
Wedge
15292
#
Wedge
Programmierer schrieb:Wedge schrieb:
Häh?
Wenn das stimmt bin Ich umso mehr dafür den Jungen gegen eine saftige Ablöse abzugeben anstatt das Risiko einzugehen im Laufe der nächsten 1-2 Jahre Opfer seines Karrierestrebens zu werden.
Was ist an Fährmanns "Karrierestreben" auszusetzen?
Jeder Spieler ist auch Arbeitnehmer und soll sich den Job suchen, der ihn am meisten bringt.
Wenn wir ihm diesen Job nicht bieten können und ein anderer Verein kann es, wäre Fährmann IMHO ein Trottel wenn er hier bleibe nwürde.
Grundsätzlich erstmal nichts.
Was mich an der Sache, sollte sie denn so stimmen, nervt ist, dass ein Spieler bei uns unterschreibt und offenbar unter Einfluss eines anderen Vereins eine Ausstiegsoption in den Vertrag verhandeln lässt.
Ich habe immer noch die, zugegeben naive, Einstellung, dass Verträge erstmal dazu da sind, sie zu erfüllen.
Dieses bereits vorab festgemachte Sprungbrett nach Leverkusen, das Gefühl, dass die Eintracht hier nur als Showbühne genutzt werden sollte, die klaren Aussagen "Wenn nicht hier, dann woanders", all das nervt mich in den letzten Tagen tierisch.
Ich traue RF unter dem Eindruck der Meldungen der letzten Tage sowie fehlender Dementies inzwischen durchaus zu, uns beim erstbesten Angebot eines der Top 7 hängen zu lassen, ungeachtet der vertraglichen Situation.
Dieser Gesamteindruck ist für mich einfach was anderes, als wenn ein Spieler z.B. seinen Vertrag nicht verlängert um zu wechseln.
team-adler schrieb:
Diese Ausstiegsklausel erweckt in mir den Eindruck, dass Fährmann nie vorhatte, bei der Eintracht dauerhaft die Nummer 1 im Tor zu sein. Es ging wohl nur darum in seinen jungen Jahren Bundesligaerfahrung zu sammeln, sich zu entwickeln und dann den Abflug zu machen. Klar, dass ihm jetzt die Zeit davon läuft, denn eine Vertragsverlängerung bei der Eintracht war bei ihm wohl nicht unbedingt vorgesehen und viel Erfahrung konnte er bis dato nicht wirklich sammeln.
Ich sehe es wie lt. commander. Will er bei uns ins Tor, muss er vorher seinen Vertrag verlängern, ansonsten schön Ablöse kassieren und tschö!
Tja, so bitter das ist, Ich seh's genauso.
Pedrogranata schrieb:mickmuck schrieb:Pedrogranata schrieb:sgevolker schrieb:bils schrieb:Pedrogranata schrieb:
Ich habe aber auch noch was im Gepäck:
unter Funkel stand M1 am Ende immer unter uns.
Stimmt nicht
Natürlich stimmt das wenn Pedro es sagt.
Die Saison nach dem Aufstieg wird niemand - außer Volker und dir - ernsthaft anführen wollen.
Ab dann war es das aber unter Funkel mit M1 gewesen.
Unter Skibbe läuft die Entwicklung aber umgekehrt, wobei es um die Frage geht, ob er - oder wer sonst - dafür was kann.
Und zu diesem Thema ist hier unter den "Experten" bisher Schweigen angesagt..
du machst dir mal wieder deine eigene welt....
warum sollte man die aufstiegssaison nicht anführen dürfen? immerhin sind wir in der, bis in dfb pokal finale gekommen.
Ok, ich mach mir meine eigene Welt. Und die sieht M1 am ***** der Welt.
Trotzdem hätte ich gerne eine Antwort auf meine Frage, warum die nach der letzten Saison jetzt schon wieder vor uns landen sollen.
Und mir reichen Aussagen wie "alles andere wäre Größenwahn" als Erklärung nicht..
Es gibt sicher abseits der grundsätzlichen Abneigung ein paar ganz interessante Dinge, die in Mainz in den letzten Jahren anders gemacht wurden und werden als bei uns.
Dazu gehören u.A. die Transferphilosophie aber tatsächlich auch einige der Trainingsmethoden von Taschentuchel.
Das gehört aber mMn in den Mainz-Thread und ist im SGE-SAW schlicht OT.
grabi_wm1974 schrieb:Morphium schrieb:
Die Summe der damals enthüllten Ausstiegsklausel soll deutlich höher sein als die mittlerweile spekulierten drei Millionen Euro. Die Option sei damals übrigens auf Anraten von Bayer Leverkusen, das Fährmann signalisiert hatte, man wünsche eine Zugriffsmöglichkeit für den Fall eines Weggangs von René Adler (25), im Vertrag aufgenommen worden.
Interessant!
Leverkusen scheint ja von seinem Talent überzeugt zu sein!
Was mich ein bischen nervt ist, dass da offenbar RF und Berater bereits während den Verhandlungen mit der Eintracht nach LEV geschielt haben.
Häh?
Laut Kicker hat Super-Ralle bereits während seiner Verpflichtung mit LEV geliebäugelt.
Wenn das stimmt bin Ich umso mehr dafür den Jungen gegen eine saftige Ablöse abzugeben anstatt das Risiko einzugehen im Laufe der nächsten 1-2 Jahre Opfer seines Karrierestrebens zu werden.
Laut Kicker hat Super-Ralle bereits während seiner Verpflichtung mit LEV geliebäugelt.
Wenn das stimmt bin Ich umso mehr dafür den Jungen gegen eine saftige Ablöse abzugeben anstatt das Risiko einzugehen im Laufe der nächsten 1-2 Jahre Opfer seines Karrierestrebens zu werden.
Kicker schrieb:
Unterdessen bekräftigte Ralf Fährmann (22) die erstmals im kicker am 3. Januar angedeuteten Abwanderungsgedanken ("Ich bin nach Frankfurt gekommen, um regelmäßig zu spielen"). Die Summe der damals enthüllten Ausstiegsklausel soll deutlich höher sein als die mittlerweile spekulierten drei Millionen Euro. Die Option sei damals übrigens auf Anraten von Bayer Leverkusen, das Fährmann signalisiert hatte, man wünsche eine Zugriffsmöglichkeit für den Fall eines Weggangs von René Adler (25), im Vertrag aufgenommen worden.
Morsche,
hier noch ein paar Zeilen aus der FR zum Thema.
@ Maxfanatic: Weist Du zufällig warum sich die Frankfurter Ultras entschieden haben sich an der ganzen Sache nicht zu beteiligen?
Ein brennendes Verlangen
http://www.fr-online.de/sport/ein-brennendes-verlangen/-/1472784/5483016/-/index.html
Zu den wenigen Gruppen, die den Vorstoß nicht unterstützen, zählen die Frankfurter Ultras...Sie hatten bereits vor knapp zehn Jahren den Vorschlag gemacht, Rauchbomben und Bengalos zu erlauben, waren damit aber gescheitert. Damit ist das Thema für die Frankfurter offenbar durch.
Und ein Kommentar dazu:
Abrüsten
http://www.fr-online.de/sport/abruesten/-/1472784/5488388/-/index.html
Alle Versuche der Annäherung zwischen Ultras und Polizei sind bisher gescheitert. Das liegt auch an manchen Fans, für die Regelverstöße zum Stadionerlebnis dazugehören. Abrüstung ist geboten - vor allem im Geiste.
hier noch ein paar Zeilen aus der FR zum Thema.
@ Maxfanatic: Weist Du zufällig warum sich die Frankfurter Ultras entschieden haben sich an der ganzen Sache nicht zu beteiligen?
Ein brennendes Verlangen
http://www.fr-online.de/sport/ein-brennendes-verlangen/-/1472784/5483016/-/index.html
Zu den wenigen Gruppen, die den Vorstoß nicht unterstützen, zählen die Frankfurter Ultras...Sie hatten bereits vor knapp zehn Jahren den Vorschlag gemacht, Rauchbomben und Bengalos zu erlauben, waren damit aber gescheitert. Damit ist das Thema für die Frankfurter offenbar durch.
Und ein Kommentar dazu:
Abrüsten
http://www.fr-online.de/sport/abruesten/-/1472784/5488388/-/index.html
Alle Versuche der Annäherung zwischen Ultras und Polizei sind bisher gescheitert. Das liegt auch an manchen Fans, für die Regelverstöße zum Stadionerlebnis dazugehören. Abrüstung ist geboten - vor allem im Geiste.
Uph schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Uph schrieb:
Klar nach dem Ärger vor Gericht wird HB sicherlich Pröll zurückholen.
Damit der dann nach drei Wochen wieder verletzt ist....
Es gibt halt viele kleine Kinder.
Na ja, Pröll ist natürlich Blödsinn.
Grundsätzlich ist der Ansatz Koreaners allerdings gar nicht so schlecht. Den wechselwilligen Spieler für eine annehmbare Ablöse abgeben und einen anderen verpflichten.
Torleute sind ja nun in D nicht gerade Mangelware.
korthaus schrieb:Exil-AdlerBln schrieb:cheftrainer_1 schrieb:
Immer wieder schön zu lesen Skibbe-Interview mit Bild
"Worauf dürfen sich die Fans 2010 freuen, Herr Skibbe? "
So sprach Skibbe mal über seine Talente
Was willst du eigentlich damit implizieren? Liest du auch, was du als link einstellst?Skibbe schrieb:
„Beide sind hochtalentiert. Auf Dauer werden sie in die Bundesliga kommen. Vielleicht schon in der Rückrunde,wenn wir es nicht hinbekommen, einen Top-Stürmer zu verpflichten
Nun verrate doch einmal, inwiefern die momentane Situation für die beiden Spieler von der durch Skibbe geäußerten Aussage abweicht.
Komisch, das selbe habe ich auch gedacht. Aber es ist sinnlos sich darüber aufzuregen. Entweder er will es überlesen, oder er ist schlichtweg nicht fähig das Gelesene zu verstehen.
Ihr wollt doch wohl nicht ernsthaft diesen abgehalfterten Griechischen Chancentod, der bei LEV ewig nur auf der Bank saß als Top-Stürmer bezeichnen?
seventh_son schrieb:FredSchaub schrieb:Basaltkopp schrieb:Maabootsche schrieb:concordia-eagle schrieb:ostend schrieb:
wer mir diesen widerspruch halbwegs schlüssig erklären kann, kriegt nen schoppen.
Das ist doch einfach. Oka hat was mit Funke... äh Skibbes Tochter.
...außerdem kann Skibbe Fährmann nicht leiden und ist neidisch, weil, äh, er nicht auch 1,94m groß ist...
...und außerdem selber nie Torwart war
...und viel älter ist
Und selbst nie Ostdeutscher war. Desweiteren ist Fährmanns mangelnder Bartwuchs nicht akzeptabel.
Auszeit für Skibbe, Spielzeit für Fährmann.
Notiz an mich: Nachsehen wo Ich das D-DOS Attacke Programm abgespeichert hab'.
lt.commander schrieb:
Wir haben 30 Spieler...sie dürften alle ausreichend clever sein, zu wissen daß Fußball mit 11 Mann gespielt wird. Dies bedeutet mal grob geschätzt, daß runde 19 Mann nicht in der Startelf stehen können.
Fußballer und Mathe. Pfffft.
Ausserdem haben wir gar keine 19 Caios.
Morphium schrieb:
Was geht denn jetzt ab?
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/547222/artikel_Dicke-Finanzspritze-fuer-die-Hertha.html
Was Ich an der Sache nicht verstehe:
Im Kicker steht:
[Zitat]Woher die Millionen kommen, wollte der Verein nicht mitteilen.
Das Hertha-Präsidium hat die Finanzspritze, die dem Verein als Eigenkapital zugeht, am Mittwoch bereits genehmigt.[/Zitat]
Hertha ist doch 'ne Kapitalgesellschaft oder?
Müssten die nicht bei Eigenkapitalerhöhungen auch die Eigenkapitalgeber als Anteilseigner benennen?
Und wenn die Kohle tatsächlich ein "Geschenk" wäre, müssten die dann nicht zumindest in ihren Jahresberichten nachweisen wo die Asche herkommt?
Vielleicht kann mich ja mal einer unserer Finanzjongleuere hier aufklären ob das überhaupt so geht, wie es dargestellt wird.
Gruss und Danke
Wedge
Aaaaaaaaaaaaaah,
im @ homepage user-ranking 73 Plätze gut gemacht.
Das ist so, als ob die Eintracht 5 mal hinnernanner die CL gewinnt...
im @ homepage user-ranking 73 Plätze gut gemacht.
Das ist so, als ob die Eintracht 5 mal hinnernanner die CL gewinnt...
So, endlich geschafft, das Menue gab's schon vor 'ner Weile, bin aber bisher nicht dazu gekommen die Rezepte einzustellen.
Jedenfalls könnt Ihr die Details zum Hessenmenue jetzt hier nachlesen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11146783,716898/goto/
Gruss und Danke nochmal an alle Tipgeber
Wedge
Jedenfalls könnt Ihr die Details zum Hessenmenue jetzt hier nachlesen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11146783,716898/goto/
Gruss und Danke nochmal an alle Tipgeber
Wedge
So, was lange währt wird endlich gut: Hier die Rezepte zum
Hessenmenue
Vorneweg kurz zu den Getränken, serviert wurden als Aperitiv ein Apfelsekt, während des Essens natürlich Äppler und Appelsaft, als Digestiv einen Äppelbrand.
Alle Getränke hier käuflich zu erwerben: http://www.alt-orschel.de
Vielleicht noch kurz einen Blick auf die Tischdeko, man beachte die Eintracht Gläser und Bembel.
Was gab’s zu essen?
Hessentapas
Himmel-un-Erd Burger
Äbbelwoicreme mit Haddekuche-Crumble
Hessentapas
Die Hessentapas bestehen aus Handkässalat, Grüne Sosse mit Ei und Bratkartoffel sowie Kassler mit Kraut auf Pumpernickel.
Handkässalat
Am Tag vor der Servieren einen Handkäs klein würfeln und mit Öl und Zwiebeln marinieren.
Vor dem servieren eine Karotte stifteln, ein paar Keniaböhnchen blanchieren, zerkleinern, mit dem Handkäs und den Karotten vermengen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Schuss Balsamico abschmecken.
Grüne Sosse mit Ei und Bratkartoffel
Na ja, das ist ja selbsterklärend.
Ich habe meine Grüne Sosse vom Wirt meines Vertrauens bezogen (http://www.zum-schwanen-oberursel.de/ ), ihr könnt sie natürlich auch selbst anrühren. Die Grüne Sosse mit einem halben, hartgekochten Ei sowie einer geviertelten Bratkartoffel anrichten.
Kassler mit Kraut auf Pumpernickel
Das Sauerkraut nach Anleitung garen und mit etwas Frischkäse zu eine halbfesten Masse anrühren, je ein Häubchen davon auf einem Pumpernickel anrichten. Je eine Kasslerscheibe anbraten und obenauf platzieren.
Himmel-un-Erd Burger
Die Fotos der fertigen Burger sind leider nix geworden, aber ein paar Impressionen hab’ Ich doch.
Himmel und Erd wird idR klassisch als Apfel- und Kartoffelbrei mit Blutwurst serviert.
In unserem Fall kommt das ganze als Burger , wobei das „Burgerbrötchen“ aus zwei Kartoffelpuffern besteht, die „Patties“ sind gebratene Blutwurstscheiben und glasierte Äpfel.
Dazu gibt’s ein süss-scharfes Apfelkompott.
Zunächst das Apfelkompott: Je Person 1 Apfel schälen und grob würfeln, etwa die Hälfte der Äpfel in einem Topf mit einem Schuss Äppler köcheln lassen und anschließend pürieren.
Die restlichen Apfelstücke dazu, mit Salz, Pfeffer, Zimt und nicht zu wenig Chili abschmecken und bei kleinster Flamme erhitzen.
Dann je Person zwei Kartoffelpuffer backen und im Ofen warm stellen, die Blutwurstscheiben kräftig anbraten, in einer zweiten Pfanne Apfelscheiben mit etwas Zucker, Zimt, Salz und Pfeffer und ein wenig Butter glasieren.
Am Schluss die Burger schichten (Puffer, Blutwust, Äpfel, Puffer) und zusammen mit dem Kompott servieren.
Äbbelwoicreme mit Haddekuche-Crumble
Für die Creme je Person ein Ei, je Ei ein Blatt Gelatine, dazu noch Äppler, Vanillezucker, Zucker, Schlagsahne, Sahnesteif, je Person ein Viertel Haddekuche.
Wo’s Haddekuche gibt könnt Ihr im Haddekuche-Thread nachlesen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11175233,148884/goto/
Die Eier trennen, das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Die Gelatine nach Anleitung auflösen, allerdings nicht in Wasser, sondern in Äppler (4 Personen ca. 150 ml). Das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen, die Sahne mit Sahnesteif fest schlagen.
Dann die Äppler-Gelatine in das schaumige Eigelb einrühren, Eischnee und Schlagsahne vorsichtig unterheben, mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Den Haddekuche am besten schon am Vortag an die Luft legen, damit er schön hart wird. Vor dem servieren zerkleinern und über die Äbbelwoicreme bröseln.
Hessenmenue
Vorneweg kurz zu den Getränken, serviert wurden als Aperitiv ein Apfelsekt, während des Essens natürlich Äppler und Appelsaft, als Digestiv einen Äppelbrand.
Alle Getränke hier käuflich zu erwerben: http://www.alt-orschel.de
Vielleicht noch kurz einen Blick auf die Tischdeko, man beachte die Eintracht Gläser und Bembel.
Was gab’s zu essen?
Hessentapas
Himmel-un-Erd Burger
Äbbelwoicreme mit Haddekuche-Crumble
Hessentapas
Die Hessentapas bestehen aus Handkässalat, Grüne Sosse mit Ei und Bratkartoffel sowie Kassler mit Kraut auf Pumpernickel.
Handkässalat
Am Tag vor der Servieren einen Handkäs klein würfeln und mit Öl und Zwiebeln marinieren.
Vor dem servieren eine Karotte stifteln, ein paar Keniaböhnchen blanchieren, zerkleinern, mit dem Handkäs und den Karotten vermengen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Schuss Balsamico abschmecken.
Grüne Sosse mit Ei und Bratkartoffel
Na ja, das ist ja selbsterklärend.
Ich habe meine Grüne Sosse vom Wirt meines Vertrauens bezogen (http://www.zum-schwanen-oberursel.de/ ), ihr könnt sie natürlich auch selbst anrühren. Die Grüne Sosse mit einem halben, hartgekochten Ei sowie einer geviertelten Bratkartoffel anrichten.
Kassler mit Kraut auf Pumpernickel
Das Sauerkraut nach Anleitung garen und mit etwas Frischkäse zu eine halbfesten Masse anrühren, je ein Häubchen davon auf einem Pumpernickel anrichten. Je eine Kasslerscheibe anbraten und obenauf platzieren.
Himmel-un-Erd Burger
Die Fotos der fertigen Burger sind leider nix geworden, aber ein paar Impressionen hab’ Ich doch.
Himmel und Erd wird idR klassisch als Apfel- und Kartoffelbrei mit Blutwurst serviert.
In unserem Fall kommt das ganze als Burger , wobei das „Burgerbrötchen“ aus zwei Kartoffelpuffern besteht, die „Patties“ sind gebratene Blutwurstscheiben und glasierte Äpfel.
Dazu gibt’s ein süss-scharfes Apfelkompott.
Zunächst das Apfelkompott: Je Person 1 Apfel schälen und grob würfeln, etwa die Hälfte der Äpfel in einem Topf mit einem Schuss Äppler köcheln lassen und anschließend pürieren.
Die restlichen Apfelstücke dazu, mit Salz, Pfeffer, Zimt und nicht zu wenig Chili abschmecken und bei kleinster Flamme erhitzen.
Dann je Person zwei Kartoffelpuffer backen und im Ofen warm stellen, die Blutwurstscheiben kräftig anbraten, in einer zweiten Pfanne Apfelscheiben mit etwas Zucker, Zimt, Salz und Pfeffer und ein wenig Butter glasieren.
Am Schluss die Burger schichten (Puffer, Blutwust, Äpfel, Puffer) und zusammen mit dem Kompott servieren.
Äbbelwoicreme mit Haddekuche-Crumble
Für die Creme je Person ein Ei, je Ei ein Blatt Gelatine, dazu noch Äppler, Vanillezucker, Zucker, Schlagsahne, Sahnesteif, je Person ein Viertel Haddekuche.
Wo’s Haddekuche gibt könnt Ihr im Haddekuche-Thread nachlesen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11175233,148884/goto/
Die Eier trennen, das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Die Gelatine nach Anleitung auflösen, allerdings nicht in Wasser, sondern in Äppler (4 Personen ca. 150 ml). Das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen, die Sahne mit Sahnesteif fest schlagen.
Dann die Äppler-Gelatine in das schaumige Eigelb einrühren, Eischnee und Schlagsahne vorsichtig unterheben, mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Den Haddekuche am besten schon am Vortag an die Luft legen, damit er schön hart wird. Vor dem servieren zerkleinern und über die Äbbelwoicreme bröseln.
Wedge schrieb:Gude,
Dann die Äppler-Gelatine in das schaumige Eigelb einrühren, Eischnee und Schlagsahne vorsichtig unterheben, mindestens 4 Stunden kalt stellen.
bin gerade mal wieder am Nachkochen.
Sehe ich das richtig, dass ich die Gelatine auflöse, die Mischung erkalten lasse und dann komplett ein rühre?
mickmuck schrieb:Wedge schrieb:mickmuck schrieb:
ich habe im fanshop gefunden:
ein babybadetuch, 2 badetücher, gästehandtücher und 2 handtücher.
dann habe ich bei den bayern gesucht und folgende artikel gefunden, es sind wohl die genannten 8:
http://shop.fcbayern.de/?action=search&search=handtuch
wenn man zu doof zum suchen ist, sollte man besser keine fanshops bewerten...
Na ja, shice auf die Bayern, aber unser online shop ist wirklich bestenfalls mässig, Ich wundere mich da schon über die 2,4.
Mal abgesehen von der traurigen SuFu, die Produktbeschreibungen sind mMn unzureichend, die Fotos nur bedingt vertriebstauglich und das Angebot ausserhalb der Klassiker wie Trikots und Schals recht überschaubar, zudem empfinde Ich den OS als recht unübersichtlich.
Jutjub, Shopping-App und Zwitscherdingsda kann Ich nicht beurteilen, brauch' Ich aber auch nicht.
du bist doch nur zornig, weil es kein trikot in deiner größe gibt.
Okay, wer von euch hat da schon einen Sexisten-Kommentar abgesetzt: