finanizerungsmodellen in eine schieben.
AH wird kaum in der Lage sein auf 70+ Fragen in einer vertretbaren Zeit sinnvolle Aussagen zu treffen.
Ansonsten würde ich empfehlen, dass diejenigen die vergangenheitsbezogene Fragen mit emotionalem Inhalt gestellt haben, da nochmal drüber nachdenken.
Z.B. werden wir auf die Frage warum man Veh solange die Stange gehalten hat, obwohl schon alles den Bach runter ging oder zur Demission Schaaf's kaum eine brauchbare Antort erhalten obwohl es natürlich viele von uns brennend interessiert. Auch zu Interna wie einer mögliche geplante Berufung Veh's in den Vorstand wird's wohl bestenfalls sehr diplomatisch zugehen.
Was ich fragen würde steht mehr oder minder schon da, daher nur ein paar Anmerkungen.
BK, im Sinne der Qualität der Antworten würde ich vorschlagen den Thread ein paar Tage vor dem Treffen zu schliessen und die Fragen soweit möglich zusammen zu fassen oder zumindest in Blöcken zu konsolidieren.
Man könnte z.B. die verschiedenen Fragen zu den Finanizerungsmodellen in eine schieben.
AH wird kaum in der Lage sein auf 70+ Fragen in einer vertretbaren Zeit sinnvolle Aussagen zu treffen.
Ansonsten würde ich empfehlen, dass diejenigen die vergangenheitsbezogene Fragen mit emotionalem Inhalt gestellt haben, da nochmal drüber nachdenken.
Z.B. werden wir auf die Frage warum man Veh solange die Stange gehalten hat, obwohl schon alles den Bach runter ging oder zur Demission Schaaf's kaum eine brauchbare Antort erhalten obwohl es natürlich viele von uns brennend interessiert. Auch zu Interna wie einer mögliche geplante Berufung Veh's in den Vorstand wird's wohl bestenfalls sehr diplomatisch zugehen.
Ich sehe es bisher positiv.
Hindernisse wie Bruchhagen und Veh sind Vergangenheit.
Verletzungsanfällige Spieler werden (hoffentlich) aussortiert.
Endlich wieder einen Trainer der Fußball lebt, der vernünftig trainieren lässt und keine Lieblinge auf dem Platz hat
Klare Vorstandsstrukturen. (Heribert hatte ja bei allem immer seine Pfötchen drin.)
Die letzte Saison negativ zu toppen, wird nicht mal F. Bobic schaffen.
Hindernisse wie Bruchhagen und Veh sind Vergangenheit.
Verletzungsanfällige Spieler werden (hoffentlich) aussortiert.
Endlich wieder einen Trainer der Fußball lebt, der vernünftig trainieren lässt und keine Lieblinge auf dem Platz hat
Klare Vorstandsstrukturen. (Heribert hatte ja bei allem immer seine Pfötchen drin.)
Die letzte Saison negativ zu toppen, wird nicht mal F. Bobic schaffen.
Hatten wir das schon?
Netter, wenn auch tougher Kommentar in der FR zur AfD Rethorik, der meiner Meinung nach gut beleuchtet, wie die AfD Oberen und ihre Follower ihre Kernbotschaften unters Volk bringen und gleichzeitig verharmlosen.
„Gauland“ klingt wie ein Vergnügungspark für Nazis?
Netter, wenn auch tougher Kommentar in der FR zur AfD Rethorik, der meiner Meinung nach gut beleuchtet, wie die AfD Oberen und ihre Follower ihre Kernbotschaften unters Volk bringen und gleichzeitig verharmlosen.
„Gauland“ klingt wie ein Vergnügungspark für Nazis?
Wedge schrieb:ein sehr guter Beitrag, der die Dinge süffisant und überspitzt auf den Punkt bringt.
Hatten wir das schon?
Netter, wenn auch tougher Kommentar in der FR zur AfD Rethorik, der meiner Meinung nach gut beleuchtet, wie die AfD Oberen und ihre Follower ihre Kernbotschaften unters Volk bringen und gleichzeitig verharmlosen.
„Gauland“ klingt wie ein Vergnügungspark für Nazis?
Herr Gauland maßt sich an zu wissen wie die Leute so denken, aha...!
Mmmh, Bobic ja/nein.
Ich bin da immer noch unentschlossen.
Verwirrt hat mich allerdings diese Aussage:
" Ich war am Dienstag am Riederwald und begeistert davon“, sagt Bobic. Es klang indes durch, dass es die Entscheidung, vor zwei Jahren die U 23 abzumelden, mit ihm wohl nicht gegeben hätte. „Das kann ich nicht rückgängig machen. Wir müssen aber Lösungen finden, Talente auszuleihen an Vereine, denen wir vertrauen, damit sie Spielpraxis bekommen“
Ich würde befürworten, die U23 wiederzubeleben, wieso kann man das nicht rückgängig machen und muß mit Leihen arbeiten? Kennt sich da jemand aus?
Ich bin da immer noch unentschlossen.
Verwirrt hat mich allerdings diese Aussage:
" Ich war am Dienstag am Riederwald und begeistert davon“, sagt Bobic. Es klang indes durch, dass es die Entscheidung, vor zwei Jahren die U 23 abzumelden, mit ihm wohl nicht gegeben hätte. „Das kann ich nicht rückgängig machen. Wir müssen aber Lösungen finden, Talente auszuleihen an Vereine, denen wir vertrauen, damit sie Spielpraxis bekommen“
Ich würde befürworten, die U23 wiederzubeleben, wieso kann man das nicht rückgängig machen und muß mit Leihen arbeiten? Kennt sich da jemand aus?
Das mit der U23 entwickelt sich immer mehr zur Legendenbildung. Genauso wie die Unfähigkeit unserer Verantwortlichen das man damals mit Rode nicht verlängert hat um ihn dann für einen hohen Millionenbetrag zu verschleudern oder das man tatsächlich Tosun für einen Kleckerbetrag in die Türkei transferierte. Es ermüdet, aber einige sind sich nicht zu schade das immer wieder aufzugreifen.
Ich bin immer noch der Meinung das die Abmeldung richtig war. Die U23 war bei uns (und ist es auch bei anderen) ein Auffangbecken für Spieler die es nicht geschafft haben sich für höhere Aufgaben zu empfehlen oder für Verletzte um wieder Spielpraxis zu bekommen. Kosten und Nutzen stehen hier aber in keinem Verhältnis. Heutzutage müssen die Jungs bereits mit 18,19 so weit sein, das man sie bei den Profis einsetzen kann. Die Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis ist bei uns eigentlich nicht so schlecht, haben wir doch immer wieder die Jungen in den Trainingslagern dabei. Bisher hatte aber kein Trainer, mit Abzügen von Schaaf, den Mut einen Jungen auch mal zu werfen.
Was wir aber den Verein vorwerfen können: Durch die Abmeldung der U23 nehmen wir den Verletzten oder den Dauerreservisten die Chance, sich zu beweisen bzw. im flow zu halten. Testspiele können da bis zu einem gewissen Punkt helfen um einfach die Sicherheit wieder zu bekommen, aber kann natürlich keinen Wettkampfmodus simulieren. Wir müssen junge Spieler, die hier nicht zum Zuge kommen, einfach konsequenter verleihen. Dies kann natürlich auch nach hinten los gehen (siehe Joel), aber die Chance, das man bei einem 2. oder 3. Ligist häufiger spielt, ist größer als bei uns.
Ich bin immer noch der Meinung das die Abmeldung richtig war. Die U23 war bei uns (und ist es auch bei anderen) ein Auffangbecken für Spieler die es nicht geschafft haben sich für höhere Aufgaben zu empfehlen oder für Verletzte um wieder Spielpraxis zu bekommen. Kosten und Nutzen stehen hier aber in keinem Verhältnis. Heutzutage müssen die Jungs bereits mit 18,19 so weit sein, das man sie bei den Profis einsetzen kann. Die Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis ist bei uns eigentlich nicht so schlecht, haben wir doch immer wieder die Jungen in den Trainingslagern dabei. Bisher hatte aber kein Trainer, mit Abzügen von Schaaf, den Mut einen Jungen auch mal zu werfen.
Was wir aber den Verein vorwerfen können: Durch die Abmeldung der U23 nehmen wir den Verletzten oder den Dauerreservisten die Chance, sich zu beweisen bzw. im flow zu halten. Testspiele können da bis zu einem gewissen Punkt helfen um einfach die Sicherheit wieder zu bekommen, aber kann natürlich keinen Wettkampfmodus simulieren. Wir müssen junge Spieler, die hier nicht zum Zuge kommen, einfach konsequenter verleihen. Dies kann natürlich auch nach hinten los gehen (siehe Joel), aber die Chance, das man bei einem 2. oder 3. Ligist häufiger spielt, ist größer als bei uns.
Tafelberg schrieb:Vielleicht gefällt's der Storch ja auch.Wedge schrieb:
Rüdiger wird zum Spieler des Turniers gewählt und läuft naggisch mit Deutschland Fahne um die Schultern einmal um die Semperoper
und Frau von Storch und Gauland bekommen einen Kreislaufzusammenbruch
Du weist ja, was man dem Neger im allgemeinen nachsagt...
was genau meint frankenbach mit der digitalisierung?
ich verstehe es so, das damit die homepage, inkl. fanshop und die social medien gemeint sind. da gibt es sicher eine menge verbesserungspotential aber diese felder sind schon bestellt. oder welchen aspekt gibt es da noch?