>

Willensausdauer

4273

#
Fährmann
#
nikon schrieb:
prinzhessin schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Endlich geht es hier rund.

Auf der einen Seite finde ich es schade , das Fährmann geht,
aber um so mehr gehen, umso besser ist es für den Neuanfang.

Und Fährmann ist jetzt glücklich.

Gute Torhüter gibt es momentan viele auf dem Markt.

Sowohl ablösefreie wie auch aussortierte.
Ich wäre für Hildebrand ist zwar nicht mehr der jüngste, aber ablösefrei und im besten TW-Alter.
Dazu kennt er Veh und ist ehrgeizig sowie ein Teamplayer mit dem man viel erreichen kann.

Und er hat viel Erfahrung und für den Aufstieg brauchen wir auch ein paar erfahrene Spieler.
Und die Vita von Hildebrand liest sich für einen
Zweitligisten wie ein Traum.




Als Teamplayer hat sich TH bei Hoppenheim aber nicht hervor getan, eher das Gegenteil war der Fall. Trotzdem denke ich, dass er aus seinen Fehlern gelernt hat und uns gut zu Gesicht stehen würde.

Wenn man aber Kessler für eine angemessene Ablöse bekommen könnte, würde ich ihn bevorzugen. Er hat mir bei Pauli sehr gut gefallen, weiß aber nicht, weshalb er zum Ende der Saison durch Pliquet ersetzt wurde.


Er hat sich für den Fall des Abstieges, eine Ausstigsklausel gezogen...das kam nicht gut an beim Stani!


Ich hab auch kein gutes Bild von TH. Wirkt auf mich nicht wie ein Teamplayer.
#
Didu schrieb:
Ich kann diese Verpflichtung überhaupt nicht nachvollziehen. Im defensiven Mittelfeld haben wir wahrlich genug Material, sowohl gute Stammspieler mit Rode/Schwegler evtl. Chris als auch solide Backups mit Clark und Köhler. Guter Mann der Lehmann, aber hinten hat es letzte Saison nicht gehapert, im kreativen Mittelfeld lag das Problem.


Schwegler, Rode(?) und Lehmann können doch auch im zentralen Mittelfeld spielen.
#
eintracht1974 schrieb:
Hildebrand wird es m.E. werden. Veh und Hildebrand wurden beim VfB zusammen Meister und sind danach irgendwie gescheitert. Könnten bei unserer SGE zusammen nochmal neu anfangen. Für mich aktuell die beste Lösung. Gleichzeitig einen Nachwuchsmann holen.


Wir haben doch Özer als Nachwuchsmann.
#
AgentZer0 schrieb:
Mitchy schrieb:
da bekommen ja Franz, Schorch und Fenin konkurrenz .


PM: Eintracht gründet Theater-AG

 


A propos PM... Lehmann?
#
Rostock
#
Was kann denn unser Özer?
#
Tepcovic schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Tepcovic schrieb:
Willensausdauer schrieb:
eddie_the_eagle schrieb:
Die werden ihr blau-weißes Wunder erleben. In der Zweiten Liga hätte er sich entwickeln können, aber dem Druck auf Schlake hält er nicht Stand. Jetzt holen wir die wilde Hilde!


Hilde?


Timö


Glaub ich nicht dran..


Ich auch nicht. Wer ist denn gerade sonst noch läufig von den keepern?


Kann man nicht mit Oka und Özer planen und einen weiteren Mann als 3. Torwart aus der eigenen Jugend hochholen?
#
Tepcovic schrieb:
Willensausdauer schrieb:
eddie_the_eagle schrieb:
Die werden ihr blau-weißes Wunder erleben. In der Zweiten Liga hätte er sich entwickeln können, aber dem Druck auf Schlake hält er nicht Stand. Jetzt holen wir die wilde Hilde!


Hilde?


Timö


Glaub ich nicht dran..
#
eddie_the_eagle schrieb:
Die werden ihr blau-weißes Wunder erleben. In der Zweiten Liga hätte er sich entwickeln können, aber dem Druck auf Schlake hält er nicht Stand. Jetzt holen wir die wilde Hilde!


Hilde?
#
Lehmann ist bei 58 %...  
#
Bei Transfermarkt.de gibt man 54% Wahrscheinlichkeit bezüglich eines Lehmann-Transfers an.

Nicht so viel...
#
Afrigaaner schrieb:
naggedei schrieb:
Fc eintrachtlona sag ich nur. Mit xavi, inesta und Busquets ähhh schwegler, rode und Lehmann ein technisch dynamisches Mittelfeld. Herzlich willkommen Matthias Lehmann  


Ist es denn jetzt amtlich?
Vorher wird der ned begrüßt ,-)  


Ich hab keine Aussage von der Eintracht oder St. Pauli zu Lehmann finden können.
#
Es gibt keine Aussage zu Lehmann von der Eintracht oder Pauli, oder?
#
Christoph44 schrieb:
65 Punkte müssten reichen.


In einer der letzten Jahre hatte der zweite und der dritte Platz 65 Punkte. Da war wohl nur die Tordifferenz der Unterschied.

Insofern würde ich eher mal noch einen Punkt draufpacken. 66 Punkte.
#
Was ich bei den "Optionen" in Verträgen nicht verstehe, ist das Thema Gehalt des Spielers.

Zieht ein anderer Verein die Option, die im Vertrag eines Spielers steht, muss dann der Spieler zu diesem Verein auch wechseln?

Was ist wenn der entsprechende Verein dem Spieler ein niedriges Gehalt bietet, mit dem der Spieler nicht einverstanden ist?
#
Ibanez schrieb:
Ich denke wir können hier jetzt uns total blöd anstellen oder mal überlegen was er wirklich meint. Söldner trifft es aus meiner Sicht überhaupt nicht. Ich habe aber ähnliche Überlegungen.

Wenn ich hier so manchen Vorschlag höre, frage ich mich: habe ich die letzten Wochen irgendwie was falsch verstanden oder habe nur ich den Eindruck, dass hier mittlerweile viele Kandidaten gepostet werden, die nicht gerade einen Neuanfang proklamieren?

S. Meierhofer - Wird im August 29 Jahre alt.
F. Fromlowitz - Konnte sich nie durchsetzen, weder im Heimatclub Lautern, als auch bei H96.
A. Wolf - Knochenbrecher von Beruf.
A. Streit - OMG. Nöööööööö.
usw.

Dies sind nur einige Beispiele. Sicherlich gibt es auch noch interessante junge Spieler die genannt werden. Mal ganz ehrlich, gibt es keine anderen Spieler auf dem Markt, die uns gut tun könnten? Eher so in Richtung Rode, Kittel.  


Rode und Kittel galten wohl bundesweit bei Scouts als sehr große Talente. Kittel kam aus der eigenen Jugend und man hat ihm frühzeitig einen Vertrag gegeben und Rode wollte wohl noch nicht seine Heimatregion verlassen. Glück für die Eintracht.

Ansonsten hat die Eintracht gerade drei weiteren Spielern aus der damaligen U17-Meistermannschaft Profi-Verträge gegeben, die ab nächstem Jahr gelten. Dennoch kann man ja bereits die Spieler "entwickeln" und Einsätzen. Die müssten so alt sein wie Kittel.
#
Mal schauen...
#
francisco_copado schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Wieso?
Die permanente volle Punktzahl gegen "die unteren 5, 6 oder 7" Vereine sind doch vergleichsweise weniger wichtig, wenn man stattdessen gegen die Aufstiegskonkurrenten mehr punktet...


Was hälst du denn für wahrscheinlicher:

2 Siege gegen die Mannschaften auf Platz 2, 3 und 4 (Platz 1 gehört ja uns..haha) oder zwei Siege gegen die Mannschaften auf Platz 16, 17 und 18?

Ich spreche bewusst von Pflichtpunkten, weil wir es uns nicht erlauben können hier Punkte liegen zu lassen.


Es ging mir um deine Schlussfolgerung: "Sonst kann man den Aufstieg gleich abhaken."
Find ich übertrieben, weil man wie gesagt auch gegen andere Punkten kann, wo die Wahrscheinlichkeiten geringer sind. Und bei Aufstiegskonkurrenten hat ein Sieg ja dann auch einen größeren Effekt, weil dadurch auch gleichzeitig der Konkurrent "geschwächt" wird (6-Punkte-Spiel).
#
francisco_copado schrieb:
Zwei Möglichkeiten:

Man nimmt einfach ne fixe Zahl (z.B. 65 Punkte) oder man schaut sich die 17 Gegner an und überlegt, wo man mit 0, 1 oder 3 Punkten rechnen kann.

Mannschaft: Heim - Auswärts = Gesamt
Pauli: 1 - 1 = 2
Bochum: 1 - 1 = 2
Fürth: 1 - 1 = 2
Aue: 3 - 1 = 4
Cottbus: 1 - 1 = 2
Duisburg: 3 - 1 = 4
1860: 3 - 1 = 4
Aachen: 3 - 1 = 4
Düsseldorf: 3 - 1 = 4
Paderborn: 3 - 3 = 6
Union: 3 - 3 = 6
FSV: 3 - 1 = 4
Ingolstadt: 3 - 3 = 6
KSC: 3 - 3 = 6
Braunschweig: 3 - 3 = 6
Rostock: 3 - 3 = 6
Dresden: 3 - 3 = 6

74, wenn ich mich nicht verrechnet habe    

Dass das eher unrealistisch ist, ist mir klar. Aber keiner unserer 17 Gegner ist so erschreckend stark, dass wir unbedingt von einer Niederlagen davon ausgehen müssten. Wir fahren ja nicht mehr nach Dortmund, Gelsenkirchen oder zu den Bayern. Und genau das macht diese Pflichtpunkte-Berechnung etwas schwierig.

Klar ist: Wir müssen eine nahezu volle Punktzahl gegen die unteren 5, 6 oder 7 Vereine holen. Sonst kann man den Aufstieg gleich abhaken.


Wieso?
Die permanente volle Punktzahl gegen "die unteren 5, 6 oder 7" Vereine sind doch vergleichsweise weniger wichtig, wenn man stattdessen gegen die Aufstiegskonkurrenten mehr punktet...