
Wedge
15292
#
reggaetyp
Die Forderung nach Kollektivstrafen kommt ja auch meistens von denen die das Spiel lieber auf Sky schauen und anschließend Alle Spiele, alle Tore...
SGE_Werner schrieb:Da seh ich mich durch dich bestätigt.Hab ähnliche Beobachtungen gemacht.
Lustig fand ich letztens die Aussage, dass es sich vllt. um 100 Frauen in Deutschland handelt, die Burka oder Niqab tragen. Da musste ich schon ein bisschen schmunzeln, ich glaub, allein in Wiesbaden könnte diese Zahl fast schon erreicht werden. Das sind eher ein paar Tausend, aber sicherlich auch kein Massenphänomen.
Der Anteil war mal verschwindend gering , aber es hat jüngst durch die hinlänglich bekannten Umstände auch nach meiner Beobachtung zugenommen was die Zahl der Burkaträgerinnen betrifft.
Dirty-Harry schrieb:In der FAZ gab's letzthin einen Kommentar, in dem der Autor schrub es gäbe in D mehr Frauen, die sich mit Handschellen gefesselt in den Popo stechen lassen als Burkaträgerinnen.SGE_Werner schrieb:
Lustig fand ich letztens die Aussage, dass es sich vllt. um 100 Frauen in Deutschland handelt, die Burka oder Niqab tragen. Da musste ich schon ein bisschen schmunzeln, ich glaub, allein in Wiesbaden könnte diese Zahl fast schon erreicht werden. Das sind eher ein paar Tausend, aber sicherlich auch kein Massenphänomen.
Da seh ich mich durch dich bestätigt.Hab ähnliche Beobachtungen gemacht.
Der Anteil war mal verschwindend gering , aber es hat jüngst durch die hinlänglich bekannten Umstände auch nach meiner Beobachtung zugenommen was die Zahl der Burkaträgerinnen betrifft.
Gerade so im Nachklapp zu 50 shades of grey.
Ich halte das Thema Burkaverbot für eine unsinnige Hexenjagd, mit dem der Stammtisch wieder aus der AfD Ecke gelockt werden soll. Da wird nur den Besorgten nach dem Maul geredet.
Weder bei der Förderung von Integration, noch als Maßnahme mit Bezug auf innere Sicherheit dürfte ein Verbot von Burka oder Niqap irgendeinen nachhaltigen Effekt haben.
Im schlimmsten Fall treibt man die Burkaträgerin in eine dann vollkommen geschlossene Parallelgesellschaft weil sie eben das Haus gar nicht mehr verlässt und zum Beten in die Hinterhofmoschee geht. Integrationsfördernd ist das sicher nicht, wahrscheinlich fördert man eher eine Desintegration und bewegt sich auf Französiche/Beligische Verhälnisse zu.
Was noch?
Ach ja, Religionsfreiheit.
Was kommt denn nach der Burka? Der Kaftan? Die Kippa? Der Turban der Sikhs?
Armes Deutschland...
.
Ansonsten : Nix gegen deine persönliche Meinung. ,aber ich find es immer zielführend den "Stammtisch " nicht als Totschlagargument anzuführen .
Es schmälert immer nur den eigenen Gesamteindruck . Weil "Stammtische " aus meiner Sicht etwas geschraubte Pseudorgumentationen sind , die man auch umgekehrt bemühen könnte ...
Sonst find ich es als deine ureigenste Meinung schon o.k.
Wedge schrieb:Wie hoch ist die Zahl lt. diesem Autor, die sich mit Handschellen gefesselt .........?Dirty-Harry schrieb:SGE_Werner schrieb:
Lustig fand ich letztens die Aussage, dass es sich vllt. um 100 Frauen in Deutschland handelt, die Burka oder Niqab tragen. Da musste ich schon ein bisschen schmunzeln, ich glaub, allein in Wiesbaden könnte diese Zahl fast schon erreicht werden. Das sind eher ein paar Tausend, aber sicherlich auch kein Massenphänomen.
Da seh ich mich durch dich bestätigt.Hab ähnliche Beobachtungen gemacht.
Der Anteil war mal verschwindend gering , aber es hat jüngst durch die hinlänglich bekannten Umstände auch nach meiner Beobachtung zugenommen was die Zahl der Burkaträgerinnen betrifft.
In der FAZ gab's letzthin einen Kommentar, in dem der Autor schrub es gäbe in D mehr Frauen, die sich mit Handschellen gefesselt in den Popo stechen lassen als Burkaträgerinnen.
Gerade so im Nachklapp zu 50 shades of grey.
Ich halte das Thema Burkaverbot für eine unsinnige Hexenjagd, mit dem der Stammtisch wieder aus der AfD Ecke gelockt werden soll. Da wird nur den Besorgten nach dem Maul geredet.
Weder bei der Förderung von Integration, noch als Maßnahme mit Bezug auf innere Sicherheit dürfte ein Verbot von Burka oder Niqap irgendeinen nachhaltigen Effekt haben.
Im schlimmsten Fall treibt man die Burkaträgerin in eine dann vollkommen geschlossene Parallelgesellschaft weil sie eben das Haus gar nicht mehr verlässt und zum Beten in die Hinterhofmoschee geht. Integrationsfördernd ist das sicher nicht, wahrscheinlich fördert man eher eine Desintegration und bewegt sich auf Französiche/Beligische Verhälnisse zu.
Was noch?
Ach ja, Religionsfreiheit.
Was kommt denn nach der Burka? Der Kaftan? Die Kippa? Der Turban der Sikhs?
Armes Deutschland...
Ansonsten : Nix gegen deine persönliche Meinung. ,aber ich find es immer zielführend den "Stammtisch " nicht als Totschlagargument anzuführen .
Es schmälert immer nur den eigenen Gesamteindruck . Weil "Stammtische " aus meiner Sicht etwas geschraubte Pseudorgumentationen sind , die man auch umgekehrt bemühen könnte ...
Sonst find ich es als deine ureigenste Meinung schon o.k.
Wedge schrieb:Davon gehe ich auch aus. Aber leider kenne ich keine dieser Frauen.
In der FAZ gab's letzthin einen Kommentar, in dem der Autor schrub es gäbe in D mehr Frauen, die sich mit Handschellen gefesselt in den Popo stechen lassen als Burkaträgerinnen.
Wedge schrieb:In der leben sie doch jetzt schon.
Im schlimmsten Fall treibt man die Burkaträgerin in eine dann vollkommen geschlossene Parallelgesellschaft
Hab ich schon einmal geschrieben u. erwähne das in diesem speziellen Thread gerne noch einmal.
Mir persönlich ist es völlig egal u.stört mich deshalb auch nicht ,ob eine Frau Burka ,Burkini o. sonst irgendeine nach religiösen o. kulturellen vorgeschriebene Bekleidung trägt.
Die "Ausziehaktion" am Strand von Nizza find ich deshalb lächerlich u.völlig überflüssig.. Aber das war in Frankreich u. so etwas möchte ich in Deutschland nicht sehen.
Man muss aber auch nicht so maßlos übertreiben ,wenn man über derartiges einen Beitrag schreibt.Denn weder musste sich die Dame " nackisch" machen, noch wurde sie unter der Drohung des Einsatzes von Pfefferspray dazu gezwungen,dies zu tun.
In diesem Zusammenhang mal ein anderer Einwurf. Was muss das für diese Frauen ein Leben sein ,das sie führen (müssen? )
Auch sie lieben Schmuck ,lassen Schönheitsoperationen an sich durchführen,kaufen nicht nur in Zell am See die Läden leer.( durchschnittlicher** täglicher** Einkauf in Zell am See über 316 E nur für Luxusartikel )
Und wer darf dieses dann sehen/ geniessen / bewundern ?
Der eigene Ehemann ,vielleicht in der eigenen Wohnung bestenfalls ein paar Freundinnen, die eigenen Kinder u. die Schwiegermutter .
Was ist das für ein Leben ,wenn man aus religiösen u. kulturellen Gründen als Frau von klein auf so erzogen wurde,kein eigenes selbstbestimmtes Leben zu führen u. sich in allen u. jedem seinem Gebieter,religiösen Vorschriften , u. den hierarschichen Gesetzes seines Landes unterzuordnen hat , selbst wenn man dies "freiwillig" tun sollte ?
Kinder bekommen, sie groß ziehen, den Haushalt regeln ,dem Mann in jeder Beziehung untergeordenet u. stets zu Diensten zu sein,ob das diesen Frauen wirklich gefällt ?
Sie kennen es halt nicht anders , sind daran gewöhnt,haben sich damit arrangiert,aber sind auch wirklich glücklich ?
Ich glaube nicht.
Für mich sind das im Grunde bedauernswerte ,arme Geschöpfe - auch wenn manche sehr reich sind.
peter schrieb:Das ist es, was ich schon Anfang der Woche meinte, dass es ohne Ultras nicht unbedingt schlechter ist.
man verklärt nicht wenn man schreibt dass es anders war. und ich habe mich mit 10.000, die kollektiv aufstöhnten wenn der ball verloren wurde, und das wurde er damals auch schon oft, deutlich näher gefühlt als denjenigen die, völlig unbeeindruckt, weiter pippi langstumpf singen. und das, finde ich, unterscheidet den klassischen fußball vom event.
Ich bin zu jung, um die Zeit vor 1997 groß miterlebt zu haben, aber ein bisschen was habe ich noch miterlebt, bzw. auch noch die End90er.
Wir alle kritisieren doch, dass Fußball zu einem Event gemacht worden ist.
DFB macht fette Choreos und feiert sich selbst
Ultras machen fette Choreos und feiern sich selbst
Über den Stadionsprecher werden Fans zu Gesängen animiert und koordiniert
emand mit Megafon animiert Fans zu Gesängen und koordiniert diese
Die Medien interessieren sich nicht mehr für das Spiel, sondern, wie das neue Tattoo von Ribery aussieht
Die Ultras interessieren sich nicht mehr für das Spiel, sondern, wie geil ihr einheitlich schwarzer Block im TV rüber kommt (alles schon in Diskussionen gehört!)
Der Verband und die Medien reden ständig von Hochrisiko-Spielen und erregen damit Aufmerksamkeit
Die Ultra-Szenen machen dazu die passenden Akündigungen und erregen damit Aufmerksamkeit
Die Ultras sind, wie ich schon seit vier Jahren hier schreibe, Teil des Events Fußball geworden. Beide Seiten brauchen einander und bilden eine Symbiose. Ohne Ultras müssten die Verbände und Vereine selbst für das Imagefördernde Drumherum (Optisch wie akustisch) sorgen, also etwa so, wie beim DFB (Choreos) oder in Hoffenheim (Beschallung). Und ohne diesen Faktor wären die Ultras schon m.E. längst viel mehr aus den Stadien rausgeworfen worden. Kurzum: Ich halte die Ultra-Szenen mittlerweile für nützliche Idioten des kommerziellen modernen Fußballs, die auch noch behaupten, einen traditionellen Fußball zu verteidigen, den sie a) nicht leben und b) gar nicht mehr kennen. Und man muss sich dann noch von 18-Jährigen sagen lassen, dass man kein richtiger Fan ist, weil man nicht bei einem 10-minütigen Singsang am vorletzten Spieltag im Abstiegskampf bei 0:1 Zwischenstand mitmacht.
Die Ultra-Bewegung war etwas sehr Gutes, aber sie erstickt an ihrer eigenen Selbstzufriedenheit, der fehlenden Selbstreflektion und den Gegebenheiten der heutigen Zeit, an der sie nicht einmal unschuldig ist, auch wenn sie das Gegenteil behauptet. Ich mache der Ultra-Bewegung nicht mal einen Vorwurf, so ziemlich jede "Bewegung" hat sich irgendwann überlebt, politisch, gesellschaftlich etc. , dass sie in Deutschland knapp 2 Jahrzehnte schon durchgehalten hat, ist ein Erfolg.
Wenn wir ein Stück vom alten Fußballgefühl wieder haben wollen, dann müssten, so hart es klingen mag, die Ultras abtreten oder sich neu erfinden.
SGE_Werner schrieb:peter schrieb:
man verklärt nicht wenn man schreibt dass es anders war. und ich habe mich mit 10.000, die kollektiv aufstöhnten wenn der ball verloren wurde, und das wurde er damals auch schon oft, deutlich näher gefühlt als denjenigen die, völlig unbeeindruckt, weiter pippi langstumpf singen. und das, finde ich, unterscheidet den klassischen fußball vom event.
Das ist es, was ich schon Anfang der Woche meinte, dass es ohne Ultras nicht unbedingt schlechter ist.
Ich bin zu jung, um die Zeit vor 1997 groß miterlebt zu haben, aber ein bisschen was habe ich noch miterlebt, bzw. auch noch die End90er.
Wir alle kritisieren doch, dass Fußball zu einem Event gemacht worden ist.
DFB macht fette Choreos und feiert sich selbst
Ultras machen fette Choreos und feiern sich selbst
Über den Stadionsprecher werden Fans zu Gesängen animiert und koordiniert
emand mit Megafon animiert Fans zu Gesängen und koordiniert diese
Die Medien interessieren sich nicht mehr für das Spiel, sondern, wie das neue Tattoo von Ribery aussieht
Die Ultras interessieren sich nicht mehr für das Spiel, sondern, wie geil ihr einheitlich schwarzer Block im TV rüber kommt (alles schon in Diskussionen gehört!)
Der Verband und die Medien reden ständig von Hochrisiko-Spielen und erregen damit Aufmerksamkeit
Die Ultra-Szenen machen dazu die passenden Akündigungen und erregen damit Aufmerksamkeit
Die Ultras sind, wie ich schon seit vier Jahren hier schreibe, Teil des Events Fußball geworden. Beide Seiten brauchen einander und bilden eine Symbiose. Ohne Ultras müssten die Verbände und Vereine selbst für das Imagefördernde Drumherum (Optisch wie akustisch) sorgen, also etwa so, wie beim DFB (Choreos) oder in Hoffenheim (Beschallung). Und ohne diesen Faktor wären die Ultras schon m.E. längst viel mehr aus den Stadien rausgeworfen worden. Kurzum: Ich halte die Ultra-Szenen mittlerweile für nützliche Idioten des kommerziellen modernen Fußballs, die auch noch behaupten, einen traditionellen Fußball zu verteidigen, den sie a) nicht leben und b) gar nicht mehr kennen. Und man muss sich dann noch von 18-Jährigen sagen lassen, dass man kein richtiger Fan ist, weil man nicht bei einem 10-minütigen Singsang am vorletzten Spieltag im Abstiegskampf bei 0:1 Zwischenstand mitmacht.
Die Ultra-Bewegung war etwas sehr Gutes, aber sie erstickt an ihrer eigenen Selbstzufriedenheit, der fehlenden Selbstreflektion und den Gegebenheiten der heutigen Zeit, an der sie nicht einmal unschuldig ist, auch wenn sie das Gegenteil behauptet. Ich mache der Ultra-Bewegung nicht mal einen Vorwurf, so ziemlich jede "Bewegung" hat sich irgendwann überlebt, politisch, gesellschaftlich etc. , dass sie in Deutschland knapp 2 Jahrzehnte schon durchgehalten hat, ist ein Erfolg.
Wenn wir ein Stück vom alten Fußballgefühl wieder haben wollen, dann müssten, so hart es klingen mag, die Ultras abtreten oder sich neu erfinden.
Wedge schrieb:SGE_Werner schrieb:peter schrieb:
man verklärt nicht wenn man schreibt dass es anders war. und ich habe mich mit 10.000, die kollektiv aufstöhnten wenn der ball verloren wurde, und das wurde er damals auch schon oft, deutlich näher gefühlt als denjenigen die, völlig unbeeindruckt, weiter pippi langstumpf singen. und das, finde ich, unterscheidet den klassischen fußball vom event.
Das ist es, was ich schon Anfang der Woche meinte, dass es ohne Ultras nicht unbedingt schlechter ist.
Ich bin zu jung, um die Zeit vor 1997 groß miterlebt zu haben, aber ein bisschen was habe ich noch miterlebt, bzw. auch noch die End90er.
Wir alle kritisieren doch, dass Fußball zu einem Event gemacht worden ist.
DFB macht fette Choreos und feiert sich selbst
Ultras machen fette Choreos und feiern sich selbst
Über den Stadionsprecher werden Fans zu Gesängen animiert und koordiniert
emand mit Megafon animiert Fans zu Gesängen und koordiniert diese
Die Medien interessieren sich nicht mehr für das Spiel, sondern, wie das neue Tattoo von Ribery aussieht
Die Ultras interessieren sich nicht mehr für das Spiel, sondern, wie geil ihr einheitlich schwarzer Block im TV rüber kommt (alles schon in Diskussionen gehört!)
Der Verband und die Medien reden ständig von Hochrisiko-Spielen und erregen damit Aufmerksamkeit
Die Ultra-Szenen machen dazu die passenden Akündigungen und erregen damit Aufmerksamkeit
Die Ultras sind, wie ich schon seit vier Jahren hier schreibe, Teil des Events Fußball geworden. Beide Seiten brauchen einander und bilden eine Symbiose. Ohne Ultras müssten die Verbände und Vereine selbst für das Imagefördernde Drumherum (Optisch wie akustisch) sorgen, also etwa so, wie beim DFB (Choreos) oder in Hoffenheim (Beschallung). Und ohne diesen Faktor wären die Ultras schon m.E. längst viel mehr aus den Stadien rausgeworfen worden. Kurzum: Ich halte die Ultra-Szenen mittlerweile für nützliche Idioten des kommerziellen modernen Fußballs, die auch noch behaupten, einen traditionellen Fußball zu verteidigen, den sie a) nicht leben und b) gar nicht mehr kennen. Und man muss sich dann noch von 18-Jährigen sagen lassen, dass man kein richtiger Fan ist, weil man nicht bei einem 10-minütigen Singsang am vorletzten Spieltag im Abstiegskampf bei 0:1 Zwischenstand mitmacht.
Die Ultra-Bewegung war etwas sehr Gutes, aber sie erstickt an ihrer eigenen Selbstzufriedenheit, der fehlenden Selbstreflektion und den Gegebenheiten der heutigen Zeit, an der sie nicht einmal unschuldig ist, auch wenn sie das Gegenteil behauptet. Ich mache der Ultra-Bewegung nicht mal einen Vorwurf, so ziemlich jede "Bewegung" hat sich irgendwann überlebt, politisch, gesellschaftlich etc. , dass sie in Deutschland knapp 2 Jahrzehnte schon durchgehalten hat, ist ein Erfolg.
Wenn wir ein Stück vom alten Fußballgefühl wieder haben wollen, dann müssten, so hart es klingen mag, die Ultras abtreten oder sich neu erfinden.
Exil-Adler-NRW schrieb:Hätte ich nix dagegen. Man könnte auch einen Ehemaligen-Thread für das ganze Jahr machen.
Von daher fände ich es besser einen SaW für Ehemalige zu machen, in den direkt gebabbelt werden kann. Wie sehen das die anderen?
Zumindest verstehe ich die Logik nicht, warum das nach Monaten unterteilt sein muss.
Raggamuffin schrieb:Wir hatten schon Monate, da wurde sehr intensiv gebabbelt.Exil-Adler-NRW schrieb:
Von daher fände ich es besser einen SaW für Ehemalige zu machen, in den direkt gebabbelt werden kann. Wie sehen das die anderen?
Hätte ich nix dagegen. Man könnte auch einen Ehemaligen-Thread für das ganze Jahr machen.
Zumindest verstehe ich die Logik nicht, warum das nach Monaten unterteilt sein muss.
Caio, Skippy, Tosun was weis ich.
In diesen Zeiten hättest Du dann kaum noch die Artikel gefunden.
Ich find's eigentlch gut, wie's ist.
municadler schrieb:Eintracht und Desaster lagen immer nahe beieinander....wer lange genug dabei ist, weiß das auch....es ist nicht schön, jedoch wesentlich anders war es nie, insofern muß man es so sehen, wie es eben ist.
wenn jetzt angeblich alles von den 3-4 Millionen für Castaignos abhängt , was hätten wir dann gemacht wenn Aigner nicht zu 1860 hätte wechseln wollen ? dann würden ja nochmal mindestens 2,5 Mio (+ Gehalt)fehlen und wir müssten uns nach der Logik in der Regionalliga nach nem IV umsehen.
ich kann das alles nicht glauben , wenn es stimmt, dann muss ich sagen das ist desaströs - mehr von der Hand in den Mund geht gar nicht
cm47 schrieb:Na ja, hatte man nicht in der letzten Winterpause des TI 2.0 öffentlich gemacht, dass man auf zukünftige Einnahmen vorgreift um z.B. Fabian zu finanzieren? Da wundert's mich ehrlich gesagt nicht wenn die Kohle knapp ist.municadler schrieb:
wenn jetzt angeblich alles von den 3-4 Millionen für Castaignos abhängt , was hätten wir dann gemacht wenn Aigner nicht zu 1860 hätte wechseln wollen ? dann würden ja nochmal mindestens 2,5 Mio (+ Gehalt)fehlen und wir müssten uns nach der Logik in der Regionalliga nach nem IV umsehen.
ich kann das alles nicht glauben , wenn es stimmt, dann muss ich sagen das ist desaströs - mehr von der Hand in den Mund geht gar nicht
Eintracht und Desaster lagen immer nahe beieinander....wer lange genug dabei ist, weiß das auch....es ist nicht schön, jedoch wesentlich anders war es nie, insofern muß man es so sehen, wie es eben ist.
Wedge schrieb:Wie gesagt, mir fehlen die Beurteilungskriterien, wie wohl uns allen....Eintracht und Finanzen sind vergleichbar mit der Relativitätstheorie....jeder kennt sie, aber erklären kann sie kaum einer...cm47 schrieb:municadler schrieb:
wenn jetzt angeblich alles von den 3-4 Millionen für Castaignos abhängt , was hätten wir dann gemacht wenn Aigner nicht zu 1860 hätte wechseln wollen ? dann würden ja nochmal mindestens 2,5 Mio (+ Gehalt)fehlen und wir müssten uns nach der Logik in der Regionalliga nach nem IV umsehen.
ich kann das alles nicht glauben , wenn es stimmt, dann muss ich sagen das ist desaströs - mehr von der Hand in den Mund geht gar nicht
Eintracht und Desaster lagen immer nahe beieinander....wer lange genug dabei ist, weiß das auch....es ist nicht schön, jedoch wesentlich anders war es nie, insofern muß man es so sehen, wie es eben ist.
Na ja, hatte man nicht in der letzten Winterpause des TI 2.0 öffentlich gemacht, dass man auf zukünftige Einnahmen vorgreift um z.B. Fabian zu finanzieren? Da wundert's mich ehrlich gesagt nicht wenn die Kohle knapp ist.
brockman schrieb:Besser hätte ich es nicht sagen können, danke dafür.
[...] dies ist das öffentliche Forum von Eintracht Frankfurt, einem Verein aus einer seit Jahrhunderten multikulturellen Stadt in einer multikulturellen Region, mit starkem jüdischem Erbe, mit ghanaischen, koreanischen, mazedonischen, ungarischen Legenden und welchen aus Dossenheim gleichermaßen. Und da haben die Wiedenroths dieser Welt und die Leute, die ihn verlinken, überhaupt nichts verloren. Und das ist nicht "linksliberal", das ist normal.
Zur allgemeinen Erklärung und nach Rücksprache mit den anwesenden Moderationskollegen:
Publikationen / Beiträge die rassistischer Natur sind, werden hier nicht geduldet. Das steht auch so in der von jedem der hier schreiben will / schreibt gelesenen und bestätigten Netiquette.
Insofern ist es hier im Eintrachtforum sehr wohl verboten - auch wenn manch einer beim Betrachten der Bildchen denkt "Ich fand sie eigentlich ganz normal". Das mag auf einzelne Bilder des Zeichners zutreffen, in der Summe aber handelt es sich um Publikationen die bevorzugt auf Plattformen wie z.b. pi verlinkt werden. Wie z.b. pi, die hier nicht zugelassen sind, soll auch einem Karikaturisten, der so ein Gedankengut verbreitet, hier keine Bühne geboten werden.
Karikaturen genießen zwar grundsätzlich künstlerische Freiheit und dürfen bissig, böse oder auch mal verletzend sein. Aber wenn sie ausschließlich in einseitig politisch geprägten Erzeugnissen erscheinen, möge man sich Gedanken machen, ob ein kritischer Blick gewünscht ist oder ob nur eine eindeutige politische Position vertreten werden soll und ferner, ob diese dann auch mit der Netiquette vereinbar ist. Bei eindeutig rechter Hetze (wer ausnahmslos alle Parteien per se als links bezeichnet, darf sich gerne selbst darunter subsumieren) sehen wir diese Grenze überschritten.
Persönlich wäre ich abschließend dankbar, wenn wir die Diskussion hierüber bald beendeten und G.W. hier nicht mehr kostenlose Werbung (denn genau das ist jede Erwähnung seiner Person und seines Tuns) zukommen ließen.
Danke.
Einträchtliche Grüße,
littlecrow
littlecrow schrieb:Danke für die Klarstellung und Erläuterung des Vorgehens der Moderation in diesem Fall.brockman schrieb:
[...] dies ist das öffentliche Forum von Eintracht Frankfurt, einem Verein aus einer seit Jahrhunderten multikulturellen Stadt in einer multikulturellen Region, mit starkem jüdischem Erbe, mit ghanaischen, koreanischen, mazedonischen, ungarischen Legenden und welchen aus Dossenheim gleichermaßen. Und da haben die Wiedenroths dieser Welt und die Leute, die ihn verlinken, überhaupt nichts verloren. Und das ist nicht "linksliberal", das ist normal.
Besser hätte ich es nicht sagen können, danke dafür.
Zur allgemeinen Erklärung und nach Rücksprache mit den anwesenden Moderationskollegen:
Publikationen / Beiträge die rassistischer Natur sind, werden hier nicht geduldet. Das steht auch so in der von jedem der hier schreiben will / schreibt gelesenen und bestätigten Netiquette.
Insofern ist es hier im Eintrachtforum sehr wohl verboten - auch wenn manch einer beim Betrachten der Bildchen denkt "Ich fand sie eigentlich ganz normal". Das mag auf einzelne Bilder des Zeichners zutreffen, in der Summe aber handelt es sich um Publikationen die bevorzugt auf Plattformen wie z.b. pi verlinkt werden. Wie z.b. pi, die hier nicht zugelassen sind, soll auch einem Karikaturisten, der so ein Gedankengut verbreitet, hier keine Bühne geboten werden.
Karikaturen genießen zwar grundsätzlich künstlerische Freiheit und dürfen bissig, böse oder auch mal verletzend sein. Aber wenn sie ausschließlich in einseitig politisch geprägten Erzeugnissen erscheinen, möge man sich Gedanken machen, ob ein kritischer Blick gewünscht ist oder ob nur eine eindeutige politische Position vertreten werden soll und ferner, ob diese dann auch mit der Netiquette vereinbar ist. Bei eindeutig rechter Hetze (wer ausnahmslos alle Parteien per se als links bezeichnet, darf sich gerne selbst darunter subsumieren) sehen wir diese Grenze überschritten.
Persönlich wäre ich abschließend dankbar, wenn wir die Diskussion hierüber bald beendeten und G.W. hier nicht mehr kostenlose Werbung (denn genau das ist jede Erwähnung seiner Person und seines Tuns) zukommen ließen.
Danke.
Einträchtliche Grüße,
littlecrow
Wedge schrieb:Ich würd mich zumindest freuen , wenn wir den letzten Satz der Moderatoren beherzigen können : Der schließt es zumindest ab und sagt auch sehr viel zwischen den Zeilen .
Danke für die Klarstellung und Erläuterung des Vorgehens der Moderation in diesem Fall.
Na ja ......
Eineinhalb Jahre heftigtse Diskussionen in Sachen Flüchtlingskrise sind genug.
So ein wechselseitiges Genille sollten wir hier jetzt bitte von keiner Seite anfangen .
So wichtig sind wir dann doch hoffentlich nicht , ....
Deshalb sollten wir aus meiner Sicht der abschließenden Bitte der Mods nachkommen . Es macht Sinn einen Punkt ohne jedwede Einlassung von irgendeiner Seite zu machen . :Einfach deshalb, weil wir sonst wieder ewig unterwegs sind und es doch nicht klären könnten .
Guter Schlußsatz Mods !!Danke dafür >
Hallo, liebe Adler und Adlerinnen.
Wie bereits in der letzten Saison angekündigt, gibt es aufgrund Zeitmangels keine Halbserien-Tippspiele mehr, aber ich hatte ja bereits gesagt, dass es möglich ist, ein kleines, aber feines Saisontippspiel zu machen.
Entsprechend wird nur einmal vor der Saison getippt und am Ende der Saison abgerechnet.
Abgabetermin
21ter August, 14:00 Uhr (kurz vor unserem Pokalspiel)
Punktevergabe
Frage 1 : 210 Punkte (70 bei Abweichung von 1)
Frage 2 : 200 (40)
Frage 3 : 150 (30)
Frage 4 und 6 : 100 (50)
Frage 5 sowie Fragen 7-12 : je 100
Frage 13: 80
Frage 14: 18x10 (bei Abweichung von 1 Platz noch 5 Punkte)
Frage 15: 3x30 (bei Abweichung von 1 Platz noch 15 Punkte)
Frage 16: 2x40
Sollte Platz 16 der ersten Liga und Platz 3 der zweiten Liga stimmen, gibt es weitere 9 Bonuspunkte.
Insgesamt sind es dann 1899 mögliche Punkte.
Fragen
Wie immer einfach Copy + Paste, wenn nicht anders genannt, beziehen sie sich wie immer auf die Ligaspiele.
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
2 - Wieviel Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen?
4 - Wie oft werden wir zu Null spielen?
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
6 - Wie oft wird die Eintracht auswärts gewinnen?
7 - Welcher FELDspieler wird die meisten Spiele für die SGE bestreiten?
8 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Tore für die SGE schießen?
9 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE aufweisen?
10 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten eingewechselt werden?
11 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten ausgewechselt werden?
12 - Welcher SGE-Spieler wird als erstes wegen 5 gelber Karten eine Sperre erhalten?
13 - Welcher Trainer der BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
14 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
15 - Wie sehen die Top3 der 2. Bundesliga am Ende der Saison aus (detailliert auflisten)?
16 - Welche zwei Mannschaften werden im DFB-Pokal-Finale stehen?
Klar ist mir, dass noch ein Teil der ersten DFB-Pokal-Runde bis zur Abgabefrist schon stattgefunden hat. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Favoriten ausscheiden an den ersten beiden Tagen, ist nicht so hoch.
Ach ja... Korrekturen bis übernächsten Sonntag bitte wie immer hier im Thread.
Wie bereits in der letzten Saison angekündigt, gibt es aufgrund Zeitmangels keine Halbserien-Tippspiele mehr, aber ich hatte ja bereits gesagt, dass es möglich ist, ein kleines, aber feines Saisontippspiel zu machen.
Entsprechend wird nur einmal vor der Saison getippt und am Ende der Saison abgerechnet.
Abgabetermin
21ter August, 14:00 Uhr (kurz vor unserem Pokalspiel)
Punktevergabe
Frage 1 : 210 Punkte (70 bei Abweichung von 1)
Frage 2 : 200 (40)
Frage 3 : 150 (30)
Frage 4 und 6 : 100 (50)
Frage 5 sowie Fragen 7-12 : je 100
Frage 13: 80
Frage 14: 18x10 (bei Abweichung von 1 Platz noch 5 Punkte)
Frage 15: 3x30 (bei Abweichung von 1 Platz noch 15 Punkte)
Frage 16: 2x40
Sollte Platz 16 der ersten Liga und Platz 3 der zweiten Liga stimmen, gibt es weitere 9 Bonuspunkte.
Insgesamt sind es dann 1899 mögliche Punkte.
Fragen
Wie immer einfach Copy + Paste, wenn nicht anders genannt, beziehen sie sich wie immer auf die Ligaspiele.
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
2 - Wieviel Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen?
4 - Wie oft werden wir zu Null spielen?
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
6 - Wie oft wird die Eintracht auswärts gewinnen?
7 - Welcher FELDspieler wird die meisten Spiele für die SGE bestreiten?
8 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Tore für die SGE schießen?
9 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE aufweisen?
10 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten eingewechselt werden?
11 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten ausgewechselt werden?
12 - Welcher SGE-Spieler wird als erstes wegen 5 gelber Karten eine Sperre erhalten?
13 - Welcher Trainer der BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
14 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
15 - Wie sehen die Top3 der 2. Bundesliga am Ende der Saison aus (detailliert auflisten)?
16 - Welche zwei Mannschaften werden im DFB-Pokal-Finale stehen?
Klar ist mir, dass noch ein Teil der ersten DFB-Pokal-Runde bis zur Abgabefrist schon stattgefunden hat. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Favoriten ausscheiden an den ersten beiden Tagen, ist nicht so hoch.
Ach ja... Korrekturen bis übernächsten Sonntag bitte wie immer hier im Thread.
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
Platz 12
2 - Wieviel Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
42 Punkte
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen?
Minus 5
4 - Wie oft werden wir zu Null spielen?
Achtmal zu Null
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Achtelfinale
6 - Wie oft wird die Eintracht auswärts gewinnen?
Sieben Auswärtssiege
7 - Welcher FELDspieler wird die meisten Spiele für die SGE bestreiten?
Abraham
8 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Tore für die SGE schießen?
Meier
9 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE aufweisen?
Gacinovic
10 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten eingewechselt werden?
Marco Fabian
11 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten ausgewechselt werden?
Meier
12 - Welcher SGE-Spieler wird als erstes wegen 5 gelber Karten eine Sperre erhalten?
Seferovic
13 - Welcher Trainer der BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Hasenhüttl
14 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
Bayern
BVB
LEV
S04
WOB
BMG
HSV
Hertha
Hoffe
Mainz
Augsburg
Bremen
SGE
Köln
Red Bull
Ingolstadt
Freiburg
Darmstadt
15 - Wie sehen die Top3 der 2. Bundesliga am Ende der Saison aus (detailliert auflisten)?
Stuttgart
Hannover
Nürnberg
16 - Welche zwei Mannschaften werden im DFB-Pokal-Finale stehen?
Bayern : BVB
Platz 12
2 - Wieviel Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
42 Punkte
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen?
Minus 5
4 - Wie oft werden wir zu Null spielen?
Achtmal zu Null
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Achtelfinale
6 - Wie oft wird die Eintracht auswärts gewinnen?
Sieben Auswärtssiege
7 - Welcher FELDspieler wird die meisten Spiele für die SGE bestreiten?
Abraham
8 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Tore für die SGE schießen?
Meier
9 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE aufweisen?
Gacinovic
10 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten eingewechselt werden?
Marco Fabian
11 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten ausgewechselt werden?
Meier
12 - Welcher SGE-Spieler wird als erstes wegen 5 gelber Karten eine Sperre erhalten?
Seferovic
13 - Welcher Trainer der BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Hasenhüttl
14 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
Bayern
BVB
LEV
S04
WOB
BMG
HSV
Hertha
Hoffe
Mainz
Augsburg
Bremen
SGE
Köln
Red Bull
Ingolstadt
Freiburg
Darmstadt
15 - Wie sehen die Top3 der 2. Bundesliga am Ende der Saison aus (detailliert auflisten)?
Stuttgart
Hannover
Nürnberg
16 - Welche zwei Mannschaften werden im DFB-Pokal-Finale stehen?
Bayern : BVB
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
Platz 5
2 - Wieviel Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
53 Punkte
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen?
Plus 13
4 - Wie oft werden wir zu Null spielen?
Achtmal
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Viertelfinale
6 - Wie oft wird die Eintracht auswärts gewinnen?
Sieben Auswärtssiege
7 - Welcher FELDspieler wird die meisten Spiele für die SGE bestreiten?
Bastian Oczipka
8 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Tore für die SGE schießen?
Alex Meier
9 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE aufweisen?
Mijat Gacinovic
10 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten eingewechselt werden?
Haris Seferovic
11 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten ausgewechselt werden?
Branimir Hrgota
12 - Welcher SGE-Spieler wird als erstes wegen 5 gelber Karten eine Sperre erhalten?
Guillermo Varela
13 - Welcher Trainer der BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Andre Schubert
14 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
Hannover
Nürnberg
Bochum
16 - Welche zwei Mannschaften werden im DFB-Pokal-Finale stehen?
Bayern : BVB
Platz 5
2 - Wieviel Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
53 Punkte
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen?
Plus 13
4 - Wie oft werden wir zu Null spielen?
Achtmal
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Viertelfinale
6 - Wie oft wird die Eintracht auswärts gewinnen?
Sieben Auswärtssiege
7 - Welcher FELDspieler wird die meisten Spiele für die SGE bestreiten?
Bastian Oczipka
8 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Tore für die SGE schießen?
Alex Meier
9 - Welcher SGE-Spieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE aufweisen?
Mijat Gacinovic
10 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten eingewechselt werden?
Haris Seferovic
11 - Welcher SGE-Spieler wird am häufigsten ausgewechselt werden?
Branimir Hrgota
12 - Welcher SGE-Spieler wird als erstes wegen 5 gelber Karten eine Sperre erhalten?
Guillermo Varela
13 - Welcher Trainer der BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Andre Schubert
14 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
- Bayern
- BVB
- S04
- LEV
- SGE
- Bremen
- WOB
- Mainz
- Köln
- Hertha
- HSV
- Mönchengladbach
- Hoffenheim
- RB Leipzig
- Augsburg
- Freiburg
- Ingolstadt
- Darmstadt
Hannover
Nürnberg
Bochum
16 - Welche zwei Mannschaften werden im DFB-Pokal-Finale stehen?
Bayern : BVB
Ich sehe uns zukünftig eher als Ausbildungsverein.
Wir holen junge, talentierte Spieler, von anderen Vereinen,
bilden diese aus und entwickeln sie weiter.
Anschließend werden sie verkauft, oder kehren (wenn geliehen) zu ihren Clubs zurück.
Wenn diese Geschäftsidee so funktioniert, ist es eine win/win Situation.
Was ich mir bei unserem jetzigen Trainer auch gut vorstellen kann.
Sollte dieses Geschäftsmodell auf Jahre hin gesehen Früchte tragen,
dann kann ich mir schon vorstellen, dass die Eintracht dann künftig
eine interessante Adresse für junge Spieler ist.
Wir holen junge, talentierte Spieler, von anderen Vereinen,
bilden diese aus und entwickeln sie weiter.
Anschließend werden sie verkauft, oder kehren (wenn geliehen) zu ihren Clubs zurück.
Wenn diese Geschäftsidee so funktioniert, ist es eine win/win Situation.
Was ich mir bei unserem jetzigen Trainer auch gut vorstellen kann.
Sollte dieses Geschäftsmodell auf Jahre hin gesehen Früchte tragen,
dann kann ich mir schon vorstellen, dass die Eintracht dann künftig
eine interessante Adresse für junge Spieler ist.
henrychinasky schrieb:Pöööh, Ausbildungsverein, böses Wort...
Ich sehe uns zukünftig eher als Ausbildungsverein.
Wir holen junge, talentierte Spieler, von anderen Vereinen,
bilden diese aus und entwickeln sie weiter.
Anschließend werden sie verkauft, oder kehren (wenn geliehen) zu ihren Clubs zurück.
Wenn diese Geschäftsidee so funktioniert, ist es eine win/win Situation.
Was ich mir bei unserem jetzigen Trainer auch gut vorstellen kann.
Sollte dieses Geschäftsmodell auf Jahre hin gesehen Früchte tragen,
dann kann ich mir schon vorstellen, dass die Eintracht dann künftig
eine interessante Adresse für junge Spieler ist.
Im Prinzip reicht da eine Änderung der Philosophie.
Die war ja unter HB eher so, dass man Spieler nicht als Handelsware/Investments begreift sondern eher auf langfristige Bindung gesetzt hat.
Mainz z.B. hat da eine andere Philosophie, eben das Talentscouting und dann verkaufen, wenn die Ablöse stimmt.
Beide Varianten haben sicher Ihren Reiz, wobei mir menschlich die erste besser gefällt.
Ich identifiziere mich doch noch ganz gerne mit den Jungs auf dem Platz und das funktioniert einfach besser, wenn die kein Preisschild auf dem Hintern kleben haben.
Wiedenroth ist ein Karikaturist und Caartonist, der in Deutschland nicht verboten ist. Und dies ist ein öffentliches Forum und keine linksliberale Plattform!
http://de.wikimannia.org/G%C3%B6tz_Wiedenroth
http://de.wikimannia.org/G%C3%B6tz_Wiedenroth
stormfather3001 schrieb:Aber auch kein braunes Scheißhaus.
Wiedenroth ist ein Karikaturist und Caartonist, der in Deutschland nicht verboten ist. Und dies ist ein öffentliches Forum und keine linksliberale Plattform!
http://de.wikimannia.org/G%C3%B6tz_Wiedenroth
Mach Dich mal schlau, für was Eintracht Frankfurt neben dem Fußball noch steht.
Manche würden sagen, dass diejenigen, die GW verharmlosen beim OFC oder in Dresden besser aufgehoben wären.
die "Welt" stellt die These auf, dass die Angstmacherei der AfD rund um die Attentate der Partei eher schadet.
Da bin ich mir nicht so sicher, im Gegenteil.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article157296306/Das-Spiel-mit-der-Gefahr-ist-fuer-die-AfD-gefaehrlich.html
Da bin ich mir nicht so sicher, im Gegenteil.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article157296306/Das-Spiel-mit-der-Gefahr-ist-fuer-die-AfD-gefaehrlich.html
Tafelberg schrieb:Jedenfalls ist es widerlich.
die "Welt" stellt die These auf, dass die Angstmacherei der AfD rund um die Attentate der Partei eher schadet.
Da bin ich mir nicht so sicher, im Gegenteil.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article157296306/Das-Spiel-mit-der-Gefahr-ist-fuer-die-AfD-gefaehrlich.html
Am Samstag, einen Tag nach München, standen ein Parteischirm der AfD mit Besatzung bei uns in der Fußgängerzone rum. Als ich gefragt habe was sie da machen obwohl keine Wahlen sind hat man mir geantwortet man müsse jetzt wegen Würzburg und München den Menschen die Gelegenheit bieten über ihre Angst vor dem Islam zu reden.
Manche könnten das für politische Leichenfledderei halten.
Wedge schrieb:damit war ganz sicher nicht gemeint die menschen zu beruhigen und ihnen die angst zu nehmen. die afd lebt ja von der diffusen angst einiger mitbürger.
Als ich gefragt habe was sie da machen obwohl keine Wahlen sind hat man mir geantwortet man müsse jetzt wegen Würzburg und München den Menschen die Gelegenheit bieten über ihre Angst vor dem Islam zu reden.
Aprospos Brunnenvergifter
Farage tritt zurück
Erst ein Land ins Unglück stürzen und dann nicht die Nüsse es durchzuziehen. Erbärmlich.
Farage tritt zurück
Erst ein Land ins Unglück stürzen und dann nicht die Nüsse es durchzuziehen. Erbärmlich.
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:Und den Sitz als Europa-Abgeordneter behalten! Ekelerregend!
Aprospos Brunnenvergifter
Farage tritt zurück
Erst ein Land ins Unglück stürzen und dann nicht die Nüsse es durchzuziehen. Erbärmlich.
Das nennt man wohl professionell die Leut' vera.rscht?!
Wedge schrieb:Was sollte er denn "durchziehen" und wie hätte er das tun sollen?
Erst ein Land ins Unglück stürzen und dann nicht die Nüsse es durchzuziehen. Erbärmlich.
Er war Parteichef einer Oppositionspartei. Da hat man in der Regel keine Macht etwas "durchzuziehen". Wenn man ohne Regierungsverantwortung und mit einem einzelnen mickrigen Sitz im Parlament etwas "durchziehen" könnte, ja dann ...
Im Übrigen ist er schon zweimal vom Amt des Parteichefs zurückgetreten und wiedergekommen.
Ich war mal am Castillo de Santueri. Das ist mit dem Rad allemal zu erreichen. Kann halt sein, dass ihr die Räder am Ende hoch schieben müsst (oder wollt). Nehmt was zu trinken mit, in den kleinen Dörfern im Hinterland kanns passieren, dass man nur schwerlich ein offenes Lokal oder einen Supermarkt findet. Der Aufstieg und der Blick sind toll. Wenn Du auch rein willst in die Festung, informiere Dich vorher, ob geöffnet ist.
Ich fand auch das Castell d'Alaró toll, aber da seid ihr ne Runde unterwegs bzw. solltet einen Weg finden, nicht die ganze Strecke per Rad zurück zu legen. Und hoch zur Festung ists auch eher was für eingefleischte Mountainbiker und Bergziegen. Dann lieber auf halber Strecke das Rad stehen lassen und den Rest zu Fuß kraxeln. Auch da gilt: toller Ausblick. Und da kriegt man auch ne Brotzeit serviert.
So ganz viel Mallorca kenne ich aber nicht. Es heißt halt, dass man gut auf die kleinen Festchen und Märkte gehen kann. Lecker Essen gibts fast überall. Und dann kann man sich ja auch mal fürs Picknick eindecken und wenn man die Stoßzeiten meidet gerade im Osten der Insel in ner netten Bucht niederlassen
Ich fand auch das Castell d'Alaró toll, aber da seid ihr ne Runde unterwegs bzw. solltet einen Weg finden, nicht die ganze Strecke per Rad zurück zu legen. Und hoch zur Festung ists auch eher was für eingefleischte Mountainbiker und Bergziegen. Dann lieber auf halber Strecke das Rad stehen lassen und den Rest zu Fuß kraxeln. Auch da gilt: toller Ausblick. Und da kriegt man auch ne Brotzeit serviert.
So ganz viel Mallorca kenne ich aber nicht. Es heißt halt, dass man gut auf die kleinen Festchen und Märkte gehen kann. Lecker Essen gibts fast überall. Und dann kann man sich ja auch mal fürs Picknick eindecken und wenn man die Stoßzeiten meidet gerade im Osten der Insel in ner netten Bucht niederlassen
Dankeschön.
Das sieht doch beides gut aus.
Das Castell d'Alaró ist halt tatsächlich etwas weiter, aber wir haben ohnehin im Hinterkopf einen Tagesausflug mit Mietwagen ggf. mit Übernachtung zur Nordseite zu machen. Wir haben uns sagen lassen, das es da sehr schön sein soll.
Eventuell kann man da das Castell d'Alaró einbauen.
Gruß und nochmal Danke
Wedge
Das sieht doch beides gut aus.
Das Castell d'Alaró ist halt tatsächlich etwas weiter, aber wir haben ohnehin im Hinterkopf einen Tagesausflug mit Mietwagen ggf. mit Übernachtung zur Nordseite zu machen. Wir haben uns sagen lassen, das es da sehr schön sein soll.
Eventuell kann man da das Castell d'Alaró einbauen.
Gruß und nochmal Danke
Wedge
Gelöschter Benutzer
sa Calobra unbedingt. Mit dem Fahrrad eher nicht.
Deia, Andratx museum Art Centre
Deia, Andratx museum Art Centre
Gude Forum,
wir fliegen nächste Woche zum ersten mal auf die Insel und wären für ein paar Ausflugstipps dankbar.
Wir sind in Portocolom, dass ist auf der Südostseite.
Was uns interessieren würde wären Wander- und Fahrradtouren, Sehenswürdigkeiten (architektonisch, historisch, Natur), gerne auch Hinweise auf "das schnuckelige Küstendorf", Restauranttips, Bootstouren etc.
Zu sporty ist nichts für uns, ausgedehnte Kletter- oder Mointainbiketouren also eher nicht.
Schön wäre es, wenn die Ziele zu Fuß, per Rad oder mit ÖPNV erreichbar wären.
Da das Forum normalerweise besser ist als jeder Reiseführer wär's nett, wenn die Malle-Profis unter Euch sich melden würden.
Für die Spassvögel: Megapark oder Schinkenstrasse fällt bei uns nicht unter Ausflugsziele, Sangria aus Eimern nicht unter historische Sehenswürdigkeiten...
Gruß und Danke vorab
Wegde
wir fliegen nächste Woche zum ersten mal auf die Insel und wären für ein paar Ausflugstipps dankbar.
Wir sind in Portocolom, dass ist auf der Südostseite.
Was uns interessieren würde wären Wander- und Fahrradtouren, Sehenswürdigkeiten (architektonisch, historisch, Natur), gerne auch Hinweise auf "das schnuckelige Küstendorf", Restauranttips, Bootstouren etc.
Zu sporty ist nichts für uns, ausgedehnte Kletter- oder Mointainbiketouren also eher nicht.
Schön wäre es, wenn die Ziele zu Fuß, per Rad oder mit ÖPNV erreichbar wären.
Da das Forum normalerweise besser ist als jeder Reiseführer wär's nett, wenn die Malle-Profis unter Euch sich melden würden.
Für die Spassvögel: Megapark oder Schinkenstrasse fällt bei uns nicht unter Ausflugsziele, Sangria aus Eimern nicht unter historische Sehenswürdigkeiten...
Gruß und Danke vorab
Wegde
Ich war mal am Castillo de Santueri. Das ist mit dem Rad allemal zu erreichen. Kann halt sein, dass ihr die Räder am Ende hoch schieben müsst (oder wollt). Nehmt was zu trinken mit, in den kleinen Dörfern im Hinterland kanns passieren, dass man nur schwerlich ein offenes Lokal oder einen Supermarkt findet. Der Aufstieg und der Blick sind toll. Wenn Du auch rein willst in die Festung, informiere Dich vorher, ob geöffnet ist.
Ich fand auch das Castell d'Alaró toll, aber da seid ihr ne Runde unterwegs bzw. solltet einen Weg finden, nicht die ganze Strecke per Rad zurück zu legen. Und hoch zur Festung ists auch eher was für eingefleischte Mountainbiker und Bergziegen. Dann lieber auf halber Strecke das Rad stehen lassen und den Rest zu Fuß kraxeln. Auch da gilt: toller Ausblick. Und da kriegt man auch ne Brotzeit serviert.
So ganz viel Mallorca kenne ich aber nicht. Es heißt halt, dass man gut auf die kleinen Festchen und Märkte gehen kann. Lecker Essen gibts fast überall. Und dann kann man sich ja auch mal fürs Picknick eindecken und wenn man die Stoßzeiten meidet gerade im Osten der Insel in ner netten Bucht niederlassen
Ich fand auch das Castell d'Alaró toll, aber da seid ihr ne Runde unterwegs bzw. solltet einen Weg finden, nicht die ganze Strecke per Rad zurück zu legen. Und hoch zur Festung ists auch eher was für eingefleischte Mountainbiker und Bergziegen. Dann lieber auf halber Strecke das Rad stehen lassen und den Rest zu Fuß kraxeln. Auch da gilt: toller Ausblick. Und da kriegt man auch ne Brotzeit serviert.
So ganz viel Mallorca kenne ich aber nicht. Es heißt halt, dass man gut auf die kleinen Festchen und Märkte gehen kann. Lecker Essen gibts fast überall. Und dann kann man sich ja auch mal fürs Picknick eindecken und wenn man die Stoßzeiten meidet gerade im Osten der Insel in ner netten Bucht niederlassen
Wenn man sich gefragt hat ob die EU aus dem Brexit lernen wird, dürfte man diese Frage als beantwortet sehen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/freihandelsabkommen-eu-kanada-ceta-kommission-ratifizierung
Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen mit Kanada schnell und an den Parlamenten vorbei beschließen. Sie fürchtet nationale Blockaden.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/freihandelsabkommen-eu-kanada-ceta-kommission-ratifizierung
Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen mit Kanada schnell und an den Parlamenten vorbei beschließen. Sie fürchtet nationale Blockaden.
eagle-1899 schrieb:Das hab' ich heute auch gesehen und fand es mehr als unglücklich, gerade in der jetzigen Lage.
Wenn man sich gefragt hat ob die EU aus dem Brexit lernen wird, dürfte man diese Frage als beantwortet sehen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/freihandelsabkommen-eu-kanada-ceta-kommission-ratifizierung
Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen mit Kanada schnell und an den Parlamenten vorbei beschließen. Sie fürchtet nationale Blockaden.
Ich persönlich halte von CETA und TTIP nichts, vor allem wegen der im geheimen geführten Verhandlungen und der recht eindeutigen Intention internationale Unternehmen vollends der juristischen Kontrolle zu entziehen.
Andererseits ist es in einem vereinten Europa sicher schwierig zu bestimmen, welche Themen über z.B. Volksentscheide, nationale Regelungen oder Regelungen der Union entschieden werden.
Beispiel ist der gemeinsame Europäische Grenzschutz im Rahmen einer Europäischen Sicherheitspolitik. Den haben damals die Briten im Alleingang gekippt und damit dann eben auch ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Flüchtlingsaufgabe.
Da müssten doch heute die UKIP's und Konsorten im Strahl kotzen, dass man das damals verhindert hat.
Für mich wird es eine Kernaufgabe der EU sein in nächster Zeit nochmals genau zu prüfen, wo mehr und wo weniger Europa notwendig ist.
Wenn das ganze als Eines funktionieren soll bin ich jedenfalls der Meinung, dass bei Kernthemen wie Steuer- und Finanzpolitik, Umwelt und Soziales, Bildung, Sicherheit und Zuwanderung ebenso vereinheitlicht werden muss, wie man das vor Jahren mit den Regelungen zur Wirtschaftspolitik gemacht hat und die Kontrolle über diese Themen eben auch der Europäischen Regierung überträgt anstatt in jedem Mitgliedsstaat seine Pfründe zu schützen.
Aus der Reihe * "Demokratie ist nur solange tolerabel, insofern die geistig zurückgebliebenen Untertanen gefälligst so wählen, wie wir das wollen" * :
It’s Time for the Elites to Rise Up Against the Ignorant Masses
*"It’s not about the left vs. the right; it’s about the sane vs. the mindlessly angry... (...) One of the most brazen features of the Brexit vote was the utter repudiation of the bankers and economists and Western heads of state who warned voters against the dangers of a split with the European Union. British Prime Minister David Cameron thought that voters would defer to the near-universal opinion of experts; that only shows how utterly he misjudged his own people. (...) It is necessary to say that people are deluded and that the task of leadership is to un-delude them.
Is that “elitist”? Maybe it is; maybe we have become so inclined to celebrate the authenticity of all personal conviction that it is now elitist to believe in reason, expertise, and the lessons of history. If so, the party of accepting reality must be prepared to take on the party of denying reality, and its enablers among those who know better. If that is the coming realignment, we should embrace it."*
It’s Time for the Elites to Rise Up Against the Ignorant Masses
*"It’s not about the left vs. the right; it’s about the sane vs. the mindlessly angry... (...) One of the most brazen features of the Brexit vote was the utter repudiation of the bankers and economists and Western heads of state who warned voters against the dangers of a split with the European Union. British Prime Minister David Cameron thought that voters would defer to the near-universal opinion of experts; that only shows how utterly he misjudged his own people. (...) It is necessary to say that people are deluded and that the task of leadership is to un-delude them.
Is that “elitist”? Maybe it is; maybe we have become so inclined to celebrate the authenticity of all personal conviction that it is now elitist to believe in reason, expertise, and the lessons of history. If so, the party of accepting reality must be prepared to take on the party of denying reality, and its enablers among those who know better. If that is the coming realignment, we should embrace it."*
Wie zu erwarten: Nationalismus geht nicht ohne Übergriffe, auch beim BREXIT nicht.
Leider entpuppen sich die sogenannten EU-Kritiker einmal mehr als Menschen die einfach nur "Kanaken Raus!" gewählt haben.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/brexit-fremdenfeindliche-uebergriffe
"Wir haben euch raus gewählt!"
Nach dem Brexit-Votum häufen sich in Großbritannien fremdenfeindliche Vorfälle und Anfeindungen. Betroffen sind vor allem Polen und Muslime.
Leider entpuppen sich die sogenannten EU-Kritiker einmal mehr als Menschen die einfach nur "Kanaken Raus!" gewählt haben.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/brexit-fremdenfeindliche-uebergriffe
"Wir haben euch raus gewählt!"
Nach dem Brexit-Votum häufen sich in Großbritannien fremdenfeindliche Vorfälle und Anfeindungen. Betroffen sind vor allem Polen und Muslime.
also das hört sich doch ganz gut an (Bobic in der FR)...
ein Treffen mit Fanclubvertreter gab es auch schon
Bobic will auf jeden Fall die Verzahnung verbessern. „Wir wollen eine Linie, die durchgeht bis zur Jugend, bis in den U16-Bereich“, bekundet der Sportchef. Es sei angedacht, begabte Jugendspieler sporadisch bei den Profis mittrainieren zu lassen. „Das kenne ich nicht anders. Warum sollte kein 16-, 17-jähriges Toptalent nicht mal mitmachen, damit wir ihn kennenlernen und bei uns sehen.“
Auch die Verpflichtung von Assistenzcoach Armin Reutershahn sei ein deutliches Signal in diese Richtung, er ist bekannt dafür, ein besonderes Auge auf den Nachwuchs zu haben. „Wir werden uns die Spiele der Jugendmannschaften ansehen“, verspricht Bobic. Die räumliche Trennung zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum am Riederwald und den Profis draußen am Stadion, sieht er nicht als großes Problem. Kommunikation sei das Zauberwort. „Wenn man nicht miteinander spricht, bringt es auch nichts, wenn man Tür an Tür sitzt. Dann kommt nichts dabei heraus.“
ein Treffen mit Fanclubvertreter gab es auch schon
Bobic will auf jeden Fall die Verzahnung verbessern. „Wir wollen eine Linie, die durchgeht bis zur Jugend, bis in den U16-Bereich“, bekundet der Sportchef. Es sei angedacht, begabte Jugendspieler sporadisch bei den Profis mittrainieren zu lassen. „Das kenne ich nicht anders. Warum sollte kein 16-, 17-jähriges Toptalent nicht mal mitmachen, damit wir ihn kennenlernen und bei uns sehen.“
Auch die Verpflichtung von Assistenzcoach Armin Reutershahn sei ein deutliches Signal in diese Richtung, er ist bekannt dafür, ein besonderes Auge auf den Nachwuchs zu haben. „Wir werden uns die Spiele der Jugendmannschaften ansehen“, verspricht Bobic. Die räumliche Trennung zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum am Riederwald und den Profis draußen am Stadion, sieht er nicht als großes Problem. Kommunikation sei das Zauberwort. „Wenn man nicht miteinander spricht, bringt es auch nichts, wenn man Tür an Tür sitzt. Dann kommt nichts dabei heraus.“
Tafelberg schrieb:Damit schliessen wir aber nicht die Lücke, die die Abmeldung der U23 gerissen hat.
also das hört sich doch ganz gut an (Bobic in der FR)...
ein Treffen mit Fanclubvertreter gab es auch schon
Bobic will auf jeden Fall die Verzahnung verbessern. „Wir wollen eine Linie, die durchgeht bis zur Jugend, bis in den U16-Bereich“, bekundet der Sportchef. Es sei angedacht, begabte Jugendspieler sporadisch bei den Profis mittrainieren zu lassen. „Das kenne ich nicht anders. Warum sollte kein 16-, 17-jähriges Toptalent nicht mal mitmachen, damit wir ihn kennenlernen und bei uns sehen.“
Auch die Verpflichtung von Assistenzcoach Armin Reutershahn sei ein deutliches Signal in diese Richtung, er ist bekannt dafür, ein besonderes Auge auf den Nachwuchs zu haben. „Wir werden uns die Spiele der Jugendmannschaften ansehen“, verspricht Bobic. Die räumliche Trennung zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum am Riederwald und den Profis draußen am Stadion, sieht er nicht als großes Problem. Kommunikation sei das Zauberwort. „Wenn man nicht miteinander spricht, bringt es auch nichts, wenn man Tür an Tür sitzt. Dann kommt nichts dabei heraus.“
Ich hielt das damals schon für einen Fehler und behaupte einfach mal, dass die vielen Abgänge junger Spieler ein Ergebnis dieser Abmeldung ist.
Mir ist klar, das man eine U23 nicht einfach wieder anmelden kann, sondern sich durch die Ligen hochspielen muss, ich würde mir allerdings wünschen das man damit demnächst mal wieder anfängt, damit wir die Lücke wenigstens perspektivisch schliessen.